Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BSC Besitzer im Forum?


Paradisu
18.07.2019, 20:23
Hallo zusammen,

Ich habe mir im letzten Jahr auf Korsika ein gebrauchtes BSC 53 mit Honda BF 90 gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Rib.

Gibt es hier im Forum weitere BSC Besitzer? Wäre evtl. interessant zum Erfahrungsaustausch.

Wasserarbeiter
18.07.2019, 20:45
Moin,

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28383&page=41

BSC 53; Bj. 2002; Mercury 90-4-Takt; skipper1
BSC 62; Bj. 2017; Yamaha 175 ; Kerlchen & Kerlcheline

Ralles
19.07.2019, 06:24
über die erweiterte Benutzersuche findet man 17 BSC-Eigner

http://schlauchboot-online.com/memberlist.php?do=getall
--> Benuter Suchen --> erweiterte Suche --> Boot: BSC --> 17 User, lässt sich aber scheinbar nicht direkt verlinken.

kerlchen
19.07.2019, 09:25
Hallo Frank ,

freue mich auch einen BSC Fan begrüßen zu dürfen .

Wir haben unser BSC 62 Sport bei unserem besten "BOOT HÄNDLER" Hermann Haslinger als neu Boot gekauft ,

haben einen 175 Yamaha dran geschraubt und es läuft einfach genial .

Am besten finden wir aber die 2,9 Meter Breite es liegt so toll im und auf dem Wasser aber noch besser finden wir die Liegefläche hinten durch die Breite super zu liegen :chapeau::chapeau:

Also alles im allen " Alles richtig gemacht ":banane:

felzi1
19.07.2019, 11:05
Hallo Herwig,

2,90 Breite ist schon ganz schön. Lässt du da die Luft raus zum Verreisen?
Muss mir euer Boot dieses Jahr im Urlaub mal genauer ansehen - ist wirklich ein tolles Teil. Sehen uns in Kroatien....

LG

kerlchen
19.07.2019, 12:11
Hallo Peter ,

Ja die Luft muss raus geht aber total einfach habe zum Schlauchi von Hermann

eine Kräftige Pumpe dazu bekommen schätze so um die 1000 Liter / min

so ist das ganze in vier Minuten erledigt :smileys5_

und ich werde auch immer schneller im Alter :ka5: :lachen78::lachen78:

Aber auch die Entscheidung eine E - Ankerwinsch zu ordern war auch richtig

Was wir auch oft nutzen ist der kleine Klapptisch in der Hecksitzgruppe

dieser hängt an der Stehkonsole beim fahren stört der nicht

aber bei der Jause unschlagbar :lachen78:

Paradisu
19.07.2019, 21:04
Hallo Herwig,

habe Eure Story gelesen, wirklich ein tolles Boot.

Marcokrems
19.07.2019, 21:28
Hallo Peter ,

Ja die Luft muss raus geht aber total einfach habe zum Schlauchi von Hermann

eine Kräftige Pumpe dazu bekommen schätze so um die 1000 Liter / min

so ist das ganze in vier Minuten erledigt :smileys5_

und ich werde auch immer schneller im Alter :ka5: :lachen78::lachen78:

Aber auch die Entscheidung eine E - Ankerwinsch zu ordern war auch richtig

Was wir auch oft nutzen ist der kleine Klapptisch in der Hecksitzgruppe

dieser hängt an der Stehkonsole beim fahren stört der nicht

aber bei der Jause unschlagbar :lachen78:

Lässt du nur in den hinteren Schläuche die Luft ab oder auch im motterbereich


Gruß Marco

Ridemyktm
17.08.2020, 17:23
Hallo, ich habe mir dieses Jahr ein Rib vin BSC gekauft. Auf der Suche nach einem Ventiladapter bin ich bisher leider nicht fündig geworden. Kann mir d jemand einen Tipp geben? Gib es evtl. eine vertretung für diese Marke in Deutschland oder Österreich?

H.Haslinger
17.08.2020, 19:40
Lieber Namenloser,

Ja den gibt es.

RomanWolf
19.08.2020, 10:16
Lieber Namenloser,

Ja den gibt es.

und er heißt H.Haslinger bzw. Lion Marine

Also schreib Hermann einfach an :chapeau:

Jeeper-Thomas
11.02.2023, 06:28
Guten Morgen,
diese Beiträge sind ja scheinbar schon älter!
Wer hat sein BSC denn noch im Besitz?

Wir haben uns 2022 ein gebrauchtes BSC 53 ohne Motor angeschafft. Später dann ist ein 100PS Yamaha dazu gekommen.

Meine Ansicht ist, dass der Rumpf doch eher für Off-Shore ausgelegt ist, da er beim beschleunigen in fast jeder Lage sein Bug weit nach oben hält (Trim unabhängig). Das ist auf dem offenem Meer gut bei Wellen jedoch zum Flusswandern meiner Ansicht nach eher ungeeignet da ich die ganze Zeit im Stehen Fahren muss um etwas zu sehen.

Wie sieht es da bei euch aus?
Auch würde mich eure Propellersteigung interessieren, da bei mir Vorschub bis ca. 4500 1/min² vorhanden ist und danach nur noch mehr Lautstärke aber keine Geschwindigkeitszuname.
Derzeitig fahre ich einen 17"

Liebe Grüße aus der Wedemark
Thomas

Comander
11.02.2023, 08:34
Hi Tom
Zum Boot kann ich wenig sagen aber bei 5m30 gibts nicht sehr viele Unterschiede bei uns Spaßbooten.
Später dann ist ein 100PS Yamaha dazu gekommen.

Meine Ansicht ist, dass der Rumpf doch eher für Off-Shore ausgelegt ist, da er beim beschleunigen in fast jeder Lage sein Bug weit nach oben hält (Trim unabhängig). Das ist auf dem offenem Meer gut bei Wellen jedoch zum Flusswandern meiner Ansicht nach eher ungeeignet da ich die ganze Zeit im Stehen Fahren muss um etwas zu sehen.

Wie sieht es da bei euch aus?
Auch würde mich eure Propellersteigung interessieren, da bei mir Vorschub bis ca. 4500 1/min² vorhanden ist und danach nur noch mehr Lautstärke aber keine Geschwindigkeitszuname.
Derzeitig fahre ich einen 17"
Also:wenn du den Fred liest ,merkst du das bei den meisten/allen Booten ein stärkerer Motor anliegt.Auch bei deinen 5m30 sind 100PS grenzwertig. Zuwenig Leistung-deshalb der 17Zöller
100PS sind bei meinen 5m Boot perfekt obwohl ich auch 130 :ka5: könnte aber das ist dem Bodensee geschuldet :smileys5_
Dein BSC verlangt nach 130-150PS, -schaumal in den Papieren nach was erlaubt ist.Da die Leistung nicht ausreicht hast du einen Schub-Propeller dran. Der ist gut für schwerere Boote, Wasserschi usw. Deshalb geht das Boot auch mehr in die Höhe beim beschleunigen weil du wie beim Auto kürzer übersetzt bist.Die Schraube kann aber nur bis zu einem gewissen Grad an Drehzahl drehen dann bricht der Vorschub zusammen.
Bei deinem 100Yami wäre der 19Zöller der Richtige.Der bringt Vorschub.(aber weniger Anzug)So kann er auch helfen Treibstoff zu sparen weil er weniger dreht.
Besser aber wäre in deinem Fall ein stärkerer Motor. :chapeau: Der macht dann auch mehr Spaß :biere:

lauser47
11.02.2023, 10:53
Hi Tom
Zum Boot kann ich wenig sagen aber bei 5m30 gibts nicht sehr viele Unterschiede bei uns Spaßbooten.

Also:wenn du den Fred liest ,merkst du das bei den meisten/allen Booten ein stärkerer Motor anliegt.Auch bei deinen 5m30 sind 100PS grenzwertig. Zuwenig Leistung-deshalb der 17Zöller
100PS sind bei meinen 5m Boot perfekt obwohl ich auch 130 :ka5: könnte aber das ist dem Bodensee geschuldet :smileys5_
Dein BSC verlangt nach 130-150PS, -schaumal in den Papieren nach was erlaubt ist.Da die Leistung nicht ausreicht hast du einen Schub-Propeller dran. Der ist gut für schwerere Boote, Wasserschi usw. Deshalb geht das Boot auch mehr in die Höhe beim beschleunigen weil du wie beim Auto kürzer übersetzt bist.Die Schraube kann aber nur bis zu einem gewissen Grad an Drehzahl drehen dann bricht der Vorschub zusammen.
Bei deinem 100Yami wäre der 19Zöller der Richtige.Der bringt Vorschub.(aber weniger Anzug)So kann er auch helfen Treibstoff zu sparen weil er weniger dreht.
Besser aber wäre in deinem Fall ein stärkerer Motor. :chapeau: Der macht dann auch mehr Spaß :biere:

Jemandem einen 19er Propeller zu empfehlen, obwohl der 17er nur 4500 dreht, zeigt von massivem Unwissen :ka5:.
Meiner Meinung nach stimmt da was gröber nicht. Einmal einen 15" Propeller probieren, und wenn der Motor damit nicht wesentlich höher dreht, ab damit in die Werkstatt.
Wenn der Bug nie runterkommt ist meistens das Boot schwer hecklastig, das kann auch der Grund sein, dass es sich hinten festsaugt und nicht auf Drehzahl kommt.
Ein 19er Propeller löst aber bestimmt kein Problem sondern verstärt es nur.

Comander
11.02.2023, 12:04
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/n015.gifLauser, du hast absolut recht :cognemur: ich habe in verkehrter Richtung argumentiert-ich ziehe alles zurück http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/n015.gif Bitte Mods meinen Beitrag und den wenn Lauser es erlaubt löschen-ich habe absoluten Mist geschrieben :cognemur:Entschuldigung an die Allgemeinheit!!!:

Wendigo
11.02.2023, 18:44
Auch würde mich eure Propellersteigung interessieren, da bei mir Vorschub bis ca. 4500 1/min² vorhanden ist und danach nur noch mehr Lautstärke aber keine Geschwindigkeitszuname.
Derzeitig fahre ich einen 17"

Liebe Grüße aus der Wedemark
Thomas

Hallo Thomas, steigt denn die Drehzahl über 4.500 oder verharrt diese?
Wenn die Drehzahl steigt, auf welche maximale Drehzahl?
Du schreibst ja das die Lautstärke ansteigt also auch höhere Motordrehzahl aber keine Geschwindigkeitszunahme. Welche Geschwindigkeit erreichts du denn?

rg3226
11.02.2023, 19:36
Hallo Thomas

Mich macht es stutzig das ein 100 Ps Yamaha euer Boot in normale Gleitfahrt bringt auch wenn es ein Prop mir 17er Steigung ist.

Ich würde auch meinen das er sich aus irgendeinem Grund fest saugt und mit dem Heck mehr raus kommen sollte.

Das BSC sollte schon gute Fahreigenschaften haben.

Habe leider von eurem Boot keine Bilder gefunden.

Ist aber nicht normal das der Bug so steigt.
Eventuell kurz in der Anfangsphase zum Gleiten.

Du hast geschrieben das mehr Lautstärke zu hören ist als Geschwindigkeitzunahme.
Also wird er ja dann höher drehen.

Wie sieht es denn mit dem Gummi (Rutschkuppelung) in der Schraube aus.
So ein Boot braucht mächtig Kraft um das Heck raus zu bekommen.
Zumal es eventuell hecklastig ist.

Euer BSC hat die Sitzbank weiter hinten und wenn da 2 Personen sitzen, Beleuchtungsträger,Motor mit ca.165kg und einiges im Staukasten.

Hast du eine Reserveschraube die du mal testen kannst?

Jeeper-Thomas
12.02.2023, 05:09
Hi Tom
Zum Boot kann ich wenig sagen aber bei 5m30 gibts nicht sehr viele Unterschiede bei uns Spaßbooten.

Also:wenn du den Fred liest ,merkst du das bei den meisten/allen Booten ein stärkerer Motor anliegt.Auch bei deinen 5m30 sind 100PS grenzwertig. Zuwenig Leistung-deshalb der 17Zöller
100PS sind bei meinen 5m Boot perfekt obwohl ich auch 130 :ka5: könnte aber das ist dem Bodensee geschuldet :smileys5_
Dein BSC verlangt nach 130-150PS, -schaumal in den Papieren nach was erlaubt ist.Da die Leistung nicht ausreicht hast du einen Schub-Propeller dran. Der ist gut für schwerere Boote, Wasserschi usw. Deshalb geht das Boot auch mehr in die Höhe beim beschleunigen weil du wie beim Auto kürzer übersetzt bist. Die Schraube kann aber nur bis zu einem gewissen Grad an Drehzahl drehen dann bricht der Vorschub zusammen.
Bei deinem 100Yami wäre der 19Zöller der Richtige.Der bringt Vorschub.(aber weniger Anzug)So kann er auch helfen Treibstoff zu sparen weil er weniger dreht.
Besser aber wäre in deinem Fall ein stärkerer Motor. :chapeau: Der macht dann auch mehr Spaß :biere:

Guten Morgen Harry,
die Bootsfirma gibt die maximal Motorisierung mit 122PS an.
Ein Freund in Italien fährt das Boot als Arbeitsboot mit 60Ps und ist zufrieden.
Denke daher eher an die falsche Steigung der Schraube.

Lg
Thomas

Jeeper-Thomas
12.02.2023, 05:20
Hallo Thomas

Mich macht es stutzig das ein 100 Ps Yamaha euer Boot in normale Gleitfahrt bringt auch wenn es ein Prop mir 17er Steigung ist.

Ich würde auch meinen das er sich aus irgendeinem Grund fest saugt und mit dem Heck mehr raus kommen sollte.

Das BSC sollte schon gute Fahreigenschaften haben.

Habe leider von eurem Boot keine Bilder gefunden.

Ist aber nicht normal das der Bug so steigt.
Eventuell kurz in der Anfangsphase zum Gleiten.

Du hast geschrieben das mehr Lautstärke zu hören ist als Geschwindigkeitzunahme.
Also wird er ja dann höher drehen.

Wie sieht es denn mit dem Gummi (Rutschkuppelung) in der Schraube aus.
So ein Boot braucht mächtig Kraft um das Heck raus zu bekommen.
Zumal es eventuell hecklastig ist.

Euer BSC hat die Sitzbank weiter hinten und wenn da 2 Personen sitzen, Beleuchtungsträger,Motor mit ca.165kg und einiges im Staukasten.

Hast du eine Reserveschraube die du mal testen kannst?

Guten Morgen Rainer,
bei etwa 65Km/h ist der Vortrieb zu ende. Motor macht bis dahin Schub ohne Ende und nicht den Eindruck er sei untermotorisiert.
Original gehört da wohl ein Edelstahl Prop drauf, der verkaufende Händler hatte jedoch nur einen Alu mit der beschriebenen Steigung dazu gegeben.
Da von 4500 1/min bis 5500 1/min noch Luft ist vermute ich den falschen Propeller zum Boot.

Liebe Grüße
Thomas

Wendigo
12.02.2023, 07:07
Hier kannst du grob nachrechnen.

https://www.bootsschraube.de/propeller-steigung-rechner/

Vermutlich ein 15er Prop, Alu reicht bei 100PS

Atlas
12.02.2023, 09:09
Für 5m30 und 100PS ist das ein sehr ordenlicher Wert
bei etwa 65Km/h ist der Vortrieb zu ende.
Bist du sicher dass der Drehzahlmesser stimmt? Mich macht die Drehzahl stutzig denn eigentlich drehen diese Motoren 5500U/min

rg3226
12.02.2023, 09:32
Guten Morgen Rainer,
bei etwa 65Km/h ist der Vortrieb zu ende. Motor macht bis dahin Schub ohne Ende und nicht den Eindruck er sei untermotorisiert.
Original gehört da wohl ein Edelstahl Prop drauf, der verkaufende Händler hatte jedoch nur einen Alu mit der beschriebenen Steigung dazu gegeben.
Da von 4500 1/min bis 5500 1/min noch Luft ist vermute ich den falschen Propeller zum Boot.

Liebe Grüße
Thomas

Ok....dann habe ich dich etwas falsch verstanden.

Aber 65 km/h ist doch schon ganz ordentlich.
Aber sicherlich ist mit einer anderen Schraube noch etwas drinnen.

Wirst bestimmt noch das passende finden.

Robert29566
12.02.2023, 09:48
Propeller ist nicht gleich Propeller.

Die Form der Blätter und noch ander Faktoren spielen eine Rolle.

Pitch/ Rake

Du hast auch die Antifouling pampe auf dem Rumpf... das Bremst auch.

Wie tief hängt der Motor im Wasser?

Du spricht das die Nase sehr hoch rauskommt...Übertrimmt?



lg

Robert

OLKA
12.02.2023, 10:49
Was hat der Quirl denn für ein Getriebeverhältnis? Unser F115 hat 28/13, aber der F100 hat -meine ich- ein anderes Getriebe.
Das sollte im Mnaula stehen.

Damit lassen sich (theoretsiche) Berechnungen anstellen.

OLKA
12.02.2023, 11:59
Aalso:

Der F100D hat ein Getriebeverhältnis von 25:11.

Damit würdest du mit der 17 Zoll- Schraube bei den angegebenen 4500 U/min etwa 46 km/h erreichen.

Damit du die angegebenen 65 km/h bei 4500 U/min erreichen könntest, müsstest du einen 24 Zoll-Prop montiert haben.

"Irgendwas" stimmt da nicht....

kroate123
12.02.2023, 14:00
Hallo Thomas, nicht nur die Steigung sondern auch der Durchmesser des Propellers ist ausschlaggebend! Yamaha hat verschiedene Propellerserien nicht jeder ist für jeden Motor geeignet.
Gruß Günther:seaman:

Jeeper-Thomas
13.02.2023, 14:15
Für 5m30 und 100PS ist das ein sehr ordenlicher Wert

Bist du sicher dass der Drehzahlmesser stimmt? Mich macht die Drehzahl stutzig denn eigentlich drehen diese Motoren 5500U/min

Ich hatte ja geschrieben das ab 4500 bis zum Vollgas (5500 1/min.) kein Vortrieb mehr statt findet. Alo Motor dreht zwar höher aber keinerlei Geschwindigkeitszuwachs.

Deswegen die Frage nach einem anderen Prop.

Lg
Thomas

Jeeper-Thomas
13.02.2023, 14:19
Also gibt es hier keine BSC Besitzer mehr im Forum?

Lg Thomas

rg3226
13.02.2023, 15:03
Also gibt es hier keine BSC Besitzer mehr im Forum?

Lg Thomas

Hast du hier schon geschaut.
Es sind noch 2 andere mit BSC 53 verzeichnet.
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28383&page=50

Wendigo
13.02.2023, 15:16
Da muss ein technischer Defekt vorliegen. Gleitgeschwindigkeit bei 4.500 U/min und 65 km/h ist vorhanden also der Berg ist erklommen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen mit einem 17er Prop die angebenen Werte zu erreichen.
Entweder stimmt die Drehzahl nicht oder die Geschwindigkeit nicht.

Aufgrund der Beschreibung, Bug senkt sich nicht ab, vermute ich du erreichts noch gar nicht Gleitgeschwindigkeit sondern tuckerst da mit weniger als 30km/h umher.

Heinz Fischer
13.02.2023, 15:35
Da muss ein technischer Defekt vorliegen. Gleitgeschwindigkeit bei 4.500 U/min und 65 km/h ist vorhanden also der Berg ist erklommen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen mit einem 17er Prop die angebenen Werte zu erreichen.
Entweder stimmt die Drehzahl nicht oder die Geschwindigkeit nicht.

Aufgrund der Beschreibung, Bug senkt sich nicht ab, vermute ich du erreichts noch gar nicht Gleitgeschwindigkeit sondern tuckerst da mit weniger als 30km/h umher.

Dann haste aber ein anderes Problem,wenn man 30 KM/H zu 65 KM/H nicht merkt :gruebel:

OLKA
13.02.2023, 16:03
Ich hatte ja geschrieben das ab 4500 bis zum Vollgas (5500 1/min.) kein Vortrieb mehr statt findet. Alo Motor dreht zwar höher aber keinerlei Geschwindigkeitszuwachs.

Lg
Thomas

Ich denke, dass dein Prop dann anfängt zu ventilieren.

Ist irgendwas am Rumpf, dass dazu führen könnte?

Z.B. Heckgeber fürs Echolot zu weit in der Mitte oder zu tief, so dass Luftblasen zum Propeller befördert werden könnten?

Comander
13.02.2023, 16:41
Soweit ichs noch in Erinnerung habe :gruebel: mit den 17Zoll Alu etwa 60km/h bei 5700U etwa..:gruebel: der aktuelle VA 19 Zoll 65kmh bei etwa 5300U.Auch F100D
Ich fahre aber meistens sehr schwer, da könnte leer auch was gehen aber das interessiert nicht weil der Wind gar so pfeift :ka5: :biere:
dein Prop dann anfängt zu ventilieren.
Richtig ich vermute auch ein Ventilieren.:chapeau:

Jeeper-Thomas
13.02.2023, 19:07
Guten Abend,
Ich habe nix davon geschrieben das der Bug immer oben bleibt?!
Hatte nur berichtet, dass er bis zum gleiten die Nase stark hebt egal wie weitr ran getrimmt ist. Die Frage mit der Propellersteigung war seperat gemeint, da ich der Ansicht bin mit anderer Steigung ließe sich mehr Endgeschwindigkeit erreichen. Weil der Motor ja "quirlt" ohne weiteren Vortrieb.
Lg Thomas

Heinz Fischer
13.02.2023, 19:18
Guten Abend,
Ich habe nix davon geschrieben das der Bug immer oben bleibt?!
Hatte nur berichtet, dass er bis zum gleiten die Nase stark hebt egal wie weitr ran getrimmt ist. Die Frage mit der Propellersteigung war seperat gemeint, da ich der Ansicht bin mit anderer Steigung ließe sich mehr Endgeschwindigkeit erreichen. Weil der Motor ja "quirlt" ohne weiteren Vortrieb.
Lg Thomas

Hatte das gleiche Problem bei meinen SACS ,lag daran das das Boot hecklastig
war.
Kannst nur wie schon geschrieben soviel Gewicht wie möglich weiter nach vorne zu verlagern.

Robert29566
13.02.2023, 20:22
Guten Abend,
Ich habe nix davon geschrieben das der Bug immer oben bleibt?!
Hatte nur berichtet, dass er bis zum gleiten die Nase stark hebt egal wie weitr ran getrimmt ist. Die Frage mit der Propellersteigung war seperat gemeint, da ich der Ansicht bin mit anderer Steigung ließe sich mehr Endgeschwindigkeit erreichen. Weil der Motor ja "quirlt" ohne weiteren Vortrieb.
Lg Thomas


Wer soll Dir helfen können, wenn du nicht auf Fragen eingehst oder Beratungsresistent bist.


Wenn der Drehzahlbereich von 4500 bis über 5000u/min nix mehr bringt ausser Gedöhne... hat dein Propeller den " Vortrieb " verloren...

Robert

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 05:59
Wer soll Dir helfen können, wenn du nicht auf Fragen eingehst oder Beratungsresistent bist.


Wenn der Drehzahlbereich von 4500 bis über 5000u/min nix mehr bringt ausser Gedöhne... hat dein Propeller den " Vortrieb " verloren...

Robert

Sehr geehrter Robert,
welche Deiner Fragen habe ich denn unbeantwortet gelassen?

:gruebel:

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 06:05
Das Boot hat im mittschiffs einen 160l Einbautank (ab Werk) dazu einen 40l Frischwassertank. Denke da ist die Verteilung des Gewichtes schon recht ordentlich. Zumal im Bugbereich dann noch die Staufächer sind mit Leinen und Ankerkette sowie Anker.
Im Heckbereich ist auf den Stb-Seite ein Echolotgeber motiert der jedoch deutlich über dem Motor und seitlich versetzt liegt.

Auf dem Foto etwas schwer zu erkennen der Echolot Geber.

Liebe Grüße
Thomas

Robert29566
14.02.2023, 07:16
Sehr geehrter Robert,
welche Deiner Fragen habe ich denn unbeantwortet gelassen?

:gruebel:


#23....

Deine Angaben passen aber nicht zusammen:
Rein Rechnerisch

17" x 2,54cm/" x 4500 U/Min x 60min/h = 11658600cm/h

11658600cm/h + 100000cm/Km = 116,58 km/h

116,58Km/h ( mit Motordrehzahl ) + Getriebeuntersetzung 2,27 = 51,37 Km/h

Und da ist noch kein " Schlupf " mitgerechnet.



Ich denke dein Prop greift ab dem gewissen Punkt nicht mehr...

Übertrimmt
Lufteintrag ( Ventiliert )
Falsche anbauhöhe ( etwas zu tief montiert und deshalb muss stark getrimmt werden )


Ein Video nach hinten raus... wo die Antikavitationsplatte während der Fahrt und der Trimwinkel zu sehen ist... wäre auch Hilfreich.

Robert

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 09:04
#23....

Deine Angaben passen aber nicht zusammen:
Rein Rechnerisch

17" x 2,54cm/" x 4500 U/Min x 60min/h = 11658600cm/h

11658600cm/h + 100000cm/Km = 116,58 km/h

116,58Km/h ( mit Motordrehzahl ) + Getriebeuntersetzung 2,27 = 51,37 Km/h

Und da ist noch kein " Schlupf " mitgerechnet.



Ich denke dein Prop greift ab dem gewissen Punkt nicht mehr...

Übertrimmt
Lufteintrag ( Ventiliert )
Falsche anbauhöhe ( etwas zu tief montiert und deshalb muss stark getrimmt werden )


Ein Video nach hinten raus... wo die Antikavitationsplatte während der Fahrt und der Trimwinkel zu sehen ist... wäre auch Hilfreich.

Robert

Werde ich in der kommenden Saison mal erstellen lassen.

Bin gespannt. Die Motoranbauhöhe ist am Motor ja vorgegeben. Was soll ich da verändern?

Lg
Thomas

Robert29566
14.02.2023, 09:25
Werde ich in der kommenden Saison mal erstellen lassen.

Bin gespannt. Die Motoranbauhöhe ist am Motor ja vorgegeben. Was soll ich da verändern?

Lg
Thomas


Wer hat die Motorhöhe vorgegeben?

Die kannst du selber bestimmen....!

Fahr den Motor mal im rechten Winkel zu Kiellinie... wie hoch ist die Antikavitationsplatte unter/ über oder gleich mit Kiellinie?


Nochwas...hat dein Prop 17" durchmesser oder 17" steigung?... schreib mal die komplette bezeichnung...

Robert

fhein
14.02.2023, 09:40
Die Motoranbauhöhe ist nicht vorgegeben. Lt deiner Bilder hängt der Motor ganz unten...
Geh mal 1-2 Löcher höher...
Zur Schraube: Es ist ein serienmäßiger 17er Yam-Prop richtig montiert und dieser ist in Ordnung??? Du bist halbwegs mit den Grundparametern von Propellern vertraut(Durmesser, Steigung, Blattzahl) ??
Mit der Bedienung des Trimms und der Trimmgrundeinstellung am Motor bist Du vertraut?
Wie schwer ist dein fahrfertiges Boot?
Dein(nicht zu schweres und beladenes) Boot sollte mit den 100 Yam D 1,6 ltr zwischen 65 und 70 km/h erreichen und darf dabei 6000 U/min machen. Idealerweise wählt man den Prop so, daß er bei Vollgas 100-200 U/min darunter ist.

LG Hein

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 11:49
Wer hat die Motorhöhe vorgegeben?

Die kannst du selber bestimmen....!

Fahr den Motor mal im rechten Winkel zu Kiellinie... wie hoch ist die Antikavitationsplatte unter/ über oder gleich mit Kiellinie?


Nochwas...hat dein Prop 17" durchmesser oder 17" steigung?... schreib mal die komplette bezeichnung...

Robert


Hallo Robert,
Propeller:13x1/4"-17-K

Da der Motor wie beschrieben vom Fachhändler angebaut wurde, muss ich mal schauen wo diese liegt (in welcher Höhe)

Lg

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 11:55
Die Motoranbauhöhe ist nicht vorgegeben. Lt deiner Bilder hängt der Motor ganz unten...
Geh mal 1-2 Löcher höher...
Zur Schraube: Es ist ein serienmäßiger 17er Yam-Prop richtig montiert und dieser ist in Ordnung??? Du bist halbwegs mit den Grundparametern von Propellern vertraut(Durmesser, Steigung, Blattzahl) ??
Mit der Bedienung des Trimms und der Trimmgrundeinstellung am Motor bist Du vertraut? Antworte mal hier, natürlich! Bin seid 38-Jahren am Boot fahren!
Wie schwer ist dein fahrfertiges Boot? ca. 850Kg
Dein(nicht zu schweres und beladenes) Boot sollte mit den 100 Yam D 1,6 ltr zwischen 65 und 70 km/h erreichen und darf dabei 6000 U/min machen. Idealerweise wählt man den Prop so, daß er bei Vollgas 100-200 U/min darunter ist. Eben deswegen die Anfrage hier, bis 4500 Vortrieb danach nur noch lauter ohne Zuwachs bis 5500 1/min

LG Hein

Laut Yamaha sollte der Motor mit einem Edelstahl-Propp ausgeliefert worden sein.
Aktuell: Propeller:13x1/4"-17-K (DurchmesserxSteigung:zwinkern:)
Der Verkaufende Händler hatte jedoch nur den Alu abgegeben.

Lg

Jeeper-Thomas
14.02.2023, 11:57
Ubrigens den Außenborder mit 200Kg Eigengewicht kann ich "nicht mal eben" höher oder tiefer hängen.

rg3226
14.02.2023, 13:22
Habe mal gelesen das Alu und Edelstahl verschiedene Werte gefahren müssen.

Wenn der Wert auf einen Edelstahl zutrifft und den gleichen Wert in Alu dann passt es wohl eventuell nicht.

lauser47
14.02.2023, 17:20
Ubrigens den Außenborder mit 200Kg Eigengewicht kann ich "nicht mal eben" höher oder tiefer hängen.

Mach Dich einfach mal schlau hier im Forum. Alles das wurde hier schon zigmal besprochen und beschrieben. Auch wie man einen Motor höher montieren kann.

Der Händler hat ihn vorschiftsgemäß installiert? Dann wär das ein super Händler? Und die Ausnahme von der Regel, wo der Motor einfach mal drangeschraubt wird - wird schon passen bzw. kennen sich die meisten Kunden eh nicht aus, wie man sieht.

Im Prinzip kannst nur probieren.

Aber Dein Ausgangspost war mehr als mißverständlich -

Meine Ansicht ist, dass der Rumpf doch eher für Off-Shore ausgelegt ist, da er beim beschleunigen in fast jeder Lage sein Bug weit nach oben hält (Trim unabhängig). Das ist auf dem offenem Meer gut bei Wellen jedoch zum Flusswandern meiner Ansicht nach eher ungeeignet da ich die ganze Zeit im Stehen Fahren muss um etwas zu sehen.

Wie sieht es da bei euch aus?
Auch würde mich eure Propellersteigung interessieren, da bei mir Vorschub bis ca. 4500 1/min² vorhanden ist und danach nur noch mehr Lautstärke aber keine Geschwindigkeitszuname.
Derzeitig fahre ich einen 17"

Da ist z.B. keine Rede davon, daß der Motor doch höher dreht aber das Boot eben keine Geschwidigkeit mehr zulegt. Ich habe da herausgelesen daß der Motor nur bis 4500 dreht und nur noch lauter wird, so stehts nämlich da.. Ok, jetzt wissen wir mehr, aber nachdem Dir zig Leute die Informationen quasi aus der Nase gezogen haben.

Und aus Deinen Worten, daß Du die ganze Zeit im Stehen fahren musst haben wohl auch die meisten geschlossen, daß das Boot den Bug immer oben hat.
Ich z.B. beschleunige nicht dauernd beim Fahren. Und wenn das Boot nach dem Beschleunigen die Nase wieder runternimmt ist es doch gut :gruebel:.
Dann kannst Dich auch wieder hinsetzen.

OLKA
14.02.2023, 17:46
Die Motoranbauhöhe ist nicht vorgegeben. Lt deiner Bilder hängt der Motor ganz unten...
Geh mal 1-2 Löcher höher...


Höher, wenn der Prop „vermutlich“ ventiliert wäre konraproduktiv.


Mit der Bedienung des Trimms und der Trimmgrundeinstellung am Motor bist Du vertraut?
Meine Wrfahrung:
Je schneller ich fahre, desto höher kann ich trimmen.
Werde ich wieder langsamer, muss ich runtertrimmen, sonst ventiliert er.

Wendigo
14.02.2023, 19:50
Boot BSC:
1. Bug ist zu weit raus aber Gewichtsverteilung mittig
2. Prop mit 17er Steigung bei 4.500 U/min = 65 km/h
3. Höhe der Motorposition o.k.

Soll das ein Test an die Forumsmitglieder sein?


Zu 1., wer sich das Layout des Bootes anschaut als auch die Aussage, Benzintank, Wassertank in der Mitte des Bootes, Motor am Heck mit mehr als 200kg, zzgl. Fahrerstand im hinteren Teil des Bootes, liegt der Schwerpunkt sehr, sehr weit hinten, vermutlich auch die Batterie im Heck (das gleicht auch das Ankergrschirr im Bug nicht aus). Fazit: Gewicht nach vorne mit allem was geht

Zu 2. eine der angegeben Zahlen kann nicht stimmen, laut Berechnung sollte es ein 15er Prop werden. Wenn die Zahlen stimmen würde ich gar nichts ändern denn einen so niedrigen Verbrauch um mit 65 km/h zu cruisen wirst du nie wieder erreichen und das obwohl Antifouling drauf ist.

Zu 3. Die Höhe des Motors genau ausmessen und korrigieren, da macht 1cm höher oder tiefer enorm viel aus, wie ich am eigenen Boot erfahren habe (da haben sich die 100,-- € für einen Motorkran von amazon bezahlt gemacht)

Robert29566
14.02.2023, 19:55
Wann der Motor seinen " Grip " verliert... hört und fühlt man.
Und wann der Schub vom Trimmen zerstört wird ...sieht man.

Denn viele wissen nicht was für ein geschwindigkeits Potenzial, das trimmen " Negativ " beeinflusst.


Der meiste Vortrieb entsteht... wenn der Motor im rechten Winkel zu Wasseroberfläche ist.

Robert

Wendigo
14.02.2023, 20:10
Der meiste Vortrieb entsteht... wenn der Motor im rechten Winkel zu Wasseroberfläche ist.

Robert

Vortrieb des Motors ja, aber dies ist nicht zwangsläufig die beste Einstellung, da erst im Zusammenspiel mit dem Rumpf (Form und Reibung) als auch den äusseren Bedingungen ( z.B. Wellen, Wind,...) wird es eine Gesamtkomposition.

Robert29566
14.02.2023, 20:51
Vortrieb des Motors ja, aber dies ist nicht zwangsläufig die beste Einstellung, da erst im Zusammenspiel mit dem Rumpf (Form und Reibung) als auch den äusseren Bedingungen ( z.B. Wellen, Wind,...) wird es eine Gesamtkomposition.

JEIN....die gesamtkomposition wirst du über den Trimm nicht bekommen!!!!

Aus trimm ( kippen ) und hydraulischer höhenverstellung, das wird was!

Robert