PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuvorstellung und Fragen zu Kabooten / Katamaranen


Biermade0815
17.11.2017, 23:33
Hallo zusammen,

Ich würde gern eure Erfahrungen oder Einschätzungen zu etwas "exotischeren Schlauchbooten" wissen.

Aber zuerst ein paar Worte zu mir. Bin der Matthias, 38J. und komme aus der Nähe von Düsseldorf. Hab ne Frau und zwei prächtige Kiddis.

Seit ca. zwei Jahren nenne ich ein Intex Excursion 5 mein Eigen, welches mit einem 55lbs E-Motor betrieben wird. Der Motor wird aus einer 100Ah - AGM Batterie gespeist. Diese Boot - Motorkombi ist...nun ja...ok. Um kleinere Tagesausflüge zu tätigen oder mit nem Kumpel zum Angeln rauszufahren. Habe am Intex einige Modifikationen durchgeführt, wobei der Bau eines Holzbodens der größte Akt war.

Und wie das nun mal so ist, hat man(n) ein Projekt abgeschlossen, braucht man was Neues zu tun. :confused-

Desweiteren sind, und jetzt haltet euch fest, die 6-7km/h bergab und mit bissel Rückenwind auch nicht gerade das, was einem vor lauter Freude die Mundwinkel nach oben treibt.

Was Neues soll also her. Und genau jetzt beginnt die Fragerei. :gruebel:

Wer kann mir genaueres über die Vor- und Nachteile von Kabooten (Mischung aus Schlauchboot und Kanu/Kajak) oder aufblasbaren Katamaranen in Bezug zu "normalen" Schlauchbooten sagen.

In´s Auge gefasst habe ich bei den Kabooten:

1. Saturn Kaboat 13" 396cm
2. Wet Elements Rover 365cm
3. Gumotex Ruby 430cm

oder bei den Katamaranen:

1. Takacat Lite 340cm
2. Saturn 12' Inflatable Mini Cat MC 365cm

Das neue Schätzchen soll zudem mit einem 5PS Außenborder betrieben werden.

Die Einsatzgebiete sind z.B. die Ruhr oder Seen in und um NRW. Wilde Gewässer, wie etwa den Rhein, werde ich vermutlich auch in Zukunft meiden.
Suche also was Nettes zum Spass haben, mit der Family zu cruisen oder um nen gepflegten Angeltörn mit nem Kumpel zu machen.

Mir ist auch klar, dass meine angestrebte Motorisierung mit 5PS nicht dafür geeignet ist jedes "Ampelrennen":lachen78: zu gewinnen. Aber es wäre schon schön, gerade an heißeren Tagen, über´s Wasser zu gleiten und sich ein wenig kühlenden Wind um die Nase wehen zu lassen.

Für weitere Vorschläge oder Inspirationen bin ich gern offen.
Allerdings Vorschläge wie: Kauf Dir was Gescheites am besten mit festem Boden " sind zwar lieb gemeint, aber aus Platzgründen möchte ich ein Boot mit Hochdruckboden. Es muss weiterhin in den Kofferraum meines Kombis passen und sich auch in vernünftiger Zeit also ca. 20-30min aufbauen lassen.

So genug jetzt erstmal...

Vielen Dank schon mal im vorraus für eure Antworten. :chapeau:

Gruß Mattes

grauer bär
17.11.2017, 23:49
Hallo Mattes, herzlich willkommen.
Welche (mit Benzinmotor) befahrbaren Seen gibt es denn in NRW ? Ist mir da etwas entgangen ? Ok, der Baldeneysee darf in der Fahrrinne befahren werden, aber nicht in Gleitfahrt. Das Ruby finde ich auch gut, hatte ein ähnliches Boot, (wet Elements Rover 500cm, gibt es auch kürzer) Flüsse wie Lahn, Mosel und Neckar eignen sich gut für solche boote. Die Ruhr ist etwas umständlicher aber auch sehr schön. Das 365er wet Elements könnte für 4 etwas zu klein sein, die Boote sind nur 120cm breit...abzüglich schlauchdurchmesser. (Ich konnte es aber gut alleine tragen) und "gleiten" war auch relativ. Ab 18-20 km /h wurde das Boot unheimlich.... obwohl für 15 PS zugelassen, haben wir es lieber bei dem 6 PS Motor belassen.

Biermade0815
18.11.2017, 01:01
Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast recht, außer dem Baldeney ist mir auch kein See in NRW bekannt, auf welchem man benzingetrieben fahren darf. Aber hab ja noch nen E-Motor. :ka5: War dieses Jahr nen paar mal auf dem Baldeney- und Möhnesee, hat mir recht gut gefallen und die Ruhr hat auch was.

Aber die von Dir genannten Flüsse gehören auf jeden Fall auch auf meine To do-Liste.

Dafür brauche ich dann aber erst mein neues "Objekt der Begierde".

Meinst Du mit umständlich bei der Ruhr die vielen Schleusen?

18-20km/h sind ja schon mal nen Wort! :chapeau: Ich denke vom Speed her auch völlig ausreichend für mich. Bei höheren Geschwindigkeiten es wurde es unheimlich, was meinst Du damit? Wurde das Handling mies?

Wie war das Rover 500 denn von der Verarbeitung und Qualitätsanmutung her?

Also Nachteil von Kabooten zu normalen Schlauchis ist die fehlende Innenbreite,ok, versteh ich. Vorteil, so denke ich, besserer "Vorwärtsdrang" durch den schmaleren Rump, oder irre ich mich da?

Bei den Katamaranen scheint das Platzangebot für die Passagiere und das ganze Gerödel ähnlich wie bei Schlauchbooten zu sein. Zumindest ist das meine Meinung, die ich nach stundenlangem youtuben habe.

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin ziemlich infiziert vom Böötle fahren...und hoffe auf zahlreiche Tipps und Antworten von Euch, um am Ende die richtige Entscheidung zu treffen :chapeau:

Gruß Mattes

grauer bär
18.11.2017, 08:20
Das Ruby ist wie das Rover im Vergleich zu anderen Schlauchbooten recht leicht, das erlaubt ein einfaches tragen.
Unser Rover hat sich (mit 15 PS) einfach nicht wirklich viel schneller als Anfang 20 km/h fahren lassen. Die seitliche Welle nahm mit der Geschwindigkeit stark zu und man hatte Angst, das Wasser ins Boot kommen würde. Dafür ließ es sich bis 18 km/h fast ohne Wellenbildung fahren (optimal für den Neckar) .
Mit der Verarbeitung des wet Elements waren wir zufrieden und hatten keine Probleme, unser gumotex Kanu ist aber etwas besser von der Materialanmutung.
Bedenke auch: außer vier Personen kommt neben dem Benzintank noch einiges Gerödel hinzu...

Hansi
18.11.2017, 08:44
Hallo Mattes


Auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman: und viel Spaß :chapeau:

Visus1.0
18.11.2017, 12:10
Lieber Mattes ! Herzlich willkommen hier bei uns.

Wenn ich das richtig verstanden habe....willst du ein möglichst leichtes Boot.....klein zusammenlegbar, und Platz für 4 Personen mit Gebäck.

Schnell aufblasbar mit Luftboden und mit 5 PS bestückt, wo du beim fahren Spass hast.

Wenn ihr alle keine Extremspagel seit, wird sich ein gleiten mit 5 PS nicht ausgehen, wenn du allein fährt, geht sich das gleiten aus......damit mein ich so 18 bis 20 Kmh kann schon drinnen sein allein mit 5 PS.

Vorher noch zwei Fragen...hast du das Dach des Kombis noch frei....oder ist da schon ne Dachbox drauf....und zweite Frage kann es auch ein 5 Ps Zweitakter sein, oder soll es ein Viertakter sein?

grauer bär
18.11.2017, 12:50
5 Meter hört sich groß an, so viel Platz hat man aber gar nicht:
https://up.picr.de/19271009oz.jpg

Fahrt auf dem Rhein: (sicher fühlt man sich dort nicht, wegen dem geringen Freibord)
https://up.picr.de/18661671lz.jpg

dafür konnte ich es problemlos alleine heben / tragen (auch Treppen runter)

https://up.picr.de/18661698qy.jpg

Tank, Motor und Schwimmwesten nehmen schnell noch mal so viel Platz ein wie das gefaltete Boot (im Auto)

https://up.picr.de/18661508se.jpg

wir haben die Sitzbretter nie benutzt

https://up.picr.de/19271045ag.jpg

Fahrt mit dem Wet Elements Rover auf dem Neckar (mit 6 PS Zweitakter)
https://youtu.be/fAVYqyBe_NQ

Biermade0815
18.11.2017, 23:01
Hallo zusammen,

und erstmal vielen Dank für Eure Kommentare. Und extra Dank an Stefan für die Bilder.


Unser Rover hat sich (mit 15 PS) einfach nicht wirklich viel schneller als Anfang 20 km/h fahren lassen. Die seitliche Welle nahm mit der Geschwindigkeit stark zu und man hatte Angst, das Wasser ins Boot kommen würde.

Meinst Du man musste Angst haben, wegen dem geringen Freibord des Rovers?

Vor dem Rhein hätte ich, denke mal, zuviel Respekt um mit so einer "Nussschale" da rumzukreuzen :confused-

Weiß vom Angeln her, das der kommerzielle Schiffsverkehr nicht ganz ohne ist.

Biermade0815
18.11.2017, 23:13
Lieber Mattes ! Herzlich willkommen hier bei uns.

Wenn ich das richtig verstanden habe....willst du ein möglichst leichtes Boot.....klein zusammenlegbar, und Platz für 4 Personen mit Gebäck.

Schnell aufblasbar mit Luftboden und mit 5 PS bestückt, wo du beim fahren Spass hast.

Wenn ihr alle keine Extremspagel seit, wird sich ein gleiten mit 5 PS nicht ausgehen, wenn du allein fährt, geht sich das gleiten aus......damit mein ich so 18 bis 20 Kmh kann schon drinnen sein allein mit 5 PS.

Vorher noch zwei Fragen...hast du das Dach des Kombis noch frei....oder ist da schon ne Dachbox drauf....und zweite Frage kann es auch ein 5 Ps Zweitakter sein, oder soll es ein Viertakter sein?

Du triffst den Nagel auf den Kopf! Kompakt und schnell auf- abbaubar sind Kriterien welche bei mir eine hohe Gewichtung haben.

Wenn die komplette Family an Bord ist müssen auch keine Topspeeds erreicht werden können. Wenn´s nach meiner Frau gehen würde, wäre das Intex vollkommen ausreichend. An Gleitfahrt denke ich eher nur dann, wenn ich mit meinem Junior (6J.) auf Männertour bin. :cool:

Und auch da nur auf Gewässern, wo man dementsprechend fahren darf. Ruhr ist leider auf 12km/h begrenzt. Zumindest in dem Bereich, auf welchem wir gern unterwegs sind.

Dachbox ist noch nicht vorhanden. Werde ich mir aber zulegen. Soll dann das Boot und der leichte Kram (Schwimmwesten, Fender usw.) rein. Motor kommt dann zum restlichen Gepäck in den Kofferrraum. Sommer 2018 haben wir die Müritz in´s Auge gefasst. Mal sehen ob wir alles mitbekommen.:lachen78:

Würde eher zum Zweitakter tendieren, ist etwas leichter und gebraucht "relativ günstig" bei den üblichen Börsen zu bekommen.

Biermade0815
18.11.2017, 23:38
Nochmal zurück zur Kernfrage.


Wer kann mir genaueres über die Vor- und Nachteile von Kabooten (Mischung aus Schlauchboot und Kanu/Kajak) oder aufblasbaren Katamaranen in Bezug zu "normalen" Schlauchbooten sagen.

In´s Auge gefasst habe ich bei den Kabooten:

1. Saturn Kaboat 13" 396cm
2. Wet Elements Rover 365cm
3. Gumotex Ruby 430cm

oder bei den Katamaranen:

1. Takacat Lite 340cm
2. Saturn 12' Inflatable Mini Cat MC 365cm



Hier mal nen Screenshot vom Takacat. Ist alles ziemlich offen. Allerdings soll überschwellendes Wasser zügig durch den offenen Heckspiegel wieder ablaufen.

grauer bär
19.11.2017, 12:53
Das takacat dürfte (wegen der Breite) am meisten Platz bieten, hier kann / muss man auf dem Schlauch sitzen, das geht beim Ruby und dem wet Elements nicht. Dafür kostet es am meisten und wird auch etwas mehr Platz wegnehmen.
Ins gleiten kommst du mit 4 Personen bei 5 PS sowieso nicht. Aber ein längeres , schmaleres Boot wird sich immer schneller fahren lassen als ein kürzeres, breiteres.
Ich bitte auch den Platzbedarf im Auto zu beachten, ohne umgeklappten Rücksitz geht da kaum etwas....ich rate dir, die Boot in Düsseldorf nächstes Jahr zu besuchen, obwohl auch da nicht alle deine booote vertreten waren. (Takacat war dieses Jahr vertreten, die werden in Bad Breisig, südlich von Bonn, verkauft)

Biermade0815
19.11.2017, 22:46
Warum kann man bei den Kaboaten nicht auf dem Schlauch sitzen? Ist der Fülldruck nicht hoch genug oder ist die verwendete Materialstärke der Boote dafür nicht ausreichend?:gruebel:

Gleiten muss das neue Boot auch nicht, wenn es voll beladen ist. Cool wäre es allerdings, wenn Junior und ich ne Tour machen und dabei nen bissel Freude aufkommt! :zwinkern:

Ich denke mal für den Anfang sollte nen halbwegs gescheiter 2-Takter genügen. Könnt ihr mir ein Modell empfehlen, welches sich für den benzinbetriebenen Einstieg am besten eignet?

Danke schon mal im vorraus.

Ps.: Boot 2018 ist schon seit einigen Wochen im Terminplan eingetragen :cool01:

Visus1.0
19.11.2017, 22:59
Du triffst den Nagel auf den Kopf! Kompakt und schnell auf- abbaubar sind Kriterien welche bei mir eine hohe Gewichtung haben.

Wenn die komplette Family an Bord ist müssen auch keine Topspeeds erreicht werden können. Wenn´s nach meiner Frau gehen würde, wäre das Intex vollkommen ausreichend. An Gleitfahrt denke ich eher nur dann, wenn ich mit meinem Junior (6J.) auf Männertour bin. :cool:

Und auch da nur auf Gewässern, wo man dementsprechend fahren darf. Ruhr ist leider auf 12km/h begrenzt. Zumindest in dem Bereich, auf welchem wir gern unterwegs sind.

Dachbox ist noch nicht vorhanden. Werde ich mir aber zulegen. Soll dann das Boot und der leichte Kram (Schwimmwesten, Fender usw.) rein. Motor kommt dann zum restlichen Gepäck in den Kofferrraum. Sommer 2018 haben wir die Müritz in´s Auge gefasst. Mal sehen ob wir alles mitbekommen.:lachen78:

Würde eher zum Zweitakter tendieren, ist etwas leichter und gebraucht "relativ günstig" bei den üblichen Börsen zu bekommen.

OK dann meine Empf.

FOLGENDEN Motor such dir.

Selva 6 PS Zweitakt 19 KG Baugleich Yamaha denk ich.
Hatte einen 5 PS und jetzt einen 6 PS.

Du wirst keinen leichteren mit 6 PS finden.
Die 4 Takter mit 6 PS haben sogar zw. 30 und 38 KG.

Weitere Empf. Leichtrib aufs Dach.
Am schnellsten aufgeblasen. Bester Fahrkonfort. Fester Boden.

Wenn du kein Rib willst ein möglichst grosses leichtes Boot, das kleinzusammenlegbar ist mit HPBoden.
Es muss ja eine ganze Familie drauf und deine Frau weiß noch nicht wie eng es dann wird.
Ist wie mit den Handtaschen....Frauen wollen eine kleine Handtasche, wo möglichst viel reinpasst:lachen78::futschlac

Erklär ihr das sie in einer zu kleinen Handtasche vieles nicht hinein bekommt....:lachen78:

Also hier eine Empf. für ein Rib für das Dach und ein Schlauchboot zum zusammenlegen beide so leicht wie möglich.
Fotos folgen gleich.

Der Motor sehr leicht.

http://up.picr.de/30999201pk.jpg

http://up.picr.de/30999202ca.jpg

http://up.picr.de/30999203hp.jpg

http://up.picr.de/30999226ll.jpg

http://up.picr.de/30999227jz.jpg


Hier ein Rib fürs Dach 3.6 Meter 49 KG.

http://www.3dtender.com/ALUMINIUM-SEMI-RIGID-TENDERS-147-91-0-0.html



oder ein Schlauchi zum zusammenlegen


3.30 Meter 34 KG.


http://www.3dtender.com/FOLDABLE-TENDERS-148-160-0-0.html
wenn das zu klein ist...empf eig ein mind 380er dann das....

Visus1.0
19.11.2017, 23:46
Die Hochdruckbodenboote
320 mit 38 kg

https://www.marine-sales.de/honda-honwave-t-32-ie2.html

oder das 380er mit 48 kg

https://www.marine-sales.de/honda-honwave-t-38-ie2.html

Biermade0815
19.11.2017, 23:54
Vielen Dank für Deinen informativen Beitrag Andreas. Der Motor kommt meinen Vorstellungen sehr nahe! Sogar einarmiges Reissen geht damit :lachen78::cool:

Welches Mischungsverhältnis hat der Selva denn, 1:100?

Ja mit dem Platz im Boot ist so eine Sache. Hatten / haben bisher jede Menge davon (echt nen Vorteil, wahrscheinlich der Einzige, des Excursion 5).
Das Twin Fastcat aus dem untersten Link schaut auch nicht schlecht aus. Liegt preislich und von der Performance her etwa auf Höhe des Takacat T300LX.

https://www.takacat.de/produkte/takacat-litex-s/technische-informationen/

Nen Rib kommt für mich leider echt nicht in Frage, da ich wirklich keinen Platz dafür habe und ich das Boot auf jeden Fall alleine vom Auto ins Wasser / aus dem Wasser ins Auto bekommen muss.

Hänge unten mal nen Screenshot an, wo man ganz gut meine "Anforderungen" an die maximal Belegung sehen kann.

Visus1.0
20.11.2017, 00:11
Da hast nicht viel Platz ...das schaut nur so aus....

das ist grösser und mit Slippräder schaffst du das allein ins Wasser

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-cat-3-80m-x-2-00m-neu-mit-hochdruckboden-/759211726-211-900


....bei Wellen schaufelst du dir das Wasser vorne und hinten rein....beim Takakat oder willst du nie auf grossen Seen fahren oder am Meer?

Biermade0815
20.11.2017, 21:08
Auf´s Meer werde ich wohl vorerst nicht fahren, zumindest bis dato, habe noch keinen einzigen Schein und möchte es erstmal kleiner angehen. Wie ich eingangs erwähnte fahre ich erst seit zwei Saisons und so langsam kristallisiert sich herraus, dass booteln wirklich nen Hobby sein könnte, welches ich längerfristig betreiben möchte :zwinkern:

Visus1.0
20.11.2017, 21:14
Ok dann sind Wellen kein Thema....und du brauchst kein Rib...und da tut es das kleine auch.

Vorteil vom Kat....du bist schnell mit 5 PS ....schneller als mit den normalen Schlauchis....dann würd ich auch so entscheiden....wobei deine andere Wahl grösser wäre....

Saturn 12' Inflatable Mini Cat MC 365cm

und wenn es dir Spass macht kannst da auch besser aufrüsten auf Führerscheinlose 15PS für Deutschland Das Boot kann 10 PS ein gedrosselter 15er und dann entdrosseln.

Biermade0815
20.11.2017, 21:14
Nochmal zurück zur Eingangsfrage.

Hat jemand den direkten Vergleich zwischen Kabooten / "Takacats" und normalen Schlauchis? Auch hinsichtlich der Manövrierbarkeit :seaman: und Stabilität?
Möchte mich z.B. zwischendurch auch mal hinstellen können, etwa um beim Angeln mal etwas weitere Würfe zu machen. Geht das bei Kabooten mit Hochdruckboden? Diese sind ja einiges schmaler und bestimmt nicht sehr kippsicher?! :gruebel:

Visus1.0
20.11.2017, 21:26
je grösser und breiter der Kat ist, desto stabieler ist er.


Oberste Regel im Forum....hast du zwei Boote zur Wahl immer das grössere kaufen....

auf einem Hochdruckboden stehst du nie so stabiel wie auf einem Aluboden.

grauer bär
20.11.2017, 21:32
Zu takacats kann ich nichts sagen (habe ich ja nur in Düsseldorf gesehen) stehen im wet Elements habe ich auch nicht wirklich ausprobiert.... aber ich bin ein sehr aktiver stehpaddler. (SUP Fahrer) ein Boot wie das wet Elements ist verglichen zu einem SUP sehr breit, und es liegt mehr an dir als an dem Boot, ob du bei mehr oder weniger viel Wellen stehen kannst. (Wir fahren mit den Sups regelmäßig ~25 km Touren auf dem Rhein) wobei so ein takacat natürlich eine noch breitere beinstellung erlaubt. Die wet Elements liegen recht platt auf dem Wasser, haben ja gar keinen Kiel. Bevor das Boot umkippt, liegst du längst im Wasser....ich glaube die klasse Boot, nach der du fragst, fährt hier (fast) keiner.

Visus1.0
20.11.2017, 21:41
Der Saturn ist viel stabieler als der tabacat. Den der ist um sage und schreibe 35cm breiter.

Da liegen Welten dazwischen den 35 cm ist sehr viel!!!!

Der tabacat ist eig zu schmal für einen Kat.

Wenn sich da drei Personen auf eine Seite auf den Schlauch stellen kippt er beim Saturn bin ich mir sicher das der nicht kippt.

Hatte ein Zodiac Sport mit fix verklebten Speedschläuchen.
Wenn ich im gleiten war fuhr es wie ein Kat.


Fahrverhalten. Kat....Vorteil, kein driften in der Kurve, in der Kurve fällt die Geschwindigkeit kaum ab.....völlig Spurstabil, Kein Neigen in der Kurve. Viel höhere Geschwindigkeiten mit gleicher Motorisierung als bei normalen Schlauchbooten.
Keine Rumpfgeschwindigkeit als Bremse. Viel Platz durch grosse Breite.....(nicht bei tabacat)



Nachteil.

Hohe Fliekräfte in der Kurve, mir sind Leute bei 50kmh schon rausgeflogen....bei Wellen kommt leichter Wasser über....Schlechter durch die Welle als ein Rib.

grauer bär
20.11.2017, 22:11
Fliehkräfte bei 5 PS ?

Visus1.0
20.11.2017, 22:20
Das Saturn kann 10 PS mit dem Kat kannst schon 28 bis 35 kmh erreichen mit 10 PS
Mit 15 PS und mein Zodiac zu viert 2 Erw. 2 Kinder hab ich 40kmh geschafft.


Da der Saturn mit 5 Ps voll im gleiten.

https://youtu.be/hoDIoQX79P8


Der Tabacat ist beim Spiegel nicht geschlossen....da bekommt deine Familie nasse Füsse wenn du von Gas gehst.....der Saturn ist voll geschlossen....da bleiben alle trocken.

da der Saturn mit 10 PS

https://youtu.be/Ek-3vaIrriQ

Biermade0815
21.11.2017, 18:04
....ich glaube die klasse Boot, nach der du fragst, fährt hier (fast) keiner.

Jo Stefan, das Gefühl hab ich auch. Aber ich denke gerade weil du diese Art von Booten nicht an jeder "Ecke" siehst, reizt es mich, sowas mal auszuprobieren. :ka5:

Respekt...25km mit nem SUP, diese Strecke, mit dem Rad, macht mich schon platt. Ich denke mal ihr fahrt dann bergab?

Hätte Dichter werden sollen :lachen78:

Biermade0815
21.11.2017, 18:33
Das Saturn kann 10 PS mit dem Kat kannst schon 28 bis 35 kmh erreichen mit 10 PS
Mit 15 PS und mein Zodiac zu viert 2 Erw. 2 Kinder hab ich 40kmh geschafft.


Da der Saturn mit 5 Ps voll im gleiten.

https://youtu.be/hoDIoQX79P8


Der Tabacat ist beim Spiegel nicht geschlossen....da bekommt deine Familie nasse Füsse wenn du von Gas gehst.....der Saturn ist voll geschlossen....da bleiben alle trocken.

da der Saturn mit 10 PS

https://youtu.be/Ek-3vaIrriQ

Ja das Saturn Cat ist wirklich super. War auch das erste, über welches ich bei meinen Recherchen gestolpert bin. Was mich auch sehr anspricht, ist der Preis! 800$ sind meiner Meinung nach in Ordnung http://www.boatstogo.com/inflatable-catamaran-mc330.asp.

Jetzt kommt aber der Knackpunkt...ich habe mal sowas von keine Ahnung, wie man Waren aus der USA importiert. Eventuell sind dann auch der Versand und der Zoll so unattraktiv, dass es sich nicht lohnt. :confused-

Visus1.0
21.11.2017, 18:58
Kann man alles beim Zollamt erfragen.
Bei uns kommt das und man Zahlt dann den Zoll und die UST.

nuernberger-1
22.11.2017, 11:12
Hallo Mattes, du schreibst du wohnst nahe D! Dann geh im Januar doch mal zur Boot nach D. Da kannst du alles live und in Farbe anschauen! Nur mal so als tip! :ka5:

Biermade0815
22.11.2017, 14:02
Hallo Peter,

die Boot 2018 ist seit Wochen fest im Kalender verankert.

Der Grund dieses Trööts ist auch, dass ich gern gut informiert auf die Messe gehe möchte um da nicht ziellos herumzulaufen.

Darum immer her mit Euren Ratschlägen und Tipps. Viele wurden schon genannt, aber evtl. kennt ja noch jemand Vor- Nachteile der von mir gesuchten Boote im Gegensatz zu normalen Schlauchis. :chapeau:

grauer bär
23.11.2017, 14:18
GRABNER hat gerade einen Prototypen als "Sonderangeboot" auf seiner homepage:

https://shop.grabner.com/index.php?page=product&info=1073

titi
23.11.2017, 17:14
Ich wollte nur mal anmerken das schnelle Familienfahrt und 5PS sich komplett ausschliessen! Alleine kommt man mit 5 PS ins Gleiten, evtl noch mit einem ganz kleinen Kind an Bord wenn alles gut eingestellt ist, das wars dann aber auch! Mit einer Familie an Bord tuckert man halt mit 9kmh oder so vorwärts. Ich selbst bin viele Jahre mit einem 5PS Tohatsu unterwegs gewesen und davor mit einem 5PS Yamaha. Wie gesagt alleine kann man recht flott werden (um 25 kmh ) aber zu zweit ist der Spass sofort vorbei.


Ich würde dir als Schlauchboot die klassische Schlauchbootform empfehlen, die hat sich nicht umsonst über die Jahre herauskristallisiert. Ausserdem solltest du dir das mit dem Luftboden nochmal überlegen. Die Boote sind halt schon ein klein wenig instabiler und das Packmass ist nicht soo unterschiedlich wie man sich das wünscht. Das kannst du dir auch evtl gut auf der Messe ansehen.
Weitere Tipps:
Das Boot sollte Kategorie C sein. Bei diesen Bootsgrößen ist das ein deutliches Zeichen wie stabil das ganze ist. Ausserdem sollte der Druck in den Schläuchen 0.24/0.25 bar sein. Boote mit weniger Druck haben meist dünneres wabbeligeres Material und daher weniger Stabilität. Preislich sind da oft keine Unterschiede man muss nur drauf achten.

So ein typisches Boot was ich meine ist das Viamare 330 ( hier allerdings mit ALuboden )
https://www.bauhaus.info/schlauchboote/schlauchboot-330-alu-crystalbay-/p/23840823


( Ach ja nur als Hinweis weil du geschrieben hast das du ja auch keinen Schein hast usw ... in Deutschland darf man ( zumindest auf den meisten Gewässern ) bis 15PS Führerschein fahren. )

Biermade0815
23.11.2017, 21:04
GRABNER hat gerade einen Prototypen als "Sonderangeboot" auf seiner homepage:

https://shop.grabner.com/index.php?page=product&info=1073

Super interessantes Angeboot sogar. Sieht richtig scharf aus dat Teil! :cool:

Vom Gewicht her auch noch ok. Aaaaaber...der Preis...:ka5:

Für nen echten "Schlauchjunkie" sich ok. Allerdings habe ich mein Limit bei ca. der Hälfte angesetzt. Muss ja auch noch nen Motor besorgt werden, inkl. Tank etc.

Trotzdem Top das Gerät und dann noch nen Prototyp. Find ich schon besonders :chapeau:

Vielen Dank für´s raussuchen. :smileys5_

Biermade0815
23.11.2017, 21:29
Ich wollte nur mal anmerken das schnelle Familienfahrt und 5PS sich komplett ausschliessen! Alleine kommt man mit 5 PS ins Gleiten, evtl noch mit einem ganz kleinen Kind an Bord wenn alles gut eingestellt ist, das wars dann aber auch! Mit einer Familie an Bord tuckert man halt mit 9kmh oder so vorwärts. Ich selbst bin viele Jahre mit einem 5PS Tohatsu unterwegs gewesen und davor mit einem 5PS Yamaha. Wie gesagt alleine kann man recht flott werden (um 25 kmh ) aber zu zweit ist der Spass sofort vorbei.


Ich würde dir als Schlauchboot die klassische Schlauchbootform empfehlen, die hat sich nicht umsonst über die Jahre herauskristallisiert. Ausserdem solltest du dir das mit dem Luftboden nochmal überlegen. Die Boote sind halt schon ein klein wenig instabiler und das Packmass ist nicht soo unterschiedlich wie man sich das wünscht. Das kannst du dir auch evtl gut auf der Messe ansehen.
Weitere Tipps:
Das Boot sollte Kategorie C sein. Bei diesen Bootsgrößen ist das ein deutliches Zeichen wie stabil das ganze ist. Ausserdem sollte der Druck in den Schläuchen 0.24/0.25 bar sein. Boote mit weniger Druck haben meist dünneres wabbeligeres Material und daher weniger Stabilität. Preislich sind da oft keine Unterschiede man muss nur drauf achten.

So ein typisches Boot was ich meine ist das Viamare 330 ( hier allerdings mit ALuboden )
https://www.bauhaus.info/schlauchboote/schlauchboot-330-alu-crystalbay-/p/23840823


( Ach ja nur als Hinweis weil du geschrieben hast das du ja auch keinen Schein hast usw ... in Deutschland darf man ( zumindest auf den meisten Gewässern ) bis 15PS Führerschein fahren. )

Hallo Titus,

auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag! :chapeau:

So wie Du es in Deinem ersten Absatz beschreibts, reicht es mir auch erstmal vollkommen. Meine Holde hätte sowieso zu viel Angst um die Kiddis, könnte ja bei schwindelerregenten 15km/h oder mehr, eins über Bord geweht werden :lachen78:

Gleiten ist ok, wenn ich mit meinem Sohn (6J.) ca. 27kg unterwegs bin. Zusammen mit Boot / Motor usw. komme ich auf etwa 200kg zu bewegende Masse. Hab meine ich, irgendwo mal die Faustformel 40kg/PS für Gleitfahrt gelesen. :gruebel: Würde also genau aufgehen. Noch dazu, wo ich nach nem Cat oder Kaboat Ausschau halte. Welche noch etwas "strömungsgünstiger" sind. Lasse mich aber gern noch eines Besseren belehren. :biere:

Wegen dem Boden mach ich mir keine Sorgen. Wäre nicht der erste Holzboden, welchen ich mir selber basteln würde. Hätte sogar den Charme, diesen optional mitzunehmen (etwa zum Angeln) oder aber für Sonntagsausflüge im Keller zu lassen.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Schlauchdruck! Die Info hatte ich noch nicht :chapeau:
Weiß nicht genau welchen Druck mein Intex hat. Hab zur Kontrolle nur ne Art Messstreifen, welchen man an eine Referenzstelle am Heck des Bootes anlegt. Aber man kann noch nicht mal seine Beine auf dem Rand ablegen, geschweige denn drauf sitzen, ohne das dieser "einknickt" :cognemur:
Auch Dir vielen Dank für´s raussuchen des Links. Hab mir das Boot auch schon live im B...haus angesehen. Ist aber glaub ich nicht so das, was ich suche.

Biermade0815
23.11.2017, 21:32
( Ach ja nur als Hinweis weil du geschrieben hast das du ja auch keinen Schein hast usw ... in Deutschland darf man ( zumindest auf den meisten Gewässern ) bis 15PS Führerschein fahren. )

Allerdings gelten für mein Hausgewässer die Ruhr, soweit ich informiert bin, leider andere Regeln. 5PS, mehr darfste nicht ohne Schein :cognemur:

Biermade0815
23.11.2017, 22:00
Weitere Tipps:
Das Boot sollte Kategorie C sein. Bei diesen Bootsgrößen ist das ein deutliches Zeichen wie stabil das ganze ist. Ausserdem sollte der Druck in den Schläuchen 0.24/0.25 bar sein. Boote mit weniger Druck haben meist dünneres wabbeligeres Material und daher weniger Stabilität. Preislich sind da oft keine Unterschiede man muss nur drauf achten.

Hier mal die techn. Daten vom Takacat (https://www.takacat.de/produkte/takacat-litex-s/):

Specification – T300LX
• Length/Width: 3,00 x 1,56m
• Draft: 0,2m
• Tube Diameter: 0,48m
• Max. Tube Pressure: 250mbar
• Max. Floor Pressure: 680mbar
• Max. Person: 4
• Max. Loading: 367kg
(including engine)
• Max. Engine Power: 7,46Kw / 10PS
• Max. Engine Mass: 60kg
• Length of Shaft: S
• CE Design Catagory: C

Specification – T340LX
• Length/Width: 3,40 x 1,66m
• Draft: 0,2m
• Tupe Diameter: 0,48m
• Max. Tube Pressure: 250mbar
• Max. Floor Pressure: 680mbar
• Max. Person: 5
• Max. Loading: 515kg
(including engine)
• Max. Engine Power: 11,2Kw / 15PS
• Max. Engine Mass: 60kg
• Length of Shaft: S
• CE Design Catagory: C

Ich denke, die erfüllen soweit Deine Spezifikationen. Gerade im Hinblick auf den Fülldruck der Schläuche. Kann denn aber jemand einschätzen, wie "hart" 680mbar Druck für den Boden sind? :confused-
Eher wie Luftmatratze oder eher wie Brett? Wahrscheinlich wird's am Ende wie nen weiches Brett - ha ha- :lachen78:

grauer bär
23.11.2017, 23:47
680 mbar ist an der unteren Grenze. Zodiac hat 800 oder 900. mein SUP darf 1,3 bar aber 1,0 reichen da völlig. Für 5-10 PS sollte es aber allemal ausreichen, die tacakats machten auf der Messe machten einen recht gut verarbeiteten Eindruck, sind ja auch nicht ganz billig. Ich fand sie "interessant" habe ja noch nen 6er und nen 15er Mercury. Das wet Elements haben wir ja (leider) verkauft. (War ein leicht zu handhabendes, sehr entspannendes Boot)

Biermade0815
25.11.2017, 00:23
Das wet Elements haben wir ja (leider) verkauft. (War ein leicht zu handhabendes, sehr entspannendes Boot)

Finde das Rover auch ziemlich gut! :chapeau:
Und so wie du schreibst, und auf deinem Neckar-Video zeigst, hattet ihr auf jeden Fall eine schöne Zeit damit. Ist es Euch denn auf die Dauer zu klein geworden oder warum musste es weg?

Falls ich mich bei meiner Entscheidung zu einem Kaboat entschließe werde ich wohl auch zum Rover greifen. Liebäugel da mit dem 395er.

Das Gumotex Ruby hat schlechte Karten, wegen der Optik. Die Hecknaht der Konen geht ja mal gar nicht! Scheidet also aus.

http://up.picr.de/31043558gb.jpg

Und beim Saturn aus den Staaten ist mir der ganze Import zu kompliziert und falls mal was dran sein sollte, kann ich nich mal eben zum Händler meines Vertrauens und Gewährleistungsansprüche geltend machen. Scheidet also auch aus.

grauer bär
25.11.2017, 08:32
Wir hatten einfach zu viele boote rumstehen:
-430er RIB auf Trailer
-340er zodiac fastroller
-das wet Elements
-gumotex Scout Kanu
4 Sups....
Wobei wir die letzten zwei Jahre zu 95 % nur noch stehend auf den unterschiedlichsten Gewässern unterwegs waren.
Das wet Elements hatten wir aus "gesundheitlichen Gründen" gekauft, eine Saison war paddeln nicht möglich.

Biermade0815
27.11.2017, 21:19
Acht Wasserfahrzeuge! Nicht schlecht Stefan.

Ich komme aktuell auf drei :hmmmm:

- Intex Excursion 5

- Styroporbrettchen vom Junior

- aufblasbare Schwimmhilfe von der ganz Kleinen

Du schreibst außerdem, das Ihr fast nur noch auf den SUP´s unterwegs seid.

:gruebel: nun ja...öhm...falls Du mal nen AB abzugeben hast, kannst es mich ruhig wissen lassen :ka5:

Biermade0815
27.11.2017, 22:15
Wie Ihr sicher wisst, bin ich ja nicht nur auf der Suche nach nem neuen Boot, sondern seh mich auch nach nem 5PS AB um.

Hab folgendes Video gefunden.

https://www.youtube.com/watch?v=DgUEN4Eqeiw

Soll nen 3m Boot mit 5PS Leistung sein.

Aber kann das sein?! Das Teil geht ja mal ab wie Schmitz Katze!!! :verblueff

Was schätzt Ihr...25-30km/h sicher, oder?

Und, ist es ein 2- oder 4- Takter?

titi
03.12.2017, 20:13
Das ist ein Zweitakter und der Bootstyp ist genau so einer wie den, den ich meinte. Und ja die Dinger sind so schnell wenn man allein im Boot sitzt und alles gut aufgepumpt und eingestellt ist.

Biermade0815
17.02.2018, 23:15
Hallo zusammen,

wollte diesen Thread mal wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwecken und berichten, wie es weiter geht.

Bin momentan eifrig dabei meinen SBF Binnen zu machen. Mit dem Ziel, diesen zu Saisonbeginn in den Händen zu halten.

Vor ein paar Tagen war ich auf der Boot 2018 in Düsseldorf, um mich ein wenig umzuschauen und natürlich auch, um den Takacat-Stand zu besuchen.

Ich denke mein Entschluss steht mittlerweile fest. Es wird wohl ein Takacat T340LX werden :grins:

Alle anderen Schlauchis haben meinen "Willhabeninstinkt" nicht so recht angesprochen (die meisten waren schlicht zu schwer und / oder zu ausladend vom Packmaß her).

Jetzt heißt es erstmal sparen oder auf eine günstig Gelegenheit zu warten, ein junges Gebrauchtes zu bekommen.

Werde dann demnächst wohl einen neuen Thread erstellen und weiter berichten, sobald das gute Stück da ist. :biere:

Ps: falls noch jemand nen 2T oder 4T mit 5-10PS loswerden möchte (zu nem fairen Kurs), bitte per PN melden :ka5:

Hansi
18.02.2018, 16:18
Hallo Mattes


dann mal viel Spaß beim lernen :chapeau: wir halten die Daumen dass alles gut geht mit dem Schein und dem Boot :chapeau::chapeau:

Halte uns auf dem laufenden :seaman:

Biermade0815
15.03.2018, 22:15
So Freunde,

jetzt wird's langsam spannend. War grad eben bei der Bootsschule und hab meine Prüfungstermine "gebucht". :schlaumei

Am 14.04. hab ich meine theoretische und praktische Prüfung. Bis dahin gilt's noch etwas zu büffeln und die Knoten zu üben. :gruebel:

Ich meld mich wieder...drückt mir die Daumen :biere:

rg3226
16.03.2018, 08:49
Gib alles und denk dann an 30° und wehrenden Haaren wenn du mit deinem Boot über die Wellen fährst :seaman:

Viel Glück

Hansi
16.03.2018, 09:47
Hallo Mattes


dann wünsche ich dir noch ein schönes lernen und alles gute für die Prüfung :chapeau:wird schon schief gehen:seaman: denke an Wasser Wind und Meer dann wird es ein klax

Biermade0815
15.04.2018, 13:07
Hallo liebes Forum,

gestern war mein großer Tag. Habe meine Prüfungen (Theorie und Praxis) erfolgreich absolviert :banane:

Los ging's um 10:00 Uhr in meiner Bootsschule in Essen mit dem Ausfüllen des Prüfungsbogen. Nach 5min. dann Abgabe und rein in's Auto und ab zum See.

Dort wartete schon der nächste Prüfer mit meinem Fahrschulboot. Auch die Praxis erwies sich als nicht zu schwer. Mein Fahrlehrer hatte mir die Manöver echt gut vermittelt.

Ja was soll ich sagen...gestern war echt ein toller Tag! :biere:

schwarzwaelder50
15.04.2018, 13:13
Herzlichen Glückwunsch!! :chapeau::cool::biere:

Barny 462
15.04.2018, 16:17
Hallo

Herzlichen :6854:

zur bestandenen Prüfung:seaman::seaman:

Visus1.0
15.04.2018, 16:31
:6854::6854:

rg3226
15.04.2018, 16:40
Hallo Mattes

Auch von mir ein Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :chapeau:

Weiterhin viel Spass auf dem Wasser :seaman:

Hansi
16.04.2018, 06:40
Hallo Mattes


Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :cool::cool:

Biermade0815
19.04.2018, 22:30
Hallo zusammen und danke an alle für die Glückwünsche! :biere:

Habe gerade eben den nächsten Schritt Richtung richtigem Boot getan.

Werd am Samstag meinen neuen gebrauchten Evinrude 6PS abholen.

Baujahr ca.1992, bin mal gespannt was das alte Schätzchen noch so kann. :gruebel:

Wenn evtl. noch jemand nützliches Wissen oder Tipps zu dem Motor hat, gerne her damit!

Wenn er denn dann da ist und ich dran denke kommen noch nen paar Fotos.

Biermade0815
22.04.2018, 01:25
Motor ist besorgt! :cool:

Nähere Info's darüber hab ich in's 2-Takt-Forum gestellt.

http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37221

Biermade0815
25.04.2018, 21:41
Hallo zusammen,

Der Außenborder hat sich bei uns ganz gut eingelebt. Nun kümmer ich mich gerade darum, nen geeigneten Tank mit passenden Anschlüssen zu besorgen.

Am Samstag schau ich mir hier in der Gegend mal ein angebotenes Schlauchi an. Wenn's noch halbwegs in Schuss ist, werd ich es wohl für diese Saison nehmen. Hatte / habe mich ja eigendlich für ein Takacat T340LX entschieden, aber leider ist das soooooo teuer! Und gebraucht gibt's die Teile offenbar gar nicht! :cognemur:

Wenn ich Samstag zuschlage, folgen natürlich zeitnah Fotos.

Bis dahin...

Biermade0815
28.04.2018, 23:48
Nabend zusammen,

das Objekt der Begierde steht jetzt aktuell bei mir im Garten!

Es ist ein Aqua Dutch geworden :chapeau:

Das gute Stück sieht zwar aus wie Sau, aber ich glaube die Basis ist noch recht brauchbar. Werde morgen wohl mal ne Putzrunde einlegen müssen.

Dafür könnt Ihr mir bestimmt noch einen Tipp geben. Kann ich die PVC-Haut mit herkömmlichen Allzweckreiniger säubern oder ist dass kontraproduktiv?

http://up.picr.de/32532211qv.jpg

Visus1.0
29.04.2018, 00:37
Nur diesen

http://www.schlauchbootreparatur.de/shop/Reinigung---Pflege/Schlauchbootreiniger-1000ml--mit-Spruehkopf.html


Wenn du den nicht willst, Schmierseife vom DM, und Küchenschwamm und die dämlich reiben....

Biermade0815
25.05.2018, 22:31
Hallo zusammen :biere:

wollte mal nen kurzen Zwischenstand geben, was bisher geschehen ist.

Als erstes Mal musste der ganze Dreck und Gilb von der Dutch runter. Hab diese Arbeit etwas unterschätzt. :cognemur:
Hab bestimmt 6-7 Stunden geschrubbt, gewienert und anschließend noch mit Pflegemittel behandelt. Aaaaaaber...das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Vorher...

http://up.picr.de/32792760xz.jpg

Nachher...

http://up.picr.de/32792774zd.jpg

http://up.picr.de/32792776xo.jpg

Der nächste Schritt waren Lackierarbeiten. Hab das Sitzbrett und den Spiegel abgeschliffen und mit frischem Weiß versehen. Übrigens ne ziemlich angenehme Arbeit nach der ganzen Schrubberei :grins:

Den Motor hab ich auch noch mit dem fehlenden Schnellverschluss ausgestattet und mal nen ausgiebigen Probelauf im Garten gestartet.

http://up.picr.de/32792874tj.jpg

Eine kurze Probefahrt hab ich auch schon gemacht. War da allerdings nur mit meinem E-Motor auf der Ruhr unterwegs. Aber ich muss schon sagen, dass der Kiel und die bessere Rumpfform (im Gegensatz zum Intex) sich schon bemerkbar machen. Hab mit dem Elektroquirl wahnwitzige 9 Km/h geschafft! :lachen78: ...sonst waren es max. 6...

http://up.picr.de/32792961yt.jpg

Der erste richtige Einsatz für meine Kombi wird jetzt am Wochenende kommen. Ich fahr mit nem Kumpel Richtung Roermond und werd den Evinrude auf der Maas mal richtig "freiblasen". Hat jemand von Euch noch nen Tipp, wo ich meine Dutch in's Wasser werfen kann? Muss nicht unbedingt ne Slipanlage sein. Aber ne Parkmöglichkeit und etwas Platz zum Aufbauen wären toll. :chapeau:
Wenn ich dran denk, nehm ich mal die ActionCam mit und verlink dann später das Video.

Soooo...das war's erstmal wieder. Ich wünsch Euch allen nen tolles WE mit evtl. nen paar schönen Stunden auf dem Wasser!

Ps.: Benötigt man eigentlich ne Flagge (Deutschlandfahne) im Ausland? :gruebel:

Bleierne Ente
25.05.2018, 22:38
Fahne is nicht! Wenn, dann Flagge. Hinweis: Eine Fahne gibt es nur einmal (vom Genuss aallohoolischer Getränke mal abgesehen) :schlaumei !

Flagge ist im Ausland wichtig. Unten Deine Landesflagge, darüber die Gastlandflagge. Beide Flaggen gleich groß und mindestens (!) die Gastlandflagge in ordentlichem Zustand. Sonst kanns unangenehm werden ...

Biermade0815
29.05.2018, 00:01
Nabend zusammen,

Die erste Fahrt war echt der HAMMER! :cool:

Boot und Motor laufen wirklich spitze und bilden zusammen ne tolle Kombination.

Geschwindigkeit mit zwei Mann und Gerödel 15Km/h. Alleine und Gerödel 21Km/h.
Wir hatten echt viel Fun auf dem Wasser und haben jede Minute genossen.

Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Tipps und Hinweise bedanken, denn ohne Eure Hilfe wäre dieses coole Erlebnis so schnell nicht möglich gewesen. DANKE... :chapeau:

Ps.: im Moment läuft noch der Videoupload. Ich stell den Link gleich noch rein...

Biermade0815
29.05.2018, 00:41
https://www.youtube.com/watch?v=gwl2VlMPxdM&t=50s

Hansi
29.05.2018, 06:20
Hallo Mattes


Freut mich, dass ihr so viel Spaß hattet :seaman::seaman: