PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Drohne


Comander
05.10.2019, 22:34
Eigentlich könnte ich Frank direkt und privat anschreiben aber ich tue das hier.

Frank , und die dies wissen: Brauche ich eine 1000 € Drohne um mich einmal in langsamer Fahrt auf dem offenen Meer von oben zu filmen.Ziel: eine Aufnahme von oben und dann das weite Meer . Die Drohne soll danach nicht ins Meer stürzen :ka5: Aufnahmezeit etwa:10min Nutzungsdauer: alle ein paar Jahre ,z.B ......Kap Horn :futschlac: :lachen78:
Ohne Schmarrn: eine Drohne für 200 Teuros :ka5: für oben genannte Zwecke , wenn das aber in die Hose geht war das eine teure Aufnahmen :ka5:

Also was meint ihr?

thball
06.10.2019, 00:35
Hallo Harry,

selbst mit einer teuren Drohne ist es nicht ganz einfach. :biere:

jugofahrer
06.10.2019, 05:19
Harry, das wird mit 200 kaum realisierbar werden.
Lies Dir mal die Leistungsdaten einer DJI Mavic Ii oder Zoom durch, gelegentlich bekommt man sie fast neu für unter 1000 €
Ich habe die Zoom, die erfüllt so ziemlich alle Anforderungen.
Erkundige Dich aber auch zu den Bestimmungen in D und/oder HR

Robert1
06.10.2019, 09:02
Hallo Harry

Das war eine Mavic Pro

https://www.youtube.com/watch?v=1yd9La5wsPc

Berny
06.10.2019, 09:13
jeder sieht nur auf die Drohne, dabei ist es die Kamera, die das ganze interessant macht.

die yuneec q500 4k bekommst du oft gebraucht relativ günstig (ich hab sie in super Zustand um 250 abgestaubt)

besser wäre aber die typhoon:
mit 6 Rotoren stürzt sie nicht gleich ab, wenn ein Rotor ausfällt.
Diese drohnen haben ein Display an der Fernsteuerung, also nichts mit Handy oder so.

bei billigen Drohnen ist die Kamera einfach schwach.

und dann wäre noch das Thema Akku.....

Und um dir das ganze noch schummriger zu machen: suche mal nach "Fly away"....

übrigens, eine günstige Alternative zur mavic ist die yuneec Mantis q, eine doch sehr gute Drohne fürs Reisen...

Die Spark wäre auch noch interessant...

thball
06.10.2019, 09:43
https://up.picr.de/36919814ui.jpeg

Berny hat durchaus recht-die Kamera ist wichtig, aber auch die Stabilität. Landungen bei Wind sind sehr schwierig, selbst bei einem großen Boot. Während der Fahrt habe ich mich nicht daran gewagt.

Monoposti
06.10.2019, 09:55
Nachdem der Gesetzgeber die Regelungen verschärft hat, ist der Drohnenflug auch mit mehr Kosten und Aufwand verbunden, wie z. B. Haftpflichtversicherung etc.

https://www.bussgeldkatalog.org/drohnen-privat-nutzen/

thball
06.10.2019, 10:00
ja, eine Haftpflichtversicherung ist wichtig. DJI hat übrigens Flugverbotszonen gespeichert, diese sollte man unbedingt beachten. Es gibt nicht so viele Möglichkeiten zum Üben wenn man kein eigenes passendes Grundstück hat.

Berny
06.10.2019, 10:05
ich gehe davon au, dass Harry die rechtlichen Bedingungen kennt.

dazu sollte man trotzdem noch erwähnen, dass das Drohnenfliegen in anderen Ländern, zB Kroatien, auch bestimmte rechtliche Vorgaben hat.
Einfach so fliehen ist da nicht.

auch wenn es viele machen, die Überwachung wird auch intensiviert, je mehr Probleme es gibt.

Billig ist das Hobby also nicht.

Comander
06.10.2019, 12:10
Danke-ich muß mich da erst durch lesen :coffee-n-

Es geht mir ausschließlich drum mich auf dem Meer zu filmen also HR, eventuell nehms ich auf andere Reisen mit-je nach Größe.
:gruebel: Ich kann mir nicht vorstellen 20km abseits von Vis oder Palagruzza Probleme zu bekommen.Zum Einholen steht das Boot natürlich und die Frau fängt auf. Solls da Probleme geben?:confused-

Monoposti
06.10.2019, 12:15
Danke-ich muß mich da erst durch lesen :coffee-n-

Es geht mir ausschließlich drum mich auf dem Meer zu filmen also HR, eventuell nehms ich auf andere Reisen mit-je nach Größe.
:gruebel: Ich kann mir nicht vorstellen 20km abseits von Vis oder Palagruzza Probleme zu bekommen.Zum Einholen steht das Boot natürlich und die Frau fängt auf. Solls da Probleme geben?:confused-

Es wäre nicht die erste Drohne , die absäuft :lachen78::lachen78:

https://www.drohnen.de/22372/drohne-ueber-wasser/

Ich weiss nicht, wie das im Moment mit der Frequenzzuteilung EU weit ist ? Wir hatten unsere großen Heli s ( D= 1,40 m ) mal in Italien dabei ( 2005 ) , und uns ist der Heli im Campingplatz eingeschlagen, nach einer Fehlfunktion, vermutlich durch die Freuquenzbelegung. Gott sei Dank nix passiert, aber da ging uns richtig die Düse........damals hatten wir aber noch nicht das 2.4 Ghz Band...:ka5:

thball
06.10.2019, 12:43
Hallo Harry,

nur einmal auf hoher See mit der Drohne zu fliegen wird sportlich sein. Ohne Übung ist das schwierig. Zudem sind die Props recht scharf, d.h. bei Welle gefährdest Du die Finger... :biere:

Vielleicht kannst Du irgendwo mal eine live erleben? Bevor Du viel Geld ausgibst.

Comander
06.10.2019, 13:03
Ja , ich lese mich gerate durch. Es stellt sich für mich die Frage wie oft ich das Teil benutzen will. Wir sehen ja am Frank und bei den Dalmatientreffen das eine Vogelperspektive wenn sie nicht zu oft eingesetzt wird durch aus das Salz in der Suppe sein kann. Aber diese Piloten fahren kein 200€ Spiezeugs, sondern das sind Profigeräte.

Momentan nehme ich wieder Abstand denn das was ich brauch kann/will ich nicht bezahlen und wenn das Teil ins Wasser fällt .......Danke für die Meinungen:chapeau:

Berny
06.10.2019, 14:23
Frequens sollte nicht mehr das Problem sein, 2,4 und 5,2 GHz, sind freie Frequenzen, ua für Wlan.

ulf_l
06.10.2019, 15:52
Hallo

Eigentlich ist nur das landen auf den Boot schwierig. Am Boot haben wir das so gemacht, daß einer fliegt und der andere die Kufen „fängt“. Man muß sich aber immer im Zielgebiet schlau machen ob und wo man fliegen darf.
Die Marvic würde mir auch gefallen, die ist einfach transportabler. Meine Phantom bleibt zu oft zu Hause weil die Kiste doch recht sperrig ist.

Gruß Ulf

saver_g2
06.10.2019, 17:20
Eigentlich könnte ich Frank direkt und privat anschreiben aber ich tue das hier.

Frank , und die dies wissen: Brauche ich eine 1000 € Drohne um mich einmal in langsamer Fahrt auf dem offenen Meer von oben zu filmen.Ziel: eine Aufnahme von oben und dann das weite Meer . Die Drohne soll danach nicht ins Meer stürzen :ka5: Aufnahmezeit etwa:10min Nutzungsdauer: alle ein paar Jahre ,z.B ......Kap Horn :futschlac: :lachen78:
Ohne Schmarrn: eine Drohne für 200 Teuros :ka5: für oben genannte Zwecke , wenn das aber in die Hose geht war das eine teure Aufnahmen :ka5:

Also was meint ihr?

Hallo Harry
also die Kamera ist das entscheidende an der Drohne.
Wenn du Bilder machen möchtest oder Videos dann ist das mit einer 200€ Drohne nicht möglich auf dt.
- die Kamera ist Mist
- das Ding hält die Position nicht und steht auch nicht stabil in der Luft.

Ich hab eine DJI Phantom 3 Advanced (reicht mir mit Bildern und Videos) 4k brauch ich nicht. Die hab ich günstig über ebay Kleinanzeigen ums Eck abgeholt.
Mittlerweile gibts die DJI Spark - die hat kein 3 Achsen Gimbal, kann aber auch nette Bilder, Videos gehen auch muss man halt wissen.
Nummer höher DJI Mavic in div. Varianten

Im BF hat gerade jemand über ne Xiaomi Drohne geschrieben die scheint auch ganz gut zu sein.
Haftplflicht und Plakette ist Pflicht - in HR müsste die Drohne angemeldet werden ... (hab ich aber auch nicht)

Die startet bei uns immer vom Sundeck und wir pflücken die an den Kufen aus der Luft, die schwebt ja an der Stelle das geht sehr gut.

Würde dir ne gebrauchte empfehlen, guter Zeitpunkt ist immer kurz bevor ne neue ruaskommt...
Wenn du Kap Horn schreibst kommen nur Spark, Mavic , Xiamoi in Frage wo man zusammenklappen kann - die anderen dürften da zu gross sein.

Schau die auf youtube mal paar Videos an.

Ich bin grad am Urlaubsvideo schneiden, da kannst dir dann n Bild machen :ka5:

saver_g2
07.10.2019, 08:59
Momentan nehme ich wieder Abstand denn das was ich brauch kann/will ich nicht bezahlen und wenn das Teil ins Wasser fällt .......Danke für die Meinungen:chapeau:

Das ist ein Punkt den du entscheiden musst.
Die Frage ist auch wie wichtig dir die Bilder sind, denn klar ist einige Bilder gerade mit Wasser und in HR wirken mit einer Drohne einfach 1000mal besser.

Unsere kommt auch nur im Urlaub zum Einsatz aber die Bilder sind einfach top.
Ich hab se aber auch erst gekauft nachdem der Freund meiner Tochter seine damals mit bei hatte und wir im nächsten Jahr alleine nach HR sind.

Letztes Jahr beim Rhein Niedrigwasser aber auch sehr gut geeingnet um die Ein-Ausfahrten zu prüfen zwecks Fahrrinne. Oder auch Bilder zu machen die ohne nicht gehen.

mihu
07.10.2019, 10:25
Hallo Harry,

Gleich vorweg, ich habe keine Erfahrung mit Kameradrohnen. Ich bin aber von klein auf Modellflieger und Segelflieger und fliege auch Quadcopter "normal" und FPV.
Wenn du eine Kameradrohne sicher vom Boot aus betreiben willst ist das nicht nebenbei, sondern ein eigenes Hobby. Wenn du das fernab der Zivilisation machst ist das Risiko auf dein Boot und euch als Besatzung begrenzt - und wenn sie weg ist ist sie halt weg...
Im bewohnten Gebiet sieht das nochmal ganz anders aus. Rechtlich gibt es gerade eine neue EU Regelung die in den kommenden Jahren national umgesetzt werden muss und die verschiedenen derzeitigen nationalen Regeln ersetzen wird, technisch musst du das Gerät im Griff haben und nach mehr oder weniger heftigen Abstürzen beurteilen können (im Boote Forum steht grad was von einem Crash wegen einem Wackelkontakt), und bei Problemen manuell fliegen sollte man meiner Meinung nach auch können.

@Dirk: wunderschöne Bilder, aber wenn das zweite auch mit einer DJI Phantom gemacht wurde dann finde ich das - so wie es am Bild aussieht - bedenklich.

Leider sind die ganzen DJI und Co "Piloten" der Grund dafür, dass auch der normale Modellflug rechtlich gerade stark eingeschränkt wird. Wenn man so ein Quad manuell fliegen kann ist die Landung auf einem Boot übrigens überhaupt kein Problem.

LG Michael

v-kiel
07.10.2019, 11:15
ich fliege sehr viel mit meiner Dji Mavic pro! Ich kann nur zusammenfassend sagen, dass es nach etwas Übung am Festland durchaus möglich ist, mit der Drohne auch bei Wellen und Wind am Wasser zu starten und zu landen. Allerdings, gibts da natürlich Grenzen. Das Boot darf nicht in Fahrt sein und die Wellen sollten kräftiges Schaukeln nicht übersteigen. Die Drohne selbst, ist da nicht das Thema, die steht - auch bei überraschend viel Wind - ruhig in der Luft. Man muss sich dann einfach nähern und mit Übung habe ich sie immer mit der Hand aus der Luft übernommen.

v-kiel
07.10.2019, 11:20
Flugverbotszonen, gibt es bei Macic schon, aber diese sind lediglich auf Flughäfen beschränkt usw. Also mir wäre noch nie aufgefallen, dass ich dadurch eingeschränkt wäre.
In solchen Drohnen steckt viel Technik und Sensorik, ich hatte auch gedacht, mit einer 200euro Drohne muss doch auch viel gehen.......vergiss es, das macht keinen spaß

Am Ende hatte ich von 6 Akkus, über die bildschirmbrille ipadhalter undundund, alles zusammen, da hat es dann begonnen richtig Freude zu machen. Ich bin 2 Jahre viel geflogen, hab vor Kurzem alles verkauft, da mir die Anfeindungen der Leute einfach zu sehr am Nerv gingen.
Du findest fast keinen Platz, wo du nicht auf wen triffst, der es störend empfindet. Gerade, mit guten Drohnen ist ja auch ein Umkreis von mehreren km kein Peoblem (wenn auch nicht gestattet!)

Comander
07.10.2019, 11:22
herrlich!
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=25830&d=1570431510 so ein Zwischenbild eingefügt fürs Video macht doch was her :cool: dass in Deutschland so vieles eingeschränkt ist eh klar (Österreich weiß ich nicht) warum sollte aber hier (Bild Bunker) es nicht erlaubt oder gedultet sein-der Akku ist eh bald weg ? :confused-

Aber ihr habt schon recht: als 2.Hobby ist der Aufwand zu groß und in Deutschlang /München gerate bei mir an der Alliance Arena zu sehr eingeschränkt.Vor Jahren als die Drohnen rauskammen kreisten immer welche herum wenn Fußball war. Das hat sich schlagartig geändert,seit 2 Jahren sah ich keine einzige mehr:ka5: (man sagt man hätte Greifvögel zum eliminieren eingesetzt :confused- )

mihu
07.10.2019, 13:02
Beim Bild am Bunker hätte ich auch überhaupt kein Problem, wäre ich dort gewesen hätte ich Dirk wahrscheinlich angesprochen, nicht um mich zu beschweren sondern weil ich die Dinger ja auch interessant finde.

Das Bild über dem Städtchen beschäftigt mich mehr, einerseits weil ich es echt spitze finde (für mich das Beste der Bilder), aber eine 1.3kg Spielzeugdrohne in der Höhe über bewohntem Gebiet bedenklich finde.

LG Michael

saver_g2
07.10.2019, 15:02
@Dirk: wunderschöne Bilder, aber wenn das zweite auch mit einer DJI Phantom gemacht wurde dann finde ich das - so wie es am Bild aussieht - bedenklich.

Leider sind die ganzen DJI und Co "Piloten" der Grund dafür, dass auch der normale Modellflug rechtlich gerade stark eingeschränkt wird. Wenn man so ein Quad manuell fliegen kann ist die Landung auf einem Boot übrigens überhaupt kein Problem.
....

Beim Bild am Bunker hätte ich auch überhaupt kein Problem, wäre ich dort gewesen hätte ich Dirk wahrscheinlich angesprochen, nicht um mich zu beschweren sondern weil ich die Dinger ja auch interessant finde.

Das Bild über dem Städtchen beschäftigt mich mehr, einerseits weil ich es echt spitze finde (für mich das Beste der Bilder), aber eine 1.3kg Spielzeugdrohne in der Höhe über bewohntem Gebiet bedenklich finde.

LG Michael

Also das ist natürlich korrekt
- 1. ist das Ding versichert und so ausgestattet wie es sich in D gehört...
- 2. ist das über dem Privatgrundstück unseres Vermieters in HR

Sonst hat sich aber die Promenade sehr gut als Startplatz geeignet und man ist dann ja gleich überm Wasser.

Ich starte das Ding auch mal in der Bucht klar, aber dann seh ich zu dass ich keine anderen belästige und schon gar nicht drüber fliege.

Das erste und bisher einzige Problem, hatten wir dieses Jahr in der Bucht von Murvenjak als ne Italienische Mutti losgekrischen hat ob ich ne Genehmigung hab und das darf.
Hab mal beides bejaht - war natürlich die Skipperin die in Gleitfahrt reinkam und voller Verdrängerfahrt ganz vor musste....

Ich fliege auch nicht über Menschenansammlungen etc versteht sich wohl von selbst... Ist aber ne Debatte wie mit den SUV#s gerade nur weil es halt paar Idioten gibt (bspw die am Stadion...)

Datt Ding wird so gut wie nur im Urlaub genutzt und ist viel besser steuerbar wie ein Modellflugzeug - das könnte ich sicher nicht fliegen.
Klar ist auch daß die Jugend das durchs Zocken viel besser kann :futschlac

mihu
07.10.2019, 16:49
Hallo Dirk,

ich will das gar nicht werten und dich schon gar nicht angreifen, halte viele Regelungen auch für überzogen, aber mal als Gegenposition zum Nachdenken:


- 1. ist das Ding versichert und so ausgestattet wie es sich in D gehört...
- 2. ist das über dem Privatgrundstück unseres Vermieters in HR


1. Sollte jemand zu Schaden kommen wird die Versicherung regressieren weil der Flug in bebautem Gebiet nicht zulässig und fahrlässig ist.
2. Privatgrundstück oder nicht ist in dem Fall völlig egal. Wenn ich Großgrundbesitzer wäre dürfte ich trotzdem nicht ohne Lizenz über meinem Grund mit meinem Flugzeug fliegen.

In Kroatien müsstest du laut https://my-road.de/drohnen-gesetze-in-kroatien/ die Drohne in Kroatien registrieren und vor jedem Flug eine Freigabe von Croatia Control einholen.


Sonst hat sich aber die Promenade sehr gut als Startplatz geeignet und man ist dann ja gleich überm Wasser.

Ich starte das Ding auch mal in der Bucht klar, aber dann seh ich zu dass ich keine anderen belästige und schon gar nicht drüber fliege.

Ich fliege auch nicht über Menschenansammlungen etc versteht sich wohl von selbst...

Ist aber ne Debatte wie mit den SUV#s gerade nur weil es halt paar Idioten gibt (bspw die am Stadion...)


Das sind alles Flüge über Menschen! "Über Menschen" heißt in dem Fall nicht exakt über einer Person, sondern Menschen im Bereich wo die Drohne bei irgendwelchen Problemen runterkommen könnte.


Datt Ding wird so gut wie nur im Urlaub genutzt und ist viel besser steuerbar wie ein Modellflugzeug - das könnte ich sicher nicht fliegen.


Nur solange alles perfekt funktioniert! Was ist wenn der GPS Empfang verloren geht? Was wenn die GPS Position springt (passiert immer wieder mal). Spätestens dann wäre es sinnvoll manuell fliegen zu können. Von technischer Redundanz rede ich gar nicht ;-)

Ich fliege ohne Photoambitionen Rennen im Garten und im Park mit einem 50g Trashcan (https://www.banggood.com/Eachine-TRASHCAN-75mm-Crazybee-F4-PRO-OSD-2S-Whoop-FPV-Racing-Drone-Caddx-Eos2-Adjustable-Camera-25200mW-VTX-p-1386071.html?). Einen größeren Copter (kleiner und leichter als ein DJI Phantom, aber nicht viel weniger Leistung) habe ich auch, aber mit dem bin ich schon recht vorsichtig (freies Gelände, keine Zuschauer). Die Propeller können wenn es blöd hergeht Finger amputieren und an Gesicht / Augen / etc. möchte ich gar nicht denken.

LG Michael

saver_g2
07.10.2019, 17:49
Hallo Michael,
kein Problem, ich kann das ab, im Moment hab ich da aber auch ne leicht differierende Haltung, da mir dieses Pauschale Geschwätz wirklich richtig auf den S... geht. Alles ist gleich böse.
Nee Modellflugzeuge gibts auch schon ewig. Da die nicht jeder Fliegen kann gibts keine Probleme.
Heute bekommen 4-8 Jährige Drohnen geschenkt und dann wird geflogen....
Daher kommen viele Probleme.

Mit Drohne kaufen und fliegen ist das nicht getan - das wird immer unterschätzt !

1. Sollte jemand zu Schaden kommen wird die Versicherung regressieren weil der Flug in bebautem Gebiet nicht zulässig und fahrlässig ist.
2. Privatgrundstück oder nicht ist in dem Fall völlig egal. Wenn ich Großgrundbesitzer wäre dürfte ich trotzdem nicht ohne Lizenz über meinem Grund mit meinem Flugzeug fliegen.

Nun das ist so nicht korrekt über meinem Grundstück bzw. dem des Vermieter (Eigentum) darf ich sehr wohl fliegen.
Solange da keine Flugverbotszone ist natürlich.

In Kroatien müsstest du laut https://my-road.de/drohnen-gesetze-in-kroatien/ die Drohne in Kroatien registrieren und vor jedem Flug eine Freigabe von Croatia Control einholen.

Das ist korrekt und hab ich schon weiter oben geschrieben, ...


Das sind alles Flüge über Menschen! "Über Menschen" heißt in dem Fall nicht exakt über einer Person, sondern Menschen im Bereich wo die Drohne bei irgendwelchen Problemen runterkommen könnte.

Das ist beim Auto Motorrad E-Roller das gleiche und sorry - des geht mir grad auf n Kecks. Klar fliege ich nicht über Ansammlungen und Absichtlich über Personen
aber wenn ich in der Bucht starte und gerade Richtung Land fliege ist da auch bestimmt mal n anderes Boot und Personen drunter...
Seh ich jetzt kein Problem, solange ich keine Bikini Fotos in 5m Höhe mache (überspitzt)


Nur solange alles perfekt funktioniert! Was ist wenn der GPS Empfang verloren geht? Was wenn die GPS Position springt (passiert immer wieder mal). Spätestens dann wäre es sinnvoll manuell fliegen zu können. Von technischer Redundanz rede ich gar nicht ;-)
Ich fliege ohne Photoambitionen Rennen im Garten und im Park mit einem 50g Trashcan (https://www.banggood.com/Eachine-TRASHCAN-75mm-Crazybee-F4-PRO-OSD-2S-Whoop-FPV-Racing-Drone-Caddx-Eos2-Adjustable-Camera-25200mW-VTX-p-1386071.html?). Einen größeren Copter (kleiner und leichter als ein DJI Phantom, aber nicht viel weniger Leistung) habe ich auch, aber mit dem bin ich schon recht vorsichtig (freies Gelände, keine Zuschauer). Die Propeller können wenn es blöd hergeht Finger amputieren und an Gesicht / Augen / etc. möchte ich gar nicht denken.

So ne kleine Eachine und n Bausatz hab ich auch hier. Das ist aber kein Vergleich zur einer grösseren DJI.
Die bin ich auch schon ohne GPS Unterstützung geflogen weil Probleme - klar ist schwieriger.

Solange man nicht so "bescheuert" ist wie manche - Stadion, Flughafen, ... - da hätten wir viele Diskussionen nicht - leider ist das heute anders - nachdenken tun wenige und die Ego Mentalität trägt immer mehr zu bei.

Ohne so ein Ding kommt man leider nicht an so Bilder und das ist das Problem. Oder wir machen Hubschrauber Rundflüge und Filmen oder Fotografieren wie früher ?

Aber jetzt mal zum Thema
- Versicherung kann man einfach in der normalen Haftpflicht integrieren - muss man nur bissl suchen
- Informieren muss man sich natürlich
- Fraport / safe-drohne ist da ne gute Anlaufstelle

Comander
07.10.2019, 18:17
:ka5: ajajajiiii :gruebel: ich kauf mir keine Drohne :ka5:

the_ace
07.10.2019, 19:29
Harry, meinen Senf in Kurzform:

Ich kann dem Dirk nur zustimmen.
Selbst habe ich eine Phantom 3 Pro, macht tolle Bilder und Videos (Kennst Du ja) und
hat mal was um 400 oder 500€ gebraucht gekostet.
Ist imho qualitativ das Beste fürs Geld. Die 4er macht auch keine besseren Bilder und die Mavics sind erst mit den neuen Modellen überlegen - die dann aber auch deutlich über 1000 Euro kosten.
Ausserdem ist die Phantom schwerer und liegt viel stabiler - ne Mavic möcht ich im fahrenden Boot nicht fangen; auch ist die Fernbedienung nicht so sanft zu bedienen, da die Hebel kürzer sind.

Fliege die P3Pro jetzt ja schon über 3 Jahre glaub ich - keine Probleme und zu 99% über Wasser unterwegs.
Wichtig ist, dass der Akku i.O. ist.

Das rechtliche kennst ja, da schreib ich nichts zu.
Ich sag' mal: Da draussen auf dem Meer juckt es meist keinen.
Muss jeder selbst wissen.
Wenn man eine Drohne mit Vernunft bewegt gibts auch keine Probleme.
Ich fliege nicht über Menschenmengen, sondern zumeist weit draussen im Nichts - das kann ich verantworten.

Vorher auf dem Land weit ab von Hochspannungsleitungen kann man und sollte man üben bevor man über dem Wasser fliegt.
Ist sicher auch nichts für jeden. Will niemandem so ein Teil aufschwatzen.

Kleinandi
08.10.2019, 07:16
Ja , ich lese mich gerate durch. Es stellt sich für mich die Frage wie oft ich das Teil benutzen will. Wir sehen ja am Frank und bei den Dalmatientreffen das eine Vogelperspektive wenn sie nicht zu oft eingesetzt wird durch aus das Salz in der Suppe sein kann. Aber diese Piloten fahren kein 200€ Spiezeugs, sondern das sind Profigeräte.

Momentan nehme ich wieder Abstand denn das was ich brauch kann/will ich nicht bezahlen und wenn das Teil ins Wasser fällt .......Danke für die Meinungen:chapeau:

Hi Harry
Hättest du mich gefragt als Du da warst wäre ich mal mit Dir geflogen (Mavic 2 Pro) :smileys5_ Alles andere wurde schon gesagt, da soll sich am besten jeder seine Meinung bilden

LG Andi

Monoposti
08.10.2019, 16:55
EDie Drohne soll danach nicht ins Meer stürzen :ka5: Aufnahmezeit etwa:10min Nutzungsdauer: alle ein paar Jahre ,z.B ......Kap Horn :futschlac: :lachen78:
:ka5:



Ich glaube , da hast anderes zu tun, wie die Drohne einzufangen:lachen78:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=24&v=OjylZc3KSQ0

Comander
09.10.2019, 07:51
Weil du Kap Horn ansprichst Ralf :ka5: Sollte ich jemals eine solche Reise nochmal s machen -in einigen Jahren vielleicht- dann hätte ich bestimmt eine gute Klapp-Drohne dabei sofern es keine Zoll und Grenz Probleme geben würde . An alle Freunde hier: stellt euch vor zum meinem fertigen Video hier noch Luftaufnahmen (falls erlaubt :confused-)
https://up.picr.de/36950372vn.jpg

https://up.picr.de/36950373wr.jpg

https://up.picr.de/36950374wx.jpg

https://up.picr.de/36950375qk.jpg dieses Foto nur als Beweis

Ich hätte gern eine gute Klapp-Drohne im Gebäck gehabt und ja der Wind war das größte Problem aber wahrscheinlich wäre eine schwere DJI unrealistisch schwer von den Ausmaßen wegen dem Gebäck aber das war ja auch Eingangs die Frage ob die billigeren Dinger das auch abkönnen. Vorläufig werden ich erst in den späteren Jahren mal zum Nordkap fahren und die Frage dann nochmals stellen wenn sich was an der Situation geändert hat.:gruebel:

the_ace
09.10.2019, 08:07
Die kommen schon mit einer Menge Wind zurecht.
Bin meine schon bei Windstärke 6-7 geflogen - kein Problem.
Man muss nur drauf achten, dass der Wind nicht schneller ist als die Drohne, sonst bekommt man sie nicht zurück ;)

Comander
09.10.2019, 08:20
dass der Wind nicht schneller ist als die Drohne, sonst bekommt man sie nicht zurück http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif

mihu
09.10.2019, 08:29
Zum Thema Wind finde ich die Beschreibung zu dem Video ganz interessant https://www.youtube.com/watch?v=GfxdeRx2fLA

Monoposti
09.10.2019, 12:59
Jetzt weißt, warum die Höhe für Drohnen beschränkt wurde, die Dinger sind für den Flugverkehr lebensgefährlich.... :stupid:

Monoposti
09.10.2019, 13:00
Jetzt weißt, warum die Höhe für Drohnen beschränkt wurde, die Dinger sind für den Flugverkehr echt bedrohlich.. :stupid:

helmut800
09.10.2019, 21:33
Servus,
einfach mal unter https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/LF/151108-drohnen.html
nachlesen, da steht alles über den Betrieb von den Dingern drinnen.
LG Helmut

the_ace
10.10.2019, 08:01
Jetzt weißt, warum die Höhe für Drohnen beschränkt wurde, die Dinger sind für den Flugverkehr echt bedrohlich.. :stupid:

Ist auch prinzipiell richtig so.
Die Leute machen lauter Unsinn mit ihren Drohnen.
Schade ist immer nur, dass die Verantwortungsvollen "Flyer" darunter leiden müssen.

Berny
10.10.2019, 10:32
Das ist nicht nur bei den Drohnen so, ua auch bei Schlauchifahrern:ka5:

the_ace
10.10.2019, 12:40
Das ist nicht nur bei den Drohnen so, ua auch bei Schlauchifahrern:ka5:

Leider ist das so... Wo bei die GFK-Fraktion mir einen deutlich höheren Anteil an Irren und Laien zu haben scheint. Liegt vielleicht daran, dass "Unwissende" erstmal nach einem optisch ansprechenden Boot schauen bevor sie (bzw. falls sie) jemals feststellen, wie gut man mit der Pelle fährt.

Kannst Du 1:1 auf Drohnen übertragen: Wer ne Inspire fliegt wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit vernünftig verhalten, die Masse der Jungs mit den billigen 1000-€-Drohnen haben das Ding am We im Suff bestellt und meinen nun sie können machen was sie wollen.

saver_g2
10.10.2019, 14:26
Leider ist das so... Wo bei die GFK-Fraktion mir einen deutlich höheren Anteil an Irren und Laien zu haben scheint. Liegt vielleicht daran, dass "Unwissende" erstmal nach einem optisch ansprechenden Boot schauen bevor sie (bzw. falls sie) jemals feststellen, wie gut man mit der Pelle fährt.
Uffbasse :smileys5_
Also wenn wir die Italiener mitzählen dann sind die Fenderfahrer voll vorne :lachen78:

Ist ja aber überall so - Strassenverkehr, ... Gibt leider immer mehr davon

the_ace
10.10.2019, 14:59
Uffbasse :smileys5_
Also wenn wir die Italiener mitzählen dann sind die Fenderfahrer voll vorne :lachen78:



Alles gut, gemeint sind natürlich die weit verbreiteten V8-Proleten mit 30 Jahre alten Baylinern etc. :smileys5_
Je ranziger und älter die Mistkisten sind, desto schneller werden die hier über meinen "Haus-Fluss" geprügelt - ohne Rücksicht auf Verluste.
In der Regel alles Noobs, keine Seeleute.

Italo-Cowboys sind ja eh nochmal ne ganz andere Liga :lachen78:

Stimmt aber schon, Rücksichtslosigkeit gepaart mit starkem Selbstbewusstsein bei gleichzeitiger Kenntnisbefreiung ist heutzutage in allen Bereichen des Lebens wieder extrem hoch im Kurs.

saver_g2
07.11.2019, 18:39
Ist ja Winter und um mal hier was neues zu zeigen

https://www.youtube.com/watch?v=0ns5dxeywrk&list=PLq53xjUxwi4fSa_wSssRYXqo05QNxRpV_&index=2&t=0s

Ich finde die total interessant, da viele Beschränkungen dann wegfallen. Bildqualität etc sind im Vergleich nicht soo viel schlechter , könnte meine nächste werden :ka5:

jugofahrer
07.11.2019, 19:22
Habe ich schon gesehen, nur die Reichweite ist eher kurz.
Und sie hat keine Hindernisserkennung
Ansonsten interessante Alternative

the_ace
07.11.2019, 19:28
Ist nett! Aber auf dem Boot sicher schwer zu fangen!

saver_g2
08.11.2019, 09:06
Habe ich schon gesehen, nur die Reichweite ist eher kurz.
Und sie hat keine Hindernisserkennung
Ansonsten interessante Alternative

Wozu braucht die denn ne Hindernisserkennung ? Musst du halt vorsichtig fliegen :futschlac
Die Reichweite ist 2km und da gibts ja auch schon Videos zu, denke das ist mehr als ausreichend.

Ist nett! Aber auf dem Boot sicher schwer zu fangen!
Mein Mitfahrer hatte ne Spark dabei und hat die aus der Luft gegriffen, das ist zwar schwieriger wie ne Phantom weil kein Landegestell ging aber Problemlos.
Die Spark kann ja auch starten wenns die in die Luft wirfst, das wird die Mini wahrscheinlich auch können.

Mal schaun, Reichweite könnte man mit ner US Version auch umgehen :ka5::ka5::ka5:

the_ace
08.11.2019, 09:32
Stimmt, die haben mehr Sendeleistung.
An den alten Modellen konnte man das noch mechanisch umstellen ;)

jugofahrer
08.11.2019, 09:44
Die Reichweite ist 2km und da gibts ja auch schon Videos zu, denke das ist mehr als ausreichend.



...da bin ich wohl etwas verwöhnt mit meiner Mavic Zoom, ich finde 2000 m. einfach eher wenig.
Klar: Für Sichtflug ausreichend

saver_g2
08.11.2019, 11:54
...da bin ich wohl etwas verwöhnt mit meiner Mavic Zoom, ich finde 2000 m. einfach eher wenig.
Klar: Für Sichtflug ausreichend

Na wenn du schon ne Mavic hast ist das eher nicht interessant oder ?
Aber wir dürfen eh nur Sichtflug :ka5:

Wenn ich nächste Frühjahr in die USA gehen sollte würde ich mir zufälligerweise da eine mitnehmen:biere:

the_ace
08.11.2019, 12:36
...da bin ich wohl etwas verwöhnt mit meiner Mavic Zoom, ich finde 2000 m. einfach eher wenig.
Klar: Für Sichtflug ausreichend

Die Kamera der Zoom ist nicht so der Bringer - besser die Pro mit der Hasselblad-Kamera nehmen.
Und 2000m ist schon eine verflucht grosse Distanz.
Ich fliege eher selten mehr als 500m weit - vielleicht habe ich deshalb noch nie eine Drohne verloren.

saver_g2
08.11.2019, 15:03
Die Kamera der Zoom ist nicht so der Bringer - besser die Pro mit der Hasselblad-Kamera nehmen.
Und 2000m ist schon eine verflucht grosse Distanz.
Ich fliege eher selten mehr als 500m weit - vielleicht habe ich deshalb noch nie eine Drohne verloren.

Ich hatte da ich ja ne grosse Phantom 3 Advanced hab mit ner Mavic 2 geliebäugelt. Muss aber sagen, dass mir die Mini reichen würde.
Fliege eh nur im Urlaub und da tut es das - Hasselblad ist bestimmt schön aber für meinen Einsatzzweck too much.

Mini einfach auch weil < 250gr und weniger Beschränkungen

the_ace
08.11.2019, 16:15
Ich hatte da ich ja ne grosse Phantom 3 Advanced hab mit ner Mavic 2 geliebäugelt. Muss aber sagen, dass mir die Mini reichen würde.
Fliege eh nur im Urlaub und da tut es das - Hasselblad ist bestimmt schön aber für meinen Einsatzzweck too much.

Mini einfach auch weil < 250gr und weniger Beschränkungen

Hat seine Vorteile. Im Winter fliegen wir ans Rote Meer und da wird die geliebte Phantom wohl zu Hause bleiben müssen. Da wäre eine Mini oder Mavic schon genial.
Alles kann man leider nicht immer haben....

Djuro
08.11.2019, 19:31
hey .......
da hab ich auch noch eins...:chapeau:

leider nur mein yoghurtbecher....meine gummiwurst wohnt ja hier

erstellt in grauer vorzeit

gute , alte dji phantom 1 mit gopro 3 black
videosoft -> magix fastcut

have phun :biere:

https://youtu.be/Sq4LSKB_a1k

jugofahrer
08.11.2019, 19:47
Lässt sich leider nicht öffnen

Djuro
08.11.2019, 19:53
hmm..........

bei mir gehts
auf youtube öffentlich...was brauchts ?? :gruebel:

rg3226
08.11.2019, 20:29
hmm..........

bei mir gehts
auf youtube öffentlich...was brauchts ?? :gruebel:

https://up.picr.de/37176340xg.jpg

Djuro
08.11.2019, 21:46
sr.........

bin leider kein upload guru
youtube account-kuddelmuddel :gruebel:

versucht den mal....https://youtu.be/0uVOXjZI6mc

rg3226
08.11.2019, 21:59
sr.........

bin leider kein upload guru
youtube account-kuddelmuddel :gruebel:

versucht den mal....https://youtu.be/0uVOXjZI6mc

Der funktioniert.....Danke :chapeau:

the_ace
09.11.2019, 09:37
hey .......
da hab ich auch noch eins...:chapeau:

leider nur mein yoghurtbecher....meine gummiwurst wohnt ja hier

erstellt in grauer vorzeit

gute , alte dji phantom 1 mit gopro 3 black
videosoft -> magix fastcut

have phun :biere:

https://youtu.be/Sq4LSKB_a1k


Die Phantom 2 hatte ich damals als erste.
Das war schon ein echter Fortschritt zum filmen statt immer nur Froschperspektive ����

Comander
26.12.2023, 12:27
Quantensprung :biere:

Eigentlich wollte ich keine Drohne mehr :ka5: jetzt hat mir der Weihnachtsmann eine DJI Mini 2 SE geschenkt(wahrscheinlich weil ich laut wurde beim Video Schnitt als man uns nicht an den Kraterrand ließ um rein zu schauen :motz_4: "wenn ich eine Drohne hätte...".habe ich geschimpft :motz_4:

Nun ja, jetzt haberts beim Einrichten. DJIFly hat da mehrere Apps.Mit der Werbung und upgrates und diversen Bezeichnungen tun wir uns schwer das Gerät zu registrieren. Den Store hab ich auch wieder gelscht. Was ist für mich das richtige App zum registrieren. Ich gebe aber keine Kretitkartennummern preis- das ist doch nicht normal :stupid:

carandi27
26.12.2023, 17:06
Hallo Harry! Ich habe bisher immer die DJI Fly App verwendet, sowohl mit der Mini 2 als auch mit der Mini 3. Kreditkartendaten musste ich dafür keine hinterlegen.

Gruß
Andreas

Comander
26.12.2023, 17:12
Du hast ne PM.

Comander
28.02.2024, 11:51
So ,ein kleines Update:banane:

Die DJI Mini ist angemeldet und versichert.Gestern hab ich auch den EU-Kompetenznachweis A1 / A3 gemacht.:banane::cool:

Mehrere Flüge hab ich auch schon gemacht und Männers :motz_4:rund um München ist echt Mist Drohnen zu fliegen weil hier alles wegen den Airport verboten ist. Hab da ein App (Drohniq) der mir aufm Meter genau sagt wo ich fliegen darf aber diese Stellen sind ziemlich weit weg vom Wohnort.
Seis drum. Meine Mini hat keinen Folgemodus also dürfte es schwierig sein vom Boot aus zu starten.Ich hab auf der Wiese immer den RTH genutzt um zu sehn wie punktgenau die Landungen sind :ka5: ich hab einen 1qm Landplatz Karton gebaut....leider setzt er knapp daneben auf. Mit der Hand will die Frau ihn nicht fangen wenn ich manuell lande. Ich frage mal so: was sind eure Erfahrungen dazu ?
Danke für ernsthafte Antworten.:chapeau:

Franktrexse
28.02.2024, 19:19
Ahoi,
starten geht auf nem Koffer, o.ä.
Auf dem Wasser im Schwebeflug einfach von unten beherzt zufassen, und umdrehen…
Grüße,
Frank

Knochenkalle
29.02.2024, 13:54
…….Meine Mini hat keinen Folgemodus also dürfte es schwierig sein vom Boot aus zu starten.




…….-Ich frage mal so: was sind eure Erfahrungen dazu ?
Danke für ernsthafte Antworten.:chapeau:


Ich habe auch immer das Problem alles alleine, gleichzeitig machen zu müssen.

Da passen Drohne, Boot steuern und volle Konzentration auf andere Bootfahrer irgendwie nicht zusammen.

Deshalb habe ich für mich eine andere Lösung gefunden.


https://youtu.be/-DJZrcqtJ7U?si=LltLd7k4ztdJed8r





https://youtu.be/NzMVu5dCidQ?si=cC6HFY5A2HrXtq9o




https://youtube.com/shorts/I-0yXaDjS1s?si=6SDoIh2E-eR3QdUU

dodl
29.02.2024, 15:04
Welche Mini hast du?
Mit der Litchi App können die eigentlich fast alle follow me und alles was die Pro Modelle können, bis auf die Hinderniserkennung.

cu
martin

Comander
29.02.2024, 18:30
Ich habe auch immer das Problem alles alleine, gleichzeitig machen zu müssen ist wohl ironisch gemeint :confused- jedenfalls gefallt mir das erste Video sehr gut :chapeau: keine Ahnung wie du das gemacht hast , jedenfalls ist meine Mini 2 zu schwach für solche Aufnahmen. Ist ja auch ein Anfänger Modell:biere:

dori
29.02.2024, 18:55
Harry, dann ein bisschen sparen, und auf die Mini4 Pro umsteigen, dann passt alles :chapeau: Weil München zum Fliegen so beschissen ist, hab ich mir auch noch so ein Teil verkniffen..... aber du darfst theoroetisch im Englischen Garten fliegen ;-), wenn keiner der Hundebestzer im Weg steht....

Comander
29.02.2024, 19:14
aber du darfst theoroetisch im Englischen Garten fliegen ;-), wenn keiner der Hundebestzer im Weg steht....laut Droniq "keine Start Erlaubnis"
Ey Theo :biere: ich bin blutiger Anfänger. Habe mich lange Jahre gegen so was gewehrt weil ich keinen blassen Dunst von der Materie hatte.Ein neues Hobby? :stupid:
Nun ,es war meine Frau die mir das Teil schenkte:smileys5_
Kann schon sein dass es irgendwann mal was professionelleres ins Haus kommt:ka5: aber zuerst will ich Erfahrungen sammeln und das gute Teil nicht gleich im Wasser versenken :ka5::biere:

Das erste Video vom Kalle reizt mich extrem.:chapeau:

Takabanaan
29.02.2024, 20:32
Ja, sieht verschärft cool aus!

Aber von einer Landelösung habe ich nix gesehen,
da habe ich wohl den Kontext falsch verstanden.

Servus,
FannTomm

carandi27
29.02.2024, 22:06
ist wohl ironisch gemeint :confused- jedenfalls gefallt mir das erste Video sehr gut :chapeau: keine Ahnung wie du das gemacht hast , jedenfalls ist meine Mini 2 zu schwach für solche Aufnahmen. Ist ja auch ein Anfänger Modell:biere:

Knochenkalle verwendet eine 360 Grad Kamera. Das hab ich auch mal gemacht, weil man ja im Inland so gut wie nirgends mit der Drohne über dem Wasser fliegen darf. Ich hatte die GoPro 360, aber es hat ewig gedauert, die Videos von der Kamera zu übertragen. Die Aufnahmen sind aber schon genial.

Die Kamera sitzt auf einem Stab, den die Software aus dem Bild herausrechnet. Dadurch sieht es so aus, als würde die Kamera „fliegen“.


Gruß
Andreas

Knochenkalle
29.02.2024, 22:16
Knochenkalle verwendet eine 360 Grad Kamera. Das hab ich auch mal gemacht, weil man ja im Inland so gut wie nirgends mit der Drohne über dem Wasser fliegen darf. Ich hatte die GoPro 360, aber es hat ewig gedauert, die Videos von der Kamera zu übertragen. Die Aufnahmen sind aber schon genial.

Die Kamera sitzt auf einem Stab, den die Software aus dem Bild herausrechnet. Dadurch sieht es so aus, als würde die Kamera „fliegen“.


Gruß
Andreas



Genau :chapeau:

Habe mir eine Insta 360 zugelegt.

Somit hat sich die Anschaffung der Drohne eigentlich schon fast erledigt.

Der 3m Stick dazu ist schon echt klasse.

Comander
01.03.2024, 07:40
https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z060.gifhabs kapiert, jetz.:cool: das kann ich auch immer noch machen.Wenn das der neue Hype ist gibts aber noch mächtig Verbesserungsmöglichkeiten https://www.computerbild.de/bestenlisten/360-Grad-Kamera-Test-15997265.html

Jetzt hab ich mal die Drohne und möchte sie beherrschen lernen.Starten und Landen vom Boot aus stehen aber nicht im Vordergrund obwohl mich das jetzt schon verdammt weh fuxt https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z006.gif. Die Filme vom Dalmatientreffen aus der Drohnennperspektive würden meine Urlaubsfilme den letzten Kick geben (20 Jahre Kroatien, da wirds langsam langweilig :ka5: :confused- )
Nun ja,ich habe ja nicht die schlechteste Drohne :ka5: wenn ich viel übe, gelingt mir auch die Landung auf engstem Raum.


Auf dem Wasser im Schwebeflug einfach von unten beherzt zufassen, und umdrehen… ja, den Tipp habe ich auch schon in YT gesehen, schaut halt nicht so elegant aus :ka5: aber wenns die letzte Möglichkeit wäre :ka5::biere:
Überhaupt findet man auf YT tolle Ratschläge und Tricks die ich in Bälde auspropieren werde.

Ist schon hart :cognemur: :motz_4: , wieder ein neues Hobby, das meine Zeit in Anspruch nimmt :motz_4: :futschlac:futschlac

Wendigo
01.03.2024, 11:12
So machen es die Profis:

https://www.youtube.com/watch?v=3SZgT-FwyU0

Ab Minute 11:45 min wird die Drohne gefangen.

Quelle: Malizia (Boris H.)

Takabanaan
01.03.2024, 11:55
Was es alles gibt.

Hab in den 80ern mit der ersten SLR-Kamera angefangen,
aber unterwegs irgendwann scheinbar den Anschluss verpasst.

Hammer, danke fürs Aufschlauen.


Servus,
FannTomm

Comander
01.03.2024, 12:17
Ist schon gigantisch .................
Ab Minute 11:45 min wird die Drohne gefangen. sehr gut :cool::banane::chapeau:

OLKA
01.03.2024, 12:29
Ab Minute 11:45 min wird die Drohne gefangen.



Das mach mal im Sommer ohne Offshorepelle,

...hat bei Treffen in Kroatien schon böse Verletzungen am Arm ergeben.:ka5:

So ein Propeller ist scharf und dreht sich schnell....

Knochenkalle
01.03.2024, 17:46
Ahoi,
starten geht auf nem Koffer, o.ä.
Auf dem Wasser im Schwebeflug einfach von unten beherzt zufassen, und umdrehen…
Grüße,
Frank

Habe ich auch immer so gemacht.

Dann kam eine leichte Welle beim Start und die Drohne kippte zur Seite und riss mir die Seitenverkleidung auf :motz_4:

Habe mich dann für ZAR Farben entschieden. :chapeau:




.https://up.picr.de/47174452db.png





Was mir an der insta 360 so gefällt sind die unendlichen Möglichkeiten die man damit hat :cool:



https://youtube.com/shorts/YZxeoeLdHhE?si=naO9UItnipeOm_ud







.

Comander
01.03.2024, 18:13
Was mir an der insta 360 so gefällt sind die unendlichen Möglichkeiten die man damit hat du scheinst ja begeistert und fit mit dem Thema zu sein, Peter .:chapeau: Mach doch mal n Thema damit auf. Bin mir sicher das viele gar nicht wissen was eine 360° Cam ist (ich auch nicht :ka5:)

Takabanaan
02.03.2024, 10:02
Unbedingt dafür!

Ist für mich auch eine ganz neue Art zu schauen bzw. der Realitätsdarstellung. Ich wollte den schönen Drohnen-Thread damit aber nicht zerlabern, daher finde ich den Extra-Thread eine prima Idee.

Servus,
FannTomm

rg3226
15.06.2025, 10:59
Ich erwecke den Tread mal wieder aus der Stille :gruebel:

Seit heute Morgen habe ich richtig Spass en einer Drohne bekommen.

Habe ja jetzt das neue Notebook (Apple Mac Book Pro mit dem Pro Prozessor und da macht es wieder Spass die Filme mit Final Cut zu bearbeiten.

Im Moment habe ich nur die Testversion die man 8Wochen lang benutzen kann aber ich werde mir das Program kaufen.

Zur Drohne.
Ich glaube es würde die DJI Mini 4 Pro (DJI RC 2) Mini-Kameradrohne werden.
Die besitzt den integrierten Bildschirm und ist auch sehr kompakt.

Benutzt hier jemand diese Drohne oder kann algemein Tipps dazu geben.

Comander
15.06.2025, 12:03
Servus Reiner

Ich fliege zur Zeit intensiv.Ist zwar nur die Mini 2 aber da es die kleinste von den Guten ist hab ich die wenigsten Beschränkungen.20km von unserem Flughafen muss ich trotzdem weg und ich muss schon weit raus dass ich meinen Spaß haben kann.
Vorwissen eigne ich mir über YT an ,den Rest mit den Fingern musst du dir in der Praxis erarbeiten.Es macht verdammt viel Spaß aber Aufpassen musst du immer höllisch.Wichtig ist das du Platz hast und möglichst wenige Menschen in der Nähe .
Obligatorisch ist eine Versicherung und auch den Drohnen Schein inklusive die Registrierung der Drohne.
Über Wasser auf dem Boot zu landen hab ich erstmalig am Traunsee praktiziert, da war das Wasser aber ruhig. Heute über ich auf ein Blatt Papier zu landen ,was bei Wind auf den freien Feld nicht immer einfach ist.Mit 3 Akkus fliege ich immer über 1h :cool:

Ralles
15.06.2025, 21:28
Hab auch so ne kleine Drohne, nutze die aber relativ wenig.

Ist eine DJI mini 4k, die gab's mal für 219 Euro bei Amazon.

Klein, usb-c ladbar.
Fährt immer mit und taugt für die etwas anderen urlaubsfotos.

Filme macht sie auch super, nutze ich aber nicht wirklich.

carandi27
15.06.2025, 21:53
Hallo Reiner,

ich nutze die Mini 3 Pro ebenfalls mit der Fernbedienung mit Display. Ich bin zufrieden damit und mit den 250 g hat man die wenigsten Einschränkungen. Auch das Landen auf der Hand funktioniert gut, was auf dem Boot ja nicht unwichtig ist.

Gruß
Andreas

rg3226
16.06.2025, 08:01
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe grade diese hier bestellt.
https://www.foto-leistenschneider.de/DJI-Mini-4-Pro-Fly-More-Combo/070250170175?ehrenrunde=1&gad_source=1&gad_campaignid=17428238321&gbraid=0AAAAADn5CBcM5baZbMuCSQzwFTfGBhGhS&gclid=CjwKCAjw3rnCBhBxEiwArN0QE0fdu9tehL6Ai_qLF__Y 2hn3WWHuuWusxLoCsVXsBz0EHBORT-5d4RoCh_4QAvD_BwE

Es ist die DJI Mini 4 Pro Fly More Combo
Mit Ersatzpropeller, Tasche, 3 Akkus und passenden Ladegerät.

Comander
16.06.2025, 08:32
Ja Reiner, die hat schon andere Daten wie meine Mini 2 SE.Bei mir ist ja der Fokus es zu lernen . Ein 800€ Teil im See zu versenken..........:ka5:

Ich bin mit meiner 2er auch glücklich: Sie hält unheimlich still auch bei viel Wind, meckert wenn ober zu viel Wind ist, hat alle Automatiken wenn der Akku leer wird ,kann 1000m hoch und hab die schon über2 km getestet usw.Eigentlich passt meine weiter, eben weil sie so klein ist.So lang sie lebt behalte ich sie aber wenn die mal absäuft wirds eine andere weil die Video Qualitäten höher sind und meine hat kein Verfolgungs Modus.
Dir geb ich den Tipp die Apps zu laden wo du fliegen darfst und fleißig zu üben. Ich habe schon 150km und über 30Flugstunden gespeichert aber auch schon 2 Abstürze :ka5: Schuld daran waren die Amazon Akkus die bei dem 3er Ladegerät dabei waren.Ein Akku hat bei 30% den Dienst eingestellt :cognemur: jetzt kommt mal drauf dass es der Akku war :motz_4:
Egal , macht verdammt viel Spaß zumal man ja auch bei schönem Wetter fliegt und an der frischen Luft draußen ist.:biere:

PS: bei Gelegenheit könnten wir Fotos einsetzen.:cool:

Comander
17.06.2025, 22:04
jetzt mal nichts spektakuläres , nur Haus..bzw Feldaufgaben .....:ka5:
https://up.picr.de/49739707aj.jpg hinter FFB

https://up.picr.de/49739709tq.jpgschöne Wiese viiel Platz :cool:
https://up.picr.de/49739702eo.jpg spiele mich da in den Lüften

https://up.picr.de/49739705mb.jpghoch hinauf ins Bayernland

https://up.picr.de/49739711ou.jpg wo die Bauern Sonntags arbeiten

https://up.picr.de/49739712vk.jpg Hallo Drohne :chapeau:

Mach ich immer wenn die Frau arbeitet und ich Zeit habe . So kommen ganz schön viel Flugstunden zusammen :cool::biere:

Wer mag noch Fotos einsetzen?:chapeau:

rg3226
17.06.2025, 22:22
Meine kommt morgen :chapeau:
UAS Nummer habe ich schon und die Haftpflicht auf Drohne erweitert.

Mit dem kleinen Drohnenschein bin ich auch dran.

Muß erst einmal üben mit den ganzen Funktionen.

Comander
18.06.2025, 08:07
Reiner: nicht in der Wohnung-das geht schief.Hab gemerkt das die Reservepropeller lauter sind als die originalen :futschlac Such dir einen freien Platz draußen zum Eingewöhnen ein.:smileys5_

rg3226
18.06.2025, 08:46
Reiner: nicht in der Wohnung-das geht schief.Hab gemerkt das die Reservepropeller lauter sind als die originalen :futschlac Such dir einen freien Platz draußen zum Eingewöhnen ein.:smileys5_

Natürlich nicht in der Wohnung.

Bin am üben für den Schein.

rg3226
18.06.2025, 10:29
Den kleinen Drohnenschein grade bestanden und ich werde die mini 4 Pro eventuell umlabbeln auf C1.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KlYOGBsIdEU&t=12s

Comander
19.06.2025, 09:21
Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Traunstein_traunkirchen.jpg/960px-Traunstein_traunkirchen.jpg
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt :ka5::biere:

rg3226
19.06.2025, 09:39
Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Traunstein_traunkirchen.jpg/960px-Traunstein_traunkirchen.jpg
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt :ka5::biere:

Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.

Wir sind im Herbst im alten Land (nähe Hamburg) und da wollte ich einige Aufnahmen von den Obstplantagen machen in knapper Höhe.
Das ganze Gebiet ist Kontrollgebiet wo man eine Genehmigung vom DFS Deutschen Flugsicherung beantragen muß.
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/antraege-und-genehmigungen/
Werde ich aber machen wenn es möglich ist.
Die max.Höhe in solchem Gebiet beträgt 50m auch mit Genehmigung.

Mein Sohn und Lebensgefährtin sind im Moment am Traunsee.
Sind heute hoch zum Feuerkogel.

Comander
19.06.2025, 09:47
Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin :biere:

Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist. meine ist eine C 0 Bestands Drohne und kann noch auf 2000m gehen. Der Traunsee selbst ist freigegeben, nur Gmunden Nord ist KH .Auf den österreichischen Drohne App sehe ab mitte des Sees keine Einschränkungen aber das bezieht wohl auch auf die 120m :gruebel:

Ja Reiner, man kann sich Gebiete freischalten lassen :gruebel:ehrlich gesagt hab ich das noch nicht so kapiert-du wirst wohl berichten wie das geht :cool::biere:

mihu
19.06.2025, 11:37
:gruebel: ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand :gruebel:


Gleich in der Nähe ist der Flugplatz Scharnstein. Segelflugzeuge dürfen im Hangflug die 150m Mindesthöhe unterschreiten (und machen das auch regelmäßig), du bist mit der Drohne ausweichpflichtig.

OLKA
19.06.2025, 20:16
die Höhe sollte schon gehen im GPS-Flug mit vorheriger Programmierung bei unserer DJI.

Aber bei der Ausweichpflicht wird’s schwierig mit der Sicht bei 1000m Höhe.

FPV wird da auch nicht mehr funktionieren.

Comander
20.06.2025, 09:06
Servus Michi. Deinen Flughafen finde ich auf dem österreichischen Drohnen App nicht. Mit Ausnahme von Gmunden ist der See absolut frei bis 120m AGL.
Drüber würd ich eh nie fliegen weil alles was du so machst gespeichert wird . Cronologisch wird auf gelistet wo du fliegst, deine Geo Daten , die Höhe, die Weite ,die Flugmanöver/strecke und internen Drohnen Daten.Wenn dich die Behörden mal am Schlawittel haben sehen die genau ob du ein Braver bist.:biere:

Da wos Einschränkungen gibt -die Notams, lass ich dann sein denn das verstehe ich eh nie (Auf freien Feld sind die Russen und üben :confused- )leider fast überall südl. von München.
Gebiet freischalten hab ich auch noch nie aber das erfahre ich dann schon :biere:

mihu
20.06.2025, 16:40
Auf https://www.openflightmaps.org/ gibt's aktuelle (!) Luftfahrtkarten.

Da siehst du die Flugplatze Gmunden und Scharnstein.
https://up.picr.de/49749085tz.jpg

Ich will nur sagen aufpassen, die Einschränkungen haben schon Gründe. Ein Segelflugzeug das dir entgegen kommt siehst du selbst nur schwer, FPV oder 1000m entfernt bist du chancenlos.

OLKA
20.06.2025, 17:24
So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin:gruebel:) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.

rg3226
20.06.2025, 17:52
Hier mal die Verbotszone um den Segelflugplatz Scharnstein:
https://drohnenversicherung.com/lolc/#more-22457

und auch die Flugverbotszone an der Klinik Gmunden:

https://up.picr.de/49749281ya.jpg

Quelle:https://utm.dronespace.at/avm/#p=9.86/47.9011/13.831

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.

Meine bleibt ersteinmal in der Klasse C0.


Bei meinem Herbsturlaub im alten Land nähe Hamburg ist der ganze Bereich eine Kontrollzone und wird von der Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) überwacht.
In Kontrollzonen kann man sich eine Genehmigung erteilen lassen und dann aber die Flughöhe von 50m nicht überschreiten.

In Österreich hatte ich etwas von 30 m gelesen.

Das dürfte je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
Man sollte sich wie auf dem Wasser über die Gegebenheiten informieren.

rg3226
20.06.2025, 18:03
So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin:gruebel:) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.

Genau....das hatte mir mein Sohn erzählt.
Er hatte die Dji mini 2 und die funktionierte in Sperrgebieten an Flugplätzen nicht.
Das ist von Dji hier beschrieben:
https://enterprise-insights.dji.com/de/blog/so-schalten-sie-eine-geo-zone-auf-ihrer-dji-drohne-frei

rg3226
20.06.2025, 18:09
Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin :biere:



Grade ein aktuelles Foto bekommen :chapeau:

https://up.picr.de/49749429gi.jpg

Comander
20.06.2025, 18:58
:chapeau: Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert ,genau das auch mein Kenntnisstand :chapeau:
Quelle:https://utm.dronespace.at/avm/#p=9.86/47.9011/13.831

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.

Ich mach mir wegen C0 und C1 keinen Gedanken. Zum Glück :ka5: das große Abenteuer im Urlaub steht noch aus.Wenn das ins Wasser fällt, na dann hab ich für 300€ 30h Spaß gehabt :biere:


Samstag mittag bin ich am See. Er müsste mir zuwinken irgendwie.....:biere: Aber da ist mein Bier noch warm :confused-

Ach ja : weißes Rib (im Gegensatz zum Zar ist mein Jolly weiß_das wissen nicht alle) mit Gastland Flagge , der deutschen und Rubberdog :biere:

rg3226
21.06.2025, 06:57
:chapeau: Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert

Naja....das ist für mich eine Übung.

Es ist ja im Grunde ein ganz neues Hobby das man aber mit dem Boot fahren verknüpfen kann.

Beim fliegen spielen Verordnungen und Gesetze eine wichtige Rolle.

Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ?

rg3226
23.06.2025, 12:18
Die Dji 4 mini pro ist heute angekommen:chapeau:

Hat etwas länger in der Regionalstation gedauert.

Ich werde mal langsam an die Sache herangehen und mal schauen ob das kleine Ding fliegen kann :gruebel:

https://up.picr.de/49760073ck.jpg

Comander
23.06.2025, 19:51
Gratulation Reiner:cool::banane:

Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ? die C0.

n der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet. das kenne ich nicht.Einmal aber, es war am Rand der Flugverbotszone vom Airport Muc, wollte ich auf ca 30m über den Bäumen einen nicht einsehbaren See anschauen.Bis etwa 30m gings dann lief ein roter Banner über das Display mit einer Warnmeldung :22_yikes: ich war froh das die Drohne noch reagiert. Sofort runter mit der Höhe, knapp über die Wipfel , Punktlandung, zusammengepackt und weg :Bolt:
:ka5::ka5::ka5::ka5:

Samstag und Sonntag waren geil, besonders der Sonntag.Wir haben im Boot übernachtet, frei.:ka5:
99m
https://up.picr.de/49761462nj.jpg
der Schlafplatz
https://up.picr.de/49761463bi.jpg

https://up.picr.de/49761460fg.jpg
jetzt weiß ich wies dahinter aussieht :chapeau:
https://up.picr.de/49761467sg.jpg
Hallo Drohne https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/a0010.gif
https://up.picr.de/49761468jl.jpg

Echt spaßig das Ganze (um nicht das Wort Geil zu nennen) Es ist ein echter Kurzweil: in 5min ist die Drohne startklar und mit 3 Akkus kann man 1h fliegen. Wenn die Frau dabei ist ,bleibe ich in Sichtweite :ka5: bin ich alleine ....:ka5: darf es schon mal etwas weiter sein :biere:
Ich bin echt überrascht wie stabil die auch bei Wind fliegen.Punktlandungen sind mir auch bei viel Wind auf einem Kuchenblech gelungen. Die RtH hat eine Streuung von mehr als5 m , ich lande immer von Hand-das bring Sicherheit :banane::chapeau:

Reiner viel Spaß :chapeau::banane:

rg3226
23.06.2025, 20:30
Oja....schön schöne Bilder :chapeau:

Meine ist C0 und wird so geliefert.
Ich lass sie auch so.

Ich habe sie heute erst einmal konfiguriert und die Speicherkarten bestellt.

Dann war ich ganz mutig und habe sie im langsam Modus im Wohnzimmer gestartet.
Trotz Warnhinweis des teilweise fehlenden GPS.

Habe eine Weile gebraucht bis ich den Start Buton gedrückt habe.
War aber dann mutig und die Drohne fliegt wirklich.

Ist schon toll wie stabil sie in dem Raum schwebte.

Werde demnächst draußen umfangreich üben.

Ein gutes Netzteil mit min 65 Watt muß ich noch haben.
Dabei sind nur die Ladeschächte und müssen mit dem Netzteil versorgt werden.

carandi27
23.06.2025, 20:45
Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.

Wir sind im Herbst im alten Land (nähe Hamburg) und da wollte ich einige Aufnahmen von den Obstplantagen machen in knapper Höhe.
Das ganze Gebiet ist Kontrollgebiet wo man eine Genehmigung vom DFS Deutschen Flugsicherung beantragen muß.
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/antraege-und-genehmigungen/
Werde ich aber machen wenn es möglich ist.
Die max.Höhe in solchem Gebiet beträgt 50m auch mit Genehmigung.

Mein Sohn und Lebensgefährtin sind im Moment am Traunsee.
Sind heute hoch zum Feuerkogel.

Hallo Reiner,

für die großen Flughäfen, die von der DFS kontrolliert werden, gibt es eine Allgemeinverfügung. Diese findest Du auch auf der von Dir verlinkten Seite. Flüge bis 50 m Höhe sind unter bestimmten Bedingungen in den dort genannten Kontrollzonen erlaubt und bedürfen keiner Einzelgenehmigung. Vielleicht hilft Dir das mit den Obstbäumen schon.

Gruß
Andreas

Ralles
24.06.2025, 07:55
Hmmmm, ich nehm mir meistens zu wenig Zeit für die Drohne und zieh die nur paarmal raus im Urlaub um ein paar Fotos zu machen.

Hier zum Beispiel am Campingplatz:

https://up.picr.de/49762687xy.jpg

https://up.picr.de/49762688uq.jpg

https://up.picr.de/49762690ly.jpg

Oder mal in der Bucht:

https://up.picr.de/49762689ma.jpg

https://up.picr.de/49762691zo.jpg


Das ist aber nur mit der "billigen" Mini 4K gemacht.
Da wirst Du mit Deiner Mini 4 Pro mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse erziehlen.

rg3226
24.06.2025, 08:19
Hmmmm, ich nehm mir meistens zu wenig Zeit für die Drohne und zieh die nur paarmal raus im Urlaub um ein paar Fotos zu machen.

Da wirst Du mit Deiner Mini 4 Pro mit Sicherheit noch bessere Ergebnisse erziehlen.

Ja...man hat in der heutigen Zeit einfach nicht genug Zeit um alles zu bedienen.

Da kann man mal sehen in welchen Überfluss wir leben.
Auch ich habe jetzt ein Hobby angefangen womit man sich intensiv beschäftigen sollte.
Es ist ja nicht nur die Drohne sondern dann kommt die Filmbearbeitung wo man diese schönen Bilder und Clips bearbeiten möchte.

Das Angebot der schönen Sachen ist einfach zu groß.

Man ist auch jetzt in dem Alter wo man sich die kleinen Träume erfüllen möchte.


Naja...die Qualität wird hier im Forum ja runter gesetzt und sollt auch gut sein.
Die schönen Bilder aus dieser Perspektive sprechen aber für sich.

Comander
24.06.2025, 08:31
Ja , um das geht es mir auch: Filmen und schneiden


Auch ich habe jetzt ein Hobby angefangen womit man sich intensiv beschäftigen sollte. die Sicherheit ist nötig wenn man vom Boot aus filmt ohne die Drohne zu versenken.Ich übe ja schon Din A4 Landungen und die gelingen schon ganz gut.Auch auf einem wackligen Boot sollte das mit viel Ruhe und Fingerspitzengefühl gelingen. Wissen muss man auch dass man auf die letzten 30-40cm keinen Einfluss mehr hat.:ka5:das muß sitzen.
Wenns zu wacklig ist, fliege ich nicht.:stupid:

rg3226
24.06.2025, 08:49
Ja , um das geht es mir auch: Filmen und schneiden

die Sicherheit ist nötig wenn man vom Boot aus filmt ohne die Drohne zu versenken.Ich übe ja schon Din A4 Landungen und die gelingen schon ganz gut.Auch auf einem wackligen Boot sollte das mit viel Ruhe und Fingerspitzengefühl gelingen. Wissen muss man auch dass man auf die letzten 30-40cm keinen Einfluss mehr hat.:ka5:das muß sitzen.
Wenns zu wacklig ist, fliege ich nicht.:stupid:

Ich habe ja gestern im Wohnzimmer geflogen und das geht ganz gut.
Allerdings habe ich auf den langsamen Modus geschaltet und das sollte auf dem Boot auch gut gehen.
Sie stoppt ja schön in 120cm höhe und dann kann man noch gut korrigieren.

So ist der Plan....wie die Wirklichkeit aussieht sehen wir :ka5:

Comander
24.06.2025, 08:56
ie stoppt ja schön in 120cm höhe und dann kann man noch gut korrigieren.
ja ,sie schwebt und wartet-je nachdem .Zum Punktlanden kannst du noch tiefer gehen , manuell.Dann gut zirkeln, Auge mal pi und dann ab.Ab 30cm geht nichts mehr.

Ralles
25.06.2025, 09:10
Ich fang die Drohne immer aus der Luft, funktioniert super!

Man muss nur bissl schauen, dass man im toten Winkel der Sensoren ist, sonst haut einem die Drohne ab :)

rg3226
25.06.2025, 13:04
Ich fang die Drohne immer aus der Luft, funktioniert super!

Man muss nur bissl schauen, dass man im toten Winkel der Sensoren ist, sonst haut einem die Drohne ab :)

Boh....ich hätte Angst das ein Finger runter fällt :ka5::futschlac:biere:

Ralles
25.06.2025, 14:21
ist wirklich kein Problem, probiers aus :)

Atlas
25.06.2025, 19:01
Wo liegt eigentlich der Unterschied zu den Fotoqualitäten. 2k zu 4 K ist klar.Das meiste wird doch elektronisch geregelt.Doch was rechtfertigt einen Preisaufschub von 1000€ in die gehobenen Kasse? Ich würde gerne Fotos von einem Air oder Mavic sehen.Laut Datenblatt sind das die Auflösung und die fps.Das ist alles elektronisch oder Bauteile namhafter Hersteller wie Hasselblad.
Klar, die Sensorgröße spielt auch ne Rolle aber ist das alles so wichtig?

Hintergrund: mich interessiert zunehmend auch das Drohnen Hobby.

rg3226
25.06.2025, 19:54
Wo liegt eigentlich der Unterschied zu den Fotoqualitäten. 2k zu 4 K ist klar.Das meiste wird doch elektronisch geregelt.Doch was rechtfertigt einen Preisaufschub von 1000€ in die gehobenen Kasse? Ich würde gerne Fotos von einem Air oder Mavic sehen.Laut Datenblatt sind das die Auflösung und die fps.Das ist alles elektronisch oder Bauteile namhafter Hersteller wie Hasselblad.
Klar, die Sensorgröße spielt auch ne Rolle aber ist das alles so wichtig?

Hintergrund: mich interessiert zunehmend auch das Drohnen Hobby.

4 gegenüber 2k ist eine doppelte Pixeldichte.
Somit hast du ein schärferes Bild womit du besser arbeiten kannst.
Wenn vergrößert wird ran gezoomt oder nur ein Auschnitt verwendet wird.
4K ist heute mehr und mehr Standard.

Da wird kein Hasselblad verbaut sein aber ist schon beeindruckend was für eine Qualität die kleine Linse in dem Gimbel fabriziert.
Aber die hochwertigen Handys machen ja auch sehr gute Fotos und Filme.

Ralles
26.06.2025, 06:12
2k/4k bezieht sich auf die Videoqualität, hier sind auch die fps interessant.

4k ab 30 fps ist nutzbar, ab 60 wird die Qualität nochmal besser.
Gibt viele Videos zu den gängigen Drohnen.

Dann sinds natürlich bei Fotos die Megapixel, die bei der Drohne nicht unwichtig sind, weil Du vielleicht nachher einen Ausschnitt aus einem Foto vergrößern willst und dann ist das mit mehr MP halt schärfer. Die Drohne hat ja keinen Zoom.

Bei den Drohnen selbst gibts auch Unterschiede.

Wenn man jetzt meine Mini 4k mit der 4 Pro von Reiner vergleicht, hat meine z.B. nur unten Sensoren ... ich kann also in einen Baum/Busch/Gebäude etc. reinfliegen, während Reiners Drohne abstoppt und das verhindert.

Daraus ergibt sich, dass die Drohne mit Sensoren z.B. so Funktionen wie "follow" me hat ... Du markierst ein Ziel, das sich bewegt und die Drohne folgt Dir automatisch ... und weicht Hindernissen aus. Das könnte meine Drohne nicht, daher wird sowas von der Software gar nicht angeboten.

Meine Fernsteuerung hat oben eine Klemme, in die ich das Handy reinhängen kann.
Reiners hat ein eigenes Display in der Fernsteuerung.

Für mich war wichtig, in der kleinsten Klasse unter 250g zu bleiben, weil damit kein Führerschein notwendig ist und ich damit einen größeren Einsatzradius habe. Wird auch bei der Versicherung etc. relevant.

Zudem ist bei den großen Drohnen vor allem die Flugleistung besser, die mir bei der Mini ausreicht.

Auch meine Mini 4k für 230€ ist sehr einfach zu fliegen, da sie die Position gps-gesteuert hält. Sie gleicht Wind aus, man kann sie anschubsen und sie gleicht das aus, sie hat ein 3-Achsen-Gimbal ... eigentlich alles, was man so braucht, wenn man auf die Sensoren verzichten kann.

Alle Infos von einem Laien ... wenn Du Dich in das Thema einarbeiten willst, schau youtube Videos :).

rg3226
26.06.2025, 08:02
Die Dji 4 mini pro besitzt einen bis zu 3fach Zoom in digital.

Sie ist auch unter 250 gramm und kann damit führeschein frei geflogen werden.
Es ist aber zu raten das man den kleinen Drohnenschein online macht.

Hier die Seite vom LBA da kann man Übungsfragen ankreuzen:
https://lba-openuav.de/onlinekurs/training/

Den blauen Buton klicken und dann den grünen bereit Buton klicken danach Prüfung(nur üben) starten.
Es werden 20 Fragen zusammengestellt und man hat 30min Zeit.

Man kann es beliebig machen bis man keine Fehler mehr hat.

Dann erscheint ein Buton das du die Prüfung machen kannst.
Es sind dann 40 Fragen und 60 min Zeit.

Ich muß zugeben das ich bei 3 Fragen schnell im Netz geschaut hatte :ka5:

Nach der Prüfung kommt per E-Mail ein Zertifikat in PDF und mann kann es sich als Ausweiskarte anfertigen lassen.

Die Drohne wird hie angemeldet:
https://uas-registration.lba-openuav.de/#/registration/uasOperator

Die mini 4 pro ist an allen Seiten mit Sensoren ausgestattet.
Ich habe letztes einen kleinen Film gesehen wo eine Drohne knapp über einen Bachlauf fliegt und das war mit der Musik mega :chapeau:

Ich warte noch auf meine Speicherkarten für Drohne und Steuerung:
https://www.amazon.de/dp/B0BX9937V3?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

und auf das Ladegerät (Netzteil) von Dji
https://www.amazon.de/dp/B09JK95NK7?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Ralles
26.06.2025, 10:38
digital-Zoom ist nicht wirklich was wert, weil du genausogut ein Bild mit maximaler Auflösung machen kannst und Dir dann den Ausschnitt rausvergrößern kannst.

dem gegenüber könnte ein Optischer Zoom das Motiv wirklich "näher ranholen" und ohne Beeinträchtigung der Auflösung vergrößern.

Drohnen in der Größenordnung mit optischen Zoom kenn ich nicht. Daher meinte ich, dass die Drohnen keinen Zoom haben ;).


Das schöne an meiner mini 4k ohne fly more ist das Handliche.

Die kleine Drohne und die kleine Fernsteuerung ist alles, keine zusätzlichen Sachen, keine zusätzlichen Akkus, keine zusätzlichen Ladegeräte ... die Drohne kann quasi immer und überall mit.

rg3226
26.06.2025, 14:22
Naja....einen optischen Zoom kann man wirklich bei so einm Gewicht nicht verlangen.
Der digital Zoom ist 3fach und das geht eigentlich.

Du hast bei deiner mini 4k auch einen optichen Zoom.
Links die F1 Taste drücken und an dem kleinen Rädchen drehen.

Dreh mal am Rad :futschlac:biere:

Comander
26.06.2025, 19:37
Du hast bei deiner mini 4k auch einen optichen Zoom.
Links die F1 Taste drücken und an dem kleinen Rädchen drehen.
unsereins macht das am Smartpfon.Wir müssen drücken. Das Drehrädchen bewegt bei uns den Gimpal nach unten.

Du hast einen Controller mit eingebauten festem Bildschirm Da mag das anders angeordnet sein . Für meine Flugzeugreisen wäre mir der Controller zu wuchtig, deshalb bin ich mit der 2 geteilen Lösung : Controller mit einclibaren Smartphone sehr glücklich. Für den Flieger ist das die bessere Lösung .:smileys5_

rg3226
26.06.2025, 20:44
Ja....ihr habt die RC N1 Steuerung.

Soweit ich gelesen hatte kann man die Sonderfunktion zoomen auf die Fn Taste legen und nach dem drücken mit dem Rädchen bedienen.

Ich hatte in dem vorherigen Beitrag die F1 Taste geschrieben.

Schau mal hier ist es im Film erklärt:
Fängt bei 9:03 an.
https://www.youtube.com/watch?v=ksgJrsA-bfw

Ab 21:05 ist die Erklärung für die Belegung der FN Taste.

mihu
30.06.2025, 08:02
Weil ich da gerade darüber gestolpert bin, so sieht es aus wenn die Behörde Drohnenbetrieb in einer Kontrollzone genehmigt und dazu ein NOTAM veröffentlicht.

https://up.picr.de/49782721ll.png

rg3226
30.06.2025, 08:30
Weil ich da gerade darüber gestolpert bin, so sieht es aus wenn die Behörde Drohnenbetrieb in einer Kontrollzone genehmigt und dazu ein NOTAM veröffentlicht.

https://up.picr.de/49782721ll.png

Kann ich leider nichts mit anfangen.
Eine Quellenangabe wäre wichtig.

mihu
30.06.2025, 10:27
Kann ich leider nichts mit anfangen.
Eine Quellenangabe wäre wichtig.

Sorry, das war nur als kurze Info gedacht wie so ein NOTAM aussieht.
Quelle ist https://www.homebriefing.com/ , da braucht man aber einen Zugang. Dort kann man ein Briefing für eine bestimmte Route erstellen und bekommt relevante NOTAMs angezeigt, das Bild oben ist ein kleiner Screenshot aus der gesamten Liste.

LG Michael

rg3226
30.06.2025, 13:29
Sorry, das war nur als kurze Info gedacht wie so ein NOTAM aussieht.
Quelle ist https://www.homebriefing.com/ , da braucht man aber einen Zugang. Dort kann man ein Briefing für eine bestimmte Route erstellen und bekommt relevante NOTAMs angezeigt, das Bild oben ist ein kleiner Screenshot aus der gesamten Liste.

LG Michael

Ich richte mich nach der aktuellen Drohnenkarte von DIPUL.

carandi27
30.06.2025, 21:14
Reiner, das sind für die Flieger die Infos, die für uns die NfB sind. In dem Beispiel geht es um eine Information an die „echten“ Flieger, dass ein Drohnenbetrieb in der Kontrollzone genehmigt wurde. Das ist für uns als Drohnenpiloten nicht von Belang.

Gruß
Andreas

rg3226
30.06.2025, 21:59
Reiner, das sind für die Flieger die Infos, die für uns die NfB sind. In dem Beispiel geht es um eine Information an die „echten“ Flieger, dass ein Drohnenbetrieb in der Kontrollzone genehmigt wurde. Das ist für uns als Drohnenpiloten nicht von Belang.

Gruß
Andreas

Ja gut...ich habe das zweite mal übersetzt.
Sind ja auch Kürzel drinnen die ich von der Lehre am Flughafen noch vage kenne.

Vorsicht bei Drohnenaktivitäten rund um die Uhr innerhalb von CTR in Tiefflughöhen bis 120 m über dem Meeresspiegel. Bei VFR-Flügen wird dringend empfohlen, die Mindestflughöhe von 1200 Fuß über dem Meeresspiegel einzuhalten, sofern die Flugsicherung nichts anderes genehmigt. Wenn dies nicht möglich ist, informieren Sie die Flugsicherung.

CTR= Kontrollzone (Control Traffic Region)
VFR=Flug nach Sichtflugregeln.....IFR=Flug nach Instrumentenflugregeln

Comander
18.07.2025, 08:46
Frage an unsere Ösis :smileys5_

Drohnenflug über deutsche Flüsse scheint meines Wissens nicht erlaubt zu sein, zumindest gibt es klare Regeln dafür-glaube ich.

An der österreichischen Donau , wie schaut es da aus? :gruebel: Auf den österreichischen Drohnen APP finde ich zumindest für Schlögen keine Verbote.:confused- Drohnenflug über der Donau erlaubt? :confused-
20-30m Höhe reichen für Fotos und einen kleinen Film

mihu
18.07.2025, 10:39
Dem Luftrecht wird die Donau ziemlich egal sein, ob irgendwelche anderen Regelwerke (Wasserstraße, etc.) was dagegen haben weiß ich nicht. Das heißt auch wenn die Austrocontrol App keine Verbote anzeigt, könnte es vielleicht trotzdem welche geben.

rg3226
18.07.2025, 11:37
Fliegen mit Drohnen über Bundeswasserstrassen ist nach EU Recht verboten.
Seitlich gilt der Verbot von 100m.

Comander
18.07.2025, 20:37
Hab ich auch mal gelesen ,Reiner.Nur der österreichische App hat da nichts dagegen :ka5: an was soll ich mich denn sonst halten :confused-ist ja ein Drohnen App :confused-

Aber egal_ich hab meine Fotos gemacht, hat 5min gedauert und niemand hats gesehen :biere:

rg3226
18.07.2025, 21:07
Hab ich auch mal gelesen ,Reiner.Nur der österreichische App hat da nichts dagegen :ka5: an was soll ich mich denn sonst halten :confused-ist ja ein Drohnen App :confused-

Aber egal_ich hab meine Fotos gemacht, hat 5min gedauert und niemand hats gesehen :biere:

Ich habe mal irgendwo gelesen, mach deine Aufnahmen und dann schnell weg :ka5:

Ich kann jetzt nur vom Rhein sprechen.
Wenn es nicht auf der Karte ist dann wird es wohl erlaubt sein.

Comander
18.07.2025, 21:21
https://utm.dronespace.at/avm/#p=9.32/48.3562/13.6924
schau mal...........

Comander
04.08.2025, 19:46
Gibts was neues Reiner?

Gestern war ein eher langweiliges WE ,:ka5: ich hab meine Drohne zur Aufklärung über eine seit 4 Wochen gesperrte Brücke geschickt. Ich wollte wissen wie weit die Bauarbeiten sind :ka5: :biere:
So nebenbei hab ich mich etwas in Sachen Reichweiten gespielt .Ich habe den Regler auf 1500m geschoben. Das ging gut solang der Blick frei war. Drehte ich mich einmal um ,kam Alarm und der Status war orange :22_yikes:

Ich weiß, da ist mehr drin , nur die Felder sind hoch vom Korn und Mais.Ich warte noch bis abgeerntet wird, dann finde ich Sie am besten wieder wenn ich Sie verloren habe.:futschlac (ist mir 2mal wegen Amazone Akku passiert,ich hab sie leicht gefunden weil die Äcker platt waren) Die Funktion "Drohne finden" ist super aber nur solange du Strom hast :ka5:

rg3226
04.08.2025, 20:01
Hallo Harry

Ich muß erhrlicherweise zugeben das ich noch nicht so richtig dazu gekommen bin außer im Urlaub.
Ich mußte aber auch viel Gartenarbeit nach dem Urlaub machen in unserem Garten und das große Grundstück wo wir zur Miete wohnen.

Ich habe aber einiges gelesen und auch tolle Bilder in den Foren gesehen.

Auch die Fluggebiete mß man gut aussuchen und wo es richtig interessant ist, ist es oft verboten oder mit Auflagen behaftet.

Aber es kommt alles noch.

mihu
14.08.2025, 18:27
Ich kenne diese Drohne nicht, scheint aber fürs Wasser gedacht: https://hoverair.com/pages/aqua

schwarzwaelder50
15.08.2025, 08:37
Sowas wäre für mich (Anfänger), da bräuchte ich keine Angst zu haben, das mir die Drohne ins Wasser fällt.:lachen78::chapeau::cool:

Comander
17.08.2025, 10:22
Reiner: lässt du die Akkus in der 3er Ladebox nach dem Laden oder nimmst du die raus? Ich stelle fest das die Akkus bei Nichtbenutzung pro Woche 10% verlieren.

rg3226
17.08.2025, 10:44
Hallo Harry

Bei mir stecken 2 in der Ladebox und einer ist fertig eingesteckt in der Drohne.
Muß mal schauen ob da Kapazität verloren geht auf Zeit.

https://up.picr.de/49949663wf.jpg

Comander
17.08.2025, 11:07
Ich habe 3 unterschiedliche Akkus, die Entladung ist aber gleich : in 2 Wochen stehen etwas über 75 +- 2 % an. das heißt ich muss wieder 2h laden bevor ich fliege :motz_4:

Ich werde dann propehalber mal die Akkus herausnehmen.

Franktrexse
28.08.2025, 12:44
Ahoi,
bei diesen DJI Akkus handelt es sich um
Hv Lipos.
Diese werden bis zu 4,35Volt geladen anstelle 4,2Volt.
Er entlädt sich selbstständig bis zur Hälfte der Kapazität nach einer gewissen Zeit.
Wenn ihr lange was von euren viel zu vielen Akkus haben wollt.
Ladet die erst 1-2Tage bevor ihr die benutzt…..

Comander
28.08.2025, 17:02
Danke! Ich lade die immer sofort auf bis die voll sind. Nach 2 Tagen stehen 98% auf dem Display.
Ist es gut die Akkus soweit auszureizen bis sie aussetzt?Ich meine mit der automatischen RTH solle nichts schief gehen aber ist das gut?

Franktrexse
28.08.2025, 22:23
Also ich habe es noch nicht geschafft die Akkus der Drohne bis 0% zu entladen.
Wichtig ist, nicht leer lange lagern. Ich lade unmittelbar nach der Benutzung bis
ca.: 50%. Habe immer ne kleine Powerbank bei.

Comander
29.08.2025, 07:23
Da ich meist alle 3 nutze -etwa zusammen 1h-brauchen die daheim auch 6h zum laden.2h pro Akku.Bei der automatischen Abschaltung sind immer noch 5% drauf.:chapeau: Ja ich lade auch sofort auf-das würde ich nie vergessen.:biere:

rg3226
09.09.2025, 14:53
Ich mache mit dem Thema hier mal weiter.

Die Antwort von mir im Tread (Dji Osmo Pocked 3) war auf die Frage vom Harry:
Wir fahren demnächst zum alten Land (Hamburg) auf einem Obsthof und da werde ich die Drohne mit nehmen.
Ganz Hamburg und Umgebung ist aber Kontrollgebiet und da muß ich tel. eine Starterlaubnis beantragen.
Höhe ist auch begrenzt bis 50m.
Erlaubnis wird online beantragt.

Die Erlaubnis wird auf einem Online Formular beantragt:
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/antraege-und-genehmigungen/

und sieht so aus:

https://up.picr.de/50036893rb.jpg

Ich habe direkt für 7Tage, 1500m Radius und 50m Flughöhe beantragt.

Es erscheint der Startpunkt und beantragte Flugkreis auf einer Karte.

https://up.picr.de/50036896vd.jpg

Nach einer Zusammenfassung der beantragten Daten wird es abgeschickt.

https://up.picr.de/50036899gp.jpg

Kurze Zeit später kam diese Mail:

https://up.picr.de/50036916el.jpg

NFL 2023-1-2705:
https://dfs-as.aero/wp-content/uploads/2023/02/NfL_UAV_DAS_2022-1-2670-1.pdf

NFL 2022-1-2670:
https://dfs-as.aero/wp-content/uploads/2023/02/NfL_UAV_DAS_2022-1-2670-1.pdf

Comander
10.09.2025, 08:21
Bo Reiner-du bis ja voll in einem von Kontrollzonen überlagertem Gebiet :gruebel: sogar in der Einflugschneise eines Airbus Flughafens bist du :2176:
Ein Wunder dass man dich da fliegen lässt ,wenn auch nur 50m hoch.In MUC hast du 30km davor und dahinter keine Chance, -die haken dir die Steuerung und du bist die Drohne los.
Laut Karte bist auch von Feldern umgeben und in der Nähe der Elbe.Fahr einfach 10km westlicher dann bist du raus aus den Zonen, hast ne tolle Landschaft -falls der Mais schon ab ist :biere: und kannst die Drohne wieder höher setzen.An die Elbe, das gäbe gute Bilder :cool:

rg3226
10.09.2025, 13:32
Bo Reiner-du bis ja voll in einem von Kontrollzonen überlagertem Gebiet :gruebel: sogar in der Einflugschneise eines Airbus Flughafens bist du :2176:
Ein Wunder dass man dich da fliegen lässt ,wenn auch nur 50m hoch.In MUC hast du 30km davor und dahinter keine Chance, -die haken dir die Steuerung und du bist die Drohne los.
Laut Karte bist auch von Feldern umgeben und in der Nähe der Elbe.Fahr einfach 10km westlicher dann bist du raus aus den Zonen, hast ne tolle Landschaft -falls der Mais schon ab ist :biere: und kannst die Drohne wieder höher setzen.An die Elbe, das gäbe gute Bilder :cool:

Ja ist halt so.
Aber direkt in der Einflugschneise bin ich nicht so.
Ist noch ein wenig Platz.
Die Flieger von Airbus Finkenwerder müssen ja auch eine Mindestflughöhe im Landeanflug einhalten.
Deswegen auch bis 50m erlaubt.

Ich wollte ja mal Flüge durch die Plantagen machen und knapp darüber.
Die Vermieter haben ja eine sehr große Obstplantage.

Pepper
14.09.2025, 18:39
...
Erlaubnis wird online beantragt.
...

NFL 2023-1-2705:
https://dfs-as.aero/wp-content/uploads/2023/02/NfL_UAV_DAS_2022-1-2670-1.pdf

NFL 2022-1-2670:
https://dfs-as.aero/wp-content/uploads/2023/02/NfL_UAV_DAS_2022-1-2670-1.pdf


Moin Rainer,

Du hast zweimal das selbe pdf verlinkt.

NFL 2023-1-2705 wäre dieses hier:

https://www.dfs.de/homepage/de/flugsicherung/rechtlicher-rahmen/richtlinien/nfl-2023-1-2705.pdf

So ganz verstehe ich die notwendige Beantragung aber nicht, wenn mit einem bestehendem NFL ja bereits eine Allgemeingenehmigung erteilt wird.
Ist die Antwort vom dfs an dich nun eine Genehmigung, die man benötigt, oder ist es der Hinweis, das du speziell diese Genehmigung nicht beantragen brauchtest?

Viele Grüße
Andreas

rg3226
14.09.2025, 20:47
Moin Rainer,

Du hast zweimal das selbe pdf verlinkt.

NFL 2023-1-2705 wäre dieses hier:

https://www.dfs.de/homepage/de/flugsicherung/rechtlicher-rahmen/richtlinien/nfl-2023-1-2705.pdf

So ganz verstehe ich die notwendige Beantragung aber nicht, wenn mit einem bestehendem NFL ja bereits eine Allgemeingenehmigung erteilt wird.
Ist die Antwort vom dfs an dich nun eine Genehmigung, die man benötigt, oder ist es der Hinweis, das du speziell diese Genehmigung nicht beantragen brauchtest?

Viele Grüße
Andreas

Oh vielen Dank lieber Andreas.
Da habe ich wohl etwas geschlafen.

Ich bin in den letzten Tagen dabei mir alles zu sichten was mit Drohnenflug in Kontrollgebieten betrifft.

Die mitgeschickten Links über E-Mail auf meine Anfrage der DFS (Deutsche Flugsicherung) erlauben einen Drohnenflug in meiner Klasse unter gewissen Voraussetzungen.

Ich habe ja in dem Antrag die Adresse des Obsthofes angegeben und den Radius des Fluges.
Darauf ist das automatisierte Antwortschreiben gekommen.

Allerdings habe ich mich weiter mit diesem Thema befasst.

Hier in diesem Film ist es verständlich erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=w679qFM0bcY
Ab 5.00min wird es interessant.

Hier ist eine interessante Online Diskussion:
https://www.youtube.com/watch?v=9ajl0ULgGfM

Hier ist die 5km x beiderseitig 1km Süd/westlich in Linie der Start und Landebahn vom Airbus Flughafen Finkenwerder eingezeichnet.

https://up.picr.de/50057272ix.jpeg

In diesem Gebiet reicht die Flugfreigabe der NFL nicht sondern es bedarf eine Flugfreigabe der DFS.
Der Kontrollbereich ist hier größer.

https://up.picr.de/50057323tq.jpg

Ist natürlich auch Kontrollgebiet vom Hamburger Flughafen da eine der zwei Bahnen sich fast in Linie befindet

Wendigo
15.09.2025, 07:46
Kurze Zeit später kam diese Mail:

https://up.picr.de/50036916el.jpg

]

In dieser mail ist keine Flugfreigabe vorhanden!

Datum 21.9.2025
Uhrzeit von 10:00Uhr bis 10:00Uhr >> Also nicht mal eine Sekunde :lachen78:

rg3226
15.09.2025, 07:56
In dieser mail ist keine Flugfreigabe vorhanden!

Datum 21.9.2025
Uhrzeit von 10:00Uhr bis 10:00Uhr >> Also nicht mal eine Sekunde :lachen78:

Ja...genau :futschlac

Den Antrag hatte ich für 7Tage gestellt.
Das ist ja eine automatische Mail gewesen die auf den Standort reagiert hatte.
Dann ist keine Uhrzeit notwendig.

rg3226
21.09.2025, 19:22
Ich habe 3 unterschiedliche Akkus, die Entladung ist aber gleich : in 2 Wochen stehen etwas über 75 +- 2 % an. das heißt ich muss wieder 2h laden bevor ich fliege :motz_4:

Ich werde dann propehalber mal die Akkus herausnehmen.

Ich habe jetzt mal in FB dazu etwas gelesen.
Da ist auch etwas von der Selbstentladung geschrieben worden.
Das war allerdings bei der mini4pro.

Zitat:
Das Verhalten ist normal und kein Defekt. Die Akkus der Mini 4 Pro haben eine Selbstentladefunktion, damit sie bei Lagerung nicht dauerhaft voll bleiben. Nach ein paar Tagen sinkt der Ladezustand automatisch auf ein schonenderes Niveau, sonst altern die Zellen schneller. Das steht auch im Handbuch – lohnt sich wirklich, da mal reinzuschauen, weil genau solche Dinge dort erklärt sind.