Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelerhöhung Honwave T38ie


Kaptain83001
13.05.2018, 17:01
Moin Leute,

ich habe ein kleines oder eventuell auch größeres Problem:
Ich habe mir letztes Jahr ein Honwave T38ie (Hochdruckluftboden) gekauft. Alles gut soweit.
Jetzt habe ich mir noch einen Motor gekauft. Einen Evinrude 4 Takter mit 15 PS, BJ 2000, gebraucht, sehr gut in Schuss. Leider haben wohl der Verkäufer und ich uns mißverstanden. Er sagte mir, das es ein Normalschaft sei, wie für die meisten Schlauchboote empfohlen (15 Zoll). Beim checken der Seriennummer habe ich jetzt festgestellt, das der Schaft 20 Zoll hat, somit Langschaft.
Meine Frage: Verschlechtern sich die Fahreigenschaften gravierend, wenn ich den Motor an das Boot hänge oder kann ich den Spiegel erhöhen und das irgendwie hinbekommen, dass ich den Motor trotzdem einigermaßen optimal an meinem Honwave nutzen kann?
Eventuell hat schon jemand den Spiegel bei seinem Honwave erhöht?!
Ansonsten hätte ich einen sehr schicken 4 Takter 15 PS zum Tausch ;)
Danke und Liebe Grüße

Kaptain83001
13.05.2018, 17:12
Noch als Zusatz:
Die Honwave Boote werden oft im Set mit dem Honda Kurzschaft angeboten. Dieser hat eine Schaftlänge von 433mm, der von mir gekaufte Evinrude (Langschaft) hat 500 mm Schaftlänge. Soll ich überhaupt was ändern? Muss gestehen, das ich etwas verunsichert bin.

Marcokrems
13.05.2018, 18:01
Servus ja klar verändert sich die fahreigenschaften wenn ein ls anstatt eines ks dran hast aber eine spiegelerhöhung kannst do ohne größere Probleme bauen ich selber habe auch eine dran

Gruß Marco

Robert29566
13.05.2018, 19:19
Servus,

ich würde es bei einen Hochdruckboden nicht machen... das Kräfteverhältniss wird anders... und der Spiegel anders belastet.

Ich hatte auch fälschlicherweise mal einen Langschaft für ein Normalschaft Boot gekauft....
Ist schon ein gutes Stück was der Motor höher kommt.

Lg

Robert

Kaptain83001
13.05.2018, 20:15
Ich wollte den AB diese Woche mal ans Boot hängen und schauen, wie tief die Antikavitationsplatte unterhalb des Bootsboden hängt. Eventuell könnte ein kleines Unterlegholz unter dem Motor am Spiegel Abhilfe schaffen, so das die Befestigungsschrauben des Motors noch am Spiegel greifen können.
Um ein Allroundfahrverhalten zu bekommen, soll die Antikaviationsplatte mit dem Bootsboden abschließen oder max. 2 bis 3 cm tiefer liegen.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit dieser Problematik? Ich ärgere mich gerade echt, weil ich nächste Woche das erste Mal fahren wollte. Ich hatte echt ewig nach dem Motor geschaut und jetzt nicht genug aufgepasst.

anbeisser
13.05.2018, 20:50
Servus,

ja mach mal ein Stück Holz drunter .

Du wirst wahrscheinlich nicht die mögliche Vmax eines Kurzschaft erreichen aber zumindest kann der Prop keine Luft ziehen.
Wenns danach absolut nicht gehen sollte, kannst den AB ja wieder verkaufen und einen KS holen.

Viel Erfolg
Maik

Coolpix
13.05.2018, 21:19
.
... erst einmal fahren. Mit einem Evinrude KS zieht dieses Boot des öfteren Luft.

... KS variiert in der Länge verschiedener Hersteller.

... nimm einfach mal ein ca. 5 cm hohes Holz mit. Falls es sich nicht so mit dem LS fahren lässt, legst Du es einfach unter und gut ist.


.... steht im Kaufvertrag KS anstatt LS, kannst Du den Kauf wandeln.

anbeisser
13.05.2018, 21:51
.
... erst einmal fahren. Mit einem Evinrude KS zieht dieses Boot des öfteren Luft.

... KS variiert in der Länge verschiedener Hersteller.

... nimm einfach mal ein ca. 5 cm hohes Holz mit. Falls es sich nicht so mit dem LS fahren lässt, legst Du es einfach unter und gut ist.


.... steht im Kaufvertrag KS anstatt LS, kannst Du den Kauf wandeln.

Servus,

Wenn Er noch 3-5cm unterlegen kann ist der Unterschied zum KS garnicht mehr so groß.
Man sagt ja immer das die Kaviplatte in einer Linie mit der Kiellienie stehen soll.
Nachdem ich an meinem ehemaligen Semperit den Spiegel deshalb um 6cm erhöht hatte lief Er auch nicht schneller und zog sogar manchmal Luft.
Selbst an meiner jetzigen 3.60m Gugel Fregatte zog der Prop Luft obwohl die Kaviplatte gut 5cm unter Kiel und in Kiellinie stand.
Ein Trimmbolzenloch weiter zum Spiegel bzw.brachte dann Abhilfe.

Wie Du sagst, Er soll erstmal mit fahren,Unterleghölzer mitnehmen und ein bischen mit der Trimmung experimentieren.
Ich bin mir fast sicher das Er das Boot gut zum laufen bringt.

lg von fast der Elbe
Maik

Kaptain83001
13.05.2018, 22:12
Moin Leute,
wie immer ist Verlass auf euch.
Dann fahre ich erstmal mit dem Boot und nehme einfach ein 5 cm hohes Holz mit.
Vielleicht passt es ja ohne, ansonsten versuche ich es mit dem Holz. Ich war jetzt erst etwas panisch, aber ich denke und hoffe, das die ganze Sache auch ohne größere Umbauten passen sollte.
Danke euch schon mal.

anbeisser
13.05.2018, 22:28
Wenn Die Schraubbacken bei 5cm Unterlage noch an der Druckplatte greifen sollte das schon klappen.


Wo willst Du fahren ?

Viel Spaß
Maik

Marcokrems
14.05.2018, 00:07
Hier bitte

Kaptain83001
14.05.2018, 09:34
Morgen,

ich will mit dem Boot bisschen auf dem Main oder Neckar fahren. Vielleicht jetzt im Urlaub auf irgendeinem größeren See.

Kaptain83001
14.05.2018, 09:34
Danke für die Bilder der Spiegelerhöhung

ulf_l
14.05.2018, 10:10
[...]Dann fahre ich erstmal mit dem Boot und nehme einfach ein 5 cm hohes Holz mit.[...]

Hallo

Ich glaube nicht, daß das geht. Die Klemmung selber hat ja grade mal eine Tiefe von ca. 5 cm. Wenn Du da den Motor noch einigermaßen sicher am Spiegel fest klemmen willst, geht da wohl nicht viel mehr als 2, maximal 3 cm. Oder eben wirklich eine Erhöhung an den Spiegel bauen.

Gruß Ulf

anbeisser
14.05.2018, 10:45
Moin,

ich würde auch eine Erhöhung bauen.
Allerdings nur soweit bis die jetzige Spiegeloberkante eine Linie bildet.
Sonst könnte die Hebelwirkung zu sehr auf die Spiegellager wirken.
Ich würde grade und rechtwinklige Aluprofilbleche aus dem Baumarkt holen und die jetzigen Druckplatten demontieren.Das Ganze dann mit Edelstahlschlossbolzen verbinden.
Sieht sauber aus , hält ewig und kannst es bei Bedarf wieder tiefer setzen.

lg
Maik

Kaptain83001
14.05.2018, 21:45
Das sieht ganz gut aus mit der Erhöhung. Problem könnte nur sein, das mein Honwave keinen Holzspiegel hat.

Wasserarbeiter
14.05.2018, 21:54
Moin,

sorry aber, ich würde das alles abkürzen. Unpassenden Motor verkaufen und passenden Motor kaufen.

Kaptain83001
15.05.2018, 08:47
Moin,
ich versuche erstmal, das Boot samt Motor zu nutzen. Sollte ich sehr unzufrieden sein mit der Performance, versuche ich mit geringem Aufwand was zu verbessern, ohne das Boot zu beschädigen oder zu verunstalten.
Sollte das nicht helfen, kann ich den Motor noch immer verkaufen. Obwohl sich mir dann schon die Frage stellt, warum Honda eine anderes Schaftmaß bei Motoren hat, als die anderen. Lässt darauf schließen, das für die Honwave Boote ausschließlich Honda Motoren genutzt werden sollen.
Honda Kurzschaft: 433mm
Alle anderen Hersteller: 381mm

Lässt darauf schließen, das alle anderen Fabrikate eventuell "in der Luft hängen".
Entscheidend ist, die Schraube ist im Wasser, 2 bis 3 cm bekomme ich den Motor ohne Umbauten noch höher gehangen ud mal sehen, was dann passiert.

ultraquit
16.05.2018, 17:49
Moin,

sorry aber, ich würde das alles abkürzen. Unpassenden Motor verkaufen und passenden Motor kaufen.

Hallo, genau so sehe ich das auch !! Sind ja genug gebrauchte am Markt und im Prinzip tauscht man ja nur.
Gruß Achim

Robert29566
16.05.2018, 19:50
Das sieht ganz gut aus mit der Erhöhung. Problem könnte nur sein, das mein Honwave keinen Holzspiegel hat.

ahhh,

darum sind bei mir beim durchbohren des Spiegels " Holzspäne " herausgekommen.:ka5::gruebel:

LG

Robert

Marcokrems
16.05.2018, 21:03
ahhh,

darum sind bei mir beim durchbohren des Spiegels " Holzspäne " herausgekommen.:ka5::gruebel:

LG

Robert

:lachen78::lachen78::lachen78:

Gruß Marco

Kaptain83001
17.05.2018, 08:40
Sehr witzig, ihr Deppe ;)

Ich versuche es jetzt zuerst ohne, dann mit Erhöhung. Sollte das alles nichts nutzen, versuche ich zu tauschen.ahhh,

darum sind bei mir beim durchbohren des Spiegels " Holzspäne " herausgekommen.:ka5::gruebel:

LG

Robert

Kaptain83001
02.07.2018, 11:41
Moin Männer,
kurzes Feedback:
Beim Metallbauer meines Vertrauens zwei dickere Aluplatten machen lassen.
Diese mit 4 dicken Schrauben fixiert, oben ein Stück Kunststoff dazwischen.
Die Konstruktion hält super, die Erhöhung hat sich bezahlt gemacht.
Gestenr noch bisschen den Trim geändert am Motor.
Jetzt ist die Schraube knapp unterhalb der Wasseroberfläche und das Boot läuft echt top.

Robert29566
02.07.2018, 12:22
Na siehste.....


LG

Robert

Oj4you
05.07.2018, 20:27
Vor dem Problem stand ich auch. Entweder du kaufst Dir teure Jackplates in den USA oder machst es Dir wie ich selber: http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=34023

GRUSS Angelo