Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Talkum jährlich in die Schläuche zur Pflege?


putchi
21.07.2018, 11:30
Hallo,
lt.Pflegehinweis und diverser Beiträge hier im Forum sollen dieSchläuche regelmäßig mit Talkum behandelt werden.
In der Anleitung zu meinem Boot steht: ...zum Saisonende ein bis zwei Teelöffel in die Tragschläuche....
Also mein Boot ist Baujahr 1991, somit währe schon eine stattliche Menge Taltum in den Schläuchen (Vorausgesetzt das es beim Vorbesitzer gemacht wurde:ka5:).
Da das Boot immer aufgebaut ist, entweicht auch nichts beim Luft ablassen.
Flüchtig ist das Pulver auch nicht.
Wie handhabt ihr das???

Gruß
Jens

Comander
21.07.2018, 19:13
Nun, :gruebel:Talkum ist sicher für die Gummis am Auto gut aber am Boot? :gruebel: Hmmm:gruebel: Infos zu meinem Boot
Boot: Wiking Meteor 460 convertible
Motor: Honda BF90 AX
Trailer: Moltrecht; Franz Schlegl SF10
Bootsreviere: Lago Maggiore, Genfersee
Herkunftsland: Deutschland
:gruebel: mag sein das man das frühers noch empfohlen hat aber bei meinem Gugel,Zodiak, Bombard, Marlin und aktuell beim Joker steht nichts davon in der Anleitung.:ka5: :confused- Möglicherweise dass es sich Material bedingt auszahlt :confused-. Jemand noch eine weiterbringende Meinung? :confused-Wikinger vor :banane:

putchi
21.07.2018, 20:52
Hallo Harry,
genau in die Richtung "Wikinger" wollte ich mit meiner Frage nicht gehen.
(Ich habe besonders in letzter Zeit den Eindruck das es hier ziemlich Markenlastig zugeht:gruebel:)
Ich bin hier über nur über das Talkum-Thema gestolpert und habe dann über die Suche einige Beiträge gefunden in denen auch nur pauschal gesagt wurde, das man von Zeit zu Zeit Talkum in die Schläuche geben sollte:confused-
Gruß
Jens

Marcokrems
21.07.2018, 21:00
Ja da hast du recht das es markenlastig ist aber das ist überall so die alten Hasen fahren meist größerer oder qualitativ hochwertigere Boote aber klein hat jeder mal angefangen


Gruß Marco

samsonite
21.07.2018, 21:08
Das Talkum ist meiner Meinung nach nur dazu da, dass die Schläuche, wenn das Boot abgebaut ist und die Schlauchinnenseiten aufeinanderliegen, nicht verkleben.
Ich habe beim Aufbau des Bootes immer etwas Talkum in die Schläuche gegeben, damit sich das Ganze schön während dem Fahren verteilt. Beim Ablassen der Luft ist auch immer reichlich Talkum wieder entwichen.
Also keine Sorege wegen der Menge, ich denke maximal 30 Teelöffel pro Schlauch minus dem was beim Ablassen wieder rauskommt, sind über die Jahre noch noch vertetbar. :nic_0075:

Berny
22.07.2018, 09:09
mich würde ja interessieren, wo hier dieangeblichen Empfehlungen stehen, und ob die Postings, wo davon abgeraten wird, nicht mehr sind....

skymann1
22.07.2018, 18:50
Hallo,
doch Berny, das kann ich bestätigen das eben die Talkum Geschichte vor acht oder zehn Jahren hier mal behandelt wurde, die Suchfunktion ist da leider etwas unergiebig, mag aber sein das ich nicht die richtigen Suchbegriffe verwende.:gruebel:

Ich hab´auch immer gemacht, das mit dem Talkum einmal im Herbst, ob´s was genutzt hat, keine Ahnung da Boote immer irgendwann verkauft.

Bei PVC hätte ich es wahrscheinlich nicht gemacht, aber bei Hypalon halt, beim Achilles und beim DSB, ich meine es hätte bei letzterem auch in der Anleitung gestanden.

Gruß Peter :chapeau:

putchi
23.07.2018, 00:04
Hm, auf das Datum der Beiträge hatte ich nicht geachtet.
Tschuldigung
Jens

Berny
23.07.2018, 05:43
das Problem dieses Talkums ist, wenn mal was zu kleben ist, wird es zum Problem, ebenso was die Dichtigkeit der Ventile betrifft.

es ist letztlich nur ein Thema, wenn man ein Boot zusammengelegt lagert und eventuelle Klebestellen sich verbinden.
einen anderen Sinn hat es einfach nicht.