Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Inspektion Honda BF15


leon_20v
17.04.2018, 21:31
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Honda BF15 gekauft und gut über 10h damit jetzt rumgetuckert.

Für die Garantie sollte man die Inspektion ja bei einem Händler machen lassen lassen? (Der nächste Händler ist 100km entfernt...)

Welche Schrauben werden denn geprüft und nachgezogen? Einen Ölwechsel bekomme ich noch selber hin.

Was darf sowas kosten?

Danke

Impeller 66
17.04.2018, 21:43
Hallo,

Ich sollte für die erste Inspektion bei Marine Olbermann 250 Euro bezahlen.
Dann habe ich gefragt ob der Monteur sich daneben gelegt hat, warum das so teuer ist.
Haben dann 50 Euro billiger gemacht. Trotzdem nie wieder.
Dann habe ich mir noch einen zweiten Honda 15 Ps gekauft. Im Wassersportladen und der nimmt für eine Inspektion 90 Eur wenn der Außenborder bei ihn gekauft wurde.

So Long
Holger

hobby540
17.04.2018, 23:00
Moin
Ich zahle seit 3 Jahren beim Bootscenter Rietberg für meinen 15ps Honda ca.130€ mit allem was dazugehört.

leon_20v
18.04.2018, 09:24
Was passiert da alles?

Ölwechsel ist klar, welche Schrauben werden noch geprüft und was wird geschmiert?

Danke

nuernberger-1
18.04.2018, 21:28
Ölwechsel, Ölfilter, Ölablasschrauben Dichtung wechseln, Getriebeöl, Dichtungen der Getriebeöleinfüll und ablassschrauben wechseln, eventuell Zündkerzen erneuern, Ventilspiel einstellen bei bedarf, abschmieren der Propellerwelle und da wo Schmiernippel sind. Mehr fällt mir im Moment nicht ein

leon_20v
24.04.2018, 21:02
Ich habe die 3 Händler in der Nähe angerufen (alle 120km entfernt) die machen nichts mehr, der vierte 180km entfernt würde machen, aber das ist mir jetzt wirklich zu weit.

Kennt jemand evtl. eine gute Anleitung wo das abschmieren der Propellerwelle beschrieben ist?

Ich dachte das Ventilspiel macht man erst bei 100 Betriebsstunden?


Danke für eure Antworten!

ulf_l
25.04.2018, 07:49
[...]Kennt jemand evtl. eine gute Anleitung wo das abschmieren der Propellerwelle beschrieben ist?

Hallo

- Propeller runter
- Welle abwischen
- neues Fett drauf
- Propeller wieder drauf

Laut WHB beim ersten Kundendienst nach 1 Monat oder 20 Stunden:
- Motoröl wechseln
- Getriebeöl wechseln
- Vergaser-Betätigung prüfen ggf. einstellen
- Ventilspiel prüfen ggf. einstellen (das wird sind am Anfang bestimmt eher noch etwas setzten, also auch schon am Anfang sinnvoll das zu prüfen)
- Leerlaufdrehzahl prüfen ggf. einstellen
- Abschmieren
- Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen

Für ein paar Dollar bekommt man im Internet das Werkstatthandbuch, da steht eigentlich alles drin.

Gruß Ulf

nuernberger-1
26.04.2018, 08:53
Ich habe die 3 Händler in der Nähe angerufen (alle 120km entfernt) die machen nichts mehr, der vierte 180km entfernt würde machen, aber das ist mir jetzt wirklich zu weit.

Kennt jemand evtl. eine gute Anleitung wo das abschmieren der Propellerwelle beschrieben ist?

Ich dachte das Ventilspiel macht man erst bei 100 Betriebsstunden?


Danke für eure Antworten!
Meinst du die Propellerwelle oder die Antriebswelle? Um die Antriebswelle abzuschmieren muß aber das Unterwasserteil runter. Mache ich aber trotzdem immer.

skymann1
26.04.2018, 23:10
Echt jetzt, du schmierst regelmäßig die Antriebswelle ab, die Verzahnung oder was?

Und warum?

Grüße Peter

nuernberger-1
27.04.2018, 07:17
Echt jetzt, du schmierst regelmäßig die Antriebswelle ab, die Verzahnung oder was?

Und warum?

Grüße Peter

Nicht jedes mal wenn ich im Herbst einwintere, aber vor zwei Jahren hab ich das mal wieder gemacht. Was spricht dagegen? Wenn man weiß wie es gemacht wird ist es in einer viertel Stunde erledigt. Es schadet zumindest nicht.

ulf_l
27.04.2018, 08:20
Hallo

Wenn man eh den Impeller wechselt macht man das halt mit, aber extra dafür das Unterwasserteil abschrauben, wäre mir auch noch nicht eingefallen.

Gruß Ulf

leon_20v
01.05.2018, 17:54
Da alle Werkstätten voll sind würde ich gerne den Ölservice und den Getriebeölservice sowie ein bisschen nachfetten selber machen.

Da ich am Auto viel schraube ist sollte das machbar sein.

Ich finde jetzt nur nichts im netz wo ich die benötigten dichtungen kaufen kann. kann hier jemand weiter helfen?

rg3226
01.05.2018, 19:13
Wer suchet der findet :ka5:

https://www.der-wassersportladen.de/shop/images/Wartungsplan%20Honda%20BF%2015D+20D%20(2006).pdf

http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=30360

https://www.youtube.com/watch?v=OeePfNUX0B8

https://www.marine-sales.de/honda-wartungs-set-aussenborder-bf-15-20-1-3-l-motoroel.html

War wenige Minuten Suche und wenige Klicks.
Ich kann es auch noch ein wenig kleiner kauen :biere:

Visus1.0
01.05.2018, 19:25
Keiner kann besser googlen wie Reiner :chapeau::cool::biere:

leon_20v
01.05.2018, 20:55
Danke für die Links, das Kit habe ich schon gefunden. Ich denke es ist erheblich günstiger die Teile einzeln statt im Set zu kaufen.

Ich suche aber die kleinen Dichtungen für die Ölschraube und die Getriebeölschrauben. Die scheinen auch nicht im set enthalten zu sein.

rg3226
01.05.2018, 22:14
Danke für die Links, das Kit habe ich schon gefunden. Ich denke es ist erheblich günstiger die Teile einzeln statt im Set zu kaufen.

Ich suche aber die kleinen Dichtungen für die Ölschraube und die Getriebeölschrauben. Die scheinen auch nicht im set enthalten zu sein.

Und wieder ein Zitat....aber dieses Mal aus der Anzeige.
Wartungsset BF 15/20 bestehend aus: 1,6 Liter Öl ((auf 1,3 auffüllen) 2x Getriebeöl Impellerset Ölfilter Dichtungen Zündkerzen Benzinfilter

Mach dein Ding aber mach es :biere::seaman:

muminok
01.05.2018, 23:28
Mit diesen Eigenarbeiten wäre dann auch die Garantie Geschichte oder?
und das wegen 60km mehr in eine Richtung, unterschied zwischen 120km und 180km?

Gruß
Waldemar

ulf_l
02.05.2018, 08:03
Danke für die Links, das Kit habe ich schon gefunden. Ich denke es ist erheblich günstiger die Teile einzeln statt im Set zu kaufen.

Ich suche aber die kleinen Dichtungen für die Ölschraube und die Getriebeölschrauben. Die scheinen auch nicht im set enthalten zu sein.

Hallo

Suche im Internet eine Seite, wo Du die Ersatzteilnummer bekommst (z.B. hier http://www.boats.net/parts/search/Honda/Outboard%20Engine/2007%20and%20Later/parts.html, dann gehe zum nächten Honda-Motorrad-Laden und lass die dort bestellen.

Gruß Ulf

nuernberger-1
02.05.2018, 10:44
Danke für die Links, das Kit habe ich schon gefunden. Ich denke es ist erheblich günstiger die Teile einzeln statt im Set zu kaufen.

Ich suche aber die kleinen Dichtungen für die Ölschraube und die Getriebeölschrauben. Die scheinen auch nicht im set enthalten zu sein.
Hier

http://www.aussenbord.de/getriebe-lablass-schraube-dichtung-alle-yamaha-aussenborder-p-500.html
Und hier
https://www.bootshop-online.shop/de/ersatzteilservice/yamaha-136/dichtungen/yamaha-dichtung-fuer-getriebeoel-ablassschraube.html
Und hier
https://marineparts-24.de/Motor-Ersatzteile/OEL-Fette-Motorpflege/Quicksilver/Quicksilver-Getriebeoelpumpen-und-Zubehoer/Quicksilver-Dichtung-und-Ablassschraube-fuer-M-8-x-1-25.html
Und hier
https://www.bootshop-online.shop/de/ersatzteilservice/suzuki-160/dichtungen-170/dichtung-fuer-motoroel-ablassschraube-fuer-df4-df5-df6-df9-9-df15-df15a-df20-df20a-df25a-df30a.html
In drei Sekunden gefunden. Sollten auch am Honda passen.

leon_20v
02.05.2018, 16:14
https://www.der-wassersportladen.de

Ist sehr aufgeräumt ich hab hier alles gefunden was ich brauch. Preise sind einigermaßen OK.

leon_20v
02.05.2018, 21:38
Mit diesen Eigenarbeiten wäre dann auch die Garantie Geschichte oder?
und das wegen 60km mehr in eine Richtung, unterschied zwischen 120km und 180km?

Gruß
Waldemar

Die Garantie Wartung kommt nach Pfingsten oder evtl. vor dem Einwintern. Der Händler meinte das sei Kein Problem... Genügend Öl und abschmieren und dann einfach kommen wenn ich und er Zeit hat...

Der Händler sagt auch im Wartungshandbuch steht 1 Monat oder 20h. Die 20h sind nicht voll, also fahren und irgendwann kommen.

rg3226
02.05.2018, 21:51
https://www.der-wassersportladen.de

Ist sehr aufgeräumt ich hab hier alles gefunden was ich brauch. Preise sind einigermaßen OK.

Naja...geht doch und wird alles gut :chapeau:

ulf_l
03.05.2018, 06:35
[...]Der Händler sagt auch im Wartungshandbuch steht 1 Monat oder 20h. Die 20h sind nicht voll, also fahren und irgendwann kommen.

Hallo

Schön, daß das dein Händler so locker sieht. Da steht nämlich auch noch Zu jedem angegebenen Monats- oder Betriebsstundenintervall warten,
je nachdem, was zu erst eintrifft.

Gruß Ulf

leon_20v
06.05.2018, 19:36
Eine frage zum Getriebe öl ist das was besonderes für bootsmotoren oder kann man da auch eins von auto nehmen? Ich habe das honda schon gekauft, hätte aber noch 3l vom auto gehabt.

leon_20v
06.05.2018, 22:23
Und noch eine zweite Frage ich habe das Öl bereits gewechselt. Bei mir war das Öl irgendwie dreckig mit ganz fein silbrigen spänen drinn. Also das waren keine späne, sonder eben partikel die im licht silbrig waren.

Der zweite Motor war um einiges weniger schlimm...

Muss ich mir da jetzt sorgen machen oder ist das normal?

Else650
07.05.2018, 06:37
das könnte zerriebenes alu im öl gewesen sein

rg3226
07.05.2018, 07:17
Und noch eine zweite Frage ich habe das Öl bereits gewechselt. Bei mir war das Öl irgendwie dreckig mit ganz fein silbrigen spänen drinn. Also das waren keine späne, sonder eben partikel die im licht silbrig waren.

Der zweite Motor war um einiges weniger schlimm...

Muss ich mir da jetzt sorgen machen oder ist das normal?

Hallo Leon

Wenn es an deinem neuen Motor war dann könnte es normal sein.

Ich habe letztes Jahr ein komplettes neues Unterwasserteil angebaut.
Der Händler empfahl ein Ölwechsel nach ca. 20 Std. (wie beim neuen Motor) das eventuelle Spähne ausgespült werden.

Und für einen Bootsmotor immer Original Öl verwenden.

ulf_l
07.05.2018, 09:11
[...]Und für einen Bootsmotor immer Original Öl verwenden.

Hallo

Da muß natürlich nicht Original Honda drauf stehen. Honda gibt für den Motor SAE10W-30 nach API SG/SH/SJ und für das Getriebe SAE90 vor.

Gruß Ulf

muminok
07.05.2018, 10:12
Wegen Garantie würde ich Original verwenden, mit Nachweismöglichkeit wie z.B Kauf beleg.

leon_20v
07.05.2018, 14:07
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe original Öl-Verwendet.

Eine Frage zum Drehmoment der Schrauben. Ich habe in meinem kleinen Drehmoment 6 NM eingestellt. Das kommt mir fast etwas wenig vor. Kennt jemand die Vorgabe für Öl und Getriebeschraube. (Wenn ich es jetzt schon selber mache, dann will ich es für mein Gewissen zu 100% nach Vorgabe machen)

rg3226
07.05.2018, 15:22
Wegen Garantie würde ich Original verwenden, mit Nachweismöglichkeit wie z.B Kauf beleg.

Die Garantie wird bei selbst schrauben weg sein.

nuernberger-1
07.05.2018, 17:08
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe original Öl-Verwendet.

Eine Frage zum Drehmoment der Schrauben. Ich habe in meinem kleinen Drehmoment 6 NM eingestellt. Das kommt mir fast etwas wenig vor. Kennt jemand die Vorgabe für Öl und Getriebeschraube. (Wenn ich es jetzt schon selber mache, dann will ich es für mein Gewissen zu 100% nach Vorgabe machen)
Mach einfach so fest das alles Dicht ist und nichts raus läuft, wirst doch im Gefühl haben ob es passt. Nur nicht päpstlicher sein als der Papst.

muminok
08.05.2018, 02:18
Die Garantie wird bei selbst schrauben weg sein.

Die Garantie Wartung kommt nach Pfingsten oder evtl. vor dem Einwintern. Der Händler meinte das sei Kein Problem... Genügend Öl und abschmieren und dann einfach kommen wenn ich und er Zeit hat...

Der Händler sagt auch im Wartungshandbuch steht 1 Monat oder 20h. Die 20h sind nicht voll, also fahren und irgendwann kommen.



Das mit dem Gefühl ist so eine Sache.
Die Schrauben fressen sich fest und ich durfte die aufklopfen mit Schraubenzieher in die Ecke vom Schlitz.
Das sind Rundkopfschrauben mit einem Schlitz wo nicht viel Kraft draufbringen kannst ohne abzurutschen.
Mir wäre mit Aussensechskant mit Drehmomentangabe viel lieber.

ulf_l
08.05.2018, 06:21
Hallo

Z.B. hier https://www.ebay.com/itm/Honda-BF15D-BF20D-Outboard-Motor-Service-Repair-Manual-Owners-Manuals-BF15-BF20-/311863243031 gibt es das Werkstatthandbuch für ein paar Dollar und da steht alles drin was man braucht. Oft kann man die sich sogar als Datei schicken lassen, dann brauchts die Versenderei nicht.

@mumminok: wo findest Du am BF15/20 Rundkopfschrauben mit Schlitz ?

Gruß Ulf

muminok
08.05.2018, 11:37
Die Ölablasschrauben bei meinem Honda BF20.

Gruß
Waldemar

leon_20v
13.05.2018, 16:45
Es ist das Schlimmste passiert was passieren kann. Ich bin kurz vor dem heulen. Am Freitag solls los gehen....

Das obere gewinde ist komplett kaputt. Die Schraube lässt sich nicht mehr richtig fest drehen.

Jetzt ist guter rat teuer.
Wie geht man hier am besten vor?

Ich bitte um Hilfe!

Danke

Impeller 66
13.05.2018, 16:49
Es ist das Schlimmste passiert was passieren kann. Ich bin kurz vor dem heulen. Am Freitag solls los gehen....

Das obere gewinde ist komplett kaputt. Die Schraube lässt sich nicht mehr richtig fest drehen.

Jetzt ist guter rat teuer.
Wie geht man hier am besten vor?

Ich bitte um Hilfe!

Danke


Welche Schraube hast du überdreht? Und wie konnte das passieren?

Else650
13.05.2018, 18:52
mach doch mal fotos, damit man sehen kann, welches gewinde ( innen oder aussen ) kaputt ist. wenn es das innengewinde ist, wäre meine erste hilfe je nach möglichkeiten helicoil, recoil, würth oder ensat. allererste hilfe für kurze zeit wäre evtl die schraube mit teflonband oder mit buchsen- und lagerkleber einzudichten / kleben. provisorien halten oft sehr lange...

rg3226
13.05.2018, 18:56
Es ist das Schlimmste passiert was passieren kann. Ich bin kurz vor dem heulen. Am Freitag solls los gehen....

Das obere gewinde ist komplett kaputt. Die Schraube lässt sich nicht mehr richtig fest drehen.

Jetzt ist guter rat teuer.
Wie geht man hier am besten vor?

Ich bitte um Hilfe!

Danke

Sorry wenn ich das schreibe......aber spätestens jetzt würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen.

Selber machen bedeutet auch ein wenig Erfahrung in solchen Sachen.

leon_20v
13.05.2018, 19:49
Ich habe die obere Schraube vom Getriebeöl überdreht, keine Ahnung wieso ich habe nur den Schraubenzieher benutzt. Die Schraube ging erst mal überhaupt nicht auf. Nur mit der Ratsche. Ich habe schon gemerkt wie schwer die beim rausdrehen geht.

Beim reindrehen habe ich nur den Schraubendreher benutzt. Die ersten paar millimeter des Gewindes sind ok, alles was danach kommt ist komplett defekt. Ich weiß wirklich nicht wie das passieren konnte...

Die untere Schraube ist einwandfrei.

Den Motor meines Freundes ist auch einwandfrei. Da ging die obere Schraube auch locker raus.

Die originale Schraube hat direkt am schafft kein Gewinde mehr (ist original so) deswegen packt die nicht mehr.

Ich habe jetzt eine andere M8x1,25 VA2 Schraube passend abgesägt und zugefeilt, damit sich schön rein geht. Ich habe die Dichtung drauf und konnte diese auch fest anziehen. Ob das jetzt aber wirklich dicht ist weiß ich nicht.


Ich fahre am Freitag in den Urlaub. Daher ist jetzt guter Rat teuer. ich frage mich wo ich am besten hin kann um das fachgerecht instant zu setzen.

Oder brauche ich ein neues Unterwasserteil? Was kostet sowas?

leon_20v
14.05.2018, 15:08
Das unterwasserteil kostet 1000 nackt und 1700 euro mit allem... sauber... gut gemacht.

magic6
14.05.2018, 17:25
Vorsichtig aufbohren, neues Gewinde reinschneiden, bzw Büchsen.

Dann würde ich das ganze kräftig spülen falls doch der ein oder andere Span den Weg nach innen gefunden hat.

Neue Schraube rein, passend zum neuen Gewinde inkl. Dichtung.

kein Loctite oder anderes Zeug verwenden !!!!

Fahren und testen.

1000 oder 1700 Euro würde ich in diesem Fall nichtmal in Erwägung ziehen.

Dann ist halt das obere Loch bissle grösser.

Läuft beim nächsten Ölwechsel das Öl dann schneller raus :lachen78:

Also nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.

Gruss

Martin

Else650
14.05.2018, 18:28
und warum kein loctite?

magic6
14.05.2018, 18:50
wenn er eine Büchse einsetzt dann muss er diese natürlich einkleben..

aber die Schraube die dann da reinkommt wird nicht eingeklebt.

Ich denke das zu festes anknallen der Schraube und evtl. dazu noch Kleber sein altes Gewinde geschrottet haben.

Das ist nur weiches Aluminium, da muss man aufpassen was man tut.

Die Ablassschraube und die Belüftungsschraube werden nur mit einer Dichtung reingemacht und mit Gefühl angezogen.

Gruss

Martin

leon_20v
14.05.2018, 22:10
Danke für eure Antworten...

Ich habe mit mehreren Bootswerkstätten telefoniert. Keiner hat so ein Gewinde jemals erneuern müssen. Ich bin wohl der einzige Depp der sowas schafft...

In unserem Ort gibt es einen Motoreninstandsetzer. Der kann Gewinde jeglicher Art reparieren und hat dafür mehrere Möglichkeiten. Das wäre jetzt sogar vor Pfingsten noch möglich. Allerdings möchte er gern nur das Unterwasserteil und es kommen zu 100% späne in das Getriebe beim Schneiden.

Spülen nur mit den beiden Löcher funktioniert nicht richt. Wenn dann muss der Propeller und die Welle raus um alle Späne zu entfernen. Das werde ich vor dem Urlaub sicher nicht mehr machen, wer weiß welche Überraschungen mich hier am ende noch erwarten.

Ich will aber am Freitag mit Boot in den Urlaub....! :cognemur:

Ich habe ja diese M8 Maschinenschraube mit einem originalen Dichtring eingeschraubt. Die konnte ich noch anziehen. Das wäre vermutlich schon allein dicht gewesen.

Zusätzlich habe ich noch UV Beständiges nicht elastisch bleibendes Silikon welches in Feuchträumen verwendet wird um die Schraube gemacht (Würth Neutral Silikon).

Ich weiß Silikon ist auf dauer zum Abdichten nicht geeignet, ich wollte aber kein Dekasil oder ähnliches verwenden, denn das bekommt man nie wieder weg.

Ich hoffe das ist jetzt so dicht und ich kann die 2 Wochen Kroatien genießen.

rg3226
14.05.2018, 22:29
Hallo Leon

So müßte es dicht sein.
Aber kontrolliere es öfter ob sich etwas verändert.

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub :chapeau: und danach wird es vernünftig gemacht.

Ich habe es schon bald nicht mehr geglaubt was du alles geschrieben hast.
Hast eben ein wenig Pech gehabt.

Else650
15.05.2018, 06:51
selbst späne beim schneiden wären kein problem - a ist hinter der bohrung ein "hoch-runter-labyrinth , du kannst späne also mit einem sauger rausholen und b - die aluspäne, die drinnenbleiben, werden von den stahlkegelrädern einfach zerrieben, dann hast du so einen silbrigen schaum im öl und wechselst das einfach ein, zwei mal. schönen urlaub!!

Kleinandi
15.05.2018, 12:33
Ich habe ja diese M8 Maschinenschraube mit einem originalen Dichtring eingeschraubt. Die konnte ich noch anziehen. Das wäre vermutlich schon allein dicht gewesen.



Ich würde nach dem Urlaub schauen ob das ganze auch ohne Silikon dicht ist und es dann so lassen, vorrausgesetzt es ist eine Edelstahlschraube.

LG Andi

leon_20v
22.05.2018, 20:16
Wieviel motoröl darf so ein motor verbrauchen? Nach ca. Weiteren 15-20hh die ich jetzt gefahren bin fehlt ca. 3 mm am ölstab. Normal?

leon_20v
05.06.2018, 22:56
Es lag vermutlich daran wie der Motor stand. Jetzt auf dem Wagen ist das Öl wieder voll...


Ich habe bereits das Getrieböl auslaufen lassen. Es ist leicht grünlich. Ist das so ok?

muminok
06.06.2018, 11:10
Wenn Wasser drin ist wird es weislich (Emulsion)
Ansonsten wenn es klar ist ist es in Ordnung.

Gruß
Waldemar

Kleinandi
06.06.2018, 12:11
Es lag vermutlich daran wie der Motor stand. Jetzt auf dem Wagen ist das Öl wieder voll...


Ich habe bereits das Getrieböl auslaufen lassen. Es ist leicht grünlich. Ist das so ok?

Ja das ist OK

Gruß Andi

leon_20v
12.06.2018, 12:38
Nochmal zurück zu meinem Gewinde....

Das Gewinde sieht nicht besonders hübsch aus. Allerdings bekomme ich die Maschinenschraube mit einem Dichtring gut angezogen (Erst mit dem Schraubenzieher, anschließend mit dem 10er Schlüssel am Schraubenzieher noch ein Muckaseckel dazu geben).

Ich habe den Motor jetzt 3 Tage in einen Eimer gestellt. Es kam kein Wasser rein. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich das nicht so lasse...

Bei einem Helicoil habe ich auch wieder ein Risiko dass es nicht dicht ist oder?

Kleinandi
12.06.2018, 12:42
Nochmal zurück zu meinem Gewinde....

Das Gewinde sieht nicht besonders hübsch aus. Allerdings bekomme ich die Maschinenschraube mit einem Dichtring gut angezogen (Erst mit dem Schraubenzieher, anschließend mit dem 10er Schlüssel am Schraubenzieher noch ein Muckaseckel dazu geben).

Ich habe den Motor jetzt 3 Tage in einen Eimer gestellt. Es kam kein Wasser rein. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich das nicht so lasse...

Bei einem Helicoil habe ich auch wieder ein Risiko dass es nicht dicht ist oder?

Hi
Wenn es dicht ist würde ich es so lassen. Nimm aber bitte einen passenden Dichtring (Fiber) ´

LG Andi

leon_20v
13.06.2018, 19:49
Was für eine Dichtring aus Fiber meinst du?

Meine sind so kleine Gummi Oringe.

Impeller 66
15.09.2018, 13:16
Was für eine Dichtring aus Fiber meinst du?

Meine sind so kleine Gummi Oringe.



Richtig die sind aus Gummi und kosten pro Stück 2,0 Euro Original Honda.
Ich habe gerade die erste Inspektion bei meinen 2ten Honda 15 Ps gemacht.
Motoröl mit Ölfilter und Getriebeöl getauscht und unter dem Vergaser ist eine Dose die normal mit Benzin gefüllt ist, habe ich auch geleert. Jetzt steht der Honda wieder 1 Jahr nicht dass das Benzin vergammelt und mit die Düsen im Vergaser zu setzt.
Das ganz habe ich in unter einer Stunde geschafft ohne Hetze.

Gruß Holger

PS. Alle Gewinde sind heile geblieben.