Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson von 6 auf 8 ps??


handgas
26.10.2018, 11:35
Hallo. Habe mir einen johnson zugelegt und wollte mal fragen wie man ihn auf 8 ps bekommt? Bj 69 wenn ich jetzt richtig geguckt habe. Vergaser ist schon ab und das loch ist schon größer als das vom vergaser. Muss ich noch diese platte/ansaugstutzen abnehmen und dahinter irgendwas ändern?
Schonmal danke für antworten.

Mfg

skymann1
26.10.2018, 13:24
Hallo,
nein, dann mußt Du nichts weiter tun.

Es dürfte wohl kaum noch einen geben der nicht schon geändert wäre.

Gruß Peter

handgas
26.10.2018, 15:56
o.k. danke. macht es denn was wenn das loch grösser ist als das vom vergaser?

anbeisser
26.10.2018, 17:00
Moin,

Hab zwar keine Ahnung von dem Motor aber könntest Du ein Paar Bilder anhängen ?
Vielleicht kann Dir dann Jemand anders weiterhelfen und Tipps geben.

Ambesten gehts vom Smartphone oder Tablet.


P.S. Eine kurze Vorstellung macht immer ein Gutes Bild :biere:

mfG
Maik

anbeisser
11.11.2018, 12:28
Moin.

Hab jetzt auch einen Johnson 6.0 von 1988.
Hat angeblich nur 20 Betriebsstunden runter und sieht bis auf ein paar kleinere Blessuren auch wirklich wie neu aus.

Will Ihn auf 7.5-8Ps aufmachen.
Wie muss ich denn da ambesten vorgehen.

Welches Mischungsverhältnis sollte ich fahren wenn Er wirklich noch so neu ist ?

Hier ein paar Bildchen ...


Danke schon im vorraus
Maik

skymann1
11.11.2018, 17:21
Hallo,
wie kommst Du auf 1988, den obenliegenden Starter gab es erst ab 1991.
Im Grunde ist es egal, aber wenn Du Teile brauchst wäre es schon wichtig das richtige Baujahr zu kennen.

Zum aufmachen wurde jetzt schon soo viel geschrieben, vielleicht schreibt es jemand anderer, aber wenn Du die Suchfunktion benutzt wirst Du mit Sicherheit auch fündig.:biere:

Z.B. hier: http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37788&highlight=Johnson

Kannst auch nach Evinrude 6 auf 8 suchen, ist das gleiche.

Sprit 1 : 50, alles andere ist zu fett, Impeller würde ich vorher wechseln.

Sieht sehr schön aus, viel Spaß damit, Gruß Peter:chapeau:

anbeisser
11.11.2018, 18:19
Hi Peter ,

Danke für deine Antwort und das Er Dir auch gefällt .
Der Verkäufer meinte Bj.88.
Hatte Ihn von nem älteren Herren bekommen.
Für sein großes Aluboot war er aber zu schwach und stand nur rum.
Bj 88 konnte ich mir allerdings auch nicht so richtig vorstellen.

Hier ein Bild vom Typenschild.
Wie kann ich denn daraus das Alter ermitteln und kann ich den Motor nicht auch wie bei Yamaha mit 1:100 fahren ?


lg
Maik

schwarzwaelder50
11.11.2018, 20:06
Hallo,
zwecks Baujahr, schau mal hier. So wie ich es gelesen habe ist das Baujahr E=9 und I =1 somit 91, wie Peter auch vermutet hat.
Der Johnson sieht richtig gut aus.:chapeau:
http://shop.evinrude.com/media/document/ModelNumberReference.pdf

anbeisser
11.11.2018, 21:11
Moin ,

Besten Dank für die Infos !!!
Hab Ihn gestern für 500€ aus der Nähe von Celle (65km )geholt.
Ebxx Kleinanzeigen.


lg
Maik

skymann1
11.11.2018, 21:45
Hallo, nicht billig, aber in dem Zustand auch nur noch schwer zu finden und sehr langlebig.
Passt schon, der Preis, was nützt einer für 360 in den Du nochmal 200 investieren muss.

1 zu 100 geht bei Evinrude/Johnson nicht, hatten sie mal ein paar Jahre freigegeben aber die sind dann bei längerem stehen innerlich korrodiert.
1 zu 60 oder 70 kannst Du fahren, habe ich auch immer ohne Probleme getan.

Grüße Peter

anbeisser
12.11.2018, 07:00
Moin ,

Ok, fahre Ihn dann wie meinen ehemaligen Yamaha mit ca 1:70
Ja war echt ein Zufall das ich in der Nähe diesen schönen Motor gefunden habe.
Und 500€ war Er mir auch wert.
Einige andere Interessenten wollten Ihn für 280-350 € haben.
Ich finde sowas unverschämt.
Qualität darf bei mir etwas kosten ansonsten lass ich lieber.
Hab nun auch einen netten Angelkollegen gefunden :bier01:


lg
Maik

anbeisser
12.11.2018, 12:24
Servus ,

müsste man beim Umbau auf 7.5-8Ps auch ben anderen Prop verbauen oder gabs da nur den 8.5x9 ?
Obwohl das ja schon ganz gut wäre....


lg
Maik

anbeisser
12.11.2018, 13:05
Servus ,

Sorry, doppelt gemoppelt.


lg
Maik

anbeisser
25.11.2018, 17:29
Moin und Servus,

Hab heute mal den Vergaser und die Flanschplatte am 91iger 6.0 demontiert.

Wie gehe ich am saubersten vor um das Flanschloch auf die Grösse des Vergaserrohres zu erweitern ?

In der Flanschplatte ist ja noch ein weiteres Loch welches durch die Erweiterung wegkommt.
Möchte ja um gotteswillen die Alugussplatte nicht kaputtmachen.

Vielen Dank
Maik

anbeisser
26.11.2018, 05:13
Moin,

so , hab mich doch rangetraut und das Loch in der Platte aufgebohrt.
muss ich unbedingt noch eine grössere Hauptdüse einbauen oder reicht fetter einstellen ?
Wenn ja, wie weit drehe ich die Gemischschraube dann weiter auf ?

Dankeschön !!!
Maik

Impeller 66
26.11.2018, 05:22
Moin,

so , hab mich doch rangetraut und das Loch in der Platte aufgebohrt.
muss ich unbedingt noch eine grössere Hauptdüse einbauen oder reicht fetter einstellen ?
Wenn ja, wie weit drehe ich die Gemischschraube dann weiter auf ?

Dankeschön !!!
Maik


Hallo,

ich würde sagen das die Hauptdüse etwas größer sein müsste.

Gruß

anbeisser
30.11.2018, 15:57
Servus,

In in einem älteren Tread von Peter habe ich gelesen das eine grössere Hauptdüse auch nicht wirklich soooviel bringt......

http://www.schlauchbootforum.de/showthread.php?p=263419


Hab Ihn in der Tonne erstmal folgendermaßen eingestellt.

Gemischschraube 1 1/2 Umdr.raus.
Motor warmlaufen gelassen.
dann soweit nach links in Richtung fett bis Er grade noch so läuft und dann ne 2/5 Umdr. nach rechts zu Magerer.
so läuft er schön gleichmäßig ruhig und Gänge gehen geräuschlos rein.
denke das ist richtig so....

Propeller ist ein 8,5x9

mal sehen wie mein 3.50 Gugelboot damit läuft.Leider muss man ja noch ne Ewigkeit bis zum Frühjahr ausharren :motz_4::banane:

lg
Maik

Tulpe
01.12.2018, 18:03
Hi,

ich hab mal so'n Umbau am YAMAHA 6D gemacht: der Unterschied ist schon deutlich.
Ursache ist, dass die bei uns gehandelten "6PS"-Motoren auf 5 PS gedrosselt waren. Das geht auch aus Deiner Typennummer hervor BJ6DR... Das "D" steht für "derated" -> "gedrosselt".
Den 5PS gegenüber sind 8 PS deutlich zu merken.

Zu Deiner Düse:
Ich würde dringend zu "richtigen" Düsengröße raten.
1. Ein zu mageres Kraftstoff/Luft-Gemisch führt durch den Sauerstoffüberschuss zu extremen Verbrennungstemperaturen - nicht nur im Volllastbereich!
2. Dadurch, dass Du möglicherweise noch "magerer" (2-Taktöl) fahren wirst, kommt noch ein Problem mit der fehlenden Schmierung (plus den erhöhten Temperaturen) zwischen Zylinder und Kolben dazu.
Kolbenfresser vorprogrammiert.
Ich selber fahre meinen 15er "Jonny" auch 1:70.

Möglicherweise brauchst Du ja keinen kompletten Düsenstock, wenn jemand Unterlagen hat, aus denen das Maß hervorgeht.
Dann könntest Du die alte Düse aufreiben (bohren) lassen.

Impeller 66
01.12.2018, 18:56
Hi,

ich hab mal so'n Umbau am YAMAHA 6D gemacht: der Unterschied ist schon deutlich.
Ursache ist, dass die bei uns gehandelten "6PS"-Motoren auf 5 PS gedrosselt waren. Das geht auch aus Deiner Typennummer hervor BJ6DR... Das "D" steht für "derated" -> "gedrosselt".
Den 5PS gegenüber sind 8 PS deutlich zu merken.

Zu Deiner Düse:
Ich würde dringend zu "richtigen" Düsengröße raten.
1. Ein zu mageres Kraftstoff/Luft-Gemisch führt durch den Sauerstoffüberschuss zu extremen Verbrennungstemperaturen - nicht nur im Volllastbereich!
2. Dadurch, dass Du möglicherweise noch "magerer" (2-Taktöl) fahren wirst, kommt noch ein Problem mit der fehlenden Schmierung (plus den erhöhten Temperaturen) zwischen Zylinder und Kolben dazu.
Kolbenfresser vorprogrammiert.
Ich selber fahre meinen 15er "Jonny" auch 1:70.

Möglicherweise brauchst Du ja keinen kompletten Düsenstock, wenn jemand Unterlagen hat, aus denen das Maß hervorgeht.
Dann könntest Du die alte Düse aufreiben (bohren) lassen.



Das kann man so unterschreiben.

Gruß Holger

anbeisser
02.12.2018, 08:07
Moin Bernd,

Dann werde ich mir zumindest eine passende Hauptdüse
besorgen.

Hast Du oder Jemand hier vielleicht einen Link wo ich Diese oder sogar nen Umbausatz kaufen kann ?

LG und DANKE für deinen PRIMA Text !!!
Maik

Tulpe
02.12.2018, 13:57
Hi,
ich hab mal nur nach der Düse gesucht:
Danach wäre es die Düse "No. 50" #23
http://www.marineengine.com/parts/johnson-evinrude-parts.php?year=1991&hp=8&model=J8REIA&manufacturer=Johnson&section=Carburetor

Da wären dann auch die Daten:
http://www.marineengine.com/newparts/part_details.php?pnum=OMC0323708

... und ein möglicher Lieferant:
https://www.bootskram.com/orifice-plug-323708-omc-johnson-und-evinrude-ersatzteil.html

anbeisser
02.12.2018, 15:59
Hi Bernd ,

Danke für deine große Mühe alles für mich rauszufinden :chapeau:

20€ +Porto und wohl lange Lieferzeit schrecken mich aber doch etwas ab.

Weisst Du zufällig die Gewindemaße der Düse das ich etwas aus D bestellen kann ?
Vielleicht finde ich da was passendes oder ich versuche Sie auf 1,5mm aufzubohren.

Zum aufbohren habe ich noch folgenden Tread hier im Forum entdeckt:

http://schlauchboot-oline.com/archive/index.php/t-25738.html

LG und DANKE nochmals !!!
Maik

Tulpe
02.12.2018, 19:24
H...
Weisst Du zufällig die Gewindemaße der Düse das ich etwas aus D bestellen kann ?
Vielleicht finde ich da was passendes oder ich versuche Sie auf 1,5mm aufzubohren.
...

Im 2. Link stehen die Daten: 0,05 inch Bohrung und 8/32 inch Gewinde.
Die Bohrung hätte also 1,27 mm. Wäre wohl etwas für Modellbauer oder Uhrmacher?
(1,5 mm ist zu groß!!! Der 6PS hat 0,038 inch also 0,96 mm)

Tulpe
02.12.2018, 22:07
... 1,25 mm HSS- und VHM-Bohrer gibt's bei Ebay ...

Impeller 66
03.12.2018, 07:57
Hallo,

nicht bohren, sondern mit Düsenreibahlen aufreiben. Dazu gibt es Messdorne die man zum Größe prüfen braucht.

Gruß

Tulpe
03.12.2018, 15:58
... Ahlen gibt es da auch, aber:
dann zahlt man mehr als eine neue Düse kostet.

anbeisser
03.12.2018, 18:05
Servus,

Hab heute die Hauptdüse ausgebaut.
Es stand 33 drauf und ist eine M4 Düse.
Dann müsste es ein auf 5Ps gedrosselter 6 Ps gewesen sein.

Hab dann für 11€ incls. Porto hier bestellt.

https://www.bts-motorradteile.de/de/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaserkplfahrzeugbezogen/chinaqmi152157/hauptduese/vergaserduese50m4.html

LG und trotzdem DANKE !!!
Maik

anbeisser
03.12.2018, 18:10
:cognemur: Schon wieder doppelt.....

Tulpe
03.12.2018, 18:42
:chapeau: :chapeau: :chapeau:

anbeisser
07.12.2018, 14:37
Moin,

heute kam die angeblich 50iger Düse.

aber denkste, hier steht die Bezeichnung 50 für 0,5mm.
ok, ab zum Obi und nen 1,2mm Dremelbohrer geholt und aufgebohrt.
Ergebis = immer noch zu fett.

mann mann mann ,

Aber aufgeben ist keine Option.

Werde noch ein paar Düsen um 1mm besorgen und dann probieren bis Er lauft .....

lg
Maik

Tulpe
07.12.2018, 15:13
... aufgebohrt.
Ergebis = immer noch zu fett.
...

Zu fett weil er Qualmt oder weil er nicht hochdreht?
Qualm ist normal bis der Motor Temperatur hat.
Nimmt er ohne große Verzögerung Gas an, oder klingt es eher als wenn er aus geht?

anbeisser
07.12.2018, 15:21
Hi Bernd ,.

Er dreht nicht hoch.
zwar etwas besser wie mit der 1,5mm Düse aber nicht genug.
Gemisschraube hab ich dabei auch schon ganz nach rechts reingedreht.

Hab jetzt mal für 11€ ein ganzes Set bestellt.
Hätte ich gewusst das die hiesige Bezeichnung für 100tel mm steht, hätte ich gleich nen Testsatz bestellt.
Ok, "Learning by doing" auf Neudeutsch........
Düsenset (10Stk) 2EXTREME für CVK M4 / 4mm 80-125 https://www.amazon.de/dp/B0083UICUE/ref=cm_sw_r_cp_apa_uHNcCbB5R7EXJ


Maik

anbeisser
09.12.2018, 16:00
Moin,

habe heute nochmal den Vergaser demontiert und mich gefragt ob für mehr Lufteinlass nicht der Stopfen im Ansaugschalldämpfer raus muss.:confused-
Man blickt dann ja grade durch zur Drosselklappe.Wenn man von der Motorseite in den Vergaser pustet scheint es mit Stopfen weniger Luft durchzugehen.

Meine die Öffnung worauf mein Daumen im Bild zeigt.


LG und Danke !!!
Maik

Impeller 66
09.12.2018, 18:29
Hallo,

lass ihn doch mal ohne Luftfilter laufen.

Gruß Holger

anbeisser
09.12.2018, 18:47
Hallo,

lass ihn doch mal ohne Luftfilter laufen.

Gruß Holger

Moin,

werde ich Dienstag mal machen.

lg
Maik

skymann1
09.12.2018, 21:40
Hallo,
warte bis die richtige Düse da ist, lass den Stopfen drin und dann ist gut.
Mit der zu großen Düse wird das nichts, der Ansauggeräuschdämpfer hat eine genügend große Öffnung, auch mit Stopfen.

Grüße Peter

anbeisser
09.12.2018, 22:47
Moin Peter,

Ja beim 8Ps ist ja der Stopfen an der gleichen Stelle.
Aber wozu ist Er überhaupt da ?

Düsen kommen morgen.
Dann werde ich Dienstag mal ausprobieren welche Düse wirklich die Richtige ist.

Jute Nacht
Maik

Jessi
10.12.2018, 09:09
Eventuell zum Einwintern ( Foggen ) . Oder bei Start problemen für Startpilot währe meine Idee.

Lg Jessi

anbeisser
10.12.2018, 13:03
Eventuell zum Einwintern ( Foggen ) . Oder bei Start problemen für Startpilot währe meine Idee.

Lg Jessi

Servus,

Das klingt zumindest plausibel :chapeau:

lg
Maik

anbeisser
11.12.2018, 13:03
Moin,

Heute habe ich den Düsensatz bekommen und die 100(1mm) eingesetzt.
Jetzt läuft Er schon ganz anders.
Allerdings habe ich das Gefühl das Er noch nicht wirklich ausdreht und bei höherer Drehzahl scheinbar etwas stottert.
Beim Vergaser-leerlaufen-lassen hat Er dann durch den höheren Luftanteil nochmal richtig schön aufgedreht.
Ok,logisch aber ich denke das Er trotzdem noch zu fett läuft.
LL Drehzahl liegt warm bei 700 und Gemischschraube ist 1,75 Umdr.raus.
Ich werde die Tage mal die 0.95mm Düse einbauen .

lg
Maik

skymann1
11.12.2018, 17:31
Hallo,
wenn Du keinen Testpropeller hast, den Motor also nicht unter Last laufen lassen kannst, ist das alles Makulatur.

Der 6/8er den Du hast ist da zwar nicht soo empfindlich wie z.B. der 20-30er, aber auch Deiner läuft nach ein paar Minuten Tonne nicht mehr so wie er sollte und vielleicht könnte.

Wenn Du es unbedingt noch wissen willst bau Dein Boot auf und gehe auf´s Wasser!:biere:

Sonst bestell schon mal eine neue Schwimmerkammerdichtung, für ständiges auf-zu ist die auch nicht gemacht.

Ich verstehe Dich ja, aber, es nutzt ja nichts.:seaman:
(ich habe auch schon mal gemacht und eingestellt und gedacht jetzt ist gut und im Frühjahr beim fahren paßte es dann doch nicht)

Gruß Peter :chapeau:

anbeisser
12.12.2018, 00:06
Moin Peter,

finde ich jut dad Du mich nicht gleich runtermachst.
hast ja recht mit in freier Wildbahn am Boot laufen-lassen.
Leider ist hier nichts in der Nähe was tief genug für den AB ist und 50km zur Elbe ist es mir nicht wert.
hatte auch nur zuviel Langeweile :banane:


lg und Danke !!!
Maik

Tulpe
14.12.2018, 19:49
Hi,

es ist auch denkbar, dass das M4 Gewinde nicht wirklich passt und durch den Spalt zölliges Gewinde im Düsenstock und metrische Düse noch ein "µ" zusätzlicher Sprit läuft ...

anbeisser
14.12.2018, 23:56
Hi,

es ist auch denkbar, dass das M4 Gewinde nicht wirklich passt und durch den Spalt zölliges Gewinde im Düsenstock und metrische Düse noch ein "µ" zusätzlicher Sprit läuft ...

Moin Bernd,

Guter Einwand.
Das dachte ich mir gestern Abend beim einbau der 95iger Düse auch.
Die 100. war scheinbar nicht ganz bis Anschlag drin und es wäre gut möglich das da noch ein müh zu viel Sprit durchgekommen ist.

Jedenfalls lief Er heute in der Tonne richtig gut.
Hat hervorragend bis Vollgas Gas angenommen und die Kerze sah nach ca 5min 3/4 Gas leicht feucht aus.
Vollgas ging nur kurz, weil sonst die Tonne abgedüst wäre :newwer:
Aber wie Peter schon sagte, am Wasser wird man sehen obs wirklich passt.
Jedenfalls ist jetzt eine halbswegs vernünftige Basis geschaffen.

DANKE nochmals an Alle für euer Interesse und die guten Tipps :chapeau::biere:
Maik

Patrick3001
23.02.2019, 22:20
Bin auch gerade dabei. Ich warte noch auf die 50er düse aus usa.
Bist du inzwischen weiter gekommen?