Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot wie trocknen?


PK1
18.02.2018, 09:12
Hallo,

ich überlege, ein Schlauchboot (Takacat 340) zu kaufen. Ich möchte damit mit Frau und Tochter Tagesausflüge zu Österreichischen Seen unternehmen. Das Boot passt perfekt in meinen VW-Bus und ist sehr schnell alleine auf- und abzubauen. Zudem ist es sehr leicht. Einen Trailer möchte ich mir nicht zulegen, da ich keine Einstellmöglichkeit habe und an den Seen ohnehin nirgendwo Parkplätze dafür zur Verfügung stehen. Meine Frage ist, wie bekomme ich das Boot nach dem Ausflug schnell trocken? Wie handhabt ihr das?
Ich habe keine Lust
a) das Boot nass zu verpacken, daheim wieder aufzubauen um es trocknen zu lassen.
b) 4 Stunden zu warten, bis das Boot an der Luft getrocknet ist

Kann man das mit ein paar Handtüchern soweit trocken bekommen, dass man es wegpacken kann?

Danke für eure Meinungen.
LG
Peter

rg3226
18.02.2018, 09:19
Hallo Peter

Wenn ich unser Boot oder Auto wasche trockne ich es immer mit ausgesonderten Frottee Handtücher.

Das geht sehr gut.

Die nassen Handtücher trockne ich auf der Leine im Trockenraum und werden gesammelt bis zum waschen.

Danach in den Trockner und sie sind kuschelig weich :chapeau:

Alpsee
18.02.2018, 10:47
Aber mit Perwoll waschen


http://up.picr.de/31863089yd.jpg

v-kiel
18.02.2018, 11:21
auswischen geht schon, schützt, aber nicht vor modrigem Geruch. Länger als einen Tag - im Sommer - würde ich das Boot nich zusammengerollt lassen, ohne es aufgeblasen trocknen zu lassen.

Ahap
18.02.2018, 12:28
In der Sonne trocknen, in den Rillen und Vertiefungen mit Handtuch auswischen. Das Boot öfter wenden. Uns hilft zum Austrocknen das Tuch womit wir unsere Boote immer gepflegt bzw gewachst haben. Feuchtigkeit ist kein Problem für das Boot,es sollte aber trocken gelagert werden .

Viel Glück!

Hansi
18.02.2018, 16:36
Also wir haben das Boot zuerst mit einem Leder trocken gewischt so gut es geht und dann noch wie ja die anderen schon schrieben mit Handtücher den Rest nachgewischt .:chapeau:
Alles in der Packtasche verstaut und beim nächsten mal wieder aufgebaut:seaman:
Wir hatten eigentlich nie Probleme dabei gehabt :seaman:

PK1
18.02.2018, 17:09
Also wir haben das Boot zuerst mit einem Leder trocken gewischt so gut es geht und dann noch wie ja die anderen schon schrieben mit Handtücher den Rest nachgewischt .:chapeau:
Alles in der Packtasche verstaut und beim nächsten mal wieder aufgebaut:seaman:
Wir hatten eigentlich nie Probleme dabei gehabt :seaman:

Hallo Hansi, das mit dem Leder ist ein wichtiger Hinweis. Ich habe mich nämlich schon gefragt, wie viele Handtücher man sonst benötigt. Mit dem Leder kann man das Gröbste wegnehmen und dann mit wenigen Handtüchern nachtrocknen. Danke für den Hinweis. Und auch die Info, dass du es gleich anschließend verpackt und bis zur nächsten Nutzung aufbewahrt hast, stimmt mich positiv, es genau so zu machen. Darf ich noch fragen, wie lange du für das abtrocknen etwa gebraucht hast? Ist das in 15 Minuten erledigt?
LG
Peter

Hansi
18.02.2018, 17:20
Hallo Peter


da mir meine Frau auch immer geholfen hat haben wir es in ein halben Stunde erledigt gehabt :smileys5_ ist ja Freizeit und dadurch ohne Stress :banane:da war aber schon alles verpackt im Auto :chapeau:

dievoggis
18.02.2018, 18:12
Servus,

im aufgeblasenen Zustand trockne ich das nasse Boot mit einem Mikrofasertuch grob.
Danach ca. 15 Minuten umgedreht in der Sonne liegen lassen.
Dann wenden und den Innenraum 15 Min trocknen lassen.
Anschließend Luft ablassen und mit dem Mikrofasertuch in den Ecken trocken wischen.
Danach ca. 30 Minuten gänzlich abtrocknen lassen.
In ca. 1,5 ist alles erledigt.
Ich hab zum Trocknen 3 Microfasertücher( die trocknen richtig schnell).
Voraussetzung ist natürlich Sonnenschein.
Als Unterlage verwende ich eine grosse Plane.

Gruß Peter

PK1
18.02.2018, 19:11
Servus,

im aufgeblasenen Zustand trockne ich das nasse Boot mit einem Mikrofasertuch grob.
Danach ca. 15 Minuten umgedreht in der Sonne liegen lassen.
Dann wenden und den Innenraum 15 Min trocknen lassen.
Anschließend Luft ablassen und mit dem Mikrofasertuch in den Ecken trocken wischen.
Danach ca. 30 Minuten gänzlich abtrocknen lassen.
In ca. 1,5 ist alles erledigt.
Ich hab zum Trocknen 3 Microfasertücher( die trocknen richtig schnell).
Voraussetzung ist natürlich Sonnenschein.
Als Unterlage verwende ich eine grosse Plane.

Gruß Peter

Vielen Dank! Microfasertücher werde ich auch testen. Die Plane ist auch ein wichtiger Hinweis!
LG

rg3226
18.02.2018, 20:25
Hallo Hansi, das mit dem Leder ist ein wichtiger Hinweis. Ich habe mich nämlich schon gefragt, wie viele Handtücher man sonst benötigt. Mit dem Leder kann man das Gröbste wegnehmen und dann mit wenigen Handtüchern nachtrocknen. Danke für den Hinweis. Und auch die Info, dass du es gleich anschließend verpackt und bis zur nächsten Nutzung aufbewahrt hast, stimmt mich positiv, es genau so zu machen. Darf ich noch fragen, wie lange du für das abtrocknen etwa gebraucht hast? Ist das in 15 Minuten erledigt?
LG
Peter

Unseren T5 trockne ich nach einer Wäsche mit 3 normalen Handtüchern.
Ich mache mit einem Handtuch einmal rundum und brauche das inzwischen nass gewordene für die Türfalzen und Einstiege.
Danach mit den zweiten und zum Schluß mit dem dritten den Rest und die Scheiben.
So mache ich das auch mit dem Zar.

Wenn ich an der Waschstelle viele mit dem Leder sehe das sie immer wieder auswringen müssen geht es mit den Handtüchern viel schneller und leichter.

PK1
18.02.2018, 20:47
Unseren T5 trockne ich nach einer Wäsche mit 3 normalen Handtüchern.
Ich mache mit einem Handtuch einmal rundum und brauche das inzwischen nass gewordene für die Türfalzen und Einstiege.
Danach mit den zweiten und zum Schluß mit dem dritten den Rest und die Scheiben.
So mache ich das auch mit dem Zar.

Wenn ich an der Waschstelle viele mit dem Leder sehe das sie immer wieder auswringen müssen geht es mit den Handtüchern viel schneller und leichter.

Jetzt habe ich so viele "Trocknungsvorschläge" erhalten, dass ich viel probieren kann und mir den für mich praktikabelsten aussuchen werde. Für mich war die Info wichtig, dass es relativ einfach machbar ist. Danke allen für ihre Inputs!

Comander
19.02.2018, 08:11
Was ich vermisse::gruebel: wer trocknen kann kann auch wachsen :ka5:

Franks Finish ist das beste Wachs und beugt auch ne Zeitlang Nässe vor dh. das Wasser perlt eine Zeitlang ab.

rg3226
19.02.2018, 08:28
Was ich vermisse::gruebel: wer trocknen kann kann auch wachsen :ka5:

Franks Finish ist das beste Wachs und beugt auch ne Zeitlang Nässe vor dh. das Wasser perlt eine Zeitlang ab.

Ach so....hatte ich vergessen.

Gut gewachst ist schon fast getrocknet :chapeau:

Ob am Boot oder Auto

Atlas
19.02.2018, 10:14
Dito :chapeau:

Biermade0815
19.02.2018, 20:01
Hallo,

ich überlege, ein Schlauchboot (Takacat 340) zu kaufen.

Hallo Peter,

sehr gute Wahl! Bei uns steht auch zu 99,99% der Entschluss, ein Takacat zu kaufen! :cool:

Ich trockne unser jetztiges Boot auch "grob" mit einem Badehandtuch. Das letzte bisschen Rechtfeuchte erledigt dann die Sonne :chapeau:

PK1
19.02.2018, 20:11
Hallo Peter,

sehr gute Wahl! Bei uns steht auch zu 99,99% der Entschluss, ein Takacat zu kaufen! :cool:

Hallo Mattes,

es soll ein 340er werden. Passt für meine kleine Familie perfekt und vermutlich sogar im Notfall recht komfortabel auf das Dach des VW Multivan. Es kommt mit 6PS in die Gleitfahrt und der 6PS AB wiegt nur 23kg. Super auch mit dem epropulsion Elektromotor zu nutzen. Scheint mir in Summe ein runde Sache zu sein.

Kevin 31
20.02.2018, 19:53
Nach Salzwassereinsatz wasche ich das Schlauchboot mit Autoshampoo mit Wachs Zusatz und lasse es anschließend in der Sonne trocknen :cool:
Danach wird alles zerlegt und sauber im Anhänger verstaut, meist einen Tag vor der Heimreise :biere: