Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für ein Rib
Hallo Forum,
ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! :biere:
Ich bin jetzt seit 4 Jahren mit Familie im Quicksilver HD430 unterwegs.
Wegen Zuwachs und steigender Anforderungen der Kinder (Wakeboard...)
möchte ich auf ein Rib umsteigen. Ich bin beruflich öfters im Raum Padua
unterwegs und wollte auf Dienstreise mal "shoppen" gehen...
Ich suche was zwischen 5 und 5,5 max. 6 Meter Länge. Motorisierung
"zeitgemäß" ab 90 PS (4-Takter bzw. E-Tec).
Die ZARs werden quasi überall gelobt, liegen aber im vernünftigen Zustand
über Budget (15k€).
Als Alternative sehe ich in den einschlägigen Börsen Marlin, Sacs und Asso.
Hat hier jemand noch einen (Geheim-) Tipp?
Sollte was qualitativ vernünftiges und langlebiges sein, dass auch mal ne
Welle ab kann...
Zur Überführung eines (Bootes+) Trailers liest man ja die wildesten Dinge...
gibts da eine legale/praktikable Möglichkeit ohne italienische Überführungs-
kennzeichen?
Danke für Eure Hilfe :chapeau:
Marcus
Hallo Marcus,
beste Lösung ...Trailer hier kaufen, dann hast auch kein Problem mit der Überführung und mit TÜV. Nachdem ja schon die Länge vom Boot bekannt ist die Du haben möchtest, ist das mit der Trailergröße ja auch kein Problem. 1800 Kg Trailer passt :chapeau:
Zu den Bootsmarken:
Nuova Jolly 600 oder Nautica LED 580 um zwei weitere Marken zu nennen.
Beide gibt es in Italien zu guten Preisen.Zustand muss jedoch immer vor Ort begutachtet werden.
Einfach unter Subito.it suchen und wenn was dabei ist,am besten anrufen mit dem Italiener um die Ecke oder Verwandschaft.Es gibt immer jemanden der italienisch kann...
Viel Spass bei der Suche und hoffentlich mit Erfolg.
Grüße aus Nürnberg
bolli_man
02.01.2019, 23:21
Wenn ein vernünftiger Trailer dabei ist, ist eine Überführung kein Problem. Lass in den KV schreiben dass Du den Trailer mit den ital. Kennzeichen mit nach D nehmen darfst und dann ab zum TÜV und zur Anmeldestelle.
Wenn in D angemeldet wird, melden die autom. in I ab.... das ist ganz einfach.
Oft sind die Trailer in I aber nicht toll.
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp zum Trailer - das war meine Befürchtung...
Nuova Jolly und LED hatte ich nicht auf dem Schirm und schaue nochmal.
Gibts zum Trailer noch eine Favorit? Da gibts ganz mager ausgestattete und
solche mit Sliphilfe wie beim Harbeck. Was kaufe ich da und wo (PLZ 96465)?
Gruß nach MIttelfranken,
Marcus
Hallo Alex,
geht da inzwischen? Die Aussagen im Netzt sind da sehr widersprüchlich.
Wo bekomme ich eine verlässliche Aussage zur Rechtslage Her (ADAC?)?
Danke und Gruß,
Marcus
bolli_man
02.01.2019, 23:34
Ich habe es selbst so gemacht...
Kannst ja mal bei Deiner Zulassungsstelle anrufen
ok, mach ich.
Das vereinfacht einiges.
Danke nochmal:chapeau:
Marcus
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp zum Trailer - das war meine Befürchtung...
Nuova Jolly und LED hatte ich nicht auf dem Schirm und schaue nochmal.
Gibts zum Trailer noch eine Favorit? Da gibts ganz mager ausgestattete und
solche mit Sliphilfe wie beim Harbeck. Was kaufe ich da und wo (PLZ 96465)?
Gruß nach MIttelfranken,
Marcus
z.B.
Brenderup - 8222 B 1800kg mit Superrollen für Boote bis 6,50 m - Bootsanhänger
Preis: 2450 Euro
Google mal...
https://m.truckscout24.de/fahrzeugdetails/Anhänger-Brenderup-8222-B-1800kg-mit-Superrollen-für-Boote-bis-6-50-m-Bootsanhänger/13700752/1
Hallo Marcus
Ich habe meinen Marlin-Trailer bei der Bootskiste in Höchstatt gekauft. Der Preis war damals dort sehr gut. Im Moment haben die die aber nicht mehr auf der Homepage. Am besten wäre dort mal anzurufen, ob die die noch verkaufen.
Mit 15k wird es aber sicher auch bei den anderen Marken ein Gebrachtes Boot. Für Italien ist subito.it nicht schlecht. Da kannst Du schon mal von hier aus vorfühlen.
Gruß Ulf
1800kg für ein 5-6 Meter Boot:gruebel:
Ist das nicht ein bisschen viel Reserve? Mein Bombard Explorer 500 wiegt ohne Motor 279kg.
Sind 1 Meter längere Boote tatsächlich soviel schwerer?
1800kg für ein 5-6 Meter Boot:gruebel:
Ist das nicht ein bisschen viel Reserve? Mein Bombard Explorer 500 wiegt ohne Motor 279kg.
Sind 1 Meter längere Boote tatsächlich soviel schwerer?
Dann wiege mal ein Nuova Jolly 600 oder ein Zar 57 , da bist du mit Urlaubsgerödel ganz schnell an der Grenze.
Vergiss den Tankinhalt nicht hinzuzurechnen,es gibt schließlich nicht bei jeder Slippe auch ne Tanke.
Ich hatte mal ein BSC 50 und das ging mit einem 1000 Kg Trailer sehr gut.
Nun seit drei Jahren ein Jolly 600 auf einem 1800er Brenderup ,da sieht es schon anders aus. Das ist eine ganz andere Gewichtsklasse .Da könnte der Trailer sogar einen halben Meter länger sein. Geht aber.
@Marcus
Mein BSC war übrigens aus Padua und die Überführung aus IT war kein Problem.
Das Jolly habe ich aus SLO und das hatte ich mit neuem Trailer geholt.
Und nun viel Spaß bei der Bootssuche.
Ich würde BSC und Marco in die Suche mit einbeziehen.
.
@Marcus
Mein BSC war übrigens aus Padua und die Überführung aus IT war kein Problem.
Das Jolly habe ich aus SLO und das hatte ich mit neuem Trailer geholt.
Und nun viel Spaß bei der Bootssuche.
Ich würde BSC und Marco in die Suche mit einbeziehen.
BSC und Marco sind auch ganz tolle Boote und der Bootsmarkt in SLO ist auch nicht schlecht nur habe ich da keine Suchseite auf dem Radar.
Habe damals jedoch auch im Netz in SLO immer wieder gute Angebote gefunden.
Naja...also ein Nova Jolly 600 oder Zar und dann noch vorher einen neuen 1800 Trailer kaufen wird nicht gehen.
Für 12000 bekommst du in IT auch nur alte Gurken.
In der 5 m Klasse könnest du eventuell Glück haben.
Auch die Bilder sind oft nicht so recht aussagekräftig weil du sie nicht vergrößern kannst.
Wenn du ein Boot gefunden hast wo auch der Motor und Trailer einen guten Eindruck macht dann laß dir Bilder schicken wo du mehr sehen kannst.
Dann mußt du wohl oder übel hin und dir das Boot ansehen.
Dafür würde ich auch eine zweite Person mit nehmen die eventuell etwas von Booten versteht oder die rosarote Brille vergessen hat.
Wenn alles gut ist würde ich sogar eine Werkstatt anfahren die mit die Trommeln abnehmen und Bremsen und Lager checken.
Das kann nicht so teuer sein.
Ich habe auch Lehrgeld mit einem it. Trailer bezahlt in Form von neuer Achse und Auflaufeinheit.
5-6 m Rib mit 15000 Budget können im nachhinein verdammt teuer werden.
Um noch etwas richtig zu stellen.
Die ital. Trailer sind nicht schlechter aber ich habe keine Teile bekommen.
Die Firma hat sich nicht gemeldet.
Unser Trailer hatt dann eine Knott Achse und Auflaufeinheit bekommen.
Alle Stützrollen waren spröde oder gebrochen auf Grund des Alters.
Die Kielrollen waren Schrott und drehten sich fast nicht.
Die Beleuchtung mußte komplett neu gemacht werden.
Das alles kann passieren wenn du alt kaufst und dann ist es besonders schlimm wenn du nicht viel machen kannst.
Allein der Trailer hat mir ca. 1400 € gekostet....ist aber dann wie neu.
Comander
03.01.2019, 10:13
Ja, ich hau in selbe Kerbe: Das Boot das passt ist die eine Seite. Der Trailer dazu der passt ist die andere Seite. Beides zusammen muss stimmen ,nur so hat man ungetrübte Freude. Leider ist es in Italien so -so meine Erfahrung aber auch in Deutschland -dass der Trailer im Paket am Limit verkauft wird um den Preis zu halten .
Die Erfahrungen unsere Jungs sprechen ein klare Sprache : der Trailer ist so wichtig wie das Boot deshalb sehr genau prüfen ....bevor es hinterher teuriger kommt und das Geld kann man wahrlich anderweitig gebrauchen. :smileys5_
Ich habe es selbst so gemacht...
Kannst ja mal bei Deiner Zulassungsstelle anrufen
Kann ich so bestätigen, auch ich hab das so gemacht.
Daheim TÜV gemacht (wenn mann ein ECE-Papier hat, geht das ganz einfach, sonst Vollabnahme, kostet 180€) und dann zur Zulassungsstelle.
Diese behält die italienischen Kennzeichen ein.
Bei mir wurde der Trailer in Iatlien aber nicht automatisch abgemeldet, das musste der Verkäufer selber machen, ich hab ihm dafür die Bilder meiner neuen Zulassung per Mail geschickt.
Alles in allem sehr problemlos.
Die Trailer in Italien sind aber oft nur sehr dürftig dimensioniert, weil viele Boote damit nur vom Winterlager zum Hafen gefahren werden, 2x im Jahr.
An den norditalienischen Seen findet man aber häufiger Angebote mit ausreichenden Trailern, allerdings wollen die meist auch bissl mehr für ihre Boote :).
Bis auf das, dass mein Trailer mit 1350 kg. schon etwas knapp ist für mein Zar 53 ist es aber echt ein toller Trailer (Kipptrailer mit vielen Rollen, 2-Gang Goliath Winde und gut gelöster Beleuchtung/Leuchtenträger) ... also nicht wirklich schlechter als deutsche Trailer im gleichen Preissegment.
Zusammenfassend (TL/DR): Überführung mit italienischen Trailer und anschließende Zulassung in D: kein Problem
Ciao, Ralf
bolli_man
03.01.2019, 11:18
Kann ich so bestätigen, auch ich hab das so gemacht.
Daheim TÜV gemacht (wenn mann ein ECE-Papier hat, geht das ganz einfach, sonst Vollabnahme, kostet 180€) und dann zur Zulassungsstelle.
Diese behält die italienischen Kennzeichen ein.
Bei mir wurde der Trailer in Iatlien aber nicht automatisch abgemeldet, das musste der Verkäufer selber machen, ich hab ihm dafür die Bilder meiner neuen Zulassung per Mail geschickt.
Alles in allem sehr problemlos.
Die Trailer in Italien sind aber oft nur sehr dürftig dimensioniert, weil viele Boote damit nur vom Winterlager zum Hafen gefahren werden, 2x im Jahr.
An den norditalienischen Seen findet man aber häufiger Angebote mit ausreichenden Trailern, allerdings wollen die meist auch bissl mehr für ihre Boote :).
Bis auf das, dass mein Trailer mit 1350 kg. schon etwas knapp ist für mein Zar 53 ist es aber echt ein toller Trailer (Kipptrailer mit vielen Rollen, 2-Gang Goliath Winde und gut gelöster Beleuchtung/Leuchtenträger) ... also nicht wirklich schlechter als deutsche Trailer im gleichen Preissegment.
Zusammenfassend (TL/DR): Überführung mit italienischen Trailer und anschließende Zulassung in D: kein Problem
Ciao, Ralf
Das glaube ich nicht ganz, Ralf.
Ich denke, der Italiener hat das nur seiner Versicherung mündlich mitgeteilt. Aber ABMELDEN kann er definitiv nicht, denn es kann in der EU keine Doppelanmeldung geben. Ohne Kennzeichen könnte er auch nicht abmelden.
Wenn DU anmeldest - wird ER abgemeldet.
Ich musste die belgischen Kennzeichen zurück an den Besitzer schicken, denn die wollen die Behörden dort zum Abmelden wieder haben - ist hier nicht anders.
Ich habe auch den italienischen Trailer überführt mit italienischen Kennzeichen.Hier wollte der Verkäufer seine Kennzeichen auch zurück geschickt bekommen um selbst abzumelden.
Aber nicht jeder Verkäufer will das seine Kennzeichen zum überführen verwendet werden.Meiner wollte das auch nicht, hat aber dann doch eingelenkt.
Es ist nicht immer alles so einfach...
Da mein Verkäufer in Bozen lebt, hätte es sogar auf der Zulassungsstelle italienische Überführungskennzeichen gegeben...nur nicht am Abholtag da es am Wochende gewesen ist.Ja so etwas gibt es auch nur nicht in jeder Region von Italien.
Es gibt immer einen Weg das Boot von A nach B zu bekommen.
@Marcus
Du wirst ganz sicher das richtige Boot mit dem richtigen Motor und Trailer finden und das ganze auch in deinem Preisrahmen.
Comander
03.01.2019, 13:36
ich bin da guter Hoffnung :gruebel:
@Marcus
Du wirst ganz sicher das richtige Boot mit dem richtigen Motor und Trailer finden und das ganze auch in deinem Preisrahmen.
Möglicherweise meldet sich auch einer aus unserem Forum nach der Winterpause (ich nicht) und bietet sein Boot an.:gruebel: Der Trend geht zum größeren Rib -was sind da schon 5m ? :ka5: :biere: Idealerweise holt er das Boot aus der Nähe ab oder es wird ihm sogar gebracht :cool:
:schlaumei Also mal nichts überstürzen :chapeau: ( ich musste auf meine Boote auch immer 1/2 Jahr warten :-( )
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Vielen Hinweise und Tipps.
Viele Boote werden in Italien eh ohne Trailer angeboten. Ich werde
deshalb Ende Januar eine "Besichtigungtour" starten und dann entscheiden,
ob ich einen Trailer in D kaufe bzw./ggf. den italienischen übernehme.
Wenn die Überführung eines zugelassenen Trailers problemlos funktioniert
ist das eigentlich das einfachste. Einen Sanierungsfall lege ich mir nicht zu,
dann lieber 2,5k€ für einen neuen ....
Danke schonmal an alle,
Marcus
schwarzwaelder50
03.01.2019, 19:35
Hallo Marcus,
schau doch auf subito.it mal um, da kannst Du ja genau in der Region suchen, in der Du dich vielleicht aufhalten tust.:ka5:
Oder hier zb.
https://www.subito.it/nautica/nuova-jolly-530-freedom-monza-277701224.htm
https://www.subito.it/nautica/gommone-sacs-5-metri-brescia-237388924.htm
https://www.subito.it/nautica/nuova-jolly-king-490-milano-275005232.htm
Wie Du siehst, es gibt einige, kleiner Tipp. Die Italiener antworten nicht so gerne auf e-mails. Am besten anrufen, vielleicht hast Du auch einen Italiener zur Hand, der übersetzen kann.
Aber es ist wirklich kein Proboem, ein Boot aus Italien zu uns zu holen, das haben hier schon einige gemacht. Und zwecks Überführung klappt das schon.:chapeau:
Hallo Marcus,
schau doch auf subito.it mal um, da kannst Du ja genau in der Region suchen, in der Du dich vielleicht aufhalten tust.:ka5:
Oder hier zb.
https://www.subito.it/nautica/nuova-jolly-530-freedom-monza-277701224.htm
https://www.subito.it/nautica/gommone-sacs-5-metri-brescia-237388924.htm
https://www.subito.it/nautica/nuova-jolly-king-490-milano-275005232.htm
Wie Du siehst, es gibt einige, kleiner Tipp. Die Italiener antworten nicht so gerne auf e-mails. Am besten anrufen, vielleicht hast Du auch einen Italiener zur Hand, der übersetzen kann.
Aber es ist wirklich kein Proboem, ein Boot aus Italien zu uns zu holen, das haben hier schon einige gemacht. Und zwecks Überführung klappt das schon.:chapeau:
Das erste sieht nicht schlecht aus
Das erste Rib sieht echt nicht schlecht aus.
Ich nehme das mal auf die Liste...
Danke für den Hinweis.
Marcus
Paradisu
04.01.2019, 17:58
Ich habe letztes Jahr in Frankreich ein BSC 53 gekauft und kann den Hersteller auch wärmstens empfehlen
Hallo zusammen,
so langsam bin ich etwas am Verzweifeln. In de Klasse zwischen 5 und 5,5 m scheint
der Markt recht eng zu sein. Über 5,5 bis ca. 6,5 m sieht das schon wieder anders aus.
Da gibts quasi fürn 1000er mehr jede Menge Auswahl. Jetzt bin ich etwas unschlüssig.
Wirklich brauchen tu ich mehr als 5 Meter nicht. Wichtiger ist genug Leistung um mal
die Kinder Wakeboard oder Wasserski fahren zu lassen. Mit dem Quicksilver 430 HD
mag ich die Zieherei am Spiegel nicht... Platzprobleme bei der Unterbringung hab ich
nicht und Zuglast am Auto ist auch kein Problem. Verwendung ist aktuell 3 Wochen
Urlaub Kroatien und evtl. nochmal eine Woche Fluß (Donau...) pro Jahr.
Was nun? Ordentlich reinlangen oder Vernunft-Lösung?
Ich bin grad planlos...
Gruß,
Marcus
Dutchrockboy
16.01.2019, 11:09
Hypalon, kein Antifouling, 4 takt 90 PS, Anhänger ist ein wenig mager.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-rib-solemar-b51-honda-90-ps-four-stroke-inkl-trailer-/1028822654-211-1184?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/F4MAAOSwgfRcNm32/$_6.JPG
7,5 Meter kostet nicht viel mehr:
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/294AAOSw29JcO25v/$_84.JPG
https://www.marktplaats.nl/a/watersport-en-boten/speedboten/m1363988786-rib-opblaasbare-boot-met-stijve-romp-solemar-742-cabjn.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
:gruebel: ooooh da könnte ich wieder schwach werden...:ka5:
Ganz ohne Witz, das 5m von FS Marine halte ich für sehr gut,
Sonst meine Tips: Humber Destroyer/ Ocean Pro, Angebote in deren Shop
checken und XS Ribs, da gibts unter used Ribs meist was gutes.
viele Grüße
Dutchrockboy
16.01.2019, 12:02
Hallo Forum,
Ich suche was zwischen 5 und 5,5 max. 6 Meter Länge. Motorisierung
"zeitgemäß" ab 90 PS (4-Takter bzw. E-Tec).
Danke für Eure Hilfe :chapeau:
Marcus
:gruebel: Das war kein Witz:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-rib-solemar-b51-honda-90-ps-four-stroke-inkl-trailer-/1028822654-211-1184?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
:gruebel: Das war kein Witz:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-rib-solemar-b51-honda-90-ps-four-stroke-inkl-trailer-/1028822654-211-1184?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Das Teil sieht nicht schlecht aus :chapeau:
Wirklich brauchen tu ich mehr als 5 Meter nicht. Wichtiger ist genug Leistung um mal
die Kinder Wakeboard oder Wasserski fahren zu lassen.
So ein Boot wird immer schnell zu klein ..
Entweder wachsen die Kinder oder man möchte doch mal rausfahren wenn es für ein 5m Boot schon grenzwertig wird .
Da ist zusätzliche Länge auch ein Sicherheitsfaktor .
Man gewöhnt sich sehr schnell an ein Boot .
Wenn es keinen grossen finanziellen Mehraufwand bedeutet , Du Platz hast und auch mit dem Zugfahrzeug ausreichend Reserven hast würde ich nicht zögern auch ein grösseres Boot in Erwägung zu ziehen .
Was das Slippen betrifft macht es in dieser Grössenordnung auch keinen riesigen Unterschied ob das Boot nun einen Meter länger ist .
Als ich mein 7m RIB gekauft habe hat jemand gesagt das ich ja da eine Menge Geld gespart hätte .
Ich habs erst nicht verstanden - aber er hatte Recht - ich habe einige Boote übersprungen und gleich ein ausreichend grosses gekauft .
Dieses ist nun nach 5 Jahren einem noch grösserem gewichen ..
Hallo zusammen,
bei allem deutlich über 6 Meter bekomme ich mit der Unterbringung ein Problem.
Meine Garage ist 3 x 8 Meter. Bei meinen /(3) Kindern ist es eher so, dass
der Große eh meist seine eigenen Wege geht, d.h. das Boot muss Platz
für 4 Personen bieten.
Das Solemar finde ich auch super, ich habe mal Kontakt aufgenommen.
Was ist eure Meinung zu dem hier? Ist das Alter von knapp 20 Jahren ein Problem?
https://www.subito.it/nautica/formenti-zar-53-venezia-280102620.htm
Danke und Gruß,
Marcus
ok, das Solemar ist schon weg :-(
Hallo zusammen,
bei allem deutlich über 6 Meter bekomme ich mit der Unterbringung ein Problem.
Meine Garage ist 3 x 8 Meter. Bei meinen /(3) Kindern ist es eher so, dass
der Große eh meist seine eigenen Wege geht, d.h. das Boot muss Platz
für 4 Personen bieten.
Das Solemar finde ich auch super, ich habe mal Kontakt aufgenommen.
Was ist eure Meinung zu dem hier? Ist das Alter von knapp 20 Jahren ein Problem?
https://www.subito.it/nautica/formenti-zar-53-venezia-280102620.htm
Danke und Gruß,
Marcus
Hallo Markus
So ein 53 Zar wäre natürlich ideal für euch.
Sehr viel Stauraum, 2 große Liegeflächen und natürlich sehr gute Fahreigenschaften.
Ob dieses Zar etwas ist kann man aus der Ferne nicht sagen.
Die Bilder kann man leider nicht so weit zoomen das man viel sieht.
Bei Intresse eines Bootes würde ich immer vorschlagen das der Verkäufer größere Bilder schickt.
Dieses Boot hat allerdings einen jungen Motor verbaut.
Der 115 Ho hat ja mehr Leistung wie drauf steht.
Wie es aussieht hat der Rumpf Antifouling.
Soll nicht schlecht sein aber so ein Rumpf sollte man sich schon genau ansehen.
Weiter geht es zur Elektric
Die kleinen LED des Zar Bild auf dem Schaltpanel sind mit Vorwiederständen bestückt. Diese Elektrik gammelt gerne bei älteren Booten.
Bei mir habe ich alles neu gemacht.
Ich finde wichtig ist auch das sie Scheuerleiste und der rote Streifen nicht so vermackt ist.
Den Rumpf unten und oben kann man sehr gut aufpolieren.
Die weißen Sitze sind oft auch bei älteren Booten leicht bräunlich und sehen nicht schön aus. Die Reisverschlüsse an den Polstern oft vergammelt.
Die beiden Klappen im Steuerstand sind bei älteren Booten oft vergilbt.
Welche Lenkung ist verbaut....eine normale Teleflex oder eine Hydraulik.
Wenn man die Bilder größer macht dann sieht man schwarze Stellen r.und l. und eine Seite ist auf dem weißen schmutzig oder etwas anderes.
Wie sind die Verklebungen zwischen Rumpf und Schlauch.
Man sieh beim zoomen schon an einigen Details das Spuren der Jahre hängen geblieben sind.
Die Teak Kappe mitten des Edelstahllenkrad sieht auch aus als wenn sie Klarlack gebrauchen könnte.
Ich habe jetzt viel geschrieben aber grade beim 53er Zar kenne ich mich ein wenig aus.
Viel Glück bei der Suche.
Marcokrems
16.01.2019, 21:45
Hypalon, kein Antifouling, 4 takt 90 PS, Anhänger ist ein wenig mager.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-rib-solemar-b51-honda-90-ps-four-stroke-inkl-trailer-/1028822654-211-1184?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/F4MAAOSwgfRcNm32/$_6.JPG
7,5 Meter kostet nicht viel mehr:
https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/294AAOSw29JcO25v/$_84.JPG
https://www.marktplaats.nl/a/watersport-en-boten/speedboten/m1363988786-rib-opblaasbare-boot-met-stijve-romp-solemar-742-cabjn.html?c=8c285449651fa109c354bbabe740c1b&previousPage=lr
:gruebel: ooooh da könnte ich wieder schwach werden...:ka5:
Sieht interessant aus aber ich denke das Ding hat die beste Zeit schon hinter sich da brauchst ein Geldautomat bis das wieder wichtig fit ist
Marcokrems
16.01.2019, 21:46
Ps bei eBay kleinanzeigen steht es auch drin habe da mal angerufen der Außenborder hätte mir zugesagt
Dutchrockboy
16.01.2019, 22:02
Sieht interessant aus aber ich denke das Ding hat die beste Zeit schon hinter sich da brauchst ein Geldautomat bis das wieder wichtig fit ist
Bei 13k bleibt auch noch was über zum rum experimentieren....:biere:
:gruebel:Ich stehe auf Exoten.
Ich hoffe ich werde nicht wieder schwach...:futschlac:futschlac
Hallo Reiner,
danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Ich hatte ähnliche Bedenken und hab mal bessere Fotos angefordert...bin mal gespannt.
Ich bin im Februar beruflich da unten unterwegs und schau einfach mal dort vorbei.
Gruß,
Marcus
Marcokrems
16.01.2019, 22:48
Bei 13k bleibt auch noch was über zum rum experimentieren....:biere:
:gruebel:Ich stehe auf Exoten.
Ich hoffe ich werde nicht wieder schwach...:futschlac:futschlac
In Kleinanzeigen kostet es 10 k
Dutchrockboy
17.01.2019, 11:50
Hallo zusammen,
bei allem deutlich über 6 Meter bekomme ich mit der Unterbringung ein Problem.
Meine Garage ist 3 x 8 Meter. Bei meinen /(3) Kindern ist es eher so, dass
der Große eh meist seine eigenen Wege geht, d.h. das Boot muss Platz
für 4 Personen bieten.
Das Solemar finde ich auch super, ich habe mal Kontakt aufgenommen.
Was ist eure Meinung zu dem hier? Ist das Alter von knapp 20 Jahren ein Problem?
https://www.subito.it/nautica/formenti-zar-53-venezia-280102620.htm
Danke und Gruß,
Marcus
Hi Markus,
ich habe selbst auch ein Boot aus Italien geholt.
Sehr wichtig ist der Anhänger. Die sind oft viel zu klein.
Dazu kommt das mann den Anhänger nicht rüber kriegt. Das ummelden ist vorher fast unmöglich.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
- der Eigentümer lässt dich mit sein Nummernschild fahren, oder
- du holst das Boot mit eigene Trailer.
Also frage gleich nach ob er dir das erlaubt.
Reiner hat ganz schön und extrem ausführlich geantwortet.:chapeau:
Du musst wohl wissen das Reiner extreeeeem pingelig ist.:ka5:
Für ihm gibt es 40 Farben weiß, und nur eine ist der Richtige... :futschlac:futschlac
Hier kannst du ein Eindruck kriegen über Reiner und sein Zar...http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34797 :cool:
Wenn du mich fragst sieht der Zar sehr gepflegt aus. :banane::banane:
Es kann aber sein das der sehr schnell verkauft wird.:ka5:
bolli_man
17.01.2019, 14:25
Das Boot kostet 18.500 mit (fast) neuem AB und runtergerockten Trailer.
Das ZAR ist doch fast nix mehr wert.
Das fließen locker 10 K rein um das aufzumöbeln.
Dafür kannst auch was neueres kaufen.
Das Boot kostet 18.500 mit (fast) neuem AB und runtergerockten Trailer.
Das ZAR ist doch fast nix mehr wert.
Das fließen locker 10 K rein um das aufzumöbeln.
Dafür kannst auch was neueres kaufen.
Also ich muß einmal ehrlich sein.
Der Alex hat es mir damals geschrieben das ich mir für die ganze Arbeit und das viele Geld ein neueres Zar hätte kaufen können.
Naja :gruebel: er hat Recht gehabt.
Ich habe irgendwo bei 25.000 aufgehört zu rechnen.
Ich weiß nicht genau was es mir gekostet hat.
Ich habe den Zar mit 21,500 € gekauft und dann umgebaut.
Zum Schluß war ja noch der Trailer mit neuer Achse, Auflaufeinheit, Beleuchtung und TÜV.
Das neue Unterwasserteil von ca. 4000€ nicht eingerechnet.
Es hat natürlich Spass gemacht und ich finde das sich der Kahn sehen lassen kann.
Ich war zu der Zeit wenige Monate Rentner und mir hat dieser Bootsumbau enorm geholfen meinen ehemaligen Beruf zu vergessen.
Das ist immer eine Gratwanderung.
Das Boot ist halt alt. Zustand sieht optisch eher mäßig aus.
Das kann man, sofern es gut dasteht (Rumpf intakt, nicht verbastelt) in Kauf nehmen.
Der Trailer könnte tatsächlich gross genug sein, steht aber nicht dabei.
Wenn der Trailer passt, ist das Angebot ja gar nicht soo übel.
Der Motor ist ja fast neu.
Aber wie Alex schreibt, sind da schnell ein paar Tausender versenkt.
Wenn es aber deutlich besser sein soll, ist man auch schnell bei 26-28k.
Wie gesagt, wenn der Trailer so passt und der technische Zustand gut ist, muss man evtl.
gar nicht so viel investieren.
...aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auch kein Problem ist, ein neueres Boot für knapp 30 000.- aus Italien zu holen und dann trotzdem noch 10 000.-€ reinzu(ver)basteln :gruebel::lachen78:
Der Alex hat es mir damals geschrieben das ich mir für die ganze Arbeit und das viele Geld ein neueres Zar hätte kaufen können.
Naja :gruebel: er hat Recht gehabt.
An den Punkt ist man auch echt schnell.
Ich habe mittlerweile auch schon 4-Stellig investiert, allerdings war mir der Umfang von Anbeginn an klar.
Ein Maximum an Boot und Zustand für ein Minimum an Geld geht nun mal nicht. Gibt aber wirklich gute Pakete für reelles Geld.
Wichtig ist denke ich beim Gebrauchten eine möglichst komplette Ausstattung:
fehlendes Bimini, Zelt (wenn gewollt), Badeplattformen oder Plotter mit Geber und Karten oder gar ein neuer Trailer addieren sich schnell zu einer alptraumhaften Summe. Oft kostet eh vorhandenes Zubehör kaum extra.
Man muss den Markt eine Weile beobachten um ein Gefühl für den Gegenwert zu bekommen. Schnapper sind selten - aber wenn man sich Zeit lässt durchaus greifbar.
oder man kommt langsam in den Bereich wo man beim Hermann ein neues mit bester Betreuung kaufen kann.
Gruß
Uwe
Robert29566
17.01.2019, 18:57
Servus,
20 Jahre Italien ist nicht zu unterschätzen.... Die Sonne ist unerbärmlich.
Mit der Pflege sind nicht alle Italiener so wie man es sich wünscht....
Ich habe meines auch in italien geholt... wenn ich alles zusammenrechne... kriege ich Ohmachtsanfälle.
Die Angebote / Schnäppchen sind in Italien ganz, ganz dünn geworden....
Bis du am Zug bist... steht dort schon lange, vor Dir, einer an der Haustüre und kauft.....
Keine Ahnung was dein Finanzmenister bereitstellt....???
Vielleicht ist Hermann ein sehr gute Option!
LG
Robert
Monoposti
17.01.2019, 19:49
...aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auch kein Problem ist, ein neueres Boot für knapp 30 000.- aus Italien zu holen und dann trotzdem noch 10 000.-€ reinzu(ver)basteln :gruebel::lachen78:
...und dann supergünstig zu verkaufen.Ich hätts damals nehmen sollen:cognemur:
Man muss den Markt eine Weile beobachten um ein Gefühl für den Gegenwert zu bekommen. Schnapper sind selten - aber wenn man sich Zeit lässt durchaus greifbar.
Dem Stimme ich zu 100 % zu...:chapeau:
oder man kommt langsam in den Bereich wo man beim Hermann ein neues mit bester Betreuung kaufen kann.
Gruß
Uwe
Das ist in jedem Fall eine gute Alternative.
Die Boote sind ja echt gut verarbeitet und ein neues Boot wird sicher lange besser aussehen als ein gebrauchtes, gerade wenn es ein Bojenlieger werden soll. Dan hat man erst mal alles neu und lange Ruhe.
Die Angebote / Schnäppchen sind in Italien ganz, ganz dünn geworden....
Bis du am Zug bist... steht dort schon lange, vor Dir, einer an der Haustüre und kauft.....
Das ist schon so. Ich habe insgesamt gut ein Jahr lang den Markt beobachtet.
Tatsächlich bedeutet das: Alle europäischen Börsen 2x am Tag abgesurft und Agenten eingestellt.
Seitdem ich das Boot habe gab's vielleicht ne Handvoll gebrauchter die ebenfalls interessant gewesen wäre. Letzlich habe ich über 6 Monate auf einer gepackten Tasche mit Bargeld und einer Hotelliste gesessen.
So konnte ich innerhalb einer Stunde direkt nach der Kontaktaufnahme nach Belgien starten und das Boot abholen. Standen schon etliche Niederländer und Franzosen in der Warteschlange. Wenn man das durchziehen will, muss man schneller sein als der Rest.
Das ist schon so. Ich habe insgesamt gut ein Jahr lang den Markt beobachtet.
Tatsächlich bedeutet das: Alle europäischen Börsen 2x am Tag abgesurft und Agenten eingestellt.
Seitdem ich das Boot habe gab's vielleicht ne Handvoll gebrauchter die ebenfalls interessant gewesen wäre. Letzlich habe ich über 6 Monate auf einer gepackten Tasche mit Bargeld und einer Hotelliste gesessen.
So konnte ich innerhalb einer Stunde direkt nach der Kontaktaufnahme nach Belgien starten und das Boot abholen. Standen schon etliche Niederländer und Franzosen in der Warteschlange. Wenn man das durchziehen will, muss man schneller sein als der Rest.
Da hast Du aber jede Menge Geduld und Ausdauer gehabt !:biere:
Würde bei mir leider nicht gehen . Hier in Russland habe ich alle Zeit der Welt um abends Börsen durchzusehen :chapeau:
Ehe ich aber im Flieger sitze , nach Berlin fliege und irgendwo hinfahre - da vergeht seine Zeit .. :ka5:
Ich hatte bisher 3 RIBs aus England . Das erste war eigentlich nur der Rumpf mit einem neuen Schlauch . Den Rest wie Motor , Konsole , Ankerkasten etc konnte ich nach meinen Wünschen gestalten .
Die anderen beiden hatte ich aus Freundes - bzw Bekanntenkreisen .
Das gibt mir persönlich immer ein besseres Gefühl von jemanden zu kaufen den ich kenne .
Klappt halt nicht bei jedem Bootskauf ..
Da hast Du aber jede Menge Geduld und Ausdauer gehabt !:biere:
..
Half ja alles wenig.
Ich wollte ein ganz bestimmtes Modell mit einer ganz bestimmten Ausstattung, 2 Motormodelle waren in der Auswahl und eigentlich auch nur 2 oder 3 Trailermodelle. Dazu sollte der Zustand sehr gut sein, Antifouling wollte ich auf gar keinen Fall (womit 80% der Boot ausscheiden).
Das Ganze sollte dann zu einem fairen (billig war nicht der Wunsch, sondern lieber vollständig und nachhaltig) Preis gehen.
Wäre ich von einem dieser Punkte abgewichen, hätte mich das im Nachhinein sowieso schnell noch mal ein paar Tausender extra gekostet und - wozu ich gar keine Lust gehabt hätte - viele Stunden Arbeit.
da ich nur die preislisten von Mare Boote zur hand habe und das preislimit von 15K würde ich mich dort mal umschauen .....
so kostet das shark line rib 5.50 .....6.800 euro ...zubehör wie steuerstand lenkung u.s.w. liegst du villeicht bei 10K aber NEU ... dann sind noch 5K für einen gebrauchten motor über ...in der 90 ps klasse .... und da sollte sich was finden
LG frank
Hallo Frank,
also € 6.800,- hört sich erstmal gut an,ich habe die Preisliste nicht aber ein Freund von mir war am Stand und hat einen Preis für das lux 550 von € 30.390,- :gruebel: bekommen.
Tolles Boot, der Preis war auch noch mit Messerabatt. Für den Preis würde ich das nie kaufen. :cognemur: Natürlich mit 115 PS AB und Trailer.
Also ich denke da gibt es wesentlich bessere Angebote für dieses Boot.
Gruß
Uwe
Comander
22.01.2019, 10:02
Ein anderer Aspekt sollte noch beachtet werden, wir sind doch die meisten hier schon erfahrene Seebären: :biere: ich würde nicht als als Leicht-Matrose gleich 30-40k in ein neues Boot investieren. Wir alle wissen doch um den Wertverlust nach 1-2 Jahren.Klar,wir-die schon 10,20 Jahre und länger dabei sind wissen was wir wollen und nicht da bleibt mal ein Fehlkauf aus :ka5:. Sicher, in unserem Alter haben mittlerweile einen Stand erreicht wo man sich das Traumboot bestellen kann zumindest wissen wir was wollen wie vom Frank eben erörtert. Das kann aber ein junger unerfahrener weniger.Ich rate hier jeden mit einem gebrauchten Boot anzufangen zumindest bis 15k .Ich meine jeder soll und muss Erfahrungen sammeln und wenn er meint er ist am Limit was Größe und Gewicht ausmacht dann kann man sich das Boot mit dementsprechender Ausstattung zusammenstellen lassen und Neu kaufen, alles andere setzt man in den Sand.
Ich kann mich da an einem erinnern auf Korsika...........:ka5: der hatts aber halt gehabt:biere:
Ich kann mich da an einem erinnern auf Korsika...........:ka5: der hatts aber halt gehabt:biere:
Der war aber mit schwerem Gerät auch vertraut... :lachen78:
Monoposti
22.01.2019, 12:52
Der war aber mit schwerem Gerät auch vertraut... :lachen78:
Boah kannst Du frozeln:ka5::lachen78:
Boah kannst Du frozeln:ka5::lachen78:
Naaaah, nicht falsch verstehen, Ralf. Ich meinte damit, dass er eh schon mit einem riesigen Wohnmobil unterwegs war, demzufolge also wissen musste worauf er sich beim Trailern einlässt :ka5::biere:
Monoposti
22.01.2019, 14:00
Dass Stingher war aber schon ...:cool:
Ich hab noch separat Bilder gesehen von dem Teil, als Michaela die Persenning gemacht hat. Bis auf die Rechnung bei der Tanke hätte mir das auch gefallen :lachen78:
Definitiv ein ganz heisses Eisen :biere:
Mein damaliges Boot hat soviel gekostet wie bei seinem 1x volltanken ;).
Mein damaliges Boot hat soviel gekostet wie bei seinem 1x volltanken ;).
:lachen78:
Was nicht heissen muss, dass man damit keinen Spass haben kann.
So manche alte Kiste macht im Sommer mehr Stunden auf dem Wasser als der ein oder andere Luxusdampfer...
Marcokrems
23.01.2019, 17:43
:lachen78:
Was nicht heissen muss, dass man damit keinen Spass haben kann.
So manche alte Kiste macht im Sommer mehr Stunden auf dem Wasser als der ein oder andere Luxusdampfer...
Da hast du zu 100% recht damit ich merke es selber ich war mit den kleineren Booten Jedes Wochenende auf der Donau wenn’s Wetter gepasst hat
Mit dem großen überlege ich immer 2 mal ob oder net 1 Tag fahren 2 Tage putzen :stupid::stupid:
Gruß Marco
Naja, das kann ich so nicht unterschreiben, war erst letzten Sommer mit dem kleinen auf dem MDK .... knapp 1h aufbauen in der Hitze, ebenso abbauen und das Boot dann daheim noch trocknen ....
... da schieb ich schon lieber das RIB vom Trailer :).
Aber ja, Spass machen tut das kleine auch, deshalb hab ichs ja noch nicht hergegeben :).
Das stimmt schon, Ralf.
ich habe mein Zephyr nur zum Winter zerlegt.
Ohne Trailer hätte ich mir das sonst nie angetan.
Heute fährt man einen Trailer mit elektrischer Winde und Schnellverschlüssen für den Kennzeichenhalter; Slippen mit Fernbedienung ist zu einem faulen Job (nach meinem Geschmack) geworden.
Dafür verlangt das Boot nach einer umfangreichen Reinigung wie Marco schon richtig schreibt. Ich habe noch nie so viel Zeit mit Putzen verbracht....
Vieles ist aber eine Frage der Organisation. Mit griffbereitem Dampfstrahler und einer Halle die das Rangieren zu 100% mit dem Auto zulässt hält sich auch hier der Aufwand soweit in Grenzen, dass mich das nie vom Fahren abhält.
Unter anderen Umständen würde ich mir aber sicher häufig eine spontane Ausfahrt schenken. Um das Hobby "Boot" unbeschwert genießen zu können, muss man auch auf die Rahmenbedingungen achten, bzw. die Passenden schaffen. Je nach Umstand kann es entspannter sein, das Boot und damit den Aufwand kleiner halten.
Hallo zusammen,
nach endlosem Stöbern auf allen möglichen Plattformen und Besichtigungen von Booten in D und IT habe ich folgendes Zwischenergebnis:
- das Zar 53 Bj. 1998 ist nichts. Hab ich angesehen
- viele andere aus ca. 2000-2003 aus Italien sind eher Fälle für Aufarbeitung wie bei
Dirki...(hab ich gerade keine Zeit für wegen Ausbau der Outdoor-Homing-Area...)
- neuere Boote (jünger 10 Jahre) sind echt selten und meist weit außerhalb Budget
Ich hab jetzt 2 näher im Blick: Eine Campelli Tempest 500 (2010, E-Tec90, 1300er Trailer) und ein Marlin 17 (2011, Merc 100 EFI, 1500 Trailer). Beide ordentlichem Zustand. Die Tempest liegt einigermaßen im Budget, Marlin etwas darüber...
Das 17er Marlin ist aber halt vom Platzangebot (auch im "Keller") eine andere
Hausnummer...
Hat jemand Erfahrung mit einem der Ribs?
Danke vorab,
Marcus
...achso,
5,5 Meter Boote sind anscheinend nicht so populär.
Unter 5 und über 6 Meter ist die Auswahl deutlich besser.
Gruß,
Marcus
...und:
es stimmt wirklich: IT deutlich schlechter gepflegt als in D, Trailer unterdimensioniert
und stiefmütterlich behandelt, Motoren tendenziell weniger Leistung.
...natürlich bezogen auf Größe Boot.
Hallo zusammen,
die Entscheidung ist zugunsten des Marlin 17 gefallen.
Habe es heute aus Italien geholt.
Es war unterm Strich das einzige Boot, dass wirklich gepasst hat.
Größe, Zustand, Motorisierung und Trailer.
Bin mal auf die erste Fahrt gespannt....Bilder folgen...
Danke nochmal an alle!
Gruß,
Marcus
https://up.picr.de/35112353sw.jpg
https://up.picr.de/35112372nr.jpg
https://up.picr.de/35112393wj.jpg
https://up.picr.de/35112413mp.jpg
https://up.picr.de/35112415rz.jpg
https://up.picr.de/35112419hl.jpg
Achso, Daten....
alles Bj 2011
Mercury F100 EFI 350 h
Ellebi 1500
1500km 1,5 Tagen -> :biere:
Gruß,
Marcus
H.Haslinger
19.02.2019, 22:21
Gratulation, sehr schönes Boot!
schwarzwaelder50
19.02.2019, 22:23
Herzlichen Glückwunsch zum neuen RIB.:chapeau: Gute Wahl und schönes Boot.:chapeau::cool: Wünsche Euch viel Freude damit.:biere::biere:
Gratuliere, sehr schönes und gutes Boot!
Viel Spass damit
Oliver
Glückwunsch zum schönen Marlin:cool::seaman:
Auch von mir
herzlichen Glückwunsch zum gepflegten Rib:chapeau:
Viel Spass damit :seaman::banane:
Kleinandi
20.02.2019, 08:48
Hallo
Sehr schönes Boot . Viel Spaß damit :chapeau:
Comander
20.02.2019, 09:54
Gratulation :cool: schaut aus obs mit Franks Reinigungsset behandelt wurde :biere:
https://up.picr.de/35112372nr.jpg guter Zustand :chapeau:
Gratulation zu diesem schönem Boot.:chapeau: Wie oben bemerkt: guter Zustand:chapeau:
https://up.picr.de/35112353sw.jpg
[...]
Hallo
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu dem Boot :chapeau:.
Der Händler scheint ja noch mehr im Angebot zu haben. Darf man fragen, wo Du das Boot gekauft hast ?
Gruß Ulf
Hallo Marcus ,
auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Das schaut richtig Super aus.
Viel Spaß damit im Urlaub.
Hallo Ulf,
Nautica Antonello in Castelfranko Veneto (nauticaantonello.com).
Gruß,
Marcus
Dutchrockboy
20.02.2019, 16:13
Hi Marcus,
richtig schön schaut der aus. Schöne Machine!:cool:
Gut gesucht und gefunden :biere:
Viel Spaß damit.:banane::banane::banane:
Barny 462
20.02.2019, 19:06
Schick, sieht gut aus:chapeau::chapeau:
Glückwunsch,:biere::biere:
und allzeit schöne Touren damit:seaman:
Herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück!
Ist ein tolles Boot, das Marlin.
Ich wünsche viel Freude damit und immer die obligatorische Handbreit....
Hallo zusammen,
danke für die vielen netten Glückwünsche.
Ein paar Kleinigkeiten sind ja glücklicherweise noch zu tun.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des Ellebi 1500 auf Stoßdämpfer für
100 km/h? Ist ne Knott Achse.
Danke und Gruß,
Marcus
Hallo Marcus
ich habe meinen ital. Tecni Trailer mit einer Knott Achse und passender Auflaufeinheit umgebaut.
Ich mußte an der Achse den Halter für den Stoßdämpfer anschweißen lassen.
Die obere Befestigung des Dämpfer ist an der Verschraubung der Trittstufe vor dem Kotflügel.
Ich habe die Teile von https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/?gclid=CjwKCAiAkrTjBRAoEiwAXpf9CSR523YTy1m__4tOh6C Red6DWynMYKg5UtyM8mxRNd0fNWNCFL6eXRoCfhcQAvD_BwE
Dort sind auch Zeichnungen der Achsen zu sehen.
Dort wirst du aber auch gut beraten.
https://up.picr.de/35118049cs.jpg
Hallo Reiner,
erst mal bin ich neidisch auf den Anhänger in Showroom-Condition! :cool:
Der Anlenkpunkt an der Achse ist bei meinem schon vorhanden.
Darf Aufnahme am Rahmen geschweißt oder geschraubt werden?
Gibts da Vorgaben?
Gruß,
Marcus
krigschduwas
20.02.2019, 21:38
Ein fantastisches Boot. Hatte selbst bis zum Sommer ein 21er. Du wirst es nicht bereuen und unglaublich Spaß haben.
Hallo Reiner,
erst mal bin ich neidisch auf den Anhänger in Showroom-Condition! :cool:
Der Anlenkpunkt an der Achse ist bei meinem schon vorhanden.
Darf Aufnahme am Rahmen geschweißt oder geschraubt werden?
Gibts da Vorgaben?
Gruß,
Marcus
Boh Marcus....da bin ich überfragt.
Ich würde da zu einer Art Rahmenschelle raten.
Und wenn geschweißt wird dürfte es nur ein Betrieb mit dem nötigen Nachweis machen.
Aber da würde ich mich genau erkundigen.
Naja....unser Trailer sieht schon nicht schlecht aus....war aber auch viel Arbeit.
schwarzwaelder50
20.02.2019, 21:44
Hallo,
nun da gibt es den Knott 100 km/h Stoßdämpfer Set und der Halter wird am Rahmen angeschraubt. Schweißen am Rahmen mag der TÜV nicht.:ka5:
Das Set habe ich auch hier liegen und kommt nach der Winterpause an meinen Trailer.:ka5:
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/anhaengerbauteile/stossdaempfer-fuer-anhaenger-100kmh/stossdaempfer-knott-wft/3416/knott-stossdaempfer-fuer-100-km/h-achsstossdaempfer
Hallo,
nun da gibt es den Knott 100 km/h Stoßdämpfer Set und der Halter wird am Rahmen angeschraubt. Schweißen am Rahmen mag der TÜV nicht.:ka5:
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/anhaengerbauteile/stossdaempfer-fuer-anhaenger-100kmh/stossdaempfer-knott-wft/3416/knott-stossdaempfer-fuer-100-km/h-achsstossdaempfer
Ja genau....so hatte ich es im Hinterkopf aber ich war mir nicht sicher.
Gut aufgepasst lieber Markus.....aber ich glaube du hast auch bei Wiedemann gekauft :gruebel:
Hallo,
Zum schrauben, Knott
https://up.picr.de/35118446uh.jpg
Alles klar,
danke erstmal. Das Dämpfer-Set passt und wird bestellt. :chapeau:
Wegen der Befestigung geh mal direkt zum TÜV und frage,
was erlaubt ist und was nicht...Ergebnis folgt.
Gruß,
Marcus
Hallo Thomas,
sorry, dein Bild total übersehen ... passt quasi ideal.
Ich messe morgen das Profil aus und bestelle..
Schönen Abend noch,
Marcus
Hallo zusammen,
kurzes update:
ich war heute beim TÜV, HU auf Basis der italienischen Papiere kein Problem
weil der Trailer bereits eine E2** Nummer hat. 100 km/h auch kein Problem
unter Voraussetzung Alter Reifen und Stossdämpfer. - anschrauben oder an-
schweißen ist egal.
Bei Knott habe ich auch angefragt und ein Dämpferset mit Halterungen zum
Anschweißen bestellt - wenn das nicht passt gibts eine maßgeschneiderte Lösung..
Termin beim Tüv ist heute in 2 Wochen, ich halte auch auf dem Laufenden.
Gruß,
Marcus
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.