Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdeck mit Kunststoffscheiben reinigen


Georg RO
31.03.2019, 10:29
Hallo zusammen,

kurze Frage: Unser Bootsverdeck ist mittlerweile relativ dreckig. Das Dach besteht nur aus Stoff. Die Seitenteile aber aus Stoff und "Kunststoffscheiben". Kann ich beides ohne Probleme bei 40° C (ohne schleudern) in die Waschmaschine packen und danach neu imprägnieren, oder sind mir die Scheiben dann beleidigt?

Viele Grüße

Georg

Marcokrems
31.03.2019, 11:21
Also ich habe mein Bimini letztes Jahr in der Maschine gewaschen da geht es heute auch wieder rein war perfekt

Georg RO
31.03.2019, 16:30
So, wir sind wieder zu Hause von der ersten Donau Ausfahrt. Werde die ersten Teile nun auch in die Maschine packen. Ich berichte dann...

Dir auf alle Fälle vielen Dank und schönes Wochenende!

Kerlcheline
31.03.2019, 20:55
Folien und Stoff gehören nicht in die Waschmaschine, der Stoff soll nur mit der Hand und Seifenlauge gewaschen werden. Für die Scheiben gibt es einen Acrylscheibenreiniger. Spülmittel und andere Reiniger entziehen der Scheibenfolie den Weichmacher und sie bricht.
Das wälzen in der Maschine schadet enorm dem Gewebe.

Ole
31.03.2019, 20:57
Hallo Georg,
die Seitenteile mit den Folien-Scheiben würde ich nicht rein tun.
Wenn die Scheibe in der Trommel ist, entstehen ja zwangsweise Knicke und Ecken welche dann dauernd an der Trommel reiben. Da hätte ich bedenken, dass das blind wird.

Ciao Bernd

Georg RO
04.04.2019, 19:28
Noch mal vielen Dank für alle Antworten. Leider war es da schon zu spät, da die Teile in der Waschmaschine waren... :confused-

Also: Das Endergebnis sieht jetzt sehr gut aus. Die Stoffteile sind alle sauber und die Kunststoffscheiben noch am leben. Ob ich der langfristigen Haltbarkeit geschadet habe, kann ich jetzt noch nicht sagen. Allerdings gab es nach dem Herausnehmen der Teile aus der Waschmaschine einen Schock: Alle Scheiben waren milchig! :cognemur: Ich hatte mich schon darauf eingestellt das ich die nun erneuern muss. ABER: Nach dem Trocknen am nächsten Tag waren sie wieder absolut klar! :chapeau::banane:

Noch mal werde ich das aber nicht machen...

Euch eine gute Zeit

Georg

rg3226
04.04.2019, 20:53
Noch mal vielen Dank für alle Antworten. Leider war es da schon zu spät, da die Teile in der Waschmaschine waren... :confused-

Also: Das Endergebnis sieht jetzt sehr gut aus. Die Stoffteile sind alle sauber und die Kunststoffscheiben noch am leben. Ob ich der langfristigen Haltbarkeit geschadet habe, kann ich jetzt noch nicht sagen. Allerdings gab es nach dem Herausnehmen der Teile aus der Waschmaschine einen Schock: Alle Scheiben waren milchig! :cognemur: Ich hatte mich schon darauf eingestellt das ich die nun erneuern muss. ABER: Nach dem Trocknen am nächsten Tag waren sie wieder absolut klar! :chapeau::banane:

Noch mal werde ich das aber nicht machen...

Euch eine gute Zeit

Georg

Dann hast du bestimmt Doppelverglasung und das beschlagene ist jetzt getrocknet :futschlac:ka5:

Rotti
04.04.2019, 21:13
Reiner, das ist (sicher) keine Doppelverglasung. Das ist Weich-PVC, welches auch in den Vorzelten eingebaut ist. Die Laufen auch bei starken längerem Regen an. Oder wenn man das Vorzelt wäscht. Das weis ich noch aus meiner Wohnwagen und Camperzeit.
Das Gewebe würde ich jedenfalls nach dem Waschgang imprägnieren. Mittel gibt es da genug am Markt.

rg3226
04.04.2019, 21:28
Reiner, das ist (sicher) keine Doppelverglasung. Das ist Weich-PVC, welches auch in den Vorzelten eingebaut ist. Die Laufen auch bei starken längerem Regen an. Oder wenn man das Vorzelt wäscht. Das weis ich noch aus meiner Wohnwagen und Camperzeit.
Das Gewebe würde ich jedenfalls nach dem Waschgang imprägnieren. Mittel gibt es da genug am Markt.

Boh.....Mathias das war doch Spass.