Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität Bombard Commando C3 & C4


HappyBunch
08.05.2019, 20:18
Hallo Allerseits.
Mein Name ist Barney (ist tatsächlich so) und ich lese schon seit einiger Zeit hier mit. Ich habe schon sooo viele tolle Infos und Tipps bekommen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich dafür bedanken.
Gleich vorweg: Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch nicht so richtig das gefunden was ich gerne hätte. Sollte ich etwas "überlesen" haben...bitte ich um Nachsicht.

Wir haben derzeit ein Zodiac 340 Solid von Bj. 2012 bisher mit einem 15ps Yamaha 4 Takt angetrieben. An dem ist soweit alles gut. Nun spielen wir mit dem Gedanken, uns ein neues zu kaufen.
Ich habe schon viel über die Bombard Commando C3 - C5 gelesen. Nicht umsonst haben Profis diese Boote gewählt....oder?
Nun lese ich immer wieder, wie gut und haltbar Hypalon ist. Meines Wissens nach, sind die Commando nicht aus Hypalon. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass Hypalon gar nicht mehr hergestellt wird.

Ich möchte wissen, ob einer von Euch ein C3 oder C4 hat und wie er damit zufrieden ist (Fahreigenschaften / Qualität).

Sind diese deutlich besser / haltbarer wie die anderen Zodiac....Mercury....u.s.w.?

Als Info noch: Wir sind zu 5, 3 Kinder (9, 13 & 15) und wir beide.

Angetrieben werden wir seit neustem von einem neuen F25GMHS 4 Takt Yamaha Kurzschaft (0 Betriebsstunden bisher).

Das Boot wird einmal im Jahr zerlegt und im Wohnwagen ans Meer transportiert wo wir 3 Wochen Spaß haben. Ansonsten steht das Boot auf unserem Hänger und wird ab und an, an einen Fluss bemüht.

So, nun wurde es doch ein wenig mehr....aber man muss sich auch ordentlich vorstellen....das gehört so.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Ganz herzliche Grüße aus der wunderschönen Pfalz,
Barney

Comander
08.05.2019, 20:47
Hallo Barney
Mit mir hast du gleich einen waschechten Commando 4 Fan an der der Glasfaser :biere:
Nun ja ,was soll ich sagen......ob Hypalon oder PVC so lange das Zeug gepflegt wird ,wird es auch alt....sag ich mal. Wenn du ein neues Boot hast brauchst unter sorgfältiger Behandlung vorausgesetzt die nächsten 10-15 Jahre dir keine Sorgen zu machen. Italienische Verhältnisse gibt es bei uns nicht: wir lieben und pflegen und schützen unsere Boote https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z025.gif
Das C4 aber auch C3 und C5 sind Expeditionsboote die vor 10-20 Jahren ihren Hype in den Polar Regionen und unter Extremeinsätze hatten. Heute laufen die Ribs ihnen den Rang ab aber damals waren sie das beste was es gab.Klar, Gewicht hatte es und auch seinen Preis aber ich bin das beste Beispiel das ich mit dem C4 die Adria von Ryeka bis Makarska aufgerollt habe.https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z047.gifIn den 10 Jahren mit dem C 4 hab ich so ziemlich alles erlebt und das Boot hat durch gehalten. Klar gibt es Verschleiss aber das gehört dazu wie auch beim älteren Auto. Alles in allem ist es ein sehr gutes Boot und wenn du es neu kaufst liegt es an dir wie lange du Spaß hast, damit!
25 4takendesPS könnten etwas wenig sein , besser30 2takende:ka5: :biere:

Mit dem Commando besitzt du ein stabiles wenn nicht auch das stabilste Boot in der Größenklasse auf dem Markt dass natürlich sein Gewicht und sein Preis hat. Als Mitteleuropäer würde ich mir keine Gedanke machen ob Hypalon oder PVC -mein C4 ist von 2004 und wird heute noch genutzt :banane:

Hansi
08.05.2019, 21:00
Hallo Barney



Ein herzliches Willkommen hier :seaman: und viel Spaß


Danke für die nette Vorstellung :chapeau:


Antworten bekommst du sicher einige sind ja auch einige Bombard unterwegs hier:seaman:

Delphin470
08.05.2019, 21:30
Hallo schöne Vorstellung! Und schonmal alles gute zum Motor:) sehr gute Wahl! Habe den gleichen mit 11 Betriebsstunden Momentan:))

Lg Franz

ad-mh
08.05.2019, 22:47
Moin,

ein C4 stand ganz oben auf der Wunschliste aber es wurde dann doch ein 4,10m Wiking mit Hypalonschläuchen. Das wird sich in der Qualität nicht viel tun,
Mit 25PS macht das Wiking glatte 40km/h nach GPS, wobei es schwerer ist als das C4.
Falls diese Geschwindigkeit reicht, dann hast Du eh alles richtig gemacht.
2-t und 4-t ist eh eine Geschmacksfrage, wobei ich als Camper den AB auch transportieren (Zuladung) und montieren muss.
Sowohl bei C4 als auch dem Wiking kann man auch 50PS montieren, wobei das in HR nicht viel Sinn macht. Wann fährt man bei mittelmäßigem Wetter und Welle die theoretisch mögliche Geschwindigkeit überhaupt einmal aus?
Perfekten Ententeich hatten wir in den letzten zwei Urlauben nicht einen Tag.
Eher wird die Welle unangenehm, so dass man den Hebel eh wieder zurücknimmt.
Das C4 würde ich als Camper mit Wohnwagen mit 40 oder 50PS Yamaha 2-t motorisieren, vor allem wenn 5 Personen an Bord sind.

chris.sta
09.05.2019, 08:02
Hi Barney,
ich hab auch ein C4, ist jetzt zwar erst ein Jahr alt, bin sehr zufrieden, war am Gardasee und einmal Kroatien dabei, dafür wurde es auch angeschafft, für´s mitreisen im Wohnwagen. Mit 2x Erwaschen und 2x Kinder (unter 10) und Gerödel an Board läufts einwandfrei 40+ km/h was auch reicht... Ich habe mich bewusst für einen ETec 30 entschieden, leichter zu Transportieren und durchzugsstärker ... mit dem C4 wirst nix falsch machen, außer es wird irgendwann zu klein, aber das wars dann auch, dann müsste man eh alles neu überdenken... :-)

suzikurz
09.05.2019, 08:59
Gutem Morgen,

ich habe im November ein C4 für Kurzurlaube angeschafft mit dem neuen 20PS Mercury. Wir sind ebenfalls zu 5, der Platz ist ausreichend.
Die Fahreigenschaften sind Klasse, auch bei kabbeligem Wasser. Die Erstnutzung war jetzt über Ostern am Lago Maggiore, zu 5. komme lt. Handy auf 38Km/h, zu 3. (ich und 2 Kinder) auf 43Km/h.
Einziges Manko ist mit den Sliprädern über den Sand zum Stellplatz ist sagen wir mal schweißtreibend, aber zu 2. gut zu bewerkstelligen.

Das Packmaß ist nicht zu vernachlässigen, es füllt am Womo die halbe Heckgarage...

ulf_l
09.05.2019, 09:25
[..] am Lago Maggiore, zu 5. komme lt. Handy auf 38Km/h[...]

Hallo

Ich immer wieder erstaunlich, was für Geschwindigkeiten erreicht werden. Mit meinen Ribeye (sicher auch nicht viel schwerer als das C4) habe ich mit vier Erwachesenen und zwei Kindern gerade mal 36 km/h geschafft, und das mit einem ETEC30 :gruebel:.

Gruß Ulf

firebladepeter
09.05.2019, 09:56
Hallo

Ich immer wieder erstaunlich, was für Geschwindigkeiten erreicht werden. Mit meinen Ribeye (sicher auch nicht viel schwerer als das C4) habe ich mit vier Erwachesenen und zwei Kindern gerade mal 36 km/h geschafft, und das mit einem ETEC30 :gruebel:.

Gruß Ulf

Da hast du Recht Ulf,ich hatte ein C4 mit neuem 50 Ps Honda und schaffte mal so 48km/h.

GordonW
09.05.2019, 12:39
Die Farbe macht’s :-)

chris.sta
13.05.2019, 10:39
bei 30ger Etec waren es laut Boating HD 43,6 km/h (verbunden mit 12 Satelliten)
jetzt habe ich das orig. Multitachometer von Evinrude verbaut, da kann ich nochmals vergleichen.... jedoch kinder schwerer, ich schwerer, frau sag ich mal lieber kein Kommentar hehe... statt Bügellenkung nun Konsole und Alukiste verbaut

Comander
13.05.2019, 14:19
Hab mit dem 40icher Yamaha 2T auch nur knapp 45km/h drauf bekommen. An der Pinne ist das aber auf Dauer nichts. 28-35, das war unser Standard Reisetempo, da kannst es auch mit dem Lärmpegel einigermaßen aushalten.

Das C4 liegt schon satt im Wasser, dafür gehts auch nicht soo schnell.

nickfuture
13.05.2019, 15:02
Ich hatte am Handy GPS mit dem C4 und 50 PS Yamaha 2 Takt Motor 65 Km/h.
Da waren wir zu zweit drauf.
Wie genau das nun ist weiß ich nicht, aber mir war es damals schnell genug!

Ja und es war Ententeich!

lg Nick

Comander
13.05.2019, 16:19
du hattest ein Lenkrad.Vielleicht sollte man doch etwas mit der Gewichtsverteilung experimentieren.

seidlbua
14.05.2019, 09:11
Hallo,

ich habe ein C4 mit Lenkung und Yamaha 50 PS 2 Takter... Bin damit zufrieden. Qualität finde ich persönlich sehr gut. Mein C4 ist Baujahr 2010. Ich nutze es in Summe 2-3 Wochen am Meer in Kroatien.

Defender
16.05.2019, 16:35
Moin
Also wenn kein Rib dann ein c4 !
Wir sind zu 5 unterwegs zwei erwachsene 3 Kinder �� ( 13,16,17) . Ich war vor zwei Jahren mit dem Boot auf dem Wasser ( jugo vor Pakostane)als alle anderen an Land waren mit dabei war mein Freund Karl (Zar 53 eigner seit drei Jahren davor wiking ) sein Kommentar nach dem Ritt "nass ,wild aber geil,schon klar warum sie das für die extremen Sachen nehmen ". https://youtu.be/wo5SG0DYM5g
Grüße Patrick

leon_20v
15.06.2019, 22:23
Ich hab aktuell ein Honwave T40. Ich frage mich ob ein bombard C4 wirklich ein Mehrwert zu meinem Honwave gibt?

Vom Preis her allein kann ich 3x T40 kaufen für ein C4. Gebraucht finde ich alle C4 zu teuer. Bei booten von 2010 oder sogar älter für über 2-3 mille ist mir das Risiko zu hoch. Also eher neu.

Motor müsste dann vermutlich auch mind. Ein 40PS her um richtig von zu haben.

Mein T40 mit Honwave läuft bei Ententeich so 32khm mit Frau und Kind und Gewicht nach hinten. Kind im Bug sind es nur 29kmh.

Mein Ziel waren so 25 Knoten. Das macht dann schon super Spass.

Desweiteren hatte ich gern mehr Rauhwasser Tauglichkeit. Das Honwave ist gegenüber dem Vorgänger 380er Norisboat schon merkbar besser, wenn auch nicht markant auffallend.

Ist das C4 gegenüber dem Honwave so viel stabiler?

Berny
16.06.2019, 02:41
alleine schon die Bsuform macht den Unterschied

ja, es ist ein Mehrwert.

leon_20v
16.06.2019, 04:40
Kurz und knapp :)

Comander
16.06.2019, 09:23
auch kurz und knapp: :nuts:

der Holzkiel macht den entscheidenden Unterschied !

leon_20v
16.06.2019, 11:52
Es ist halt so ne Sache, meine Kombi kostet ca 4000 euro für ein C4 und einen 30-40Ps muss ich vermutlich das doppelte legen plus Wertverlust für mein Boot.

Ich bin dazu noch Wohnwagen Fahrer.

C4 Fahrer sind schon meistens Trailer.

Weiß mir Grad jemand was gutes gebrauchtes? :)

schwarzwaelder50
16.06.2019, 13:27
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-bombard-c4-40-ps-motor-ev-harbeck-trailer-/1137402027-211-8784
Zum Beispiel das.

Coolpix
16.06.2019, 15:10
... beim C4 mit ausreichend starkem Motor dauert der Aufbau recht lang, wird Dein WoWa schnell überladen sein, ... .
... das C4 scheint in der Tat wirklich eher auf einen Trailer zu hören. Da kann man sich doch gleich besser ein Rib kaufen?

Comander
16.06.2019, 16:25
Ich habs etwa 10x aufgebaut. Am Anfang etwa 1h weils neu und kalt war. Ging schließlich immer schneller weil da ein "Bierkasten" im Spiel war :biere:
Im Urlaub schließlich bei 35° reichte das auch nicht mehr und ich verlor die Luft, Lust und Laune und kaufte einen Trailer.
Warum anfangs nicht auch mal mit Schmackes? Gerhört dazu.........

Coolpix
16.06.2019, 17:33
.. incl. 70 - 80 kg Motor, Fernsteuerung und Lenkung, Sitzkisten, Tank, etc. - in unter 1 h fahrfertig?

Comander
16.06.2019, 18:08
Fernsteuerung und Lenkung, Sitzkisten, Nix von all dem - nackt, Pinne , Roadster: hart, spartanisch und ehrlich :biere:
(ja_ alleine mit Motormontage)



natürlich + eine Bravo BST

Comander
16.06.2019, 18:17
Das Zerlegen dauerte ungleich länger: Motor ab,Luft raus, Steinderl raus, penibelst........auch aus den hintersten Ecken :ka5:, alles sauber wischen,Alu Bretter säubern, Luft absaugen , zusammenfalten und in die Tasche rein. Da kann man gut Hilfe brauchen ...aber bei der Montage bleibt man besser alleine sonst gibts gequetschte Finger.......

leon_20v
17.06.2019, 13:26
Ja gut aber mein aktuelles schlaucherl will auch pflege. Ich sag Mal der 40ps wiegt halt Mal schnell 100kg und das C4 wiegt laut Internet 109kg. Mein Boot wiegt 95kg.. es sind also 65kg mehr wie jetzt. Der 15PS wie auch der 40ps müssen eh ins Auto.

Das Boot hatte ich gern in Zukunft im wowa.

leon_20v
17.06.2019, 21:05
Gibt's auch alternativen zum C4?

Eljot
17.06.2019, 21:30
Gibt's auch alternativen zum C4?

Zerlegbare alternativen die du wie ein c4 zusammenrollen und in den wowa werfen kannst gibt es meines wissens nicht!!
Hab auch lange rumgesucht und gegrübelt da mein zodiak mark 2 im rauhwasser leider auch nicht der king war!
Gibt wohl so klappbare semi-festumpf-dinger, aber deren konstruktion traue ich nicht übern weg! Ist auch eine aussage dass die max motorisierung irgendwo glaub unter 30ps liegt!!

Daher habe ich mich für das c4 entschieden! War von der qualität und verarbeitung vom mark überzeugt und hätte es am liebsten nur mit einem holzkiel nachgerüstet! Aber zu grosser aufwand, bzw unrentabel da ich es gut verkaufen konnte und glück hatte an ein top gepflegtes c4 (danke harry) zu kommen!
Bin das boot zwar leider aufgrund diverser modifikationen, etc noch nicht gefahren, aber es macht einfach einen soliden und robusten eindruck!!

Ich baue das boot in 30min auf!! Okay, spielchen wie sonnensegel, bugfach, etc gehen on top!!!

ABER zusammen mit dem 40PSler 2takt motor knackt das erträgliche gesamtgewicht für wowa transport langsam die schmerzgrenze!!!!

Daher hab ich mir jetzt für tagestouren einen trailer gegönnt!!! Allein schon für arbeiten am boot, etc eine gute investition!!!

Was auch noch fürs c4 spricht: ebay iat voll damit!!

Schönen abend, martin

P.s. Bin wohl am donnerstag am attersee (wenn das verdammte wetter mitmacht)!!!

Eljot
17.06.2019, 21:32
Achja, ich kenn jmd der is glücklich mit seinem honwave in kroatien unterwegs!!!
Ist wohl alles relativ!!! Er hat lieber einen steuerstand, ich lieber einen festen kiel und 40ps an der pinne!! :lachen78:

leon_20v
17.06.2019, 21:33
Am Donnerstag fahr ich von Kroatien heim und quasi am Attersee vorbei. Ich bin schon übel am überlegen ob ich dort noch halt machen um das Boot zu spülen ;).

An welchem Campingplatz bist du?

Eljot
17.06.2019, 21:37
Bin wenn dann tagesgast!! Schieb das boot in nussdorf ins wasser!!

leon_20v
17.06.2019, 21:46
Aso okay. Ich wäre erst am Freitag da.

Naja ich wohne 60km vom Bodensee entfernt aber irgendwie ist der Bodensee nicht so ansprechend für mich. Ich habe auch nur den SBF Binnen und nicht das Patent. Sonst gibt's bei uns in Bayern nichts. Alle 3 Jahre mit dem Boot zum TÜV usw. Ist mir einfach zu viel Aufwand.

Wasserarbeiter
17.06.2019, 22:09
… Was auch noch fürs c4 spricht: ebay iat voll damit!! ...

Moin,

spricht das wirklich dafür?

Eljot
17.06.2019, 22:20
Moin,

spricht das wirklich dafür?

Würd ich schon meinen dass es gut ist ausreichend angebote zu haben!!

Natürlich kann man sich fragen warum die verkauft werden??
Sicherlich nicht wegen qualität! Wohl eher wegen ...next step!! :seaman:

Berny
18.06.2019, 07:32
Und weil sie sehr verbreitet sind.

Wenn man das c4 mit anderen Booten vergleicht, schaut einfach die Bugform an, die unterscheidet sich erheblich von anderen Booten, das ist auch der Grund für die bessere Rauhwassertauglichkeit (nicht nur der Holzkiel)
Alternative eventuell ein Gugel.

Denke auch daran, dass du Teile des Bootes am Autodach transportieren könntest.

Ansonsten zu Hause am Trailer, im Urlaub im Wowa.

Das C4 war übrigens der Grund, warum ich dann von Wowa auf womo, und in der Folge auf ein Rib umgestiegen bin.

War aber mit dem c4 5 Jahre lang zufrieden unterwegs, bis mir blöderweise das Selva in die Hände fiel...

leon_20v
18.06.2019, 10:16
Aktuell habe ich einen Bus, da ist es jetzt nicht so das Problem. Aber das wird sich sicher irgendwann in den nächsten 1-2 Jahren ändern, da mir der Bus für die Arbeitswege doch zu teuer wird.

Aktuell habe ich auch nur einen kleinen mit ganz tollen 80kg Zuladung...


Auf was muss man bei einem 10 Jahre altem C4 genau achten? Würdet ihr so ein altes boot überhaupt kaufen?

Berny
18.06.2019, 14:56
1) ob der Boden mit dem Kiel straff gespannt wird.
wenn nicht, deutet dass auf Materialermüdung des Bootsbodens hin.
2) auf Indichtigkeiten: Aufblasen, mit Spülwasser einsprühen und schauen, ob wo Blasen auftauchen.
3) klopfe den Spiegel ab, ob er auch überall gleich klingt. Wenn nicht könnte es sein, dass er morsch ist.
insbesondere wo Instrumente angebaut wurden.

ansonsten gibt es nicht viel, was es zu prüfen gibt. der Gesamtzustand machte letztlich aus.

Comander
18.06.2019, 17:26
Möchte fast sagen das wir das C4 gut ausgereizt haben und trotzdem steht es nach 15 Jahren immer noch gut da.
Klar gibts immer mal was: ein Steinchen da ein Steinchen dort :ka5:

Letztendlich ist der Umgang und damit die richtige Pflege entscheidend. Wie Berny schieb :der Gesamtzustand machte letztlich aus Hinweisen möchte ich auf den Kiel ob der nicht Wasser gezogen hat. Der Kiel ist so wie das Rad des Autos - es nutzt sich ab. Beschädigungen an den Berührungspunkten müssen jeden Winter beseitigt werden- der Kiel muß wasserdicht sein. Ist er gerate und sehr wenig verzogen dann hält das Boot noch 10 Jahre.
Noch ein Thema: :Hail: Bitte fahrt nicht mit Motor am Spiegel aufm Trailer nach Kroatien. Die Schäden von sich ablösenden Spiegeln rühren davon :cognemur: Das ist bei jedem Boot gleich da kann mir einer erzählen was will.

bin übrigens sehr froh dass das C4 heute wie frühers ein Thema ist :banane::smileys5_

Berny
19.06.2019, 07:35
Motor am Spiegel beim Transport geht schon, aber er sollte entsprechend abgestützt werden, damit die Last vom Spiegel genommen wird.

seebaer600
31.08.2019, 01:23
Mein C4 mit 50PS Yamaha 2Takt fährt 53km/h. Da finde ich 65km/h stolz. Wie geht das? Welche Schraube oder was?

LG SB

Moonshiner
31.08.2019, 14:45
Hallo Leute
Mein C4 ist Baujahr 1999 hat schon ein paar flicken die ich für den nächsten Urlaub erneuert.
Aber sonst ist es noch für in Schuß für das Alter

Comander
31.08.2019, 20:30
Das freut den Fan zu lesen
Mein C4 ist Baujahr 1999.......
Aber sonst ist es noch für in Schuß für das Alter
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z019.gifhttp://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z019.gifhttp://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z019.gif

Wasserarbeiter
31.08.2019, 21:31
Bitte löschen

Thor
05.09.2019, 14:41
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an die Bombard C4 Fahrer die in der Kroatischen Adria unterwegs sind. Nach dem sich mein neues Quicksilver 470 HD Sport nach nur drei
Wochen in Kroatien völlig aufgelöst hat, bin ich auf der Suche nach einem anderen Boot. Dabei ist meine erste Wahl das Bombard C4. Es wundert mich nur die geringe
Breite und die im Verhältnis zu anderen Herstellern dünnen Schläuche des C4.
Stelle mir vor, dass der Auftrieb nicht so gut sein kann als bei dickeren Schläuchen.
Ist das Platzangebot ausreichend für 3 - 4 Erwachsene?
Wenn mein Quicksilver vom Händler zurück genommen wird, was gerade von Brunswick
geprüft wird, wäre es wohl als nächstes ein neues C4 mit 40 PS.
Ich hoffe hier auf Infos Derer, die mit diesem Boot auf der Adria unterwegs sind.
Liebe Grüße
Thorsten

Berny
05.09.2019, 17:17
Vergleiche mal die Schlauchdicke englischer Ribs....
Das ist eher ein Vorteil beim c4, weil es dadurch viel satter im Wasser liegt als andere.
Schmäler: durch die schmalere Bauform und dem vorne hochgezogenen schmäler werdenden Bug bekommt es auch bessere Fahreigenschaften.
Der Holzkiel setzt dann das Sahnehäubchen drauf.

Vergleiche auch die Innenabmessungen diverser Boote.

Thor
05.09.2019, 17:35
Vielen Dank Berny für deine Info
LG
Thorsten

Eljot
05.09.2019, 20:10
Platzangebot hängt natürlich von zwei wesentlichem faktoren ab!

A) wieviel sack&pack haben die passagiere dabei
B) wie aufgerüstet is das c4 (pinne/steuerstand, etc)!

Ich finde das c4 als recht geräumig für vier erwachsene wenn jeder seinen platz kennt und nicht zwei gleichzeitig rumwerkeln! Dann wirds schnell ne rumturnerei! :ka5:
Wir sind in kroatien auch teilweise zu siebt unterwegs (4erwachsene/3kids)!
Geht auch, aber es wird eng!

Thor
05.09.2019, 20:28
Hallo Eljot,
zwei e-sea Luftsitzbänke und Edelstahl Bügelkonsole Allpa P 55

Eljot
05.09.2019, 20:32
So luftsitzbänke sind halt schon irgendwie praktisch, nehmen dir aber viel platz weil du nix unter die sitzbank stellen kannst!

Fakt is, dass es sich auf dem aluboden (egal ob auf irgendwelchen kisten, sitzbank, etc) viel besser über wellen heizen lässt als auf den schläuchen sitzend! Meine erfahrung nach vier fahren kroatisches meer! :seaman:

Thor
05.09.2019, 20:34
Sind die Rauwassereigenschaften wirklich vergleichbar mit denen eines Ribs?
Ich war bis jetzt zweimal mit Zodiac Futura und einmal mit dem Quicksilver in Kroatien, war schon eine ganz schöne Hüpferei, man wird halt nicht jünger

Eljot
05.09.2019, 20:48
Kannst du meiner bescheidenen meinung nach nicht wirklich vergleichen, zumal es auch vom setup des c4 (perfekt getrimmt, optimaler druck, optimale beladung) und vom „vergleich-rib“ abhängt! Aber ein c4 wird nie an ein rib rankommen! :gruebel:
Wenn ich in kro bei 0,3m welle vom gas gehen muss, heizt der rib-ler lachend an mir vorbei! :cognemur:

Berny
05.09.2019, 20:51
wenn die Wellen langezogen sind, lachst du aus dem C4 gegenüber dem Rib.
So passiert vor Zaton.

Comander
05.09.2019, 20:56
Nein! Sind die Rauwassereigenschaften wirklich vergleichbar mit denen eines Ribs? Du musst dir folgende Situation verstellen: du bist in Veli Losiny hast aber dein Haus auf Krk/Rab und willst/musst zurück.Dann plötzlich Bora. Du siehst ein weißes Meer. Würdest du trotzdem fahren obwohl eigentlich unmöglich?Eher Nein.Das macht keiner,ich auch nicht.Zusammen haben wir in 10Jahren 2 Wochen festgesessen. Angesicht des knappen Urlaubs eigentlich nicht tragbar.
Ein 5m Rib gewinnt 1-1,5 Wellenklassen die du noch fahren kannst wenns rauh ist. Das kann entscheidend sein. Ein 6-7 Rib gewinnt 2 Wellenklassen dann bleiben die auch stehen.Bei 6 BFT fährt kein Sportboot.
Schon mit dem 5m Rib sind wir trotz Bora von Dugi Otok nach Maslenica gefahren, das war alles andere als spaßig und lustig aber es ging.
Unser aktuelles 5m aber 300kg schweres Rib schlug sich hier auch wacker. Wir machten fahrten (gezwungenermaßen) die wir niemals mit dem C4 gemacht hätten, niemals.
Ribs sind etwas........:gruebel: :ka5: für alt gewordene Männer die es bequemer haben wollen-ich gehöre auch dazu :ka5: :biere:
Das C4 dagegen fordert den ganzen Mann und man muß bereit sein zu leiden.Mit dem C4 sind aber Fahrten möglich die man sonst einem anderen Boot eher nicht zutraut.:smileys5_

Thor
05.09.2019, 21:08
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir so ausführlich meine Fragen zu beantworten. Da ich mit Wohnwagen ein zerlegbares Schlauchboot brauche, welches auch noch mit 40 PS motorisierbar ist, komme ich wahrscheinlich eh nicht am C4 vorbei.

Eljot
05.09.2019, 21:12
Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt mir so ausführlich meine Fragen zu beantworten. Da ich mit Wohnwagen ein zerlegbares Schlauchboot brauche, welches auch noch mit 40 PS motorisierbar ist, komme ich wahrscheinlich eh nicht am C4 vorbei.

Auch aktuell mein thema/problem!! :cognemur:

Mit c4 und 40ps hast du sicherlich das max. noch machbare boot-setup an board!! :biere: is auch akuell meine kombi!
Aber scho umständlich und schweisstreibend am urlaubsanfang und -ende! :ka5:

Thor
05.09.2019, 21:18
Ich war dieses Jahr mit 470 zerlegbares
Boot und 60 PS Yamaha 100 Kg Langschaft in
Kroatien, da freue ich mich auf den nächsten Urlaub mit weniger Boot und Motor
😄

Eljot
05.09.2019, 21:20
Ich war dieses Jahr mit 470 zerlegbares
Boot und 60 PS Yamaha 100 Kg Langschaft in
Kroatien, da freue ich mich auf den nächsten Urlaub mit weniger Boot und Motor
😄

Um gottes willen!!! Und ich dachte schon ich bin nicht normal!! :futschlac

Thor
05.09.2019, 21:26
Ha ha, der Irre aus dem Ruhrpott halt,
habe ne Menge Platz im T6 da passen auch Flaschenzug und co hinein ����

Comander
06.09.2019, 08:16
Ich hab das C4 glaube ich 3 Jahre zerlegt ........dann musste ein Trailer her :ka5: :biere:

chris.sta
06.09.2019, 08:42
nehmen unseres auch im Wohnwagen mit... bis auf den aufbau der in HR in der Hauptsaisonzeit sehr schweisstreibend ist, passt das... der Abbau beginnt in der Regel 3 Tage vor Urlaubsende, da alles entsalzt werden muss und reinigen reinigen und trocknen (besteht die Frau drauf das nichts nasses im neuen Wohnwagen verräumt wird :-) )
Pinne wäre einfacher, wollte unbedingt Alubox mit steuerstand...

leon_20v
20.10.2019, 10:53
Mal ne Frage an die Kenner, hat die normale C4 Version (also ohne Pack) auch die Schienen am Boden?

Comander
20.10.2019, 11:09
Ja! Die Schieber wenn du die nicht hast sind nicht leicht zu bekommen und kosten je 10-15€. Ich hatte 4 Stück da ich den Motor innen liegend transportierte.

leon_20v
20.10.2019, 11:43
Danke Harry!

welche Schieber meinst du? Leider habe ich das noch nicht live gesehen. Hast du ein Bild oder vielleicht einen Link im Netz?

Ich habe nur diese schienen für 60 euro gefunden:
https://www.bootdepot.de/1282-Boote/176-Zubehoer/177-Zodiac-Bombard-Zubehoer/2194-Zodiac-Ersatzteile/15580-Bombard-ALU-Fuss-fuer-Sitzbank-auf-Schienen.html?from=preissuchmaschine

Comander
20.10.2019, 11:59
Ne ne , da reden wir vorbei:in Längsrichtung sind beidseitig Schienen angebracht daran kann man was befestigen. Auf deinem Foto kommt das Teil sehr kurz raus:confused- Fotos habe ich keine mehr -zu lange her :confused-

leon_20v
20.10.2019, 14:31
Okay danke,

bei der Pack Version ist ja die Lenkung dabei, das scheint relativ globig zu sein.

Ich habe schon gesehen, dass manche das Lenkrad relativ einfach an einer Stange quer über das Boot befestigt haben. Ich find dazu aber nichts hier im Forum. Hat jemand vielleicht Tipps?

Comander
20.10.2019, 15:16
Schau mal: diese teile kann man ins Schienensystem einklinken und verrastenhttps://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRT8ROfPXAT-rKVZmnkX0Ib4ad7AkLOMkJwy_-fTAgkDnJdn7sy

https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/263874037414_/Schlauchboot-Motorboot-Bombard-C4-AB-Yamaha-Powertrimm-Trailer.jpg eine Variante

Berny
20.10.2019, 16:33
https://www.bootshop-online.shop/de/zubehoer/schlauchboote-7/halterungen/blockset-fuer-schienensystem-2-bloecke.html

musst ein wenig stöbern, "Zodiac Schiene"

Comander
20.10.2019, 17:17
https://www.bootshop-online.shop/images/product_images/info_images/158_0.jpg :cool: ja, die meine ich. Die Schiene ist Standart und diese Schieber kann man u.a. anbringen um etwas z befestigen :cool: die haben meinen 40iger fixiert.Das andere Zubehör kann man auch einschieben ...............wie Sitzbank u.ä.:biere:

leon_20v
20.10.2019, 20:58
Harry genau diese Lenkung wie auf dem Bild suche ich. Wo gibt's die?

rg3226
20.10.2019, 21:41
Harry genau diese Lenkung wie auf dem Bild suche ich. Wo gibt's die?

Gib mal.....Bügellenkung für Schlauchboote....bei Google ein.

leon_20v
22.10.2019, 08:45
Also der Entschluss ist ja gefasst, das Bombard wird diese Woche noch bestellt.

Allerdings bin ich mir unschlüssig ob ich Pinne oder Fernsteuerung kaufen soll.

Fernsteuerung gefällt mir definitiv besser und ist schon ziemlich lässig.

Aber ich scheue den Aufwand vom Auf- & Abbau. Außerdem sind es einfach erheblich mehr Teile die mit in den Wowa oder Bus müssen. Was schätzt ihr wie groß der Aufwand ist, gerade mit Lenkgestänge und Schaltseile dieses jedesmal zu montieren?

Coolpix
22.10.2019, 10:07
... ich mag das Fahren per Pinne nicht. Man sitzt unbequem verdreht.

... das Fahren mit Lenkrad ist wesentlich entspannter/ angenehmer.

Comander
22.10.2019, 10:20
ich bin nur Pinne gefahren. Gut, ist nicht soo läsig aber ich hatte viel mehr Platz fürs Gebäck. Zum Voll-Schlauchi passte mir das Lenkrad nicht-es war irgendwie :gruebel: wie Autofahren auf dem Wasser und es sollte alles sehr einfach sein.

leon_20v
22.10.2019, 10:36
Hehe zwei Antworten und zwei Meinungen :)

Aber wie ist das mit der Montage der Seilzüge?

Comander
22.10.2019, 11:11
Hehe zwei Antworten und zwei Meinungen :) nun, man muß Prioritäten setzen: Will ich es leicht und zerlegbar dann spar ich mir solche Sachen wie Lenkrad und Sitzbank, kann man aber machen wenn man jung ist und noch genügend Platz hat.
Später steigen die Ansprüche dann überlege ich mir ob ich zum Lenkrad nicht gleich ein richtiges festes Boot dazu kaufe. :biere:

Wo kämen wir da hin wenn wir alles die gleichen Meinung hätten. :stupid:

:biere:

leon_20v
22.10.2019, 11:13
Hast du Bilder von deinem C4 mit Pinne?

Coolpix
23.10.2019, 18:01
... so viel wiegt die Lenkung nicht. Sie nimmt im Boot auch nicht viel Platz ein.

... das Fahren per Lenkrad ist jedoch so viel bequemer. Da lohnt sich der `Mehraufwand` in einem Urlaub schon. Ich fahre lieber mein 3,50 m Wiking Orion mit Lenkung als mein Jetline 400 mit Pinne.

Comander
24.10.2019, 08:21
Hast du Bilder von deinem C4 mit Pinne? Ohje Leo, ich hab genug Bilder hier rein gesetzt vor 2012. Auch hier am Rechner liegen die irgendwo tiief unten.......

leon_20v
25.10.2019, 11:32
Kein Problem die Entscheidung ist eh durch. Ich bin sehr gespannt auch mein C4 mit Lenkung und 30PS ;)

Comander
25.10.2019, 15:16
Prima :cool: du wirst nicht enttäuscht sein. Wenn auch kein ausgewachsenes Rib aber dennoch das beste Voll Schlauchi aufm Markt.Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.

Heinz Fischer
25.10.2019, 18:46
Du bist dann mehr mit einem Viking Rib gleicher Größe vergleichbar die ja standardmäßig mit Lenkrad fahren.

Harry,
Never dann hast du noch kein Wiking mit festen GFK gefahren.

leon_20v
04.06.2020, 17:21
Bin ja jetzt mit meinem C4 im Urlaub. Das Boot läuft ziemlich gut. Mein Kumpel hat ja auch eins gekauft.

Zwei Sachen stören mich gewaltig:
1. Die sitzbank reibt auf einer Seite am Schlauch. Bei beiden Booten. Wir wissen nicht wie wir das gerade hinbekommen sollen. Hat wer Tipps?

2. Der Boden ist sau schwer einzulegen,selbst mit Kiste... Bis der richtig in den Ecken sitzt wird man wahnsinnig.

Comander
04.06.2020, 19:33
Erzähl mal ein bisschen mehr oder mach ein Thema auf und berichte :cool:

Interessiert mich genauso noch immer wie andere ....:biere:

Zur Sitzbank: ich hatte nie eins,ich saß am Schlauch auf der rechte Seite -das federt gut und man bekommt keine Hämorriden :biere:

Zum Zusammenbau. Klar , falls das Boot neu war ist alles noch steif, das gibt sich mit der Zeit wenn die Teile sich eingefahren haben. Beim 2. und 3. x Zusammenbau :ka5: werdet ihr Profis :biere: Als Hilfsmittel hatte ich teils mal mit Sonnenblumenöl weil wasserlöslich teils auch mit Silikonspray die Ecken benetzt wo die Bretter in die Kanten rein müssen- so flutscht das leichter. Da findet jeder seine eigene Rezepturen. Bitte immer vorsichtig mit den Steinchen im Boot-die können viel kaputt machen.
So jetzt hoffe ich mal auf einen Bericht was ihr so anstellt:banane:

leon_20v
04.06.2020, 20:08
Wir sind aktuell auf medulin und das Wetter ist seit Anfang an sagen wir mal ziemlich beschissen... Ich war 2 mal Boot fahren und es hatte ziemlich Wellen. Schätze Windstärke 3 bis 4. Ich kann sagen mit dem alten T40 wäre ich nicht mehr so gefahren wie mit dem C4. Wie viele schreiben man kann 1 bis 2 wellen Klassen mehr fahren. Wunder darf man nicht erwarten. Wenn man gegen die Welle fährt dann schlägt es schon auch und man merkt wie der Aluboden arbeitet.

Ich bin aber noch in der einfahrphase vom Motors. Aber ich find die 30 tohatsu PS ziemlich angenehm. Kein Vergleich zu den öden 15ps von vorher.

Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Ich schreib vom Handy, da ist es mit der groß und Kleinschreibung leider nicht so einfach. Ich bitte um Nachsicht.

Mainboot
04.06.2020, 20:18
Ich stelle morgen mal Bilder rein, wie ich es mit der Sitzbank gemacht habe.
Ist jetzt zu dunkel.

Comander
04.06.2020, 20:22
Hallo Reiner-noch keine Bilder


Leon -Medulin ist so das besch..... Revier fürn Voll Schlauchi :motz_4: was ich schon da :motz_4:. Hilft nix, ich bin trotzdem durch und es geht :smileys5_

Wegen der Bank - keine Ahnung :confused-

leon_20v
04.06.2020, 21:58
Ich stelle morgen mal Bilder rein, wie ich es mit der Sitzbank gemacht habe.
Ist jetzt zu dunkel.

Super danke!


@Comander
Ich dachte medulin sei wegen der großen bucht geschützt und man kann hier gut Schlauchboot fahren... Aber ich bin so sehr enttäuscht. Auf einen anderen Platz will ich nicht umziehen weil es so viel Arbeit ist das Boot zu verladen. Ich wusste auch gar nicht wo hin.
Da mein Auto recht tief gelegt ist bin ich auf gute Straßen angewiesen. Echt krass wie die Straßen hier teilweise sind. Das ist echt eine Herausforderung für mein Auto.

Daher habe ich mich noch nicht südlicher als Krk getraut.

Aktuell ist jugo und Sturmflut von Süden. Die Wellen machen ziemlich krach komm wohl garnicht zum schlafen. Stehen zum Glück nicht direkt im Wind. Schätze 6er Wind und 1, 5m wellem

SkipperFS
05.06.2020, 16:51
Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...



Hatte das gleiche Problem mit der Sitzbank. Sie war definitiv zu breit und beschädigte den Schlauch. Das gleiche Problem hatten damals mehrere andere (ist jetzt ca. 10 oder 11 Jahre her).
Die Lösung war, sie entsprechend zu kürzen.

leon_20v
05.06.2020, 18:54
Danke für die Antwort. Warum baut Bombard 20 Jahre lang den gleiche Müll. Das Ding ist ja nicht grad billig... Sowas ärgert mich.

Mainboot
07.06.2020, 17:18
So , jetzt die versprochenen Bilder ( sind keine Meisterwerke, aufgenommen mit dem Tablet).
Zeigen die Serienmässige Bombard Sitzbank, mit originalen Sitzschienen.

Mainboot
07.06.2020, 17:19
Die Sitzbank liegt direkt auf.

Mainboot
07.06.2020, 17:21
26547

26548Bei meiner Selbstbau- Sitzbank , habe ich ca 2cm vom Schlauch Platz gelassen.

oel
09.06.2020, 18:20
Aber das mit der sitzbank muss dringend geklärt werden. Obwohl es nur minimal berührt sieht man es schon am Schlauch...

Ich habe beim Wechsel von Zodiac Futura MK2 auf Bombard C4 die Sitzbank auch kürzen müssen, es ist aber eine Klappbank: Bezug abnehmen, Scharniere abschrauben, Holzplatten beidseitig kürzen und Scharniere wieder neu einbohren, Bespannung wieder auftackern.
Das dauert etwas, aber bei schönem Wetter geht's. Bei dir sind es ja nur die 2 Sitzplatten.

Achso und die ursprüngliche Qualitätsfrage zum C3/ C4: Ich habe nicht alle Seiten hier gelesen. Die Haltbarkeit von guten PVC Booten ist ca. 20 Jahre wenn man sie voll motorisert. Danach können sich Verklebungen lösen, was besonders im Bodenbereich oder am Motorspiegel den (wirtschaftlichen) Bootstod bedeuten kann. Meinem Vorgängerboot Zodiac Futura MK2 erging es so, mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren.

Viel Spaß noch allen Schlauchbootfahrern!

Atlas
09.06.2020, 18:37
mit 40 PS und ordentlich Wasserskibetrieb löste sich der Motorspiegel nach knapp 20 Jahren. wo liegt das Problem? Ihr dürft die Anforderungen nicht stellen wie beim normalen Auto.:ka5: Unser Zodiak MK 2 fährt heute noch Wasserski (wird dazu genutzt) und ist 30 Jahre alt -mit 50PS am Heck :ka5:

leon_20v
15.06.2020, 13:58
Wenn wir hier schon bei der Qualität sind, was ist denn hier passiert? Ist das bei euch auch so verbogen? Es ist nur das mittlere Holzteil betroffen, da hat wohl der Kiel ganz schön gedrückt.

Ich bin zurück aus Kroatien und verräume gerade die Sachen. Wenn ich Zeit hab schreib ich mal ein paar Eindrücke von Medulin in den Kroatien Bereich.

leon_20v
17.06.2020, 12:06
Es sind wohl alle Bombardfahrer im Urlaub gerade ;)

joe21m
06.07.2020, 12:25
das Thema wurde ja schon vor einiger zeit geöffnet. Jetzt aber mal meine Erfahrung. Das C4 liegt einfach geil im Wasser ob mit Wellen oder ohne . Bin mit dem Teil schon bei 1,30m Wellen gefahren ( Ich war Nasser wie das Boot xd) . Es gleitet gut durch die Wellen ist aber auch zudem super wendig von der Qulaität 2x1100 Dtex brauch man garnicht anfangen zu sprechen andere Schlauchis haben grade mal 1x1100. Also ich kann dieses Boot nur Empfehlen

fhein
07.07.2020, 15:45
Kannst du mich mal aufklären was ist 2x1100 Dtex????

Enzo
07.07.2020, 20:05
Kannst du mich mal aufklären was ist 2x1100 Dtex????

Bombard schreibt:

Strongan™ Duotex™ 2 x 1100 Decitex Bootsstoff, Verbund über Hochfrequenzverschweissung.

... was auch immer das genau bedeutet ...

Gruß
Thomas

joe21m
09.07.2020, 13:38
das ist die Stärke das Materials und die Festigkeit

leon_20v
13.07.2020, 19:59
Bezüglich dem Bug Brett kann keiner was sagen?

Mull
23.07.2020, 16:55
Bezüglich der Sitzbank kann ich nur sagen, dass ich die Gleichen beim Mark 2 von Zodiac habe und man hat ein wenig Spiel bei der Befestigung. wenn die also nicht an beiden Seiten reiben, würde ich bei Schrauben unten mal lösen und etwas die Sitzbank zur Seite bewegen und die Schrauben wieder anziehen. Das könnte evtl helfen.

Leider hatte ich bei meinem Schlauchi zu breite Sitzschalen drauf und musste meine Schwimmflossen als Reibschutz zwischen Sitz und Gummi einsetzen :-(

Was ich bei 40 PS auch nur empfehlen kann. Ich habe mir zur Kraftablastung des Heckspiegels zwei Edelstahl Flacheisen gefertigt und gebogen, so dass das eine Ende am Holzspiegel befestigt ist und das andere Ende auf der Nutenschiene der Aluböden. Jeweils mit zwei Nutensteinen befestigt und somit war die Belastung für die Klebestellen nicht so vorhanden. Denke dass das sehr viel Sinn macht, wenn man länger etwas davon haben möchte.

Schöne Grüße

heinz1860
24.07.2020, 07:06
Bezüglich dem Bug Brett kann keiner was sagen?

Hallo meine Vermutung ist:

Wenn Du bei hohen Wellengang mit den Bug ins Wellental fällst, oder gegen die Welle fährst wirken da sehr große Kräfte.
Ich habe die Erfahrung auch gemacht, aber bei einen anderen Boot.
Ich kann mir dass nur so erklären.
Ist aber nur meine Meinung.

Grüße
Heinz

Steinbitt
26.07.2020, 09:42
Das Bugbrett hatte sich bei mir auch so verformt. Darauf habe ich ich ein 30mm Profil verschweißt und nun ist es stabil. Positiver Effekt: meine Transportkiste kann nun auch nicht mehr verrutschen und sitzt vorne auch bei Welle schön fest

GordonW
26.07.2020, 10:30
Dieses Decitex sagt nur etwas über das Gewebe, Masse je Fläche oder Gewebedichte.
2mal hieße eigentlich es wären zwei Gewebeschichten drin. Das ist superselten.
1100 ist ganz gut. Profibereich hat auch mal 1600.

Mit dem Heckspiegel abstützen, das kann gut sein.
was die Bodenbretter selbst angeht, da wäre ich vorsichtig, alles zu versteifen.
Das soll sich auch etwas bewegen können und „arbeiten“ können
Ich würde lieber mit Manometer schauen, ob der Druck stimmt. Falls man das nach Gefühl macht, liegt man schnell sehr stark daneben

Grüße

leon_20v
26.07.2020, 19:09
Ich pump das immer erst mit elektrischen Luftpumpe die aber eher einem Föhn ähnelt auf und pump dann mit einer SUP doppelhub Pumpe nach. Dauert dann max. 5min Handarbeit und ist genau auf 0.25 bar.

Was mir aber aufgefallen ist wenn man das Boot nachmittags bei 28C in der Sonne aufbaut (dabei wird der schwarze PVC so warm, dass man es ungern anfasst) und auf 0.25 bar aufpumpt, dann hat es in der früh bei 15C keine 0.25 Bar mehr... Eher so 0.20 oder weniger

Wann stelle ich den Druck am besten dann ein?


Das mit den Bugbrettern ist so eh ne Sache... Ich bekomme es nur mit extremen Kraftaufwand in die dafür vorgesehene Ecke. Das macht wirklich überhaupt keinen spass und dauert ewig und macht mir wunde Hände.
So toll das Boot auch ist aber den Boden an die richtige Position zu bringen nervt mich richtig an. (kürzlich erst aufgebaut und deswegen aktuell richtig genervt.. Haha)

Mull
27.07.2020, 08:32
Ich würde mal behaupten, dass es sehr viel Sinn macht, das Schlauchboot auf seinen Solldruck aufzupumpen, wenn die Sonne scheint. Nicht dass sich sonst die Luft im inneren der Schläuche bei starker Sonneneinstrahlung auf Überdruck ausdehnt und dein Gewebe zum Bersten bringt...

Aufgrund der hohen Luftmenge kann man hier sehr gut den physikalischen Effekt der Ausdehnung wahrnehmen :-)

leon_20v
31.07.2020, 22:09
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Berny
01.08.2020, 08:12
es wird dir den Schrauben rausreissen...

Visus1.0
01.08.2020, 09:03
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Hansi
01.08.2020, 10:03
Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

leon_20v
01.08.2020, 15:41
es wird dir den Schrauben rausreissen...

Welchen Schrauben meinst du? Den unteren M6 oder den oberen M8?

Die obere M8 Edelstahl sollte es locker aushalten...


Welches Boot ist das? Fabrikat? Die kleine Schraube an der Schiene wird nicht halten. Du musst eine Profil in die Schiene geben, dann da eine Schraube befestigen von unten mit Gegenmutter.

Es ist ein Bombard C4. Ich habe in die Schiene eine Edelstahlplatte mit nem m6 Gewinde geschoben und hier eine M6 Edelstahschraube.


Hallo


Ich denke auch, dass die 5mm Alu die Bewegungung vom Spiegel nicht lange aushalten :gruebel:
Du brauchst breitere Auflageflächen wo die Schrauben sind um die Kraft besser zu verteilen und stärkere Schrauben mit Karosserie Scheiben:chapeau:

Das 5mm Alu ist glaub wirklich etwas zu schwach, ich hätte Edelstahl nehmen sollen, aber das lässt sich halt verdammt schwer bearbeiten...

Es gibt doch schon welche die sich bereits Verstärkungen für das Bombard gebaut haben. Zeigt doch mal her wie ihr das gelöst habt?



Sind die Bewegungen zwischen Spiegel und Boden so krass? Mir sagte man, dass ich das unbedingt verstärken soll damit ich länger Freude am Bombard habe.

Ich dachte eigentlich, da die Kraft ja hauptsächlich auf der langen Schiene liegt, sollte das eigentlich schon halten... Im schlimmsten fall verbiegt es die ALU Schiene.

Mull
02.08.2020, 12:43
Feierabendarbeit der letzten Tage, was haltet ihr davon? Ist 5mm Alu.

Genauso habe ich es auch gemacht. Allerdings habe ich unten 2 Löcher hintereinander, durch die ich 2 M8 Schrauben mit Nutensteinen in der Schiene befestige. Eine wird nicht reichen. Ein paar größere Wellen und es bewegt sich...

Mull
02.08.2020, 12:47
26735Meine Befestigung... an die O-Ringmuttern kannst du gleichzeitig dein Schleppdreieck befestigen, um ganz entspannt ne Tube zu ziehen... das Material ist auch 5mm Edelstahl. Auf die Weise kannst du die Flacheisen leicht biegen, durchlöchern und befestigen. Hält 1A. Kann ich jedem nur empfehlen, der mit seinem Boot und entsprechend hoher Motorisierung fährt, dann hat er von seinen Klebestellen länger was.

amnes
02.08.2020, 13:30
Hallo,

ich habe nun ausgiebig hier die Meinungen gelesen, denn auch ich möchte mir gerne ein C4 mit 40 PS 4T. kaufen. Es wird für uns eine Umstellung werden, hatten 10 Jahre ein Seaswirl 175 BR und nun möchten(müssen) wir etwas zerlegbares kaufen, da wir nicht dauerhaft mit 2 Autos fahren möchten (WW ist vorhanden).
Mir sind einige Fragen in den Kopf gekommen die ich irgendwie noch nicht geklärt bekommen habe, aber vllt. könnt ihr mir helfen.
Für was werden Geräteträger genutzt oder welchen Vorteil hat einer?
Soll man den Spiegel mit dem Aluboden fixieren oder es besser lassen?
Macht es Sinn sich ein begehbares Vordeck zu besorgen?

Wir sind meistens 2 Erw. und 2 Kinder, das Boot soll 1x im Jahr für Kroatien zerlegt werden ansonsten wird es mit dem Trailer benutzt.

Habt ihr vielleicht noch andere Tips auf was man achten soll oder was sinnvoll ist.

Herzlichen Dank im voraus für eure Meinungen und Hilfestellungen.

Gruss
Andreas

Mull
03.08.2020, 10:10
Das C4 ist ja ähnlich groß wie mein zodiac mark II. Was ich in Kroatien festgestellt habe ist, dass ich meistens als Fahrer hinten alleine sass und der ret vorm Steuerstand unten auf dem Boden, abgefedert mit Sitzkissen.

Darum werde ich meine Ausstattung nun so ändern, dass ich hinten weiterhin zwei Einzelsitze habe, dann kommt der Steuerstand und davor baue ich eine Zodiac Sitzbank mit zwei Einzelsitzen direkt auf die Befestigungsschiene, damit man nur etwas erhöht, aber sicher sitzt. Gerade bei den Wellen in Kroatien manchmal, die man dann auf dem Rückweg hat, weil man morgens bei glatter See losgefahren ist. Und mit Kindern find ich es ebenfalls besser. Sehen können Sie dennoch alles. Die Sitzbank auf den seitlichen Schienen befestigt mit zwei Einzelsitzen haben ja auch schon eine Aufbauhöhe von über 10 cm über Aluboden n.

Vorne die Bugtasche hat uns gestört und zuviel Platz weggenommen. Beim glatter See war das eh der Lieblingsplatz meiner Frau. Ist aber Ansichtssache.

Was die Heckspiegelabstützung angeht. Bei mir bewegen sich die Aluplatten innerhalb des Bootes nicht. Hinten an den Spiegel wird die Aluplatte ohnehin mit Nut und Feder angelegt. Die Befestigung mit den Edelstahl Flacheisen ist meines Erachtens eine saubere Sache. Zug und Druck geht auf den Boden. Dadurch dass die Böden seitlich mit den Aluschienen in der waagerechten miteinander versteift sind, verteilt sich die Kraft auf die Länge und Fläche. Bei dem Motorgewicht von rund 80 kg (4Takt eher 100kg) und dem entsprechenden Schub des 40 PS Motors macht das nach meinem Verständnis auf jeden Fall Sinn.

Das Gewicht zerrt bei jeder Welle, anfangs interessiert das die neue Verklebung noch nicht. Aber irgendwann kommt der Tag, wo sich Verklebungen lösen würden.

Mull
03.08.2020, 11:47
Hab mit dem 40icher Yamaha 2T auch nur knapp 45km/h drauf bekommen. An der Pinne ist das aber auf Dauer nichts. 28-35, das war unser Standard Reisetempo, da kannst es auch mit dem Lärmpegel einigermaßen aushalten.

Das C4 liegt schon satt im Wasser, dafür gehts auch nicht soo schnell.

Ich hab mit dem Yamaha 2 Takt 40 PS an meinem Zodiac Mark II 54 Km/h ganz einfach erreicht. Manchmal wunder ich mich auch über die extrem variierenden Endgeschwindigkeiten .:confused-

leon_20v
04.08.2020, 17:45
Also mit meinem 30PS Tohatsu schaff ich 45kmh mit Rückenwind und Heimweh ;)

Um den Boden besser rein zu bekommen, habe ich von einem C4 Fahrer den Tipp bekommen, ich soll reine weiße Vaseline probieren.
--> Greift das nicht das PVC an?

leon_20v
24.08.2020, 19:18
Mal ne frage an die C4 Fraktion, irgendwie knackt und knarzt mein Aluboden in diesem Urlaub verstärkt.

Ich meine im letzten Urlaub war das kaum.

Auch beim Wellen knallt es öfters mal. Luftdruck passt aber. Den Kiel kann man ja eigentlich nicht falsch einlegen.

Weiß jemand was?

Steinbitt
24.08.2020, 19:53
Doch, kann mann, ich hatte die 3 Kielbretter einmal verkehrt herum eingelegt und habe mich nur gewundert das die Ausfahrten so merkwürdig schwammig waren.

Berny
24.08.2020, 20:03
ja, du kannst den Kiel auch neben der Aufnahme haben, ist mir mal passiert.

leon_20v
24.08.2020, 20:40
Doch, kann mann, ich hatte die 3 Kielbretter einmal verkehrt herum eingelegt und habe mich nur gewundert das die Ausfahrten so merkwürdig schwammig waren.

Also das könnte höchstens beim letzten passiert sein, die anderen sind eigentlich sicher richtig... Allein wegen dem Bugteil geht das nicht falsch..

ja, du kannst den Kiel auch neben der Aufnahme haben, ist mir mal passiert.

Ich bin schon unterm Boot getaucht. Das müsste man ja fühlen wenn das neben der Aufnahme ist... Aber der kiel ist genau in der Mitte.

Ich hab das Boot aktuell an Land und höre es auch knarzen wenn ich mich auf den Schlauch lege..

Vermutlich ist das knarzen in gewissen Maße normal?

leon_20v
24.08.2020, 20:59
Doch, kann mann, ich hatte die 3 Kielbretter einmal verkehrt herum eingelegt und habe mich nur gewundert das die Ausfahrten so merkwürdig schwammig waren.

Also das könnte höchstens beim letzten passiert sein, die anderen sind eigentlich sicher richtig... Allein wegen dem Bugteil geht das nicht falsch..

ja, du kannst den Kiel auch neben der Aufnahme haben, ist mir mal passiert.

Ich bin schon unterm Boot getaucht. Das müsste man ja fühlen wenn das neben der Aufnahme ist... Aber der kiel ist genau in der Mitte.

Ich hab das Boot aktuell an Land und höre es auch knarzen wenn ich mich auf den Schlauch lege..

Vermutlich ist das knarzen in gewissen Maße normal?

Eljot
24.08.2020, 21:25
Bei meinem c4 knarzt es auch!

Berny
25.08.2020, 09:42
könnte sein, dass du das Knarzen wirklich überbewertest.

leon_20v
25.08.2020, 13:51
Ich hab ja wirklich keine Erfahrung mit dem Bombard.

Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...

Ich slippe ja täglich von Hand weil ich so Bojen nicht traue und mein Rücken ist ziemlich durch..


280kg wiegt mein setup mit Wagen usw.

Enzo
25.08.2020, 21:33
....Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...


... ich würde es nicht machen ... es sei denn, Dein Rücken ist wirklich so schlimm, dass Du nur unter Schmerzen mit dem C4 umgehen kannst.

... aber auch dann werden Dir die Schmerzen auch beim fahren mit dem Honwave den Spaß verderben ...

Gruß
Thomas

leon_20v
25.08.2020, 21:44
Es geht um das Handling und Gewicht. So ein honwave wiegt nur die Hälfte.. Naja egal müsste man mal Probe fahren.

Eine andere Frage, ich habe hier 3 manometer (elektrische Luftpumpe, SUP doppelhub von bravo und den beiliegenden Manometer von bravo) und alle 3 zeigen mir einen unterschiedlichen Wert an.

Wenn ich bei der beiliegenden 0.25 bar einstelle dann zeigt die Doppelhub vom bravo 0.3 bar an und die elektrische sogar 0.35.

Jetzt kann ich es nur aussuchen welche stimmt.

Auf Amazon hat der beiliegende schon mal nicht so gute Bewertungen.

Außerdem kann es sein das zwischen 25C um ca 10 Uhr und 19C um 21 Uhr (DUNKEL) 0.4 Bar laut beiliegendem manometer ausmachen? Laut der sub bravo Pumpe sind es nur 0,25.

Irgendwie ist das alles komisch..

leon_20v
26.08.2020, 07:43
Gibt es ein manometer auf das man sich verlassen kann?

Mull
26.08.2020, 23:59
Ich hab ja wirklich keine Erfahrung mit dem Bombard.

Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden...

Ich slippe ja täglich von Hand weil ich so Bojen nicht traue und mein Rücken ist ziemlich durch..


280kg wiegt mein setup mit Wagen usw.

Vielleicht einfach doch den Bojen vertrauen und das Bombard Setup im Wasser lassen. Dann geht's dem Rücken auch besser. Und wenn, dann würd ich höchsten zusätzliche vorne noch einen "Backup" Anker reinschmeissen. Das sollte dann wohl wirklich halten....

So vermeidest Du das tägliche rausholen.

Ich habe mein Schlauchboot mit dem Auto rausgeholt. Den Bug in den Kofferraum bissel reinschieben, vertauen und zur Parzelle in Schrittgeschwindigkeit fahren.... Auch das hilft dem rücken enorm.

Berny
27.08.2020, 08:40
Ich hab vor zig Jahren einen Holländer gesehen, der hat sich auf die Anhängerkupplung einen Galgen gesteckt, daran das Boot gehängt und mit Sliprädern gezogen.

leon_20v
28.08.2020, 15:14
Hab ich auch schon so gemacht... Aber am bug der Bügel reißt irgendwann aus... Das pvc ist dafür nicht ausgelegt.

Berny
28.08.2020, 19:53
Falsch angehängt!
Die D-Ringe an der Seite sind die Ringe, wo man das Seil anmacht, durch die Bugöse führt man das Seil nur durch.
Dadurch wird der Zug auf die D-Ringe verteilt, die sind genau für das ausgelegt.

Ich hab hier schon mal ein Bild irgendwo gepostet....

Comander
29.08.2020, 09:09
Ich bin am überlegen wieder einen Schritt zurück zu gehen Richtung honwave mit Luftboden... tus nicht es sei denn du willst ein Bade Boot ohne Reserven.Das Bombard ist ja nicht ohne Grund so schwer :ka5: :smileys5_

Richtig: das Zugseil durch die seitlichen D-Ringe ziehen.:chapeau: das verteilt die Last:cool:

leon_20v
30.08.2020, 11:03
Das war meine Lösung aber das bombard empfinde ich zu schwer für slipräder.

D Bayr
01.07.2023, 13:04
Hi zusammen,

ich nutze mal diesen Thread, da es sich wahrscheinlich nicht rentiert einen neuen aufzumachen und in gewisser Weise geht es mir ja um die Qualität der Bombard Commandos (C3, C4, C5).

Das C5 hat inzwischen einen Listenpreis von über 7200 Euro.

Ja, alles wird teurer und so, aber da wurde doch an der Qualität nichts verbessert oder?

Ich finde 7200 Euro für ein zerlegbares Schlauchboot, wenn auch eins der besten und größten seiner Art, echt heftig.
Mit passendem Motor sowie ggf. Trailer landet man über 15.000 Euro ohne weitere Ausstattung. Wahnsinn!

Comander
01.07.2023, 17:20
Was willst du denn genau wissen ,Thomas? Meinereiner kann auf 10 Jahre tollste Abenteuer-Urlaube mit C4 zurückblicken, andere mit 10 Jahre Zodiak.

Die Anschaffung solch eines Bootes bedarf genaue Überlegung. Was ist denn die Frage?
Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. :ka5: Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers :ka5: die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.:ka5:

D Bayr
01.07.2023, 17:50
Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).

Comander
01.07.2023, 22:13
Ich hab das Gefühl die Zeiten der großen echten Schlauchis ist vorbei.Wer will denn heute noch Geld ausgeben:confused- lieber ein paar China Kracher oder kleiner Boote.Die junge Generation hat für Abenteuer und Exkursionsboote nichts mehr übrig :confused- lieber in SuP´s Drohnen oder E-Bikes.:ka5:

Coolpix
02.07.2023, 09:34
Hi zusammen,

ich nutze mal diesen Thread, da es sich wahrscheinlich nicht rentiert einen neuen aufzumachen und in gewisser Weise geht es mir ja um die Qualität der Bombard Commandos (C3, C4, C5).

Das C5 hat inzwischen einen Listenpreis von über 7200 Euro.

Ja, alles wird teurer und so, aber da wurde doch an der Qualität nichts verbessert oder?

Ich finde 7200 Euro für ein zerlegbares Schlauchboot, wenn auch eins der besten und größten seiner Art, echt heftig.
Mit passendem Motor sowie ggf. Trailer landet man über 15.000 Euro ohne weitere Ausstattung. Wahnsinn!


Warum kauft man sich so ein Boot?

Ein C4 / C5 baut man nicht mal eben auf. Das Zusammenlegen ist auch nicht all so gut für das Material.

Irgendwann landen die Zerlegbaren auf nem Trailer. Da ist ein RIB doch sinniger? Bessere Fahreigenschaften, leichter zu reinigen, ...... . Bei Urlauben mit dem Wohnwagen haben wir heuer die Probleme, dass WoWa in den letzten Jahren doch recht schwer geworden sind- viele PKW´s kleine Motoren eingepflanzt bekamen und man irgendwann Gewichtsprobleme bekommt. Was machen wir nur, wenn die letzten dicken Verbrenner auch nicht mehr gekauft werden können?



Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.

Das glaube ich auch:lubber: . Das beobachte ich auch bei Fahrradmänteln. Die meines Retro- Rennrades( dunkel gelagert ), waren nach nicht mal 3- 4 Jahre porös und das nicht zum ersten mal. Das waren keine No-Name Decken.
.

DasBoot
10.07.2023, 19:44
nehmen unseres auch im Wohnwagen mit... bis auf den aufbau der in HR in der Hauptsaisonzeit sehr schweisstreibend ist, passt das... der Abbau beginnt in der Regel 3 Tage vor Urlaubsende, da alles entsalzt werden muss und reinigen reinigen und trocknen (besteht die Frau drauf das nichts nasses im neuen Wohnwagen verräumt wird :-) )
Pinne wäre einfacher, wollte unbedingt Alubox mit steuerstand...



Was wiegt denn komplett alles zusammen? Such ja grade auch was, was ich gut im wowa nach HR transportieren kann

Mull
20.07.2023, 09:53
Was wiegt denn komplett alles zusammen? Such ja grade auch was, was ich gut im wowa nach HR transportieren kann

Ich habe das Schlauchboot so transportiert: Aluplatten hinten in den Kofferraum, darauf den Motor quer, eingetütet und verzurrt. Tanks im Gaskasten und den Schlauch und Zubehör in den Wohnwagen...

Das Bombard C5 kostet derzeit etwas um die 6300 € in verschiedenen Shops, der Preis ist um ca. 700 € gestiegen. Entsprechend seiner Qualität und Materialdicke des PVC´s ist es relativ schwer, ich meine gesamt um die 130 kg.

Es gibt relativ gute Alternativen mit Aluboden und Luftkiel, damit würde ich vorlieb nehmen. Der Preis rechtfertigt eigentlich nicht mehr das Erlebnis, was man damit hat, denn ein Missioncraft oder Honwave etc bietet dir für das eigene Nutzerverhalten wohlmöglich den gleichen Spass und kostet unter 2000€. Den Unterschied finde ich einfach zu krass.

Mull
20.07.2023, 09:55
Warum kauft man sich so ein Boot?

Ein C4 / C5 baut man nicht mal eben auf. Das Zusammenlegen ist auch nicht all so gut für das Material.


.

Weil man es im Wohnwagen mitnehmen könnte. Über den Auf-/Abbau für einen längeren Urlaub würde ich mir keinen Kopf machen. Das geht ja relativ schnell.

D Bayr
06.09.2023, 09:10
Verbessert wird sich kaum was-eher andersrum. :ka5: Die Qualität oder Giftigkeit des Klebers :ka5: die solll aus Umweltgründen nachgelassen habe-sagt Mann.:ka5:

Erschreckenderweise scheinst Du, Comander, hier in einem kleinen Mini-Satz den Nagel perfekt auf den Kopf getroffen zu haben:
Ich war letztens bei einem Händler, der ein C4 ausgestellt hat und es hat sich bei einem nagelneuen Boot im Verkaufsraum tatsächlich schon die aufgeklebte Scheuerleiste am Bug abgelöst. :confused-

Also selbst wenn jeder Kunde, der innerhalb eines Jahres (war Modelljahr 23) an diesem Ausstellungsboot vorbeikommt und den Gewicht-Hebe-Test mit der flachen Hand an dieser Scheuerleiste am Bug (auf Steuer-und Backbord) macht, darf das meines Erachtens bei einem solchen Boot in einer solchen Preisklasse nicht passieren.

Glaubt es mir oder nicht: das macht mich wirklich traurig, denn ich würde mir wirklich gern so ein C4 oder C5 in neu gönnen, aber so vergeht mir da echt die Lust....

Boety
08.09.2023, 13:04
Nun, ich hatte ja auch schon mal ein C4 und von Zeit zu Zeit vermisse ich es.... und dann schaue ich was es da so neues gibt (gab ja mal die Special-Edition in blau und so sowie erst vor wenigen Jahren ein leicht geändertes Design), aber so wie ich es seh gibt es im Modelljahr 2023 überhaupt rein gar nichts Neues außer ne gesalzene Preiserhöhung (insbesondere eben beim C5).

Der Boden ist nun beim Roten C4 in der Schlauchfarbe. Einzig der Kielschutz ist noch schwarz.

Onkel Bley
08.09.2023, 15:47
Moin zusammen,

mit der Frage habe ich mich auch lange auseinandergesetzt. Habe dann relativ günstig ein Pischel 440 SUB mit Holzkiel ergattern können. Das Boot ist aus Hypalon und man muss keine Angst haben, dass sich der Spiegel nach 11-13 Jahren löst. Ich hab mich immer gewundert, warum die Bombard Boote auf dem Gebrauchtmarkt meistens um die 10 Jahre alt waren. Da darf sich nun jeder selbst seinen Reim machen...

Die Fahreigenschaften eines Holzkiels sind mit denen eines Luftkiels (der auch noch zu Undichtigkeit neigt) auf der Adria nicht vergleichbar. Gleichzeitig ist das Boot auch kein Rib (hab hier nur den direkten Vergleich zum Zar 53). Wenn man zerlegen muss (hier: Wohnwagen) ist das meiner Meinung nach das Optimum für einen längeren Kroatienurlaub.

Warum länger? Weil es eine Riesenplackerei ist, das Ding zu verstauen und aufzubauen. Der Schlauch ist schwer und sperrig, die Platten sind okay, aber sperrig, gleiches gilt für den Holzkiel. Dann müssen noch die Sitzbänke montiert werden (schwer und sperrig), der zerlegbare Sliptrailer muss aufgebaut werden, das Boot muss drauf, das Geraffel ins Boot und und und... das dauert und ist sicherlich kein Spaß für ein Wochenende.

Hab einen 30er Tohatsu mit Pinne dran, passt für das Boot - mehr Leistung wäre besser - aber gewichtsmäßig eine Katastrophe. Wenn man dann auch noch Lenkung usw. anbauen muss - gute Nacht.

Für einen dreiwöchigen Urlaub lohnt sich der Aufwand, das Boot ist auch bei etwas Wellengang sehr komfortabel und sicher - hier zwei Erwachsene und drei kleine Kinder. Mit 30 PS war Tubefahren kein Problem.

Da der 30er Tohatsu (Viertakt, Dreizylinder, 57 KG) meiner Meinung nach ein absolut genialer Motor ist, will ich den behalten - meine Frau will aber nächstes Jahr in Schweden herumziehen.

Daher nun die Überlegung zusätzlich ein 380er Lodestar mit 3d-V Boden anzuschaffen, ggf. mit aufblasbaren Sitzen. Damit dürfte das Ganze einfacher werden, auch wenn der Schlauch relativ sperrig und schwer ist. Das Pischel wartet brav in der Garage auf den nächsten Mittelmeerurlaub. Der Vorteil ist, dass das Ding praktisch keinen Wertverlust mehr hat...

Kompromisse muss man bei Zerlegbaren immer machen, da hilft auch ein F-Rib nichts (hatte ich auch schon). Auf Dauer geht da nur Ferienwohnung oder Womo mit Trailer - aber noch sind die Kinder klein... wir werden sehen...

Gruß

Patrick

Coolpix
08.09.2023, 21:39
94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: https://www.marine-sales.de/honda-honwave-t-38-ie2-schlauchboot-mod-18.html?from=g_shopping-schlauchboot-smart&gclid=EAIaIQobChMI15KO4-GbgQMVFy0GAB12Qg4jEAQYASABEgJKlPD_BwE

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. https://www.ebay.de/itm/185533085984?hash=item2b32a23920:g:csAAAOSwwi9ja20 m&amdata=enc%3AAQAIAAAAwH%2FJCplBmON1zm8ZnbC31NcNUV5 nuUydnX3NUyXCa0%2Fz%2FTxAI8W0eWlvsmPPe8%2BiuG3W5Kr ijSL%2FnYdYywZpDjLXEMtMCs%2BoSdI%2BBrvL4Ow9tvWSc7r s3hTtrAYCHZiukoWL0egRpjeBA97QT4FmJHa6FnIfryMV1Kgwd MGlQwrHKI2QffNbovWedRQg4ppkIUFSrvRQbY493v3kh9dvCXP hUemQOdAMW4XlnpddK3F%2FHG8myi2qEwXEjawcJWEGgA%3D%3 D%7Ctkp%3ABk9SR4aC_eTOYg
.

Onkel Bley
08.09.2023, 22:01
94 kg in einem Stück- willst DU Dir das wirklich antun?- schwer, sperrig kaum zu tragen.

Das ist ganz einfach zu händeln: https://www.marine-sales.de/honda-honwave-t-38-ie2-schlauchboot-mod-18.html?from=g_shopping-schlauchboot-smart&gclid=EAIaIQobChMI15KO4-GbgQMVFy0GAB12Qg4jEAQYASABEgJKlPD_BwE

- auch für eine Tour zwischendurch/ am Wochenende.


Das ist etwas aufwendiger, jedoch günstig, gut und das PVC ist 1,2 mm stark. https://www.ebay.de/itm/185533085984?hash=item2b32a23920:g:csAAAOSwwi9ja20 m&amdata=enc%3AAQAIAAAAwH%2FJCplBmON1zm8ZnbC31NcNUV5 nuUydnX3NUyXCa0%2Fz%2FTxAI8W0eWlvsmPPe8%2BiuG3W5Kr ijSL%2FnYdYywZpDjLXEMtMCs%2BoSdI%2BBrvL4Ow9tvWSc7r s3hTtrAYCHZiukoWL0egRpjeBA97QT4FmJHa6FnIfryMV1Kgwd MGlQwrHKI2QffNbovWedRQg4ppkIUFSrvRQbY493v3kh9dvCXP hUemQOdAMW4XlnpddK3F%2FHG8myi2qEwXEjawcJWEGgA%3D%3 D%7Ctkp%3ABk9SR4aC_eTOYg
.

Da hast du schon recht und ich hab auch schon ewig darüber nachgedacht. Das Problem am Honwave ist, dass es nur bis 20 PS zugelassen ist, zumindest laut der Internetseite des Herstellers. Ich möchte mir ungern einen zweiten, schwächeren Motor zulegen. Weil beim neuen Viertakter wieder zusätzlich Wartung dazukommt und Zweitakt stinkt wieder das ganze Auto. Außerdem liegt mein letzter Zweitaktkauf (40er Yamaha) gerade beim Anwalt und wird jetzt wohl vor Gericht gehen... Gebranntes Kind scheut Feuer :cognemur:

30 PS sind mir (bei nur 20 zugelassenen) zu heiß...

Das andere Boot hat nen Einlegeboden... genau das will ich nicht mehr haben. Einzige Alternative (die ich gefunden habe) wäre ein Bombard Aerotec in 420. Aber die werden schon länger nicht mehr gebaut und haben das gleiche Problem mit dem Ablösen des Spiegels. Außerdem hab ich so im Gefühl, dass auch den Luftböden nicht das ewige Leben beschert ist...

Wenn noch jemand einen guten Tipp hat, gerne her damit. Ich hab mir schon nen Wolf gesucht...

Comander
08.09.2023, 22:07
:gruebel: wie sag ichs blos....:Bolt:

ich glaube im Ausgangsfred gings grob um HR oder so. Soll oder kann doch jeder das Boot finden dass zu ihm passt :smileys5_ Nur, mit Billigware-zumindes was HR betrifft-wird keiner glücklich.

Vielleicht gehe ich zu stark von mir aus ,der gerne von A nach B fährt und dann nach C fährt.Dazu brauchts ein stabiles, steifes und robustes Boot. Das geht aber nicht mitm Boot um die 600€ Klasse :futschlac . Wer Stabilität und Sicherheit will muss 2-3000€ löhnen, vor allem wenn Kinder im Spiel sind.
Ich denke jetzt nicht das die Camper Familie im WoMO schnell mit 2 Nichtschulpflichtigen Kindern mal 300m ums Eck in die die Bucht wollen und Leonardo DiCaprio Feeling "the Bay" schnuppern wollen :ka5: .
Was Kroatien betrifft und etwas Spaß haben will muss tiefer in die Tasche greifen.:smileys5_:chapeau:

Coolpix
08.09.2023, 23:09
25 PS und Motorengewicht 55 kg - 2 kg mehr ist nicht schlimm.

Du kannst und darfst die 30 PS dranhängen. Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nicht die Leistungsangaben. Das ist wirklich so!

Die Wasserschutzpolizei kontrolliert nur die Bootspapiere( Boot + eingetragener Motor ).

Ich habe mich bei mehreren Dienststellen erkundigt und erst gestern mit einem Beamten darüber noch einmal gesprochen.

Grund waren Beiträge zu ' Übermotorisierungen '. Selbst Versicherungen versichern höher motorisierte Boote.

.Honda hat da verschiedene Angaben zur max. Leistung angegeben. Die Honwave waren wie auch die baugleichen Allroundmarin, Suzumar und Maxxon nie 25 PS zugelassen. Es gab/ gibt schwere 25 PSler.

Honwave Händler haben jedoch immer max. 20 PS empfohlen. Der Grund dafür liegt im/ am Hochdruckboden. Dieser wölbt sich ab einer gewissen Geschwindigkeit leicht nach oben, wenn man nicht drauf sitzt. Das kostet ein Paar km/h.

Dem kann man durch eine aufblasbare Sitzbank entgegenwirken oder man fährt kniend/ tief im Boot sitzend.

So habe ich es praktiziert, wenn wir zu zweit fuhren. Ich fühlte mich sicherer, da dass Boot ganz schön beschleunigt.

Bei einer vierköpfigen Besatzung wird das Boot spürbar träger und langsamer.
.

Ralf73
17.05.2024, 08:46
Hallo zusammen.

Möchte mich hier mal mit einklinken..
Bei unserem C3 lösen sich inzwischen „alle“ Verklebungen.
-Boot ist aber auch deutlich älter wie 30 Jahre..
Motor (30PS 2T) ist noch top und wir denken gerade darüber nach ein „neues“ Boot zu kaufen.
Wunsch geht Richtung gebrauchtes C4,
eine Nummer größer, Rest bleibt.
Wo würdet ihr aktuell die Grenze ziehen?
-wie alt dürfte so ein Boot sein?
Ich gehe davon aus das der Kleber bei uns altershalber aufgegeben hat.
Schlauch selber ist noch intakt, aber Griffe und der Spiegel lösen sich.

Grüße
Ralf

Comander
17.05.2024, 09:38
Wo würdet ihr aktuell die Grenze ziehen? nun , mein C4 war von 2004. In den10 jahren sind wir einige 1000km gefahren. Zugegebenermaßen war es schon gut hergenommen aber Kleber und so waren alle noch ok.Holzkiel braucht viel Pflege und sollte nicht durch gemodert sein (logisch)
Da ja der Trend eher zu den leichteren und günstigeren Booten gegangen ist, sollte es nicht leicht sein ein junges Modell zu erstehen.
Angemerkt sei das die chemischen Klebern sich verändert haben deshalb genau schauen beim gebraucht Kauf.
Mein Ex C4 lebt heute noch übrigens.

WalterGraz
17.05.2024, 20:19
Wenn es ein faltbares sein muss dann ist glaube ich C4 Maß der Dinge. Vor allem was Preis Leistung angeht… Ich würde an deiner stelle einen Neuen C4 nehmen und sämtliche Ausstattung von deinem alten C3 übernehmen, wenn es das Budget zulässt… der 30er mercury passt auch total. Ich hatte einen 30yam 2 takt oben es fehlte mir nie an power… kenn auch einen mit 40er 2takt yamaha, der ist eine rakete… mehr wie 75kg würde ich an den Spiegel nicht dranhängen… zur Wiederholung,Betonung liegt bei mir auf Wenn es ein zerlegbares sein muß… ich hatte einige (u.a. Futura und C4) und würde wenn es nur irgendwie geht einen RIB kaufen… die Angaben sind nur meine Meinung und basieren auf meiner eigenen Erfahrung ��

Comander
18.05.2024, 09:48
ch hatte einige (u.a. Futura und C4) und würde wenn es nur irgendwie geht einen RIB kaufen… die Angaben sind nur meine Meinung und basieren auf meiner eigenen Erfahrung �� da teile ich die Meinung vom Walter:ein Rib in der gleichen Größe oder vielleicht auch um einiges länger wäre der nächste Quantensprung in der Evolution.Schon ein 5m Rib bringt dich wesentlich weiter da wo das mit dem C4 grenzwertig gewesen wäre
Das C4 hatte ich auch getrailert warum nicht auch ein Rib - es gibt kaum Unterschiede.
So außer Rande:das C4 ist echt das Maß aller Dinge und nur der Mensch setzt die Grenzen :ka5: die Fahrten von damals würden meine Knochen nicht mehr aushalten oder ich müsste kürzer treten.In meinem Alter ist die Wahl des Ribes die bessere Lösung :biere:

Ralf73
18.05.2024, 17:13
Hallo,
das Argument gegen ein RIB ist,
-zerlegbar kann ich (wir) im Keller lagern
-kann ich im Kofferraum transportieren.
Ohne das Lager Problem wäre ein RIB auch mein Favorit.

WalterGraz
20.05.2024, 19:24
Das ist natürlich ein Argument… die natürliche Entwicklung eines Schlauchbootfahfers ist ein Rib halt…

Atlas
21.05.2024, 09:22
die natürliche Entwicklung eines Schlauchbootfahfers ist ein Rib halt… kommt schon noch Walter :ka5: irgendwann, wenn er so richtig krank ist.......:biere:

WalterGraz
21.05.2024, 12:08
kommt schon noch Walter :ka5: irgendwann, wenn er so richtig krank ist.......:biere:

Genau… richtig krank ist man dann, wenn man gerade ein boot gekauft hat und sich gleich den nächst größeren überlegt

siegi
21.05.2024, 16:36
Genau… richtig krank ist man dann, wenn man gerade ein boot gekauft hat und sich gleich den nächst größeren überlegt

Bin mir nicht sicher ,ob jeder nach was größeren strebt :gruebel:

Eventuell passt die Größe weil der Umstand derzeit so ist und damit auch Spaß hat.

Und möglicher weise auch andere Hobbys nebenbei hat ,was auch ausgelebt werden möge.

Hauptsache ist ,das man von die überfüllten Strände weg kommt :biere:

Comander
21.05.2024, 18:08
Nun, ich habe mein C4 ausgelebt.10 Jahre lang und mit allen Facetten:chapeau:

:gruebel: Irgendwann:gruebel: habe ich überlegt :gruebel: was ich noch mehr will. Ich wollte nicht mehr auf Vis oder Cres oder Hvrar festsitzen müssen und auf günstige Winde warten. Viele Tage die ich im Urlaub verloren habe und am Ende nur Stress bedeuteten.:gruebel: Wenn ich heute nachdenke,ich wollte mal mit dem C4 auf Palagruzza :22_yikes::Bolt:....:futschlac :biere:

Krank wie ich war und noch bin :ka5: möchte ich eigentlich nur fahren, fahren fahren, ganz weit weg :banane::banane::banane:

Es kommt auf den Menschen an. Das C4 ist ein Abenteurer Boot das mehr aushält als sein Lenker.Das C4 hab ich bei James Bond, den the Expendables , Lara Croft, Green Peace, Dwayne "The Rock" Johnson usw. gesehen, warum wohl? :ka5: weils ein gutes Boot ist aber nur für Kurzstrecke. Für Längeres und Gemütlicheres musste eben ein Rib her.
Ich hatte es auch im Keller :ka5: Ein 750er Kasten Anhänger und dann die Schlepperei.2 Jahre lang.Dann kam der Trailer der eine Scheune notwendig machte aber das Boot war stets einsatzbereit-ohne Bierkasten :ka5::futschlac :biere:

Wie auch immer: der Mensch ist nicht gleich und jeder durchläuft unterschiedliche Station.Aber :schlaumei ich denke bei über 60% endet es beim Rib.Gut finde ich aber wenn jeder klein anfängt :chapeau: :smileys5_

WalterGraz
21.05.2024, 19:15
Bin mir nicht sicher ,ob jeder nach was größeren strebt :gruebel:

Eventuell passt die Größe weil der Umstand derzeit so ist und damit auch Spaß hat.

Und möglicher weise auch andere Hobbys nebenbei hat ,was auch ausgelebt werden möge.

Hauptsache ist ,das man von die überfüllten Strände weg kommt :biere:

Das war ja nur ein Scherz meinerseits… :lachen78:allerdings für mich wusste ich immer es wird früher oder später ein 7m mit über 200ps… es hat nur die Gesamtekonstelation reifen müssen für so was! Und ja, Boot ist mein Haupthobby

Für manche reicht ein C4 ein lebenlang und wenn der kaputt geht dann kauft man ein gleiches was total in Ordnung ist…

Stormanimal
21.05.2024, 21:30
Genau… richtig krank ist man dann, wenn man gerade ein boot gekauft hat und sich gleich den nächst größeren überlegt

Das ist dann halt die Fußkrankheit.
Das Boot ist immer ein Fuß zu klein:ka5:

Eljot
22.05.2024, 09:43
ich hatte ja harrys c4 zwei jahre in kroatien und attersee gefahren nachdem ich von luftkiel auf holzkiel umsteigen wollte aufgrund erhoffter besserer welleneigenschaften, da ich meisst im bora-gebiet unterwegs bin und eben auch bei leicht einsetzender bora noch sicher heimkommen möchte...

das c4 war ein geiles boot! unverwüstlich und wer einigermassen hart im nehmen is kann da auch bei nicht optimalen bedingungen vorwärts kommen!

aber auch bei mir endete der wahnsinn mit einem rib! :cognemur:

kein vergleich! positiv wie auch negativ!

manchmal wünsche ich mir wieder mein c4 zurück! für kurze spontane we-ausflüge an den attersee oder einfach mal schnell mit nem e-moped an den nächsten see geht halt mit einem c4 und nicht mit einem 6m rib! :cognemur:

WalterGraz
22.05.2024, 22:17
Das ist dann halt die Fußkrankheit.
Das Boot ist immer ein Fuß zu klein:ka5:

:lachen78: gut das ich mich mit den Füssen beschäftige :lachen78:

Irgendwann ist schluß… für mich ist zu mindest aus der jetzigen Perspektive keine weitere Vergrößerung geplant…

Zum Thema C4 nur noch kurz… damals als ich stolzer Besitzer war dachte ich es ist ein perfektes boot! Jetzt nach ein paar Jahren mit einem RIB würde ich es nicht mehr haben wollen… man wird verwöhnt… ich würde mir eher einen Zodiac pro 420 oder so was kaufen wenn ich ein Boot in dieser Größenordnung suchen würde… nicht falsch verstehen ich meine nicht die c4 sind schlecht, nur die Rigidität eines RIBs können die einfach bautechnisch nicht haben… andere plus Punkte wie Praktikabilität usw. gäbe es schon, aber für mich persönlich spielt das nur eine untergeordnete rolle….

Mull
27.05.2024, 10:03
Harry genau diese Lenkung wie auf dem Bild suche ich. Wo gibt's die?

Hallo,

habe noch so eine original Zodiac/Bombard Steuerkonsole ohne Steuerrad in rot mit der schwarzen Sportverkleidung oben drauf.

Aber die Lenkung mit der Stange ist weniger klobig.

Comander
27.05.2024, 12:38
:gruebel: da bin ich anders gestickt:
dachte ich es ist ein perfektes boot! Jetzt nach ein paar Jahren mit einem RIB würde ich es nicht mehr haben wollen… man wird verwöhntdas kommt darauf an :gruebel:wenn ich mit dem Rib alles erreicht habe was ich geplant habe ,könnte ich mir vorstellen auf das C4 zurück zu gehen :ka5::ka5::ka5:
Warum? :gruebel::confused- vielleicht bin zu viel Wasserliebhaber. Mit dem C4 bis du näher am Geschehen dran, die Erlebnisse sind intensiver, mehr stolz wenn du eine große Etappe erreicht hast.Mit dem Rib ist eine große Etappe nichts besonderes.Du gleitest über die Wellen und bügelst alles nieder, mit dem C4 erarbeitest du dir den Weg :ka5: :gruebel: :futschlac :biere:

Anderseits wenn ich 75 bin werden meine Knochen nicht mehr soviel aushalten :help_3:. Mal schauen, möglich ist vieles.:chapeau: