PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückschläger im Ankerkasten


oskj
02.12.2018, 22:37
Beim Sacs S 475 habe ich immer was Wasser im Ankerkasten. Das Ankerseil liegt so immer im nassen. Der Ablauf ist sehr weit unten gebohrt und die Schutzkappe verhindert nicht das dort Wasser durch den Ablauf eintritt.
Was denkt ihr über ein kleines Lenzventil hinter der Schutzkappe?
Gruss Oliver

Hansi
03.12.2018, 08:59
Hallo Oliver


Die Schutzkappe ist aber nicht unter der Wasserlinie? Hast du eventuell Fotos?

Bei mir ist das Loch an der tiefsten Stelle des Ankerkastens und somit läuft das Wasser immer ab und durch die Schutzkappe kann aber auch nichts rein

Comander
03.12.2018, 09:38
das Thema haben wir immer wieder :gruebel: im Marlin wars genauso.

oskj
03.12.2018, 20:01
Hallo Oliver


Die Schutzkappe ist aber nicht unter der Wasserlinie? Hast du eventuell Fotos?

Bei mir ist das Loch an der tiefsten Stelle des Ankerkastens und somit läuft das Wasser immer ab und durch die Schutzkappe kann aber auch nichts rein

Bei Wellen kommt sie unter Wasser und dann habe ich immer Wasser drin.Das stört mich. Das Ankerseil stinkt dann immer :gruebel:

Gruss Oliver

Alpsee
03.12.2018, 21:05
Loch zu und Schlauch vom Ankerkasten in die Bilge:confused-:confused-

Dutchrockboy
04.12.2018, 08:15
Das Ankerseil stinkt dann immer :gruebel:

Gruss Oliver


:confused- Das letzte mal als ich an unser Ankerseil gerochen haben hat es nicht... :gruebel: Moment mal, :chapeau: ich rieche nie an mein Ankerseil ! :biere:

Ich rieche nur an meine Tankentlüftung :futschlac

Hansi
04.12.2018, 08:29
:confused- Das letzte mal als ich an unser Ankerseil gerochen haben hat es nicht... :gruebel: Moment mal, :chapeau: ich rieche nie an mein Ankerseil ! :biere:

Ich rieche nur an meine Tankentlüftung :futschlac



Hallo Robbert



sei blos vorsichtig das kann süchtig machen:futschlac:futschlac:futschlac

Comander
04.12.2018, 08:50
sei blos vorsichtig das kann süchtig machen ja, dann hast irgendwann Benzin (Dämpfe ) im Blut :futschlac

Atlas
13.12.2018, 18:13
Ich habe gehört -und auch gelesen daß es ein generelles Problem ist.:confused-

Marcokrems
13.12.2018, 20:07
:confused- Das letzte mal als ich an unser Ankerseil gerochen haben hat es nicht... :gruebel: Moment mal, :chapeau: ich rieche nie an mein Ankerseil ! :biere:

Ich rieche nur an meine Tankentlüftung :futschlac

:lachen78::lachen78:ich denke mal das am großen Boot eine Kette dran ist :chapeau:

Alpsee
13.12.2018, 21:07
Eine Kette gehört an jeden Anker

Marcokrems
14.12.2018, 11:04
Eine Kette gehört an jeden Anker

Ja das ist mir bewusst aber nicht 30—40 Meter sie die größeren Boote

Hansi
14.12.2018, 21:19
Eine Kette gehört an jeden Anker


Hallo Richard



bei mir nicht ich benutze eine Bleileine :chapeau:

Jochen59
15.12.2018, 17:54
Beim Sacs S 475 habe ich immer was Wasser im Ankerkasten. Das Ankerseil liegt so immer im nassen. Der Ablauf ist sehr weit unten gebohrt und die Schutzkappe verhindert nicht das dort Wasser durch den Ablauf eintritt.
Was denkt ihr über ein kleines Lenzventil hinter der Schutzkappe?
Gruss Oliver

Ist bei meiner Wiking Wega auch so.
Aussage der Werft: Das zusätzliche Gewicht (also das Wasser) soll beim starten den BUG unten halten, somit bessere Beschleunigung. In der Gleitfahrt läuft der Inhalt wieder raus.

Ob`s stimmt?
PS: ich habe nicht am 01. April gefragt

Gruß
Jochen

Comander
15.12.2018, 19:20
Ist bei meiner Wiking Wega auch so.
Aussage der Werft: Das zusätzliche Gewicht (also das Wasser) soll beim starten den BUG unten halten, somit bessere Beschleunigung. In der Gleitfahrt läuft der Inhalt wieder raus.

Ob`s stimmt?
PS: ich habe nicht am 01. April gefragt
Dauerhaft erschließt mir der Sinn nicht-letztendlich habe ich Gestank , Moder und Schimmel im Ankerkasten .Ob das so gewollt ist? Ich glaube eher nicht.