PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder / Fragen und evtl. Tuning zu Evinrude 6PS / 2 Takt / 2 Zylinder / Baujahr 1992


Biermade0815
22.04.2018, 01:22
Hallo zusammen,

bin grad 500km durch Deutschland getingelt, um meinen neuen (gebrauchten) Evinrude abzuholen.

Jetzt steht er also hier bei mir im Keller und ich würde diesen Thread gern für einen regen Gedankenaustausch erstellen. Falls also jemand diesen Motor noch benutzt oder schon mal hatte, wäre es toll, wenn Ihr ein kurzes Statement dalassen könnten.

Ich persönlich werde den Motor wahrscheinlich länger behalten, es sei denn die Gesetzeslage ändert sich in naher Zukunft drastisch oder aber meine Regierung gibt ihre Einwilligung für etwas Größeres <--- (eher unwahrscheinlich):zwinkern:

Hier mal die mir bekannten Daten:

Modelnummer: BE6DRENM
Baujahr: 1992
Leistung: 6PS
Verbrennungsart: 2Takt
Zylinder: 2
Gemisch: 1:50
Schaftlänge: Normal- / Kurzschaft (ca.440m von Spiegeloberkante bis Unterkante Kavitationsplatte)
Hubraum: ???
Gewicht: ???
Propeller: ???

Wäre schön, wenn ein Wissender die fehlenden Angaben noch ergänzen könnte. :chapeau:

Nun die Fragerunde:

1. Welches Öl sollte ich verwenden?
2. Wie hoch wird etwa der Benzinverbrauch l/h bei Volllast sein? <--- Hab noch keinen Tank, dies würde mir beim Auslegen der Größe helfen.
3. Wie kann ich kleinere Lackschäden beheben, einfach mit nem Lackstift aus dem Zubehör?
4. Wie kann ich am besten den fehlenden Benzinanschluss (Schnellkupplung) wieder herstellen? Irgendjemand hat da nen Schlauch mit Tülle zum Anschließen des Tanks montiert. :gruebel:

http://up.picr.de/32467143ac.jpg

Und hier meine ersten Eindrücken.

Optisch macht das alte Schätzchen doch schon noch etwas her! Bis auf die oben erwähnten kleineren Lackmängel ist er noch ganz gut in Schuss. Unter der Haube ist auch alles sauber und gefettet. Nirgendwo eine Spur von Rost! Nicht schlecht für 26 Jahre!

Technisch hab ich auch erstmal nichts zu meckern. Der Probelauf hat mir sehr gut gefallen!
Satter Kontrollstrahl. Leichtes Schalten der Gänge. Nach zweimal anziehen schnurrten die zwei Zylinderchen und das nach mehrmonatiger Lagerung. Na gut, nen bissel gequalmt hat's schon :confused- ist denke ich aber normal. Den Schalthebel vorn neben der Pinne finde ich auch sehr gut, so platziert kann man ihn sehr bequem erreichen.

Zum Fahrverhalten kann ich in den nächsten Tagen erstmal noch nichts sagen, da ich mir noch ein Schlauchi besorgen muss, welches für diesen Motor geeignet ist. Mein Intex Excursion würde sich einfach nur aufwickeln :lachen78:
Über ein späteres "Aufmachen" auf 8PS werde ich nachdenken, sobald ich den Motor ausgiebig getestet habe. nen interessanten Beitrag hierzu habe ich auch schon gefunden. Aber wer weiß.
Wenn er so läuft wie auf dem Video hier, wäre ich schon sehr zufrieden! Ganz am Anfang sieht man übrigens ganz gut den bei mir fehlenden Benzinschlauchanschluss!

https://www.youtube.com/watch?v=NOCdkeSliHk

Und zum Schluss noch ein paar Bilder vom guten Stück.

http://up.picr.de/32467210is.jpg http://up.picr.de/32467215ef.jpg


http://up.picr.de/32467217ko.jpg


http://up.picr.de/32467219nx.jpg http://up.picr.de/32467218to.jpg


Ps.: Auch wenn er es wahrscheinlich niemals lesen wird, aber dem Verkäufer bin ich sehr dankbar dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um mir eine umfassende Einweisung in den Motor zu geben. Die Atmosphäre war super entspannt und wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. Wenn der Heimweg nicht so lang gewesen wäre, hätten wir sogar noch mit Ihm und seiner Familie grillen können :biere: Vielen Dank also dafür :cool:

Little1972
22.04.2018, 22:10
Hallo Mattes, na dann gratuliere ich Dir erst mal zum neuen Herzstück! Es ist immer schön, wenn man noch eine ausgiebige Einweisung bekommt. Ist leider nicht immer so.
Deinen Bildern nach zu urteilen, wurde der Motor immer gut behandelt....
Schnellkupplungen für den Kraftstoffanschluss dürften kein größeres Problem darstellen.
Ein bisserl Qualmen nach dem ersten Start ist völlig normal, ist halt ein 2-Takter,
Hat auch gewisse Vorteile. Auch wenn der Impeller einen schönen Kontrollstrahl bringt, würde ich doch mal wechseln, ebenso das Getriebeöl. Da kannst Du für Dich einen Status Quo herstellen.
Fallst Du doch mal Lust auf mehr hast, ich hätte noch einen 9.8 Parsun mit 3-4 Bstd. von 2017 im Keller.
Gruß Oli

Biermade0815
22.04.2018, 22:38
Hallo Oli,

danke für Dein Angebot. Nen 9.8er wär schon Klasse! Aaaaber...ich hab ja noch nicht mal nen richtiges Schlauchboot! :lachen78:

Bin sowieso froh, dieses Schätzchen zu nem erträglichen Kurs ergattert zu haben. Hab jetzt monatelang die einschlägigen Börsen durchforstet und observiert, und auf eine günstige Gelegenheit gewartet.

Was ich feststellen konnte ist, dass man für nen halbwegs ordentlichen Motor ca. 100€/PS löhnen muss. Demzufolge dürfte mein Rudi also nur 3,5Ps haben :ka5:

Impeller, Zündkerzen und Getriebeöl wurden vor zwei Wochen erneuert. Sollte also zumindest diese Saison hinsichtlich Wartung erstmal nichts mehr nötig sein.

Kannst Du mir denn einen Tipp geben, wie ich die benötigte Schnellkupplung finde? Habe mal so gar keinen Plan, was Teilelisten und Zubehör angeht. Das einzige was ich bisher gefunden habe, ist ein Angebot bei Ibäh.



http://up.picr.de/32480499qh.jpg



https://www.ebay.de/itm/Ausenborder-Motor-Benzin-Tank-Anschluss-Stutzen-fur-Johnson-Evinrude-Stecker/152123730384?hash=item236b47e9d0:g:m9kAAOSwQXZZzsS t


Allerdings bräuchte ich da wo das Gewinde ist, eine Tülle für den Benzinschlauch Richtung Spritpumpe. Und richtig befestigt, also so wie das original Teil bekomm ich den auch nicht.

Naja evtl. fällt ja noch jemanden was ein. Wäre auf jeden Fall für jeden Hinweis dankbar.

Little1972
22.04.2018, 23:05
Hy Mattes,
kannst du mal eine größere Aufnahme machen wo du den Anschluss genau haben willst?
Ich schau morgen mal im Keller wie es bei meinem 5 PS ler Merc. gena ausschaut.
Als Tank würde ich einen 12 L nehmen.
Gruß Oli

Little1972
22.04.2018, 23:18
Plan B
https://www.ebay.de/itm/Tankanschluss-Tohatsu-Selva-Anschlussstutzen-Bootsmotor-Tank/263426036488?hash=item3d556a5308:m:mrzPCKpPGJ-PFysl6hZv1lA

Gruß Oli

Biermade0815
22.04.2018, 23:53
So sollte es eigentlich aussehen. Zwei Pinökelchen auf die der Schlauch vom Tank gesteckt wird.

Wie lange könnte ich denn mit 12L fahren? Möchte gern genug Sprit für Tagesausflüge dabei haben.



http://up.picr.de/32481102wt.jpg

Alpsee
23.04.2018, 07:14
Du hast ja noch keinen Tank. Dann nimm gleich was wo da passt. Pump Ball fehlt auch noch.

Little1972
23.04.2018, 07:47
https://www.bootszubehoer.de/kraftstoffanlagen/kraftstoffanschl-sse/benzinanschluss-johnson-evinrude/a-3194/

Ich hab mal so ein bisschen rumgeschnuckt..... :chapeau:

bkj5
23.04.2018, 07:52
Vermute mal, das ist hier http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E&s1=e63e0907-a76f-4618-86cb-303002e025e7 (zum Motor durchklicken - Lionk ist leider nicht kopierbar) die PartNr. 15 auf dem Bild zu Deinem Motor "0432712 FUEL CONNECTOR ASSY"

und wäre dann vermutlich hier https://www.bootskiste.de/Anschluss-Johnson-Evinrude-OMC-am-Motor zu haben.

ALLES OHNE GEWÄHR!! Ich fahre Yamaha!

Biermade0815
23.04.2018, 09:29
Oli und Bernhard, ihr seid die Besten!

Der Anschluss sieht sehr gut aus, danke für's raussuchen. Und Bernhard, der part catalog ist ja mal der Hammer!

Noch eine letzte Frage zum Schnellanschluss. Das Befestigungsgewinde ist bestimmt zölliger Kram, richtig?

http://up.picr.de/32482366sc.jpg

Trawar
23.04.2018, 13:36
Herzlichen Glückwunsch für 371€ kein schlechter Kauf.

Biermade0815
23.04.2018, 15:55
Naja...371€ waren es nicht ganz. Ich wurde noch überboten, aber der Höchstbietende hat dann doch nen Rückzieher gemacht! Hat mich sehr gefreut :ka5:

2TaktFan
23.04.2018, 16:32
Moin, der Motor hat 164ccm Hubraum und wiegt 26kg. Gruß Arno

Biermade0815
23.04.2018, 16:45
Top Arno!

Vielen Dank für die Info :chapeau:

Biermade0815
23.04.2018, 21:14
Hab nochmal in nem anderen Beitrag etwas über den Verbrauch gelesen. Ist ja hilfreich für mich, da ich noch nen Tank brauche.

http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34923

Dort heißt es, dass der Verbrauch eines 2-Takter's bei Volllast sich wie folgt ergibt:

0,37L/h x PS

Also umgerechnet auf meinen:

0,37 x 6PS = 2,22 L/h

Heißt also, mit nem 12L Tank könnte ich gut 5h Vollgas heizen. ob man(n) das will, ist wieder eine andere Sache. Aber gut zu wissen.

Könnt ihr die oben aufgestellte Verbrauchsformel in etwa bestätigen?

Werd mir wohl nen 12er oder 11,3 :gruebel: (wahrscheinlich dann drei Gallonen) Tank besorgen. Nen 5L Reservekanister hab ich hier ja auch noch im Keller zu liegen. Wenn also lange Touren geplant sind kommt der eben auch noch mit.
So sind's dann gut 7,5h Vollgas :lachen78:

Alpsee
23.04.2018, 23:52
Ich glaub deine Rechnung stimmt nicht.
Ich hab einen Zweit Motor 4 PS Yamaha der nimmt bei Volllast 5l die Std. Einbautank nach 60 min leer. Gut er muss ein 1000 kg Boot schieben, aber Volllast ist Volllast.

Der Yamaha F 100 nimmt 40 l bei Vollgas, bei 3000 Umin 20 l

Little1972
24.04.2018, 21:44
Dann kann es ja hoffentlich bald los gehen :seaman:
Mal schauen wann ich mit meinen Projekten fertig werde.
Am WE geht's wieder weiter.
Wenn es fertig ist werde ich es dann kund tun
Gruß Oli

skymann1
25.04.2018, 17:11
Hallo,
der Motor um den es geht kann durchaus auch an einem kleinen Boot 5 ltr./Std. brauchen, unter 4 geht nichts, nach meiner Erfahrung und das ist dann nicht immer Vollgas.

Gruß Peter

Biermade0815
25.04.2018, 21:26
Hallo zusammen,

und danke für die Verbrauchsangaben :cool:

Werde dann wohl doch nen größeren Tank mit über 20L nehmen.

Hätte nicht gedacht, dass so nen kleines Motörchen so trinkfest sein kann!

Biermade0815
25.04.2018, 21:29
Dann kann es ja hoffentlich bald los gehen :seaman:
Mal schauen wann ich mit meinen Projekten fertig werde.
Am WE geht's wieder weiter.
Wenn es fertig ist werde ich es dann kund tun
Gruß Oli

Welche Projekte denn? :gruebel:

Verrätst du uns schon was? :naughty:

Little1972
25.04.2018, 23:06
Hallo Mattes,
ich bin gerade dabei eine Staukiste im Bug zu bauen (mit Klappdeckel an die Schlauchform angepasst) und im Heck eine breitere Sitzbank. Am WE wird gepolstert
Mittelsitzbank ist schon fertig :chapeau:
Mehr wenn es vor der Fertigstellung steht :zwinkern:
Gruß Oli

Biermade0815
26.04.2018, 22:24
Würdet ihr beim Tank eher dazu tendieren einen zu nehmen der eine Füllstandsanzeige hat oder kann man sich das sparen? :gruebel:

Little1972
26.04.2018, 22:52
Hy Mattes, Füllstandanzeige ist gut da Sie einen Anhalt gibt. Ist aber nur ein "Schätzeisen". Wenn etwas Wellen sind, zeigt zwischen voll und leer alles an.
Liegt an der Mechanik und am "schwallen". So war die Erfahrung bei meinem Merc.
Gruß Oli

skymann1
26.04.2018, 23:03
Hallo,
kommt darauf an wo er steht, der Tank.
Wenn Du ihn zwischendurch hochheben kannst ist das genauer als eine Anzeige.
Obwohl ich mit meiner Anzeige zufrieden bin, so ungefähr passt das schon.

Grüße Peter

Biermade0815
26.04.2018, 23:18
Ok, vielen Dank ihr zwei. :chapeau:

Also nehm ich mal einen mit Anzeige.

Little1972
26.04.2018, 23:18
Da hast Du natürlich recht Peter. Wenn man den Tank hochhebt, etwa in der Wage hält, schwallt nichts mehr und die Anzeige ist relativ gut.
Gruß Oli

Biermade0815
26.04.2018, 23:19
Jetzt die nächste Frage:

2T - Öl :gruebel:

TC-W3??? Ist das in Ordnung für mein altes Schätzchen?

Biermade0815
26.04.2018, 23:21
Wie mischt ihr eigentlich den Sprit? Pi mal Auge, oder gibt's da Hilfsmittel?

Little1972
26.04.2018, 23:26
Ich glaube die nehmen sich alle nicht viel. Bei meinem Merc 5 MH habe ich immer Liqui Moly genommen. Ich habe aber auch nicht die 1:100, sondern 1:50 gefahren.

Little1972
26.04.2018, 23:28
Als Hilfsmittel kannst Du die Skalierung an der Flasche nehmen. Ansonsten Pi x Auge.
Natürlich schon hochgerechnet wieviel es sein sollte.

Lilo Pulver
06.06.2018, 23:01
Moin moin.
Ich habe mir gerade den Thread durchgelesen und mich gefragt, was aus Deinem Motor geworden ist. Läuft alles wie gewünscht?

Ich habe den gleichen vor 1 1/2 Jahren zusammen mit nem 3,40m Schlauchboot für meine Kinder gekauft. Ich habe letzen Winter Impeller, Getriebeöl, Zündkerzen und sämtliche Dichtungen/O-Ringe des Unterwasserteils gemacht, weil Wasser im Öl war. Dann noch Vergaser gründlich gereinigt und nun sind wir wieder mehr als zufrieden mit dem Johnson. Der kleine bringt mit seinen 6 PS das Schlauchboot mit zwei Erwachsenen zum gleiten und auf etwas über 25 km/h. Wir haben einen 12 Liter Tank an Bord und ich habe den Eindruck, dass der Motor nicht wirklich durstig ist. Genau drauf geachtet haben wir allerdings nie.

Sehr günstig Originalteile habe ich übrigens direkt in den USA bestellt. Ist entgegen weit verbreiteter Vorurteile nicht teuer im Versand und die Teile sind so günstig, dass es sich auch trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer lohnt. Die haben da drüben alles mögliche für die Schätzchen.

Welches Öl Du nimmst, ist ziemlich egal... also hauptsache TCW3 natürlich. Die Preisunterschiede zwischen den billigen und teuren Marken sind nicht riesig. Und wenn man überlegt, dass man im Jahr wohl auf eine überschaubare Literzahl kommt, kann man auch Markenöl fahren. Unser bekommt ausschließlich Quicksilver 1:50. Keine Ahnung, ob er für 1:100 geeignet ist, aber das ist mir auch zu unsicher.

Na, ich hoffe jedenfalls, dass alles geklappt hat.
Viele Grüße

Biermade0815
07.06.2018, 10:10
Moin Lilo,

hab den Motor vor 2 Wochen in Holland auf "Herz und Nieren" getestet. Bin super zufrieden mit dem kleinen Rudi :chapeau:

An der Endgeschwindigkeit muss ich noch ein wenig feilen, habe alleine und mit Gerödel 21 km/h geschafft. Hatte allerdings die Trimmung noch nicht verändert und ich denke auch, dass der Motor noch nen Stückel höher kann. Irgendwie ist der Evinrude halb Kurz- halb Langschaft :gruebel:

Öl hab ich irgendein Noname TCW3 genommen. Scheints auch zu tun, der Rudi hat nur beim Kaltstart etwas gequalmt, welches sich aber ziemlich schnell gelegt hat. Ich denke auch, 1:50 ist der ideale Mix für unsere alten Schätzchen. Schreibt Peter (Skyman1) übrigens auch ziemlich oft in anderen Beiträgen, wo es um ältere Johnson / Evinrude geht.

Mein Fazit zur Testrunde hatte ich in meinem anderen Thread gepostet. Falls Interesse besteht, kannst hier noch mal nen bissel schmökern.

http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36767

Ich verlink an dieser Stelle auch nochmal das Testfahrtvideo auf Youtube.

https://www.youtube.com/watch?v=gwl2VlMPxdM

Ich bin der, der alleine fährt. Der andere Leichtmatrose ist ein Kumpel, welcher auch mal an's Ruder durfte.

Ps.: in ca. drei Stunden geht's für ein langes Wochenende wieder nach Holland :banane::cool:

Ich freu mich wie Bolle. 4 Tage Angeln und Boot fahren, besser geht's fast nicht :zwinkern:

Little1972
07.06.2018, 22:39
Hallo Mattes,
freut mich, dass alles so funktioniert wie du es Dir vorgestellt hast :cool:
Ich wünsch Dir erholsame Tage und viel Spaß mit Deinem Rudi!
Leider muss ich noch bis zum nächsten WE warten, bis wir wieder aufs Wasser gehen.

Dutchrockboy
07.06.2018, 23:14
Hi Mattes,

wo bist du da in NL?

LG

Robbert

Biermade0815
09.06.2018, 11:48
Hallo Robbert,

Bin aktuell in Plasmolen.

Biermade0815
07.07.2018, 02:39
Hallo zusammen,

ich habe letztes Wochenende dem Rudi mal wieder Auslauf gewährt und ich bin echt sehr zufrieden! Der Motor läuft wie eine Eins!

Hab mir letzter Tage nen neues Chinaboot mit Aluboden geholt, welches natürlich umgehend getestet werden musste.

Den Motor hab ich um eine "Dachlattenstärke" erhöht montiert und etwas mit der Trimmung gespielt.

:cool: Und unglaublich!!!! Ich hatte am Ende der Fahrt als Maximalgeschwindkeit 30km/h auf dem GPS!!! :cool:

Finde ich schon erstaunlich, für so'nen kleines Motörchen. Mit Sicherheit hat auch der Aluboden des Schlauchis dazu beigetragen. Dat Ding geht damit richtig schön steif durch's Wasser. :naughty:

Aber seht selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=jOYw9DifUI8

Ps.: Verbrauch lag bei etwa 10L bei ca. 3h gemischter Fahrt. <--- der alte Schluckspecht :dev3:

anbeisser
07.07.2018, 19:05
Servus,

30kmh mit nem 6Ps ..... der ist wohl schon aufgemacht.:banane:

10l sind da vollkommen normal.

Sind neulich zuzweit mit nem 9.9 Yam 2t auf der Elbe auch ca 3h unterwegs gewesen und hatten auch ca 10l verdampft.

Viel Spaß und immer genug Wasser unterm Kiel
Maik

Biermade0815
07.07.2018, 23:36
Servus,

30kmh mit nem 6Ps ..... der ist wohl schon aufgemacht.:banane:

Keine Ahnung. Werd wohl Ende der Saison mal schauen, ob die Verjüngung hinterm Vergaser weg ist :ka5:


Bin auf jeden Fall froh, dass ich doch den 25L Tank genommen hab. So gibt's immer ne ausreichende Reserve, auch für längere Touren.


Achso...zu zweit haben wir noch eine Spitzengeschwindigkeit von 23km/h erreicht. Fand ich ebenfalls sehr gut. Allerdings dauert hier dann der Übergang in Gleitfahrt ne kleine Ewigkeit und funktioniert auch nur durch Gewichtsverlagerung Richtung Bug.

anbeisser
08.07.2018, 12:48
Moin,

Jo, da musst schon das Gewicht etwas verteilen.
Dad war bei mich ooch so :zwinkern:

LG aus der Altmark
Maik

Biermade0815
04.07.2019, 09:50
Vor ziemlich genau einem Jahr gab's hier den letzten Eintrag. Deswegen hier mal ein kurzes Update.

Bootsmäßig hat sich nichts verändert :lachen78:

Ich fahre noch immer die selbe Kombi und bin soweit noch zufrieden.

Für alle die noch nicht auf's Wasser konnten oder können, hier mal ein kurzes Video vom letzten Wochenende. Die Gegend um Plasmolen in NL kann ich allen nur wärmstens empfehlen :zwinkern:

https://www.youtube.com/watch?v=6AR30Y6lbUg