Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Augen auf bei NMEA2000 T-Stücken


ulf_l
10.05.2019, 12:15
Hallo

Mein ETEC kam ja gleich mit NMEA2000 Verkabelung, weil da das ICOM-Instrument mit dran sitzt. Da wollte ich doch gleich Funk und Plotter mit in das NMEA-Netz hängen. Also noch zwei T-Stück und die Dropleitungen gekauft. Vorgestern wollte ich das zu sammen bauen, aber die neuen T-Stücke sind um 90° zu den anderen verdreht :cognemur:. Das kann man dann natürlich nicht zusammen fest schrauben.
In meinem Fall konnte ich mir damit behelfen, daß ich das Backbone sowieso über ein Kabel verlängern mußte. Da sind jetzt die zwei neuen T-Stück für die Motorleitung und die NMAE-Spannungsversorgung im unteren Teil des Steuerstands und Funk, Plotter und ICom-Anzeige über eine Dropleitung etwas abgesetzt im oberen Teil.

Wenn da also jemand aufrüsten will, sollte man die Position der Stecker beachten, on die neuen und alten T-Stücke zusammen passen.

Gruß Ulf

bolli_man
10.05.2019, 14:56
...verstehe ich nicht....

so ein stecker ist doch immer male/female ... was soll da verdreht sein?
passen würde es ja nur dann nicht wenn ein t-stück 2xmale oder 2xfemale wäre....korrekt?

und: bilder sagen mehr als tausend worte :chapeau:

Berny
10.05.2019, 15:21
Wie kann ein T-Stück um 90° verdreht sein?
Sind das überhaupt die richtigen Stecker bzw Kabel?

sammy1505
10.05.2019, 16:10
Die Buchsen und Stecker sind im Gehäuse der T-Stücke um 90 grad verbaut, gibt es kommt auf den Hersteller an

goeberl
10.05.2019, 16:14
Ja das geht. Hab ich auch wie ich das Netzwerk umgebaut hab, feststellen müssen.
Die backbone lässt sich nur auf eine Art zusammenstecken. Der innere Teil ist fest, nur den Schraubring aussen kann man drehen. Und wenn dann die Abzweigung nach oben geht, die vom anderen t-stück zur Seite, dann passt es nicht.

LG Martin

schlauchi20
10.05.2019, 16:23
Elektrisch passt das alles, das ist kein Thema. Nur die mechanische Montage gestaltet sich etwas schwierig.
Genau wie beschrieben hätte ich das auch gemacht. Type 1 T-Stücke , dann Backbone Kabelstück und dann Type 2 T-Stücke.

So wird der Backbone auch mechanisch nicht so lang.

Gruß Rüdiger

ulf_l
10.05.2019, 18:58
Hallo

Hier ein Bild, wenn man es sich nicht vorstellen kann :-).

Gruß Ulf

bolli_man
10.05.2019, 21:45
dann hast wohl t-stücke aus unterschiedlichen "linien".

NMEA2000, micro-C, SeaTalk ng, SimNet Kabel ist halt nicht immer zu 100% gleich.

ÜBERSICHT (https://lepper-marine.de/neu/neuheiten-elektronik/nmea2000-netzwerke-technische-referenz)

Alpsee
10.05.2019, 21:51
Nimm ein 4 Fach TStück. Halb solang, und weniger Verschraubungen