Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impeller benötigt -Drittanbieter oder Original


chbir_1
29.03.2018, 13:53
Hallo,
ich brauche für meinen 6 PS Yamaha Motor einen neuen Impeller.
Würdet Ihr mir einen Original Impeller oder eine Impeller von einem Drittanbierter empfehlen ?

Viele Grüße
chbir_1

anbeisser
29.03.2018, 14:31
Hallo,
ich brauche für meinen 6 PS Yamaha Motor einen neuen Impeller.
Würdet Ihr mir einen Original Impeller oder eine Impeller von einem Drittanbierter empfehlen ?

Viele Grüße
chbir_1

Moin,

Also man kann auch einen Nicht-Original nehmen.
Solltest aber bei einem angesehenen Händler kaufen.

Hier hatte ich nie Probleme

http://www.propellerdiscount.de/produkt-kategorie/teile-fuer-motor-und-antrieb/impeller-fuer-aussenborder-und-z-antriebe/yamaha-impeller-fuer-aussenborder/

LG
Maik

rg3226
29.03.2018, 14:42
So ein wichtiges Teil nur in Original.

nuernberger-1
29.03.2018, 15:48
Original! Meine Meinung.

Comander
29.03.2018, 21:39
Bei dieser Leistung ist meine Meinung gespalten :ka5: :schlaumei sowohl als auch...........:biere:

Stormanimal
29.03.2018, 21:40
Die Herren Mercury, Yamaha, Honda und wie sie alle heißen mögen, werden eine so hohe Fertigungstiefe haben das sie solche Teile auch noch selber bauen :gruebel:
Für soetwas gibt es Zulieferer welche man unbedenklich nehmen kann.
In der Regel stammen die Impeller von Jabsco oder Johnson.

2TaktFan
29.03.2018, 21:47
CEF Impeller sind preiswert und halten lange Jahre. Kosten so je nach Modell um die 12 Euro.

rg3226
29.03.2018, 21:57
Baut in dem Impeller Gehäuse ein was ihr wollt.

Aber beschwert euch nicht wenn man nach einem Jahr die Einzelteile aus den Kanälen spülen muß und man hat ein paar Euro gespart.

Kevin 31
30.03.2018, 07:29
Ich habe meinen Impeller für den Yamaha 20 PS bei Amazon gekauft und bin zufrieden :biere:
Der alte Impeller war knapp 5 Jahre im Einsatz :chapeau:

2TaktFan
30.03.2018, 09:13
CEF ist Erstausrüster aus Italien und kein Chinaschrott. "Original" existiert nicht. Es sind immer Zuliefererprodukte.

Comander
30.03.2018, 09:41
Laut Marina Münchens Werkstattleiter kommen alle Impeller aus China:

Die viel größeren Motoren sind uns einig: ein Impeller gehört alle 2-3 Jahre gewechselt.

rg3226
30.03.2018, 10:27
CEF ist Erstausrüster aus Italien und kein Chinaschrott. "Original" existiert nicht. Es sind immer Zuliefererprodukte.

Chinaschrott ist auch nicht geschrieben worden.

Ich kaufe meine Ersatzteile für die Inspektion bei meinen Boots Händler in meiner Heimatstadt Oberhausen.
Habe bestimmt Glück das sie dort den Standort haben.

Der große Vorteil sind viel Infos wie man es am besten macht sind kostenlos.

Bei meinem 140er Johnson ( Suzuki df 140) ist jedes Jahr ein wechseln des Impeller vorgeschrieben.

Wo sie produziert werden weiß ich nicht....aber sie befinden sich in einer eingeschweißten Tüte wo Suzuki drauf steht.
Somit ist es für mich ein Original Teil.

Comander
30.03.2018, 11:07
und vor allem wäre es sinnvoll einen Reserve -Impeller dabei zu haben :smileys5_

auf den Gedanken bin ich gekommen als in Südamerika unser Shuttle-Boot streikte (70PS Yamaha 2-Takt) Die Einheimischen tauschten den Impeller während einer Zigarettenpause auf einer Sandbank eines Flusses. Was kostet son Impeller? 15Teuronen? Ist leicht und wasserdicht eingeschweißt. Gut wer an alten Motoren schon rumgeschraubt hat und da schon Übung besitzt :chapeau:

Das mal so am Rande :smileys5_ :chapeau: :biere:

schlauchi20
30.03.2018, 11:08
Einfach mal die Preise vergleichen.

Bei meinem Yamaha (Selva) damals war es günstiger, den Impeller bei Yamaha zu kaufen als ein Nachbau in einem Onlineshop :gruebel:
Kann aber auch anders sein.
Wenn der Preisunterschied klein ist, würde ich zum Original greifen, was machen da 5 oder 10 Euro Unterschied?

Gruß Rüdiger

herbert
30.03.2018, 11:08
ich habe bei meinen Motoren den Impeller nach der Saison ausgebaut.
so ein wichtiger teil braucht Entspannung :ka5:dann funktioniert er über jahre

Achtung beim 4,5 Tomos braucht man nix machen :lachen78:

Comander
30.03.2018, 11:16
ich habe bei meinen Motoren den Impeller nach der Saison ausgebaut.
so ein wichtiger teil braucht Entspannung dann funktioniert er über jahre wenn man Spaß am basteln hat ,warum nicht?:chapeau: So bleiben die Finger fit und ist im Bilde was sich da unten tut :zwinkern:


Abgesehen dass dabei immer wieder Fett an die Schrauben kommen :biere:

herbert
30.03.2018, 13:23
waren die letzt3n 35 jahre Innenborder

rg3226
30.03.2018, 15:33
und vor allem wäre es sinnvoll einen Reserve -Impeller dabei zu haben :smileys5_

auf den Gedanken bin ich gekommen als in Südamerika unser Shuttle-Boot streikte (70PS Yamaha 2-Takt) Die Einheimischen tauschten den Impeller während einer Zigarettenpause auf einer Sandbank eines Flusses. Was kostet son Impeller? 15Teuronen? Ist leicht und wasserdicht eingeschweißt. Gut wer an alten Motoren schon rumgeschraubt hat und da schon Übung besitzt :chapeau:

Das mal so am Rande :smileys5_ :chapeau: :biere:

Das ist natürlich eine gute Idee :chapeau:

Meiner wird jährlich getauscht und der gebrauchte wird als Ersatzteil (für den Notfall mitgeführt)

Er ist dann reichlich entspannt und natürlich mit einem Gummipflegemittel behandelt und wartet so auf seinen Notfall Einsatz :ka5::futschlac

Dutchrockboy
30.03.2018, 17:34
:gruebel: Meine Meinung, wenn man die jedes Jahr wechselt tut es auch ein nicht Original Teil.:ka5:

nuernberger-1
30.03.2018, 20:40
Also wenn wir jetzt über den Preis eines Impellers und ob Markenteil oder Zubehör diskutieren, weil teuerer oder günstiger, sollten wir uns mal ernsthaft überlegen ob das Hobby Boot finanziell gesehen das richtige für uns ist! :confused-

Comander
30.03.2018, 21:52
Also wenn wir jetzt über den Preis eines Impellers und ob Markenteil oder Zubehör diskutieren, weil teuerer oder günstiger, sollten wir uns mal ernsthaft überlegen ob das Hobby Boot finanziell gesehen das richtige für uns ist!

Richtig:chapeau: wofür lebe ich wenn ich mir nicht die Erhöhung der Versicherung für Italien leisten kann, 2 Vignetten für die Schweiz , italienisches Benzin und Dieselpreise nicht leisten ......will.........:ka5:

Bin mittlerweile soweit dass ich alles andere loslasse aber der Bootssport hat Priorität.:smileys5_

Nirgendwo anders kann ich soo abschalten wie auf dem Boot https://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n010.gif man muss Prioritäten setzen was man will.

the_ace
30.03.2018, 22:09
ich habe bei meinen Motoren den Impeller nach der Saison ausgebaut.


Ist das Beste was man machen kann und dauert nur 15 Minuten.
Ich hab immer alle 4-6 Jahre den Impeller gewechselt.
Bei der akuellen Maschine muss das häufiger passieren - die Impeller halten nicht mehr so lange....

Hansi
01.04.2018, 16:45
Bei meinen Yami werden nur Original Impeller eingebaut:chapeau: der Erste wurde nach 8 Jahren getauscht und das vom Forster der sah aber immer noch sehr gut aus :chapeau: aber weil er schon dabei war gab es einen Neuen:chapeau:. Der Boote Forster verwendet aber nur Original Teile