Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bombard Starter 480


v-kiel
29.08.2018, 08:40
hallo Gemeinde, kann mir wer zu obig genannten Boot Erfahrungen mitteilen.

Irgendwie kommt der Gusto nach einem RIB wieder in mir hoch.

Was mir an dem Boot gefällt:
Der Markenname (denke, steht für Qualität)
der Preis (inkl. Motor so um die 13t€)
Das leichte Handling (bin öfter auch mal alleine beim slippen)
Der tiefe v-Rumpf (denke, es ist bei Wellen für seine Länge gut zu fahren)

Was mir nicht gefällt:
denke, es wird kein Hypalon sein?
Die Innenbreite bietet wenig Platz für eine Liegefläche
50 PS ist - glaube ich ziemlich max. Motorisierung, reicht das?

liege ich da nach eurer Erfahrung richtig, mit meiner Einschätzung, oder muss/soll ich ergänzend noch was berücksichtigen?

Einsatzgebiet bleibt weiterhin österreichische Seen und Donau, beides für Tagesausflüge im Regelfall zu zweit, oder ab und an alleine. Für kurze Turns kommen vielleicht mal zwei Leute dazu (also ges. 4 Erwachsene)

danke schon mal im Voraus

RomanWolf
29.08.2018, 17:02
das 520 kostet 400 EUR mehr.. also wenn du Platz hast würd ich die zahlen ;)

Ob das wirklich einen tiefen V-Rumpf hat kann ich nicht sagen.

Mein Bombard Explorer 470 war im vergleich zum 520er vom Hermann sehr bescheiden gegen die Wellen

Marcokrems
29.08.2018, 17:32
Servus Stefan jetzt wäre die Frage gewesen wo nutzt du das boot am meisten ?
Also ich hatte in meinem 470er eine Liegefläche (selbstgebaut) da fand ich meine Frau und meine Tochter drauf Platz
Das alte wb 470 durfte doch mix Max 60 ps belastet werden warum verträgt das 520er weniger ? Also auf der Donau war das boot super Spaßfaktor =100%




Gruss Marco

v-kiel
29.08.2018, 20:46
Servus Stefan jetzt wäre die Frage gewesen wo nutzt du das boot am meisten ?
Also ich hatte in meinem 470er eine Liegefläche (selbstgebaut) da fand ich meine Frau und meine Tochter drauf Platz
Das alte wb 470 durfte doch mix Max 60 ps belastet werden warum verträgt das 520er weniger ? Also auf der Donau war das boot super Spaßfaktor =100%




Gruss Marco

hi Marco, welches 470er hattest du?

v-kiel
29.08.2018, 20:49
das 520 kostet 400 EUR mehr.. also wenn du Platz hast würd ich die zahlen ;)

Ob das wirklich einen tiefen V-Rumpf hat kann ich nicht sagen.

Mein Bombard Explorer 470 war im vergleich zum 520er vom Hermann sehr bescheiden gegen die Wellen

naja, das sind ja immerhin 10% mehr Länge. Das macht sich natürlich bemerkbar.

Marcokrems
29.08.2018, 21:07
hi Marco, welches 470er hattest du?

Ich hätte das Zodiac pro 470 und mein Schwager das Wb 470 sind aber beide zu 100% baugleich

Marcokrems
29.08.2018, 21:08
Hier mal eine Aufnahme von oben

v-kiel
29.08.2018, 21:10
muss mir mal die Maße ergoogln, das Starter kommt mir optisch schmäler vor

habs schon gefunden, das Starter ist mit 190 20 cm schmäler als das Zodiac. cih glaub...das vergess ich wieder, da wird mir der Platz zu wenig

Marcokrems
29.08.2018, 21:23
Oh ja das 470 hat innen nur knapp 1 Meter das war schon eng mit 4 Personen

v-kiel
30.08.2018, 11:13
ein 43er oder 47er ZAR wärs halt, aber einfach zu viel Geld

ulf_l
30.08.2018, 11:42
ein 43er oder 47er ZAR wärs halt, aber einfach zu viel Geld
Mach das nicht, da fehlt Dir nach eingier Zeit auch wieder ein Meter in der Länge :lachen78:

Gruß Ulf

Comander
30.08.2018, 12:26
Nur so als Rat und Erfahrungsbeitrag: mein ehemaliges Marlin 500 soll effektiv nur 4m80 gewesen sein (:confused- war mir aber egal ich habs nie nach gemessen)
Ich mit meiner Größe von 1m 88cm konnte auf der Wiese nicht ganz das Bein strecken :motz_4: zu zweit nebeneinander wars noch enger ,aufeinander gings aber :futschlac

:schlaumei ..Nein! Wir hatten das Boot knapp 5 Jahre . Waren extrem sehr zufrieden wenn auch die Nächte auf dem Boot alles andere als komfortabel und romantisch waren. Will sagen: wenn man ein Boot in der unter 5m Klasse wählt geht man ganz klar Kompromisse ein - nicht umsonst geht der Trend ja zur Über6m Klasse.Wer nicht auf den Boot nächtigen will und hauptsächlich sich auf Binnengewässer aufhalten möchte ist mit einem unter 5m Boot besser bedient und zwar wegen dem Handling. Leute :ka5: es gibt Unterschiede zur 5m und 6m Klasse das verspreche ich :smileys5_ :chapeau:

v-kiel
30.08.2018, 15:28
Aufgrund der bei mir arbeitsbedingt ständig wechselnden Zugfahrzeuge und auch die Anforderung nicht allzuviel km drauf zu fahren, bleibt mein Aktionsradius auf die Seen im Salzkammergut und die Donau beschränkt.

Somit kann ich mit um die 480 gut auskommen. Die Breite muss halt passen

mit den schönen Urlaubsberichten aus Kroatien usw. muss ich wohl noch bis zur Pension warten, oder vorort ausleihen

Marcokrems
30.08.2018, 17:28
Das passt auf jeden Fall
Mit den 470er hatte ich den größten Spaß