Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zodiak Futura MKII /Heckspiegel kürzen
Hallo liebe Freunde des Wassersportes,
ich (wir -Familie) haben am Sonntag auf der Bln-Bootsmesse zugeschlagen und ein Zodiak Futura MK II Fastroller gekauft und da es genial 1h vor Messeschluß war, klappte es auch ganz gut mit dem Verhandeln. Jetzt meine Frage und vielleicht auf eine rege Meinungsäußerung. Das Thema Spiegel- kürzen wurde schon ab und zu besprochen, aber eine klare Entscheidung war mir noch nicht möglich.
Ich habe einen 2 Jahre "neuen" 30 PS Mariner 2-Takt Normalschaft im Erstbesitz, war damalig auch nicht so billig. Das neue Futura braucht Langschaft. Der Bootshändler war gar nicht verlegen und bot die Kürzung des Spiegel an. Die entsprechende Schablone hat er.
Tja, wie nun. Mein Motor ist vollkommen ok.und verkaufen - bringt ja auch nicht einen entsprechenden gleichwertig Langschaft ohne wieder was raufzupacken zu müssen. Nach meinen Überlegungen leidet die Stabilität des Spiegel nicht, nur abruptes Abstoppen des Bootes bring vielleicht einen Schwapp Wasser ins Boot. Damit würde ich leben können, da es so oft ja nicht vorkommt.
Was meint ihr, für ein paar Denkanstöße wäre ich dankbar.
P.S. Ich war schon mal im Forum - mußte mich aber nun aktuell neu anmelden. Damalig kündigte ich den Einbau (Eigenbau) eines Speedrahmen in mein 4,20m Holzboden Schlauchi an (http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=1323&highlight=draboss). Ist mittlerweile eine Saison gelaufen. Wenn von Interesse ist, gehe dann nochmal näher darauf ein.
... und stehts eine Handbreit Wasser unterm Gummikiel
Gruß DiBo
reini0077
23.11.2004, 15:31
sieh mal hier,
http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=4086
vieleicht hilft es dir.
wäre meiner Meinung die bessere Lösung.
lg Reini
@Dibo
Das neue Boot würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall verschandeln.
Denk mal an den Wiederverkaufswert.
Wenn es deinen Mercury auch als Langschaft gibt, würde ich einen Umbau des Motors darauf in Erwägung ziehen.
Gruss Nordy
Hi Reini,
ist doch schon ein bzw. der Tip. Ich sehe mein Problem schon so gut wie gelöst. Dann muß ich mich später noch ransetzen und schauen wo ich so´n Ding herkriege und ob sowas auch noch Geld kostet. Oder hat einer vielleicht auch noch eine Bezugmöglichkeit auf Lager.
Erstmal -- Schönen Dank Reini :chapeau:
Ich rufe den Verkäufer gerade an und blase das Rumschnippeln am Heckspiegel ab.
Da sagt er .... ich habe noch einen 99` 25PS 4-Takt Honda Langschaft und Sie haben doch den 02`Marina .... - mal sehen vielleicht kommen wir ins Geschäft.
Na nun bin ich erst mal wieder am Grübeln. 30 PS 2-Takt gegen 2 Jahre älteren 25 PS 4-Takt ??? :confused:
Hab ihr dazu auch ne´Meinung.
Gruß DiBo
Matt_CDN
23.11.2004, 18:13
Wie ist das jetzt? gibts ein kit um dein motor zum langschaft zu machen? wenn ja dann mach das. Mir wurden fuer mein merc 25 dafuer 500 CAD dollars dafuer gequoted ... das ist auch nicht viel teurer als den speigel zu kuerzen.
vor allem mit dem schwachen US dollar wirds fuer dich sicher noch guenstiger
Matt
@Dibo
Da wirst du wahrscheinlich leistungsmässig enttäuscht sein.
Hängt natürlich auch von den Hubräumen ab, wie gross sind die denn ?
Gruss Nordy
Hallo,
Das Problem mit dem tieferhaengen des motors ist eventuell, dass du dann bald mit dem Kraftkopf im bereich der WL bist. Wuerde ich meinen 5cm tiefer dranhaengen waere der bei Stillstand und vollen Tanks unter Wasser.
cu
martin
Hi Reini,
ist doch schon ein bzw. der Tip. Ich sehe mein Problem schon so gut wie gelöst. Dann muß ich mich später noch ransetzen und schauen wo ich so´n Ding herkriege und ob sowas auch noch Geld kostet. Oder hat einer vielleicht auch noch eine Bezugmöglichkeit auf Lager.
Erstmal -- Schönen Dank Reini :chapeau:
Hallo,
gib in einer Internetsuchmaschine "Transom Jack" oder "Power Lift" & "CMC" ein.
Da kannst es Dir dann aussuchen, wo DU es kaufen willst.
lg
Ferdi :captain:
Hi Martin,
kannst Du mir mal näher erklären -- mit dem Kraftkopf (welches Bauteil ist das?) im Wasser.
Wenn ich den Motor tiefer hänge, dann kommt die Kavi.-Platte ja auch nur auf Bootsbodenhöhe. Der Motor bleibt effektiv somit auf gleicher Höhe zum Wasser als wenn er am original Kurzschaftspiegel hängt. :confused: :eek:
Hi Nordy
Welchen Hubraum der Honda hat weiß ich noch nicht und bei meinem Marina schau ich auch gleich mal nach (mir war so wie 700ccm).
Ja 5 PS weniger macht mich nicht unbedingt glücklicher, obwohl ja der allgem. Volksglaube einem 4-Takter immer mehr Kraft zuspricht.
Aber immerhin habe ich meinen 2-Takter selber eingerast und weiß was ich an ihm habe. Wer weiß was der Honda für eine Vergangenheit.....
Oh wenn man erst so ins Grübeln kommt.
Nochmals die Frage -- Hat einer einen konkreten Link Richtung Power-Lift !!!
Gruß DiBo
Hi Dibo,
ich mein das so: Du hast nen Langschaftspiegel und einen Kurzschaftmotor. Jetzt haengst du den Motor tiefer (egal wie) und bringst damit den Block (Zylinderblock) runde 12cm naeher zum Wasser. Klar, Kavitationsplatte passt dann, aber offensichtlich hast du nen tiefen kiel.
Wenn du einen Langschaft nimmst, haengt er am Spiegelausschnitt und der Schaft ist lang genug um den Kiel zu erreichen. Nimmst du nen Kurzschaft, muss der ganze Motor unter den Spiegelausschnitt. Und damit verdammt nah ans Wasser.
Mein Langschaft haengt normal am Spiegel schon so tief, dass er ueber den Auspuff bei Standgas ins Wasser blubbert. 5" tiefer und ich krieg Wasser ueber die Abdeckung rein. Und da ist einiges an Kabeln und Kontakten die kein Wasser moegen. Wenn ich also nen Kurzschaft so befestigen wuerde, dass er mit der Kavitationsplatte bis zum Kiel reicht, dann ist der unterste Zylinder unter der Wasseroberfläche. Teile des Starters ebenso. Das wuerd ich checken bevor ich mit einer teuren Jackplate den Murl um ganze 5" tiefer haenge.
cu
martin
Hallo Dibo,
schau Dir mal das Lodestar an, das Michel in Friedrichshafen fotografiert hat.
http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=3612&page=1&pp=15&highlight=Friedrichshafen
Hier ist der Spiegel generell für Kurzschaft konzipiert.
Ich habe das gleiche Boot diesen Sommer gefahren. Wobei die Speedschläuche hier weiteraußen angebracht und dünner waren, so dass die Fahreigenschaften des Bootes miserabel waren. Das Boot konnte ich kostenlos in ein neues Boot (ohne Speedschläuche) umtauschen. Mittlerweile sind bei Lodestar die Speedschläuche wie bei Zodiac angebracht, so dass die Fahreigenschaften besser sein dürften
Der tief ausgeschnittene Spiegel war jedoch weit genug über der Wasseroberfläche und somit eine gute Lösung für den Einsatz von Normalschaft-Motoren.
Gruß
Stephen
Hi,
ich habe ja grundsätzlich auch keine Angst den Ausschnitt zu setzen und Verkäufer wirds mir ja auch nicht aus der hohlen Hand anbieten (Garantie usw.).
Das der Motor da Schaden nimmt glaube ich nicht --- aber wie bereits auch im Forum angeschnitten ------ das schöne neue (nicht gerade billige) Boot.
Aber genug des Lamentierens, ich glaube in der kurzen Zeit habe ich super Tipps bekommen und werde mich jetzt (Kinder im Bett und die RUHE kehrt ein) um die angezeigten Links kümmern.
Aber weiter immer fleißig ran mit den Tipps.
Gruß Dirk
BOOOHHHHH,
war ich naiv. Ich habe gerade mal die Preise für Power Lift (1,115.- EUR) und für Jack Plate (795.- US) gesehen -- da kommen einem die :flennen:
Leider habe ich nur hydraulische gesehen, gibst die Dinger nicht auch mechanisch. Einmal eingestellt-festgeschraubt und fertig?
DiBo
BOOOHHHHH,
war ich naiv. Ich habe gerade mal die Preise für Power Lift (1,115.- EUR) und für Jack Plate (795.- US) gesehen -- da kommen einem die :flennen:
Leider habe ich nur hydraulische gesehen, gibst die Dinger nicht auch mechanisch. Einmal eingestellt-festgeschraubt und fertig?
DiBo
gibts auch, aber nicht mit der Suchfunktion "Power Lift" :ferdis: .
Bei iboats, bei Westmarine, in zig anderen US Läden.
Aber der PowerLift kostet keine 1115, den hab ich schon um 600-700 $ auch gesehen.
Aber ein bißchen SUCHEN musst schon selber, alles bekommt man im Leben nicht vorgekaut :ferdis:
lg
Ferdi :captain:
BOOOHHHHH,
war ich naiv. Ich habe gerade mal die Preise für Power Lift (1,115.- EUR) und für Jack Plate (795.- US) gesehen -- da kommen einem die :flennen:
Leider habe ich nur hydraulische gesehen, gibst die Dinger nicht auch mechanisch. Einmal eingestellt-festgeschraubt und fertig?
DiBo
Hallo Dibo ,
ich habe einen CMC Powerlift hydraulisch mit Anzeiger , kostet 1300,- Euro :cognemur:
Der einfache statisch verstellbare kostet 380,- Euro , den hatte ich vorher !
Gruß
Volker
Hallo Dibo ,
ich habe einen CMC Powerlift hydraulisch mit Anzeiger , kostet 1300,- Euro :cognemur:
Der einfache statisch verstellbare kostet 380,- Euro , den hatte ich vorher !
Gruß
Volker
€ 1.300,-- ?? :hä: :hä: :hä:
$ 847,-- http://www.greatoutdoors.com/go/product/electrichydraulicpowerlift/amback.com/
$ 669,99 mit Anzeige
http://www.cabelas.com/cabelas/en/templates/product/vertical-item.jhtml;jsessionid=LEOGMFE513HSXTQSNOLSCOWOCJVY QIWE?id=0001906011016a&navCount=0&cmCat=srchdx&cm_ven=srchdx&cm_ite=srchdx&_requestid=605
$ 735,-- oder 881,-- mit Zubehör
http://www.cabelas.com/cabelas/en/templates/product/vertical-item.jhtml;jsessionid=LEOGMFE513HSXTQSNOLSCOWOCJVY QIWE?id=0001906011016a&navCount=0&cmCat=srchdx&cm_ven=srchdx&cm_ite=srchdx&_requestid=605
$ 669,--
http://stores.ebay.com/Terrys-Outdoors-and-More_CMC-Hydraulic-Transom-Jacks_W0QQcolZ2QQdirZQ2d1QQsclZallQQsotimedisplayZ 2QQtZkm
$ 659,--
http://www.boatownersworld.com/CMC/pl65_power.htm
.................................................. ................................................
lg
Ferdi :captain:
Hallo Freunde,
jetzt hat sich Di ein Z-Futura II FR, also Fastroller mit 4,10 m Länge angeschafft, wo der Spiegel für einen LS eingebaut ist. ZODIAC empfhielt hier max. 20 PS Outboarder, obgleich die max. Motorleistung von 30 PS zugelassen ist.
Ich halte es für möglich aber unsinnig den Spiegel zu erniedrigen für einen KS. ZODIAC hat sich doch dabei etwas gedacht, und das verhindert den leichten Einstieg von Wasser beim Abbremsen, erst recht mit einem schweren 30 PS Motor!
Zusätzlich ein Bracket einbauen ist sicher möglich, das bringt zusätzliches Gewicht hinten (= Heck tiefer im Wasser!), ist aber teuer, und verstärkt die schon beim Fastroller bekannten leichten Verwindungen und Verbiegungen des porigen FR-Patent-Rumpfes bei Rauhwasserfahrt.
Also bleibt für Di nur eins, wenn er den vorhanden 30 PS Outboarder behalten möchte, den er ja eingefahren hat und kennt. Der Umbau der Schaftlänge ist doch keine Affäre? Dazu benötigt die Werkstatt
1 Zwischenstück
1 längere Antriebswelle
1 Dichtungssatz
ca. 1/2 Liter Hypoid 90er Getriebeöl
1/2 Stunde Arbeitszeit
Der Kostenpunkt dürfte geschätzt bestimmt knapp unter Eur 500 liegen, eine Kostenanfrage bei einer Fachwerkstatt wird das schnell kären.
Was ist da jetzt noch so schwer um eine klare Entscheidung zu treffen?
Dieter,
ich würd auch meinen AB verlängern oder tauschen. Aber das ist halt auch wieder mit einigem finanz. Aufwand verbunden.
Die Stichsäge hat das Problem in 5 Minuten entweder dauerhaft gelöst :chapeau: oder dauerhaft vermurkst :ferdis: . Aber es wär billig :ferdis: .
Kann wohl nur Dibo entscheiden .
lg
Ferdi :.captain:
Hi Ferdi,
sehe das auch so wie Du. Aber vielleicht kann sich Di doch noch aufraffen etwas in sein Boot zu investieren, damit es nicht nur optimal dasteht sondern auch optimal gefahren werden kann. Außerdem bringt ihm das dann später einen besseren Verkaufspreis als es dies mit verhunzten Spiegel tun würde.
Hallo Dieter+alle,
Also bleibt für Di nur eins, wenn er den vorhanden 30 PS Outboarder behalten möchte, den er ja eingefahren hat und kennt. Der Umbau der Schaftlänge ist doch keine Affäre? Dazu benötigt die Werkstatt
Ein paar mehr Teile sind es bei meinem 30PS-Johnson schon, siehe hier:
is it possible to order a long transom kit ?
It consists of:
1 x long drive shaft
1 x long shift rod
1 x housing extension
1 x long watertube
1 x long spacer
4 x housing screws
1 x housing lock nut
Der Umbau auf Langschaft ist auf jeden Fall die sauberste Lösung.
Gruss Nordy
Servus Peter,
Du hast es mal wieder mit der Dir üblichen Perfektion geschrieben. :smile: Die Kleinteile für die Verrlängerung und die Schaltgabel für die längere Antriebswelle betrachte ich halt im Umbausatz als beiliegend, aber die Auflistung ist besser. :sonne:
Hallo,
jetzt wollte ich Euch ein Bild von unserem heute erworbenem Futura zeigen (steht gerade im Wohnzimmer), aber ich bin wohl zu dusslig ein Foto einzusetzen.
S C H A D E
Schönen Dank für die vielen Tipps, das Boot wird nicht verschandelt. Es kommt jetzt ein 30 PS Yamaha-Langschaft 2-Takter ran. Weihnachten ist damit gelaufen.
Tschüß oder einer sagt mir noch wo ich im Forum finde, wie ich Fotos einstelle. :eek:
Gruß DiBo
Hallo,
jetzt wollte ich Euch ein Bild von unserem heute erworbenem Futura zeigen (steht gerade im Wohnzimmer), aber ich bin wohl zu dusslig ein Foto einzusetzen.
S C H A D E
Schönen Dank für die vielen Tipps, das Boot wird nicht verschandelt. Es kommt jetzt ein 30 PS Yamaha-Langschaft 2-Takter ran. Weihnachten ist damit gelaufen.
Tschüß oder einer sagt mir noch wo ich im Forum finde, wie ich Fotos einstelle. :eek:
Gruß DiBo
Galerie vielleicht ? :zwinkerer :weissnich :ka5: :hä: :naughty:
oder mit der Such-Funktion ? :zwinkerer :weissnich :ka5: :hä: :naughty:
oder in dem Forum einmal kurz reinschauen
http://www.schlauchboot-online.com/forum/forumdisplay.php?f=32
und diesen Thread durchlesen :zwinkerer :weissnich :ka5: :hä: :naughty:
http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=838
Hall Di,
gratuliere zu der klaren Entscheidung! :chapeau: Das wird bestimmt eine großartige neue Saison geben! :seaman: :sonne:
Ich bin am verzweifeln und meine liebe Frau ruft mich ich soll doch endlich mal fertig werden ... wenn ich es mal würde.
Meine Bilder sind zu groß und ich bekomme die Dinger nicht rein.
Aber morgen ... ich stell das Boot doch nicht umsonst auf
Schönen Dank für den Glückwunsch und bald folgt meine nächste Frage (bestimmt schon 1000 mal gestellt) 2 oder 4-Takter.
Schau Schau :biere: :biere: :biere: :biere: :em34: :em34:
Schau Dibo,
vielleicht findest Du da was ? http://www.schlauchboot-online.com/forum/showthread.php?t=3422&highlight=verkleinern :ferdis: .
Übrigens, unsere Tipps mit der Suchfunktion sind ernst gemeint :tsts: :headbange :smileys13 , und das betrifft auch die Frage 2-oder 4-Takter. Die wurde hier wirklich, wie schon von Dir vermutet, zig-Mal gestellt.
Such also wirklich einmal vorher und frag erst dann, sollte es dann überhaupt noch was zu fragen geben .
lg
Ferdi :captain:
@Ferdi:
der is super:
:headbange :headbange :headbange :headbange
:chapeau:
ok. habs verstanden -- aber Versuch ist nicht strafbar
dafür habe ich es tatsächlich geschafft einen Blick aufs NEUE zu gewähren. Ist ja nichts besonderes, aber dafür ist die Umgebung nicht ganz die übliche.
bis bald :5bye:
ok. habs verstanden -- aber Versuch ist nicht strafbar
dafür habe ich es tatsächlich geschafft einen Blick aufs NEUE zu gewähren. Ist ja nichts besonderes, aber dafür ist die Umgebung nicht ganz die übliche.
bis bald :5bye:
das Boot ist halt ein Zodiac :ferdis: (sorry, gefällt mir eh gut, hab ja selber 2 gehabt) - aber der Liegeplatz ist mal was anderes :lachen78: .
lg
Ferdi :captain:
PS: und noch ein Gratistipp von mir - wenn'st die Bilder nicht als .bmp, sondern als .jpg abspeicherst, dann können sie bei gleicher Filegröße 10x so groß werden oder sie sind bei gleicher Bildgröße nur 1/10 so groß (z.B: .bmp = 100kb, .jpg = 10kb ) Und schon hast DU schöne, große Bilder hier im Forum :ferdis:
@Dibo
Ein schönes Boot.
Welch Jammer, du würdest den Heckspiegel ansägen.
Welches andere Schlauchboot hat schon einen derart hochwertigen ?
Sei froh, dass der Spiegel so hoch ist.
Stell die vor, du ziehst das Boot an den Strand.
Da ist oftmals etwas Brandung, wenn die stärker wird, schwappt es nicht gleich hinten rein.
Gruss Nordy
Welches Schlauchboot hat schon einen derart hochwertigen ?
:stupid: :stupid: :stupid: :ferdis:
Um das Thema endgültig abzuschließen,
der neue Motor ist geordert -- Honda BF 30 LHE
Allen schönen Dank für die Tipps usw.
Bis zum nächsten "Problem"
Schönen zweiten Advent
Gruß Diboss :5bye: :chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.