PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot bei Alibaba bestellen?


sowindigissesnicht
30.01.2019, 12:45
Hallo zusammen,

da ich gute Erfahrungen mit China Direkteinkäufen gemacht habe (allerdings elektronik) denke ich über einen Bootskauf bei Alibaba nach.

Hat da jemand hier Erfahrung. Im Booteforum sind ein zwei. Hier auch?

Ich habe jetzt mal bei der Firma Lian Ya angefragt. Die gefallen mir auf den ersten Blick am besten.

Die Abmasse der Boote wirken hochwertig.

https://www.alibaba.com/product-detail/Liya-3-8-3m-military-rescue_60163055663.html?spm=a2700.7724838.2017115. 193.1e237f41K2jiOj

997
30.01.2019, 13:08
Hallo zusammen,

da ich gute Erfahrungen mit China Direkteinkäufen gemacht habe (allerdings elektronik) denke ich über einen Bootskauf bei Alibaba nach.

Hat da jemand hier Erfahrung. Im Booteforum sind ein zwei. Hier auch?

Ich habe jetzt mal bei der Firma Lian Ya angefragt. Die gefallen mir auf den ersten Blick am besten.

Die Abmasse der Boote wirken hochwertig.

https://www.alibaba.com/product-detail/Liya-3-8-3m-military-rescue_60163055663.html?spm=a2700.7724838.2017115. 193.1e237f41K2jiOj

Frage doch alternativ mal bei Hermann an,

Gruß
Uwe

Tom77
30.01.2019, 13:15
Frage doch alternativ mal bei Hermann an,

Gruß
Uwe

Kann ich dir auch nur empfehlen. Denke bei meinem Boot ist noch Platz im Container.😉

the_ace
30.01.2019, 13:24
Würde ebenfalls Hermann Haslinger empfehlen.
Die Boote werden in diesem Fall auch einzeln angenommen.
Du schlägst Dich also nicht mit der üblichen Qualitätsstreung rum und hast einen erfahrenen Partner an Deiner Seite.

sowindigissesnicht
30.01.2019, 15:18
Ist im gange

rg3226
30.01.2019, 15:27
Und auch ich empfehle die den Hermann Haslinger :chapeau:

Er kennt sich bestens damit aus.

sowindigissesnicht
30.01.2019, 16:48
Von dem was er mir am Telefon sagte klingt das nach den booten die ich heute früh schon bei alibaba angefragt habe.
Aber ein uebersetzer mit Rudel Bestellung ist ja vielleicht auch eine gute Sache :-)

Ich bin gespannt.

Wasserarbeiter
30.01.2019, 17:01
Aber ein uebersetzer mit Rudel Bestellung ist ja vielleicht auch eine gute Sache :-)

… ein guter Händler im Reklamationsfall auch.

sowindigissesnicht
30.01.2019, 17:25
Bei elektronik kauft man einfach 2 zu insgesamt dem halben Preis von hier einem.
Dann wendet man sich im reklamationsfall an die Muell Tonne :-))

Wasserarbeiter
30.01.2019, 17:30
Bei elektronik kauft man einfach 2 zu insgesamt dem halben Preis von hier einem.
Dann wendet man sich im reklamationsfall an die Muell Tonne :-))

Moin,

das hört sich sehr nachhaltig an.

sowindigissesnicht
30.01.2019, 19:39
man könnte tatsächlich seine zeit investieren und politisch oder aktivistisch oder lobbistisch auf höchster ebene tätig werden um die umweltsünden dieser welt zu verbessern.

aber als privatmann in D - oder europa - müll zu trennen oder zu vermeiden - ist reine lebenszeit verschwendung. da werden wir nur veralbert.

aber das ist wohl extrem offtopic.

bolli_man
30.01.2019, 20:59
man könnte tatsächlich seine zeit investieren und politisch oder aktivistisch oder lobbistisch auf höchster ebene tätig werden um die umweltsünden dieser welt zu verbessern.

aber als privatmann in D - oder europa - müll zu trennen oder zu vermeiden - ist reine lebenszeit verschwendung. da werden wir nur veralbert.

aber das ist wohl extrem offtopic.

selten so einen scheixx gelesen

sowindigissesnicht
31.01.2019, 00:09
na...da bin ich aber auf deine Wahrheit und Fakten zum Thema Recycling und Müll in D, EU und World gespannt.

Ralles
31.01.2019, 06:39
uiiiiii, offtopic :)

Also mit Reklamation Mülltonne ... das kann man schon machen, auch wenn Markus Recht hat ... nachhaltig ist das nicht :). Aber wenn ich so einen Arduino zurücksenden würde ... würde der Hersteller oder Händler wohl das gleiche machen. Kritischer sehe ich, dass ich wohl 3 bestelle, wo ich nur einen brauche, weils eh so billig ist.

Müll vermeiden ist überall machbar! Warums das nicht bringt, versteh ich mal gar nicht.
Müll trennen ist in teilen sinnvoll, der gelbe Sack bringts vielleicht nicht wirklich.
Aber am Wertstoffhof Metall, Glas, Papier, Elektronikschrott, Holz etc, auch hier versteh ich nicht warum das nicht sinnvoll ist.

Es ist jetzt natürlich einfach, den Spieß umzudrehen und Alex nach Fakten und Wahrheit zu fragen.

Wie siehts mit Deiner Wahrheit aus, warum ist das Lebenszeitverschwendung?

T.S
31.01.2019, 07:02
Wie siehts mit Deiner Wahrheit aus, warum ist das Lebenszeitverschwendung?

Vielleicht hat er keine Kinder,:gruebel:
Oder lebt nach dem Motto, nach mir die sinn flut,:ka5:

chris.sta
31.01.2019, 08:02
mmhh...

https://www.youtube.com/watch?v=IQ9nje1-oBg (ab 2:45 ...)

und wir schaffen platikstrohalme ab....

Ralles
31.01.2019, 08:24
falscher Thread

bolli_man
31.01.2019, 09:27
Wenn über Mülltrennung gesprochen wird sind wir schon einen Schritt zu weit, meine Meinung.
Müll der vermieden wird, muss nicht getrennt werden.

Die Welt werden wir nicht umkehren. Europa wohl auch nicht und Deutschland ist noch schwierig. Alleine schon wenn ich bis zum Nachbar kucke....ist es nicht leicht.

Aber ich selbst kann für mich vermeiden Müll zu kaufen. Plastiktüten sind da ein gutes Thema. Der ganze Verpackungsmüll ist der Wahnsinn. Das will doch keiner.....

Dazu muss ich nicht sagen, solange die großen .... solange muss ich nicht. Jeder fängt bei sich an.....manche leider nie.

Wenn ich aber nun meinen Kindern lehre, Müllvermeidung ist Zeitverschwendung, dann ist das halt nur Bullshit.

sowindigissesnicht
31.01.2019, 14:33
Ok... Ich korrigiere gerne....
Industrielle Verwertung von Papier... Metal... Ja auch Kunststoff natürlich... Wenn ordentlich gemacht... Ist nötig und zweifellos sinnvoll.
Ich bin selber produzent im papiergewerbe...
Ich bezog mich auf die veralberung als Privatperson seit 30 Jahren mit dem grünen Punkt....
Und da ist es weltweit gesehen voellig egal ob ich meinen Kram repariere oder entsorge... Ist das gut? Nö. Ist es lebenswirklichkeit. Ja. Ändert sich das bis 2050? Nö

sowindigissesnicht
31.01.2019, 14:41
Lebenszeit Verschwendung ist... Wenn ich die wertstoffe... Ich ich als Verpackung.... Im Supermarkt käuflich erworben habe... Und die mir gehören... Nicht nur kostenlos abgeben soll, sondern für die verwerter auch noch kostenlos vorsortieren soll um deren Gewinn zu erhöhen.
Niemand wuerde in einer sorzieranlage kostenlos arbeiten.

Und das obwohl der hersteller für die entsorgung der Verpackung bereits Abgaben geleistet hat!!

Und wenn ich das alles trotzdem tue... Dann wird das alles wieder zusammengekippt und verbrannt... Wo sich die Herren ihr brennmaterial teuer bezahlen lassen... Oder es fliegt irgendwo in der Welt in der Gegend rum und verschandelt die Landschaft. Von Rumänien über Tunesien bis China..

DAS ist für mich verarsche und zeitverschwendung.

rg3226
31.01.2019, 14:46
Hallo zusammen,

da ich gute Erfahrungen mit China Direkteinkäufen gemacht habe (allerdings elektronik) denke ich über einen Bootskauf bei Alibaba nach.

Hat da jemand hier Erfahrung. Im Booteforum sind ein zwei. Hier auch?

Ich habe jetzt mal bei der Firma Lian Ya angefragt. Die gefallen mir auf den ersten Blick am besten.

Die Abmasse der Boote wirken hochwertig.

https://www.alibaba.com/product-detail/Liya-3-8-3m-military-rescue_60163055663.html?spm=a2700.7724838.2017115. 193.1e237f41K2jiOj

Ich muß mal fragen wie man von dieser Anfrage auf Müll kommt :gruebel:

Oder liegt es am Wetter :gruebel:

sowindigissesnicht
31.01.2019, 14:54
So..

Zu Boot von alibaba.

Hermann war der schnellste. Den Preis habe ich schon.
:-) super. Danke.

Ansonsten ist das natürlich jetzt hier etwas komisch... Aber ich will ja möglichkeiten austesten. Dazu gehört natürlich muehen und Risiken in Kauf zu nehmen und evtl. Auch lehrgeld zu zahlen....

Wir werden sehen.

Insgesamt faellt auf das die Boote zum allergrößten Teil sehr aehnlich sind und nur wenige Standardbreiten in der laenge verändert werden.
Vermutlich gibt es nur eine Fabrik für Millionen der alu Boeden.. lol.
Andere breiten und innenmasse wie zodiac mk...oder grand... Oder Zar Mini... Sind selten...
Die boote werden generell sehr schmal angeboten. Ich vermute weil das billige duenne Material (0.7) teils die Stabilität nicht hat.

Mein individualboot habe ich nach milpro seitenverhaeltnissen angefragt.

Ich habe 4 Firmen angeschrieben. Soweit ich urteilen kann von ganz gross bis ganz klein.
Bei allen habe ich neben dem Standard Programm auch ein komplett individuelles Boot angefragt.
Alle haben umgehend geantwortet um Details zu klären.

Gut fand ich auch den aktiven Hinweis von zwei Firmen das sie nicht für jedes Modell eine ce haben.

Ich bin gespannt wie das für das custom geloest wird.

Also... Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruss
Ralph

sowindigissesnicht
31.01.2019, 14:56
Ich muß mal fragen wie man von dieser Anfrage auf Müll kommt :gruebel:

Oder liegt es am Wetter :gruebel:


Wegen der nachhaltigkeit im lehrgeldfalle und der entsorgung des Bootes statt Reklamation.

rg3226
31.01.2019, 15:20
Wegen der nachhaltigkeit im lehrgeldfalle und der entsorgung des Bootes statt Reklamation.

Warum sollte man es dann entsorgen wegen einer Reklamation.

Wenn du dort ein Rib bestellst und Geld sparst mußt du eben alles alleine machen.
Das wird nicht einfach werden.

Ralles
31.01.2019, 15:39
Es ist wohl die Jahreszeit :). Aber ist ja alles wieder gut ... ich glaube grüner Punkt (gibts den noch?) oder der daraus resultierende gelbe Sack ist wirklich Quark.

Wenn es nun irgendwelche Produktmängel gibt, durch die das Boot gar nicht nutzbar wäre, dann wärs die Entsorgung ....

Meist wirds wohl so sein, dass irgendwas nicht 100%ig ist und man selber nacharbeiten muß oder lassen muß (was sich vielleicht nicht lohnt).

Ich finde den Selbstversuch gut.

Ralph, wenn Du magst, könntest Du noch ein paar Details zu den von Dir angefragten Firmen schicken, interessant wäre auch, welches Preisniveau bei direktbestellung in China vorhanden ist. Damit man mit hier üblichen Preisen vergleichen kann.

Du suchst jetzt in der Größenordnung 4,30m lang und 2m breit, zerlegbar mit Aluboden?

Ciao, Ralf

Comander
31.01.2019, 15:56
nachdem alles wieder einigermaßen gut ist stelle ich fest dass neue, frische Mitglieder auch neuen Wind wieder rein bringen :chapeau:. Ich finde das gut solange man noch die Kurve schafft, ich denke das ist normal :smileys5_ Also bleiben wir weiter am Ball mit unserem Alibaba (:gruebel: den gibts wirklich?)

sowindigissesnicht
31.01.2019, 16:13
Warum sollte man es dann entsorgen wegen einer Reklamation.

Wenn du dort ein Rib bestellst und Geld sparst mußt du eben alles alleine machen.
Das wird nicht einfach werden.

das war doch nur n spruch und daher kam die diskussion...

sowindigissesnicht
31.01.2019, 16:21
Es ist wohl die Jahreszeit :). Aber ist ja alles wieder gut ... ich glaube grüner Punkt (gibts den noch?) oder der daraus resultierende gelbe Sack ist wirklich Quark.

Wenn es nun irgendwelche Produktmängel gibt, durch die das Boot gar nicht nutzbar wäre, dann wärs die Entsorgung ....

Meist wirds wohl so sein, dass irgendwas nicht 100%ig ist und man selber nacharbeiten muß oder lassen muß (was sich vielleicht nicht lohnt).

Ich finde den Selbstversuch gut.

Ralph, wenn Du magst, könntest Du noch ein paar Details zu den von Dir angefragten Firmen schicken, interessant wäre auch, welches Preisniveau bei direktbestellung in China vorhanden ist. Damit man mit hier üblichen Preisen vergleichen kann.

Du suchst jetzt in der Größenordnung 4,30m lang und 2m breit, zerlegbar mit Aluboden?

Ciao, Ralf

Hi Ralf,

nein - das "kleine" Boot - das Ranger R460 mit Holzkiel - habe ich - unter Vorbehalt der Besichtigung in 1 Woche - zugesagt gebraucht gekauft. das ist also erledigt.

In China versuche ich etwas in der Grössenordnung MK5 oder MK6 zu kriegen.
Also 6-7m lang und 2,55m breit mit aluboden und luftkiel. 6-7 Luftkammern. 80-100PS. Wahlweise in mehler PVC oder Orca hypalon.
Standardboote sind 5,50 bis 6,50 lang und ca. 210-230 breit. Das standardboot 6,00m in 1,2mm PVC mit CE kostet liste 2080dollar. plus fracht, steuer, zoll, schwimmweste(14 dollar), packtasche (11dollar) und ruder (11 dollar... bootspersenning 50 dollar...oder so :futschlac plus, plus plus...
Das ist schon die bessere qualität. die bieten komische "lappen" von 8m länge für 1200 euro an... :gruebel:

sobald ich "ordentliche" Fakten nennen kann, melde ich mich.
ich habe noch keine definitiven Angebote.

sowindigissesnicht
31.01.2019, 16:34
ich versuche gerade anhand der Zeichnung von Harbeck zu eruieren, welche Bootslänge ich noch mit Gewald auf den harbeck SRK750 quetschen kann...

:confused-

sowindigissesnicht
31.01.2019, 16:39
Bei ebay gibt es MK5 (rund 10 jahre alt) für 3500€ VB. mit ungewisser Lebensdauer.
Vielleicht kriege ich für ähnliches Geld etwas neues in einer nicht schwarzen farbe.

Denn wenn das original mk5 anfängt probleme zu machen, ist das mit dem schnäppchen schnell vorbei und wird "unbezahlbar".

Berny
31.01.2019, 17:16
was hat das mit dem professionellen Import aus China zu tun?

mir kommt vor nach den letzten Diskussionen, dass sich hier wohl ein neuer Troll eingeschlichen hat....

sowindigissesnicht
31.01.2019, 17:24
übrigens: ich habe mal zur CE Pflicht nachgelesen.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Welche Boote benötigen KEINE CE Kennzeichnung?

Boote, die schon vor dem 16. Juni 1998 in EU/EEA Staaten eingesetzt wurden.

Boote, die ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gebaut wurden (sofern sie nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre auf den Gemeinschaftsmarkt gebracht werden).

Tragflügelboote

Kanus (sofern sie nicht mit einem Segel oder Motor ausgestattet wurden und in dieser Art auf den Markt gebracht werden).

Tretboote

Kayaks

Boote, die nur für den Rennsport gebaut wurden (diese müssen vom Hersteller entsprechend kenntlich gemacht werden).

Gondeln

Boote, die als gewerbliche bemannte Passagiertransporter eingesetzt werden, Luftkissenboote und Unterseeboote.

Historische Boote oder individuelle Repliken, deren Design sich auf 1950 oder früher datieren lässt und Boote, die hautsächlich mit den originalen Materialien gebaut wurden (diese müssen entsprechend vom Hersteller gekennzeichnet werden).

Surfbretter mit Segeln

Experimentelle Boote (sofern diese nicht danach auf den Gemeinschaftsmarkt gebracht werden).


<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



Boote, die ausschliesslich für den eigenen Bedarf gebaut wurden.
Wenn ich mir i CHina ein Boot nachmeinen Abmessungen und Vorgaben bauen lasse und es nur alleine nutze... dann ist das doch abgedeckt?

oder wieder nicht und nur blabla...?

sowindigissesnicht
31.01.2019, 17:26
was hat das mit dem professionellen Import aus China zu tun?

mir kommt vor nach den letzten Diskussionen, dass sich hier wohl ein neuer Troll eingeschlichen hat....

hat nix damit zu tun. Ich möchte ein einziges boot für meinen privaten nutzen.

Wasserarbeiter
31.01.2019, 17:48
... dann ist das doch abgedeckt?
...

Nein

...wieder ... nur blabla...?

Ja

sowindigissesnicht
31.01.2019, 18:06
Ok...
Wenn es in d Anbieter gibt die für 1400euro n ce für ein Boot machen.. Kann in China nicht die Welt kosten.

rottweiler
01.02.2019, 00:05
Und was bezahlt man dafuer beim Zoll ?

Monoposti
01.02.2019, 07:55
Und was bezahlt man dafuer beim Zoll ?

Wenn Du Glück hast...nix:lachen78:.

Wenn verschiedene Länder ein Handelsabkommen miteinander vereinbart haben,entfällt u.U. die Zollsteuer und man zahlt nur die Einfuhrumsatzsteuer. Es gibt eine sog. EUR 1 Warenverkehrsbescheinigung, dass von der Versender Zollbehörde abgestempelt wird. Die Länder sind hier aufgeführt.

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Warenursprung-Praeferenzen/Praeferenzen/Praeferenznachweise/Ausstellung-foermlicher-Praeferenznachweise/Beantragung-EUR1/beantragung-eur1_node.html

Ansonsten fällt unter die Einfuhrumsatzsteuer alles, was an Kosten für die Fracht mit Vor und Nachlauf, an Gebühren vom Zoll, u.U. Röntgen des Containers etc entstanden ist.

Da kommt schon was zusammen:ka5:.Ansonsten ist die Zollsteuer für RIBs im Moment 1,7 % vom des Warenwertes.

Warum ich das weiss? Weil mein Spediteur der Falcons verbummelt hat,das Protokoll anzufordern.Mit viel Schriftverkehr mit dem Zoll habe ich gestern meine Zollsteuer zurückerhalten, hat sich gelohnt, war ein guter Stundenlohn............

Ralles
01.02.2019, 09:59
Boote, die ausschliesslich für den eigenen Bedarf gebaut wurden.
Wenn ich mir i CHina ein Boot nachmeinen Abmessungen und Vorgaben bauen lasse und es nur alleine nutze... dann ist das doch abgedeckt?

oder wieder nicht und nur blabla...?

Boote, die DU für DEINEN eigenen Gebrauch baust ....

Hier baut die Wert in China.

sowindigissesnicht
01.02.2019, 10:28
Guten Morgen zusammen..

Es tut sich was....

1. Firma: grosse Firma... Alles sehr professionell und transparent
Der Preis für ein 6m Boot... Pvc... 80ps...2.30m breite....60cm Schläuche ist 2150 Dollar fob China.
Das selbe Boot in 6.50m... Selbe Breite... 90ps... Ist für pvc 100 Dollar teurer. Für hypalon orca 5200dollar.
Die Frachtkosten belaufen sich auf ca. 110 Dollar.
Das einzel ce certifikat für dieses Boot kostet 1800 Dollar!

2.firma:.. Kleine Firma.. Unspezifiziertes Material und verarbeitung
Isonderanfertigung...7.00m x 2.55m...0.60m Schlauch...

1600 Dollar!... Irre..

Fracht wie oben. Ce vermutlich auch.

Dazu kommen die 19% Umsatzsteuer und der Zoll.

Ich mache mit anderen Sachen viel mit dem Zoll. Sendungen von 100 bis 2000euro. Meist sind es nicht mehr als 4%.

Jetzt geht es an die fein Abstimmung... Und natürlich die Frage wem vertraue ich da drüben am meisten....

Aber am preisniveau wird sich wohl nicht mehr viel aendern.

sowindigissesnicht
01.02.2019, 11:07
Wegen evtl. Missverständnissen:

Das 6m Boot hat eine ce.
Das 6.50 nicht.

Zu lohnen scheinen sich nur 2 optionen:

6m oder gleich ganz custom made plus certifikat kosten.
Die Chinesen scheinen jetzt in die Feiertage zu gegen.

Mal sehen wann es weiter geht.

Berny
01.02.2019, 17:46
Du solltest dich etwas über die Mentalität der Chinesen erkundigen, bevor du Geschäfte machst, sonst erlebst du dein blaues Wunder.....

sowindigissesnicht
01.02.2019, 21:59
Ja. Ist wichtig. Guter tip für s forum. Aber ich gebe zu ich habe Vorbildung.
Und bis jetzt gute Erfahrungen mit alibaba Direkt Geschäft.
Aber natürlich geht es nicht so gedankenlos wie Amazon oder deutsche Haendler.

Monoposti
03.02.2019, 09:36
CE Konformitätserklärung wird völlig überwertet.......:lachen78:

Dann lass halt selbst zertifizieren...........

https://www.ceproof.de/unternehmen/leistungen.html

sowindigissesnicht
06.02.2019, 16:39
ich finde DAS hier hat das richtige preis Leistungs verhältnis :gruebel:

https://www.alibaba.com/product-detail/8m-PVC-inflatable-boat-stock-boats_60723378576.html?spm=a2700.7724838.2017115.1 53.cdb55519xol5vj

gott sei dank gibt es dazu einen carry bag LOL!

Comander
06.02.2019, 17:17
8 m ....das ist ne ganz schöne Latte :nuts:

rg3226
06.02.2019, 17:24
8 m ....das ist ne ganz schöne Latte :nuts:

Ein so genannter Flugzeugträger wie vom Christian :seaman::chapeau:

sowindigissesnicht
12.02.2019, 09:23
So...die chineesen wachen wieder auf nach der Feier.

das günstigeste...nein...das unfassbare .. Angebot ist ein 8x2,90m boot mit 130ps max. motor und CE für 1050dollar frei haus nach köln.

ich bin sprachlos. oder es ist abzocke und das boot kommt niemals an.

aber probieren könnte man das ja mal...

gruss
ralph

hausmeisterkrause
12.02.2019, 10:52
...frei haus nach köln...

gruss
ralph

Jetzt wird mir einiges klar... :lachen78: :biere:

T.S
12.02.2019, 16:13
Jetzt wird mir einiges klar... :lachen78: :biere:

hallo,

klarer wie ein korn,:ka5:

wenn man jetzt 5 bestellt, sind 2 für ume,:lachen78:

H.Haslinger
13.02.2019, 13:03
Dann nimm gleich 50 Stk. Und verkaufe sie für 8.0000,00 / Stk. dann brauchst nichts mehr arbeiten. So wie halt alle Bootshändler das machen.:biere:

H.Haslinger
13.02.2019, 13:13
Oder du baust es gleich selbst.
Dann musst aber Aldi Tüten nehmen.
Wennst ein vernünftiges PVC nimmst (z.B.: Mehler Valmex) hast in der Größe schon Materialkosten von 2.000,00 € nur fürs PVC.

Coolpix
14.02.2019, 07:02
... die Chinesen kriegen das schon hin.

... vor ein paar Jahren war das nur möglich, wenn ein Händler Dir noch den ein oder anderen Kubikmeter im Container überließ.

... heutzutage klappt das, da die Chinesen hier selbst verkaufen möchten. Sie haben Händler / Shop´s vor Ort. Der Zwischenhandel fällt weg.

Zum PVC würde ich mir da ebenfalls keine große Sorgen machen. Das kann durchaus von einem dt. Hersteller kommen. Wenn Du weißt, wieviel man als Privatimpoteur für ein Falcon RIB bezahlt, wirst Du nur mit dem Kopf schütteln. Wie kann man ein Boot zu den Kosten produzieren und verkaufen? Das geht und zwar in einer hervorragenden Qualität. Flacon nutzt dabei auch Mehler Valmex.

Die Chinesen können auch gutes PVC produzieren. Sie haben uns in vielen Wirtschaftsbereichen überholt.( Stahlindustrie, Automobilbau, Digitalisierung, KI, Solarenergie, ..... ). Das oberste Ziel der dortigen Regierung ist es technologische Weltmacht zu werden. Das ist eine Staatsaufgabe/ - vorgabe. Unsere Regierung schaute zu wie Unternehemen das Know How verscherbelten/ verscherbeln, unterstütze jahrelange `veraltete` Ziele/ Wege unserer Automobilindustrie, ..... . Mit teuren Staatsgeldern gab es einst in D ein modernens Solarzellen Werk. Deutschland wollte Vorreiter und führendes Land sein. Was ist daraus geworden? Heute wird in China produziert unter chinesischer Hand. China baut in Deutschland Werke auf, die Akku´s zu E-Möbilität fertigen. Warum bekommen wir das nicht hin? Bosch entwickelte lieber zusammen mit VW etwas, dass die Marke `Made in Germany`massiv schädigte. Unsere Staatsmänner streiten sich mit dem Dieselskandal rum und verschlafen Zeit. ......

H.Haslinger
14.02.2019, 08:53
Coolpix, über die Chinesen brauchst mir nichts erzählen.
Ich importierte seit 7 Jahre Bootee aus China.
Ich weiss, dass Sie gute bauen können, wenn.....
Bist du aber eine Werft dort hast, dass es funktioniert dauert das lange.
Und bist du diese gefunden hast zahlst eine Menge Lehtgeld.

Und wenn die einen Privatmann als Kunden am anderen Ende der Welt haben, der ohnehin nur ein Boot kauft kannst dir vorstellen wie genau die das nehmen.
Du musst alles bezahlen bevor der Container auf die Reise geht und dann kriegst ein Überaschungsei.

Und beim Material widerspreche ich entschieden.
Das normalerweise verwendete PVC zeigt genau die schwächen die für die allgemeine Ablehnung von PVC sorgt.

Zu deinem letzten Absatz gebe ich dir absolut Recht.

Monoposti
14.02.2019, 11:57
@Coolpix.....
Ich weiss ja nicht,welche Preise Du von Falcon hast:ka5:
Aber günstig fand ich meine Falcons nicht. Bis die Falcon hier sind, kommt doch einiges zusammen. Bis mein 700 er fertig ist, bin ich in einem Kostenbereich,da kauf ich mir hier ein Brig in der Grösse vom Händler ohne einen Finger krumm zu machen,ist also relativ.

Für ein vernüftiges selbst importiertes 575 er Falcon brauchst auch rd. 35 Tsd. mit ordentlich Motor und Trailer. Die Zeiten,wo für 25 TSD fahrfertig ein s hinstellst,sind vorbei.

Ausserdem weiss ich nicht,woher der Schwachsinn kommt, Falcon verkauft zu Händlerpreisen an privat.....Forums Geblubber:lachen78:.

Der Hermann weiss es am besten. Oute Dich doch mal :lachen78::lachen78:

sowindigissesnicht
14.02.2019, 12:10
Also...leute... der leitsatz meines Lebens bisher war immer "wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein - ist es auch nicht wahr".
Und das ich kein 7x3m Boot im Zodiac Milpro qualität bekomme für 1000 Dollar ist wohl absolut klar.
Aber wenn ich es für einen Urlaub brauche - und dannach "tonne", dann ist das billiger als womo mieten.
und der totalverlusst waere zu verschmerzen um es mal zu testen....

naja..sehen wir mal...

darüber hinaus habe ich noch ein "seriöses" Angebot erhalten.

RIB
Alurumpf inkl. 150 Liter Einbautank
7m lang
innen 140cm
60cm schlauch.
CE certifikat bis 130PS
Im sammelcontainer inkl. stahlrahmenschutzbox für 7600€ in Köln gelandet (mit zoll und umsatzsteuer).

Ich verstehe Herman sehr gut, wenn er sagt das man auch in china geld ausgeben muss, wenn man qualität möchte (damit meine ich auch zuverlässigkeit)

aber bisher muss ich sagen, das da einige firmen eine kommunikation an den tag legen, von denen sich so manche deutsche sales n service abteilung eine sehr sehr grosse scheibe abschneiden könnte!

die entwicklung mit einkauf in china wird genauso kommen, wie sie in europa vor 20 jahren mit onlinehandel begann.
der zwischenhandel fällt weg. oder zumindest wenn man "bestellen" muss. bleiben werden diejenigen, die lager haben und "sofort" liefern können. nicht umsonst baut amazon lager auf statt ab.

sowindigissesnicht
14.02.2019, 12:15
und noch etwas ganz anderes "ketzerisches"...

wenn ich sehe, zu welchen Preisen - generell - ribs gehandelt werden - und zu welchen Preisen man hervorragend erhaltene , halbgleitende, trailerbare, skandinaivische und englische wohn/familienboote bekommt, kann man sich eigentlich nur an den kopf greifen...!
wenn ich dann unbedingt noch was zum ballern brauche, hänge ich hinten ein 3m tender ribchen mit völlig illegalen 50ps dran und fege n paar minuten rum wieder teufel :-)

wer hat eigentlich allen leuten eingeredet, das rips toll sind und man dafür 150.000 euro ausgeben muss?

das mal nur ganz ganz nebenbei.

the_ace
14.02.2019, 12:36
Das RIBs (mit B) praktisch sind liegt doch auf der Hand.
Bist halt mit 4m schon extrem seetauglich unterwegs und das
mit geringen laufenden Kosten. Sie laufen in der Regel deutlich komfortabler
Als Gfk-Boote.
Bei GFK-Booten fängt es erst ab 7,5m an, interessant zu werden.
Ja, teuer sind sie, aber eben für viele alternativenlos.

sowindigissesnicht
14.02.2019, 12:56
Also das in rib komfortabler läuft halte ich für n geruecht.
Rib ist billiger wenn man schnell sein will. Und leichter auf dem Trailer.
Andere Vorteile sehe ich keine.

hobbycaptain
14.02.2019, 13:55
Also das in rib komfortabler läuft halte ich für n geruecht.
Rib ist billiger wenn man schnell sein will. Und leichter auf dem Trailer.
Andere Vorteile sehe ich keine.

wozu du hier im forum überhaupt irgendwas fragst, wenn'st eh alle selber besser weißt ? :gruebel:

Visus1.0
14.02.2019, 14:04
Aber es stimmt, sowindigissesnicht, wenn es nicht so windig ist, braucht man kein Rib.:lachen78:

sowindigissesnicht
14.02.2019, 15:07
wozu du hier im forum überhaupt irgendwas fragst, wenn'st eh alle selber besser weißt ? :gruebel:

Also von den letzten 8 Booten (3 Rib und 5 sportboote) die ich auf dem mittelmeer gefahren habe, fuhren die ribs nie "besser" - nur schneller wegen dem leistungsgewicht. eins fuhr sogar geradezu gemeingefährlich schrottig.
(valiant 550).

aber ich lasse mich gerne belehren was "besser" für dich heisst.

sowindigissesnicht
14.02.2019, 15:10
Aber es stimmt, sowindigissesnicht, wenn es nicht so windig ist, braucht man kein Rib.:lachen78:

ok - untergehen mit einem rib ist auch schwieriger - 3. pluspunkt
wenn das sportboot abgesoffen ist..dann fährt das rib besser... absolut richtig.:futschlac

H.Haslinger
14.02.2019, 15:35
Also Ralph,

So richtig schlau werde ich aus deinen Postings nicht.

Angefangen hats am 24.1., da war dein Thema: 2. Jahr und keine Ahnung, eines ist fix: kein Rib.
Dann gings weiter mit bitte um Hilfe Marktübersicht 7 Meter rip (RIB!) nackt.
Dann Mit F50 zu F60 tune
Dann mit welchem Propeller Boot auf 3500 upm optimieren

:confused-:confused-:confused-:confused-

rg3226
14.02.2019, 18:14
Aber es stimmt, sowindigissesnicht, wenn es nicht so windig ist, braucht man kein Rib.:lachen78:

:futschlac:futschlac:futschlac:chapeau:

Dutchrockboy
15.02.2019, 14:34
Also Ralph,

So richtig schlau werde ich aus deinen Postings nicht.

Angefangen hats am 24.1., da war dein Thema: 2. Jahr und keine Ahnung, eines ist fix: kein Rib.
Dann gings weiter mit bitte um Hilfe Marktübersicht 7 Meter rip (RIB!) nackt.
Dann Mit F50 zu F60 tune
Dann mit welchem Propeller Boot auf 3500 upm optimieren

:confused-:confused-:confused-:confused-



:gruebel: und da war noch der Suche nach ein schnelle leichte Konsolenboote zwischen 6 und 7m

:gruebel: und jetzt sucht der Ralph auch noch ein trailerbares Boot mit 2 Steuerstaenden

Wir wissen alle das das Boot wächst, aber so schnell? :futschlac:futschlac

Marcokrems
15.02.2019, 16:22
:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:
Chips und Bier steht parat es wird lustig :lachen78::lachen78::biere:

Ich hatte schon genug Boote ob Schlauchboot Sportboot oder rib
Wir in der Familie sind mit 11 Booten unterwegs davon 3 rib‘s
Wenn’s ungemütlich wird aufm Wasser siehst du die anderen Mit verzehrten Gesichtern da fängt mit dem rib erst der Spaß an
Bei den yogurrbechern wird es erst ab 2,80 breite interessant das dir nicht wie ein milchschake vorkommst wenn man sicher unterwegs sein will und Spaß haben kommt man um ein rib nicht rum


Gruß Marco

Berny
15.02.2019, 16:24
um Thema CE:

https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#/media/File:CE-Norm.svg
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung#/media/File:CE-Norm.svg

sowindigissesnicht
16.02.2019, 08:48
Guten Morgen Die Herren,

ursprünglich (vor 2 Jahren) war da die Lust (zusätzlich zur 20ft Segelnussschale) ein schnelles Schlauchboot zu haben. das kulminierte dann vor 1 Woche im Kauf des Grand r460 miz holzkiel wegen zerlegbarkeit. Während der suche kamen wir darauf, das es toll wäre (und in unseren alltag passen würde) das wasserwandern zu probieren. durch das grand gestützt war die idee ein grosses schlauchboot (ca.7m) mit zeltaufbau (das "kontiki" projekt.
aber vielleicht war das eine schnappesidee. etwas "festes" hat schon einige vorteile beim wandern und reisen. und wenn wir schon beim reisen sind und nicht beim "daycruiser", dann kann man gleich versuchen alle möglichkeiten reinzupacken.

also -
20ft sailart vorhanden
15ft gummi vorhanden

fehlen 25ft trailarbares renn womo das auch bei 9kmh in holland gut läuft und passabel aussieht :-)


Las uns das thema "ribs sind besser als non ribs" begraben - sonst streiten wir irgendwann noch welches auto "besser" fährt....