Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eljot's C4 - Gedanken zur Anschaffung&Modifikationen


Eljot
08.09.2018, 13:15
Nachdem ich mich ja jetzt erstmal dazu entschlossen habe mein Zodiac MKII aufgrund unzureichender Wellentauglichkeit, etc. zu verkaufen und ich auf dem Weg zum RIB noch einen Holzkiel-Zwischenschritt einlegen werde, möchte ich hier meine Gedanken zur Anschaffung eines Bombard C4 kundtun, bzw. Fragen zu Modifikationen, etc. stellen! :chapeau:

Ich wünsche mir rege Teilnahme und viele viele Ideen, Tips, Hinweise, etc.! :cool:

Kurz zum Nutzungsverhalten und Hintergrund, bzw. über meinen Bootsalltag (zwei Erwachsene, zwei Kinder, evtl. ein Lab):

- 2Wo/Jahr Kroatien-Urlaub und Boot hängt entweder an Boje oder wird mit Hafentrailer zum Wohnwagen gezogen (Hafentrailer mit AHK vorhanden)
- Mehrmalige Tagestouren auf Attersee und Traunsee
- Den ein oder anderen Donau-Ausflug
- Tagestouren auf Chiemsee, etc. mit zukünftigem Torqueedo, etc.!

Motortechnisch ist aktuell ein 30PS Yahama 2Takter vorgesehen!

Jetzt meine Ideen:

A) Neues C4 kaufen für unverschämte 3800€!
-> Vorteil: die nächsten Jahre keine Sorgen bezüglich Dichtigkeit, etc.
-> Nachteil: Kein Geld mehr für Torqueedo-Anschaffung & ich hasse es niegelnagelneue Dinge zu haben und ich dann extrem drauf aufpassen muss, bzw. mich über jeden Kratzer, etc. ärgern muss!!

B) Ein gebrauchtes C4 suchen was max. 5 Jahre alt ist und in einem Zustand wo man sich auch so gut wie keine Gedanken machen muss!
-> Vorteil: Wie bei A) und ich muss nicht mehr sooooo wahnsinnig aufpassen
-> Nachteil: Wenig Auswahl, bzw. unverschämte Preisvorstellungen

C) Ein gut gebrauchtes C4 suchen und damit rechnen dass anfängliche und schleichende Reparaturen auf mich zukommen!
-> Vorteil: Preis und weniger aufpassen müssen
-> Nachteil: Evtl. viel Ärger und Kosten für Reps

So, was jetzt tun!?

Jetzt ist es so, dass der Harry (Comander) ja noch ein C4 besitzt welches evtl. in mein Eigentum übergehen könnte!! Werde es wohl nächste Woche zu mir in die Werkstatt holen und mir ein Bild über den Zustand machen.
Das Boot ist soweit ich weiss Baujahr 2004!
Was mich jetzt etwas abgeschreckt hat sind die Threads bezüglich Klebestellen-Auflösungen, etc.!! Wir werden sehen und ich berichten! :chapeau:

Und zu guter letzt noch Gedanken zu Kiel-Modifikationen die mir im Kopf herumspuken:

Fakt ist doch dass die gesteckten Aluböden immer irgendwie knacken und knarzen, bzw. irgendwie keine ordentliche Längsstabilität haben!
Ausserdem leiden die Holzkiele mit dem Alter auch immer ganz ordentlich aufgrund Feuchtigkeit, etc. und der Zusammenbau ist auch nix für schwache nerven (gesteckt, etc.)!!

Jetzt meine Idee:

Ich lasse mir den Holzkiel aus einem Stück (wenn möglich aufgrund Materialverfügbarkeit) aus Alu fräsen/lasern (als Flugzeugbauer kann ich irgendwie nicht anders)! :cognemur:
Gleiche Dicke wie original Holzkiel!
Oben, quasi Stirnseitig kommen M10er Gewinde rein und der Kiel wird über mehrere Schrauben mit dem Aluboden verschraubt (im Bereich der Verbindungsstellen)!
Um beim Zusammenbau den Alukiel in Position zu bringen kommt in eine Bodenplatte eine grosse Bootsluke rein!!

Was meint ihr zu meinem Vorhaben!?

Danke und viele Grüße, Martin

Vodies
08.09.2018, 15:47
Ein Kiel in einem Stück wird nicht finden, da beim Aufbau die Bodenhaut gespannt wird. Ich wüsste nicht warum man Kiel und Bodenbretter verschrauben sollte. Wenn es Probleme mit der Steifigkeit gibt liegt es meist am Luftdruck. Der Holzkiel ist meiner Meinung nach das Problem. Bei mir ist der hintere Teil im Urlaub gebrochen. 15 Jahre alt. Werde mir nun einen neuen machen müssen

Eljot
08.09.2018, 16:51
Ich hab noch keinen holzkielzusammenbau live gesehen, aber die filme im
Inernet zeigen dass eigentlich nichts gehen einen aus einem stück sprechen sollte?!
Zumindest frage ich mich warum die einzelnen stücke vorab nicht fest miteinander
verschraubt werden?

Mit verschraubung bodenplatten zu kiel würde ich keine relativbewegungen der
Bodenbretter mehr haben und auch keine auf und abbewegung der bretter untereinander!
Die seitlichen leisten bringen meiner meinung nach zur mitte hin zu wenig steifigeit!

Sind nur so fragen, bzw ideen!

Steinbitt
08.09.2018, 20:03
Ich habe im Laufe der Jahre viele Schlauchboote gefahren (Yam, Honda usw.) und bin seit fünf Jahren beim C4 gelandet. Für den Mobilen Einsatz ist das für mich wohl das beste. Bin damit in Nordnorwegen, Kroatien und auf der Müritz unterwegs. Motor ist ein 30Ps Evinrude e-tec. Dieses Boot hat überzeugende Eigenschaften auch im Rauwasser. Zwei Sachen muss mann aber doch etwas ändern, der Motor sollte wirklich so hoch als möglich hängen und die vorderen 2 Bodenbretter sollten zusätzlich versteift werden. Das Alu-Profil verformt sich im laufe der Zeit etwas und das erzeugt bei Welle z.T. heftige Schlaggeräusche. Ich habe je ein zusätzliches Hohlprofil verschraubt. Dieses eignet sich gleichzeitig als Rutschsicherung für div. Sachen. Seitdem ist alles bestens, die Haut ist im Unterwasserbereich wieder schön fest.

Eljot
08.09.2018, 20:53
... und die vorderen 2 Bodenbretter sollten zusätzlich versteift werden. Das Alu-Profil verformt sich im laufe der Zeit etwas und das erzeugt bei Welle z.T. heftige Schlaggeräusche. Ich habe je ein zusätzliches Hohlprofil verschraubt. Dieses eignet sich gleichzeitig als Rutschsicherung für div. Sachen. Seitdem ist alles bestens, die Haut ist im Unterwasserbereich wieder schön fest.

Wie meinst du das genau? Der längs nach versteifen oder quer?

Ist der zusammengesteckte holzkiel im eingebauten zustand in seiner Längsrichtung komplett biegesteif oder weich und lediglich am Boden anliegend?

Danke, martin

Steinbitt
08.09.2018, 21:44
Der Holzkiel sollte sich beim entgültigen aufpumpen fest am Gummiboden drücken und diesen aussteifen. Das wird durch den Gegendruck der oberen Bodenplatten ermöglicht die sich seitwärts fest in dem Schlauchwülsten drücken. Also er hat von oben und unten druck so das er nahezu biegesteif ist. Deshalb hatte ich durch die verformten oberen Bodenbretter ja auch etwas Spiel. Die Profile habe ich quer eingeschraubt. Bin nächste Woche in Cro und mach mal ein paar Fotos.

Steinbitt
08.09.2018, 21:46
Übrigens fällt mir der aufbau wesentlich leichter als Boote mit Luftkiel !!!

Eljot
08.09.2018, 22:04
Aber beim holzkieler wird nicht noch zusätzlich in den kiel gepumpt um letzte toleranzen, bzw spiel auszugleichen?

Bäriger
08.09.2018, 22:39
Aber beim holzkieler wird nicht noch zusätzlich in den kiel gepumpt um letzte toleranzen, bzw spiel auszugleichen?

...du willst den Holzkiel aufpumpen ? :lachen78:

Spass beiseite, da wird nichts aufgepumpt.

Ich kann mir allerdings vorstellen, dass der Holzkiel bewusst nicht aus einem Stück ist, um gewisse Verformungen im Fahrbetrieb aufzunehmen und nicht an das restliche Material zu übertragen. Ist aber nur eine Vermutung

Steinbitt
08.09.2018, 23:15
Sollte heißen= Der Holzkiel sollte sich beim entgültigen aufpumpen des Bootes......

dodl
09.09.2018, 08:57
Morgen,

Ich hatte kein C4, aber auch ein Boot mit Holzkiel.
Und das hätte man nicht aufbauen können mit einem Kiel aus einem Stück.
Der hatte beim Zusammenbau an der Verbindung einen Winkel von gut 120° und wenn man da fest drückte, spannte sich der Boden des Bootes. Im Ganzen hätte man den unmöglich reinbekommen.

Dann die Bodenbretter locker drauf und durch den Druck der Schläuche schob sich das alles in Position und hielt dann auch bombig. Ich weiss aber nicht, ob das immer so exakt in die gleiche Position rutscht, dass du dann eventuell vorhandene M10 Gewinde auch wirklich erwischt. Ich stell mir das schwierig vor. An den Stellen wo der Boden am Kiel auflag, sah man schon, dass da 1-2cm Spiel waren...

cu
martin

Berny
09.09.2018, 09:18
Du kannst das c4 mit einem einteiligen Kiel nicht aufbauen.

Zu deinem Vorhaben solltest du ein Rib überlegen.

Das C4 ist ein zerlegbares Boot und dafür optimal konstruiert.
Der Kiel muss sich bewegen können, sonst entstehen Beschädigungen an Stellen, wo man es nicht braucht.

Und ja, ich hatte ein C4.

Eljot
09.09.2018, 09:54
Ein c4 selbst mit einem kiel aus einem stück (4m lang) ist 100% wowa-kompatibel und wäre lediglich eine Option gewesen dem nervigen knarzen, etc evtl entgegenwirken zu können!
Aber wenn es sich nicht zusammenbauen lässt, ist es ohnehin für die katz! :chapeau:

Bodenplatten mit kiel verschrauben muss ich mir mal direkt ein bild verschaffen! So ganz löschen kann ich den Gedanken noch nicht! :stupid:

leon_20v
09.09.2018, 12:00
Dann sind wir jetzt schon zwei die gern ein C4 hätten ;)

Eljot
09.09.2018, 12:12
Dann sind wir jetzt schon zwei die gern ein C4 hätten ;)

Dir überlasse ich die zig roten inkl motor und trailer die das www überfluten! :biere:

leon_20v
09.09.2018, 12:17
Warum was spricht gegen die Roten?

Eljot
09.09.2018, 12:20
Warum was spricht gegen die Roten?

Nix! Ich bin nicht bei der Feuerwehr! :lachen78:

Wasserarbeiter
09.09.2018, 13:02
Nix! Ich bin nicht bei der Feuerwehr! :lachen78:

Moin,

sondern ? Bestatter ? :lachen78:

Nix gegen rote Boote. Ich hab auch eins. Übrigens, - hübsche Damen stehen drauf.

https://www.youtube.com/watch?v=gll6OhyYVFg

:lachen78::lachen78::futschlac

Eljot
09.09.2018, 15:12
Moin,

sondern ? Bestatter ? :lachen78:

Nix gegen rote Boote. Ich hab auch eins. Übrigens, - hübsche Damen stehen drauf.

https://www.youtube.com/watch?v=gll6OhyYVFg

:lachen78::lachen78::futschlac

Ohja, das knallrote gummiboot!! :banane:
Sind wir da nicht alle etwas traumatisiert? :biere:

Würde zur not auch ein rotes nehmen! :chapeau:

Gibt's hier eigentl evtl auch unterschiede in Haltbarkeit der färben?
Was weiß ich, z.b. dass rot schneller altert, etc?! :stupid:

Wasserarbeiter
09.09.2018, 15:16
...Was weiß ich, z.b. dass rot schneller altert, etc?! :stupid:

… keine Ahnung, aber das rote fährt schneller. :banane: :lachen78: :futschlac

Ralles
09.09.2018, 16:57
Also das:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/boot-wiking-draco-410-motorboot-schlauchboot/929236773-211-1367?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

wäre ja der richtige zwischenschritt zum Rib, ist aus hypalon, zulegbar und dem c4 von der rauwassertauglichkeit her überlegen.

Ciao, ralf

Berny
09.09.2018, 17:02
Also das:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/boot-wiking-draco-410-motorboot-schlauchboot/929236773-211-1367?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

wäre ja der richtige zwischenschritt zum Rib, ist aus hypalon, zulegbar und dem c4 von der rauwassertauglichkeit her überlegen.

Ciao, ralf

ned böse sein, aber Wiking ist veraltete Bauform, das hat nix mit einem c4 oder einem modernen Rib zu tun.

Ralles
09.09.2018, 17:36
Das ist auch kein Rib.

Das ist ein zerlegbares Schlauch und hat einen richtigen Holzkiel.

Nicht eine PVC - Plane, die über das Holzbrett gespannt wird, das man beim auch so modernen c4 kiel nennt :).

Klar, cooler schaut das c4 aus...

Berny
09.09.2018, 18:43
nö, es geht um die Bauform, sprich wo sitzt der Lenker, gibt es eine Liegewiese usw.

die Bauart war schon sehr gut, aber wer will heutzutage im Boot vorne hinter einer Scheibe sitzen.

Bredi
09.09.2018, 22:02
nö, es geht um die Bauform, sprich wo sitzt der Lenker, gibt es eine Liegewiese usw.

die Bauart war schon sehr gut, aber wer will heutzutage im Boot vorne hinter einer Scheibe sitzen.

Bei einem 4,30m Boot.........Liegewiese?
Da bleibt wohl wenig Platz :ka5:
Und ja ich würde immer wie bei vielen Wikingern hinter der Scheibe sitzen, anstatt ohne Scheibe mitten im Boot..........aber das ist wohl alles Geschmackssache.

Berny
10.09.2018, 07:01
Bei einem 4,30m Boot.........Liegewiese?
Da bleibt wohl wenig Platz :ka5:


Wie groß bist du, sag mal :lachen78:

BTW, das C4 ist ausbaufähig...
http://www.schlauchboot-oline.com/gallerie/data/515/PICT0220.JPG
http://schlauchboot-oline.com/gallerie/showphoto.php?photo=1107&cat=515

Heinz Fischer
10.09.2018, 08:40
Dir überlasse ich die zig roten inkl motor und trailer die das www überfluten! :biere:

Also das:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/boot-wiking-draco-410-motorboot-schlauchboot/929236773-211-1367?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

wäre ja der richtige zwischenschritt zum Rib, ist aus hypalon, zulegbar und dem c4 von der rauwassertauglichkeit her überlegen.

Ciao, ralf

Für den Preis ��total überzogen

chris.sta
10.09.2018, 08:41
habe auch lange nach einem C4 gebraucht gesucht, entweder zu alt oder überteuert... habe mir dann eins neu gekauft, und im ersten urlaub gleich zwei schöne Kratzer eingefangen... ärgerlich ist nun mal so... muss es jedoch zum Händler bringen, eine Halterung für den Kiel löst sich ... Sonst macht es einen sehr guten Eindruck. Habe nen ETec 30 dran hängen. 2 Erwachsene und 2 Kinder(7+5) mit Gerödel bei Vollgas (GPS) 43km/h

mihu
10.09.2018, 09:33
Bei einem 4,30m Boot.........Liegewiese?
Da bleibt wohl wenig Platz :ka5:


Liegewiese geht auch bei 3.80m wenn man will und mit Pinne fährt (passt sogar ein Zelt drauf).

https://up.picr.de/30340364qv.jpg

LG Michael

Eljot
30.09.2018, 11:18
guten morgen allerseits,

das zodiac mk2 ist verkauft und ein Bombard c4 in schwarz hängt an dessen stelle unter der decke! :cool:

nachdem mir Harry hier aus dem forum ein unschlagbares angebot gemacht hat, konnte ich einfach nicht widerstehen und habe mir sein schätzchen (also sein c4 :futschlac ) nach hause geholt! :chapeau:

Das gute stück ist Baujahr 2004 und trotz des alters sind die klebestellen in einem guten zustand (so gut wie keine ablösungen, etc.)! die heckspiegelverklebung ist auch top! :biere:

ansonsten ist das boot von Harrys einsätzen gezeichnet (kratzer, flicken, etc)! :seaman:

habe das boot von einem Fachmann anschauen lassen und der war auch vom guten zustand überrascht. kann das boot seiner aussage nach so wie es ist mind. das nächste jahr fahren! :chapeau:

möchte es aber trotzdem etwas auf vordermann bringen um die lebensdauer somit auf ein maximum zu verlängern! :seaman:

folgendes ist aktuell geplant:

- kiel aufgrund von diversen bodenkontakten mit kiel-scheuerschutzprofil bekleben
- heckspiegel unten mit zwei flicken bekleben (scheuerstellen)
- lackieren von holzkiel, heckspiegel und bugstaufach-bretter mit 2k PU lack
- motorhalteplatte am spiegel durch 10mm HTPE-platte ersetzen (die originale ist in keinem guten zustand mehr)


ausserdem habe ich noch folgende fragen an euch:

- bei den Ventilen strömt in geschlossenem zustand hörbar luft aus! ich meine gelesen zu haben dass das so sein muss um den druck messen zu können?! ist das so? bei meinem mk2 hörte man da zumindest keine luft pfeiffen! war aber auch ein neueres ventilmodell!

- kann es sein dass ich mit dem original Blasebalg den druck von 0,2bar nicht herbekomme? das ding bringt nix mehr und das Manometer zeigt gerade mal 0,1bar an! war beim mk2 auch schon ein Thema!

- mein mk2 hatte auf dem spiegel oben noch eine ca. 40mm hohe leiste womit der Motor höher sass (kurzschaft)! war der Meinung es hat so gepasst! das c4 hat aktuell keine leiste! wie sind hier die Erfahrung mit kurzschaft?

- bin am rätseln ob ich mir zum sitzen eine original zodiac-bank organisiere oder ewas aufblasbares? gibt's hierzu Erfahrungen/Meinungen?

so, das reicht jetzt erstmal!

danke und viele grüsse, martin

http://up.picr.de/33947145de.jpg

Atlas
30.09.2018, 12:20
Hallo Eljot

Du also hast jetzt das Boot vom Commander. Gratulation. Mein Vater meinte eben dass er jetzt endlich gut schlafen kann, der Harry :futschlac

Ich glaube dass ich es jetzt sagen darf: wir waren auch dran und interessiert aber Harry wollte nicht dass das Bombard als Reserverboot als Tender fungiert. Wir hätten es nach Sardinien geholt nur der Fährpreis wegen dem Anhänger stand in schlechter Relation.Wir waren aber nah dran und Harry gab sich bedeckt.
Mein Vater und Ich wünschen dir viel Glück.:chapeau:

Berny
30.09.2018, 16:09
mach mal ein Foto von den Scheuerstellen unterm Spiegel.

Eljot
30.09.2018, 20:14
Hallo Eljot

Du also hast jetzt das Boot vom Commander. Gratulation. Mein Vater meinte eben dass er jetzt endlich gut schlafen kann, der Harry :futschlac

Ich glaube dass ich es jetzt sagen darf: wir waren auch dran und interessiert aber Harry wollte nicht dass das Bombard als Reserverboot als Tender fungiert. Wir hätten es nach Sardinien geholt nur der Fährpreis wegen dem Anhänger stand in schlechter Relation.Wir waren aber nah dran und Harry gab sich bedeckt.
Mein Vater und Ich wünschen dir viel Glück.:chapeau:

hallo mathias,

nach der ereignisreichen vergangenheit wäre ein lebensabend als tender wirklich nicht sehr artgerecht und das c4 hat da schon was anderes verdient! :seaman:
gut dass sich Harry bedeckt gehalten hat! :chapeau:

vielen dank für eure glückwünsche! :smileys5_


mach mal ein Foto von den Scheuerstellen unterm Spiegel.

hier die stellen! nachdem ich sie mir heute nochmal angeschaut habe überlege ich ob ich es nicht einfach so lasse? habe nur bedenken ob der spiegel dadurch evtl. wasser zieht?

http://up.picr.de/33953875yz.jpg

http://up.picr.de/33953877po.jpg

schwarzwaelder50
01.10.2018, 07:39
Hallo Eljot,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Schlauchboot.:chapeau: Da ich Harry und Elsa auch kenne und auch das Marlin von ihnen abkaufte, weiß ich, das diese Boote gepflegt wurden.:chapeau::cool:
So wird es mit dem C4 auch sicherlich sein. Klar Gebrauchsspuren wird es immer geben, diese sind da aber sicherlich überschaubar.:biere:

Ahap
01.10.2018, 20:39
Diese Scheuerstellen sind wirklich das allerkleinste Übel. Schau dir mal Boote bei uns an die nie ausgewaschen wurden von Sand und Kiesel in der Innenseide.Die haben auch 15 Jahre auf den Buckel und arbeiten noch.
Kein Grund zur Besorgnis-alles bestens.

Berny
01.10.2018, 21:03
ich würde hier über die ganze Länge was drüberkleben.
Frag mal Frank, was du da am ehesten nehmen sollst.
Hinten ist die Wasserabrisskante, das sollte man schon richtig machen.

Hansi
01.10.2018, 23:13
Hallo Eljot



Glückwunsch zum C4:cool: es ist ja von Harry schon gut eingefahren:seaman:

Eljot
05.10.2018, 08:34
Danke nochmal euch allen für die glückwünsche!! :cool:

aktuell bin ich schwer daran das böötchen evtl. dieses jahr noch wenigstens einmal ins wasser zu bringen (hafentrailer verlängern, etc)! :chapeau:


ich würde hier über die ganze Länge was drüberkleben.
Frag mal Frank, was du da am ehesten nehmen sollst.
Hinten ist die Wasserabrisskante, das sollte man schon richtig machen.

wäre auch meine erste idee gewesen hier einen streifen komplett über die komplette länge zu kleben! was mich aber auch stört dass ich dann einen querstoss habe, der wie du schreibst an der abrisskante ist und auch beim beladen immer über die auflagen vom trailer streift!! ob das dann auch auf dauer hält!?
aktuell bin ich eher dafür es so zu lassen wie es ist!!

werde mal frank fragen!

danke, martin

Ralles
06.10.2018, 06:48
Hallo Martin,

Eventuell die stellen nur mit gummipaint versiegeln?

Weil wollt ihr heuer noch hin, auf die Donau?

Eljot
06.10.2018, 14:49
Hallo Martin,

Eventuell die stellen nur mit gummipaint versiegeln?

Weil wollt ihr heuer noch hin, auf die Donau?

Gummipaint hört sich gut an!! Wo gibts sowas?
Muss ich gleich nachforschen!!

Eigentlich wollt ich noch auf den traunsee!! Mal schaun!!

Ralles
06.10.2018, 16:40
Einfach googeln, frag mal Reiner, der hat das schon verarbeitet und kann Dir sicher Tipps geben.

https://www.bootdepot.de/1282-Boote/176-Zubehoer/351-Schlauchboot-Reparatur-Mittel/7251-Gummipaint-Schlauchbootfarbe-375-ml-schwarz.html

Gibt's auch in schwarz und würde das freiliegende Gewebe versiegeln.

Berny
06.10.2018, 22:56
gibt es nicht etwas, was man auftragen kann, sprich flüssige PVC Pappe, die sich mit dem Original verbindet?
Gummipaint ist vermutlich nicht das Richtige in diesen Bereich...

Eljot
06.10.2018, 22:59
ausserdem habe ich noch folgende fragen an euch:

- bei den Ventilen strömt in geschlossenem zustand hörbar luft aus! ich meine gelesen zu haben dass das so sein muss um den druck messen zu können?! ist das so? bei meinem mk2 hörte man da zumindest keine luft pfeiffen! war aber auch ein neueres ventilmodell!

- kann es sein dass ich mit dem original Blasebalg den druck von 0,2bar nicht herbekomme? das ding bringt nix mehr und das Manometer zeigt gerade mal 0,1bar an! war beim mk2 auch schon ein Thema!

- mein mk2 hatte auf dem spiegel oben noch eine ca. 40mm hohe leiste womit der Motor höher sass (kurzschaft)! war der Meinung es hat so gepasst! das c4 hat aktuell keine leiste! wie sind hier die Erfahrung mit kurzschaft?

- bin am rätseln ob ich mir zum sitzen eine original zodiac-bank organisiere oder ewas aufblasbares? gibt's hierzu Erfahrungen/Meinungen?



Möchte nochmal auf meine fragen an euch hinweisen! :biere:

Eljot
06.10.2018, 23:02
gibt es nicht etwas, was man auftragen kann, sprich flüssige PVC Pappe, die sich mit dem Original verbindet?
Gummipaint ist vermutlich nicht das Richtige in diesen Bereich...

Ja, das is die frage? Wie siehts denn mit sikaflex aus? Einfach punktuell drauf und gut is? Klebt ja bekanntlich wie hühner*****!! :chapeau:
Irgendwas möchte ich hier schon gern tun!!! Nur was? :confused-

Svend
07.10.2018, 00:22
Sikaflex oder Tec7 auf die Stellen und mit Seifenwaser glätten ....Dann hast du deine Ruhe. Wir nutzen Tec7 im Offshore Bereich.

Eljot
07.10.2018, 20:15
heute mal eine neue platte aus HTPE an den spiegel geschraubt!
Die originale war vom Motor ordentlich bearbeitet!
Mal schauen wie verschleissfest der Kunststoff ist? :banane:

http://up.picr.de/34012128lr.jpg

det740
08.10.2018, 15:03
Für die kleinen Abschürfungen ist statt Gummipaint sicher das hier besser geeignet. Habs zwar selbst noch nicht verarbeitet, hört sich aber gut an in den Videos. Gibt es in vielen Farben.

https://bengar.de/de/schlauchboote-zubehoer/schlauchboot-zubehoer-bengar/bootshaut.html?gclid=Cj0KCQjwgOzdBRDlARIsAJ6_HNl4v oC9Y3gV2n28OWAcCNFqpsOjyT5c3Go80I5mjpGm3aCnKDgrIsQ aAm3-EALw_wcB#!/p=1&manufacturer=261

rg3226
08.10.2018, 16:56
Ich würde an der Kannte eine Edelstahl Winkelleiste anbringen.

Ein mm stark würde reichen.

Die Leiste minimal über 90° kannten lassen und mit Adheseal von Innotec verkleben.

http://innotec.info/produkte/dichtungsmassen-und-klebstoffe/adheseal/

Die Edelstahlleiste hinten 3 oder 4 Löcher für kleine Edelstahl Senkschrauben bohren.
Vor dem Aufsetzen der Leiste die Kannten der Leiste abkleben und die Seiten am Boot auch.
Adhersal beim verschrauben ausquellen lassen und sauber abziehen.
Klebeband abziehen und mit etwas Seifenlauge am Finger die kannte glätten.

Nit dem Adhersal habe ich im Pool einen Flicken auf dem Booden geklebt.
An dem Zar habe ich vieles mit diesem Material geklebt.
Dieses Adhersal bekommt man auch in Tuben.

Und so eine Edelstahl Blechleiste wird bestimmt beim Schlosser gekanntet

Eljot
09.10.2018, 00:01
Ich würde an der Kannte eine Edelstahl Winkelleiste anbringen.

Ein mm stark würde reichen.

Die Leiste minimal über 90° kannten lassen und mit Adheseal von Innotec verkleben.

http://innotec.info/produkte/dichtungsmassen-und-klebstoffe/adheseal/

Die Edelstahlleiste hinten 3 oder 4 Löcher für kleine Edelstahl Senkschrauben bohren.
Vor dem Aufsetzen der Leiste die Kannten der Leiste abkleben und die Seiten am Boot auch.
Adhersal beim verschrauben ausquellen lassen und sauber abziehen.
Klebeband abziehen und mit etwas Seifenlauge am Finger die kannte glätten.

Nit dem Adhersal habe ich im Pool einen Flicken auf dem Booden geklebt.
An dem Zar habe ich vieles mit diesem Material geklebt.
Dieses Adhersal bekommt man auch in Tuben.

Und so eine Edelstahl Blechleiste wird bestimmt beim Schlosser gekanntet

so eine edelstahl-abdeckung hätte schon was! wär auch kein thema gelasert&gekantet zu bekommen, aber ich weiss ned ob das nicht etwas zu viel des guten ist?! glaub wenn ich da ein loch für die schrauben in den spiegel bohren muss bekomme ich schweissausbrüche!! :motz_4:
das bring ich ned fertig!!
nachdem es ja wirklich nur kleine kratzer sind, werd ich mich jetzt mal sikaflex profieren!! da hab ich noch eine ältere dose! :chapeau:

Berny
09.10.2018, 17:23
sikaflex passt.
Edelstahl geht ja immer noch.

das Problem ist ja bei der Edelstahl Idee, das Wasser wird quer gebrochen, sprich es erhöht sich der Widerstand.
da müsste man den Winkel messerscharf abschrägen und zwischen Boot und dieser Kannte sollte kein Wasser kommen, sonst geht die Kante ab.

ergo, sikaflex oder ähnliches....

Eljot
09.10.2018, 22:08
sikaflex passt.
Edelstahl geht ja immer noch.

das Problem ist ja bei der Edelstahl Idee, das Wasser wird quer gebrochen, sprich es erhöht sich der Widerstand.
da müsste man den Winkel messerscharf abschrägen und zwischen Boot und dieser Kannte sollte kein Wasser kommen, sonst geht die Kante ab.

ergo, sikaflex oder ähnliches....

Denke auch dass vorerst die sika-variante die beste lösung ist! Edelstahl geht ja später immer noch!

Jetzt aber erstmal schnell IBS umschreiben und vielleicht die nächsten Wochen noch aufs wasser kommen?! Hafentrailer habe ich heute erfolgreich verlängert! :chapeau:

Comander
10.10.2018, 08:24
die nächsten Wochen noch aufs wasser kommen? mach hinne Martin :banane::banane::banane: welchen Motor nimmst du?

Eljot
10.10.2018, 21:12
mach hinne Martin :banane::banane::banane: welchen Motor nimmst du?

Der ADAC trödelt rum! :cognemur:

Lass jetzt erstmal beide Motoren eintragen. Mein rücken will den 30er, meine Kinder den 40er!! :cognemur: Kannst dir ausmalen welcher es wohl wird! :lachen78:

Möchte den 30er aber erst nochmal ausgiebig testen damit ich ihn ruhigen gewissens verkaufen kann!! :chapeau:

Ralles
11.10.2018, 06:13
Servus Martin,

schreib mal, wann ihr wohin fahrt, wir wollen auch nochmal aufs Wasser ... vieleicht fährt man sich ja über den Weg ;).

Ciao, Ralf

Eljot
01.11.2018, 17:42
Mit wassern is bisher leider nix geworden (job, familie, etc)! :motz_4:

Dafür habe ich heute den kiel und die bretter von der bugkiste abgeschliffen und lackiert (zumindest begonnen)! :chapeau:

Das rollern vom 2k-lack geht super!! :cool:

https://up.picr.de/34228143wm.jpeg

https://up.picr.de/34228145qx.jpeg

Comander
01.11.2018, 17:54
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z025.gif weiter so :cool:

Hansi
01.11.2018, 17:58
Schaut ja schon sehr gut aus:chapeau::chapeau:

Eljot
12.05.2019, 17:08
So, heute mal den Muttertag genutzt und mich auf lecksuche bei meinem c4 gemacht!
Warum? Das Schätzchen lässt aufgepumpt nach ein paar Wochen die nase hängen! Hatte erst das Ventil in verdacht, was sich aber als falsch herausgestellt hat! Habe heute den bug innen mit wasser gefüllt und siehe da, links vorne steigt alle paar Sekunden ein bläschen nach oben! :cognemur:

Konnte die stelle gut lokalisieren (siehe erstes bild)!


So, Ursache erkannt, jetzt folgt die Behandlung!! :schlaumei

Was tun? :confused- so lassen kommt nicht in frage!

a) die zwei existierenden flicken (links und rechts) versuchen komplett abzumachen und komplett neu!? Wird wohl nicht ganz einfach!

b) zwei streifen wie auf bild zwei zu sehen aufkleben und damit den oberen Bereich der bestehenden flicken und die bootshaut zu überkleben! Außer am oberen fand kleben die "eckenflicken" noch wunderprächtig! Was meint ihr?
Würde die zwei flicken in der mitte überlappen lassen!

Danke, martin

Achja, ich favorisiere b)! :chapeau:

https://up.picr.de/35738548hj.jpg

https://up.picr.de/35738554mq.jpg

Berny
12.05.2019, 17:29
die Luft entweicht von den Schläuchen, dort wo du sie siehst, ist erst das Ende des "Lüftungsschachtes".
Du solltest nachsehen, wo die Luft wirklich entweicht.

solltest du nur drüberkleben, wird die Luft woanders entweichen.

es macht einen Unterschied, ob du großflächig ein Loch abklebst oder versuchst, das Ende eines Luftkanals zu stopfen.

denke an Wasser dass nach einem Rohrbruch irgendwo aus der Mauer rinnt. Wenn du diese Stelle verklebst, kommt das Wasser irgendwo anders aus einer Ritze.

Atlas
12.05.2019, 17:33
Hier scheint der Bereich des Bug Brettes gemeint. Eine sehr stark beanspruchte Stelle. Möglicherweise scheuern durch Sand et cetera. Der Vorschlag mit den sich überlappenden Streifen gefällt mir ganz gut. Dadurch verstärkst du die Stelle.Respekt wers selber macht :chapeau:

Eljot
12.05.2019, 17:46
Berny, da kannst du recht haben dass das löchlein evtl sogar etwas entfernt seinen ursprung hat!! Muss es aber nicht! Daher werd ich wohl die genaue stelle finden müssen!! Kann mir aber nicht vorstellen dass es recht weit entfernt ist, da die verklebung ringsrum recht gut ist!

Sollte das loch aber tatsächlich an der besagten stelle sein, wär mein rep-vorschlag okay, oder?

Danke, martin

Defender
16.05.2019, 16:52
Moin
Ich fahre seit zwei Jahren ein C4 eine große Verbesserung war das abstreben vom Heck Spiegel sowie die querversteifung der bugbretter. Bin leider etwas schreib faul deshalb kann ich es hier leider nicht inserieren .
Grüße Patrick

chris.sta
17.05.2019, 07:41
Ist dein Avatarbild nicht auch in E..y-Kleinanzeigen?

Defender
17.05.2019, 14:40
Ja stimmt das ist mein Boot bei eBay Kleinanzeigen

Eljot
19.05.2019, 11:01
Hallo allerseits,

genaue leckortung hat gezeigt dass sich ein minimini-loch hinter dem sich bereite abgelösten doppler befindet!!

Daher würde ich meinen plan wie schon beschrieben in die tat umsetzen!

Zwei flicken (links und rechts) überlappend über die stelle mit dem loch und umgebung!

ABER: das loch befindet sich hinter dem original doppler, der sich im lochbereich auf einer Fläche von ca 3x3cm abgelöst hat!

Also, erst diesen original flicken wieder sauber ankleben und dann meinen zusätzlichen über alles drüber??

Wie muss beim strongan die klebung vorbereitet werden?
Anschleifen wohl nicht? Einfach entfetten, franks 2k uhu auf beiden stellen,
Warten bis trocken und mit druck andrücken???

Danke, martin

Eljot
19.05.2019, 11:07
So der plan! Rot eingekringelt ist die position vom
Mini-loch!


https://up.picr.de/35787151es.jpeg

https://up.picr.de/35787152mj.jpeg

Atlas
19.05.2019, 11:39
Ich würde die vorhandenen alten Doppler gut anschleifen mit Schmirgelpapier und danach gut sauber machen und nochmals ankleben. Mit viel Druck und Dauer warten bis diese trocken sind -ich denke bei guter Belüftung 24h. Deine neuen Reparatur Flicken würde ich danach anbringen. Diese sollen die alten bei Größe überlappen. Ich hoffe du lässt bei der Verklebung die Luft aus dem Boot.

Eljot
19.05.2019, 12:32
So werd ich es machen!

Ist anschleifen echt notwendig? Aber schaden kannst ja nie! :cool:

Comander
19.05.2019, 13:02
Hallo Martin
Bei der Marina in Muc haben die ein Zodiak Reparatursatz und da ist ein runder Schleifstein dabei. Ich denke das macht Sinn .Wie der Matias schrieb: doppelt hält besser :banane::biere: Du machst das :cool: :smileys5_

Wann willst du zum Traunsee?Ich bin das Pfingst WE in Ebensee vor Ort.Wir könnten mal die Boote tauschen :lachen78::futschlac :biere:

Eljot
19.05.2019, 13:09
Hey harry, den zodiak-rep-koffer inkl stein hab ich noch von meinem mark2!
Der stein funzt aber ned wirklich gut! :cognemur:

Traunsee wird der „istdasbootdicht“-test! Sobald ich es geklebt hab gehts los!
Weiss noch ned wann ich soweit bin?!

Möchte aber schon die nä wo aufs wasser!!

Gruass, martin

Eljot
20.05.2019, 20:51
Kurzer Zwischenbericht zur lage der Nation: Es regnet! :ka5:

Achso, es geht ja um mein böötchen! :chapeau:

Erste Klebung (der original doppler im Bereich vom loch) erfolgreich abgeschlossen! Zumindest soweit ich es beurteilen kann ohne drucktest! :schlaumei

Is eine drecks pfriemeilei da vorne im bugbereich ohne druck im schlauch! :motz_4:

Daher meine frage: Was spricht dagegen meine zwei verstärkungsstreifen bei leicht aufgepumpten schläuchen zu kleben??? Dicht sollte es jetzt ja sein und es würde die Klebung extrem erleichtern!!! :chapeau:

Danke, martin

Eljot
26.05.2019, 20:16
Kleberei abgeschlossen! :cool:

Hab heute noch meine zwei „doppler“ aufgeklebt! Bin zufrieden mit dem ergebnis! Schaut gut aus und verstärkt den stark belasteten bereich im bug!
Lediglich ärgerts mich ein klein wenig dass ich den zweiten verstärkungs-flicken
im bereich wo er den ersten überdeckt nicht etwas grösser gemacht habe! :cognemur:

Aber egal! Beim nächsten mal denk ich drann! :chapeau:

Jetzt wieder ein paar tage warten und dann kann der boden eingebaut werden! :seaman:

Schönen sonntag noch, martin


https://up.picr.de/35847264zz.jpeg

Eljot
01.06.2019, 23:38
Heute mal das böötchen ne runde spazieren gefahren, bzw den hänger getestet! :chapeau:

https://up.picr.de/35899941um.jpeg

Heinz Fischer
02.06.2019, 09:40
Cool👍
40 PS mit pinne Respekt 👌

Comander
02.06.2019, 09:49
Franks Reiniger und Finish genutzt :cool: :biere:

https://up.picr.de/35899941um.jpeg

Der Motor abgestützt?

Eljot
02.06.2019, 10:29
@heinz: klaro, dafür is die pinne da ja drann am motor! :cool:
...und bissi kraftsport schadet auch nicht! :seaman:

@harry: klaro, alles schön poliert! :chapeau:

Motor aktuell noch nicht abgestützt! War nur ne testfahrt um den block!
Morgen wird der achsanschlaggummi vom vw t1 geliefert! Das wird die abstützung! :smileys5_

Sonnige Grüße, martin

Comander
02.06.2019, 10:31
War nur ne testfahrt um den block!
Morgen wird der achsanschlaggummi vom vw t1 geliefert! Das wird die abstützung!
das wollte ich lesen :smileys5_

Eljot
02.06.2019, 10:41
...werd aber wohl bei längerer anreise den motor trotzdem INS boot legen! :schlaumei

Eljot
17.06.2019, 21:36
ich könnt gerademal kotzen!!! Endlich ist das boot/motor startklar (boot dicht, vergaser gereinigt&synchronisiert, alles top) und dann sagt der wetterbericht gewitter/regen fürs wochenende!!!! :cognemur: