Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Batterie Notwendig bzw. Sinnvoll


Schwimmer
22.08.2019, 10:05
Hallo zusammen,

Ich wollte mal euch fragen ob ihr es Notwendig bzw. Sinnvoll erachte eine 2 Batterie einzubauen.
Zurzeit ist nur eine verbaut, ich habe keine großen Verbraucher an Bord. Es läuft ab und zu das Navi, Radio, bzw. wird mal ein Handy geladen oder vielleicht mal das Licht an.

Ich habe keine Kühlbox oder dergleichen.

Herzlichen Dank für eure Einschätzung

FAR FAR AWAY
22.08.2019, 10:29
Hallo Martin,

bei mir am Boot ist ein zweiter Batterieplatz vorgesehen.

Zu Beginn hatte ich zwei Batterien mit jeweils 100Ah in Verwendung.

Als die Batterien dann den Geist aufgaben, habe ich nur noch eine Batterie eingebaut, konnte keinen Unterschied feststellen. Habe aber auch keine fix verbaute Kühlbox am Boot.

Für Beleuchtung, Plotter, Radio,... reicht bei mir eine Batterie völlig aus :chapeau:

Alpsee
22.08.2019, 10:30
Wenn die Start Batterie groß genug ist, kannst dir die 30 kg sparen.

Und wenn eine zweite Batterie brauchst auch ein geeignetes Relais (z.B. Sterling), sonnst bringt das gar nix.

Comander
22.08.2019, 10:48
Ich meine das kommt auch aufs Boot darauf an. Beim nem Voll Schlauchi machts wohl wenig Sinn. Bei meinem 5m Rib Böötchen ist nur ein Platz vorgesehen.Manche hier -die größeren Ribs , schwören auf eine 2.Batterie- warum auch immer. Ich hab ne 100AH Batterie drin , neu.Für den Notfall habe ich auch ne 24AH Motorrad Batterie dabei die den Motor startet (kann ja mal passieren) Ansonsten läuft die WAEKO vom Start an bis nachts.Die Box ist auf High gestellt. In einem Test startete der Motor noch mit unter 10,5V- da hat die WAEKO schon wegen Unterspannung abgeschaltet. Hier kommen die 100AH zu tragen die den Motor noch starten konnte (Batterie neu). Wenn nicht hätte ich die Reserve Batterie genommen, war aber nichts . Ich plädiere hier immer die Batterie nach 5 Jahren zu wechseln denn dann bleiben unangenehme Überraschungen erspart.

v-kiel
22.08.2019, 11:20
ich bin da total bei Harry, lieber in guten Intervallen wechseln, vielleicht auch eine Gel-batterie verwenden, dann ist das ok. Wenn der Motor eine gewisse Größe übersteigt, sodass keine Hand-notstartvorrichtung mehr angebracht ist, macht es ggf. Sinn eine kleine Motorradbatterie mitzuführen. Allerdings, würde ich diese extern laden und wirklich nur verwenden, wenn Notfall ist. Die modernen Motorradbatterien entladen sich nicht sehr schnell, da reicht 2xkontrolladen in der Saison locker aus

GordonW
22.08.2019, 11:46
Ich habe auf großen Touren noch einen „Startaffen“ mit, aber sehr sehr gut eingepackt

Comander
22.08.2019, 12:08
„Startaffen“ hast das Starten schon mal probiert? Wirklich? Kalter Motor ?
ich meine deine 2.6l Hubraum wollen schon ordentlich Power :ka5:

NoWayOut
22.08.2019, 12:25
Also ich hab bei meiner neuen Quicksilver 675 bewußt nur 1 Batterie verbauen lassen aus Gewichtsgründen!
Auch auf die elektr. Ankerwinsch verzichtet....
Keinerlei Probleme & der 3,4 L Motor startet auch mit einer Batterie gaaaanz gut!
Bin so 1/4 voll bei genau 2000kg. Mit Batterie, Ankerwinsch, Kette,.... wäre nix unter 2200kg!

GordonW
22.08.2019, 13:05
Zu meiner Schande: hab das Starterteil erst seit diesem Sommer, aber noch nicht ausprobiert. Andere haben aber kleinere als meinen schon genutzt.
Bei meinem steht was von 6-7l Hubraum Diesel...

rg3226
22.08.2019, 14:05
In unserem Zar sind 2 gleich große Blei Batterien eingebaut.

Sie sind über einem einfachen Umschalter 1,2,1und2,aus geschaltet.
Ist eine gewisse Sicherheit....den beide Batterien geben selten den Geist auf.

https://up.picr.de/36575425yo.jpg

https://up.picr.de/36575426wy.jpg

armstor
22.08.2019, 14:57
Ich finde 2 Batterien für unsere Boote als überflüssig

Ich habe eine 100 Ah Gel Batterie und betreibe damit
meinen Kühlschrank, die Ankerwinde, 2 verschiedene Kompressoren zum
Aufblasen des Stand up Paddle und der Luftmatratze und des Bootes.
Habe zum Beispiel die ganzen 4 Wochen auf Rab den Kühlschrank nie abgeschaltet. Hatte durchgehend 2 Grad im Kühlschrank. Die Abschaltautomatik ab ich auf Lo eingestellt. Die Temperatur konnte ich deshalb so gut halten, weil ich die meisten Tage einige Gefrierbeutel von der Ferienwohnung in den Kühlschrank legte.
Zur Sicherheit habe ich einen Startaffen mit. ( Das ist das genialste Gerät das ich je gesehen habe; mit dem kannst du den Kühlschrank betreiben.
Weis nur nicht wie lange- werde ich aber zu Hause ausprobieren.

lg Franz :seaman:

Comander
22.08.2019, 16:41
Weis nur nicht wie lange- werde ich aber zu Hause ausprobieren. nicht lange Franz :ka5: in 1h ist der Affe tot :biere: Probiers aus.

Nein, warum ich keine 2. Batterie will: Voraussetzung ist das die Batterie jung und fit ist- das sieht man daran das eine ziemlich leere Batterie sehr lange braucht bis sie voll ist.Voll ist wenn der Voltmeter je nachdem an den Batteriepolen 14.6 V im Fahrbetrieb zeigt also Höchstanzeige denn dann regelt der Regler ab.Der Regler lässt also den Strom durch bis Nennspannung.
Jetzt muss man sich sich selber an die Nase langen : fahr ich nur von Bucht zu Bucht und bekomme nur wenig Betriebzeiten zusammen ,kann es sein dass sich die Batterie allmählich langsam entlädt. Fährt man täglich 2-3h so wird die Batterie randvoll und hat nichts zu befürchten :banane:Für Wenigfahrer kann eine 2.Batterie sinnvoll sein die müssen dann bei Gelegenheit 2 Batterien nachladen, extern.....aber das bezweifle ich dass da jemand dabei ist-wir fahren ja alle wegen des Fahrenswillen :biere: Alte Batterien die sich schnell entladen und auch schnell laden gehören entsorgt.Als ich meine Alte weg warf zeigte der Voltmeter 15,5V Ladespannung an und war am nächsten Tag leer als ich das Ankerlicht über Nacht brennen ließ :cognemur: das war der Grund und darf nicht vorkommen :stupid: Klar, hier könnte eine 2. einspringen aber die geht auch mal kaputt und ich muss 2 Batterien pflegen- für mich zu viel Action :smileys5_ :biere:

Ralles
22.08.2019, 17:33
hab auch nen startaffen mit, den aber erst beim Focus vom Nachbarn probiert. Einwandfrei.

goeberl
22.08.2019, 17:41
hast das Starten schon mal probiert? Wirklich? Kalter Motor ?
ich meine deine 2.6l Hubraum wollen schon ordentlich Power :ka5:

Hab auch einen und muss mich an der nase nehmen, ihn im Urlaub wirklich ins boot zu legen.

Zu deinen Fragen:
Hab meinen schon probiert. Kalten Motor hast ja beim Boot selten. Hab meinen mit dem Pajero gezwungenermaßen getestet. 3,2l Diesel, seit Monaten gestanden und der ist problemlos angesprungen. Und auch am boot, nachdem es drei Jahre gestanden ist. Und auch da hat er gereicht, sogar zum ein bissl orgeln.
Aber wenn, dann lege dir einen zu, der auch wirklich für größere Motoren geeignet ist.

LG Martin

Alpsee
22.08.2019, 18:27
2 Grad Franz du magst aber richtig kaltes Bier

Rotti
22.08.2019, 19:12
Servus Martin!

Es ist nicht immer die Frage welche Verbraucher habe ich an Bord. Sondern man muss die Fahrgewohnheiten auch mit bei der Wahl - ob eine oder zwei Batterien eingebaut werden - mit einbeziehen. Die Frage ist, habe ich genügend Motorlaufzeit damit die Batterie/en jeden Tag wieder voll geladen werden.

Monoposti
22.08.2019, 21:50
Vielleicht will ich aber einfach nur Ersatz, weil die erste nen Zellenschluss hat und ich noch heimkommen will. .... :ka5:

hobbycaptain
22.08.2019, 22:41
Vielleicht will ich aber einfach nur Ersatz, weil die erste nen Zellenschluss hat und ich noch heimkommen will. .... :ka5:

Wennst so denkst brauchst auch einen 2. Tank und einen 2. Motor :ka5:.
Und am besten auch ein Backup für die Lenkung, könnt ja Luft reinkommen.

OLKA
23.08.2019, 09:38
Servus Martin!

Es ist nicht immer die Frage welche Verbraucher habe ich an Bord. Sondern man muss die Fahrgewohnheiten auch mit bei der Wahl - ob eine oder zwei Batterien eingebaut werden - mit einbeziehen. Die Frage ist, habe ich genügend Motorlaufzeit damit die Batterie/en jeden Tag wieder voll geladen werden.


Das Problem hatte ich in den letzten Jahren auch immer: Bei kurzen Fahrten in die nächste Bucht schaltetet sich die Kühlbox nach 2-3 Stunden wegen Unterspannung ab.
Da hilft aber auch keine 2. Batterie. Die ist ja nun auch bald leer.

Ich habe mich für ein kleines Solarpanel entschieden: Das Teil hat nur 30 Watt, liegt in der Bucht auf dem Bimini und beim Fahren wird es auf der Stauklappe festgeklettet, in die ich den Verdampfer gebaut habe.


Die Getränke waren damit auch abends noch gut gekühlt.


http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=25671&stc=1&d=1566545565

Alpsee
23.08.2019, 09:53
Olaf heist das du hast den Stauraum gleich zur Kühlbox umgebaut hast.
Hast da Mal ein Foto?

armstor
23.08.2019, 18:39
2 Grad Franz du magst aber richtig kaltes Bier

Auf Rab scheint ab und zu die Sonne, da is gleich wieder warm :chapeau:
:biere:

OLKA
23.08.2019, 20:06
Olaf heist das du hast den Stauraum gleich zur Kühlbox umgebaut hast.
Hast da Mal ein Foto?

Kann ich morgen machen.

In der Klappe -die du auf dem Foto siehst- habe ich einen Verdampfer geschraubt.
Der Kompressor steht darunter (wassergeschützt) auf dem Tank. Das hat den Vorteil, dass die Box nicht im Keller steht. Es muss nicht die halbe Mannschaft aufstehen, wenn jemand ein Kaltgetränk haben möchte...

Das ganze gibt‘s bei Waeco als „Bausatz“ in verschiedenen Größen und Leistungen und nennt sich coldmachine

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=25671&stc=1&d=1566545565

Comander
26.08.2019, 16:33
Das is nicht viel Oli....
Bei kurzen Fahrten in die nächste Bucht schaltetet sich die Kühlbox nach 2-3 Stunden wegen Unterspannung ab. Bei ner normalerweise verbaute 70Ah Batterie sollte die Box über 12h laufen . In deinem Fall rate ich den Akku zu überdenken (zu klein , zu alt).

OLKA
26.08.2019, 17:45
Das is nicht viel Oli....
Bei ner normalerweise verbaute 70Ah Batterie sollte die Box über 12h laufen . In deinem Fall rate ich den Akku zu überdenken (zu klein , zu alt).

Die Batterie (70 Ah) ist ein Jahr drin und liefert Top-Messergebnisse.

Wenn man allerdings mehrere Tage hintereinander nur um die Ecke fährt, dann ist die Batterie nun mal nicht mehr voll...

... und wie geschrieben: „Den Kühlschrank“ habe ich selbst zusammengebastelt. Ich denke, dass eine Kühlbox bestimmt besser isoliert ist. Der Kompressor wird bei mir längere Laufzeiten haben,...


...und dann kommt es ja auch darauf an, auf welche Spannung man den Spannungswächter einstellt.

Ich stehe da mehr auf Sicherheit und habe gerne reichlich „Saft“, falls der Quirl mal nicht bei der ersten Umdrehung anspringen sollte...

... und wenn danach noch die Funke genug Spannung hat um Hilfe zu rufen, ist das auch nicht schlecht.

Comander
26.08.2019, 19:31
So soll es sein :chapeau:

Kleinandi
04.09.2019, 10:45
Wennst so denkst brauchst auch einen 2. Tank und einen 2. Motor :ka5:.
Und am besten auch ein Backup für die Lenkung, könnt ja Luft reinkommen.

Und vergiss einen Ersatzschlauch nicht :biere:
Nein ich bin da ganz bei Dir.

LG Andi

the_ace
04.09.2019, 10:52
An sich ist eine 2. Batterie nur sinnvoll, wenn man Verbraucher hat die lange laufen sollen. Dann kann man umschalten und hat eine "Startreserve".
Wir brauchen 3 Tage im Hafen um eine 110er leer zu lutschen.
Ich denke, wer keine mehrtägigen Touren macht müsste mit einer Batterie auskommen.

Monoposti
04.09.2019, 13:37
Wennst so denkst brauchst auch einen 2. Tank und einen 2. Motor :ka5:.
Und am besten auch ein Backup für die Lenkung, könnt ja Luft reinkommen.

Seh ich ein wenig anderst. 100 % Absicherung schaffst eh ned, is klar,selbst mit doppelter Ausführung von Motor, Tank und Leitungen etc. irgendwas findet sich als Fehlerquelle.
Aber wenn wir alleine unterwegs sind, dann will ich zumindest dass die Funke Saft kriegt, wenn Batt 1 in die Knie geht.

Visus1.0
04.09.2019, 13:46
Seh ich ein wenig anderst. 100 % Absicherung schaffst eh ned, is klar,selbst mit doppelter Ausführung von Motor, Tank und Leitungen etc. irgendwas findet sich als Fehlerquelle.
Aber wenn wir alleine unterwegs sind, dann will ich zumindest dass die Funke Saft kriegt, wenn Batt 1 in die Knie geht.

Da reicht zum Starten der in die Knie gegangenen Batterie ein Startäffchen völlig, da braucht man keine zweite Batterie. Bevor ich eine zweite Batterie mit 25 bis 30 Kg mitschleppe, nehm ich lieber einen 6 Ps Motor mit 19 Kg und einen Startaffen mit.

GordonW
04.09.2019, 14:06
Da reicht zum Starten der in die Knie gegangenen Batterie ein Startäffchen völlig, da braucht man keine zweite Batterie. Bevor ich eine zweite Batterie mit 25 bis 30 Kg mitschleppe, nehm ich lieber einen 6 Ps Motor mit 19 Kg und einen Startaffen mit.

Jo, genau so,

Ok hab nur nen 2,5PS und nen Startaffen aber immerhin. 3kn ohne Vollast ist besser als Paddeln. In nem großen Hafengebiet werf ich den sogar mal an für nen Kilometer

Mein 2,5er wiegt 13kg

the_ace
04.09.2019, 14:39
... nehm ich lieber einen 6 Ps Motor mit 19 Kg und einen Startaffen mit.

Prinzipiell schon, Andreas.
Gibt aber Motoren, die äusserst allergisch auf "lose Klemmen" reagieren.
Da fliesst scheinbar beim Starten so viel Strom, dass es schon fest angezogene Polklemmen braucht damit der Motor startet.
Mag dran liegen, dass die Spannung hinter den Klemmen so weit in den Keller geht, dass die Elektronik nicht ausreichend versorgt wird.
Hab's nie ergründet.
Auch meinen Jeep startest Du mit einem "Startaffen" mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Ich hab' sicher 6 Paar Kabel zum Überbrücken - keine Chance.
Man müsste also vorher testen und in Anbetracht der winzigen Kapazität
vor jeder Ausfahrt wissen ob das Teil voll geladen ist.


@GordonW
Notmotor ist gut, sehr gut sogar.
Man braucht halt den Platz dafür und wenn er kompakt sein soll eben auch das 2Takt-Öl.
3 Knoten bringt in meinem Fall dann häufig sehr wenig, denn der Ebbstrom zieht in der Springzeit mit 4-5 Knoten am Rumpf in Richtung offene See :lachen78: Da muss dann erstmal der Anker fliegen....



@Ralf:
Zum Funken hab ich eigentlich immer noch ne Handquetsche dabei.
Auch sollte das Einbaufunkgerät noch immer funktionieren, wenn der Motor sich schon lange nicht mehr starten lässt. Dieses Szenario passt zu einer leeren Batterie. Bei einer defekten Batt. ist dann Ende...

GordonW
04.09.2019, 15:00
Jo, für die Nordsee sind 3kn „nix“. Für Ostsee und Fluss „sollte“ man meist zum Ufer irgendwie, irgendwo schaffen. Ist aber nur ne Minimallösung. Ich warte meinen Hauptmotor
Auch gut und hab ja wegen dem den Startaffen :-)

GordonW
04.09.2019, 15:07
Btw, ich hab den hier
Audew Auto Starthilfe Powerbank 1500A Spitzenstrom 20000mAh (Alle Gasmotors und bis zu 8,5 L Dieselmotor) Car Starter Jump Starter Anlasser Tragbare Autobatterie 12V Power
Mit 1,5kA stromlieferfähigkeit (angeblich)

the_ace
04.09.2019, 15:16
Btw, ich hab den hier
Audew Auto Starthilfe Powerbank 1500A Spitzenstrom 20000mAh (Alle Gasmotors und bis zu 8,5 L Dieselmotor) Car Starter Jump Starter Anlasser Tragbare Autobatterie 12V Power
Mit 1,5kA stromlieferfähigkeit (angeblich)

Ausprobieren könnte man sowas mal - spart jedenfalls ne Menge Gewicht :chapeau:

hausmeisterkrause
04.09.2019, 15:22
Seit dem vergangenen WE weiß ich aus leidvoller Erfahrung, dass selbst 2 Batterien manchmal zu wenig sein können... :cognemur::lachen78:

Beim letzten Bootfahren hat Tochter Musik vom USB- Stick gehört, diesen dann irgendwann vom Radio abgezogen, aber selbiges nicht ausgeschaltet... als vor dem neuerlichen Einslippen der Motortrim partout nicht reagierte und ich den Batteriehauptschalter kontrolliert habe, musste ich feststellen, dass wir auch diesen vergessen hatten, "natürlich" in der Stellung "both" (beide) :stupid:

Den Tag hat uns letztlich die Batterie der elektrischen Trailerwinde gerettet, welche ich nach dem Einslippen ausgebaut und zum Überbrücken genutzt habe...

the_ace
04.09.2019, 15:36
Den Tag hat uns letztlich die Batterie der elektrischen Trailerwinde gerettet, welche ich nach dem Einslippen ausgebaut und zum Überbrücken genutzt habe...

Gut, dass man wenigstens die noch dabei hat.
Ist bei mir auch als Reserve für solche Fälle gedacht und umgekehrt.

rg3226
04.09.2019, 15:44
Seit dem vergangenen WE weiß ich aus leidvoller Erfahrung, dass selbst 2 Batterien manchmal zu wenig sein können... :cognemur::lachen78:

Beim letzten Bootfahren hat Tochter Musik vom USB- Stick gehört, diesen dann irgendwann vom Radio abgezogen, aber selbiges nicht ausgeschaltet... als vor dem neuerlichen Einslippen der Motortrim partout nicht reagierte und ich den Batteriehauptschalter kontrolliert habe, musste ich feststellen, dass wir auch diesen vergessen hatten, "natürlich" in der Stellung "both" (beide) :stupid:

Den Tag hat uns letztlich die Batterie der elektrischen Trailerwinde gerettet, welche ich nach dem Einslippen ausgebaut und zum Überbrücken genutzt habe...

Tja :gruebel: der Trend geht zur 3 Batterie :biere:

Oder ein Trennrelais ev.ähnliches.

Comander
04.09.2019, 15:51
der Trend geht zur 3.Batterie http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif

oder in speziellen Einzelfällen sogar zur 4.Batterie :futschlac

Rotti
04.09.2019, 16:15
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß das mit dem Startaffen funktioniert einen 150ps AB zu starten.

the_ace
04.09.2019, 16:20
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß das mit dem Startaffen funktioniert einen 150ps AB zu starten.

Ich auch nicht so recht...

schwarzwaelder50
04.09.2019, 18:11
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß das mit dem Startaffen funktioniert einen 150ps AB zu starten.

Bei mir ist, letzten Winter, mal einer mit seinem BMW 320 liegen geblieben. Da habe ich meinen Startaffen geholt, den ich im Sommer immer im Boot dabei habe und seither nimmer geladen habe. Der BMW - Fahrer schmunzelte erst, aber als ich mit dem Startaffen seinen BMW überbrückt habe und der dann wieder lief, hat er ganz schön bedeppert geschaut.:lachen78::lachen78::chapeau::cool:


ps. Er hat danach selber einen Startaffen gekauft.:lachen78::lachen78:

schlauchi20
04.09.2019, 18:21
Die brandos haben Ihren 150er auch schon damit gestartet.
Meistens ist die Batterie ja auch nicht ganz leer, es fehlt halt was.
Aber angeblich gehen die Dinger auch bei ganz leerer Batterie.

Und angegeben sind die für Hubräume bis 8 l beim Diesel.
Wenn davon nur die Hälfte stimmt, dann sind die Bootsmotoren locker machbar.

Gruß Rüdiger

Visus1.0
04.09.2019, 19:19
Mein Sohn hatte eine kaputte Batterie, in seinem Opel Diesel, und mit dem Startaffen haben wir den Diesel ohne nachladen 6x starten können.

Comander
04.09.2019, 20:33
und mit dem Startaffen haben wir den Diesel ohne nachladen 6x starten können. und kann man sich auch im 2. oder im 3. Jahr auf den Affen verlassen? :gruebel:...:confused-

Visus1.0
04.09.2019, 21:05
Sind die selben Akkus drin wir in deinem Labtop oder im Tesla. Liio-Akku haben wenig Selbstentladung und können in kurzer Zeit ganz ganz viel Strom abgeben, deshalb funkt das mit dem starten mit 4 Minniakkus.

Comander
04.09.2019, 21:09
:gruebel: scheint sich aber noch nicht durch gesetzt zu haben :ka5: woher kommt die Skepsis , Andreas? :confused-

hobbycaptain
04.09.2019, 22:07
:gruebel: scheint sich aber noch nicht durch gesetzt zu haben :ka5: woher kommt die Skepsis , Andreas? :confused-

wieso nicht ? Ebay und Amazon sind voll davon, das halbe Forum hat schon einen oder 2, und ein paar Ungläubige sollen ruhig 100 kg Batterien mitschleppen, wen kratzts ?

ich hab den Okatvia mit leerer Batterie einer Kollegin 7x starten können und dann war immer nich Saft da mit 2 Stricherln. Mein LR spring auch an damit, für die Ungläubugen werd ichs mal mit einem Traktor probieren :lachen78:. Doch wozu eigentlich ? Soll doch jeder machen oder glauben was er will, Wir sind ja auf keiner Mission um alle Welt davon zu überzeugen, dass es funktioniert.

Visus1.0
05.09.2019, 00:10
Nachlese......

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32760

OLKA
05.09.2019, 07:32
...und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, daß das mit dem Startaffen funktioniert einen 150ps AB zu starten.

Im Urlaub habe ich damit für einem 250er Suzuki Starthilfe gegeben, der eine leere Batterie wegen der Kühlbox hatte.

Rotti
05.09.2019, 08:47
Danke Freunde, ich werd mal nachsehen was meine Hobbykasse so hergibt diesbezüglich!

Comander
05.09.2019, 09:12
Dann überlege ich mir auch ne Anschaffung.Dieses Gerät scheint wohl die Wahl zu sein http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32760

the_ace
05.09.2019, 09:46
Klingt sehr positiv! Danke