Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Honda BF150 V-TEC Erfahrungen/Ratschläge


Akel
27.10.2019, 17:49
Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt.


Gruß Joachim

Robert29566
27.10.2019, 17:58
Schreib mal den Hubi Sepp an... der hatte einen Honda ... ich denke er war sehr zufrieden damit.

Lg

Robert

Rotti
27.10.2019, 18:55
Servus Joachim!

Ich glaube dass es egal ist , ob Honda, Yamaha oder Suzuki 4t. Die Motoren sind alles gut. Da kann man nicht viel falsch machen.

Akel
27.10.2019, 19:37
Hallo
die Aussage "...alle sind gut..." ist wohl sehr pauschal.
Ich hatte auch nach konkreten Erfahrungen mit dem Honda
gefragt.

Gruß Joachim

sammy1505
27.10.2019, 20:11
Hallo Joachim,

Ich hatte mal ein Honda 150 an meinem Boot, es war schon ein zuverlässiger Geselle, allerdings am 61ziger war’s schon ne rechte Schlaftablette, :gruebel: wie sich das nun am 53ziger sich verhält :confused-, ich befürchte nur das ein Gewicht von min. rund 230 kg fahrfertig
, sich nicht wirklich vorteilhaft bemerkbar machen wird, denn der Rumpf vom 53ziger generiert nicht annähernd soviel Auftrieb, wie das 61ziger, denn da kann ich laut CE 400 kg :seaman: anhängen, gegenüber 320 kg beim 53ziger. :confused-
Aber ist ja immer so, die Theorie und die Praxis, ist schon mal recht unterschiedlich, und außerdem kommen ja noch einige Faktoren dazu, die das Fahrverhalten und auch die Geschwindigkeit beeinflussen werden.:biere:

helmut800
27.10.2019, 20:58
Servus,
ich hatte eine Saison einen an meinen Ribline, der Motor ist sparsam und meines Erachtens recht leise. Nur war er viel zu schwer und von der Performance Saft und Kraftlos.
Hab ihn nach einen Sommer wieder verkauft.
Gruß Helmut

the_ace
28.10.2019, 09:22
Der Honda macht auch soweit ich weiß selten Ärger und gilt als zuverlässig.
Aber wie hier schon erwähnt wurde ist er schwer und eher etwas müde.
Fürs 53er halte ich ihn persönlich für etwas zu schwer.
An dieses Boot würde ich einen Suzuki DF 140 oder einen Yamaha F130 hängen.
Sind leider alles keine Hubraumwunder in der Klasse.

ulf_l
28.10.2019, 10:58
[...]
An dieses Boot würde ich einen Suzuki DF 140 oder einen Yamaha F130 hängen.
Sind leider alles keine Hubraumwunder in der Klasse.

Oder einen ETEC 135HO :naughty:

Ich denke aber beim Joachim geht's um ein (gebrauchtes) Gesamtpaket. Da kann man sich das nicht immer so aussuchen.

Gruß Ulf

Akel
29.10.2019, 00:35
Hallo,
nur mal zum Gewicht:

Honda BF150L 117kg
Yamaha F150DETL 220kg
Suzuki DF150 APL 228kg

Ich sehe da den Honda vorne.

Der Verkäufer versicherte mir,
daß das Gewicht dem 53er nix ausmacht.
Er könnte mir das Boot auch mit
dem 150er Merkury verkaufen,
aber er hat mir den Honda wegen
V-TEC empfohlen.
Den Merkury will ich auch nicht.
Im Bekanntenkreis haben mir die meisten
davon abgeraten.

m.f.G.
Joachim

ulf_l
29.10.2019, 07:03
Hallo Joachim

Was ist denn am Mercury so schlecht ? Der wäre bei mir nach dem ETEC die 2 Wahl gewesen. Im Test in der Boot ist der auch nicht schlecht weggekommen, hat dank echt großem Hubraum , was man nur durch noch mehr ersetzen kann, auch gut Drehmoment und ist bei den 4 Taktern der leichteste im Test gewesen (Honda war leider nicht dabei).

Gruß Ulf

Akel
29.10.2019, 07:17
Hallo,

ich habe einige Bekannte unter Binnenberufsfischern. Die sagen mir, das sie sich auf ihren Motor verlassen müssen und das er auch ne Weile halten und wartungsarm sein soll.
Die achwören zum großen Teil auf Yamaha.
Ich fahre seit zig Jahren Boot in Kroatien. Dort schaue ich mir die Mietboote an.
Die haben meistens Yamahas und Suzukis.
Warum wohl?
Deshalb habe ich ja wegen Erfahrungen zum dem Honda gefragt.

Gruß Joachim

Monoposti
29.10.2019, 07:37
Hallo,
nur mal zum Gewicht:

Honda BF150L 117kg
Yamaha F150DETL 220kg
Suzuki DF150 APL 228kg

Ich sehe da den Honda vorne.

Der Verkäufer versicherte mir,
daß das Gewicht dem 53er nix ausmacht.
Er könnte mir das Boot auch mit
dem 150er Merkury verkaufen,
aber er hat mir den Honda wegen
V-TEC empfohlen.
Den Merkury will ich auch nicht.
Im Bekanntenkreis haben mir die meisten
davon abgeraten.

m.f.G.
Joachim

:lachen78::lachen78:

Selbst mit ner 2 vorne dran wird s eng:ka5:
Incl. aller Flüssigkeiten wird der die 225 bis 230 kg schon kratzen.

Da es viele Zar Fahrer hier im Forum gibt, ist der Tenor glaube ich eindeutig, dass das Zar wenig Motoren Gewicht mit viel Leistung am Spiegel benötigt, da dass Gewicht des Zar 53 nicht unerheblich ist. Und da würde der Honda bei mir nicht an erster Stelle stehen. An Zuverlässigkeit schenken sich die Motoren heute nix mehr, die sind nur so gut wie die, die dran rumschrauben.......

ulf_l
29.10.2019, 07:48
Hallo

Was soll eigentlich am Mercury schlecht sein. 3 Litern Hubraum sind doch schon mal ne Ansage. Im Test der 150PS Motoren vom Boote Magazin ist der auch nicht schlecht weg gekommen. Er war der leichteste der Viertakter, der Verbrauch war nicht schlecht und auch wenn die die Aussage "Die Motoren sind alles gut" zu pauschal ist, viel Unterschied ist echt nicht mehr da.

Ach fahrfertig gewogen war der
Mercury EFI bei 225 kg
Mercury Optimax bei 211 kg
Suzuki bei 250 kg
Yamaha bei 239 kg
ETEC150 bei 214 kg

Der Honda hat bei dem Test leider gekniffen

Gruß Ulf

Akel
29.10.2019, 07:49
Hallo,
ich hatte mich verschrieben...sind 217kg.

Gruß Joachim

rg3226
29.10.2019, 08:04
Ich weiß nicht warum man sich so einen schweren Motor ans 53er hängt.
Natürlich ist er bis 150 Ps zugelassen aber ist das nötig.

Jedes Kg an dem 53er macht es extrem hecklästig.

Auch wenn man in der Aktion einen Plotter mit dazu bekommt würde ich es nicht machen.
Es ist nur ein 530er Boot.....auch wenn es ein Zar ist.

Für mich wäre der Suzuki 140 der beste Motor für den 53er.

Man sollte man bedenken wann man diese komplette Leistung braucht :gruebel:
Und dafür das ganze Gewicht mit schleppen.
Und wenn dann noch ein Notmotor montiert wird und die Kühlbox hinten rein gestellt wird.

War jetzt auch keine Antwort auf die Erfahrung mit dem Honda.

Akel
29.10.2019, 08:28
Hallo,

ist sicherlich alles richtig.
Allerdings bekomme ich das Boot entweder mit dem 150er Honda oder mit Mercury.
Wie beschrieben meine Meinung zum Mercury ist bekannt.
Der 135er Honda hat das gleiche Gewicht wie der 150er und der 115er ist eh zu schwach.
Ausserdem ist der 1500 Euro teurer als der Honda.
Dazu kommt der Plotter mit Einbausensor, welchen ich sowieso hätte
kaufen müssen. Macht insgesamt ca. 2500 Euro Preisvorteil.

Für Gewichtsverteilung wird gesorgt.
Neben den Haupttank kommt ein 20Ltr. Reservetank.
Beim Fahren sitzt meine Frau in der Regel vorne.
Das Gepäck kommt unter den Fahrersitz bzw. in den vorderen Stauraum.
Eine zweite Batterie, Kühlbox und einen Ersatzmotor schenke ich mir sowieso. Ich bewege mich in viel befahrenem Revier und falls der Motor ja streiken sollte, hilft mir immer jemand.

Außerdem kann man ja über die Trimmung noch ausgleichen.
Ich sehe die Sache also eher optimistisch.

Gruß Jochim

ulf_l
29.10.2019, 09:45
Hallo

Do wolltest eigentlich nur hören: Nimm den Honda, der ist Super ;-)
Na dann viel Spaß damit :-)

Gruß Ulf

Akel
29.10.2019, 09:53
Hallo

Quatsch...
ich wollte halt mal ein paar Erfahrungen und evtl. Tips von
Besitzern dieses Motors bekommen.
Genau so eindeutig hatte ich es ja geschrieben.
Wobei mir fast klar war, wie das ausgehen würde.
Aber trotzdem ist es interessant, mal Argumente für und wieder zu lesen.
Ein Forum lebt von Auffassungen und Diskussionen.

Gruß Joachim

Monoposti
29.10.2019, 12:45
Die Frage ist, ob Deine Kumpels die vom Mercury nicht begeistert sind, auch die neue Motorgenerationen meinen. Ich komm ja vom Evinrude Etec 150 Ho, den ich auch schon am Zar 53 probegefahren bin, die Kombi ist echt spritzig:lachen78:, und hab am neuen RIB zu Mercury Modell 2018 gewechselt.

Wenn Du die Wahl hast, würde ich mich auf jeden Fall mal mit dem Merc F 150 Pro XS beschäftigen und als Alternative anschauen.

Ich hätte früher auch keinen Merc gefahren, heute mit den neuen Merc AB vermisse ich den Etec nicht mehr..... :ka5:

Hast die Kombi Zar/Honda jetzt eigentlich schon bestellt oder gekauft?

Roli14
29.10.2019, 13:01
Du hast doch schon den Honda bestellt, oder? An meiner Zar 53 hängt der Yamaha. Läuft einwandfrei damit, aber ich hätte es auch gerne hinten leichter. Habe zum Ausgleich zwei Anker im Ankerkasten und im vorderen Staufach ne Autobatterie als Reserve. Tube und schwerer Kleinkram ist alles vorne. Je mehr Personen vorne sitzen, umso besser läuft mein Zar durch die Wellen. Alleine eher nicht so gut. Die volle Leistung braucht man eh nur, um darüber zu schreiben...
Bei über 70 km/h beschweren sich sowieso alle im Boot.
Wenn man alleine fährt, wird es mit dieser Gewichtsverteilung ab 42 Knoten eher angsteinflößend kippelig, obwohl vom Motor noch etwas mehr Speed machbar ist. Wie ich Dir schon schrieb, würde ich mich eindeutig für den Merc entscheiden. Hubraum und Gewicht sind sehr vielversprechend.(Honda gibt soweit ich weiß das Gewicht trocken und ohne Prop an).
Den Mercury 150 bekommst Du für 13999,- bei einem Händler im Netz. Wegen einem GPS und Echolot, würde ich mich nicht umstimmen lassen.
Aber, wenn für Dich alles für den Honda spricht, machst Du damit auch nix falsch. Leistung reicht sicher knapp aus:nuts:

the_ace
29.10.2019, 13:15
Hallo,

ist sicherlich alles richtig.
Allerdings bekomme ich das Boot entweder mit dem 150er Honda oder mit Mercury.
Wie beschrieben meine Meinung zum Mercury ist bekannt.
Der 135er Honda hat das gleiche Gewicht wie der 150er und der 115er ist eh zu schwach.
Ausserdem ist der 1500 Euro teurer als der Honda.
Dazu kommt der Plotter mit Einbausensor, welchen ich sowieso hätte
kaufen müssen. Macht insgesamt ca. 2500 Euro Preisvorteil.

Für Gewichtsverteilung wird gesorgt.
Neben den Haupttank kommt ein 20Ltr. Reservetank.
Beim Fahren sitzt meine Frau in der Regel vorne.
Das Gepäck kommt unter den Fahrersitz bzw. in den vorderen Stauraum.
Eine zweite Batterie, Kühlbox und einen Ersatzmotor schenke ich mir sowieso. Ich bewege mich in viel befahrenem Revier und falls der Motor ja streiken sollte, hilft mir immer jemand.

Außerdem kann man ja über die Trimmung noch ausgleichen.
Ich sehe die Sache also eher optimistisch.

Gruß Jochim

Kommt mir alles so bekannt vor:ka5:!

Mit der Trimmung kannst Du Hecklastigkeit bei Welle nicht ausgleichen. Jede grössere Welle wird Dir den Bug in den Himmel schieben, solltest Du abheben kann es durchaus sein, dass dein Zar mit dem Heck eintaucht:

https://up.picr.de/37100459dy.jpg


Reindrücken des Bugs kostet dann so viel Kraftstoff, dass Du dafür ebensogut ein grösseres Modell bewegen könntest. Wird auch empfänglicher für Chinewalking.

Das Zar ist ein sehr, sehr gutes Boot, aber eben von Hause aus sehr schwer und schon hecklastig.
Besonders das 53er hat ein Problem mit schweren Motoren.
Da passt vom Gewicht her am Besten ein Zweitakter, wenn man denn einen möchte. Ich wollte nicht. Ist auch nicht das Thema.

Möchte man das nicht, gibt es eigentlich keinen Motor der perfekt zum 53er passt. Die kleinen 2l-Motoren wirken schwach und die Starken sind zu schwer.

Falls Du den Kompromiss wirklich eingehen möchtest, pack die Reservetanks mindestens unter den Jumpseat, mach Dir ne lange, schwere 6mm Kette in den Ankerkasten und benutz den Stauraum hinten nur für leichtes Zeug.
Du hast entweder ein Boot mit leichtem Motor dass gut in der Welle performt oder mit schwerem Motor ein flottes Boot dass bei Seegang bockt.
Du bekommst ein 53er mit einem 4Takter nie zu einer Allzweckwaffe getrimmt.
Unter Anderem habe ich mich deshalb für ein 57er entschieden.

Am Besten man fährt vor dem Kauf mal mehrere Kombis Probe.
Ist immer blöd zu organiseren, ich weiss.
30 kg am Spiegel können einen Unterschied ausmachen, von dem Du kaum zu Träumen wagst.

Akel
29.10.2019, 13:19
Hallo,
ich sollte vielleicht zum allgemeinen Verständnis mal die Schwerpunkte darlegen, die ich für mich beim Boot fahren setze.
Mir macht es Freude, möglichst leise und geschmeidig unterwegs zu sein.
Ich möchte zügig in Gleitfahrt kommen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit dahin gleiten.
Auch eine logischerweise in Küstennähe wohl oder übel notwendige Verdrängerfahrt sollte relativ drehzahlarm erfolgen können.
Ich möchte meine Umgebung wahrnehmen und mit meiner Fahrweise niemanden belästigen.
Ich möchte Technik am Boot haben, die auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ausgelegt ist und nicht auf Drehzahl und Höchstleistung.
Und ich hoffe, das mich der Honda dabei unterstützt, gerade
weil er etwas mehr Leistung bereitstellt und, wie ich hoffe,
dadurch überwiegend im unteren und mittleren Drehzahlbereich
bewegt werden kann.
Weiterhin hoffe ich, das nicht wie schon in zig anderen Postings und Foren, hier wieder die Kontroverse 2-takt gegen 4-Takt beginnt.
Ich bin lange genug Zweitakter gefahren aber nur so lange, wie es, für mich erschwinglich, nichts besseres gab.
Ich werde mich auch nie an Diskussionen beteiligen, wo es um den Vergleich von erreichten bzw. erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten
geht.
Wenn ich in Kroatien in einer Bucht liege erfreue ich mich daran, wenn ein Boot fast geräuschlos hinein oder hinaus gleitet.
Und ich schüttele über Zeitgenossen den Kopf, die mit Highspeed nahe der Küste entlang rasen, und sich über ihre Heckwelle freuen.

Jeder hat eben so seine Philosophie.

Gruß Joachim

the_ace
29.10.2019, 13:22
Die volle Leistung braucht man eh nur, um darüber zu schreiben...
Bei über 70 km/h beschweren sich sowieso alle im Boot.


Nein und ja.

Grossvolumige Motoren laufen ruhiger, mit weniger Drehzahl, brauchen weniger Treibstoff und verschleissen langsamer. Letzteres sollte beim Boot fast egal sein. Kriegen ja eh kaum Stunden drauf bei den meisten Leuten.
Mich nerven Drehzahlen über 3800rpm tierisch, mag das gejaule einfach nicht.

Am liebsten hör ich den Motor gar nicht. Das ist bei meiner Kombi schon sehr gut. Deswegen wollte ich auch unbedingt einen grossvolumigen Block.
Bin das 53er mal mit ner 115 Ps Maschine gefahren, da lagen dauerhaft über 4000 rpm an. Klang unerträglich fand ich.


70 fahr ich auch selten mal, getourt wird mit 40-50 km/h.
Da bewege ich den Koffer mit 0,42l/km und man hört die Maschine nur wenn man den Kopf zur Seite dreht.
Gut am Zar ist ja, dass die Rückenlehne den Motor ja schon fast völlig verdeckt und dazu auch noch Stauraum ist. Da kommt kaum Schall nach vorne.

the_ace
29.10.2019, 13:24
Hallo,
ich sollte vielleicht zum allgemeinen Verständnis mal die Schwerpunkte darlegen, die ich für mich beim Boot fahren setze.
Mir macht es Freude, möglichst leise und geschmeidig unterwegs zu sein.
Ich möchte zügig in Gleitfahrt kommen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit dahin gleiten.
Auch eine logischerweise in Küstennähe wohl oder übel notwendige Verdrängerfahrt sollte relativ drehzahlarm erfolgen können.
Ich möchte meine Umgebung wahrnehmen und mit meiner Fahrweise niemanden belästigen.
Ich möchte Technik am Boot haben, die auf Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ausgelegt ist und nicht auf Drehzahl und Höchstleistung.
Und ich hoffe, das mich der Honda dabei unterstützt, gerade
weil er etwas mehr Leistung bereitstellt und, wie ich hoffe,
dadurch überwiegend im unteren und mittleren Drehzahlbereich
bewegt werden kann.
Weiterhin hoffe ich, das nicht wie schon in zig anderen Postings und Foren, hier wieder die Kontroverse 2-takt gegen 4-Takt beginnt.
Ich bin lange genug Zweitakter gefahren aber nur so lange, wie es, für mich erschwinglich, nichts besseres gab.
Ich werde mich auch nie an Diskussionen beteiligen, wo es um den Vergleich von erreichten bzw. erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten
geht.
Wenn ich in Kroatien in einer Bucht liege erfreue ich mich daran, wenn ein Boot fast geräuschlos hinein oder hinaus gleitet.
Und ich schüttele über Zeitgenossen den Kopf, die mit Highspeed nahe der Küste entlang rasen, und sich über ihre Heckwelle freuen.

Jeder hat eben so seine Philosophie.

Gruß Joachim


Wenn Du bei höherem Seegang damit leben kannst, dass Du auf Verdrängerfahrt zurück gehst oder halbgleitest, dann passt ein grösserer 4t schon ganz gut zu Deinen Vorlieben. Je kleiner die Drehtzahl, desto schöner klingt er.
Das 53er ist leider nicht der perfekte Rumpf dafür, aber durchaus fahrbar damit.

Kairos
29.10.2019, 15:53
Kommt mir alles so bekannt vor:ka5:!

Mit der Trimmung kannst Du Hecklastigkeit bei Welle nicht ausgleichen. Jede grössere Welle wird Dir den Bug in den Himmel schieben, solltest Du abheben kann es durchaus sein, dass dein Zar mit dem Heck eintaucht:

Reindrücken des Bugs kostet dann so viel Kraftstoff, dass Du dafür ebensogut ein grösseres Modell bewegen könntest. Wird auch empfänglicher für Chinewalking.

Das Zar ist ein sehr, sehr gutes Boot, aber eben von Hause aus sehr schwer und schon hecklastig.
Besonders das 53er hat ein Problem mit schweren Motoren.
Da passt vom Gewicht her am Besten ein Zweitakter, wenn man denn einen möchte. Ich wollte nicht. Ist auch nicht das Thema.

Möchte man das nicht, gibt es eigentlich keinen Motor der perfekt zum 53er passt. Die kleinen 2l-Motoren wirken schwach und die Starken sind zu schwer.

Falls Du den Kompromiss wirklich eingehen möchtest, pack die Reservetanks mindestens unter den Jumpseat, mach Dir ne lange, schwere 6mm Kette in den Ankerkasten und benutz den Stauraum hinten nur für leichtes Zeug.
Du hast entweder ein Boot mit leichtem Motor dass gut in der Welle performt oder mit schwerem Motor ein flottes Boot dass bei Seegang bockt.
Du bekommst ein 53er mit einem 4Takter nie zu einer Allzweckwaffe getrimmt.


Es ist jetzt keine einfache Sache, es so zu formulieren, dass es nicht wieder als Stichelei aufgefasst wird und in einer Schlammschlacht endet - aber wenn man den Thread verfolgt, könnte ein unvoreingenommer Leser zum Schluss kommen, dass das ZAR 53 in seiner Größenkategorie bei allen anderen unbestrittenen Vorzügen nicht gerade das optimale Boot für eine rauere See ist ... wenn es in anderen Threads um die Rauhwassertauglichkeit des ZAR im Vergleich zu dafür ausgelegten Booten ging, war das von den eingefleischten ZARisti auch schon anders zu lesen.

hobbycaptain
29.10.2019, 16:28
das 53er ist einfach nicht für 150PS 4-Takter ausgelegt :ka5:. Nicht umsonst ist die normale CE nur bis 140 PS.
Ich kenns mit vielen unterschiedlichen Motoren und am besten läuft es mit dem 140er Suzuki und den 2,6l Etecs, beide so um die 190 kg.
Natürlich lauft es mit einem ebenfalls leichten schwächeren Motor auch ausgezeichnet, aber halt mit weniger Leistung.
Alles was 200kg hinterm Spiegel sind mag das 53er halt gar nicht. Das kann man sich schönreden, da kann man Gewichtstrimmung machen, das gleicht das viele Gewicht fahrtechnisch aber nicht aus.
Wers nicht anders kennt, glaubt dann, dass es mit dem schweren Motor eh auch gut fährt. Wers aber mit leichterem Motor auch kennt, glaiub er sitzt in einem anderen Boot.

dori
29.10.2019, 16:33
Also ich habe im Bugkasten ein 40m Ankerseil mit 10m Bleieinsatz plaziert, im Bugfach 3 Wassertanks mit je 20l Wasser als Balast und die Hebegurte fahre ich auch noch vorne spazieren. Neben mir sitzt Frau hinter der Konsole und hinten hängt ein Honda mit 218kg. das 53er ist so ganz gut austariert für 2 Personen im Mittelmeer. Wobei ich sagen muss ich bin immer auf dem Wasser unterwegs und ich habe dadurch keine Probleme mit dem schweren Motor.
Wie das Boot in der Nordsee laufen würde kann ich nicht sagen.
1000 BetriebsStunden hat der Motor drauf und bis dato hat er keine Probleme gezeigt bis auf neue Hydraulikdichtungen.

Akel
29.10.2019, 16:36
Hallo,
eigentlich ist mein Thread sowieso schon aus dem Ruder gelaufen.
Kommischerweise kommen die meisten Kritiken an der ZAR 53 bzw. der Kombination mit dem Honda von den Leuten, die diese weder haben noch gefahren sind.

Da offensichtlich im Moment niemand diesen Motor und schon garnicht diese Kombination aus EIGENER Erfahrung richtig kennt, schlage ich vor, das ich mich als Versuchskaninchen zur Verfügung
stelle und diese Kombination einfach mal erwerbe.

Und wenn ich nicht bis dato mit dem Boot über Heck gesunken bin, werde ich zu gegebener Zeit über meine Erfahrungen berichten.
Vielleicht findet sich ja auch hier noch jemand, evtl. ein stiller Mitleser, welcher aus eigenen Erkenntnissen schöpfen kann und etwas konstruktiv zum Besten gibt.

Gruß Joachim

Ps: Evtl. sollte man ja auch die Konstrukteure von ZAR mal befragen,
wie sie beim 53er auf das völlig aus der Luft gegriffenene
mögliche Motorgewicht von 320 Kg gekommen sind.

the_ace
29.10.2019, 16:45
das 53er ist einfach nicht für 150PS 4-Takter ausgelegt :ka5:. Nicht umsonst ist die normale CE nur bis 140 PS.
Ich kenns mit vielen unterschiedlichen Motoren und am besten läuft es mit dem 140er Suzuki und den 2,6l Etecs, beide so um die 190 kg.
Natürlich lauft es mit einem ebenfalls leichten schwächeren Motor auch ausgezeichnet, aber halt mit weniger Leistung.
Alles was 200kg hinterm Spiegel sind mag das 53er halt gar nicht. Das kann man sich schönreden, da kann man Gewichtstrimmung machen, das gleicht das viele Gewicht fahrtechnisch aber nicht aus.
Wers nicht anders kennt, glaubt dann, dass es mit dem schweren Motor eh auch gut fährt. Wers aber mit leichterem Motor auch kennt, glaiub er sitzt in einem anderen Boot.

Nichts anderes wollte ich auch ausdrücken.
Ist vielleicht nicht so gelungen.

@kairos: Ist schon in Ordnung so. Das 53er ist definitiv ein sehr gutes Boot wenn es um Rauwasser geht.
Im Vergleich zu anderen Booten gleicher Länge ist es schon beeindruckend.
Die Wahl des Motors ist halt schwierig bei dem Modell, jedenfalls empfinde ich das so. Nicht mehr und nicht weniger.

Boote sind kein günstiges Hobby und wenn man lange Freude dran haben soll bin ich da ein Freund der Goldrandlösung.
Was sind da schon 5-10k auf 10-20 Jahre? Mein letztes hab ich mit rund 30 Jahren abgegeben, nicht weil es schlecht war. Es war halt nichts mehr für meine alten Knochen :lachen78:

Ist immer schwer einen guten Tip zu geben, wenn man den Käufer nicht kennt.
Was für den einen der heilige Gral ist, erscheint für den anderen völlig unbrauchbar. Nicht umsonst sind die Lager so gespalten.

Akel
29.10.2019, 16:58
Hallo,

irgendjemand hat mal in einem anderen Forum geschrieben:
"...schreibe doppelt so viel wie du weißt und glaube die Hälfte von dem was du liest..."

Manchmal neige ich dazu, mich dem anzuschließen. ����

Nichts für ungut...
Gruß Joachim

the_ace
29.10.2019, 17:21
Hallo,

irgendjemand hat mal in einem anderen Forum geschrieben:
"...schreibe doppelt so viel wie du weißt und glaube die Hälfte von dem was du liest..."

Manchmal neige ich dazu, mich dem anzuschließen. ����

Nichts für ungut...
Gruß Joachim

Das mit dem Gewicht am Spiegel kannst Du schon glauben.
Das Zar ist wie viele Boote da sehr empfindlich und fährt sich dann einfach nicht gut. Haben ja schon viele hier geschrieben. Glaub's oder nicht. Letzlich musst Du damit glücklich werden.

Visus1.0
29.10.2019, 17:36
Mein bester Freund hat sich vor nicht all zu langer Zeit ein 53er neu mit 165 PS Zweitakt G2 HO am Spiegel gekauft.
225 Kg am Spiegel.

Wir haben den richtigen Prop gesucht und getestet und ohne eine Zuladung im Bug ging da ab 80 kmh nichts wegen Chinewalking. Man kann eig. die 165 PS nicht wirklich nützen in der VMax nur die Beschleunigung ist geil.

Dann hab ich später nachgedacht, welche Motorisierung ich wählen würde, für ein 53er.

Das Ergebnis.

Den G2 K140 oder K150 mit 185kg am Spiegel.

Die 140 PS reichen völlig mit 1.9 Liter Hubraum bei einem Zweitakter, ist dann weniger Hecklastig, man muss nicht extra Gewicht in den Bug schaffen, den ich fahr jetzt auch einen Dreizylinder, und der Antritt ist echt ausreichend.

hobbycaptain
29.10.2019, 18:50
Hallo,

irgendjemand hat mal in einem anderen Forum geschrieben:
"...schreibe doppelt so viel wie du weißt und glaube die Hälfte von dem was du liest..."

Manchmal neige ich dazu, mich dem anzuschließen. ����

Nichts für ungut...
Gruß Joachim

und wenn man eh gscheiter ist als die anderen fragt man am besten erst gar nicht :156: :lachen78:.
nix für ungut

saver_g2
29.10.2019, 19:09
Hallo,
eigentlich ist mein Thread sowieso schon aus dem Ruder gelaufen.
Kommischerweise kommen die meisten Kritiken an der ZAR 53 bzw. der Kombination mit dem Honda von den Leuten, die diese weder haben noch gefahren sind.

Da offensichtlich im Moment niemand diesen Motor und schon garnicht diese Kombination aus EIGENER Erfahrung richtig kennt, schlage ich vor, das ich mich als Versuchskaninchen zur Verfügung
stelle und diese Kombination einfach mal erwerbe.

Und wenn ich nicht bis dato mit dem Boot über Heck gesunken bin, werde ich zu gegebener Zeit über meine Erfahrungen berichten.
Vielleicht findet sich ja auch hier noch jemand, evtl. ein stiller Mitleser, welcher aus eigenen Erkenntnissen schöpfen kann und etwas konstruktiv zum Besten gibt.

Gruß Joachim

Also am Mietboot unseres Vermieters in HR Zar53 ist ein Yammi 115 der ist vollkommen ausreichend und das ist das Boot mit dem unser Vermieter und seine Frau meist unterwegs sind, wenn es frei ist.

Ich würde daher sagen schau mal ne Nummer kleiner.

Der Yammi ist auch so leise ich musste mich immer umgucken und auf den Kontrollstrahl gucken ober der auch an ist. Kein Witz.

An einem seiner anderen Boote ist ein Honda da bin ich nicht mit gefahren.
Da er die Boot aber vermietet achtet er immer drauf "HR" Mietboottaugliche Motoren zu nehmen. Von daher würde auch nix gegen einen 115 PS Honda sprechen ?

the_ace
29.10.2019, 19:09
und wenn man eh gscheiter ist als die anderen fragt man am besten erst gar nicht :156: :lachen78:.
nix für ungut

Isso, oder ? :biere:

Akel
29.10.2019, 19:23
und wenn man eh gscheiter ist als die anderen fragt man am besten erst gar nicht :156: :lachen78:.
nix für ungut

Hallo Ferdi,
liebe Grüsse auch von mir.

Wenn du den Fred aufmerksam verfolgt hättest, wäre dir nicht entgangen, das ich konkret nach Erfahrungen und Tipps zum
Honda 150PS gefragt hatte.
Zitat:
"Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt."

Das eine z.T. völlig abweichende Diskussion entstand, ist
nicht meine Schuld und war auch nicht gewollt.
Ich habe bewusst in diesem Forum nachgefragt, da ich hier eine größere Anzahl Besitzer dieses Motors, auch mit anderen Schlauchboottypen als dem ZAR, gerechnet hatte
Einige Mitglieder haben ja auch sachbezogen geantwortet, wofür
ich mich hiermit gerne bedanke.
Du wirst mich sicher aus dem ZAR-Forum kennen, denn da bist du Admin wenn ich mich nicht ganz stark irre.
Um so erstaunlicher ist es daher, in welcher Art und Weise du mich hier wegen meiner Frage angehst.
Mein Zitat hatte ich übrigens mit 4 zwinkernden Smileys beendet, ohne darauf zu achten, das die externen von meiner Tastatur hier nicht entsprechend dargestellt werden.
Dies sollte der Sache einen lustigen anstatt einem vorwurfsvollen
Anstrich geben.
Ich würde sie gerne nochmal probieren ...aber wie geht das?
nix für ungut

Gruß Joachim

Akel
29.10.2019, 19:32
Also am Mietboot unseres Vermieters in HR Zar53 ist ein Yammi 115 der ist vollkommen ausreichend und das ist das Boot mit dem unser Vermieter und seine Frau meist unterwegs sind, wenn es frei ist.

Ich würde daher sagen schau mal ne Nummer kleiner.

Der Yammi ist auch so leise ich musste mich immer umgucken und auf den Kontrollstrahl gucken ober der auch an ist. Kein Witz.

An einem seiner anderen Boote ist ein Honda da bin ich nicht mit gefahren.
Da er die Boot aber vermietet achtet er immer drauf "HR" Mietboottaugliche Motoren zu nehmen. Von daher würde auch nix gegen einen 115 PS Honda sprechen ?


Hallo,
gegen den 115er Honda spricht, das er genau das gleiche Gewicht hat wie der 150er wenn ich mich nicht irre.
Dann hätte ich ja auch den 135er nehmen können, aber den fehlt beiden die veränderbare Nockenwellengeometrie (V-TECH),
welche der 150er hat und die ich auch gerne haben wollte.
Ein Yamaha stand leider nicht zur Disposition, da den mein Dealer nicht anbietet.

Gruß Joachim

rg3226
29.10.2019, 20:03
Hallo Joachim

Der Ferdi aus dem Zar Forum (Admin) ist nicht der Ferdi der hier geschrieben hat.
Der Ferdi (Hobbycaptain) ist Admin aus dem blauen Forum.

Naja und ist doch in allen Foren gleich....wird eben halt viel geschrieben :ka5:
Soll ja auch eine gewisse Unterhaltung sein und man muß sich seins raus suchen :biere:

Akel
29.10.2019, 20:17
Doppelpost gelöscht

Akel
29.10.2019, 20:20
Hallo Joachim

Der Ferdi aus dem Zar Forum (Admin) ist nicht der Ferdi der hier geschrieben hat.
Der Ferdi (Hobbycaptain) ist Admin aus dem blauen Forum.

Naja und ist doch in allen Foren gleich....wird eben halt viel geschrieben :ka5:
Soll ja auch eine gewisse Unterhaltung sein und man muß sich seins raus suchen :biere:

Hallo,

na da bin ich ja beruhigt. Diese Stoffeligkeit hätte ich ihm
auch nicht zugetraut.
Es gibt, wie du richtig sagst, in jedem Forum solche und solche
Darsteller. Hauptsache "solche" nehmen nicht überhand.
Oftmals geht fachliche Kompetenz nahtlos in Überheblichkeit
über.

Gruß Joachim

T.S
29.10.2019, 20:31
Hallo,

das max ps ist bei zar angegeben mit 140 ps,
jede diskusion unnötig,

bei mir war das zar mit 115 ps evinrude das beste,
am schnellsten war es mit 135 optimax,
hört sich aber an wie eine kettensäge,
Wolfgang meinte mal die haben eine schachtel schrauben reingekippt,:lachen78:

ich würde einen e-tes nehmen,
vielleicht bekommst du es ohne motor,
es sind immer wieder gebrauchte auf dem markt,

zu zeit miete ich nur noch,
alle boote des vermieters sind hondas,

habe immer ein zar 65ig,
mal mit 225 oder 250,
hecklastig ist aber keines der boote,

aber für mich ist die v-max aber auch nicht mehr so wichtig,
die paar minuten die du es fährst sind uninteressant ,

the_ace
29.10.2019, 20:33
Du magst von den Antworten auf deine Frage halten was du magst.
Mein Tip ist: Probier es aus. Fahr Probe... komm zu den Treffen und schau was
Dir persönlich gefällt. Alles andere ist raten.

hobbycaptain
29.10.2019, 20:46
Hallo,

na da bin ich ja beruhigt. Diese Stoffeligkeit hätte ich ihm
auch nicht zugetraut.
Es gibt, wie du richtig sagst, in jedem Forum solche und solche
Darsteller. Hauptsache "solche" nehmen nicht überhand.
Oftmals geht fachliche Kompetenz nahtlos in Überheblichkeit
über.

Gruß Joachim

seh ich naturgemäß nicht ganz so.
Die Antworten sind beileibe nicht am Thema vorbei.
Du fragst nach Zar53 und Honda 150 und sehr viele raten Dir von dem Motor ab, wegen dem Gewicht. Dass er zudem blutleer und emotionslos ist, ist subjektiv, das hab ich gar nicht erwähnt. Nicht jeder sucht auch Emotionen beim Bootfahren..
Ok, nicht alle besitzen selber einen 150er, die geschrieben haben, ich bin zumindest den 135er am Zar53 schon gefahren und empfinde diesen dafür zu schwer. Das VTEC am 150er macht übrigens imho ein nerviges Geräusch, das dem 135er fehlt.
Ich weiß auch, dass Händler einem einen Motor nahelegen, aus unterschiedlichen Gründen. Sei es weil er eine Marke günstiger an der Hand hat, weil er bei einer Marke sein Jahreskontingent noch nicht erfüllt hat oder schlicht und einfach, weil er nur diese Marke führt.
Ein seriöser Händler wird dir immer den leichteren Motor empfehlen, nicht den schwersten, Grad beim 53er.
Und Du kannst jetzt dem Händler glauben oder den Leuten die sowohl das Boot als auch andere Motoren kennen. It's up to you. Du entscheidest und Du musst damit fahren. Kannst Dir die Kombi im Nachhinein ja immer noch schönreden.

Robert29566
29.10.2019, 21:05
Servus,

es gibt nicht`s schlimmeres als einen Eisenklotz am " Bootsarsch" zu haben.

Wie gerne hätte ich 50kg weniger am Hinterteil....

Egal was du nach vorne räumst, es ist und wird immer ein kompromiss bleiben.

Geht schon los... wenn du in der Bucht stehst...und hinten über das Heck...aus und einsteigst... Wasserkasten / Badeplattformen unter Wasser, es schwappt hinten.

Wenn du an der Boje hängst, wie tief der Motor bei Wellengang eintaucht!!

Das Honda 217kg hat... ist schöngewogen...mein Suzuki bringt 250kg auf die Waage und da wirst du auch sein....

Mach deine Erfahrungen, wenn du zufrieden bist... ist es OK... wenn nicht, fährt die Unzufriedenheit immer mit!

Gruss

Robert

Visus1.0
29.10.2019, 22:22
Das von Robert ist wirklich noch ein guter Einwand.


Den bei meinem Freund der 225 kg am Arsch hat, ist bei jeden kleinen Donauwellchen im Stand die Wasserkastenmotoraussparung völlig vollgelaufen, und beim Stieg auf die Leiter sowieso..... und auch beim abstoppen.....

manerba
29.10.2019, 22:35
Ich hatte auf meinem letzten ZAR 57WD einen Honda BF 150 Vtec und würde Ihn für das Boot als gut abgestimmt halten. Emotionslos, das kann ich keinesfalls bestätigen. Ich war wirklich sehr zufrieden und mit dem VTEC geht obenraus nochmal richtig die Post ab. Aktuell fahre ich auf dem gleichen Boot einen Yamaha F150 im direkten Vergleich. Der hat im Vergleich zum Honda nochmal mehr Biss das ist korrekt, macht nochmal deutlich mehr Spass. Dennoch ist der Honda unter den ersten 3 Motoren die ich bevorzugt verbauen würde neben Yamaha und Suzuki. Nicht zuletzt wegen der enormen Zuverlässigkeit. Hat ne Steuerkette die man nicht wechseln braucht. Sieht nach 10 Jahren noch wie geschleckt aus (0 Korrosion) Japaner halt.
Wie sich das ganze auf nem 53 er auswirkt - keine Ahnung- musst ausprobieren. Mir wäre das Gewicht am Spiegel unabhängig der Marke zu hoch.
Aber teste das ruhig mal aus und berichte uns hier.

sammy1505
30.10.2019, 11:13
Hallo,
nur mal zum Gewicht:

Honda BF150L 117kg
Yamaha F150DETL 220kg
Suzuki DF150 APL 228kg

Ich sehe da den Honda vorne.

Der Verkäufer versicherte mir,
daß das Gewicht dem 53er nix ausmacht.
Er könnte mir das Boot auch mit
dem 150er Merkury verkaufen,
aber er hat mir den Honda wegen
V-TEC empfohlen.
Den Merkury will ich auch nicht.
Im Bekanntenkreis haben mir die meisten
davon abgeraten.

m.f.G.
Joachim



Hallo Joachim,

Ich hatte dir ja meine Erfahrung mit dem BF Honda 150L / Zar 61 geschrieben, und nun nach vielen Post´s ist das ganze etwas vom Weg abgekommen, wobei auch einiges sehr gut die Realität beschreibt.
Was man zuerst mal wissen sollte, der Honda ist zuerst mal ein doch schon in die Jahre gekommener normaler Automotor, konkret vom Honda Accord mit 2,3 L.
Das Vtec ist im Laufe der Jahre ( rund 30) immer mal wieder weiterentwickelt wurden, aktuell Generation 6, was die Honda Marine Leute den heutigen Auf Marine umgebauten Motoren den aktuellen davon spendiert haben :confused-:confused-, einfach mal den Händler fragen und möglichst genau auf die Reaktion achten.
Geschrieben hab ich auch, das es ein recht Träger Geselle ist, allein, bzw. Mit meiner 52 kg Frau, ging es schon noch, aber zu sechst, war dann Schluss mit lustig, der Übergang zum gleiten, sehr lange, ein fürchterliches „Eingaben“ des Heck, also Spaß geht definitiv anders.
Auch ich bin dann auf Mercury gewechselt, und ich hab den beim ersten Post nicht erwähnt, einfach weil es keine Rolle gespielt hat, aber ich weiß ( glauben tu ich in der Kirche, ok wenn ich's denn tun würde :futschlac) das die heutigen Motoren alle keine sonderlichen Schwächen, bezüglich der Haltbarkeit, mehr zeigen.
Wenn mir persönlich, egal ob Händler, oder wie in deinem Bekanntenkreis, von etwas abrät, hätte ich schon eine fundierte Begründung dazu. :schlaumei
Und noch was zum Honda, allerdings zu 90 Ps, der an einem Alson 520 hing, er hatte dieses Jahr 2 Gäste an Bord, zugegeben recht korpulent, aber er hat gefühlt endlos gebraucht um überhaupt ins gleiten zu kommen. :gruebel::gruebel:
Zu guter letzt, für mich ist es immer absolut kontraproduktiv, mir Unmengen an Gewicht ins Boot zu holen und die dann möglichst weit vorn im Bug zu verstauen, nur um ein ordentlich austariertes Boot hin zu bekommen, denn mit einem zu schweren Heck nützt dir die Trimmfunktion nix, man bekommt des „Arsch“ einfach nicht aus dem Wasser, und das ist die Voraussetzung für eine guter Einstellung Geschwindigkeit/ Vebrauch/ und Komfort.

Zum Gewicht mit Propeller und Öl, kommst locker auf 230 kg !

the_ace
30.10.2019, 11:50
Ma ein Thmea in offensichtlich grosse Einigkeit herrscht :chapeau:

Akel
30.10.2019, 15:08
Hallo,
habt ihr meine Postings nicht gelesen?
Oder zumindest nicht richtig?

Ich glaube, wir können den Fred zumachen, denn hier dreht
sich alles im Kreis.

Gruß Joachim

bomber
30.10.2019, 15:42
Hallo,
habt ihr meine Postings nicht gelesen?
Oder zumindest nicht richtig?


Was willst Du denn hören ? :confused-

Akel
30.10.2019, 15:43
Was willst Du denn hören ? :confused-

...lesen bildet...

...mir ist das jetzt zu blöd...
...ich bin hier raus..

the_ace
30.10.2019, 18:07
...lesen bildet...

...mir ist das jetzt zu blöd...
...ich bin hier raus..

Also wenn ich es richtig sehe, ging es um Erfahrungen mit dem BF150.
Die wurden geliefert: Unterm Strich zuverlässig, sparsam - dafür aber schwer und eher nicht so spritzig.
Dazu gab's den heissen Tip bezüglich der ungünstigen Auswirkungen auf das Fahrverhalten bei viel Gewicht am Spiegel und den Hinweis, das Timmen und Beladen die situation nicht verbessert.
Wir können hier Vieles - Entscheidungen für dich treffen oder die Physik verbiegen gehören aber nicht dazu.
Es ist auch nicht unsere Schuld wenn die Realität mit den eigenen Vorstellungen kollidiert.
Offensichtlich ist ja die Masse vieler erfahrener Skipper in ihrer Stellungnahme hierzu konvergent.
Ganz ehrlich? Dein Post ist offen gesagt unverschämt.
Ist das der Dank für die vielen ehrlichen Meinungen?

dori
30.10.2019, 18:59
na ja wenn er raus ist, ist er draussen!
man soll sich nicht weiter drüber ärgern.
man sollte zwischen den zeilen lesen können:seaman:.

saver_g2
30.10.2019, 19:19
Hallo,
gegen den 115er Honda spricht, das er genau das gleiche Gewicht hat wie der 150er wenn ich mich nicht irre.
Dann hätte ich ja auch den 135er nehmen können, aber den fehlt beiden die veränderbare Nockenwellengeometrie (V-TECH),
welche der 150er hat und die ich auch gerne haben wollte.
Ein Yamaha stand leider nicht zur Disposition, da den mein Dealer nicht anbietet.

Gruß Joachim
Das gleiche Gewicht ist natürlich doof - hatte ich nicht nachgeschaut.
Was steht Alternativ noch zum Honda zur Auswahl oder hat dien Händler nur Honda ?

saver_g2
30.10.2019, 19:22
...lesen bildet...

...mir ist das jetzt zu blöd...
...ich bin hier raus..

Cooler Ton jetzt hier - ich glaub ich bin dann auch ma weg :cognemur:

bomber
30.10.2019, 20:10
Es ist auch nicht unsere Schuld wenn die Realität mit den eigenen Vorstellungen kollidiert.
Offensichtlich ist ja die Masse vieler erfahrener Skipper in ihrer Stellungnahme hierzu konvergent.
Ganz ehrlich? Dein Post ist offen gesagt unverschämt.
Ist das der Dank für die vielen ehrlichen Meinungen?

Genau den gleichen Eindruck hatte ich ebenfalls . Es haben sich viele User sichtlich Mühe gegeben konstruktive Ratschläge zu geben aber genau diese sollen sich nun in Ehrfurcht verneigen und sich entschuldigen das nicht die "richtige" Antwort dabei war .
Da ja "lesen bildet" :gruebel: hatte ich mir VOR meiner Frage was er denn noch gerne hören würde mir sogar noch mal die Mühe gemachte den gesamten Tröt durchzulesen .
Man muss halt nicht immer alles verstehen .. :stupid:

Monoposti
30.10.2019, 20:32
Vielleicht war es ja mal wieder so ein Fake Account..... :lachen78:, um das Forum zu ärgern:futschlac

Grad schad um die Mühe was zu schreiben......irgendwie kommt mir das provokative Geschreibsel bekannt vor.

rg3226
30.10.2019, 20:53
Vielleicht war es ja mal wieder so ein Fake Account..... :lachen78:, um das Forum zu ärgern:futschlac

Grad schad um die Mühe was zu schreiben......irgendwie kommt mir das provokative Geschreibsel bekannt vor.

Das glaube ich nicht.

Er hat es ja auch im Zar Forum geschrieben.
Eventuell hat er diese Kombi ja schon gekauft und wollte im Nachhinein wissen wie der Motor ist.
Ist ja auch geschrieben worden.....und natürlich vieles mehr.

Mann muß sich eben seins raus suchen und gut ist es :gruebel:

Monoposti
30.10.2019, 20:58
Mann muß sich eben seins raus suchen und gut ist es :gruebel:
Willst jetzt auch das Forum wechseln.........:lachen78:? Muss ich relativieren>> auf s Boot bezogen, nicht auf die Person:27:

Comander
30.10.2019, 20:59
Ich vermute: :gruebel: er wollte hier was bestimmtes lesen und...hat es nicht bekommen :gruebel: :confused-

the_ace
30.10.2019, 21:04
Ich vermute: :gruebel: er wollte hier was bestimmtes lesen und...hat es nicht bekommen :gruebel: :confused-

Seh ich auch so, Harry. Wobei alles relativ ist und die Kombi ja durchaus fahrbar.
Auch das wurde erwähnt- Vorteile wie Nachteile.
Was soll’s? Ärgern wir uns nicht drüber. Geht eh nichts über empirisches wissen...

rg3226
30.10.2019, 21:21
Willst jetzt auch das Forum wechseln.........:lachen78:? Muss ich relativieren>> auf s Boot bezogen, nicht auf die Person:27:

Ja toll Ralf :gruebel: jetzt habe ich gedacht das ich wieder drann bin :ka5:

Monoposti
30.10.2019, 22:03
Ja toll Ralf :gruebel: jetzt habe ich gedacht das ich wieder drann bin :ka5:

Hab ich blöd geschrieben, sorry.......hab nen anderen Ansatz gehabt. Alla gut.... :smileys5_

Visus1.0
30.10.2019, 23:44
http://up.picr.de/37110508gn.jpg



Ihr habt recht, er hat das Zar mit dem Motor ja schon gekauft, und auch seinen Account ausgefüllt, wollte nur hören wie gut seine gekaufte Kombi ist.
Den wer füllt schon was aus, was man noch gar nicht gekauft hat?

Ev. hat er trotz Dipl. Ing. Maschinenbau gar nicht gewusst, dass der Honda ein marinisiertet Automotor vom Honda Accord ist.

Akel
31.10.2019, 08:01
Hallo,
jetzt will ich mich trotzdem noch mal kurz einklinken.
Aber natürlich habe ich von Anfang an gewusst, das Honda in der Hubraumklasse auf Marine angepasste und langjährig bewährte und ausgereifte Motoren aus dem Automobilbereich verwendet.
Das steht schon im Prospekt.
Aber das ist für mich kein Ausschlusskriterium...im Gegenteil.
Wenn man sich im technischen Bereich etwas auskennt bzw. informiert, zeigt sich in vielen Fällen, das neues nicht immer besser sein muss.
Ich konnte ja hier auch lesen, das der Motor von euch wohl zumindest nicht schlechter bewertet wird als Yamaha und Suzuki.
Ich möchte mich an der Stelle auch nochmal ausdrücklich bei den Kollegen bedanken, welche in ihren Beiträgen sachlich und konstruktiv auf meine Frage geantwortet haben.
Klar habe ich mich entschieden und die Kombination gekauft.
Das habe ich ja Eingangs auch so geschrieben.
Ich habe mehreren Beiträgen entnommen, das die Kombination trotz
des Motorgewichtes funktionieren dürfte, wenn auch etwas grenzwertig.
Bei entsprechender Gewichtsverteilung dürfte das aber händelbar sein, zumal ich auch nicht vorhabe, mich mit dem Boot in Grenzbereichen zu bewegen; weder bei Beladung noch bei Drehzahl und Geschwindigkeit.
Ich werde nach dem ersten Einsatz hier bzw. auch im ZAR-Forum berichten, ob und wie meine Erwartungen erfüllt wurden.

Gruß Joachim

rg3226
31.10.2019, 08:05
Vielen Dank Joachim für deine Aufklärung.

Wirst bestimmt Spass haben mit dem Zar und dem Motor.
Und wenn es nicht passt dann packst du in Norwegen die dicken Dorsche im Bugstauraum:chapeau:

Viel Freude mit der Kombi :seaman:

Akel
31.10.2019, 08:16
Vielen Dank Joachim für deine Aufklärung.

Wirst bestimmt Spass haben mit dem Zar und dem Motor.
Und wenn es nicht passt dann packst du in Norwegen die dicken Dorsche im Bugstauraum:chapeau:

Viel Freude mit der Kombi :seaman:

Hallo,
danke für deine Guten Wünsche.
Das Boot wird in Norwegen nicht genutzt, da es für das Meeresangeln nicht geeignet und auch nicht gemacht ist.
Dort kommen Mietboote zum Einsatz mit Festrumpf (Alu), in denen man stehen und "arbeiten" kann; incl. Fische schlachten.
Und so sehen die nach einem Angeltag dann auch aus.

Das möchte ich der Lady aus Italien besser nicht antun.
Die ist zum Spaß da...bewegen und drauflegen...;-)

Gruß Joachim

rg3226
31.10.2019, 08:33
Hallo,
danke für deine Guten Wünsche.
Das Boot wird in Norwegen nicht genutzt, da es für das Meeresangeln nicht geeignet und auch nicht gemacht ist.
Dort kommen Mietboote zum Einsatz mit Festrumpf (Alu), in denen man stehen und "arbeiten" kann; incl. Fische schlachten.
Und so sehen die nach einem Angeltag dann auch aus.

Das möchte ich der Lady aus Italien besser nicht antun.
Die ist zum Spaß da...bewegen und drauflegen...;-)

Gruß Joachim

Ja dann bin ich ja beruhigt....so ein schönes Boot und die Fische schlachten.

Wie meine Kinder klein waren sind wir jedes Jahr in Dänemark gewesen(Gegend um Langeland und Süd Fünen) und haben geangelt.
War schon zimmlich mächtig auf den Schlauchbooten.
Mit dem Zar machen wir es nicht mehr.....da werden fertige Fischbrötchen gekauft.

Oh wie bin ich denn von Honda auf Fischbrötchen gekommen :gruebel: na siehst du....so verfranst man sich.

Visus1.0
31.10.2019, 09:03
Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt.


Gruß Joachim


Stehe vor dem Kauf, heißt schon gekauft?

Akel
31.10.2019, 09:07
Hallo,
gekauft habe ich während der Diskussion hier.
Die Anregungen haben mich restlos überzeugt.
Da musste ich sofort zuschlagen. :-)

Gruß Joachim

ulf_l
31.10.2019, 09:15
Die Anregungen haben mich restlos überzeugt.
Da musste ich sofort zuschlagen. :-)


Echt jetzt ?

hobbycaptain
31.10.2019, 09:19
Hallo,
gekauft habe ich während der Diskussion hier.
Die Anregungen haben mich restlos überzeugt.
Da musste ich sofort zuschlagen. :-)

Gruß Joachim

schau, kann uns allen eh egal sein, es ist und bleibt Deine Sache.
Aber irgendwie willst Du uns hier für blöd verkaufen, wie wenn nicht andere auch in anderen Foren mitlesen würden.
Dein Thread hier startet am 27.10.2019.

Am 21.10.2019 aber hast im ZAR-Forum schon geschrieben:


Hallo,

also wir haben uns für den Honda 150PS V-Tec entschieden.
Der Händler konnte mir mit rund 13TEuro einen deutlich günstigeren Preis machen als für den Mercury 150.
Und als Zugabe gibtˋs noch ein Garmin 62cv mit Innenbordsensor obendrauf.
Da gibt es gerade eine Aktion von Honda, wo das mit dabei ist.
Wir haben uns auch für Honda entschieden wegen der bekannten Laufruhe und der Sparsamkeit. Farbe passt auch zum Boot und es sind 5 schöne Rundinstrumente mit dabei.
Die Motoren sind erprobte 4-Ventil-Technik aus dem PKW-Bereich und V-Tec ist auch eine feine Sache.
Ausserdem haben die eine wartungsfreie, sich selbst nachstellende Steuerkette.
Der Honda wiegt gerade mal 7Kg mehr als der Mercury.

Nun kann ich es kaum erwarten bis zum Juni 2020.



viel Spaß mit Deiner Kombi

Visus1.0
31.10.2019, 09:49
Gut wenn du die Kombi eh schon gekauft hast, sind die Empfehlungen eines leichteren Motors eh obsolet.

Dann verstehe ich dich, dass jede Empfehlung die in Richtung gegen diese eine Kobi geht, von dir mit Zweifel gelesen wird.

Sicher ist auch deine gekaufte Kombi ok, hier wird aus Erfahrungen das optimale empfohlen.

Doch es spielen ja auch andere Faktoren beim Kauf eine Rolle, wie Farbe, Geschmack, die Frauen, der Preis, ein kostenloses Navi und vieles mehr....

Viel Spass mit dem Boot und immer eine Handbreite Wasser unter dem Prop.

Akel
31.10.2019, 09:54
Hallo,
ja...Frauen spielen auch eine Rolle.
Die stehen oft darauf, wenn was großes am Boot hängt.
Und da hat der Honda schon ein ansprechendes Volumen. ;-)

Gruß Joachim

Akel
31.10.2019, 09:58
schau, kann uns allen eh egal sein, es ist und bleibt Deine Sache.
Aber irgendwie willst Du uns hier für blöd verkaufen, wie wenn nicht andere auch in anderen Foren mitlesen würden.
Dein Thread hier startet am 27.10.2019.

Am 21.10.2019 aber hast im ZAR-Forum schon geschrieben:




viel Spaß mit Deiner Kombi

Ferdi...
du hast nicht die Ironie meines Beitrags erkannt?
Schade.. aber ich will hier niemanden für blöd verkaufen.
Man sollte nicht alles so tierisch ernst nehmen.

Gruß Joachim

saver_g2
31.10.2019, 10:01
schau, kann uns allen eh egal sein, es ist und bleibt Deine Sache.
Aber irgendwie willst Du uns hier für blöd verkaufen, wie wenn nicht andere auch in anderen Foren mitlesen würden.
Dein Thread hier startet am 27.10.2019.

Am 21.10.2019 aber hast im ZAR-Forum schon geschrieben:

viel Spaß mit Deiner Kombi

Ganz ehrlich - s nächste mal ver... ich mich selber ... :cognemur:
Gut wenn du die Kombi eh schon gekauft hast, sind die Empfehlungen eines leichteren Motors eh obsolet.

Dann verstehe ich dich, dass jede Empfehlung die in Richtung gegen diese eine Kobi geht, von dir mit Zweifel gelesen wird.

Sicher ist auch deine gekaufte Kombi ok, hier wird aus Erfahrungen das optimale empfohlen.

Doch es spielen ja auch andere Faktoren beim Kauf eine Rolle, wie Farbe, Geschmack, die Frauen, der Preis, ein kostenloses Navi und vieles mehr....

Viel Spass mit dem Boot und immer eine Handbreite Wasser unter dem Prop.

Ich musste jetzt noch mal bei Zar gucken.
Also warum man an ein für 140 PS zugelassenes Boot 150PS macht erschliesst sich mir noch nicht. Das gibt immer Ärger bzw. Aufwand bei der Versicherung...
Vor allem wenn es genug 140 PS oder knapp drunter gibt :gruebel::gruebel::gruebel:

Monoposti
31.10.2019, 10:07
schau, kann uns allen eh egal sein, es ist und bleibt Deine Sache.
Aber irgendwie willst Du uns hier für blöd verkaufen, wie wenn nicht andere auch in anderen Foren mitlesen würden.
Dein Thread hier startet am 27.10.2019.

Am 21.10.2019 aber hast im ZAR-Forum schon geschrieben:




viel Spaß mit Deiner Kombi

Danke Ferdi, so sehe ich das auch....

Zumal die Anfrage an der Persenning an Michaela auch schon gelaufen ist.

Wäre im Eingangströöt der Kauf schon ersichtlich geworden, hätten wir uns das Geschreibsel und die blöde Anmache, dass wir auf die Eingangsfrage nicht eingehen, sparen können.

Erst der arrogante Ton, dann jetzt auf " Bussi, Bussi" machen, da bin ich und viele andere hier auch raus......

Visus1.0
31.10.2019, 10:21
Die älteren 53er Zars durften 150 PS auf den Spiegel, die neuen nur 140 PS.

Ist dein gekauftes Zar kein ganz neues Fabrikat?

Den echt jetzt, in Österreich gibt es keine Zulassung, wenn die PS nicht stimmen, und die Versicherung putzt sich ab. Ausnahmen gibt es nur bei verstärktem Spiegel oder mit Bescheid vom Ziviltechniker usw.

sammy1505
31.10.2019, 10:24
Danke Ferdi, so sehe ich das auch....

Zumal die Anfrage an der Persenning an Michaela auch schon gelaufen ist.

Wäre im Eingangströöt der Kauf schon ersichtlich geworden, hätten wir uns das Geschreibsel und die blöde Anmache, dass wir auf die Eingangsfrage nicht eingehen, sparen können.

Erst der arrogante Ton, dann jetzt auf " Bussi, Bussi" machen, da bin ich und viele andere hier auch raus......



https://up.picr.de/37111603mm.jpeg

Roli14
31.10.2019, 11:11
In der Aufpreisliste für das Zar 53 steht offiziell die 150PS Zulassung drin. Gar nicht mal so teuer.
Gruß Roland

Akel
31.10.2019, 11:27
Hallo,
ja das gibt es.
Nach Aussage des Händlers ist nicht nur der Spiegel verstärkt, sondern auch die Rumpfkonstruktion.

Gruß Joachim

fhein
31.10.2019, 15:23
Da sind weder Spiegel noch Rumpf verstärkt, nur die Blechplakette in Boot wird geändert und die Papiere. :ka5:

Akel
31.10.2019, 15:34
Na da sieht man's mal wieder.
Den Händlern ist auch nicht zu trauen.

morbusdario
31.10.2019, 20:34
Die älteren 53er Zars durften 150 PS auf den Spiegel, die neuen nur 140 PS.

Ist dein gekauftes Zar kein ganz neues Fabrikat?

]Den echt jetzt, in Österreich gibt es keine Zulassung, wenn die PS nicht stimmen, und die Versicherung putzt sich ab. Ausnahmen gibt es nur bei verstärktem Spiegel oder mit Bescheid vom Ziviltechniker usw.

Aso! und wann genau soll das gewesen sein?:gruebel: höre ich zum ersten Mal...

Ja, Österreich ist halt nicht Deutschland :ka5:

Visus1.0
31.10.2019, 20:45
https://www.proyachting.at/boote/zar-53/

Hier kannst es nachlesen, mein Freund hat noch das Vormodell gekauft, das war offiziel noch mit Max 150, das neue mit nur mehr 140 PS Max in Österreich.

bolli_man
31.10.2019, 20:50
Das ist wieder so ein Halbwissen.
Früher hast eine extra CE gebraucht um 150 PS fahren zu dürfen - so wie Ferdi.
Heute kannst es in der Preisliste als EXTRA bestellen.

So steht es unter Technische Daten:
°Motorleistung (KW/(PS)) max. 86,0/(140) / Sonder CE bis 150 PS möglich

Quelle:https://zarformenti.de/zar-53/

Visus1.0
31.10.2019, 21:00
In Ö war das Vormodell ohne Aufpreis mit 150 laut Info von meinem Freund, hat er vom Zarhändler gesagt bekommen, jetzt eben 140PS Ob man die 150 PS jetzt als Extra in der Preisliste auch in Ö bekommt, weiß ich nicht.

Jedes Land ist unterschiedlich.

Habe mein Boot in Italien mit der CE max. 6 Personen gekauft, wenn du das gleiche Boot in Österreich kaufst, bekommst nur eine CE mit max. 5 Personen.

Ev weil die Italiener kleiner und dadurch leichter sind im Schnitt.:lachen78::biere:


Ist auch interessant max. Motorgewicht 214 Kg

bolli_man
31.10.2019, 21:04
Kann uns im Grunde auch egal sein ...

Visus1.0
31.10.2019, 21:09
Kann uns im Grunde auch egal sein ...

Stimmt:biere:

Akel
31.10.2019, 21:22
Genau...

bolli_man
31.10.2019, 21:26
Genau...

ohne jetzt alles lesen zu müssen...du hast die Sonder CE?

Akel
31.10.2019, 21:30
Die hat mein ZAR...war im Preis mit drinnen...
Hab die Papiere noch nicht aber auf dem Typenschild steht
es drauf.
Erhalte das Boot erst im Mai kommenden Jahres.
Bis dahin wird es ausgerüstet und steht im Showroom
des Händlers.

helmut800
31.10.2019, 22:48
Hm,
wenn der Spiegel verstärkt ist wird alles noch schwerer. Ich gebe ihm eine Saison dann verkauft er den Motor wieder, oder er ärgert sich die nächsten Jahre grün und blau.
LG Helmut

Akel
31.10.2019, 22:51
Jaja...der Alkohol...:lachen78:

helmut800
31.10.2019, 23:34
Klar,
für die 5000€ Lehrgeld hätte ich viel saufen können.

morbusdario
01.11.2019, 02:51
https://www.proyachting.at/boote/zar-53/

Hier kannst es nachlesen, mein Freund hat noch das Vormodell gekauft, das war offiziel noch mit Max 150, das neue mit nur mehr 140 PS Max in Österreich.

und was genau lese ich in deinem Link?

Soweit ich mich erinnere hat dein Freund hat das letzte Zar 53, dass mit einer Sonder-CE für 150Ps(zumindest für Ö) ausgeliefert wurde, gekauft...Wurde damals zumindest so beworben...
Serienmäßig wurden die 53er schon immer mit max. 140Ps ausgeliefert...Ferdi war der erste der eine Sonder-CE für die 53er bekommen hat:biere:

morbusdario
01.11.2019, 03:05
Hm,
wenn der Spiegel verstärkt ist wird alles noch schwerer. Ich gebe ihm eine Saison dann verkauft er den Motor wieder, oder er ärgert sich die nächsten Jahre grün und blau.
LG Helmut

Geh bitte!

es gibt genug 53er die mit einem 135er Honda herumfahren, und da war keiner dabei, mit dem ich gesprochen habe, der seinen Motor gegen einen 30Kg leichteren tauschen möchte...oder es gar bereute sich so einen schweren Motor gekauft zu haben.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass den meisten Adria Kapitänen kaum bis gar kein Unterschied im Fahrverhalten auffällt wenn der Motor schwerer bzw leichter ist.

the_ace
01.11.2019, 09:38
Ehrlich gesagt glaube ich, dass den meisten Adria Kapitänen kaum bis gar kein Unterschied im Fahrverhalten auffällt wenn der Motor schwerer bzw leichter ist.

Das mag daran liegen, dass man vielleicht den Unterschied nicht kennt.
Das Zar läuft ja mit einem schweren Motor und gerade bei ruhiger See fällt es nicht so ins Gewicht. Üblicherweise merkt man das aber schon an der Lenkung und am Kurvenverhalten.
Bei Seegang sieht es da schon anders aus; dann will der Bug immer nach oben und das Boot will gar nicht recht horizontal laufen.
Am Besten läuft ein Boot in bewegter See, wenn der Schwerkunkt knapp hinter der mitte liegt. Unnötiges Gewicht am Spiegel sollte man um jeden Preis vermeiden. Je kürzer das Boot, desto heftiger die Auswirkungen.


Im direkten Vergleich fühlt sich ein Boot zu schwerem Motor an wie ein an einem Fischkutter hinterhergezogener Walkadaver.
Jemand der eine leichtfüssige Kombi kennt wird sofort das Gefühl haben das mit dem Boot etwas nicht stimmt und das Fahrverhalten wesentlich schlechter ist als das gewohnte. Man kann das vergleichen mit einer Fahrradfahrt mit halbplatten Reifen. Wer es nicht anders kennt wird denken, das sei normal.
Wer nicht völlig abgestumpft ist bemerkt den Unterschied im direkten Vergleich aber sofort.

rg3226
01.11.2019, 10:28
Ich habe ein Bild von unserem 53er raus gesucht.

Der Motor ist angegeben mit 186 Kg.
Eventuell kommt noch knapp 6l Öl dazu.
Der Suzuki 2,5 AB wiegt 13,5 kg.
Die Halterung für den 2,5 wiegt ca.1,5 kg.
Im Heck sind 2 größere Batterien eingebaut.
Das Gewicht einer Batterie ca. 20 kg.

Sieht dann so aus:

https://up.picr.de/37121070qp.jpeg

https://up.picr.de/37121073bb.jpg

Marcokrems
01.11.2019, 10:57
Also man merkt es auf jeden Fall wenn ein Motor schwerer ist man kann es mit Leistung wett machen aber merken tut man es immer

Akel
01.11.2019, 11:44
Ich habe ein Bild von unserem 53er raus gesucht.

Der Motor ist angegeben mit 186 Kg.
Eventuell kommt noch knapp 6l Öl dazu.
Der Suzuki 2,5 AB wiegt 13,5 kg.
Die Halterung für den 2,5 wiegt ca.1,5 kg.
Im Heck sind 2 größere Batterien eingebaut.
Das Gewicht einer Batterie ca. 20 kg.

Hallo,
da bist du ja auch bei ca. 230kg am und im Heck.
Wie kommst du damit klar?

Mal ne Frage am Rande.. wozu braucht man 2 Batterien?
Und dann noch so große...
Kühlschrank?

...übrigens sieht der Motor schick aus...gibts ja von Suzuki jetzt auch in weiß ...

Gruß Joachim

rg3226
01.11.2019, 12:11
Hallo,
da bist du ja auch bei ca. 230kg am und im Heck.
Wie kommst du damit klar?



Genau deswegen habe ich es geschrieben und es einmal zusammen gerechnet um wiederzugeben was man am Heck an Gewicht montiert hat.

Man geht oft nur von dem Motor aus aber da kommt einiges dazu.

Batterien waren immer drinnen und der kleine Motor ist später dazu gekommen.
Zweite Batterie gibt eine gewisse Sicherheit und die eventuellen neuen Batterien werden etwas kleiner werden.

Mit den Fahreigenschaften sind wir sehr zufrieden.
Wäre eventuell anders wenn wir ein 57 Welldeck oder größer einmal fahren würden.
Aber alles gut....für uns zwei ist es das optimale Boot.

saver_g2
01.11.2019, 13:23
Das Zar 53 von unserem Vermieter fährt super, mit 2-3 aber mehr nicht.
Denn die ganze Rückbank hinten ist so was von eng, da hab ich mich direkt gefragt wie die das machen wenn man mit 6 Leuten des Boot mietet.

Da hat ne Ölsardine hinten mehr Platz ganz zu schweigen von den blauen Flegen die man bekommt.

Täuschte mich das oder ist das echt so ? Oder fahrt ihr das Boot nur zu Zweit ?

rg3226
01.11.2019, 14:31
Das Zar 53 von unserem Vermieter fährt super, mit 2-3 aber mehr nicht.
Denn die ganze Rückbank hinten ist so was von eng, da hab ich mich direkt gefragt wie die das machen wenn man mit 6 Leuten des Boot mietet.

Da hat ne Ölsardine hinten mehr Platz ganz zu schweigen von den blauen Flegen die man bekommt.

Täuschte mich das oder ist das echt so ? Oder fahrt ihr das Boot nur zu Zweit ?

Man darf nicht vergessen das das Boot 530 cm lang ist ist....ok. der Motor hängt dahinter und wird zugerechnet.
Die Sitzbank hinten ist für 3 Personen angegeben aber soll ja im Flugzeug auch so sein.
Das 53er Zar ist mit seiner mittleren Steuerstand Sitzbank schon eine gute Aufteilung für diese Größe.
Man sollte auch beachten das man 2 große Liegeflächen bauen kann.
Vor dem Steuerstand sitzt man nicht so bequem da das Polster unten zu kurz ist.
Für meine Frau geht es aber ich lege gerne die Platte und Poster ein.

Wir fahren das 53er zu zweit und der Sprung von dem Wiking Serörn FR war schon immens.

Für 6 Personen finde ich das 53er zu klein und ich habe mich immer gewundert wo die blauen Flecken her kommen :futschlac

Oh :gruebel: wieder viel zu viel geschrieben :ka5:

Akel
01.11.2019, 14:41
Hallo,
ich kenne das Boot seit 15 Jahren in Kroatien.
In der Regel sah ich da max. 4 Personen drauf.
Die italienischen Großfamilien fahren eh größere ZAR andere
Italoribs.
Wir werden das Boot größtenteils zu zweit nutzen und
dafür dürfte es mehr als ausreichend sein.
Wer mit mehr Leuten unterwegs sein will kauft sich
halt was größeres.
Es dürfte unbestritten sein, das das 53 für seine Länge eine
unschlagbare Raumeffizienz bereitstellt.

Gruß Joachim

Visus1.0
01.11.2019, 14:43
Reiner, jetzt hat der Honda schon 30 kg mehr als deiner, und es ist wesentlich (Hebelgesetz) ob das Gewicht hinter dem Spiegel sitz oder vor dem Spiegel.

saver_g2
01.11.2019, 15:11
War ne rein informative Frage - danke
Dann bin ich also nicht so blind, daß sich das in Wahrheit anders rausstellt.

Unser Vermieter und seine Frau sind ja zufälligerweise auch meist nur zu Zweit, die Mieter jedoch immer viel mehr :ka5:

rg3226
01.11.2019, 15:14
Reiner, jetzt hat der Honda schon 30 kg mehr als deiner, und es ist wesentlich (Hebelgesetz) ob das Gewicht hinter dem Spiegel sitz oder vor dem Spiegel.

Ja natürlich...ich wollte nur einmal zusammenrechnen was ich hinten am Boot habe.

Robert29566
01.11.2019, 16:37
Rainer,

ich habe den Motor mit 250kg und meine Jackplate hinten... sonst nichts...im Stauraum sind nur die Schwimmwesten..

Alles was noch etwas auf die Waage bringt ist vorne....

Die Jolly hat ein überhängendes Heck... und die Wurscht aussen rum ist auch nicht dünner als beim 53iger

6mtr ist die jolly lang....

Steige ich auf die Badeplattform ist " Landunter "

LG

Robert

Akel
01.11.2019, 16:52
Hallo,
Ich habe von Anfang an immer nur so viel im Boot, wie ich tatsächlich brauche.
Auf die Idee eine zweite Batterie und einen Ersatzmotor mitzunehmen bin ich noch nie gekommen.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber solange ich in Kroatien unterwegs war, hat mich bis auf einen TOMOS 18PS Zweitakter (Zündungsdefekt auf einem Zylinder) noch nie ein Motor im Stich gelassen.
Außer diesem hatte ich Tohatsu 6Ps, Merkury 9.9Ps, Yamaha 20Ps und Suzuki 30Ps...alles Viertakter.
Mit Honda hatte ich bisher keine Erfahrungen aber ich hoffe, das mich der Neue auch nicht enttäuscht.

Gruß Joachim

Akel
01.11.2019, 17:52
Hallo,
ich habe hier mal was zusammengefasst zu den konstruktiven Merkmalen des Honda 135/150 gefunden.
Volle Kraft voraus

Geballte Kraft und Dynamik. Die Honda BF150 und BF135 Außenborder sind innovativ und fortschrittlich. Doch die richtungweisende Technik ist nicht der einzige Grund, warum es sich lohnt, sich für diese Außenborder zu entscheiden - schließlich sind beide Maschinen die saubersten, sparsamsten und leisesten ihrer Klasse. Erleben Sie grenzenloses Vergnügen im nassen Element…

BF150 - Das spritzige Multtalent
Der Honda BF150 setzt Maßstäbe. Optimale Performance über den gesamten Drehzahlbereich ist selbstverständlich. Hondas VTEC-System kombiniert mit der variablen Luftansaugung sorgt für souveräne Kraftentfaltung. Bereits bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht das hohe Drehmoment überragende Beschleunigung. Wenn Sie möchten, wird der BF150 auch in höheren Drehzahlbereichen zu einer wahren Rennmaschine, die Ihnen den besonderen Kick verschafft - ohne dabei verschwenderisch mit dem Kraftstoff umzugehen. Mit dem BF150 sind Sie einfach für jede Gelegenheit gerüstet.

Sparen mit Spaß
Sowohl der BF150 als auch der BF135 verfügen über einen LAF Sensor (Linear Air-Fuel), der das Luft-Kraftstoff-Gemisch präzise misst und die Effizienz des Motors permanent optimiert. Kurz: Maximale Power bei minimalem Verbrauch! Beide Motoren verbrauchen bis zu 15% weniger als 2-Takt-Direkteinspritzer und bis zu 45 % weniger als herkömmliche Zweitakter. Sparen Sie los!

Fahrvergnügen auf ganzer Linie*
Mit den Honda BF150 und BF135 Außenbordmotoren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Die beiden Aggregate zeigen eindrucksvoll, dass Sportlichkeit und Komfort sich nicht ausschließen müssen. Die seidenweiche und präzise Schaltung ermöglicht exzellentes Manövrierverhalten. Die doppelten Ausgleichswellen reduzieren Geräusche und Vibrationen auf ein Minimum. So können Sie jede Fahrt unbeschwert genießen.

Fortschrittliche Technologien und besondere Ausstattungsmerkmale

*

RENNSPORTTECHNOLOGIE VTEC

VTEC liefert in allen Drehzahlbereichen mehr Leistung, Drehmoment und Effizienz. Bei 4.500 U/min kommt beim VTEC-System ein spezielles, höheres Nockenprofil zur Verstärkung der Luftzufuhr (durch vergrößerte Ventilöffnung) in den Brennraum zum Einsatz, was zu mehr Leistung führt. In Zusammenarbeit mit dem VTEC-System zur Steigerung der Motorleistung sorgt das VAIS (Variable Air Intake System) für ein längeres, flacheres Drehmomentprofil, wodurch die Leistung optimal abgestimmt wird. (VTEC nur BF150).

BOOSTED LOW SPEED TORQUE (BLAST)

Exklusives Steuerungssystem zur Anpassung des optimalen Drehmoments durch Steuerung der Zündung und der Kraftstoffaufbereitung unter allen Bedingungen. Dieses System verhilft dem Boot in kürzester Zeit in Gleitfahrt zu kommen. So wie man es sonst nur bei 2-Taktern für möglich gehalten hätte.

LEAN BURN - MAGERMISCHSYSTEM

Eine Lambda-Sonde kontrolliert und regelt permanent das Luft-/ Kraftstoffgemisch des Motors. Dies minimiert Schadstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, z. B. Stickstoff, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid. Durch diese exklusive Honda Technologie werden die weltweit wichtigsten Emmissionsvorschriften (u. A. EPA, CARB, und RCD) problemlos unterschritten und der Kraftstoffverbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen bis zu 13 Prozent reduziert.
Zusätzlich zeigt eine ECO-Indikatorleuchte auf Ausgabegeräten wie z. B. dem garmin GMI 10 dem Bootsführer an, wenn der Motor im Magermodus betrieben wird.

NMEA 2000-Schnittstelle

Standardisierte Technik der Vereinigung von elektronischen Herstellern NMEA (Nation Marine Electronic Association) zur Übertragung von Daten. Mit NMEA 2000 können verschiedenste elektronische Geräte in ein bordeigenes Netzwerk eingebunden und Daten untereinander ausgetauscht werden. So werden Motordaten an externe Geräte weitergeleitet, wie z. B. Fishfinder oder Kartenplotter.

*

MULTI-FUNKTIONS MARINE-INSTRUMENTE

Optional sind die Motoren BF40 - BF250 mitden von Honda eigens neu entworfenen und entwickelten Multi-Funktions Marine-Instrumenten ausgestattet, welche NMEA 2000 kompatibel sind. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Honda Marine Händler.

*

TROLLING-STEUERUNG

Trolling-Steuerung schrittweise Anheben und Senken der Motordrehzahl im Bereich von 650 und 900 U/min um 50 U/min. Hilfreich beim Schleppangeln und in Langsamfahrt. Als optionales Zubehör erhältlich.


MERKMALE

Dreifach-Kühlsystem, drei separate Kühlkreise für mehr Leistung und Langlebigkeit.Umfassender Korrosionsschutz. Patentiertes, mehrschichtiges Lackierverfahren mit "Doppelversiegelung". Opferanoden und die Materialauswahl sowie wasserfeste Steckverbinder verbessern den Korossionsschutz.Der riemengetriebene 40-A-Generator minimiert die Hitzeentstehung und liefert eine hervorragende Akkuladekapazität - 30 A bei 1000 U/min und 40 A bei 2000 U/min.

Gruß Joachim

hobbycaptain
01.11.2019, 18:10
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

rg3226
01.11.2019, 18:18
Rainer,
Steige ich auf die Badeplattform ist " Landunter "


Ja Robert :gruebel: da gibt es nur eins....da müssen ein paar Kilos runter :futschlac

Ne aber im Ernst.....bei mir läuft auch Wasser in die Wanne.

Boh und schreib doch nicht immer Reiner mit a.....ich bin doch der mit dem e :ka5:

Oh schon wieder vom Weg abgebogen......sorry Joachim.

Marcokrems
01.11.2019, 18:25
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

:lachen78::lachen78::lachen78:ja ich mache mit die etec taugen nix :lachen78::lachen78::biere:

Robert29566
01.11.2019, 19:02
Ja Robert :gruebel: da gibt es nur eins....da müssen ein paar Kilos runter :futschlac

Ne aber im Ernst.....bei mir läuft auch Wasser in die Wanne.

Boh und schreib doch nicht immer Reiner mit a.....ich bin doch der mit dem e :ka5:

Oh schon wieder vom Weg abgebogen......sorry Joachim.


Liegt an der Grobmotorik.....

aber ich gelobe Besserung ...Reiner

Lg

Robert

PS...@Akel .... glaubst du immer jeder Wort das in den Werbemaßnahmen steht.
Oh jeee...dann gibt es lauter Hyperspace Motoren.:futschlac

armstor
01.11.2019, 19:26
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

Ferdi ich verkauf den meinen nicht, ich hänge den 150iger Honda als
Ersatzmotor drauf. :futschlac

lg Franz :seaman:

Akel
01.11.2019, 19:27
ps...@akel .... Glaubst du immer jeder wort das in den werbemaßnahmen steht.
Oh jeee...dann gibt es lauter hyperspace motoren.:futschlac

...die erste wahl ist silber...😉😉😉

Robert29566
01.11.2019, 19:46
Mein Aufkleber seitlich auf der Motorhaube hat auch Silber...juhu er ist der beste.....:cognemur:

LG

Robert

Akel
01.11.2019, 20:43
Hier das Neue...im Moment noch ohne
Motor...

Alpsee
01.11.2019, 20:57
Ralf der war Gut

An Zuverlässigkeit schenken sich die Motoren heute nix mehr, die sind nur so gut wie die, die dran rumschrauben..

Akel
01.11.2019, 21:03
ich glaub ich verkauf meinen Motor und kauf mir auch einen 150er Honda :zwinkern:

...na viel wirst du dafür nicht kriegen...😁

Marcokrems
01.11.2019, 21:22
...na viel wirst du dafür nicht kriegen...😁

Ja aber auf jedenfall springen 2 Honda 150er dafür raus :lachen78::lachen78:

Akel
01.11.2019, 21:34
Ja aber auf jedenfall springen 2 Honda 150er dafür raus :lachen78::lachen78:

...so überteuert sind die Kaffemühlen...hätte ich garnicht gedacht...:gruebel:

Robert29566
01.11.2019, 21:36
...so überteuert sind die Kaffemühlen...hätte ich garnicht gedacht...:gruebel:


Kindergarten...!

sammy1505
01.11.2019, 21:45
Hallo,


Sparen mit Spaß
Sowohl der BF150 als auch der BF135 verfügen über einen LAF Sensor (Linear Air-Fuel), der das Luft-Kraftstoff-Gemisch präzise misst und die Effizienz des Motors permanent optimiert. Kurz: Maximale Power bei minimalem Verbrauch! Beide Motoren verbrauchen bis zu 15% weniger als 2-Takt-Direkteinspritzer und bis zu 45 % weniger als herkömmliche Zweitakter. Sparen Sie los!



Gruß Joachim


:seaman::ka5: :gruebel: , na wenn ich das lesen muss, wer bitte vergleicht denn, 2 und 4 Takter miteinander, da sollten die sich schon mit der 4 Takt Konkurrenz vergleichen, aber da fehlte Honda oftmals.

Und wenn Honda schon wirbt, Trolling geht, um mal beim Verado, den ich zur Zeit fahre, bis 450 u/ min runter, und der Generator bringt 70 A, nicht nur 40 A wie beim Honda. Also Werbung machen is das eine, aber wenn man sich schon vergleicht, dann doch bitte, mit den direkten Produkten der Mitbewerber.
Und Drive by wire Steuerung ist schon mal gar nicht in Sicht.

Dutchrockboy
01.11.2019, 21:50
Ich habe ein Bild von unserem 53er raus gesucht.

Der Motor ist angegeben mit 186 Kg.
Eventuell kommt noch knapp 6l Öl dazu.
Der Suzuki 2,5 AB wiegt 13,5 kg.
Die Halterung für den 2,5 wiegt ca.1,5 kg.
Im Heck sind 2 größere Batterien eingebaut.
Das Gewicht einer Batterie ca. 20 kg.

Sieht dann so aus:

https://up.picr.de/37121070qp.jpeg



Reiner,

ich finde dein AB farblich noch immer am schönsten :chapeau:

Aber mit der weissen Honda sieht das Zar bestimmt auch gut aus :chapeau::chapeau::biere:
https://up.picr.de/37126005jj.jpg

the_ace
01.11.2019, 21:53
Stimmt schon, jeder 4takter läuft sparsamer als ein 2t.
Damit muss man echt keine Werbung machen.
Und von den 4-Taktern in der Klasse ist der Honda der schwächste- hat auch den kleinsten Hubraum- von Kompressormotoren mal abgesehen.
Aber er hat durchaus seine Stärken. Leistungsgewicht gehört nicht dazu.

Akel
01.11.2019, 21:58
Stimmt schon, jeder 4takter läuft sparsamer als ein 2t.
Damit muss man echt keine Werbung machen.
Und von den 4-Taktern in der Klasse ist der Honda der schwächste- hat auch den kleinsten Hubraum- von Kompressormotoren mal abgesehen.
Aber er hat durchaus seine Stärken. Leistungsgewicht gehört nicht dazu.

Ich dachte immer, 150Ps sind immer 150Ps.
Muss ich mich wohl geirrt haben.
Er ist aber mit Sicherheit der leichteste in seiner Klasse.
Außer evtl. der Mercury...
Und V-TEC hat auch nochmal Vorteile.

the_ace
01.11.2019, 22:23
150ps bei einer bestimmten Drehzahl.
Interessant ist aber gerade der Drehzahlbereich zwischen 3200 und 3600 Rpm.
Da soll er die Kraft zum Gleiten haben.
Und wenn man bestimmte Tests liest stellt man schnell fest wie unterschiedlich die 150 ps doch sind.
Gibt bei Boote einen guten Test der 150er, findet man mit Google.
Honda war der einzige Hersteller der nicht testen lassen wollte.
Aber bei den anderen sieht man die deutlichen Unterschiede sehr schön.
Ich würde den Honda auf jeden Fall dem Mercury vorziehen, gar keine Frage.

Akel
01.11.2019, 22:41
150ps bei einer bestimmten Drehzahl.
Interessant ist aber gerade der Drehzahlbereich zwischen 3200 und 3600 Rpm.
Da soll er die Kraft zum Gleiten haben.
Und wenn man bestimmte Tests liest stellt man schnell fest wie unterschiedlich die 150 ps doch sind.
Gibt bei Boote einen guten Test der 150er, findet man mit Google.
Honda war der einzige Hersteller der nicht testen lassen wollte.
Aber bei den anderen sieht man die deutlichen Unterschiede sehr schön.
Ich würde den Honda auf jeden Fall dem Mercury vorziehen, gar keine Frage.

Ich habe den Test gelesen.
Allerdings habe ich nirgendwo Testwerte gesehen, bei welcher Drehzahl welche Leistung erreicht wird. Das findet man auch bei den Herstellerangaben nicht.
Und bei der Leistung verläßt man sich auf die Angaben der Hersteller.
Was Tests anbelangt habe ich bei Bootsmotoren die gleiche Meinung dazu, wie bei Tests in Autozeitschriften...Sponsoring spielt wohl auch eine Rolle.
Hier mal die Tabelle aus dem Test:

Visus1.0
01.11.2019, 23:38
Hallo,
ich habe hier mal was zusammengefasst zu den konstruktiven Merkmalen des Honda 135/150 gefunden.
Volle Kraft voraus

Geballte Kraft und Dynamik. Die Honda BF150 und BF135 Außenborder sind innovativ und fortschrittlich. Doch die richtungweisende Technik ist nicht der einzige Grund, warum es sich lohnt, sich für diese Außenborder zu entscheiden - schließlich sind beide Maschinen die saubersten, sparsamsten und leisesten ihrer Klasse. Erleben Sie grenzenloses Vergnügen im nassen Element…

BF150 - Das spritzige Multtalent
Der Honda BF150 setzt Maßstäbe. Optimale Performance über den gesamten Drehzahlbereich ist selbstverständlich. Hondas VTEC-System kombiniert mit der variablen Luftansaugung sorgt für souveräne Kraftentfaltung. Bereits bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht das hohe Drehmoment überragende Beschleunigung. Wenn Sie möchten, wird der BF150 auch in höheren Drehzahlbereichen zu einer wahren Rennmaschine, die Ihnen den besonderen Kick verschafft - ohne dabei verschwenderisch mit dem Kraftstoff umzugehen. Mit dem BF150 sind Sie einfach für jede Gelegenheit gerüstet.

Sparen mit Spaß
Sowohl der BF150 als auch der BF135 verfügen über einen LAF Sensor (Linear Air-Fuel), der das Luft-Kraftstoff-Gemisch präzise misst und die Effizienz des Motors permanent optimiert. Kurz: Maximale Power bei minimalem Verbrauch! Beide Motoren verbrauchen bis zu 15% weniger als 2-Takt-Direkteinspritzer und bis zu 45 % weniger als herkömmliche Zweitakter. Sparen Sie los!

Fahrvergnügen auf ganzer Linie*
Mit den Honda BF150 und BF135 Außenbordmotoren müssen Sie keine Kompromisse eingehen. Die beiden Aggregate zeigen eindrucksvoll, dass Sportlichkeit und Komfort sich nicht ausschließen müssen. Die seidenweiche und präzise Schaltung ermöglicht exzellentes Manövrierverhalten. Die doppelten Ausgleichswellen reduzieren Geräusche und Vibrationen auf ein Minimum. So können Sie jede Fahrt unbeschwert genießen.

Fortschrittliche Technologien und besondere Ausstattungsmerkmale

*

RENNSPORTTECHNOLOGIE VTEC

VTEC liefert in allen Drehzahlbereichen mehr Leistung, Drehmoment und Effizienz. Bei 4.500 U/min kommt beim VTEC-System ein spezielles, höheres Nockenprofil zur Verstärkung der Luftzufuhr (durch vergrößerte Ventilöffnung) in den Brennraum zum Einsatz, was zu mehr Leistung führt. In Zusammenarbeit mit dem VTEC-System zur Steigerung der Motorleistung sorgt das VAIS (Variable Air Intake System) für ein längeres, flacheres Drehmomentprofil, wodurch die Leistung optimal abgestimmt wird. (VTEC nur BF150).

BOOSTED LOW SPEED TORQUE (BLAST)

Exklusives Steuerungssystem zur Anpassung des optimalen Drehmoments durch Steuerung der Zündung und der Kraftstoffaufbereitung unter allen Bedingungen. Dieses System verhilft dem Boot in kürzester Zeit in Gleitfahrt zu kommen. So wie man es sonst nur bei 2-Taktern für möglich gehalten hätte.

LEAN BURN - MAGERMISCHSYSTEM

Eine Lambda-Sonde kontrolliert und regelt permanent das Luft-/ Kraftstoffgemisch des Motors. Dies minimiert Schadstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, z. B. Stickstoff, Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxid. Durch diese exklusive Honda Technologie werden die weltweit wichtigsten Emmissionsvorschriften (u. A. EPA, CARB, und RCD) problemlos unterschritten und der Kraftstoffverbrauch gegenüber vergleichbaren Modellen bis zu 13 Prozent reduziert.
Zusätzlich zeigt eine ECO-Indikatorleuchte auf Ausgabegeräten wie z. B. dem garmin GMI 10 dem Bootsführer an, wenn der Motor im Magermodus betrieben wird.

NMEA 2000-Schnittstelle

Standardisierte Technik der Vereinigung von elektronischen Herstellern NMEA (Nation Marine Electronic Association) zur Übertragung von Daten. Mit NMEA 2000 können verschiedenste elektronische Geräte in ein bordeigenes Netzwerk eingebunden und Daten untereinander ausgetauscht werden. So werden Motordaten an externe Geräte weitergeleitet, wie z. B. Fishfinder oder Kartenplotter.

*

MULTI-FUNKTIONS MARINE-INSTRUMENTE

Optional sind die Motoren BF40 - BF250 mitden von Honda eigens neu entworfenen und entwickelten Multi-Funktions Marine-Instrumenten ausgestattet, welche NMEA 2000 kompatibel sind. Weitere Informationen erhalten Sie über Ihren Honda Marine Händler.

*

TROLLING-STEUERUNG

Trolling-Steuerung schrittweise Anheben und Senken der Motordrehzahl im Bereich von 650 und 900 U/min um 50 U/min. Hilfreich beim Schleppangeln und in Langsamfahrt. Als optionales Zubehör erhältlich.


MERKMALE

Dreifach-Kühlsystem, drei separate Kühlkreise für mehr Leistung und Langlebigkeit.Umfassender Korrosionsschutz. Patentiertes, mehrschichtiges Lackierverfahren mit "Doppelversiegelung". Opferanoden und die Materialauswahl sowie wasserfeste Steckverbinder verbessern den Korossionsschutz.Der riemengetriebene 40-A-Generator minimiert die Hitzeentstehung und liefert eine hervorragende Akkuladekapazität - 30 A bei 1000 U/min und 40 A bei 2000 U/min.

Gruß Joachim


Man, sind diese Ferbefutzis gut, und schreiben sich die Seele vom Leib, wenn man das liest, will man sogar ein Kind von Herrn Honda. :seaman::lachen78:

Robert29566
02.11.2019, 08:07
Ich habe den Test gelesen.
Allerdings habe ich nirgendwo Testwerte gesehen, bei welcher Drehzahl welche Leistung erreicht wird. Das findet man auch bei den Herstellerangaben nicht.
Und bei der Leistung verläßt man sich auf die Angaben der Hersteller.
Was Tests anbelangt habe ich bei Bootsmotoren die gleiche Meinung dazu, wie bei Tests in Autozeitschriften...Sponsoring spielt wohl auch eine Rolle.
Hier mal die Tabelle aus dem Test:


Der Test ist schon soooo alt, der hat schon einen Bart....

Wird Zeit das der mal aktualisiert wird:

" Eine Überlagerung der Drehmomentverläufe, dann wird alles Sichtbar... wer wo mehr Druck hat "


E-tec G2 und alle anderen Hersteller Neuerungen.....

Honda wird nicht dabei sein... der hat nix neues...

Robert

ulf_l
02.11.2019, 08:47
Kindergarten...!

Volle Zustimmung.

Erst die Frage nach Erfahrungen und Ratschlägen, dann kamen kein Beifallsbekundungen, dann hat er die Kombi längst, zweifelt an Vergleichstets, postet aber die Herstellerwerbung und dann das Gezeter :cognemur:

Braucht hier echt kein Mensch

hobbycaptain
02.11.2019, 09:11
Volle Zustimmung.

Erst die Frage nach Erfahrungen und Ratschlägen, dann kamen kein Beifallsbekundungen, dann hat er die Kombi längst, zweifelt an Vergleichstets, postet aber die Herstellerwerbung und dann das Gezeter :cognemur:

Braucht hier echt kein Mensch

danke :chapeau: :biere:

Dutchrockboy
02.11.2019, 10:32
Ja, :schlaumei der Ton macht die Musik....


ich mag die Musik hier auch nicht :ka5:

Akel
02.11.2019, 10:35
Volle Zustimmung.

Erst die Frage nach Erfahrungen und Ratschlägen, dann kamen kein Beifallsbekundungen, dann hat er die Kombi längst, zweifelt an Vergleichstets, postet aber die Herstellerwerbung und dann das Gezeter :cognemur:

Braucht hier echt kein Mensch

Hallo,
ich habe mich ausdrücklich bei allen bedankt, die
sachbezogen und kompetent geantwortet haben.
Wobei ich auch nicht dagegen habe, wenn mal etwas vom Thema abgewichen wird.
Das lockert einen Threat auf.
Mit unsachlichem "Gezeter" haben andere geglänzt.
Wer will kann es gerne nachlesen.
Außerdem muss sich hier keiner beteiligen.
Das ist jedem selber überlassen.
Ich lasse mir auch von niemanden vorschreiben, was
ich hier zu posten habe oder nicht, solange es nicht persönlich
wird oder völlig am Thema vorbei.

Schönes WE
Gruß Joachim

Dutchrockboy
02.11.2019, 10:35
Man, sind diese Ferbefutzis gut, und schreiben sich die Seele vom Leib, wenn man das liest, will man sogar ein Kind von Herrn Honda. :seaman::lachen78:


Andreas,


"BF150 - Das spritzige Multtalent"

ich dachte du wärst das Spritzige Multitalent :futschlac:futschlac:futschlac:lachen78::lachen78:

Visus1.0
02.11.2019, 10:54
:lachen78::lachen78: Bin Multispritzig....:lachen78::biere:

Robert29566
02.11.2019, 12:51
:lachen78::lachen78: Bin Multispritzig....:lachen78::biere:


Andi... wenn schon Dual...:chapeau:

Lg

Robert

brando
02.11.2019, 21:25
Ich dachte immer, 150Ps sind immer 150Ps.
Muss ich mich wohl geirrt haben.
.

so ist es !

Hallo,
ich habe mich ausdrücklich bei allen bedankt, die
sachbezogen und kompetent geantwortet haben.
Wobei ich auch nicht dagegen habe, wenn mal etwas vom Thema abgewichen wird.
Das lockert einen Threat auf.
Mit unsachlichem "Gezeter" haben andere geglänzt.
Wer will kann es gerne nachlesen.
Außerdem muss sich hier keiner beteiligen.
Das ist jedem selber überlassen.
Ich lasse mir auch von niemanden vorschreiben, was
ich hier zu posten habe oder nicht, solange es nicht persönlich
wird oder völlig am Thema vorbei.

Schönes WE
Gruß Joachim

Um deine Eingangsfrage zu beantworten: der Honda wäre wirklich der letzte Motor, der an mein Boot käm, ja , er wäre sogar ein KO-Kriterium bei der Bootswahl, wenn nix anderes dran ging.

Der Sound ist wirklich grauslich, jeder andere 2- oder 4-Takter klingt da besser, der Honda hat so einen schrillen Ton der an eine eingepackte Kreissäge erinnert.

Nicht umsonst hat z.B. Helmut die 5000,- nicht versoffen sondern nach einer Saison in einen anderen Motor gesteckt.

Akel
02.11.2019, 21:34
so ist es !



Um deine Eingangsfrage zu beantworten: der Honda wäre wirklich der letzte Motor, der an mein Boot käm, ja , er wäre sogar ein KO-Kriterium bei der Bootswahl, wenn nix anderes dran ging.

Der Sound ist wirklich grauslich, jeder andere 2- oder 4-Takter klingt da besser, der Honda hat so einen schrillen Ton der an eine eingepackte Kreissäge erinnert.

Nicht umsonst hat z.B. Helmut die 5000,- nicht versoffen sondern nach einer Saison in einen anderen Motor gesteckt.

Hallo
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich denke mit dem Kreissägensound werde ich mich anfreunden.
Ein weiteres Herausstellungsmerkmal, welches ich bis dahin
noch nicht kannte.:chapeau:

Gruß Joachim

manerba
02.11.2019, 22:37
So schlimm finde ich das nun auch wieder nicht- das empfindet wohl jeder anders- hätt ich mein Boot damals nicht hergegeben wäre ich noch lange glücklich damit.
Das mit dem Drehzahlband ist schon eher ein Thema. Selten dass einer die 150
PS nahe WOT abruft. Vielmehr haben die anderen Motoren im mittleren Bereich um einiges mehr Drehmoment. Ich hab da sogar mal irgendwo ein Diagramm gesehen im Vergleich zu den anderen. Muss mal suchen in einer ruhigen Minute.
Macht aber noch kein KO Kriterium finde ich.
Das Ding ist eh durch- nun lass Dir den Motor nicht schlechtreden.
Ihn besser als die anderen zu stellen wäre aber auch ein Fehler.

Akel
02.11.2019, 23:15
So schlimm finde ich das nun auch wieder nicht- das empfindet wohl jeder anders- hätt ich mein Boot damals nicht hergegeben wäre ich noch lange glücklich damit.
Das mit dem Drehzahlband ist schon eher ein Thema. Selten dass einer die 150
PS nahe WOT abruft. Vielmehr haben die anderen Motoren im mittleren Bereich um einiges mehr Drehmoment. Ich hab da sogar mal irgendwo ein Diagramm gesehen im Vergleich zu den anderen. Muss mal suchen in einer ruhigen Minute.
Macht aber noch kein KO Kriterium finde ich.
Das Ding ist eh durch- nun lass Dir den Motor nicht schlechtreden.
Ihn besser als die anderen zu stellen wäre aber auch ein Fehler.

Hallo,
mach dir mal keine Gedanken.
Ich nehme mir hier die für mich wesentlichen Dinge raus.
Bin seit Jahren in Foren unterwegs und kenne die Gepflogenheiten.;-)
Ich werde die Kombi ausprobieren.
Ist ja mein erstes ZAR und mit Sicherheit nicht das letzte.
Werde mir so in drei Jahren wieder eins holen und ich
denke , das es dann das 61er wird.

Gruß Joachim

Atlas
03.11.2019, 06:42
An Zuverlässigkeit schenken sich die Motoren heute nix mehr, die sind nur so gut wie die, die dran rumschrauben....... wenn die Motoren neu sind und ich mich in küstennahe Gewässern bewege , teile ich die Aussage.Hier ist der beste Motor auch mit dem besten Service-Netz.
Bei den Händlern ist es auch oft so dass sie nur ein, max. 2 Motoren in der Auswahl haben aber nicht aus Zuverlässigkeit , Leistung und Verbrauchsgründen sonder wegen der Profession. Ladehüter gehen dann teilweise sehr günstig weg.Mann muss mal einen Mechaniker fragen was er privat an seinem Boot schrauben würde.:ka5: So habe ich es gemacht aber mir war das schon vorher klar.Persönlich habe ich das nie bereut.

morbusdario
05.11.2019, 09:31
Das mag daran liegen, dass man vielleicht den Unterschied nicht kennt.
Im direkten Vergleich fühlt sich ein Boot zu schwerem Motor an wie ein an einem Fischkutter hinterhergezogener Walkadaver
Das Zar läuft ja mit einem schweren Motor und gerade bei ruhiger See fällt es nicht so ins Gewicht



Genau das meine ich,:zwinkern:
Ich glaube die wenigsten haben im Urlaub die Möglichkeit eine andere Zar Kombi zu testen (außer man chartert eins) bzw. es so zu testen, dass es auch aussagekräftig ist. Sollte sich dann doch einmal eine Gelegenheit ergeben (z.b. durch ein Forumsmitglied), dann wird das sicher auch nicht bei schlechtem Wetter und hohen Wellen der Fall sein...also was bleibt dann von einem Vergleich hängen den man bei Schönwetter und 70cm Wellen macht!?
Und wenn ein 53er mit 30Kg mehr am Heck, bei 70cm Wellen nicht mehr taugt, dann gehört es eh angezündet und versenkt!



Bei Seegang sieht es da schon anders aus; dann will der Bug immer nach oben und das Boot will gar nicht recht horizontal laufen.

Ja eh alles richtig, nur von welchem Seegang sprechen wir hier? Hier geht es um Kroatien,(nicht um die Nordsee) auch da kann man schnell schlechtes Wetter mit hohen Wellen haben (kenne ich:ka5:). Aber die wenigsten, behaupte ich mal, fahren da raus...und wenn es dich einmal draußen erwischt, dann wird man wegen 30kg mehr am Heck nicht absaufen. Ob man es dann bereut sich so einen schweren Motor gekauft zu haben wage ich, wegen fehlender Vergleiche, zu bezweifeln...

Gebe es die Sonder-CE nicht, würde ich auch den leichtesten bis 140Ps Motor empfehlen.
Da es aber eine Sonder-CE gibt, hätte ich (persönlich) mir den 150er Merc gekauft, auch wegen dem Gewicht natürlich. Aber hier bekommt man den Eindruck, dass wegen dem Honda ein kompletter Fehlkauf stattgefunden hat.

bolli_man
05.11.2019, 09:57
Aber hier bekommt man den Eindruck, dass wegen dem Honda ein kompletter Fehlkauf stattgefunden hat.

Dario...kuck in den Kalender. Es ist November, da gewinnt so ein Thema schnell an Aufmerksamkeit ... was sollen die Leute sonst so schreiben??

Ich hatte bei meiner 53er damals eine zusätzlichen Wassertank eingebaut, hatte eben den Bedarf....es wurde mir prophezeit, dass das Boot Wasser aufnehmen würden...oh Gott....

So ist das um diese Zeit .. :seaman:

Akel
05.11.2019, 10:20
...Und wenn ein 53er mit 30Kg mehr am Heck, bei 70cm Wellen nicht mehr taugt, dann gehört es eh angezündet und versenkt!...

... Aber hier bekommt man den Eindruck, dass wegen dem Honda ein kompletter Fehlkauf stattgefunden hat...

Hier läuft mal wieder jemand zur Höchstform auf.
:lachen78:
Ist schon lustig manchmal.

morbusdario
05.11.2019, 11:34
Dario...kuck in den Kalender. Es ist November, da gewinnt so ein Thema schnell an Aufmerksamkeit ... was sollen die Leute sonst so schreiben??

Ich hatte bei meiner 53er damals eine zusätzlichen Wassertank eingebaut, hatte eben den Bedarf....es wurde mir prophezeit, dass das Boot Wasser aufnehmen würden...oh Gott....

So ist das um diese Zeit .. :seaman:

Hahaha:lachen78: ja Alex, kann mich erinnern!

morbusdario
05.11.2019, 11:40
Hier läuft mal wieder jemand zur Höchstform auf.
:lachen78:
Ist schon lustig manchmal.

Nein, also ich bin völlig entspannt...

Nehme aber auch schon seit Wochen Vit D3 zu mir :lachen78:

the_ace
05.11.2019, 14:44
...
Und wenn ein 53er mit 30Kg mehr am Heck, bei 70cm Wellen nicht mehr taugt, dann gehört es eh angezündet und versenkt!



Leider sind die Boote da nunmal empfindlich.


Ja eh alles richtig, nur von welchem Seegang sprechen wir hier? Hier geht es um Kroatien,(nicht um die Nordsee) auch da kann man schnell schlechtes Wetter mit hohen Wellen haben (kenne ich:ka5:). Aber die wenigsten, behaupte ich mal, fahren da raus...und wenn es dich einmal draußen erwischt, dann wird man wegen 30kg mehr am Heck nicht absaufen.

Das stimmt soweit, aber was hilft es wenn man noch 50 oder 100km nach Hause hat und dann Winbd einsetzt. Langt ja schon eine Borda - willst Du da 3 Tage irgendwo festsitzen? Also wir fahren bei Bora- auch nocht recht weit.
Da sind die Wellen noch mässig, aber schon so hoch dass das Gewicht am Heck so dermassen nervt dass man den Motor am liebsten direkt versenken würde.

Wenns mal härter wird, kommst jedenfalls kaum gegen an mit ner Hecklasigen Kiste. Man hat immer das Gefühl, dass das Boot nach hinten überschlägt. Ist natürlich in Kroatien jetzt nicht so häufig, kommt aber auch vor. Soll ja Leute geben, die mit 50kg Sandsäcken im Kettenfach herumfahren :ka5:

Hab ja auch nie behauptet, dass man das Boot mit dem (soliden) Honda nicht fahren kann. Es gibt nur halt deutlich bessere Optionen wenn man neu kauft und der Honda ist von den Viertaktern recht weit unten auf meiner persönlichen Liste fürs 53er- darunter kommt nur noch der Verado.

Akel
05.11.2019, 15:05
Hallo,
der entscheidende Faktor ist nur tangential das Motorgewicht.
Entscheidender ist das Beladungsgewicht und die Gewichtsverteilung.
Dabei spielt das Gewicht und die Sitzposition der Passagiere eine entscheidende Rolle.
Wenn im ZAR53 hinter dem Fahrer 3 Mitfahrer sitzen, kann ich die Problematik durchaus nachvollziehen.
Bei mir wird das zu 90% nicht der Fall sein.
Meine Frau sitzt mit ihren 62kg neben mir.
Das ist, bezogen auf die Bootsgeometrie quasi in der Mitte.
Daher sehe ich bei meiner geplanten Nutzungsgewohnheit keinerlei
Probleme mit der von mir gewählten Kombination.
Also reitet hier bitte nicht weiter auf der quasi Unfahrbarkeit des Bootes mit dem Honda 150er in meinem konkreten Fall herum.

Übrigens werde ich zur Reduzierung der Hecklast diese Batterie
verbauen lassen:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Auto-Batterie-12V-20Ah-BMS-750AEN-Peak-279-x-175-x-189mm-36kg-Pb-eq-72AH-Rekuperation

Gruß Joachim

jensen
05.11.2019, 15:13
Moin.
Also ich kann sagen das meine 53 / Suzuki DF 150 nicht hecklastig ist und der Motor ist sogar noch etwas schwerer als der BF150 auch wenn hinten 2 Personen sitzen habe ich keine Probleme.

the_ace
05.11.2019, 15:20
Sorry, das Mehrgewicht wirst Du allein schon merken - da muss niemand hinten sitzen.
Sinnvolles ausgleichen ist kaum möglich.
Es redet auch niemand von Unfahrbarkeit. Aber es gibt ein sehr grosses Delta im Fahrverhalten.

Und überleg mal: wenn Deine Frau neben Dir in der Mitte sitzt, der Tank unter dem Steuerstand ist und Motor und Batterie hinten sind - wie gross ist das Gewicht auf dem Bug? Fast sämtliches Gewicht ist hinter der Mitte des Boots.
Das ist übrigens ein Problem aller Konsolen-Ribs.
Viele kann man wenn sie auf dem Trailer stehen fast ohne Kraftaufwand am Bug anheben. Das gleiche kann auch jede Welle.
Schau halt, dass Du vorne etwas Gewicht rein bekommst - mal so 25-35m Ankerkette, nen Duschtank, Konserven und Getränke etc. Dann wird das schon besser werden.

Mein 57WD ist übrgens auch etwas Hecklastig, ist aber noch im Rahmen.
Springen darf man nicht allzu hoch, sie sackt relativ schnell mit dem Heck ab.
Bandungszonen muss ich heute auch langsamer fahren als früher mit dem Wiking - das war das wesentlich tougher.

the_ace
05.11.2019, 15:21
Moin.
Also ich kann sagen das meine 53 / Suzuki DF 150 nicht hecklastig ist und der Motor ist sogar noch etwas schwerer als der BF150 auch wenn hinten 2 Personen sitzen habe ich keine Probleme.


Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.

Akel
05.11.2019, 15:28
Moin.
Also ich kann sagen das meine 53 / Suzuki DF 150 nicht hecklastig ist und der Motor ist sogar noch etwas schwerer als der BF150 auch wenn hinten 2 Personen sitzen habe ich keine Probleme.

Hallo
ich weis auch nicht, warum hier auf diesem Dogma permanent und gebetsmühlenartig herumgeritten wird, ohne das von den Vertretern bis auf wenige Ausnahmen keine eigenen praktischen Erfahrungen vorliegen.

Bisher haben alle, die diesen Motor verbaut haben, ausnahmslos keine Probleme berichtet.
Im Gegenteil, einige haben mich in PN's zu meiner Kombi beglückwünscht und dies auch begründet.

Liegt es am Wetter, an der Jahreszeit und am Frust, das man derzeit
nicht Boot fahren kann...keine Ahnung.
Ich gestehe ehrlich, das ich teilweise schon den Gedanken hatte, einige penetrante Meinungsbildner hier zu ignorieren, um deren festgenieteten Statements nicht mehr lesen zu müssen.

Gruß Joachim

jensen
05.11.2019, 15:36
OMG ich fahre auch nicht mit einem 5,35 Boot mit 30 oder 40 über 3 Meter hohe Wellen.
Und das macht das Boot wohl nicht mit 178 kg am Heck nach Deiner Meinung?

Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.

Akel
05.11.2019, 15:39
Ich garantiere Dir, dass das Boot damit hecklastig ist.
Dir ist nur sicherlich nicht bewusst, wie es sich anfühlen könnte.
Fahr mal mit 30 oder 40 über ne 3m hohe Welle die kurz vorm Brechen ist.
Das Boot wird mit dem Heck zuerst bis zum Steuerstand eintauchen, jede Wette.

Hallo,
weist du überhaupt, was eine 3-Meterwelle ist?
Wahrscheinlich nicht aber ich schon.
Ich fische schon seit 20 Jahren in Norwegen.
Bei solchem Wellengang regst du dich über ein Überschwappen
am Heck, selbst bei deutlich gößeren Booten, nicht mehr auf.

Wenn ich solche Wellen fahren will kaufe ich ich mir kein ZAR53.

Gruß Joachim

Dutchrockboy
05.11.2019, 15:57
Übrigens werde ich zur Reduzierung der Hecklast diese Batterie
verbauen lassen:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Auto-Batterie-12V-20Ah-BMS-750AEN-Peak-279-x-175-x-189mm-36kg-Pb-eq-72AH-Rekuperation

Gruß Joachim

:gruebel: Statt 490€ aus zu geben um 15 kg im Heck zu reduzieren könnte man auch der Batterie nach vorne bringen. Das wäre wesentlich günstiger und tangential effektiver.:ka5:

the_ace
05.11.2019, 16:06
OMG ich fahre auch nicht mit einem 5,35 Boot mit 30 oder 40 über 3 Meter hohe Wellen.
Und das macht das Boot wohl nicht mit 178 kg am Heck nach Deiner Meinung?


Wenn Du gleiten willst geht es wohl kaum langsamer.
Auf der letzten Tour nach Amrum hatten wir rund 3-4m hohe Wellen auf den Barren, sind zu 80% Gleitfahrt gefahren.
Wenn ein Boot von 6m auf der steilen Flanke der Welle steht und sich gegen die Welle winzig anfühlt, bist du locker bei über 4m, eher mehr.

Ich habe da selbst schon mit dem 57er Probleme, dass es mir nicht hinten wegfällt. Jedenfalls ist eine schwere Maschine da das letzte was Du willst.

Und auf der letzten Helgolandtour waren es dann zumindest noch 2-2,5m wellen auf dem Weg heim - aber schön lang


Hallo,
weist du überhaupt, was eine 3-Meterwelle ist?
Wahrscheinlich nicht aber ich schon.


Ich fahre seit rund 40 Jahren auf Schlauchbooten und lebe an der Nordsee.

Mein Fahrrevier liegt zwischen Tönning, Helgoland und Sylt.
Was Du hier auf den Barren an Wellen findest, ist schon extrem und zerschlägt sogar seegängie Yachten.
Kaum woanders liegen mehr Wracks als hier.

Glaub mir, ich weiss was eine 3m hohe Welle ist und ich bin in jüngeren Jahren schon mal bei Sturm raus. Da siehst Du unter Westerhever den 40m Hohen Leuchtturm vom Wellental aus nicht.

Bei 3m Fahren wir übrigens noch - nicht gern, aber wenn man nach Hause muss, muss man nach Hause. Was soll man auch machen???
2-3m sind hier übrigens bei 4bft über 2 Tage Normalzustand- und wir haben an 350 Tagen im Jahr Westwind.

Ich sage ja auch nicht, dass man ständig in solchen Bedingungen fahren wird, aber die letzten Jahre in Kroatien waren sehr windig.
wir hatten ständig Bora; da waren wir schon echt froh über ein gut tariertes Boot.

the_ace
05.11.2019, 16:08
:gruebel: Statt 490€ aus zu geben um 15 kg im Heck zu reduzieren könnte man auch der Batterie nach vorne bringen. Das wäre wesentlich günstiger und tangential effektiver.:ka5:

Naja, ist halt ungüngstig von den Kabelwegen.
Konventionelle Batterien sind hinten auch besser ausgehoben.
Kann man aber machen.
Ich würde erstmal mit unterschiedlichen Beladungen probieren...

morbusdario
05.11.2019, 17:22
Leider sind die Boote da nunmal empfindlich.



Das stimmt soweit, aber was hilft es wenn man noch 50 oder 100km nach Hause hat und dann Winbd einsetzt. Langt ja schon eine Borda - willst Du da 3 Tage irgendwo festsitzen? Also wir fahren bei Bora- auch nocht recht weit.
Da sind die Wellen noch mässig, aber schon so hoch dass das Gewicht am Heck so dermassen nervt dass man den Motor am liebsten direkt versenken würde.

Wenns mal härter wird, kommst jedenfalls kaum gegen an mit ner Hecklasigen Kiste. Man hat immer das Gefühl, dass das Boot nach hinten überschlägt. Ist natürlich in Kroatien jetzt nicht so häufig, kommt aber auch vor. Soll ja Leute geben, die mit 50kg Sandsäcken im Kettenfach herumfahren :ka5:

Hab ja auch nie behauptet, dass man das Boot mit dem (soliden) Honda nicht fahren kann. Es gibt nur halt deutlich bessere Optionen wenn man neu kauft und der Honda ist von den Viertaktern recht weit unten auf meiner persönlichen Liste fürs 53er- darunter kommt nur noch der Verado.


Wahnsinn :lachen78: Stimmt! Man ließt ja jedes Jahr von sinkenden 53ern die einen schweren Honda hinten dran hatten :lachen78:

Na ja, ich würde sagen, nicht böse sein, aber bleib am Teppich Frank :biere:
Wir reden ja noch immer über die Adria und nicht über die Irische See.

und 30Kg mehr am Heck, entscheiden sicher nicht ob ich irgendwo 3 Tage festsitze oder nicht :ka5:

Akel
05.11.2019, 17:31
:gruebel: Statt 490€ aus zu geben um 15 kg im Heck zu reduzieren könnte man auch der Batterie nach vorne bringen. Das wäre wesentlich günstiger und tangential effektiver.:ka5:

Schwachsinn 5m Kabel zu verlegen...wegen der Batterie...

echt jetzt mal...bleib auf dem Teppich.

Wenn hier realistische Vorschläge dermaßen ignoriert werden...fällt mir nichts mehr ein.

the_ace
05.11.2019, 17:33
und 30Kg mehr am Heck, entscheiden sicher nicht ob ich irgendwo 3 Tage festsitze oder nicht :ka5:

Nein, aber es entscheidet, ob das Boot bei Bora noch kommod läuft oder so steil bockt, dass es unangenehm ist. Ich fahre an meinem 57er keinen Notmoppel aus besagtem Grund - obwohl ich 2 Stück besitze und meist allein auf dem Weg nach Helgoland bin.

Akel
05.11.2019, 17:35
Wenn Du gleiten willst geht es wohl kaum langsamer.
Auf der letzten Tour nach Amrum hatten wir rund 3-4m hohe Wellen auf den Barren, sind zu 80% Gleitfahrt gefahren.
Wenn ein Boot von 6m auf der steilen Flanke der Welle steht und sich gegen die Welle winzig anfühlt, bist du locker bei über 4m, eher mehr.

Ich habe da selbst schon mit dem 57er Probleme, dass es mir nicht hinten wegfällt. Jedenfalls ist eine schwere Maschine da das letzte was Du willst.

Und auf der letzten Helgolandtour waren es dann zumindest noch 2-2,5m wellen auf dem Weg heim - aber schön lang




Ich fahre seit rund 40 Jahren auf Schlauchbooten und lebe an der Nordsee.

Mein Fahrrevier liegt zwischen Tönning, Helgoland und Sylt.
Was Du hier auf den Barren an Wellen findest, ist schon extrem und zerschlägt sogar seegängie Yachten.
Kaum woanders liegen mehr Wracks als hier.

Glaub mir, ich weiss was eine 3m hohe Welle ist und ich bin in jüngeren Jahren schon mal bei Sturm raus. Da siehst Du unter Westerhever den 40m Hohen Leuchtturm vom Wellental aus nicht.

Bei 3m Fahren wir übrigens noch - nicht gern, aber wenn man nach Hause muss, muss man nach Hause. Was soll man auch machen???
2-3m sind hier übrigens bei 4bft über 2 Tage Normalzustand- und wir haben an 350 Tagen im Jahr Westwind.

Ich sage ja auch nicht, dass man ständig in solchen Bedingungen fahren wird, aber die letzten Jahre in Kroatien waren sehr windig.
wir hatten ständig Bora; da waren wir schon echt froh über ein gut tariertes Boot.

Hallo,
ich habe in Kroatien noch keine 3meterwelle gesehen.. in den letzten 15 Jahren.
Aber man weis ja nie...
Mein Vorschlag ... bleibt auf dem Teppich.

Gruß Joachim

Akel
05.11.2019, 17:52
:gruebel: Statt 490€ aus zu geben um 15 kg im Heck zu reduzieren könnte man auch der Batterie nach vorne bringen. Das wäre wesentlich günstiger und tangential effektiver.:ka5:

Du musst natürlich die Differenz zu einer Bleibatterie abziehen.
Dann relativiert sich das ganze deutlich.

the_ace
05.11.2019, 18:07
Hallo,
ich habe in Kroatien noch keine 3meterwelle gesehen.. in den letzten 15 Jahren.
Aber man weis ja nie...
Mein Vorschlag ... bleibt auf dem Teppich.

Gruß Joachim

Ging ums Prinzip. 1,5m kommen aber durchaus bei Bora vor, zumindest wenn man von den Kornaten nach Hause will sind die Wellen dann recht hoch und steil - und von vorne. Und ja, hatte ich schon 2x von den Kornaten nach Hause. Kein Spass.
Ich habe übrigens schon Wellen im 3m-Vormat auf der Adria erlebt, ebenso Tornados.

Allerdings komme ich auch schon seit über 40 Jahren dorthin und bin bis weit in meine Schulzeit auch immer mal 12 Wochen am Stück dort gewesen.


Übrigens:
Die höchste je gemessene Welle vom jugo war 10.8 m hoch und von der bura 7.2 m.
Quelle: https://www.adrianautic-charter.com/adria

Wirst halt nicht immer glatte See haben und wenn es mal hässlich ist muss das Boot auch gut laufen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich sagen.
Wirst ja sehen wie es ist und kannst dann berichten.

armstor
05.11.2019, 18:54
Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen :confused-

Akel
05.11.2019, 19:09
Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen :confused-

Hallo,
so lange wie du mitliest.
Komische Frage...

Gruß Joachim

bolli_man
05.11.2019, 19:37
Wie lange werdet ihr jetzt dieses Kasperltheater noch fort setzen :confused-

Franzl, der Fred bleibt noch in den Charts...wirst sehen :lachen78:

Robert29566
05.11.2019, 19:43
Franzl, der Fred bleibt noch in den Charts...wirst sehen :lachen78:


Ich habe mir auch schon Chips und Bier geholt....


Es gibt es Sprichwort:

mit genügend Leistung kannst du auch eine " Schei..haustüre " zum fliegen bringen....
Aber Sie fliegt halt auch wie eine. :futschlac

Robert

jensen
05.11.2019, 20:12
Worum gings nochmal? Um irgendwelche Tornados und 3 Meter Wellen wohl nicht.

Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt.


Gruß Joachim

Akel
05.11.2019, 20:16
Ich habe mir auch schon Chips und Bier geholt....


Es gibt es Sprichwort:

mit genügend Leistung kannst du auch eine " Schei..haustüre " zum fliegen bringen....
Aber Sie fliegt halt auch wie eine. :futschlac

Robert

Du scheinst da nicht unrecht zu haben...grad ist hier ein
Nuova Jolly King 600 vorbei geflogen. :chapeau:

Gruß Joachim

bomber
05.11.2019, 20:21
Worum gings nochmal?
Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt.
Gruß Joachim

Da haste in der Zwischenzeit aber einiges verpasst :ka5:

...lesen bildet...


Tja -da musst Du wohl noch mal von vorn anfangen :lachen78:

Du scheinst da nicht unrecht zu haben...grad ist hier ein
Nuova Jolly King 600 vorbei geflogen. :chapeau:


Der war gemein :cognemur: :gruebel:

Robert29566
05.11.2019, 20:24
Du scheinst da nicht unrecht zu haben...grad ist hier ein
Nuova Jolly King 600 vorbei geflogen. :chapeau:

Gruß Joachim


:futschlac:futschlac:futschlac

der war gut!!!!

Dann kannst du mir ja hinterherwinken...wenn ich vorbeiziehe....an DIR!

:biere:

Robert

hobbycaptain
05.11.2019, 20:36
Worum gings nochmal? Um irgendwelche Tornados und 3 Meter Wellen wohl nicht.

Hallo,
stehe vor dem Kauf eines ZAR 53 mit
Honda BF150 V-TEC.

Hätte gern Erfahrungen und Hinweise von
Besitzern dieses Motors, unabhängig an welchem
Boot er hängt.


Gruß Joachim


jetzt mischt sich der Zar-Verkäufer auch noch ein :lachen78:

jensen
05.11.2019, 20:38
ohhhhh bin gespannt.. .-)

:futschlac:futschlac:futschlac

der war gut!!!!

Dann kannst du mir ja hinterherwinken...wenn ich vorbeiziehe....an DIR!

:biere:

Robert

jensen
05.11.2019, 20:46
Danke Ferdi ...
jetzt mischt sich der Zar-Verkäufer auch noch ein :lachen78:

Akel
05.11.2019, 20:51
jetzt mischt sich der Zar-Verkäufer auch noch ein :lachen78:

Apropos einmischen.
Du kommst doch auch grad um die Ecke geschlichen.
Frag mich jetzt nicht, wer mir lieber ist.:stupid:

Robert29566
05.11.2019, 21:26
ohhhhh bin gespannt.. .-)


Dann Rechnet mal:

DF150.... Suzuki SS Prop 3 / 15 x23 bei WOT 5800u/min..

:biere:

Robert

Akel
05.11.2019, 21:36
Dann Rechnet mal:

DF150.... Suzuki SS Prop 3 / 15 x23 bei WOT 5800u/min..

:biere:

Robert

Was soll das denn werden?
Wer hat den längsten?
:lachen78::lachen78::lachen78:
Lächerlich...

Visus1.0
05.11.2019, 22:57
Übrigens werde ich zur Reduzierung der Hecklast diese Batterie
verbauen lassen:

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4-Auto-Batterie-12V-20Ah-BMS-750AEN-Peak-279-x-175-x-189mm-36kg-Pb-eq-72AH-Rekuperation

Gruß Joachim

Würde mich über deinen Erfahrungsbericht freuen, fallst du die Lifepo4 als Starter verwendest.

Den mich interessiert ob die LM des Hondas einen Laderegler verbaut hat, und wenn ja, wann der abschaltet, und wie das BMS zurecht kommt, und ob es abregelt, bei Überladung.

Danke im Voraus .

Das 53 Zar von meinem Freund ist echt Hecklastig mit den 165 PS, und er ist zufrieden, den sein Novomarine vorher war es noch mehr.

Die Rubens in den Bug, und die Bootswelt ist in Ordnung...:lachen78:

the_ace
05.11.2019, 23:12
Die Rubens in den Bug, und die Bootswelt ist in Ordnung...:lachen78:

:lachen78::lachen78::lachen78:

Akel
06.11.2019, 04:36
Würde mich über deinen Erfahrungsbericht freuen, fallst du die Lifepo4 als Starter verwendest.

Den mich interessiert ob die LM des Hondas einen Laderegler verbaut hat, und wenn ja, wann der abschaltet, und wie das BMS zurecht kommt, und ob es abregelt, bei Überladung.

Danke im Voraus .

Das 53 Zar von meinem Freund ist echt Hecklastig mit den 165 PS, und er ist zufrieden, den sein Novomarine vorher war es noch mehr.

Die Rubens in den Bug, und die Bootswelt ist in Ordnung...:lachen78:

Hallo,
laut Beschreibung im Link hat die Batterie sowohl ein eigenes BMS als auch einen eingebauten Balancer.
Dürfte also auch höhere Ladespannungen verkraften.
Ich werde mal bei der Fa. anrufen und das abklären.

Ich mach mal dazu einen neuen Threat auf, da das Thema nicht speziell etwas mit dem 150er Honda was zu tun hat.

Gruß Joachim

Dutchrockboy
06.11.2019, 17:07
Schwachsinn 5m Kabel zu verlegen...wegen der Batterie...

echt jetzt mal...bleib auf dem Teppich.

Wenn hier realistische Vorschläge dermaßen ignoriert werden...fällt mir nichts mehr ein.

:gruebel: Ja, der Ton macht die Musik.... :stupid:


ich mag die Musik hier nicht, bin raus :ka5:

ribdriver
06.11.2019, 17:13
Eigentlich beteilige ich mich Grundsätzlich nicht an solchen "zickereien".
Bin gespannt wie es weiter geht :biere::lachen78:
Jedoch finde ich die 490€ für eine etwas leichtere Batterie nicht sooooo sinnvoll. Aber jeder so wie er es mag.:gruebel:

Robert29566
06.11.2019, 20:51
Was soll das denn werden?
Wer hat den längsten?
:lachen78::lachen78::lachen78:
Lächerlich...

Akel,

wer ist jetzt hier Lächerlich?

Ich gebe Dir eine Rechenaufgaben... und du fragst mich wer hier den Längsten hat.
Hast du das auch auf deiner Laufbahn gelernt?.

Also ich kann das....
Aber es liegt wahrscheinlich daran, das ich keine Boote von der Stange kaufe...und ein Boot sehr gut abstimmen kann.
Ich will jetzt niemand hier ( Händler ) zu nahe treten... aber die wenigsten haben auch das hintergrundwissen..... Es wird zusammengeschraubt und fertig...

( Deshalb kriege ich auch PN... wie schnell denn meines mit dem 150iger läuft )

Obwohl Frank sich bemüht hat... Dir das Hebelgesetz nahzubringen....Denkst du immer noch... Weil der Händler, das schon immer so macht... muss das Richtig sein.

Nein, ist es nicht.... ES GIBT UNTERSCHIEDE....

Wann du das merkst?....dass ein Bootskollege ( bei Wellen ) neben Dir vorbeizieht..( mit einen Lächeln ) du in deinen " Rumeierst " obwohl du eigendlich den besseren Rumpf hast. ( Aber dieses Zustand wurde geändert, die Vorgaben des Händlers verworfen, und Umgebaut )




und es bringt auch nix.. wenn deine Frau neben Dir sitzt. (weil Ihr ja in der Mitte sitzt )....
Wo ist den dein Schwerpunkt, deines Bootes... und wo muss oder soll er sein?
Kann Dir dein Händler das sagen? oder erklären, welchen Einfluss dieser auf die Fahreingenschaften hat?

Deine Entscheidung zum LiFepo4 ist gut... jedoch zu klein...20AH ( kommt einer Powerbank nahe ) welche mindest Ah zahl schreibt den Honda vor?

Oder willst du das nach einer Stunde Standzeit... bei Lichterführung es bei Dir... Dunkel auf dem Boot wird, oder der Silberne Juckel nicht mehr startet.

Manche wollen Dir nix Böses....und Arroganz ist fehl am Platz.

Lg

Robert

Akel
06.11.2019, 20:55
Akel,

wer ist jetzt hier Lächerlich?

Ich gebe Dir eine Rechenaufgaben... und du fragst mich wer hier den Längsten hat.
Hast du das auch auf deiner Laufbahn gelernt?.

Also ich kann das....
Aber es liegt wahrscheinlich daran, das ich keine Boote von der Stange kaufe...und ein Boot sehr gut abstimmen kann.
Ich will jetzt niemand hier ( Händler ) zu nahe treten... aber die wenigsten haben auch das hintergrundwissen..... Es wird zusammengeschraubt und fertig...

( Deshalb kriege ich auch PN... wie schnell denn meines mit dem 150iger läuft )

Obwohl Frank sich bemüht hat... Dir das Hebelgesetz nahzubringen....Denkst du immer noch... Weil der Händler, das schon immer so macht... muss das Richtig sein.

Nein, ist es nicht.... ES GIBT UNTERSCHIEDE....

Wann du das merkst?....dass ein Bootskollege ( bei Wellen ) neben Dir vorbeizieht..( mit einen Lächeln ) du in deinen " Rumeierst " obwohl du eigendlich den besseren Rumpf hast. ( Aber dieses Zustand wurde geändert, die Vorgaben des Händlers verworfen, und Umgebaut )




und es bringt auch nix.. wenn deine Frau neben Dir sitzt. (weil Ihr ja in der Mitte sitzt )....
Wo ist den dein Schwerpunkt, deines Bootes... und wo muss oder soll er sein?
Kann Dir dein Händler das sagen? oder erklären, welchen Einfluss dieser auf die Fahreingenschaften hat?

Deine Entscheidung zum LiFepo4 ist gut... jedoch zu klein...20AH ( kommt einer Powerbank nahe ) welche mindest Ah zahl schreibt den Honda vor?

Oder willst du das nach einer Stunde Standzeit... bei Lichterführung es bei Dir... Dunkel auf dem Boot wird, oder der Silberne Juckel nicht mehr startet.

Manche wollen Dir nix Böses....und Arroganz ist fehl am Platz.

Lg

Robert

Hallo,
bist du fertig?
Oder kommt noch was?
Ich meine etwas, daß ansatzweise was mit dem Thema
zu tun hat?

Gruß Joachim

the_ace
06.11.2019, 21:16
Dann Rechnet mal:

DF150.... Suzuki SS Prop 3 / 15 x23 bei WOT 5800u/min..

:biere:

Robert

Na ich tippe mal ... Wenn ich mit dem Schlupf bei sparsamen 5% bleibe eventuell was um 76-77 km/h?

Hallo,
bist du fertig?
Oder kommt noch was?
Ich meine etwas, daß ansatzweise was mit dem Thema
zu tun hat?

Gruß Joachim

Es ist wohl alles gesagt. Zumindest bin ich guter Hoffnung.
Du scheinst eh wenig Wert drauf zu legen.

jensen
06.11.2019, 22:00
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen sind Tests und Abstimmungen in den gewissen Konfigurationen nötig. Du kannst nicht pauschal nach einer Formel gehen und dann ist es perfekt. Da gibt es einfach zu viele Konstellationen. Mich hat es wirklich interessiert was Deine 600 mit dem DF 150 läuft deswegen habe ich Dir eine PN geschrieben da ich auch den Motor fahre.

BG jens

Akel,

wer ist jetzt hier Lächerlich?

Ich gebe Dir eine Rechenaufgaben... und du fragst mich wer hier den Längsten hat.
Hast du das auch auf deiner Laufbahn gelernt?.

Also ich kann das....
Aber es liegt wahrscheinlich daran, das ich keine Boote von der Stange kaufe...und ein Boot sehr gut abstimmen kann.
Ich will jetzt niemand hier ( Händler ) zu nahe treten... aber die wenigsten haben auch das hintergrundwissen..... Es wird zusammengeschraubt und fertig...

( Deshalb kriege ich auch PN... wie schnell denn meines mit dem 150iger läuft )

Obwohl Frank sich bemüht hat... Dir das Hebelgesetz nahzubringen....Denkst du immer noch... Weil der Händler, das schon immer so macht... muss das Richtig sein.

Nein, ist es nicht.... ES GIBT UNTERSCHIEDE....

Wann du das merkst?....dass ein Bootskollege ( bei Wellen ) neben Dir vorbeizieht..( mit einen Lächeln ) du in deinen " Rumeierst " obwohl du eigendlich den besseren Rumpf hast. ( Aber dieses Zustand wurde geändert, die Vorgaben des Händlers verworfen, und Umgebaut )




und es bringt auch nix.. wenn deine Frau neben Dir sitzt. (weil Ihr ja in der Mitte sitzt )....
Wo ist den dein Schwerpunkt, deines Bootes... und wo muss oder soll er sein?
Kann Dir dein Händler das sagen? oder erklären, welchen Einfluss dieser auf die Fahreingenschaften hat?

Deine Entscheidung zum LiFepo4 ist gut... jedoch zu klein...20AH ( kommt einer Powerbank nahe ) welche mindest Ah zahl schreibt den Honda vor?

Oder willst du das nach einer Stunde Standzeit... bei Lichterführung es bei Dir... Dunkel auf dem Boot wird, oder der Silberne Juckel nicht mehr startet.

Manche wollen Dir nix Böses....und Arroganz ist fehl am Platz.

Lg

Robert

the_ace
07.11.2019, 08:33
Stimmt schon, blind ausrechnen geht nicht. Hängt auch von Beladung, Trim, Setback, Motorhöhe, Rumpfform, Gesamtgewicht, Propellertyp, -Steigung, - Durchmesser, Schlupf, Wellenform auf Wasser (ganz glattes Wasser "klebt"), Lufttemperatur, Wassertemperatur uvm ab. Aber grob kann man schon abschätzen denke ich...

Was läuft die Jolly denn jetzt?

Stormanimal
07.11.2019, 09:38
Ganz ehrlich, nach den 2 Beitrag des TO war mir klar das ich hier fachlich nichts beitragen werde.

bomber
07.11.2019, 13:49
Diesen Level von Arroganz und vor allem Ignoranz muss man erstmal aufbringen wenn man als Neueinsteiger in so ein Forum kommt :cognemur:
Don't feed the troll :ka5:

GordonW
07.11.2019, 17:35
Dario...kuck in den Kalender. Es ist November, da gewinnt so ein Thema schnell an Aufmerksamkeit ... was sollen die Leute sonst so schreiben??

Ich hatte bei meiner 53er damals eine zusätzlichen Wassertank eingebaut, hatte eben den Bedarf....es wurde mir prophezeit, dass das Boot Wasser aufnehmen würden...oh Gott....

So ist das um diese Zeit .. :seaman:

Und hatte dein Wassertank Wasser aufgenommen oder nicht?
Wer hatte
nun Recht??! :-D

schwarzwaelder50
07.11.2019, 17:39
Ja, bei uns meldet der Wetterbericht auch Schnee.
Aber passt ja zur Jahreszeit.:ka5::ka5:

GordonW
07.11.2019, 17:51
Wenn ich Ace‘ stories über Wellen auf der Nordsee lese krieg ich Angst!

GordonW
07.11.2019, 17:54
Ich mein das ernst- da ist mir die Ostsee lieber. 3-4m brechende Wellen? Wtf
Das ist ja purer Überlebenskampf in nem 6m Boot und hat für mich mit Hobby nix mehr zu tun.

the_ace
07.11.2019, 19:27
Ich mein das ernst- da ist mir die Ostsee lieber. 3-4m brechende Wellen? Wtf
Das ist ja purer Überlebenskampf in nem 6m Boot und hat für mich mit Hobby nix mehr zu tun.

Das ging schon mit dem Wiking Meteor recht sicher. Mit dem Zar darf man nicht zu schnell drüber, weil man sonst abhebt und durch den steilen Winkel hinten abkippt. Zu Langsam ist auch nicht gut, sonst kommt die Suppe vorn drüber.
Wenn sie ganz hohl bricht muss man mit Gewalt durch, sonst kippt sie das Boot evtl. nach hinten um, aber das schafft ne Welle von 3m noch nicht.

Normalerweise fahre ich bei Ententeich.
Bis ca. 4 drück ich ne Tour nach Amrum oder so noch durch wenn ich unbedingt hin will. Ab 4 fahre ich entweder nur noch nach Hause weil ich nach 1-2 Nächten dann irgendwann zur Arbeit muss, oder um mal jemandem zu zeigen wie das aussehen kann -
Dann fahre ich aber bis max zu den Barren, drüber eher nicht mehr.
6-7 hab ich 2016 getestet - das geht im Sitzen (nicht im Stehen) noch sehr bequem. Bei blöder Wellenlänge schlägts auch mal bös rein, klar.
die Boote vertragen zumeist mehr als der Skipper.
Das Revier hier kann ganz glatt und friedlich sein. Überraschend kommt wenn überhaupt Nebel, aber eigentlich nie Starkwind.
Sowas weiss man vorher und damit ist alles einigermassen berechenbar.
Allerdings was man am Beginn einer 2-tägigen Tour nie was am Ende ist.
Oft passt auch der Wind nicht und es ist einfach viel stärker als Windfinder oder DSWD das sagen. Ein Blick auf die Baumkronen im Garten ist aber schon ein recht guter Indikator.

Die Infos stimmen übrigens, entsprechende Infos stehen auch bei Neumann - ISBN's in meinem Revierführer. Sind die besten Bücher für das Revier - mit Abstand. Die neueren Werke die man so findet taugen das Papier nicht auf dem man sie gedruckt hat. Leider kostet das Seemannschaft in Wattengewäsassern echt Geld!
https://www.ebay.de/itm/Seemannschaft-in-Wattengewassern-v-Karlheinz-Neumann-3768803546/151856229499?hash=item235b562c7b:g:SCgAAOSw9mFWJ5-7

morbusdario
07.11.2019, 21:35
Ich mein das ernst- da ist mir die Ostsee lieber. 3-4m brechende Wellen? Wtf
Das ist ja purer Überlebenskampf in nem 6m Boot und hat für mich mit Hobby nix mehr zu tun.

:lachen78::lachen78:

GordonW
08.11.2019, 04:03
Jo abzusaufen ist geil... 12?

the_ace
08.11.2019, 08:38
Also ich bin dort seit über 20 Jahren unterwegs - noch bin ich nicht abgesoffen.
Glaub' das ist weniger gefährlich, als jeden Tag Geschäftsreisen auf der Autobahn zu machen.

rg3226
08.11.2019, 08:48
Also ich bin dort seit über 20 Jahren unterwegs - noch bin ich nicht abgesoffen.
Glaub' das ist weniger gefährlich, als jeden Tag Geschäftsreisen auf der Autobahn zu machen.

Ich glaube dein Hausrevier ist schön und anspruchsvoll zugleich :seaman::chapeau:

Man sollte schon einiges an Erfahrungem mitbringen um sich dort auf dem Wasser zu bewegen.

Ich bewundere das Wattenmeer immer in zahlreichen Sendungen aber es kann auch sehr brutal sein.

hobbycaptain
08.11.2019, 09:38
Ich glaube dein Hausrevier ist schön und anspruchsvoll zugleich :seaman::chapeau:

Man sollte schon einiges an Erfahrungem mitbringen um sich dort auf dem Wasser zu bewegen.

Ich bewundere das Wattenmeer immer in zahlreichen Sendungen aber es kann auch sehr brutal sein.

Ist halt aber auch ein Unterschied, ob man dort aufgewachsen ist und von Kind an schon mit dem Vater mit rausgefahren ist oder ob man als 2-Wochen-Urlaubskapitän am Mädchenboot dort auch einmal Nordsee schnuppern will.
Und natürlich sind die Ansprüche ans Boot andere, wenn man dort fährt als wenn man mit Frau und Tochter in HR nur in die nächste Bucht zum Sonnenbaden fährt.


Ich find die ganze Diskussion hier irgendwie hirnrissig - der Threadersteller fragt Sachen, nur um sich seine bereits vorgefasste Meinung über sein bereits bestelltes und gekauftes Boot und Motor bestätigen zu lassen und reagiert dann patzig und ausfällig, weil die Meinungen die seine nicht bestätigen und nicht alle über den ach so tollen Honda 150 fast in Ohnmacht fallen vor lauter "haben wollen".

Andererseits sind unzählige Käufer mit ihren Bootskombinationen ZAR53 + Honda 135/150 zufrieden. Das Ding läuft einwandfrei, das bestreitet niemand hier.
Aber, auch Fakt, mit einem leichteren Motor läuft es besser und ist nicht so problematisch was die Gewichtsverteilung angeht. Und das hat nix mit ZAR53 und dem Honda an sich zu tun, über den man geteilter Meinung sein kann, sondern ist einfach Physik und kann jeder schon mit einem kleinen 3m-Schlauchboot nachvollziehen, noch viel leichter als mit einem größeren Boot. Das Prinzip daran, dass ein Boot mit einem leichteren Motor besser läuft und in gewissen Revieren ein schwerer Motor ein Nogo ist, gilt allgemein und nicht nur im besonderen Fall.

Jeder darf für sich entscheiden, was optimal ist und seine Bedürfnisse befriedigt. Die Erfahrung unter Bootsfahrern zeigt, dass sich diese Anforderungen ändern und man oft halt erst im Nachhinein draufkommt, dass was anderes idealer wäre. Deshalb werden auch so viele neue und gebrauchte Boote gekauft. Selten ist es wie beim Auto, dass man in seiner Klasse kauft und einfach ein altes und verbrauchtes Boot 1:1 ersetzt, meistens wirds halt größer, stärker, geiler - manchmal auch in die andere Richtung, wenn sich die Bedürfnisse wieder ändern.
Aber immer ist es töricht, die Erfahrungen von vielen erfahrenen Bootsfahrern zu negieren, lächerlich zu machen und sich darüber hinwegzusetzen.
Das Gute daran, derjenige schadet sich nur selber und keinen anderen und im stillen Kämmerlein kann man über denjenigen mitleidvoll lächeln.
Mir gehts zumindest so. So gesehen find ich den Thread super und zur Jahreszeit passend :chapeau:.

GordonW
08.11.2019, 10:13
Also ich bin dort seit über 20 Jahren unterwegs - noch bin ich nicht abgesoffen.
Glaub' das ist weniger gefährlich, als jeden Tag Geschäftsreisen auf der Autobahn zu machen.

Das ist natürlich ein wichtiger Punkt, du kennst das Revier
Und die gefährlichen Situationen schon.

Ich bin auch wasseraffin und hab schon einiges abbekommen und weiß
Auch, dass lange Wellen „halb so wild sind“ wie ne ganz kurze 1,5 bis 2m auf der Ostsee. Aber 4m brechend! Das sind solche Wassermassen, wenn dich eine „erwischt“ ist das Boot voll und die nächsten gehen weiter drüber, weil es so tief liegt und du nicht schnell genug Fahrt aufnehmen kannst wegen des Gewichts,
Um wieder leer zu laufen. Wenn du in so einer Situation über Bord gespült wirst
und das sind heftige Wassermassen- kann es das gewesen sein. Denn easy zum Boot zurück ist nicht, das ist dann sehr schwer und liegt dann vielleicht schon
capsized.

Ich meine nur, 4m brechend ist ultragefährlich und
man sollte da ruhig etwas Respekt oder sogar mal Angst haben.
Der ACE hat da anscheinend genug Erfahrung, aber für „ normale“ Hobbyskipper
kann das tödlich enden.

Respektiert das Meer! Zu eurer eigenen Sicherheit.(bin schon selber einmal fast abgesoffen und
ich bin kein Weichei :-D)

Viele Grüße

the_ace
08.11.2019, 12:48
Ist halt aber auch ein Unterschied, ob man dort aufgewachsen ist und von Kind an schon mit dem Vater mit rausgefahren ist oder ob man als 2-Wochen-Urlaubskapitän am Mädchenboot dort auch einmal Nordsee schnuppern will.
Und natürlich sind die Ansprüche ans Boot andere, wenn man dort fährt als wenn man mit Frau und Tochter in HR nur in die nächste Bucht zum Sonnenbaden fährt.


Ich find die ganze Diskussion hier irgendwie hirnrissig - der Threadersteller fragt Sachen, nur um sich seine bereits vorgefasste Meinung über sein bereits bestelltes und gekauftes Boot und Motor bestätigen zu lassen und reagiert dann patzig und ausfällig, weil die Meinungen die seine nicht bestätigen und nicht alle über den ach so tollen Honda 150 fast in Ohnmacht fallen vor lauter "haben wollen".



Andererseits sind unzählige Käufer mit ihren Bootskombinationen ZAR53 + Honda 135/150 zufrieden. Das Ding läuft einwandfrei, das bestreitet niemand hier.
Aber, auch Fakt, mit einem leichteren Motor läuft es besser und ist nicht so problematisch was die Gewichtsverteilung angeht. Und das hat nix mit ZAR53 und dem Honda an sich zu tun, über den man geteilter Meinung sein kann, sondern ist einfach Physik und kann jeder schon mit einem kleinen 3m-Schlauchboot nachvollziehen, noch viel leichter als mit einem größeren Boot. Das Prinzip daran, dass ein Boot mit einem leichteren Motor besser läuft und in gewissen Revieren ein schwerer Motor ein Nogo ist, gilt allgemein und nicht nur im besonderen Fall.

Jeder darf für sich entscheiden, was optimal ist und seine Bedürfnisse befriedigt. Die Erfahrung unter Bootsfahrern zeigt, dass sich diese Anforderungen ändern und man oft halt erst im Nachhinein draufkommt, dass was anderes idealer wäre. Deshalb werden auch so viele neue und gebrauchte Boote gekauft. Selten ist es wie beim Auto, dass man in seiner Klasse kauft und einfach ein altes und verbrauchtes Boot 1:1 ersetzt, meistens wirds halt größer, stärker, geiler - manchmal auch in die andere Richtung, wenn sich die Bedürfnisse wieder ändern.
Aber immer ist es töricht, die Erfahrungen von vielen erfahrenen Bootsfahrern zu negieren, lächerlich zu machen und sich darüber hinwegzusetzen.
Das Gute daran, derjenige schadet sich nur selber und keinen anderen und im stillen Kämmerlein kann man über denjenigen mitleidvoll lächeln.
Mir gehts zumindest so. So gesehen find ich den Thread super und zur Jahreszeit passend :chapeau:.

Dem ist nichts hinzuzufügen :chapeau:

the_ace
08.11.2019, 13:10
Respektiert das Meer! Zu eurer eigenen Sicherheit.(bin schon selber einmal fast abgesoffen und
ich bin kein Weichei :-D)

Viele Grüße

Sagt auch niemand.

Aber fahren kann hier im Prinzip jeder der eine Karte lesen kann und sich mal einen Nachmittag mit der Materie beschäftigt. Man fängt ja nicht gleich mit der Umrundung aller Inseln an oder startet bei stärkerem Wind.

Viele Revierfremde waren schon hier und hatten eine ganz tolle Zeit.
Die meisten haben traumhafte Bilder hier ins Forum gestellt.
Ich erinnere da gern an den User "fettes Boot" mit seinen Flitterwochen im Wattenmeer NF:

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26496

Um die schönsten Stellen hier zu finden bedarf es fast mehr Vorbereitung als für ne Tagestour im Wattenmeer. Nicht dass sie selten sind, aber das Gebiet ist riesig. Dafür muss das Boot auch nicht mit 4m-Wellen zurechtkommen.
Ich bin halt trotzdem ein grosser Freund davon, ein Boot so zu konfigurieren, dass man im Falle eines Falles das Maximum an Komfort und Seetauglichkeit herausbekommt. Auch die Ostsee kann sehr, sehr hässlich werden.
War dort ja früher schon mal mit der Marine zum Segeln.


Ganz ehrlich? Wenn mich jemand fragt ob ich ihn mit einem GFK-Boot zu den Seehundsbänken lostsen würde sähe ich darin überhauot kein Problem.
Es fahren auch immer mal wieder GFK-Boote nach Helgoland.
Das Wetter setzt hier die Grenzen, je nach Boot.

Wenn man hier aber lebt und oft draussen herumfährt ist ein seefestes obligatorisch. Irgendwann kommt man bei so vielen Fahrten hier ja doch mal zu dem Vergnügen. Und ja, man wächst rein.
Meine erste Tour war mal quer über den Heverstrom nach Nordstrand. War damals aufregend.

völlig OT, vielleicht müsste das mal sortiert werden oder ein eigener Thread um die Diskussion um Seetauglichkeit und Schwerwetter her.
Ursprünglich ging es ja um einen überdurchschnittlich schweren Motor und die Auswirkungen - soweit passte das für mich noch unter "Erfahrungen mit..."

bomber
08.11.2019, 13:31
Dem ist nichts hinzuzufügen :chapeau:

Ich habs wohl etwas "direkter" ausgedrückt und bekam per PN einen "Hinweis" .
Musste erst eine Weile nach dem Ignore Button suchen da ich den bisher nie gebraucht habe ..aber jetzt geht's :chapeau:
Der Ton macht die Musik und dieser Ton hier vom TE kommt sehr eigenartig rüber

Akel
08.11.2019, 14:23
Ich habs wohl etwas "direkter" ausgedrückt und bekam per PN einen "Hinweis" .
Musste erst eine Weile nach dem Ignore Button suchen da ich den bisher nie gebraucht habe ..aber jetzt geht's :chapeau:
Der Ton macht die Musik und dieser Ton hier vom TE kommt sehr eigenartig rüber

Hallo,
du willst doch nicht wahrhaftig auf diesen unterhaltsamen Thread verzichten.
Schau mal, was hier für interessante Dinge diskutiert werden.
Hat zwar bisher gut geschätzt nur 50% mit dem Honda 150Ps zu tun,
ist aber durchaus lesenswert.
Kleine Meinungsverschiedenheiten gibt es in jedem Forum.
Das sollte man nicht überbewerten.
Manche Dinge kommen halt manchmal anders an, als man es
eigentlich gemeint hat.
Nichts für ungut.

Gruß Joachim

the_ace
08.11.2019, 14:40
Hat zwar bisher gut geschätzt nur 50% mit dem Honda 150Ps zu tun,
ist aber durchaus lesenswert.



Eine Diskussion über den Motor macht nur im Kontext mit dem Boot Sinn.
Dass der Honda ein guter, zuverlässiger, aber nicht ganz so durchzugsstarker Geselle ist war ja schnell geklärt.
Mal davon ab, dass die Kombi ja eh schon gekauft war.
Der Rest befasste sich dann häufig mit dem Fahrbild dieser Zusammenstellung, welches ein durchaus nicht uninteressantes Thema ist.
An dieser Stelle wurde die Diskussion etwas heikel.


Manche Dinge kommen halt manchmal anders an, als man es
eigentlich gemeint hat.
Nichts für ungut.


Gewisse Formulieren liessen genau diesen Schluss aber nicht immer zu.
Aber ich bin ebenfalls der Meinung dass viele Dinge sich mit einem Bier am Steg deutlich entspannter anhören als hier im Forum - das hat zumindest meine eigene Erfahrung sehr oft gezeigt.
Dennoch macht der Ton erstmal die Musik.

Akel
08.11.2019, 15:23
Hallo,
genau genommen sollte man meinen letzten Beitrag
in gewisser Weise als Entschuldigung auffassen.

Gruß Joachim

armstor
08.11.2019, 15:58
Hallo,
genau genommen sollte man meinen letzten Beitrag
in gewisser Weise als Entschuldigung auffassen.

Gruß Joachim

:chapeau::chapeau::chapeau:

the_ace
08.11.2019, 16:13
Hallo,
genau genommen sollte man meinen letzten Beitrag
in gewisser Weise als Entschuldigung auffassen.

Gruß Joachim

:chapeau::chapeau::chapeau:

rg3226
08.11.2019, 16:56
Hallo,
genau genommen sollte man meinen letzten Beitrag
in gewisser Weise als Entschuldigung auffassen.

Gruß Joachim

:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:

Ich finde solche Diskusionen im Herbst und Winter nicht schlecht :chapeau: so lange man freundlich bleibt.

Ist doch schließlich ein Forum und da sollte man auch diskutieren können.

bolli_man
08.11.2019, 18:15
Hallo,
genau genommen sollte man meinen letzten Beitrag
in gewisser Weise als Entschuldigung auffassen.

Gruß Joachim


:chapeau::chapeau::chapeau:

Robert29566
08.11.2019, 20:48
:chapeau::chapeau::chapeau:

Akel
09.11.2019, 08:54
Hallo,
bedanke mich für die positive Reaktion.
Viel Spaß den Teilnehmern des heutigen Treffens.

Schönes WE
Gruß Joachim

hobbycaptain
09.11.2019, 10:02
ich muss sagen - http://www.hobbycaptain.at/smileys/respekt.gif - wenn jemand einen "Fehler" einsieht und sogar öffentlich zugibt :biere:

bomber
09.11.2019, 12:02
:chapeau:

Akel
25.11.2019, 05:27
Hallo,
diese Woche wird der Motor motiert .

dori
25.11.2019, 14:59
mei ist der schiach, ich nehm ihn zum 1/2 Preis :cool::cool::chapeau:

Akel
25.11.2019, 15:04
mei ist der schiach, ich nehm ihn zum 1/2 Preis :cool::cool::chapeau:

...läßt sich drüber reden...wenn du Deutsch schreiben lernst...:lachen78:

Coolpix
26.11.2019, 09:43
Hallo,
diese Woche wird der Motor motiert .


... stammt der aus Rietberg?

Akel
26.11.2019, 10:15
... stammt der aus Rietberg?

Ja, warum?

Coolpix
27.11.2019, 11:03
... ZAR und Honda aus Rietberg, Name, ... - das klingt nach einem ZAR Händler aus Rietberg.

Akel
27.11.2019, 11:14
Hallo,

So ist es...lässt sich anscheinend
nicht verheimlichen.
Grüße an der Stelle an Herrn Rupprath!

Gruß
Joachim

Coolpix
27.11.2019, 12:38
... ich dachte, der schreibt hier selbst.:confused-

Akel
27.11.2019, 14:28
In diesem Thread sicher nicht...
jedenfalls nicht unter falschem Namen...

Coolpix
27.11.2019, 18:37
... na dann habt Ihr einfach nur einen ähnlichen Namen. (Joachim/ Jochen)

... der Jochen müsste sich auch gut mit Motoren auskennen.

Akel
17.01.2020, 21:14
...erste Ausfahrt...
...Video geht leider nicht hochzuladen...

rg3226
17.01.2020, 21:41
...erste Ausfahrt...
...Video geht leider nicht hochzuladen...

Ja sieht doch gut aus.....hinten ein wenig tief im Wasser :ka5: nein war Spass :smileys5_
Viel Spass mit dem Zar :chapeau:
Sieht toll aus in dem Grau/Weiß

ulf_l
18.01.2020, 07:55
Hallo

So rein optisch schaut der Motor aber doch recht tief aus. Hier https://images.app.goo.gl/RWUuCeymNdJbAmAq7 sieht das doch ein ganzes Stück höher aus. Vielleicht täuscht das aber auch etwas wegen der unterschiedlichen Trimmung.

Gruß Ulf

Akel
18.01.2020, 09:11
Hallo

So rein optisch schaut der Motor aber doch recht tief aus. Hier https://images.app.goo.gl/RWUuCeymNdJbAmAq7 sieht das doch ein ganzes Stück höher aus. Vielleicht täuscht das aber auch etwas wegen der unterschiedlichen Trimmung.

Gruß Ulf

...Kaviplatte 1cm unter Rumpf...
der Motor ist ja auch schwer...��

hobbycaptain
18.01.2020, 09:48
...Kaviplatte 1cm unter Rumpf...
der Motor ist ja auch schwer...��

das ist schon sehr tief und ca. die Montagehöhe bei einem flachen SIB. Bei einem RIB mit tieferem V kann die Kaviplatte meistens ruhig ein paar cm über Kielunterkante sein, bei meinem Boot sinds z.B. fast 10 cm.
Ich weiß aber nicht wirklich, wie hoch oder tief Hondas laufen wollen.

Akel
18.01.2020, 11:22
Hab grad nochmal mit meinem Händler telefoniert...er hat das Problem bei der Probefahrt (ich war nicht dabei) auch schon erkannt...
er setzt ihn etwas höher und fährt die Tage nochmal...

wobei er auch so schon sauschnell läuft

Akel
18.01.2020, 11:30
Hallo

So rein optisch schaut der Motor aber doch recht tief aus. Hier https://images.app.goo.gl/RWUuCeymNdJbAmAq7 sieht das doch ein ganzes Stück höher aus. Vielleicht täuscht das aber auch etwas wegen der unterschiedlichen Trimmung.

Gruß Ulf

...hab mir nochmal genau das Bild von dir angeschaut...der Motor sitzt direkt auf dem Spiegel auf...so ist es bei meinem im Moment such...