Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin P(f)aff ......
Hi Leute!
Habe mir eine Traum erfüllt, und um wenig Geld eine voll funktionsfähige Industrienähmaschine der Marke Pfaff 545 (Leder) gekauft. Habe in den letzten Jahren alles mit einer Pfaff 1222 mit Obertransport genäht. Hatte aber immer wieder mal Probleme beim Vernähen von Klettverschlüssen. Auch dieses Thema hat sich mit der 545iger erledigt.
Ein geiles Ding, aber seht selber:
http://up.picr.de/30752484to.jpeg
Und hier ein paar Nähproben:
http://up.picr.de/30752469gy.jpeg
http://up.picr.de/30752470mx.jpeg
http://up.picr.de/30752471lc.jpeg
http://up.picr.de/30752482ba.jpeg
http://up.picr.de/30752483wn.jpeg
Hier noch ein Video aus Youtube wie die Maschine arbeitet:
https://www.youtube.com/watch?v=xIgpz1oQlpk
Und Dank noch an Fred Sonnenschein, für die Lieferung der tollen Fracht.......
Visus1.0
25.10.2017, 20:26
Cool...wenn ich was dickes zu nähen hab....komm ich zu Dir:biere:
Cool...wenn ich was dickes zu nähen hab....komm ich zu Dir:biere:
Passt Andreas, dafür passt du mir meine Gleitsichtbrille an :futschlac:chapeau:
Robert29566
26.10.2017, 08:39
Geiles Teil,
Gratulation:chapeau:
Gruss
Robert
Hallo Matthias
Super Sache :cool:
Cooles Teil :chapeau:
RomanWolf
27.10.2017, 10:05
Wirklich ein super Teil :)
Sowas hätte ich auch gern, wenn ich nähen könnte *gG*
Wirklich ein super Teil :)
Sowas hätte ich auch gern, wenn ich nähen könnte *gG*
Roman, das kann man lernen. Es gibt genug Videos in Youtube zum Ansehen. So schwierig ist das nicht.....:chapeau:
Visus1.0
27.10.2017, 14:21
Du Mathias....nimm die Pfaff in Aufham mit.....Dirk hat gesagt....er zieht einen Rock an beim Nähen......das will ich sehen....:lachen78::lachen78::futschlac
http://up.picr.de/30766890wq.jpg
.....wenn die Pfaff 1222 auch genügt, dann nehm ich sie mit . Den Spass vergönn ich uns. Aber der Dirki darf erst nach 5 Halbe die Maschin starten:futschlac:chapeau:
Comander
27.10.2017, 19:24
Aber der Dirki darf erst nach 5 Halbe die Maschin starten nema problema :biere:
Kevin 31
28.10.2017, 07:29
Hi Mathias
Ich hab auch die 1222 mit Ober und Untertransport und ich muss sagen die kann fast alles ab. (Industrie nur bedingt)
Für unsere 26er Bayliner habe ich die komplette innen Sitzgruppe aus Kunstleder genäht und auch der Persenningstoff fürs Biminitop ging locker von der Hand mit der Maschine:biere:
Servus Kevin!
Verkauf ja nicht diese super Maschine. Es ist eine der besten Pfaff Haushaltsmaschinen alter Generation.
Falls es mal zwickt, hier die Einstellanleitung für die 1222iger http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_-_Einstellanleitung_-_Stichbildungswerkzeug . Ich habe das mal vor 2 Jahren mit meiner Maschine gemacht. Unwahrscheinlich wie die nachher schnurrrrrrrrrrte :futschlac:chapeau:
Kannst bitte mal ein paar Bilder einstellen von dem Bayliner Projekt ? Und was mich noch interessieren würde, welche Materalien du dabei verwendet hast?
http://up.picr.de/30772680tz.jpeg
Ein paar Fehler sind noch dabei, aber es wird.....
:6854:
Tolles Maschinchen!
Meine Marion schwört auch auf Pfaff. Ihre ist ca. 20 Jahre alt.:cool:
So , die ersten Gehversuche mit Keder.....
http://up.picr.de/30988510xz.jpeg
...und Einfasser mit Polyesterband:
https://youtu.be/L4bQkemOn5U
Robert29566
19.11.2017, 10:06
Sieht sehr gut aus...
hab dir eine Nachricht geschrieben....
Gruss
Robert
Visus1.0
19.11.2017, 10:48
:chapeau:Das ist echt schön geworden....:chapeau:
Heinz-55
19.11.2017, 11:05
So , die ersten Gehversuche mit Keder.....
http://up.picr.de/30988510xz.jpeg
...und Einfasser mit Polyesterband:
https://youtu.be/L4bQkemOn5U
Hallo Hias!
Na das kann sich doch sehen lassen, schaut super aus.:cool::cool:
LG
Heinz-55:chapeau:
Hallo Hias!
Na das kann sich doch sehen lassen, schaut super aus.:cool::cool:
LG
Heinz-55:chapeau:
Wird noch schöner werden, wenn ich die passenden Kederfüsse habe. :chapeau:
Kederfüsse sind immer noch nicht da. Daher etwas anderes genäht:
http://up.picr.de/31114983zw.jpeg
http://up.picr.de/31114984mm.jpeg
http://up.picr.de/31115014co.jpeg
Wirklich sehr schön gemacht:chapeau:
Ich glaube irgendwann wird das Sofa dran glauben müssen.
Wird dann mal eben neu gemacht.
Von mir ein großes ehrliches RESPEKT:cool:
Wirklich sehr schön gemacht:chapeau:
Ich glaube irgendwann wird das Sofa dran glauben müssen.
Wird dann mal eben neu gemacht.
Von mir ein großes ehrliches RESPEKT:cool:
Reiner, der Weg dort hin ist noch lang. Aber u. U. auch erreichbar:chapeau:
Heinz-55
02.12.2017, 20:35
Ich glaub der Hias baut sich ein zweites Standbein auf, damit das Rentnerleben in Zukunft nicht so langweilig wird.:biere::biere:
LG
Heinz-55:chapeau:
Robert29566
02.12.2017, 21:12
Servus Mathias,
saubere Arbeit....
Habe eine Firma gefunden der uns Keder anbieten könnte... Farbe und Größe nach wunsch...
LG
Robert
Hallo Matthias,:biere:
das schaut sehr gut aus!:cool:
Bin beeindruckt !:chapeau: Ich glaube ich könnte das auch mit Rock nicht!:chapeau:
Respekt!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Möchte euch noch etwas - passend zum Nähthema - zeigen:
Ich habe mich jahrelang mit dem Reissverschlussschiebern von den Bootskissen geärgert. Fast jedes Jahr musste ich welche tauschen , weil diese halb vermodert und oxydiert waren. So daß man den Reissverschluss nicht mehr aufbrachte. Da es für die kleineren Spiralreissverschlüsse (5/6mm) keine NIroschieber gibt, habe ich nun passende aus Kunsstoff gefunden:
http://up.picr.de/31142739tc.jpeg
Monoposti
05.12.2017, 17:07
Die werden halt spröde und brechen ,wenn die Weichmacher flöten gehen ?
Die werden halt spröde und brechen ,wenn die Weichmacher flöten gehen ?
...Schwangere nehm ich nicht ernst , holladoroiti:lachen78::lachen78:
http://up.picr.de/31145892yl.png
Spass bei Seite, die Schieber sind aus 50% Nylon (Polyamid 6.6) und 50% Glasfasern. Und ich glaube nicht daß dieses Material recht spröde wird. Aber die Zeit wird es weisen....
outborder
05.12.2017, 19:42
Bei den Polstern vom Marlin sind sie auch aus Kunststoff und diese halten schon seit 18 Jahren.
...holladoroiti:lachen78::lachen78:
Meinst wohl Holla da Rotti :lachen78:
[QUOTE=Angi;445484]Meinst wohl Holla da Rotti :lachen78:[/QUOT...psssst, nit weiter sogen:chapeau::chapeau:
Noch ein Nachtrag zu den Kunststoffschiebern lt. Lieferant:
Der Polyester-Kunststoff von Spiralreißverschlüssen ist bereits seewasserbeständig. Doch die recht filigranen Formen des Schiebers und des Schiebergriffes müssen bisweilen besonders starken Kräften widerstehen und entsprechend robust sein. Deshalb bestehen diese Plastik-Schieber aus Nylon, das im Vergleich zu Polyester zugfester und elastischer ist. Im Verbund mit Glasfasern ist Nylon noch stabiler, so dass die glasfaserverstärkten Nylon-Schieber nicht nur seewasserfest, sondern auch mechanisch hoch belastbar sind.
Die Kunststoffschieber für Spiralreißverschlüsse sind nur freilaufend, das heißt ohne Sperre (nonlock) lieferbar, denn sie enthalten keine Metallteile, die für Sperrdorn und Feder bei automatisch sperrenden Schiebern (Automatikschieber, autolock) notwendig wären. Kunststoffschieber mit automatischer Sperre liefern wir nur für Delrin-Spritzgussgliederreißverschlüsse.
Monoposti
06.12.2017, 19:44
...Schwangere nehm ich nicht ernst , holladoroiti:lachen78::lachen78:
http://up.picr.de/31145892yl.png
Spass bei Seite, die Schieber sind aus 50% Nylon (Polyamid 6.6) und 50% Glasfasern. Und ich glaube nicht daß dieses Material recht spröde wird. Aber die Zeit wird es weisen....
Saubazi.....:smileys5_
Na aber mal Reissverschlüsse,die mal eine Weile halten, wären toll:cool:
...so, heute waren wieder zwei Übungs - bzw. Lehrprojekte dran:
http://up.picr.de/31254970wv.jpeg
Hallo Matthias
Die beiden Polster sind extrem toll geworden.:chapeau:
Mit dem dunklen Keder sieht es auch gut aus.
http://up.picr.de/31345115gq.jpg
http://up.picr.de/31345116sn.jpg
http://up.picr.de/31345117xg.jpeg
....für eine Feiertagvormittagnäharbeit, passt es so halbwegs :futschlac:chapeau:
Das kann sich sehen lassen.
Ich verzweifel immer mit Nadel und Faden. Ist nicht so mein Ding.
RESPEKT WEITER SO
Das kann sich sehen lassen.
Ich verzweifel immer mit Nadel und Faden. Ist nicht so mein Ding.
RESPEKT WEITER SO
Richard, schau mal hier: https://www.naehkaufhaus.de/mod-BERATUNG/t3-Welche-Nadel-passt-zu-welchem-Garn.htm - Da siehts du welche Nadel zu welchem Faden passt.
...na ja, die ersten beide Teile - Armlehnen - sind schon mal fertig. Jetzt warte ich noch auf das Kedermaterial aus den USA. Das kommt nächste Woche. Dann kann es richtig losgehen mit den restlichen Sitzpolstern und Liegepolstern. Mal sehen, da hab ich noch ein paar Ideen die ich mit einfließen lassen möchte. Auf jedenfall ein paar Dinge die dann anders als orig. Zar Kissen.
http://up.picr.de/31354604hy.jpg
http://up.picr.de/31354605md.jpg
http://up.picr.de/31354607th.jpg
http://up.picr.de/31354608vd.jpg
http://up.picr.de/31354610qb.jpg
http://up.picr.de/31354611ko.jpg
Morgen muss ich dann noch das Kunstleder in den unteren Ecken - dort wo getackert worden ist - aussen mit Industriesecundenkleber verkleben.
Siehe rechtes Armlehnenteil rechts unten im Eck...
http://up.picr.de/31354612fa.jpg
Sorry für die schlechten Bilder. Weiß ohne dunklen HIntergrund ist schwierig zu fotografieren.
Boh Mathias....da steckt viel Liebe zum Detail dahinter.
Du wirst bestimmt ein ganz großer damit.:chapeau:
Und wenn nicht haste euer Boot richtig aufgewertet mit den Polstern.
Und das beste ist....es gibt fast keine die sagen können das habe ich selbst gemacht.
Respekt
Heute und gestern habe ich mich mit der Rückenlehne beschäftigt. Den alten Schaumstoff gegen einen neuen mit 5cm Dicke getauscht und aufgeklebt. Soweit passt alles, bis auf die beiden unteren Ecken welche mit LKW Plane verstärkt sind. Da ich ja bei dem neuen Kissen um einen 1cm dickeren SChaumstoff verwende, musst ich auch die Abwicklung der Kunstlederteile anders gestalten. Aber den kleine Fehler verzeih ich mir, da er techn. und optisch nicht stört.
http://up.picr.de/31379790ob.jpg
http://up.picr.de/31379791vt.jpeg
http://up.picr.de/31379792gl.jpg
http://up.picr.de/31379793wc.jpg
http://up.picr.de/31379794ms.jpg
http://up.picr.de/31379795uz.jpg
Hallo Mathias
Ein ganz dickes und fettes Kompliment noch in diesem Jahr.:chapeau:
Meine Frau hat grade gesagt....man gebe ihn die richtige Nähmaschine und er wird glücklich.
Wenn du so weiter machst wird euer Zar ein Schmuckstück.:cool:
Danke Reiner, ja ich hoffe es wird so wie ich es mir vorstelle.
Als nächstes kommen die
Seitlichen- und das Bug - und heckseitige Kissen dran. Da benötige ich zum Nähen noch kein Keder, und ist wieder eine Sache zum Üben. Dann geh ich die Kissen an. Lt. FedEx wird das Kedermaterial am 8 Jänner aus den USA angeliefert. Freu mich schon drauf, wie das wohl aussieht in natura. Das Keder habe ich im Farbton " Moonlihgt " geordert. Dunkle Keder waren mir schlussendlich zu aufdringlich, und ich glaube die wirken zu dominant. Hab mir einige Kissen von Zar´s im Netz angeschaut. Aber so richtig umgehauen hat mich das dunkle oder rote Zeugs nicht. Ich hoffe das war ein guter Entschluss die hellere Ware zu nehmen. Aber das mit Moonlihgt müsste passen. Hebt sich sicher sehr sehr dezent ab und wirkt fein. Mal sehen.....
https://images.sailrite.com/Product%20Images/Seabrook-Vinyl-Welting-Piping-Moonlite_1.jpg?resizeid=3
Hier sieht man den Farbton gut:
https://images.sailrite.com/Product%20Images/Morbern-Seabrook-Moonlite-54-Vinyl-Fabric_2.jpg?resizeid=3
schwarzwaelder50
30.12.2017, 19:04
Klasse Arbeit!!! Respekt!!:chapeau::cool:
Comander
30.12.2017, 19:12
da Hias geht koa Abad ausm Weg :cool::chapeau:
da Hias geht koa Abad ausm Weg :cool::chapeau:
Harry, so sicha bin i ma do nid :lachen78::futschlac:futschlac:chapeau:
Marcokrems
30.12.2017, 19:49
Das sieht super aus Respekt ab wann nimmst du Aufträge entgegen:chapeau:
Gruß Marco
Das sieht super aus Respekt ab wann nimmst du Aufträge entgegen:chapeau:
Gruß Marco
....ab 2027ig:lachen78::futschlac:chapeau::biere:
Hallo Mathias
echt saubere Arbeit :chapeau::chapeau:
Also wenn ich neue Polster für's Medline brauche ruf ich dich an ok:ka5:
Barny 462
31.12.2017, 16:37
....ab 2027ig:lachen78::futschlac:chapeau::biere:
Da wird der Hias 70 und kann sich vor Arbeit nicht mehr retten:lachen78::lachen78:
und zum Bootfahren kommt er schon gar nicht mehr:futschlac:futschlac
aber ganz tolle Arbeit:chapeau::chapeau:
ganz sich wirklich sehen lassen:cool:
..wieder einen Versuch gestartet, wie das Seitenteil mit eingesetzter Pfeiffenprägung wohl aussieht.
Es fehlt noch das Keder, welches nur angetackert wird. Dies soll morgen geliefert werden. Dann gibt es wieder Bilder vom fertigen Teil.
http://up.picr.de/31413292wp.jpg
http://up.picr.de/31413293xq.jpg
http://up.picr.de/31413294cx.jpg
Wie üblich, leider schlechtes Licht zum Bilder schießen wegen dem installierten LED Strahler bei mir im Keller.....
Nun die nächsten (schlechten) Bilder von der heutigen Arbeit. Das Keder wurde heute angeliefert ,und ich habe gleich ein Probestück genäht. Ein tolles Material, Kederdicke 6mm mit weicher Einlage und die Zunge eingeschnitten.
So kommt man beim Nähen leichter mit dem Keder um Rundungen. Aber seht selbst:
http://up.picr.de/31424038wr.jpg
http://up.picr.de/31423999np.jpg
http://up.picr.de/31424000ph.jpg
http://up.picr.de/31424002qv.jpg
http://up.picr.de/31424003hw.jpg
http://up.picr.de/31424005kc.jpg
Am Wochenende kann ich dann endlich die Kissen anfangen zu nähen.
schwarzwaelder50
03.01.2018, 22:00
Echt Klasse!! :chapeau:
Wie gelernt.:chapeau::cool:
fred_sonnenschein
04.01.2018, 19:37
Habe mal die Baustelle inspizieren müssen:
http://up.picr.de/31432427yx.jpg
http://up.picr.de/31432432ml.jpg
http://up.picr.de/31432434bt.jpg
http://up.picr.de/31432438ha.jpg
.
Visus1.0
04.01.2018, 19:56
Super Idee Manfred....die Fotos haben gefehlt....
Hias in Aktion!!!
HAUSVERBOT lieber Fred Sonnenschein :lachen78::lachen78:
Visus1.0
04.01.2018, 20:25
:biere:warum ...die Bilder vom Sonnenschein sind gut, vom tapferen Schneiderlein....:chapeau:
Wasserarbeiter
04.01.2018, 21:02
Moin,
nach dem Fadeneintopf von Erasco muss ich auch mal suchen. :lachen78: :chapeau:
Ja genau....diese Bilder haben gefehlt.
Jetzt kann man sich vieles vorstellen.
Einfach klasse wie er da rum tüftelt um sein Zar zu verbessern :chapeau:
Ja genau....diese Bilder haben gefehlt.
Jetzt kann man sich vieles vorstellen.
Einfach klasse wie er da rum tüftelt um sein Zar zu verbessern :chapeau:
Reiner, dabei gehen mir schon die Haare aus :lachen78::futschlac:chapeau::biere:
Reiner, dabei gehen mir schon die Haare aus :lachen78::futschlac:chapeau::biere:
Boh....dann setz doch ein Pfiffi auf.....Hauptsache die Polster werden schön.
Du machst das schon:chapeau:
Hallo Mathias,:biere:
das ist schon höchst provesionel was du da machst!:cool:
Ich bewundere deine Arbeit !:chapeau::chapeau:
Aber, ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag für dich.:schlaumei
Deine Nähmaschine müsste auf einem breiteren Nähtisch montiert sein.
Der Tisch sollte an den Seiten, und nach hinten raus schön breit sein, damit du die Werkstücke besser beim vernähen ablegen kannst.
Der vordere Teil des Tisches sollte deine Körperform rund ausgeschnitten sein, in der passenden Entfernung zur Maschine.
Auf dem Tisch können dann noch Messlinien angeordnet sein.
Ich denke zwar das du mit deinen offensichtlichen Fähigkeiten das nicht brauchst, aber wäre doch ein kuhler Platz zum arbeiten!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Visus1.0
04.01.2018, 23:13
......und der Reiner und der Mathias kaufen sich einen Anhänger und fahren dann in D und A herum wir die Michi, als die besten Zartuner im Deutschsprachigem Raum!:biere::biere::biere:
......und der Reiner und der Mathias kaufen sich einen Anhänger und fahren dann in D und A herum wir die Michi, als die besten Bartuner im Deutschsprachigem Raum!:biere::biere::biere:
Genau so wie die Bauretter.
Eine Woche in Wellness Urlaub und wir machen ihr Zar fertig.:futschlac
Hallo Mathias,:biere:
das ist schon höchst provesionel was du da machst!:cool:
Ich bewundere deine Arbeit !:chapeau::chapeau:
Aber, ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag für dich.:schlaumei
Deine Nähmaschine müsste auf einem breiteren Nähtisch montiert sein.
Der Tisch sollte an den Seiten, und nach hinten raus schön breit sein, damit du die Werkstücke besser beim vernähen ablegen kannst.
Der vordere Teil des Tisches sollte deine Körperform rund ausgeschnitten sein, in der passenden Entfernung zur Maschine.
Auf dem Tisch können dann noch Messlinien angeordnet sein.
Ich denke zwar das du mit deinen offensichtlichen Fähigkeiten das nicht brauchst, aber wäre doch ein kuhler Platz zum arbeiten!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Servus Dirki!
Du hast recht mit einem größeren Tisch. Habe die Siebdruckplatte schon bestellt . Die bekomme ich heute am Nachmittag geliefert.
Bis dato ging es ja mit den kleinen Teilen. Für etwas größeres muss der Nähtisch erweitert werden. Hab da schon alles vorbereitet. Jedenfalls danke für den gutgemeinten TIP:chapeau:
Genau so wie die Bauretter.
Eine Woche in Wellness Urlaub und wir machen ihr Zar fertig.:futschlac
Hallo Reiner
Dann steig ich auch auf ein Zar um:futschlac:futschlac
Heute wurde zur Abwechslung die Kreissäge gestartet, und die Arbeitsplatte für den Nähmaschinentisch zugeschnitten:
http://up.picr.de/31441920qv.jpeg
Finish vom Nähtisch:
16mm Siebdruckplatte mit drei Schrauben auf dem Pfaff Nähtisch verschraubt und jederzeit abnehmbar. Verlängerungsteil mit Zapfenscharnier an - und abmontierbar in wenigen Sekunden.
http://up.picr.de/31448122wc.jpg
http://up.picr.de/31448123lt.jpg
http://up.picr.de/31448124ii.jpg
Die ersten 4 Teile sind fertig. Rückseitig zursätzlich die Niroklammern mit weissem Lack überstrichen. Sicher ist sicher. Wer weiss welches billige Niromaterial bei den Klammern verwendet wird.
Quer durch die Bank ein paar Bilder:
http://up.picr.de/31448173cr.jpg
http://up.picr.de/31448174ao.jpg
http://up.picr.de/31448176bl.jpg
http://up.picr.de/31448177cw.jpg
http://up.picr.de/31448178mc.jpg
http://up.picr.de/31448179td.jpg
http://up.picr.de/31448180go.jpg
http://up.picr.de/31448181uj.jpg
http://up.picr.de/31448182ua.jpg
http://up.picr.de/31448184pe.jpg
Marcokrems
06.01.2018, 20:04
Die Teile sind super geworden eine spitzen Arbeit
Gruß Marco
..jetzt geht´s weiter. Da der Weihnachtsurlaub vorbei ist, habe ich bei meinem Projekt erst gestern wieder so richtig weiter machen können. So wurde nicht nur das vordere Kissen zerlegt - um an Schnittschablonen zu kommen, - sondern ich nahm auch am Boot genau Maß, da das orig. Kissen zu viel seitliches Spiel hatte. Das mit dem Klappteil für den Bugdeckel das ließ ich. War mir - nachdem ich ein solches Ding noch nie gemacht habe - zu heiß. Ein paar kleine Dinge könnten beim nächsten Mal anders gemacht werden. Aber kein Meister fällt vom Himmel. Und schon gar nicht wenn man(n) es nicht gelernt hat.
Das Ergebnis der Arbeit sah dann so aus:
http://up.picr.de/31514594ng.jpg
http://up.picr.de/31514595oo.jpg
http://up.picr.de/31514596hd.jpg
http://up.picr.de/31514597gk.jpg
http://up.picr.de/31514599si.jpg
http://up.picr.de/31514601im.jpg
http://up.picr.de/31514602yx.jpg
http://up.picr.de/31514603dq.jpg
http://up.picr.de/31514605aq.jpg
http://up.picr.de/31514606xg.jpg
http://up.picr.de/31514608fq.jpg
http://up.picr.de/31514609lb.jpg
http://up.picr.de/31514610ec.jpg
http://up.picr.de/31514612qo.jpg
Hallo Mathias
Was soll ich dazu noch schreiben....naja genau so hätte ich das auch gemacht :ka5:
Spass beiseite :biere:
Auch das sieht sehr gut aus...denn so ein großes Polster mit Reißverschluss ist schon eine andere Liga.
Ach wenn ich mich jetzt wiederhole.....du machst eine tolle Arbeit :chapeau:
Noch mal auf den Nähtisch zurück:
Falls mir mein Nähtisch zu klein wird, habe ich folgende Idee :
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/26238847_10156079931024044_2002422101245686340_n.j pg?oh=0be92eb3597fedf7fab8aed88eb3a4b5&oe=5AE6A966
Der Ideenreichtum kennt keine Grenze :futschlac:futschlac:chapeau:
Gesehen in Facebook.
Visus1.0
13.01.2018, 18:57
Noch mal auf den Nähtisch zurück:
Falls mir mein Nähtisch zu klein wird, habe ich folgende Idee :
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/26238847_10156079931024044_2002422101245686340_n.j pg?oh=0be92eb3597fedf7fab8aed88eb3a4b5&oe=5AE6A966
Der Ideenreichtum kennt keine Grenze :futschlac:futschlac:chapeau:
Gesehen in Facebook.
Das Zar möcht ich sehen, das so eine Polterung hat, das du so eine Nähmaschine mit Rädern brauchst.....:lachen78:
Noch kurz zum Schaumstoff:
Ich habe nicht mehr den originalen 40mm Schaumstoff sondern einen 50mm PU (Pur4070) jetzt in den Kissen. Der Schaumstoff ist etwas weicher als der Originale. Dadurch erhoffe ich mir ein etwas weicheres Liegen auf den Kissen.:chapeau:
Neues Material
http://up.picr.de/31521507yr.jpg
http://up.picr.de/31521509ry.jpg
Original Schaumstoff
http://up.picr.de/31521510lk.jpg
[CENTER]Noch kurz zum Schaumstoff:
Ich habe nicht mehr den originalen 40mm Schaumstoff sondern einen 50mm PU (Pur4070) jetzt in den Kissen. Der Schaumstoff ist etwas weicher als der Originale. Dadurch erhoffe ich mir ein etwas weicheres Liegen auf den Kissen.
Das haben wir auch gemacht. Nach der Änderung habe ich das erste mal bequem auf dem Boot geschlafen.:chapeau::cool:
Allerding: Der Originalschaum bei uns war geschlossenporig und nahm deshalb kein Wasser auf.
Die ganzen weichen Schäume sind offenporig und saugen sich voll Wasser. Da kannst du noch soviel in Folie packen und die Nähte mit Silkon abdichten;
Irgendwann wird das Polster schwer, weil der Schaum voll Wasser ist.
Achte halt darauf, dass der Reißverschluss immer gängig ist, damit du den Schaum zum Trocknen hetausnehmen kannst.
Danke Olaf. Ich nehme den Schaum sowieso nach jedem Urlaub raus und spüle die Kissen innen und aussen und trockne alles. Bei unserem Marlin hatt ich auch einen ähnlichen Schaum, dieser war auch mit Folie umwickelt und blieb interessanter weise trocken. Mal sehen wie es mir mit den neuen Kissen so ergeht. Weicher sind die Teile allesamt, und daher freue ich mich schon auf den Sommer.......
Die Reissverschlüsse - so hoffe ich - bleiben gängig, da der Schließer jetzt in Kunststoff ausgeführt sind. Und die können nicht mehr oxydieren. So hoffe ich halt mal.....
Hi Freunde!
Wochenende, und da ist Arbeit angesagt. Da das alte hintere Kissen nicht als Vorlage diente - war bis zu 2.5cm aus der Mitte geschneidert - musste ich Maß am Boot nehmen. Ist eine Heidenarbeit, bis einem alles passt, bzw. bis man sich sicher ist dass es passt :biggrinn: . Nach dem Ausmessen und Schablonenvermessung (diagonale etc...), habe ich noch schnell die obere und untere Kissenhaut genäht. Morgen geht es dann mit der Kissenvernähung weiter.
http://up.picr.de/31572865wj.jpg
http://up.picr.de/31572867xa.jpg
http://up.picr.de/31572868jl.jpg
http://up.picr.de/31572869ch.jpg
http://up.picr.de/31572870gl.jpg
Robert29566
20.01.2018, 10:46
Hallo Mathias,
du bist der Wahnsinn.... ein Modellbauer halt...( Hier wird Ihnen geholfen )
Überlege Dir doch mal was du braucht von ( USA )... dann bestell ich.
LG
Robert
Danke Robert für dein Angebot. Melde mich heute per PN bei dir - muss noch ausmessen was ich brauche.:cool:
Nun will ich euch den Zwischenstand vom hinteren Kissen zeigen. Das kleine Kissen kommt am kommenden WE dran, sowie die genaue Anpassung des Schaumstoffes. Genäht habe ich das große Kissen so, dass sowohl das hintere Querteil - wie im Original - als auch das komplette Kissen - wie das Vordere - auch in der Mitte klappbar ist.
Aber seht selbst den " Saustall" :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: !
http://up.picr.de/31598500px.jpg
http://up.picr.de/31598501fw.jpg
http://up.picr.de/31598502ky.jpg
http://up.picr.de/31598503fr.jpg
http://up.picr.de/31598505td.jpg
http://up.picr.de/31598510sf.jpg
http://up.picr.de/31598516yp.jpg
Marcokrems
21.01.2018, 20:03
Top Arbeit
Hi Freunde, war heute noch mal in der Werkstatt. Hab es nicht ausgehalten um zu sehen wie der erste Teil des hinteren Kissen mit Schaumstoff aussieht. Die beiden großen Teile Schaumstoff sind schon angepasst, die beiden hinteren bekommen morgen den Feinschliff.
https://www.youtube.com/watch?v=R9LZ_kuI5mQ
Hallo Mathias
Auch wenn ich mich wiederhole....es sieht super aus:chapeau: und ist prima zu verstauen.
Tolle Arbeit:chapeau:
Hallo Mathias
kann mich meinen Vorredner nur anschließen saubere Arbeit :chapeau::chapeau:
Die Arbeit ist getan, das Heckkissen ist fertig.
http://up.picr.de/31641166li.jpg
http://up.picr.de/31641167sz.jpg
http://up.picr.de/31641168bq.jpg
http://up.picr.de/31641169va.jpg
http://up.picr.de/31641170fd.jpg
http://up.picr.de/31641171iz.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=ZWp3Qa7uK8g&feature=youtu.be
Einfach Top :chapeau::chapeau:mehr kann man dazu nicht schreiben
http://up.picr.de/31643141wq.jpg
AndyOcean
27.01.2018, 15:53
Hallo Matthias,
super Arbeit, sieht perfekt gearbeitet aus :cool::cool:
Ich habe gerade diese Clips bei meinem Lieferanten gefunden und musste an dich und deine Polster denken. Vielleicht sind die was für dich :ka5:
Klick (https://bootshaus24.com/de/fastmount-tc-06-im-set.html)
Damit fliegen die Polster wohl nicht mehr weg :chapeau:
Andy, vielen Dank für den Tip!
Hier noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=OtZb1d963mM
Hier gehts zur Herstellerseite:
https://fastmount.com/en//news/61-soft-furnishings-fitted-hard-and-fast-with-textile-range
DAs Ding trägt 6mm auf. Das wäre zu verkraften .
Ein paar Impressionen von heute. War mit den Kissen beim Boot und habe das hintere Kissen aufgelegt und geschaut ob alles passt. Und siehe da, Bingo yahooooooooooo.
Das mit den beiden angenähten Gurtbändern - zum niederhalten der Kissen mit HIlfe des Klappschlosses(Spanner) funktioniert auch.
http://up.picr.de/31659601vn.jpg
http://up.picr.de/31659602iy.jpg
http://up.picr.de/31659604vv.jpg
http://up.picr.de/31659605ks.jpg
http://up.picr.de/31659677cf.png
http://up.picr.de/31659606fj.jpg
http://up.picr.de/31659607xy.jpg
http://up.picr.de/31659608ec.jpg
http://up.picr.de/31659609vo.jpg
Nächste Woche geht es dann weiter mit den Bänken und Rückenlehnen der Sitze.
Hallo Mathias
Hast eine gute Lösung gefunden.
Ich glaube das es sich in der Praxis noch bewähren wird.
Aber dein Qualitäts Level ist schon recht hoch.
Du hast mit der Fertigkeit und der richtigen Nähmaschine die Möglichkeit jederzeit etwas zu ändern :chapeau:
Barny 462
28.01.2018, 16:48
Hallo Mathias
perfekt:chapeau::chapeau: einfach super:cool::cool:
RomanWolf
29.01.2018, 08:38
Der Hammer!! unglaublich was du da geleistet hast!
Servus miteinander!
Gestern nachmittags habe ich schnell die Sitzpolster und Lehen vom Boot ausgebaut. Heute dann die alten Überzuege abgezogen, Schneideschablonen und Zuschnitte vorbereitet. Dann noch die Rückenlehne vom Steuerstandsitz vorne neu gemacht. Diese hatte ich ja letztes Jahr klappbar gemacht. (http://zar-forum.userboard.org/wartung-reparatur-werterhalt-und-pflege/zar-ruckenlehne-steuerstand-klappbar-machen-t2190.html?hilit=klappbar%20machen). Zu mehr kam ich heute leider nicht. Konnte mich nicht den ganzen Tag meinem Hobby widmen :lach3
http://up.picr.de/31716362ae.jpg
http://up.picr.de/31716325uy.jpg
http://up.picr.de/31716326lh.jpg
http://up.picr.de/31716327sm.jpg
http://up.picr.de/31716328al.jpg
http://up.picr.de/31716329xg.jpg
http://up.picr.de/31716330fo.jpg
http://up.picr.de/31716331cn.jpg
http://up.picr.de/31716333rv.jpg
http://up.picr.de/31716335xc.jpg
Der reine Wahnsinn:ka5:
Der Mann gibt nicht auf.....und wieder ein Sahne Teil :chapeau::banane:
Der reine Wahnsinn:ka5:
Der Mann gibt nicht auf.....und wieder ein Sahne Teil :chapeau::banane:
...bin ja im Aussendienst Verkäufer (Vertreter:futschlac) Da gibt man nicht auf, sonst hat man den falschen Beruf gewählt:lachen78::chapeau::biere:
Marcokrems
03.02.2018, 19:44
Super Arbeit
Noch einen Nachschub mit Nahtbildern und dem fertigen Sitzkissen von der Steuerbank:
http://up.picr.de/31731504ka.jpg
http://up.picr.de/31731505ln.jpg
http://up.picr.de/31731506dh.jpg
http://up.picr.de/31731507np.jpg
http://up.picr.de/31731508vz.jpg
http://up.picr.de/31731509he.jpg
http://up.picr.de/31731510ib.jpg
http://up.picr.de/31731511xs.jpg
[img]http://up.picr.de/31731512gs.jpg[
schwarzwaelder50
05.02.2018, 19:07
Alle Achtung,
wirklich sehr schöne Arbeit. Bist ja schon ein richtiger Profi.:cool::chapeau::chapeau:
Wenn das rechnen würdest, haben sich Deine Ausgaben für Deine Nähmaschine sich schon bezahlt gemacht.:ka5::ka5:
Markus danke!
Es ist schon viel Arbeit und viel Überlegung. Man hat ja niemanden - ausser Youtube - der einem zeigt wie es geht. Das letzte Teil gestern ging schon relativ flott, wenn man so sagen darf. Die meiste Zeit geht beim Ausmessen und Schnitte machen auf. Zuerst müssen - da man ja keine Schnittmuster hat - die alten Kissen aufgetrennt werden. Erst dann geht es an´s Ausmessen. Das Vernähen geht dann schon relativ schnell. Nach 1000m Fadenverbrauch hat man sich schon ein wenig Gefühl für die Maschine angeeignet. Mal sehen wie es weiter geht. Sind ja nur noch ein Sitz - und ein Lehnenkissen zum nähen und aufziehen.
Das nächste größere Projekt ist schon in Planung, und zwar nähe ich mir eine ganz tolle Persenning. Mit Reissverschluss etc........ Vorher wird aber noch das Bimini neu gemacht. Freu mich schon drauf. Es ein toller Ausgleich zu meiner beruflichen Arbeit:chapeau::chapeau:
Hallo Mathias,:biere:
mega tolle Arbeiten haust du da im Fliesband raus!:cool:
Und auf deine weiteren Projekte bin ich auch schon sehr gespannt.:gruebel:
Nicht zuletzt aus eigenem Interesse bin ich auf dein Bimini schon sehr in freudiger Erwartung.:chapeau:
Eins ist schon mal klar, du nähst mind. 1000 mal besser als ich klebe!!:futschlac
Wenn du mit der Nähmaschine fertig bist kannst du dir das Teil vergolden lassen!:chapeau:
Weiter so!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Finish,
und viel dazu gelernt!
Hier der letzte Teil der noch gefehlt hat. Nun ist die ganze Polsterung - bis auf das Anpassen der Halterungen und Klettverschlüsse am Boot - fertig.
Die nächsten Bilder gibt es dann, wenn alles am Boot installiert ist. Dauert aber sicher noch bis März.
http://up.picr.de/31799973qq.jpg
http://up.picr.de/31799975nq.jpg
Hallo Mathias
Ich weiß, dass ich mich wiederhole aber da hast du eine Top Arbeit geleistet :cool::cool:kannst richtig stolz drauf sein :chapeau::chapeau:
Hi Freunde!
Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen. Bin momentan ein wenig im Stress. Hausumbau, Wohnmobil neu etc.... Gestern habe ich unser Zar aus dem Winterschlaf geholt und urlaubsfertig gemacht. Die letzen Arbeiten - aufkleben der Klettbänder mit Sica und 2 Druckknöpfe vorne li/re stirnseitig beim Kissen anbringen- wurden durchgeführt. Was mich immer schon geärgert hat war, das umstädnliche nach vorne heben der Steuerstandsitzlehne. Man wusste nie genau wo man genau anpacken soll, damit man halbwegs kreuzschonend den Sitz nach vorne bringt. Lösung , li/re seitlich am Klappscharnier habe ich mir je eine Handschlaufe montiert. Und nun ist das Projekt Kissen und Polster beendet. Aber seht selbst......
https://up.picr.de/32934775eu.jpeg
https://up.picr.de/32934776gg.jpeg
https://up.picr.de/32934777mb.jpeg
https://up.picr.de/32934778jx.jpeg
https://up.picr.de/32934779xk.jpeg
https://up.picr.de/32934780nb.jpeg
https://up.picr.de/32934781kj.jpeg
https://up.picr.de/32934782yj.jpeg
https://up.picr.de/32934784zy.jpeg
Jetzt in knapp drei Wochen erfolgt auf Pasman und Umgebung dann der Härtetest, ob die Kletter halten oder nicht. Aber ich bin zuversichtig.
Hi Freunde!
Resume der ganzen Arbeit nach 5 Wochen Bootseinsatz in Kroatien:
Das Projekt (verzeiht mir ich will mich nicht selbst zu viel loben) hat absolut funktioniert. Die Kissen halten mit Hilfe der Klettbänder absolut sicher. Beim vorderen Bugkissen muss ich nicht mal mehr die vorderen LI/RE befindlichen Gurten mit den Druckknöpfen befestigen. Da die Kissen nun dicker sind als die orig. Ware, ist zw. Kissenoberseite und den gepolsterten Seitendeckel kaum Spiel. So hebt sich da nichts mehr ab, selbst bei voller Fahrt. download/file.php?id=615&t=1
Die kleinen Schlaufen an dem Bug und Heckkissen haben sich absolut bewährt: https://up.picr.de/31659677cf.png .
Die beiden Schlaufen die ich hinten an der Lehne zum HOchheben befestigt haben, hatten ihren Dienst halbwegs erfüllt. Habe die jedoch jetzt zuhause unten am Niroscharnier rauslaufen. Da hat man dann einen besseren Hebel zum Drehpunkt download/file.php?id=616&t=1
sammy1505
20.08.2018, 22:59
Hi Freunde!
Die letzen Arbeiten - aufkleben der Klettbänder mit Sica und 2 Druckknöpfe vorne li/re stirnseitig beim Kissen anbringen- wurden durchgeführt.
https://up.picr.de/32934781kj.jpeg
https://up.picr.de/32934782yj.jpeg
https://up.picr.de/32934784zy.jpeg
Jetzt in knapp drei Wochen erfolgt auf Pasman und Umgebung dann der Härtetest, ob die Kletter halten oder nicht. Aber ich bin zuversichtig.
Hallo Mathias,
Hab’s grad erst gelesen, :gruebel:, ich hab die fliegenden Kissen Problematik vor einigen Jahren auch mit Klettband gelöst, ab da geht ging nix mehr fliegen :chapeau:. Die farbenfreudige Ausführung, hat nix mit meinem Hang zu Farben zu tun, aber das sind eben die Häkchen, und die sollten nicht platt getreten werden, wenn ich ohne Polster unterwegs bin :ka5::ka5:
https://up.picr.de/33617449ll.jpeg
https://up.picr.de/33617450hn.jpeg
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.