PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donauboot Holzboot


Alpsee
19.11.2019, 19:51
Wie manche schon wissen will ich die Donau von Kelheim bis ins Delta befahren.

Der Gedanke schwirrt mir schon länger im Kopf rum.
Da das mit meiner jetzigen Konsole nicht funktioniert, ist mir klar.
Es fehlt die Tankreichweite und zum Schlafen taugt das Boot auch nix.

Jetzt Hab ich mich nach einiger Zeit entschlossen, es wird ein Holzboot.
Da kann ich fast alles selber machen, Platz zum Umbau ist da.


Also Los gehts.

Am Samstag einen großen Auto Hänger besorgt und am Richtung Köln.
https://up.picr.de/37257042rh.jpg

630 km aus dem Allgäu

Dann Boot begutachtet und Aufgeladen

https://up.picr.de/37257068wl.jpg

Wieder 630 km Heim. War für einen Tag grad weit genug.

Heute haben wir angefangen den Aufbau zu entfernen und dem Boot mal auf Zahn zu fühlen

https://up.picr.de/37257089qv.jpg

Das Boot ist jetzt komplett Entkernt und der Rumpf schon fast fertig geschliffen.
Bis auf drei kleinigkeiten ist der Rumpf und die Spannten ganz gut.
Der komplette Aufbau geht an den Wertstooffhof und wird neu gemacht.

Was wohl am meisten Arbeit in Zeit nimmt ist das Heck.
https://up.picr.de/37257141fg.jpg

Das ist gebaut für einen Kurzschaft und sieht899 nimmer gut aus, alles morsch.

Ich hätte gern einen 40 oder 50 PS 4 Tackt am Heck.

Da die Donau so bis 13 kmh Fliesgeschwindigkeit hat sollte das Boot so 20 - 30 km/h schaffen.

Das Boot ist 6,3m x 2,5m
Yachtbau Berlin
Modell Nixe
36 Jahre Alt


Ich finde das für einen Tag schon richtig was gegang|n ist.

Fortsetzung folgt

Monoposti
19.11.2019, 20:37
Viel Erfolg bei dem Projekt..... :cool:
Freu mich... mal wieder was neues.... :chapeau:

rg3226
19.11.2019, 20:44
Wow :chapeau: wieder ein interessanter Winterbericht :banane:

Viel Erfolg bei deinem Umbau :seaman:

schwarzwaelder50
19.11.2019, 22:19
Hallo Richard,
cooles Projekt, das bin ich mal gespannt darauf. Wünsche dir gutes gelingen.:chapeau::cool::biere:

ps. hmmm, ich glaube, ich muss wieder mal ins Allgäu fahren.:ka5:

saver_g2
20.11.2019, 08:12
Hallo Richard

wie schon geschrieben sau cool.
Ich bin gespannt :chapeau::cool:

Visus1.0
21.11.2019, 00:02
:cool::biere:Du hast ein Projekt, Richard, ein geiles nachhaltiges Projekt.
Nicht wegwerfen, sondern erneuern.
Nicht schreddern, sondern gestalten.
Nicht zersägen, sondern aufbauen.
Nicht entsorgen, sondern erfinden.

All das für eine Idee, für ein Lebenserlebnis, eine wunderschöne Reise, nur durch die Liebe zum Fluss, die Affinität zum Wasser, wo alles Leben begann.

Cool Richard, freu mich schon, wie es weiter geht.:biere::cool:

Hansi
21.11.2019, 06:45
Hallo Richard


Das wird mal wieder ein super cooler Thread :cool:
Da bin ich schon gespannt wie es weitergeht, wünsche dir viel Spaß dabei:chapeau:

ribdriver
21.11.2019, 08:31
Hallo Richard,

da hast Dir was vorgenommen. Drücke die Daumen das alles klappt wie Du es Dir erhoffst.

Heinz-55
21.11.2019, 09:43
All das für eine Idee, für ein Lebenserlebnis, eine wunderschöne Reise, nur durch die Liebe zum Fluss, die Affinität zum Wasser, wo alles Leben begann.



Schön geschrieben!:chapeau::chapeau::chapeau:

heinz1860
21.11.2019, 11:36
Viel Erfolg!
Bin gespannt wie es weitergeht!
Gruß
Heinz

Visus1.0
21.11.2019, 18:13
Einladung NR 1

Unser Häuschen ist 50 Meter von der Donau entfernt.

Stromkilometer 1940.2 rechtes Ufer.

Einladung zu Bier und Essen für zwei Personen, wenn es ein Samstag oder Sonntag ist, und wir nicht auf Urlaub sind.

Ev. vorher Telefonnummernaustausch oder Whats app.

Liebe Grüsse
Barbara und Andreas

Bitte rechtzeitig mitteilen, wann du vorbei kommst, auf deiner Tour.

Du willst 20 bis 30 km/h. Max Rumpfgeschwindigkeit ist 11 km/h.

Mind 50 bis 60 PS wirst brauchen, gegenan.
Da rinnt viel Sprit durch die Leitungen gegen Berg.

Alpsee
21.11.2019, 18:17
So Heute gings etwas weiter.
Hab mal das Heck in Angriff genommen

https://up.picr.de/37271258vk.jpg

https://up.picr.de/37271259ha.jpg

https://up.picr.de/37271260ph.jpg

https://up.picr.de/37271262ac.jpg

https://up.picr.de/37271263ay.jpg

Alles schön mit PU Wasserfestem Leim verklebt und mit reichlich VA Schrauben zusammengeschraubt.

Wenns mogen fest ist Schleifen und paar Lagen Epoxi mit Gewebe drauf.

Hab jetzt auch gleich von Kurzschaft auf Langschaft umgebaut.

Da hab ich einfach mehr Motorauswahl.
Von der PS Zahl hab ich mich noch nicht festgelegt.
Auf jedenfall ein 4 Tackt Einspritzer.
Wenn der Spiegel fertig ist, geh ich davon aus,
das ein 200 kg Motor geht.
Am liebsten wär mir ja ein Diesel Aussenborder. Aber die Preise find ich einfach Überzogen.

Ein 50Ps Yanmar 111 kostet 34 900 €.
Da bekomm ich 3 oder 4 100PS Yamaha dafür.

Was der Rumpf aushält kann ich noch nicht sagen. Wie man sowas berechnet?

Das Boot sollte so 30 kmh schon mal schaffen, falls ich mal gegen den Strom fahren muss.

Vielleicht ergibt sich noch ein Schnäppchen. Eilt ja noch nicht.

Morgen Nachmittag gehts weiter

Barny 462
21.11.2019, 19:22
Hallo Richard

cooles Projekt, welches du da vor dir hast.:cool::cool:

sag mal, wie schwer wird denn der Kahn später, wenn alles fertig ist:gruebel::gruebel:

Alpsee
21.11.2019, 20:09
Ich probier schon das so leicht zu machen wies geht.
Den ganzen Ausbau mach ich mit Multiplex Birke in verschiedenen Stärken.
Hab schon 10 große Platten da. 8mm, 19mm und eine mit 40mm
Werde noch 2 6mm besorgen fürs Dach. Die kann man leichter Biegen. Eine verschrauben auf Spannten und die Zweite dann Draufleimen und Tackern.


Ach ja weiß jemand V4A Tackernadeln!!!!!!!

Mit Trailer und leeren Tanks glaub nicht mehr wie 2t.
Ist aber eher nebensache hab 2 Autos die können 3,5t Ziehen.

Ralles
22.11.2019, 12:46
Hallo Richard,

schau, dass Du gleich einen Notmotorhalter vorsiehst.

Eventuell tut sich da was mit nem 10 PS 4t, den du dann bei Talfahrt laufen lassen kannst. Schont den großen und den Spritverbrauch, lenken kannst mit dem großen.

Für die Talfahrt würden die 10 PS locker reichen.

Alpsee
22.11.2019, 13:04
Als Notmoppel gibts einen Yamaha F6.

Den hab ich schon da vom Beiboot.

https://up.picr.de/37275223le.jpg

Rotti
22.11.2019, 14:50
Servus Richard!
Bin schon gespannt auf deine weiteren Berichte, bis hin zum Donaudelta.
Wird mit Sicherheit ein hoch interessanter Bericht und Thread hier.
Vielen Dank!!

Comander
22.11.2019, 19:36
Wird mit Sicherheit ein hoch interessanter Bericht und Thread hier. benötigt wird ein Fotoapparat mit 64GB (:ka5:) SD Karte
ich meine das so halbernst :ka5::biere: :smileys5_ ( ich weiß die = viiiiel zu groß):biere:

Alpsee
22.11.2019, 20:23
https://up.picr.de/37277995cd.jpg

https://up.picr.de/37277996wm.jpg


Heute nicht ganz soviel gemacht, Heck einmal mit Fuzzel Glasfaser und einmal mit Rouvingmatte Laminiert.

Rest Zeit ging mit Planen weg.

rg3226
22.11.2019, 21:13
Aha :gruebel: Bettgestell im Bug ist fertig :chapeau:
Ein passenden Lattenrost und Matratzen drauf und es passt.

Eine schöne Werkstatt und ein Profi am Werk.

Viel Spass beim Bau des Traumschiffes :chapeau:

Alpsee
22.11.2019, 21:40
Platz hab ich eigentlich schon.
Aber im momment stehen 4 Boote Drinn.
Da wirds dann doch Eng.
Irgendwie hat's gerade was von einer Werft

Alpsee
03.12.2019, 15:26
Was meint ihr von der Motorhöhe?

Bin mir nicht so sicher wegen dem Kiel

Jetzt sinds 51cm Kiel unterkante

https://up.picr.de/37346953tb.jpg

https://up.picr.de/37346954av.jpg

Alpsee
03.12.2019, 18:31
https://up.picr.de/37348276nu.jpg

https://up.picr.de/37348283hr.jpg

Von innen haben sich noch mehr Baustellen aufgetan am Spiegel. Aber alles Reparabel.

Alpsee
03.12.2019, 18:35
Geplant ist ein 4 Tackt 40 / 60 PS Langschaft.
Yamaha, Honda, Suzuki, was sich halt ergibt.

Alpsee
06.12.2019, 20:06
Heute keine Lust gehabt am Rumpf zu Arbeiten.

Hab mal die Badeleiter in Angriff genommen.

https://up.picr.de/37371359ui.jpg

Docrobby
07.12.2019, 12:33
Servus Richard ,
Wie kommst du eigentlich wieder zurück ?:confused-
LG
Robert

Alpsee
07.12.2019, 12:52
Da wird wohl jemand mit dem Trailer ins Donaudelta fahren müssen.

Alpsee
16.12.2019, 21:13
https://up.picr.de/37456405kt.jpg



So Heute Abend mal das Boot umgedreht und Antifouling Abgeschliffen.
4 Std Sklavenarbeit

Rotti
17.12.2019, 17:19
Richard, mit was hast du es geschliffen? Und mit welcher Körnung? Dachte das Antifouling verklebt beim Schleifen.

Alpsee
18.12.2019, 00:02
2 x Rotex mit 40er Papier 20 Scheiben 150mm
Bandschleifer 24 Papier 4 B@ndet
Flex eine Fächerscheibe.
und zum Schluss 120er mit Rotex 4 Scheiben

Ging recht gut aber Sträflings Arbeit.

Heute Gespachtelt und 1m² Gewebe eingelegt. 500 Gramm mit Abreisgewebe.

Morgen Streich ich den Rumpf einmal mit Polyesterharz durch und dann 3 x Antifouling.

Alpsee
18.12.2019, 18:15
Heute noch bissle gespachtelt und alles mit Polyestergrund durchgestrichen.

https://up.picr.de/37466577fv.jpg

https://up.picr.de/37466578ji.jpg

Ralles
19.12.2019, 06:08
Freu mich schon drauf, wenn Farbe drauf kommt und Du wieder zusammenbaust :).

Schaut bestimmt super aus!

Hansi
19.12.2019, 09:04
Ich finde dass Projekt einfach genial :chapeau::cool::seaman:

Alpsee
19.12.2019, 19:50
So die erste Farbe ist drauf

https://up.picr.de/37472650pr.jpg

https://up.picr.de/37472653mj.jpg

Visus1.0
19.12.2019, 20:46
Das Projekt ist Grenzgenial:cool::biere:

rg3226
19.12.2019, 21:56
Hallo Richard

Ich glaube du hast mit der Farbe auf dem Rumpf eine ganz wichtige Hürde genommen.
Nach viel Arbeit möchte man auch mal ein schönes Ergebnis sehen.....und das hast du damit.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Arbeit und dass dein Wunsch in Erfüllung geht :seaman::chapeau:

Visus1.0
19.12.2019, 23:14
Wie hast du oder wirst du den Pass bestimmen? Den vom alten Pass könnte er abweichen, da das Gewicht ein anderes wird.

Alpsee
20.12.2019, 07:40
Ich hab da zwei Optionen

Entweder Behalt ich die Vorherige Zulassung oder kann ich einen Eigenbau daraus machen.

Der komplette Aufbau kommt ja neu.
Kajüte wird 30 cm größer und 10 cm höher.
Den Führerstand will ich von der linken auf die rechte Seite verlegen.

Einen Motor hab ich mitlerweile auch erworben. Mercury 60PS 4Tackt Bigfood.
Ich Denke das der gut zu dem Boot passt.

Wilma1
20.12.2019, 08:06
Wie hast du oder wirst du den Pass bestimmen? Den vom alten Pass könnte er abweichen, da das Gewicht ein anderes wird.

Ich glaube er meinte den Wasserpass. :ka5:

Visus1.0
20.12.2019, 09:15
Ich glaube er meinte den Wasserpass. :ka5:
Ja wegen dem AF

ulf_l
20.12.2019, 09:31
Hallo

Was ist ein Wasserpass ?

Gruß Ulf

Ralles
20.12.2019, 09:48
Ohne den Begriff zu kennen würde ich drauf tippen, dass es die Wasserlinie ist, also wie tief das Boot im Wasser liegt. Bis dahin muss mind. das AF hoch gestrichen werden.

Alpsee
20.12.2019, 11:05
Ich müsste gut über der Wasserlinie sein.
Davor wars 4 cm darunter.
Aber zeigen wird sich das erst nach dem rrsten Einsatz

Ralles
20.12.2019, 11:08
sonst musst halt weniger Bier mitnehmen :)

Alpsee
20.12.2019, 12:05
Das kommt dann ins Beiboot:biere:

Schlauchfahrer
25.12.2019, 13:02
Was für ein schönes Projekt, wird bestimmt ein spannender Trip.
Wäre sehr gerne dabei, wenn Du deine Tour startest und da ich im Kreis Kelheim nahe an der Donau wohne würde ich Dir helfen die Leinen los zu legen.
Grüße, Stephan

Alpsee
25.12.2019, 13:30
Stephan auf das Angebot komm ich zurück.

Noch dauerts bis das Boot fertig ist.

Evtl komm ich nächstes Jahr mal mit meinem anderen.

Alpsee
06.01.2020, 21:56
Wie verhält sich das denn wenn noch zwei Boote hab und einen Funk.
In der Konsole hab noch ein Lowrance Link8 und das Simrad Go9.
Eigentlich wollte ich das immer schnell umbauen.

Echolotgeber und Stromkabel fürs Simrad würde ich ein zweites Mal kaufen.
Für den Funk eine neue Antenne. Einen Zentralstecker ( weiß noch nicht was, findet sich was) für Strom usw.

Verbunden waren die glaub übers Nmea2000. Das würde ich auch nochmal einbauen. Wird auch nur ein kleines Nmea da der Mercury 60 Bigfoot BJ 2005 bestimmt nicht Nmea fähig ist.
Durchlaufmengenmesser wird er auch nicht haben.
Somit bleibt der Tank Analog.

Jetzt Mal zu eigentlichen Frage.

Ich darf den Funk ja nicht für beide Boote nutzen. Wegen der Eintragung und der vergebenen Mmsi.
Das muß ich ja jedesmal löschen (hab eine Anleitung dafür) Ist aber auch eine Prozedur. Mach mich dann eh nicht.

Soll ich gleich ein zweites Link8 kaufen. ( Wenn dann das gleiche, die Fukis sind eh kompliziert genug ) ca 400 €

Oder einfach immer Umbauen eine MMSI Verbotener weise für beide Boote nutzen. ( Was gibt's denn da für Strafen zu erwarten und wer kontrolliert sowas )

Könnte den Bootsnamen zum anderen Boot ja ähnlich gestalten

ulf_l
07.01.2020, 06:16
Hallo

Was hast Du denn in deiner Ship Station License stehen ? Wenn sich das nicht relevant von dem Holzboot unterscheidet, wer soll sich dann dran stören ? Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre, wenn man relativ leicht am Datum der Ship Station License erkennen kann, daß die vor der Zulassung der Bootes ausgegeben wurde.
Das link-8 gibt es bei SVB zur Zeit für etwa 269 Euro. Dazu dann noch die Gebühren für die Ship Station License.

Gruß Ulf

Alpsee
13.01.2020, 18:27
Heute ging's Mal weiter

Katzenklo macht den Bootfahrer froh!!!!

https://up.picr.de/37658661xl.jpg

https://up.picr.de/37658662tf.jpg

https://up.picr.de/37658663zi.jpg

https://up.picr.de/37658665xr.jpg

https://up.picr.de/37658666nu.jpg

https://up.picr.de/37658668ve.jpg

https://up.picr.de/37658669xx.jpg

https://up.picr.de/37658670ty.jpg

Wilma1
14.01.2020, 06:45
Mit dem Schaum in dem Ankerkasten hab ich jetzt nicht verstanden.:ka5:
Was hast du da gemacht? :confused-

Alpsee
14.01.2020, 07:37
Das war die Grundform.

Wurde Ausgeschäumt zur Stabilisierung.

Daraus entstand erst der eigentliche Ankerkasten aus GFK

Alpsee
14.01.2020, 10:21
Kann ich vom Funkgerät das Kabel mit einem Sat Stecker teilen.
Die Funk Stecker sind so groß.
Das Holzboot bekommt einen Mast. Den möchte ich zum Umklappen bauen. Sonnst wird's an mancher Brücke knapp.

Schlauchfahrer
17.01.2020, 18:47
Zum Thema Funk:
Ich würde ein Funkgerät benutzen und mir eine Art Schnellhalter konstruieren zum Umbauen. Die MMSI würde ich einfach so lassen wie sie ist, also nicht jedes mal neu programmieren. Wenn man sieht, wie das ganze Thema zumindest hier in der Gegend in der Praxis gehandhabt wird, stellt man fest, dass Sorgen unbegründet sind. Wie es sich in den anderen Ländern verhält, weiß ich allerdings nicht.

Zur Technik:

"...Kann ich vom Funkgerät das Kabel mit einem Sat Stecker teilen.
Die Funk Stecker sind so groß..."

Das ist ein wenig unverständlich, was genau möchtest Du machen? Möchtest Du sogenannte F-Stecker für VHF verwenden? Von der Grenzfrequenz weit weg, aber die Impedanz ist 75 Ohm, die Funke hat PL259 Stecker mit 50 Ohm. Faustregel dazu. Wenn Du die Chance hast alles in 50 Ohm zu machen, dann mach das auch. Wenn das nicht geht, weil z.B. ein 75 Ohm Kabel verlegt ist in einer Mietwohnung und Du es nicht durch 50 Ohm ersetzten kannst dann nimm das 75 Ohm Kabel und lebe mit den Verlusten. In deinem Fall heißt das, alles in 50 Ohm auch die Stecker. BNC Stecker sind klein, schnell zu verbinden und haben 50 Ohm Impedanz. Beantwortet das Deine Frage?

Alpsee
17.01.2020, 20:28
Ich habe jetzt jemand der macht mir das mit dem Funkgerät.
Der Stattet bei uns die Rettungswagen und Polizeiautos aus.


Misst auch an beiden Booten die Stehwelle.
Irgendwas von 1,3 ? hat er Erzählt.

Zumindest hat er alle Stecker usw.

Die MSSI lass ich gleich für beide Boote.

Eigentlich brauche ich den Funk eh nur für die Schleusen.

In Ungarn, Romänien, usw wird mich eh keiner verstehen.

Heinz Fischer
21.02.2020, 17:14
Moin Richard,

wie ist der Stand hier,oder bis du schon auf der Donau unterwegs :ka5:

Barny 462
21.02.2020, 18:55
Moin Richard,

wie ist der Stand hier,oder bis du schon auf der Donau unterwegs :ka5:

Geht gut vorran, schaut gut aus was der Ritschi da macht:chapeau::chapeau:

Ich hab schon Bilder gesehen(Wahtsup):biere:

Ich glaub Richard vergißt das einstellen hier, vor lauter Bastelstreß:lachen78:

Alpsee
21.02.2020, 20:41
Doch wir haben fleißig weitergebastelt.
Die Konstruktion mit dem Dach war Recht kompliziert. Alles Rund halt.

https://up.picr.de/37918594mz.jpeg

https://up.picr.de/37918606oz.jpeg

https://up.picr.de/37918614rq.jpeg

Heute habe ich das Dach Laminiert. Das Wetter geht ja jetzt für GFK Arbeiten.
Bullaugen gebaut

Mittlerweile sind die ersten Kabel im Boot.

Einen Motor hab ich gekauft. Mercury 40/60PS Bigfood und auf Vordermann gebracht. Impeller, Öle, Filter, Kerzen gewechselt. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und neu eingestellt. Komplett neu Lackiert. Unterwasserteil Gesandstrahlt und den Motor neu Lackieren lassen.
Neue Aufkleber drauf. Neue Benzinschläuche usw.

https://up.picr.de/37918777rj.png


Bilder vom kompletten Motor hab ich nicht. Wird nachgereicht.

Mittlerweile hab ich 240 Std am Boot gearbeitet und ca 4000€ verheizt.

Eine Pfaff hab ich auch Angeschafft, der Polsterstoff ist auch schon da.
Morgen werde ich mal das Erste Brett überziehen.

Geht langsam vorran.

Ich hab mir ja ein Jahr Bauzeit vorgenommen. Bis jetzt sieht's mit der Zeit Rechnung Recht gut aus. Vielleicht kann man im Herbst noch eine Testfahrt machen.

Rotti
22.02.2020, 07:21
SAubere Arbeit Richard. Hast du dem Motor lackiert ?

Alpsee
22.02.2020, 08:46
Nein habe vom Autolackierer machen lassen.
Ich hätte es selber gemacht, aber dei den Temperaturen trocknet ja ewig nix.
Somit zum Lackierer und ich hab derweil KD daran gemacht und alles überholt.
Vergaser ins Ultraschallbad hat mein Bekannter gemacht. Der baut die Rally Motorräder von KTM. Der hat sie mir auch Synchronisiert und Eingestellt. Der hat halt das passende Werkzeug und Vergaser sind sein Leben.

ribdriver
25.02.2020, 15:08
Hallo Richard,
gut wenn man so einen "Bekannten" hat. Weiterhin gutes gelingen!:cool:

Little1972
01.03.2020, 20:46
Hallo Richard,
macht Dein Projekt weitere Fortschritte?
Bin ganz gespannt....

Alpsee
01.03.2020, 21:33
Bin gerade daran die Elektrik einzuziehen, Sicherungskasten, Kühlschrank, Radio, Schaltpanele am Bauen.

Viele Kleinigkeiten man Sieht gerade wenig.

Bilgenpumpen sind drinn
Tank für Heckdusche
Bodenbretter Lackieren.
Bis Ende der Woche sieht's schon wieder besser aus.

Ein erstes Test Polster hab ich Mal gemacht. Hab so Kunstleder mit geprägten Karros genommen, den kann man ganz schlecht dehnen und mit den Karros muss man auch Obacht geben das zusammenpasst.

2 x 100 Ah Batterien sind geplant und eine 17Ah für den Notmoppel.
Batteriekabel sind schon verlegt 2 x 50mm². Ich hab 5m von Batterie zum Anlasser.
Ein Relais Brauch ich noch. Was weiß ich noch nicht. evtl gibt's noch zwei kleine Solarzellen aufs Dach.

Muss mich da noch Einlesen was am besten passt. In der Konsole hab ich ein Sterling Relais, das macht eigentlich was es soll.

Viel Zeit geht auch weg mit Kabel machen.

Es kommt da schon was zu zusammen.

220 V Anschluss ist auch schon in Arbeit.
Fi Schalter, 2 x 10Ah Sicherungen Verpolungssicher, paar Steckdosen. Automatisches Laderät, usw

Einiges an Zeit wird auch verplempert bis immer alles zusammen Passt.

Das eine funzt nicht, das nächste ist nicht Lieferbar, dann woher bekommen. usw

Das Schalterpaneele ist aus V4A und geht morgen zum Schrift Auflasern.
Schalter gibt's Eaton Schalter. 100 Wasserdicht und funktionieren wenigstens. So China Schalter Verbau ich nimmer.
https://up.picr.de/37983035dl.jpg

Alpsee
06.03.2020, 17:58
So geht weiter
https://up.picr.de/38016762oi.jpg

https://up.picr.de/38016764aa.jpg

https://up.picr.de/38016766fp.jpg

https://up.picr.de/38016769vs.jpg

https://up.picr.de/38016774du.jpg

https://up.picr.de/38016781cq.jpg

Elektrik ist fast durch
Der Mercury hat eine Hydraulik Lenkung bekommen.

Alpsee
06.03.2020, 18:00
Die zwei 140 l Tanks sind gekommen
Tank Uhr ist schon drinn.
Morgen geht's weiter

Wilma1
07.03.2020, 07:16
280 liter Benzin:wow::wow:

Was hast du vor?, oder hast du wenig Tankstellen in deiner Gegend. Da kann man ja ganz enspannt eine Reise antreten.:chapeau:

Ich hab grad Kopfkino.Wenn du mit so einem Boot an der Tankstelle stehst und die Tankuhr läuft über 200 l da wird der Tankwart aber auch ein oder zwei Fragen haben. Hahaha.

Rotti
07.03.2020, 07:36
Gratuliere Richard, da geht ganz schön was weiter. Hut ab:cool::chapeau:

Alpsee
07.03.2020, 13:05
Auf der Donau sieht's dann Schlecht aus mit der Benzinversorgung.
Nach meinen Rescherschen ist im Hafen Naja Ungarn, die letzte Flusstankstelle.
Die soll bei km 1478 liegen.

Die Flusskm fangen in Solina am Schwarzen Meer an.

Also 1500 km keine ordentliche Wasser Tankstelle.

Wenn Nachschub gebraucht wird geht nur Taxi und Kanister.
2 x 25 l Kanster zur Betankung hab ich dazu geplant, damit könnte man Benzin hohlen.

Einmal wird es uns bestimmt Treffen, Benzin im Kanister hohlen.

Coolpix
07.03.2020, 21:56
... sind das GN Behälter beidseits am Heck?

... saubere Arbeit - das wird richtitg doll.:chapeau:

Alpsee
07.03.2020, 22:32
Ja gut erkannt.
Sind aus V4A und haben gerade gepasst.
Sind Wasserdicht, und die älteren aus richtig gutem Blech.
Sieht halt seltsam aus.
Wäre ja Schade um die Platz vergeudung, wann die Tanks verbaut sind komm ich da ja nimmer hin.
So kann ich die zur Not rausschrauben und an Benzinfilter und an die Kabel kommen. Und paar Kleinigkeiten, kann man auch verstauen.

Mein Kumpel sagte schon, wenn's Geld ausgeht, sollte ich Gullasch verkaufen.
Ob die in Ungarn dann wirklich Gullasch vom Allgäuer wollen, weiß ich nicht.

kroa
09.03.2020, 16:16
Da hab ich mal eine Frage...der motor hat bodenseezulassung...??

MfG.....

Little1972
09.03.2020, 16:44
Siehe Bilder #64

kroa
09.03.2020, 17:46
Deshalb frag ich ja......

Rotti
09.03.2020, 18:09
Auf der Donau sieht's dann Schlecht aus mit der Benzinversorgung.
Nach meinen Rescherschen ist im Hafen Naja Ungarn, die letzte Flusstankstelle.
Die soll bei km 1478 liegen.

Die Flusskm fangen in Solina am Schwarzen Meer an.

Also 1500 km keine ordentliche Wasser Tankstelle.

Wenn Nachschub gebraucht wird geht nur Taxi und Kanister.
2 x 25 l Kanster zur Betankung hab ich dazu geplant, damit könnte man Benzin hohlen.

Einmal wird es uns bestimmt Treffen, Benzin im Kanister hohlen.

SErvus Richard!

Die drei Ribs waren auf der Donau rund um`s Baltikum unterwegs:

https://www.youtube.com/watch?v=f4vOa_ZRw_E&feature=youtu.be

Hirnsi - Rainer - ist sogar hier im Forum angemeldet.

Alpsee
10.03.2020, 07:27
Ja meine 3 Motoren haben alle Bodensee Zulasdung.

Yamaha F80
Mercury 40
Yamaha F6

Alpsee
10.03.2020, 07:56
Hab mir gerade den Video zum Frühstück reingezogen.
Genau meine Sache.
Danke

schwarzwaelder50
10.03.2020, 07:57
SErvus Richard!

Die drei Ribs waren auf der Donau rund um`s Baltikum unterwegs:

https://www.youtube.com/watch?v=f4vOa_ZRw_E&feature=youtu.be

Hirnsi - Rainer - ist sogar hier im Forum angemeldet.

Wunderschöner Bericht und sehr Sehenswert!!:chapeau::chapeau::cool::cool:
ps: Freue mich schon auf Teil 2, bzw. die Fortsetzung.:biere:

Little1972
10.03.2020, 10:59
Eine super Tour mit sehr schönen Bericht.
Ich selbst habe es ja "nur" bis Budapest gebracht-allerdings mit meiner 230 er SeaRay

Alpsee
10.03.2020, 11:36
Bis Budapest bin ich auch schon.

Im vorigen Jahrhundert, mit dem Wiking Komet und 30er Yamaha 2T.

In 7 Tagen ganz gemütlich und einem Tag Zwangsaufenthalt in Passau.
Da binn ich auf eine Kiesbank gedonnert.

Wilma1
11.03.2020, 07:14
Wunderschöner Bericht und sehr Sehenswert!!:chapeau::chapeau::cool::cool:
ps: Freue mich schon auf Teil 2, bzw. die Fortsetzung.:biere:

Der zweite Teil ist auch schon online. Ich freue mich jetzt auf den 3.Teil.

Das ist ja mal eine krasse Tour. Respekt.

Alpsee
11.03.2020, 07:33
Soviel Urlaub bekommnich nicht zusammen.

Mit 3 Booten macht das natürlich noch mehr Spaß

Little1972
11.03.2020, 10:10
Einfach schön anzuschauen

Rotti
11.03.2020, 18:24
Nur kurz noch zu dem Video vom Hirnsi. Bin mit ihm in Kontakt. Sobald alle 3 Videoteile fertig sind, wird er hier einen Thread über diese Reise / Fahrt eröffnen. Freuen wir uns darauf
Passt ja auch dann zum Richard seinem Thread hier recht gut dazu:chapeau:

Alpsee
11.03.2020, 18:30
Der darf sich gerne hier Anhängen.
Macht die Vorfreude größer.

Alpsee
11.03.2020, 18:31
So Heute gab's Bullaugen

https://up.picr.de/38049672un.jpg

https://up.picr.de/38049673ui.jpg

https://up.picr.de/38049674ty.jpg

Jetzt sieht's langsam nach Boot aus.

Rotti
11.03.2020, 18:58
Hast die Nähmaschine schon geschmiert für´s Verdeck nähen ? Geile Arbeit Richard. Schade dass du nicht in Salzburg wo zuhause bist. Da würde ich öfter gerne mal bei deinem Projekt vorbei schauen - sozusagen " a bissl gschfattl`n "!

Alpsee
11.03.2020, 20:14
Ich komm am Himmelfahrt an Attersee. Da könnten wir ja mal ein Bier trinken.
Das mit dem Nähen klappt bestimmt auch. Noch ist zuviel Dreck in der Werkstatt. Hab Mal paar Videos angesehen. So wild stell ich mir das nicht vor.
Nachdem ich am Holzboot alle selber mach, mach ich die Polster auch selber. Denk auch schön immer mit, wenn ich was Konstruiere.
Möglichst einfach.

Ich hab eine Drehbank, eine Fräse, Schweißgeräte Schutzgas und Autogen, mach Elektrik, mach Mechanik an Motoren, 3 D Drucker, was weiß ich noch alles. Das sehr ich als Herausforderung.

Geht nicht Gibt's nicht!!!!!!!

Hansi
12.03.2020, 10:01
Hallo Richard


Die Bullaugen sehen ja schon richtig gschaftig aus:chapeau: finde ich cool nach vorne werden sie kleiner :chapeau: gute Idee

Visus1.0
12.03.2020, 11:24
Ja schaut gut aus die Bullaugen, aber 2 bis 3 hätten noch Platz gehabt:biere::lachen78::biere:

schwarzwaelder50
12.03.2020, 11:45
…….. aber 2 bis 3 hätten noch Platz gehabt:biere::lachen78::biere:

Andreas, es soll ja keine Peep-Schow werden.:lachen78::lachen78::biere::biere:

Alpsee
12.03.2020, 18:16
Dann wären die Bullaugen aber im Schrank nutzt auch nix.

Die Dinger zu Bauen war genug Arbeit. 20 Std schätz ich Mal so.

12 Plexiglas ausschneiden. Aus 18 mm Multiplex aussägen, ringsum Hobeln.
Ach und Schleifen, Schleifen, Schleifen.
Und das Multiplex zieht an den Stirnseiten soviel Lack.
Da müssen schon paar Lagen drauf.
Füllern, Vorlach 2 x, 4 x Lack und 2x Klarlack

Visus1.0
12.03.2020, 20:15
:cool:Echt viel Arbeit die Bullaugen, aber dafür kannst überall rausschauen, und hast viel Licht in der Kajüte.:chapeau:

Alpsee
13.03.2020, 07:33
Wenn's dann auch so wird wie ich mir das Vorstelle, ist die Zeit ja eigentlich egal.
Eigentlich sind ja solche Herausforderungen das schöne an der Arbeit.

Alpsee
14.03.2020, 19:03
Habe Heute aus der Alten Schaltbox und der Neuen mal Modifiziert.

https://up.picr.de/38065520xm.jpg

Jetzt gehen die Schaltkabel von Gen1 und die Gen 2 Box.

Zündschalter und Notaus rausverlängert.

Zu mehr kaum ich Heute nicht.
Es kam noch am Vormittag unser neuer Dacia. Und dann war jetzt Feierabend.

Alpsee
20.03.2020, 19:37
Die erste Bank ist Gepolstert
https://up.picr.de/38105191rl.jpeg

Für meine erste Näharbeit.

Heinz Fischer
20.03.2020, 19:39
Die erste Bank ist Gepolstert
https://up.picr.de/38105191rl.jpeg

Für meine erste Näharbeit.

Nicht schlecht Richard :chapeau:

Rotti
20.03.2020, 21:06
Gratuliere Richard!

Schaut gut aus. Mit jedem Kissen wird es besser !°°°°!

Alpsee
20.03.2020, 21:47
Ich hätte den Bezug etwas Strammer machen sollen. Und das mit den Ecken ist auch nicht so einfach.
Auf dem Rücken vom Kunstleder ist das Vlies schon aufgeklebt. Macht's auch nicht einfacher.

Ich hab ja noch paar Polster vor mir zum üben.
Mein Bekannter hat auch schon angefragt ob ich die Polster für sein Wohnmobiel machen kann. Aber soweit bin ich noch nicht.

Alpsee
17.04.2020, 20:35
Heute ging's mal wieder etwas weiter.
Fahrerstand, Spülbecken, Vorrats.- Geschirrschrank, Biervorrat alles in einem.
https://up.picr.de/38321333xc.jpeg

https://up.picr.de/38321350ax.jpg

https://up.picr.de/38321353pw.jpeg

https://up.picr.de/38321374hp.jpeg

https://up.picr.de/38321383df.jpeg

https://up.picr.de/38321402ga.jpeg

Da kann man sogar Nachts Spühlen

Rotti
17.04.2020, 21:10
Richard, du bist a Fux:cool::chapeau::chapeau:

rg3226
17.04.2020, 21:17
Sehr schön geworden :chapeau: du alter Fuchs :ka5:

Hansi
18.04.2020, 11:24
Sauber sauber sag ich nur:cool::cool:

Visus1.0
18.04.2020, 15:10
Du Tüftler du, Designe, Funktion und Ausführung einfach Perfekt. :cool:

Hab schon geglaubt, da kommt noch ein Kühlaggregat rein. :biere:

Alpsee
18.04.2020, 16:17
Kühlschrank kommt in den Backboard Sitz und drüber ein Gasgrill.

Musste mich draußen etwas Austoben, drumm geht's gerade langsam am Boot.

https://up.picr.de/38328410zg.jpg

saver_g2
18.04.2020, 18:04
Kühlschrank kommt in den Backboard Sitz und drüber ein Gasgrill.

Musste mich draußen etwas Austoben, drumm geht's gerade langsam am Boot.

https://up.picr.de/38328410zg.jpg

Was zum Teufel hast du vor ?
Winterholz bevorraten ?

Alpsee
18.04.2020, 19:23
Sind insgesamt bis jetzt 270 Bollen. Einer hat einen m³ . Oder Ster.
Von irgendwas muss ich ja auch Leben.

Alpsee
20.04.2020, 19:28
Heute ging am Boot nix!!!!


Dafür hab ich mir zwei Bänke für den Garten gebaut.

Alles aus Esche, hätte keine Fichte zur Hand.

Der Länge nach mit der Stihl durch.
Ist nicht so einfach für Längsschnitte ist eine Kettensäge nur bedingt zu gebrauchen.
Ist aber Recht gut geworden. Sogar die Rückenlehnen sind Recht gerade.
Den Stamm Aufrecht aufgestellt, dann kam schon der erste ob's ein Marterpfahl wird.
Ich sagte ihm dann wenn er sich nicht ver****t, kommt er als Erstes drann.

Hab jetzt 2 3m lange Gartenbänke.

1 x mit Lasur Eiche dunkel und 2 x mit Boots Klarlack.

Sind mal meine ersten Gartenbänke aber denk die sind ganz gut geworden.

https://up.picr.de/38349211pa.jpg

Ob Boot oder Bank man braucht halt beides

Heinz Fischer
20.04.2020, 20:13
Richard,
Cool,schaut gut aus

Alpsee
20.04.2020, 20:43
Heinz wenn mal ins Allgäu kommst halt ich dir einen Platz frei

Heinz Fischer
20.04.2020, 21:02
Heinz wenn mal ins Allgäu kommst halt ich dir einen Platz frei

Mal schauen wann ich mal wieder in burgberg bin!
Das waren noch Zeiten als es die Omya mit ihren Steinbruch noch gab

Alpsee
20.04.2020, 21:25
Vielleicht gibt's bis denn auch ein kuscheliges Polster. Bin ja immer noch am Üben.
Vor hab ich's mal.
Muss mal noch Reißverschluss von der Rolle bestellen.
Macht mir auch richtig Spaß, meine Pfaff.

Jetzt Näh ich erst mal noch Werkzeug Rolltaschen aus Markisenstoff.
Ich hab soviel Hobbys und so wenig Zeit.

Ideen hab ich Tausende, hab da wohl auch eine Macke.

Ich kann auch nix lassen wie's ist, muss immer aller Verbessern und Pimpen.

Meine Kumpels haben mich schon umgetauft als Perfektionist MC Giver.

Ich mag auch Ungern was vergeben, weil ich dann von der Qualität entäuscht bin.

Alpsee
20.04.2020, 21:30
Meinst du die Frau Herz?
Der hab ich mal eine Kapelle aus Natursteinen Gemauert.
Hab auch mal einen Sommer im Steinbruch gearbeitet, war mir aber alles zu grob. Nicht mein Chop

Heinz Fischer
20.04.2020, 21:53
nee, habe von 1998-2012 für die omya Projekte umgesetzt, hatten ja auch in burgberg den Steinbruch betrieben und das Material vermalen.
Kollegen von mir haben in burgberg einige Jahre dort die Anlagen optimiert!

Alpsee
20.04.2020, 22:10
So klein ist die Welt

rg3226
20.04.2020, 22:13
Heute ging am Boot nix!!!!


Dafür hab ich mir zwei Bänke für den Garten gebaut.

Alles aus Esche, hätte keine Fichte zur Hand.

Der Länge nach mit der Stihl durch.
Ist nicht so einfach für Längsschnitte ist eine Kettensäge nur bedingt zu gebrauchen.
Ist aber Recht gut geworden. Sogar die Rückenlehnen sind Recht gerade.
Den Stamm Aufrecht aufgestellt, dann kam schon der erste ob's ein Marterpfahl wird.
Ich sagte ihm dann wenn er sich nicht ver****t, kommt er als Erstes drann.

Hab jetzt 2 3m lange Gartenbänke.

1 x mit Lasur Eiche dunkel und 2 x mit Boots Klarlack.

Sind mal meine ersten Gartenbänke aber denk die sind ganz gut geworden.

https://up.picr.de/38349211pa.jpg

Ob Boot oder Bank man braucht halt beides

Wirklich sehr schön geworden :chapeau:

Alpsee
22.04.2020, 20:00
Heute Abend hab ich mal die Grundierung Gestrichen.
Leider ging mir die Farbe aus.
Aber jetzt sieht's wie ein Stahlschiff aus.

https://up.picr.de/38363214ey.jpg

Den Mast gesetzt und noch ein Dachfenster eingebaut

https://up.picr.de/38363217jg.jpg

Jetzt erst mal Feierabend, reicht für Heute

Rotti
29.04.2020, 07:35
SErvus Richard!

Die drei Ribs waren auf der Donau rund um`s Baltikum unterwegs:

https://www.youtube.com/watch?v=f4vOa_ZRw_E&feature=youtu.be

Hirnsi - Rainer - ist sogar hier im Forum angemeldet.

Richard, hier der dritte Teil von der Balkanrundreise:

https://youtu.be/yBk8szGaWFY

schwarzwaelder50
29.04.2020, 10:08
Richard, hier der dritte Teil von der Balkanrundreise:

https://youtu.be/yBk8szGaWFY

Einfach genial, schön anzuschauen.:chapeau::chapeau::cool::cool::cool:

Alpsee
03.05.2020, 11:57
Gestern Nachmittag gab's noch einen Hafentrailer fürs Boot 5.
Angelboot für Alpsee
Lenkung ist Provisorium und mit der Bremse muss ich noch eine Lösung finden.

https://up.picr.de/38443999ad.jpg

https://up.picr.de/38443998fn.jpg

https://up.picr.de/38443997zc.jpg

https://up.picr.de/38443996pr.jpg

https://up.picr.de/38443995zr.jpg

Hansi
03.05.2020, 17:49
Hallo Richard


Hafen Trailer mit Alu Felgen :cool::cool::cool:

Alpsee
03.05.2020, 19:00
Hab einen Polo geschenkt bekommen, den hab ich geschlachtet.

Ich hätte noch einen Satz Alus mit Winterreifen.

Ich hab ja die Achsträger auch gebraucht.
Somit hab ich Trommelbremse und richtige Radlager.

Motor und Getriebe hätte ich auch noch.

Der Rest geht in Schrott.

Mit dem Schneitbrenner und Schlegel war er mal in 30min zerstückelt.

Hab mich nach dem Zahnriemen Simmerringwechsel ausgetobt.

Ich hätte auch einen A6 haben können, aber der hat glaub Hinten Federbeine und Scheibenbremsen. Fand ich jetzt weniger geeignet

Alpsee
05.05.2020, 00:09
Habe gerade Mal meinen Schaltplan gezeichnet.
36 Sicherungen 12 V
Positionslichter
Fernlicht zum Anlegen
Licht in Kajüte
Licht in jedem Schrank
Licht auf Deck
Beleuchtete Klampen
Ankerkasten Beleuchtet
Kühlschrank 12 V
Spülbecken
Heckdusche
2 x Bilge Pumpe
Pneumatiksteuerung für Mast
Nmea 2000
3 x 120 Ah Gelbatterien
Solar
Lüftung im Dachfenster
Radio mit GPS DVD usw
Simrad Go 9
Funk Link5
Durchflussmengenmesser
Sterlingrelais
Standheizung Diesel
2 x Gaswarner
Lütung im Dachfenster
Alarmanlage Ultraschall
Kühlschrank 12V 220V Gas
Extra 2 Lüfter zur Wärmeabfuhr
Ankerwinsch Quick mit Kettenzâhlwerk
Radio Antenne
Funk Antenne
GPS Antenne
Stellmotor für elektrische Öffnung von Tankkasten
Tankanzeige
Schalterpaneel
Mercury Instrumente
Yamaha Instrumente vom Notmoppel mit Anlasser usw. evtl kommt noch eine Universal Trimmung dazu
Klimaanlage Vorbereitet, gibt's noch nicht
Landanschluss mit FI Verpolungsschutz, 3 x 16 Ah Sicherung
Automatisches Ladegerät
150 Watt Solar
3 x Knochenschalter
Subwoofer 8 Boxen
Fernseher in Kajüte mit Internet und DVB-T
Spannungswandler
3 Steckdosen am Herd
Induktionsplatte
2 Steckdosen in Kajüte
4 USB Steckdosen
Unterwasserlicht unter Badeplattform ( Förmchen)
Tankanzeige für Brauch und Schwarzwasser

Hab bestimmt noch was Vergessen und kommt noch was Dazu

Kabel 0,75mm² Steuerleitungen
1,5 mm² 16 verschiedene Farben
2,5 mm² 6 verschiedene Farben
4 mm² 4 Farben
6 mm² 2 Farben
25mm² 2 Farben
75mm² 2 Farben
Zum Teil noch mit farbigen Schrumpfschläuchen gekennzeichnet

Wieviele Meter Kabel da verbaut sind, nix weiß
Waren 40 100m Rollen und zwei Mörtwannen voll Ölflex Lapp Kabel. Fast alles weg.
Das Boot ist doch nur 7 m

Alpsee
11.05.2020, 16:11
https://up.picr.de/38511351qm.jpg

Weiß jemand ob man ein Hanfseil einfärben kann.

Alpsee
14.05.2020, 19:57
https://up.picr.de/38534165jm.jpg

https://up.picr.de/38534170cj.jpg

Vorletzte Lackschicht ist jetzt drauf.
Morgen noch eine Schicht Lack.

https://up.picr.de/38534204uy.jpg
Endlich Ende mit Schmirgeln

Visus1.0
14.05.2020, 20:38
https://up.picr.de/38511351qm.jpg

Weiß jemand ob man ein Hanfseil einfärben kann.

Hanf lässt sich relativ gut färben, besser als Jutte, schlechter als Seide oder Baumwolle.

Es sollten keine Farben mit Säure oder Laugenanteil sein, auch keine Chlorbasis, das schwächt das Seil.

Alpsee
14.05.2020, 21:26
Das Seil muss ja nix halten. Wird die Scheuerleiste ums Boot.

Ich hab 66m von dem Seil. Schwamm zwischen Pasman und Dugi Ottok im Meer.
Füllt eine 300l Regentonne.

Visus1.0
14.05.2020, 22:35
Dann kannst auch die anderen Farben nehmen, da gibt es welche, für die Waschmaschine.

Auch Naturfarben.

Die Pflanzenfarben zum Färben von Leinen wurden bereits seit langer Zeit verwendet. Bereits vor 1550 v. Chr. wurde in Ägypten Leinen gefärbt. Das Färben mit Krapp und Indigo war in Ägypten bereits lange bekannt. Hanf und Lein waren im Mittealter die verbreitetsten Textilmaterialien, gefolgt von Wolle. Mit Leinen wurden Textilien sowohl aus Lein (Flachs) als auch Hanf bezeichnet. Lein- und Hanffasern werden vor dem Färben mit Lauge ausgewaschen, in den meisten Fällen gebleicht und mehrstufig vorgebeizt.


Auch das geht

https://www.amazon.de/Simplicol-Textilfarbe-intensiv-Wald-Gr%C3%BCn-Dunkelgr%C3%BCn/dp/B01LZGUR16/ref=asc_df_B01LZGUR16/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309384505179&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4465362194960239737&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062727&hvtargid=pla-496331383124&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64343690329&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309384505179&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4465362194960239737&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062727&hvtargid=pla-496331383124

Meine Frau färbte auch mein Mittelalterhemd.

Alpsee
14.05.2020, 23:34
Ich werde mal einen Meter absägen und einen Test machen.
Das Färbemittel gibt's bei DM bei uns.
Dann mach ich mal Salzwasser und Benzintest.
Wenn's Abfährbt ist's auch nix
Sonnst bleibt's Natur.

Ist ein richtig gutes Handgeknüpft es Seil.

Ein Stück hab ich als Handlauf an der Dachboden Treppe montiert.
Gefällt mir richtig gut

Visus1.0
15.05.2020, 01:38
Die Flechtung ist interessant und selten. Rundgeflochten, wird beim Pferdensport oft verwendet in der Flechtform oder bei den BDSM..ler
Vorteil, bei durchrutschen in der Handfläche verursacht Hanf kaum Verbrennungen, im Gegensatz zu Poliamid, Kevler, Dineema, Polyester usw

Alpsee
15.05.2020, 08:04
Ich glaub für ein Pferd erteas Dick.
Da kannst ein Nashorn anbinden.

Alpsee
22.05.2020, 18:55
So Heute war mal EVA Teak Deck drann.
Zuminderst angefangen.
Nicht so einfach alles Rund.
Und das Katzenklo hat auch seinen Platz gefunden.
https://up.picr.de/38599984kc.jpg

https://up.picr.de/38599985nn.jpg

https://up.picr.de/38599986cj.jpg

https://up.picr.de/38599987ns.jpg

Alpsee
24.05.2020, 18:30
Am Sonntag Inertasien Arbeiten gemacht.

https://up.picr.de/38618045yc.jpg

Rotti
24.05.2020, 18:46
Servus Richard, du bist ein Künstler. Sag mal wie biegst du den EVA Schaum um die Bootskonturen, und welchen EVA Schaum hast du verwendet ?

Alpsee
24.05.2020, 20:09
Ich hab EVA Teak in Sri Lanka bestelltit 3 M Klebefolie.
2,40 x 90 cm St. 36€.
Da musst halt einzelne Bahnen schneiden.

Da noch schnell Zeit war hab ich einen Borddurchlass mit M30 x 110 mm gedreht. Morgen noch Loch durch. Brauch da einen größeren Bohrständer. 25mm in VA Packt meiner nicht.

https://up.picr.de/38619095jz.jpg

preirei
24.05.2020, 20:43
...Da noch schnell Zeit war hab ich einen Borddurchlass mit M30 x 110 mm gedreht. Morgen noch Loch durch. Brauch da einen größeren Bohrständer. 25mm in VA Packt meiner nicht.

:confused- Wieso bohrst nicht mit der Drehbank?

Alpsee
24.05.2020, 21:42
Das packt sie nicht in VA. Der Motor hat nur 300Watt.
Das ist eher was für M3 oder so.
Wenn ich da den Bohrer mit dem Reitstock reinfahr frisst sie nur.

Hab's ja schon bis 10mm Aufgebohrt.
Wollte es dann Ausdrehen. So schmalen Drehmeißel hab ich wieder nicht.

Morgen auf einen großen Bohrständer und fertig.

Wollte die Flansch Seite auch noch Schöndrehen. Aber meine Drehbank hat nur 19 mm Durchlass. Kann's nimmer Spannen. Somit muss den Rest eh ein Metaller machen.
Das wird schon. Das mindste ist ja schon erledigt.

Ich hab halt eine Uhrmacher Drehbank, die ist Recht genau. Hat Vorschub, rechts links Lauf, und alles was man braucht.
Die Wechselräder sind aus POM Kunststoff. Da kann man nicht zuviel erwarten.
Des weiteren bin ich Fliesenleger und komm da auch an meine Grenzen.
Habe heute das erste M
mal ein Gewinde auf der Drehbank geschnitten.
Hätte kein M30 Schneideisen.
Habe da mit Tabellenbuch und weiß was noch alles rumgemacht.
Hat mal funktioniert, Mutter geht drauf.

Alpsee
27.05.2020, 21:36
https://up.picr.de/38640122kq.jpg

Ich hab heute Klampen geschweißt.
Kann hier jemand Elektropolieren.

Alpsee
03.07.2020, 16:36
Heute war Hochzeit.
Beide Maschinen laufen

https://up.picr.de/38926269qe.jpg

https://up.picr.de/38926270um.jpg

Alpsee
03.07.2020, 16:42
Mit der Hydraulischen Lenkung funktioniert es noch nicht.
Denke zuviel Luft im öl. Morgen nochmal entlüften.

Sea-Tour
13.07.2020, 08:08
Hallo Richard,
ich hab mir Gedanken zu Deinen 2 Großen Einbautanks gemacht.
Falls nicht schon zu spät würde ich Dir zu einem Einbautank und 3 x 30 Ltr.
Hulks raten, wenn die Benzinversorgung am Wasser schlecht ist.
1. Die 3 kleinen Tanks bekommst Du in einen Kofferraum. und hast 90 Ltr gekauft mit einer Taxifahrt. Bau Dir aus Aluprofilen eine Trolley. Dann kannst du mit 30 Ltr auch mal zu Fuß eine Strecke überbrücken.
2. Wenn Du mal schlechten Sprit erwischt sind nicht alles Tanks betroffen.
3. Wenn der große leer ist hast Du eine schöne Reserveanzeige da im im 1/3 Takt ausgeht und Du die Restzeit gut planen kannst.
Sind nur so Ideen die mir gekommen sind.
Gruß aus Italien
Frank
Und dann möchte ich Dir noch zu einem Mini-Klapprad mit Gepäckträger raten. Ich hatte das sogar immer aufgebaut auf dem Vorderdeck liegen. Oft sind die Supermärkte ausserhalb der Städte.

Alpsee
13.07.2020, 13:00
Die Tanks 2 x 140l sind schon verbaut.
Aber ich hab mir Platz für 2 25l Tanks gelassen.

Ich hab auch schon an Fahrrad oder mein Honda Monkey gedacht. Da hätte ich gleich einen Hänger dazu.

https://up.picr.de/38998411bf.jpg

Sea-Tour
13.07.2020, 20:28
:cool: Unbedingt das Monkey !!
So was von Klasse !

Alpsee
07.08.2020, 20:02
Gibt Mal wieder paar Fotos

https://up.picr.de/39175626mv.jpeg

https://up.picr.de/39175628gi.jpeg

https://up.picr.de/39175630cm.jpeg

https://up.picr.de/39175635da.jpeg

https://up.picr.de/39175641mc.jpg

https://up.picr.de/39175645sa.jpg

https://up.picr.de/39175646eo.jpg

Hansi
07.08.2020, 20:47
Hallo Richard


Cool, dass es wieder weiter geht:seaman:
Die beleuchtete Klampe ist der Hammer :chapeau::cool:

Barny 462
07.08.2020, 21:21
Klasse Richard:chapeau::chapeau:

Habs mir ja vorige Woche live ansehen dürfen:cool:

Vorallem ist deine Werkstatt schon sehr beeindruckend:ka5::ka5:

schwarzwaelder50
07.08.2020, 21:27
Richard,sieht gut aus. Und es ist schön,das du Verwendung von meinen Teilen hast.👍👍

Alpsee
07.08.2020, 22:47
Markus deine Teile sind super. Mir fällt da war immer wieder was ein.

Jetzt geht's an die Kajüte, bissle migele will ich's auch.

Dann ist noch auf dem Dach eine 35 cm Höhe Scheibe geplant.
Und ein Bimini mit Integriertem Camper Verdeck kommt auch noch.
Ob der Mercury bleibt weiß ich auch noch nicht.

Hab gerade noch einen neuen 70er Selva, der Käufer bringt das Geld nicht zusammen.
Bevor der hier Rumsteht kommt der ans Boot.

Man wird sehen

Alpsee
05.11.2020, 20:48
So hab mal wieder Weiter Gebastelt.

Hab bisschen Pause gemacht, hab mir eine Indian hergerichtet.

Hab jetzt eine Sauna eingebaut

https://up.picr.de/39802827to.jpg

https://up.picr.de/39802900wl.jpg

https://up.picr.de/39802963wi.jpeg

Die Elektrik schön verlegt. Bischen Gepolstert. Die nächste Zeit geht's da jetzt weiter

Rotti
06.11.2020, 07:35
Wie gehts dir mit der Nähmaschine ?

Alpsee
06.11.2020, 08:19
Hätte Sie jetzt eine Weile nicht im Einsatz.

Ich werde mir wohl noch eine Andere besorgen.

Die jetzige ist nicht so ein Hit. Ohne Rückwärts Nähen ist's einfach doof.

Rotti
06.11.2020, 11:59
Richard, warum näht die nicht zurück ??

Alpsee
06.11.2020, 14:03
Die hat keinen Rückwärtsgang

Wilma1
07.11.2020, 07:42
Ich bin zwar kein Schneider, aber eine Nähmaschine ohne Rückwärtsgang geht doch gar nicht. :confused-

Wie heißt den das Model. Das möchte ich mal Googlen. Da ist bestimmt irgend ein versteckter Schalter. :gruebel:

Rotti
07.11.2020, 07:46
Ich bin zwar kein Schneider, aber eine Nähmaschine ohne Rückwärtsgang geht doch gar nicht. :confused-

Wie heißt den das Model. Das möchte ich mal Googlen. Da ist bestimmt irgend ein versteckter Schalter. :gruebel:

Dirk, schau mal hier http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39371&highlight=n%E4hk%E4stchen&page=2 - es ist eine Pfaff 483ig...

Alpsee
12.11.2020, 21:26
Ich hab gerade so eine Verständnis Frage.

Habe den Wassertank eingebaut. 70l flexibler Tank.
Dazu eine Druckwasser Pumpe. Die sollte einschalten sobald das Waschbecken oder Heckdusche der Hahn aufgedreht wird.

Solang da kein Wasser im Tank ist läuft die Pumpe bis die Batterie leer ist. Somit dann auch wenn der Wassersack leer ist.

Schalter, Relais mit Zeiteinstellung.

Irgendwie fällt mir gerade nix gescheites ein.
Sollte halt unkompliziert sein.

Im anderen Boot habe ich ein 60 sek. Relais, auf den Knopf Drücken und gibt 60 sec Wasser.

Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.

bensez
12.11.2020, 22:06
Sowas hab ich auch.............:ka5:

Ich habe extra noch mal die Pumpe an einen Ein/Ausschalter angeschlossen.

Also erst Pumpe einschalten und dann den Wasserhahn aufdrehen. Solange der Wassertank gefüllt ist schaltet der Wasserhahn dann ein oder aus.

Gewiss, Modell simplex, aber funktioniert.

rg3226
12.11.2020, 22:07
Die Druckwasserpumpe geht doch aus wenn der Druck erreicht ist.

Sollte auf jeden Fall ein Schalter dazwischen sein.

So ist es bei uns auf dem Boot geschaltet.

Alpsee
13.11.2020, 12:46
Die Druckwasserpumpe geht schon aus wenn der Druck erreicht ist.
Aber wenn der Tank leer ist. Pumpt die bis die Batterie nix mehr liefert.

https://www.ebay.de/itm/12V-230-V-10A-Zeit-Relais-Schalter-Display-Vorlauf-Nachlauf-/114494572793?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Ich werde mir sowas Bestellen. Einen Taster ans Waschbecken und einen an die Heckdusche, dann kann eigentlich nix mehr passieren

Visus1.0
13.11.2020, 16:54
Meine hat nur einfach einen Ein und Ausschalter.

Bei mit ist der Tank meist voll. Wenn er leer wird, habe 65 Liter, und sie läuft, hört man ja, schalt ich sie aus. Füll den Tank an, das wars, ganz einfach.

Rotti
13.11.2020, 19:13
Hermann, es gibt die Möglich Armaturen mit Microschalter einzubauen. Nicht billig, aber bei meinem Womo hab ich das . Ursprünglich war eine Tauchpumpe im Womo verbaut. Angesteuert über die Microschalter in den Wasserarmaturen. Hab dann huckepack - da mir die Tauchpumpe zu wenig Druck am Küchenwaschbecken brachte - eine Druckpumpe installiert. Zw. Microschalter und Pumpen habe ich ein Schließerrelaise verbaut. Dreh ich einen Wasserhahn auf, so schaltet mir der Microschalter das Relais und weiter die Pumpen ein. So kann es egal sein ob der Wassertank voll ist, oder leer.

Comander
13.11.2020, 20:00
Ich hab mich zum Thema noch gar nicht geäussert ...

Ey Richart, http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif was du da abziehst, echt http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/respekt.gif :cool: :chapeau:

saver_g2
14.11.2020, 19:27
Die Druckwasserpumpe geht schon aus wenn der Druck erreicht ist.
Aber wenn der Tank leer ist. Pumpt die bis die Batterie nix mehr liefert.

https://www.ebay.de/itm/12V-230-V-10A-Zeit-Relais-Schalter-Display-Vorlauf-Nachlauf-/114494572793?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Ich werde mir sowas Bestellen. Einen Taster ans Waschbecken und einen an die Heckdusche, dann kann eigentlich nix mehr passieren

Wasserpumpe wir bei mit im Cockpit an oder ausgeschalten, also vor Anker etc meist an, sonst aus...

Meine Frau hat es zuhause nämlich geschafft meinen Kofferaum sehr gut zu fluten weil die Dusche nicht richtig drin war und dann das ganze Wasser innen runter gelaufen ist :ka5:

Alpsee
17.11.2020, 21:33
Mal was anderes, hat schon mal jemand mit so LED Leuchtschnüren rumgebastelt.
Ich hab mir einen Buchstsben aus einer 12er Plexiglas gefräst. Da hab ich eine LED Leuchtschnur mit 2,3mm reingebastelt.
Das ist mir aber zu Lau.
Gibt's da noch sowas mit mehr Leistung.


https://up.picr.de/39889860dq.jpg

Hansi
18.11.2020, 06:13
Hallo Richard


da gibt es verschiedene, wir arbeiten in der Firma auch damit bei den Decken zB. im Lift die müssen eine Gewisse Lichstärke haben sonst leuchtet der Notrufknopf immer

Alpsee
18.11.2020, 07:32
Ich hatte Diese

https://www.ebay.de/itm/3M-EL-Kabel-12V-Neon-Lichtschnur-Leuchtdraht-LED-Schnur-Wire-Draht-Licht-White-/263260934348?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Nicht mit den Strips verwechseln die Leuchten nur in eine Richtung.

Hansi
18.11.2020, 07:35
Ich hatte Diese

https://www.ebay.de/itm/3M-EL-Kabel-12V-Neon-Lichtschnur-Leuchtdraht-LED-Schnur-Wire-Draht-Licht-White-/263260934348?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Nicht mit den Strips verwechseln die Leuchten nur in eine Richtung.

Hallo Richard

wir verwenden die Strips da sie ja nur in eine Seite Leuchten müssen

mihu
18.11.2020, 09:20
Das liegt wohl nicht am zu schwachen Leuchtstreifen sondern der Plexiglasteil leuchtet nur an den Rändern und nicht in der Fläche weil das Licht im Plexiglas bleibt (google Totalreflexion). Versuch mal die Oberfläche mit feinen, gravierten Linien zu überziehen, kleine Bohrungen hineinmachen, Oberfläche anschleifen oder ähnliches.

LG Michael

mihu
18.11.2020, 09:46
Anscheinend gibt es extra Plexiglas mit lichtstreuenden Partikeln, wenn du an sowas kommst wäre das die einfachste Methode: https://www.plexiglas.de/files/plexiglas-content/pdf/technische-informationen/212-15-PLEXIGLAS-LED-fuer-Kantenbeleuchtung.pdf

Alpsee
18.11.2020, 09:55
Ich will ja das nur die Ränder Leuchten

mihu
18.11.2020, 14:08
Ich will ja das nur die Ränder Leuchten

Dann ist das natürlich was anderes, sorry!

Alpsee
18.11.2020, 16:32
Ich hätte ja auch gleich gescheit Beschreiben können.

Alpsee
02.12.2020, 19:36
So Heute Mal ein Teil vom Kleiderschrank gebaut.
Das Polster macht mir langsam richtig Spaß.
Man wächst mit seinen Aufgaben.

https://up.picr.de/39999279uo.jpg

https://up.picr.de/39999280nm.jpg

https://up.picr.de/39999282ia.jpg

Alpsee
02.12.2020, 19:47
So langsam wird Wohnlich

https://up.picr.de/39999366ih.jpg

https://up.picr.de/39999367lz.jpg

https://up.picr.de/39999370nz.jpg

https://up.picr.de/39999371xj.jpg

https://up.picr.de/39999374uo.jpg

https://up.picr.de/39999378bd.jpg

Rotti
03.12.2020, 17:30
Richard, wird ja immer fescher !! Du hast echt für alles handwerkliches ein gutes Händchen. Hut ab:chapeau::cool:

grauer bär
03.12.2020, 21:22
Reschpekt, Richard !

Alpsee
04.12.2020, 07:25
Hab gerade keinen Polsterstoff mehr.

Heute Nachmittag werden dann mal noch die Kabel versteckt.

Und das mit einer Zweiten Batterie will ich auch Vorrichten.

Wird schon.

Alpsee
08.12.2020, 21:35
Heute sind der neue Polsterstoff und meine Batterien gekommen.

Jetzt stellt sich die Frage wie ich die am besten aufteile

Ich hab eine 110 Ah Blei Batterie und eine 95 Ah Varta AGM Professionelle.

2 Sicherungskasten a 12 Sicherungen
Trennrelais 140 Ah

Mercury F40 mit Anlasser Trimm usw
Yamaha F8 mit Anlasser
Kühlschrank Kompressor 60l
Stellmotor für Mast
Stellmotoren 2 St für Liegefläche
Navigationslichter LED
Suchscheinwerfer 120W
Lichter Kajüte LED Strip 5 x 50cm
Lichter in Pflicht 5 x 50cm
Standheizung Diesel 5 kW
Nochmal 10 Led Strip in Schränken und Schubladen
4 Doppel USB Dosen
Lovranc Funke
Simrad Go9
Autoradio
Bestimmt noch was Vergessen

Vielleicht noch ein 10 Ah Batterie für den Notmoppel dann wär er unabhängig vom Rest. Eigenen 25 l Tank hat er schon.

Alpsee
10.12.2020, 19:02
https://up.picr.de/40054913jj.jpg

Passt das so
Masse ist alles eins ?
Auf der Verbraucher Batterie noch ein Schutz zur Rntladungs Begrenzung.

Alpsee
11.12.2020, 09:43
https://up.picr.de/40059396ff.jpg

Mal nochmal richtig rum.


Welchen Tiefenentladeschutz würdet ihr empfehlen

Hätte an sowas gedacht
https://www.offgridtec.com/victron-battery-protect-bp-65-12v-24v-65a.html

Rotti
11.12.2020, 15:51
Richard, warum nimmst du dir nicht einen kleinen Notstrommoppel mit. Dann bist auf der sicheren Seite. Ein nettes 15A Ladegerät dazu, und man erspart sich das Ding mit dem Tiefentladeschutz. Alternative zum Trennrelaise wäre u. U. das Ding von Victron:

https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Cyrix-ct-120A-230A-DE.pdf

Alpsee
12.12.2020, 09:11
Ein Yamaha F8 hängt schon drann.

grauer bär
12.12.2020, 09:17
Ich halte die Kombination von Blei- und AGM Batterie für nicht optimal.
Die haben doch andere Ladekennlinien ?

Alpsee
12.12.2020, 11:32
OK dann muss ich mich da nochmal Einlesen.

Zur Not eine Zweite AGM

Alpsee
16.12.2020, 17:55
Hab mir nun Selbst Geholfen. Obwohl ich da nur so ein Gefährliches Halbwissen habe.

Lade Elektronik Steht mal und Funzt.

https://up.picr.de/40097612ly.jpg

Hab Heute nochmal 2 AGM gekauft a 95 Ah.
Eine als Starter, Zwei als Verbraucher

Rotti
16.12.2020, 18:38
...und wie willst die laden ? - da kommen ja 2-300Ah Batterieleistung zusammen. Ob das der Motor schafft wenn die mal leer sind. Warum baust dir nicht einen 220V Notmoppel ein ?

Alpsee
16.12.2020, 18:51
Ich hab's so in etwa Durchgerechnet.
Mit 200 W Solarplatte sollte es reichen und noch Reserve nach 3 Tagen sein.
Längere Pause ist mal nicht geplant

grauer bär
17.12.2020, 07:28
Top, Richard.
Mit 200 WP Solar kommen wir im Sommer, zu zweit gut über die Runden. (Im Kastenwagen)
Größter Verbraucher sollte ja die Kühlbox sein. Die Solaranlage liefert bei uns bis zu ca. 12 A wenn die Sonne günstig steht.

Alpsee
17.12.2020, 08:50
Ja Kompressor Kühlschrank ist der größte Verbraucher.
Das bisle Licht kannste vergessen. Eh alles LED

Visus1.0
17.12.2020, 14:12
Müsste sich ausgehen, doch bei 3 Tage Regen mit dem WW haben mir selbst die 600W nichts genützt, da braucht man Speicherbatterien für 3 Tage. 160 Ah gingen sich da nicht aus.

http://up.picr.de/40102299yl.jpg

Alpsee
18.12.2020, 00:12
Bei 3 Tagen Regen braucht man nicht soviel kaltes Bier. Bekommst ja Halsweh.

Da werfe ich dann die Standheizung an und mach Glühwein

Ralles
18.12.2020, 06:32
600W bei 3 Tage Regen?

Ich hab im Womo nur 1 Wohnbatterie (100 Ah AGM) und komme da locker 3 Tage hin, ohne zu fahren, ohne Solarmodule. Im Sommer deutlich länger, im Winter grad die 3 Tage halt, wegen der Heiungslüftung.

Schaut ihr alle die ganze Zeit in die Glotze oder was habt ihr für Stromfresser?

Gut, auf dem Boot hast ne Kompressorkühlbox und ich hab im WoMo nen Absorber mit Gas ... aber die braucht etwa 1-1,5 Ah im Durchschnitt, das geht auch ne ganze Weile.

grauer bär
18.12.2020, 10:52
Wobei die Standheizung auch gut Strom braucht !
Nimm einen guten Schlafsack mit

Alpsee
19.12.2020, 00:31
Ich hab noch keine Amperezange an die Heizung gehängt.
Ist eh nur dazu gedacht mal das Klamme aus der Kajüte zu Heizen.
Allgäuer sind nicht so Kälte Empfindlich. Bei -286 Grad wird der Enzian halt gelutscht.

schwarzwaelder50
29.12.2020, 12:59
Mathias, meinst wohl hier?

So, jetzt ist der 4. Teil fertig von der Balkantour vom Hirnsi:

https://youtu.be/-PREXTgUmcw

Ich habe den 4. Teil gerade am Fernseher angesehen, echt Klasse:cool::chapeau::chapeau:

Alpsee
21.01.2021, 20:49
Ging mal weiter die Kajüte ist soweit fertig.


https://up.picr.de/40377184bd.jpg

https://up.picr.de/40377191nx.jpg

https://up.picr.de/40377205wd.jpg

https://up.picr.de/40377211al.jpg

https://up.picr.de/40377218gf.jpg

https://up.picr.de/40377230un.jpg

Little1972
22.01.2021, 07:47
Hallo Richard,
dann kann die große Tour ja bald starten :biere::biere:

petzeler
23.01.2021, 20:41
Hallo Richard,
soeben mit Genuss dein Projekt durchgeschmökert - Respekt vor deiner Handwerkskunst. Als Erfahrungswerte darf ich beitragen: Wassertankstelle in Baja km 1480, Tankstelle am Ufer in Golubac km 1040 (keine Wassertankstelle aber gerade mal 10 Meter zu Fuß) in Kladovo km 934 wird dir von Milutin geholfen (Mit dem Auto zur Tanke) ditto in Rus(s)e km 496, Wassertankstelle in Tulcea km 71 und in Sulina km 0. Die subjektiv längste Etappe war für mich Tulcea - Ruse mit 425 km bergauf. Ich wünsche dir alles, alles Gute für diese Reise, es wird ein unvergessliches Erlebnis werden.

PS: Falls ich das mit meiner Signatur nicht hinbekommen, die richtige Adresse für mein Donaublog inkl. Reise nach Sulina ist https://w26721.wordpress.com/

Alpsee
23.01.2021, 21:11
A Super mal was zu Lesen.
Danke

Alpsee
24.01.2021, 20:29
Ich hab mich gerade Mal mit Gastland Flaggen beschäftigt.

Rumänien und Moldawien sind gleich?

petzeler
25.01.2021, 23:16
Ich hab mich gerade Mal mit Gastland Flaggen beschäftigt.

Rumänien und Moldawien sind gleich?

In der Farbfolge ja, blau gelb rot v.l.n.r. aber die Republik Moldau hat einen Wappenvogel im gelben Feld. Nun weiß ich aber nicht, ob der Vogel verpflichtend oder vllt. gar verboten ist. In Österreich ist es nämlich so, dass die rot weiß rote Flagge nur ohne den Vogel auf privaten Booten gefahren werden darf. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber wir haben da sicher ein Flaggengesetz dafür :wayne:.
Aber für knapp 600 Meter Moldawien am LU eine andere Flagge aufziehen? Am RU bleibst eh in Rumänien.

jensen
26.01.2021, 12:08
Sehr geil, Richi ... Bin am Start wenn Du fahren gehst.

Alpsee
29.01.2021, 18:53
https://up.picr.de/40436392ap.jpg

https://up.picr.de/40436393ab.jpg

https://up.picr.de/40436394yi.jpg

https://up.picr.de/40436395tf.jpg

https://up.picr.de/40436397te.jpg

https://up.picr.de/40436399pb.jpg

Heute hab ich mit dem Dach zwei Angefangen. Man will ja im Salon keine Mücken und keinen Sonnenbrand

Alpsee
30.01.2021, 19:34
https://up.picr.de/40443272td.jpg

https://up.picr.de/40443273jp.jpg

https://up.picr.de/40443275bd.jpg

https://up.picr.de/40443276qx.jpg

Verklebt mit Epoxidharz und Micoballons.

Montag Abend wird geschliffen.

preirei
31.01.2021, 08:21
Hallo Richard,
vorausgeschickt sei einmal mein großer Respekt vor deiner Arbeit - unglaublich was du dir da antust und mit welchem Aufwand du an der Verwirklichung arbeitest - super Arbeit! :cool::chapeau:

Das Thema „Stromkilometer 0 zu erreichen“ fasziniert mich ja auch schon seit Jahren, den passenden schwimmenden Untersatz hab ich für mich noch nicht gefunden, irgendwie sollte man ja auch wieder nach Hause kommen, MIT dem Boot.

Eine Frage stell ich mir, wenn ich den sicher auch hohen finanziellen Einsatz bei dir sehe - hast du dir nie überlegt oder kalkuliert ein „fertiges“ Boot zu kaufen? Zum Beispiel einen alten Stahlverdränger aus Holland - da wäre schon vieles vorhanden was du jetzt erst bauen musst.
Mir ist schon klar, dass in so ein Boot erstmals auch viel Geld versenkt werden will - die Rückreise wird auch Zeit brauchen :ka5:. Mich hätten deine grundsätzlichen Überlegungen interessiert. :gruebel:

Alpsee
31.01.2021, 14:07
Fertiges Boot würde daneben stehen.

Vom Finanziellen geht's Eigentlich da ich alles was geht selber mache.
So bin halt an nix gebunden und kann machen wie ich meine.

Dann find ich wieder ein Material und geht halt dann in eine andere Richtung. Da muss man halt flexibel sein.

Das meiste fertige ich auch mit Handelsüblichem Werkzeug.
Nix CNC oder sowas.

Meist mach ich nur eine Skizze mit Bemaßung, dann einmal durchs Lager gefilzt, Nochmal umgeplant und Losgelegt.
Erst wird verarbeitet was da ist.

Mir machts Spaß das ist die Hauptsache. Interressant ist auch und man Lernt immer dazu.

Mein Werkstatt Nachbar richtet so einen Kübelwagen, das ist das gleiche. Ein Ferrari wird's halt nie.

Barny 462
31.01.2021, 14:19
......dann einmal durchs Lager gefilzt, Nochmal umgeplant und Losgelegt.
Erst wird verarbeitet was da ist.


Hallo

Wir haben ja das Boot und vorallem die Werkstatt schon mal besichtigen dürfen:chapeau:
Die Werkstatt und das Lager sind so groß, dass man sich fast verläuft:ka5:
und.... die Regale mit allem was das Herz begehrt prall gefüllt:biere:

Danke für den schönen und informativen Bericht zum Ausbau Bootes:cool:
Berichte unbedingt weiter

Alpsee
05.02.2021, 18:44
Haben heute mal das gute Wetter genutzt.


https://up.picr.de/40484831gk.jpg

https://up.picr.de/40484848ad.jpg

https://up.picr.de/40484858mv.jpg

Das blöde ist jetzt, die Werkstatt ist zu nieder.

Habe das Dach jetzt erst mal Abnehmbar gebaut.

rg3226
05.02.2021, 20:34
Haben heute mal das gute Wetter genutzt.


https://up.picr.de/40484831gk.jpg

https://up.picr.de/40484848ad.jpg

https://up.picr.de/40484858mv.jpg

Das blöde ist jetzt, die Werkstatt ist zu nieder.

Habe das Dach jetzt erst mal Abnehmbar gebaut.

Halo Richard.....sieht echt toll aus :chapeau:

Kaum zu glauben das du das gebaut hast.

Meinen vollen Respekt

Icing
05.02.2021, 21:34
Cool, echt spannende Geschichte:cool:

Alpsee
06.02.2021, 17:46
Heute die Kajüte Türe gemacht.

https://up.picr.de/40490762zu.jpg

https://up.picr.de/40490764yf.jpg

https://up.picr.de/40490765oe.jpg

https://up.picr.de/40490766wl.jpg

Hütte zu.

Moch bisle Einpassen und Schmirgeln / Lackieren.
Lâuft schon Recht gut.
Blende noch drann.

rg3226
06.02.2021, 20:05
Ich würde mal sagen :gruebel: langsam kann man Yacht dazu sagen :chapeau:

Alles sehr schön und du bist ein wahrer Künstler.

Da erkennt man die Liebe zum Detail :chapeau:

Visus1.0
07.02.2021, 01:37
Wird immer schöner,und je weiter der Bau fortschreitet, desto mehr erkennt man dass es eine echte Alpsee wird.:chapeau::win:

Hansi
07.02.2021, 12:30
Hallo Richard


saubere Arbeit :chapeau::chapeau:
eigentlich ist der ganze Thread total cool :cool:

wünsche Dir viel Spaß beim weiter werkeln

Alpsee
12.02.2021, 21:18
Hab mir eine andere Nähmaschine gegönnt.

https://up.picr.de/40534562av.png

Die Oberen Windschutzscheiben sind Eingebaut.

Sonnst zu kalt in der Werkstatt, mit zwei Gasheizungen nur 9 Grad. Da kannst nix Lackieren oder kleben.

Meine Pfaff geb ich für 150 Euros weiter

Alpsee
12.02.2021, 21:33
Paar Bilder gibt's auch noch

https://up.picr.de/40535001kx.jpg

https://up.picr.de/40535002yi.jpg

https://up.picr.de/40535003ts.jpg

https://up.picr.de/40535005ep.jpg

https://up.picr.de/40535007ut.jpg

Das Dach ist vorgefertigt, gebohrt und die Tropfkante Außenrum und 3x Lackiert.
Willst mit Epoxi verkleben aber zu kalt.
Für die Seitenscheiben hab ich neues Material bestellt.
Rest vom Abend ging mit Planung drauf.

Alpsee
22.02.2021, 21:25
Heute Abend noch mit der neuen Maschine den Backbord Sitz genäht.

https://up.picr.de/40614917am.jpg

Heute Mittag hab ich noch mit einer CNC Fräse gespielt vom Bekannten.



https://up.picr.de/40614975iv.jpg

https://up.picr.de/40614977ch.jpg

schwarzwaelder50
22.02.2021, 21:56
Klasse, das machst Du echt gut.👍👍👍

Rotti
23.02.2021, 08:28
Bravo sag ich !!!

Schlauchfahrer
30.03.2021, 16:59
Hallo Richard,

weiß nicht ob das schon irgendwo steht, aber ich bin bissl neugierig. Wann willst Du eigentlich los?

Grüße,

Stephan

Alpsee
31.03.2021, 20:58
Tja Heuer wird das wohl nix.
Ich mach jetzt auch ganz gemütlich weiter.

Habe jetzt mal meine Konsole in Gang gesetzt.
Vielleicht kann ich mal an Bodensee.

Übernachten darf man ja nirgens. Alle Campingplätze haben ja zu.

Maxibus
06.05.2021, 11:47
Wahnsinn....Respekt vor dem Durchhaltevermögen und der Arbeit...:cool:

RomanWolf
19.05.2021, 12:02
total geiles Projekt und riesen Respekt vor deinem Können!!!
Zumindest in Österreich macht heute wieder alles auf - also wie weit bist du? ;)

Alpsee
22.05.2021, 20:10
Ich hab nur bisle weitergemacht, bin mit meiner Konsole gerade auf der Reichenau.

Ist ja nicht wie bei Armen Leute.:biere:


Hab nur den Anker besorgt und befestigt. 5m 8 Kette drann.
Ankerwirbel ist noch in China. Ist aber schon durch den Zoll.

https://up.picr.de/41253287ib.jpg

Das Salon Dach liegt auch auf dem Boot. Geht mir aber von der Höhe nicht ganz raus. Halle zu niedrig.

Will noch eine Persenning und ein Verdeck nähen lassen. Hab aber noch niemand. Erst muss eh das Dach drauf. Sonnst kann man's ja nicht ausmessen.

Hab auch schon mal eine Nacht in der Kajüte verbracht, Polster sind recht hart. Vielleicht bringt ein Topper da noch Abhilfe.
Muss mich da aber auch erst mal noch schlau machen. Mal in einen Bettenladen Gehen

Heuer wird's wohl nix mehr, hab auch noch keinen passenden Trailer dazu. Der steht mir sonnst auch nur Rum, werde den erst nächstes Jahr kaufen. 2,8t Tandem mit 7 m.

Wird schon werden

rg3226
22.05.2021, 22:18
Wahnsinn....Respekt vor dem Durchhaltevermögen und der Arbeit...:cool:

Ja....da bin ich auch dabei :chapeau:

Toll was du bereits geleistet hast.
Hast etwas geschaffen wo andere von träumen :cool:

Natürlich hat man bei solchen Projekten viele Hochphasen und auch einige Tiefphasen.
In der Summe aber ist es wirklich einzigartig.

Ich kann mich noch gut erinnern wie du angefangen bist und wie der jetzige Stand ist.

Weiter so :chapeau: auch wenn es manchmal nicht so einfach ist.

Ich freue mich wie Hacke wenn ich die ersten Berichte lese wo du mit dem Boot auf Tour bist.

Weiter so......du bist auf einen tollen Weg :chapeau:

Alpsee
02.01.2023, 00:05
Wollt euch Mal wieder auf den neuesten Stand bringen.

Das Boot ist auf dem Trailer.

Trailer hat neue Bremsen, Radlager und Reifen bekommen. Neu Elektrik mit sammt neuem Lichtbalken. Wasserdichte LED
https://up.picr.de/44963473ys.jpg
Hab in noch um 40 cm verlängert
Stauboxen montiert.
Neue Stolz Rollen mit neuen Achsen
Tüv hat er auch bekommen

Das Dach ist drauf

Hab das Boot mit dem Manitou auf den Trailer gesetzt

Mit der Persenning habe ich angefangen. Das mit dem Nähen ist nicht meine Stärke. Fehlt noch etwas übung. Will noch Fenster reinmachen.

https://up.picr.de/44963462sq.jpg

Alpsee
02.01.2023, 00:09
Will noch eine Andere Winde. Weiß noch nicht welche. Mittlerweile sind schon paar kg zusammen gekommen.

Alpsee
02.01.2023, 00:11
Will noch eine Andere Winde.
Weiß noch nicht welche.
Mittlerweile sind schon paar kg zusammen gekommen.

Wilma1
02.01.2023, 06:50
Wenn ich dir einen Tipp mit den Fenstern geben darf.

Ich habe meine Fenster mit Hilfe dieses Videos genäht. Das hat super geklappt.

https://www.youtube.com/watch?v=aF7i-iAgzZc&list=WL&index=12&t=2s

Das ist dabei raus gekommen: :banane:

https://up.picr.de/44964104ex.jpg

https://up.picr.de/44964105tb.jpg

rg3226
02.01.2023, 07:48
Boh :chapeau: wir haben ja wahre Künstler hier im Forum.

Schöne Arbeit :cool:

Atlas
02.01.2023, 08:07
Wann gehts los?

Alpsee
02.01.2023, 10:55
Das in dem Video sieht ja einfach aus.
Bis man selber anfängt.
Würde das auch gerne so ohne Falten haben.

Bin ja schon mit den Reisverschlüssen verzweifelt. Hab's paar mal wieder rausgetrennt und neu gemacht.

Wie geschrieben an der Nähmaschine fehlt mir die Übung. Werde mal ein Probefenster machen.

Jetzt muss ich erst mal an meinen Bully ran, da ist bei 250 000 km die Ölpumpe defekt.

Atlas
02.01.2023, 12:05
Äähem...
Wann gehts los? dieses Jahr noch?

Barny 462
02.01.2023, 13:19
Wollt euch Mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
Neu Elektrik mit sammt neuem Lichtbalken. Wasserdichte LED
https://up.picr.de/44963473ys.jpg



Mensch Richard

Das sieht ja aus wie das Heck von einem Sattelauflieger:lachen78::lachen78:

Super Arbeit die du da geleistest hast:cool::cool:

Hauptsache du machst auch ordentlich Bilder wenn du mit dem Dampfer auf Tour bist:biere::biere:

Alpsee
02.01.2023, 17:12
Das mit der Donau werde ich erst mal lassen wegen dem Ukraine Krieg.
Zum Testen werde ich mal den Neckar auf und ab.
Sauerkraut Tour evtl noch.

Auf jeden Fall muss es Heuer ins Wasser.

Alpsee
06.01.2023, 04:20
Heute mal was praktisches gebaut

Für 7 und 13 Polige Stecker und das Zugfahrzeug


https://up.picr.de/44986731nz.jpg

https://up.picr.de/44986732zs.jpg

https://up.picr.de/44986733le.jpg

https://up.picr.de/44986734kc.jpg

https://up.picr.de/44986735or.jpg

rg3226
06.01.2023, 07:26
Da wirst bestimmt über die Feiertage gegrübelt haben.....was mache ich mit den ganzen Teilen die hier rum liegen :ka5:

Nicht schlecht aber ist so etwas nicht einfacher :gruebel:

https://www.amazon.de/Prüfgerät-Anhänger-Beleuchtung-Trailer-Batterie/dp/B07YSJCW59/ref=asc_df_B07YSJCW59/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=526635855008&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17928402442645593160&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043941&hvtargid=pla-912643648261&psc=1&th=1&psc=1%3Cbr%20/%3EOk.....der

Ok...der ist von Hilti aber hast du in den Adapterkabeln nicht auch Fehlerquellen.

Comander
06.01.2023, 09:56
Ich hab nur Achtung und Respekt vor so viel Schaffenskraft :cool:

Alpsee
06.01.2023, 11:55
Klar mit einer Prüflampe und einem Durchgangsprüfer kommt man auch früher oder später auf eine Fehlerquelle.

Aber so geht's schneller.

Gerade mit der LED Technik wollen manche Zugfahrzeuge nicht.

Warum sollen die Kabel eine Fehlerquelle sein.
Bleiben in dem Koffer und solange sie nicht Nass werden, sollte das schon passen.

Hab 5 Anhänger, da ist dauernd was an der Elektrik.

SimonSegelt
13.02.2023, 13:10
Hallo, das ist ja ein toller Umbau, schade dass Du dein Vorhaben verschieben musst. Wir wollen nächstes Jahr von Passau bis Konstanza und weiter ins Mittelmeer fahren. Wenn sich die Lage bis dahin nicht ändert, werden wir wohl starten.

Deine Restaurierung mit Umbau ist ja toll geworden, für Flusstouren ist das Boot sehr geeignet! Ich bin nur etwas "erschrocken" als ich die Bilder vom Steuersitz gesehen habe . du sitzt da sehr hoch und ich habe nichts gesehen, was dich daran hindert, seitlich in die eine oder andere Richtung abzurutschen, wenn dein Boot ins schaukeln kommt. das kommt auch auf Flüssen häufig vor, vor allem wenn Du anderen Booten begegnest.

Alpsee
13.02.2023, 20:43
Richtung Steuerbord kann ich eigentlich nicht rausfallen. Da ist noch die Edelstahlstütze vom Dach.

Unten Sitz ist ja Steuerbord das Waschbecken und Backbord der Kühlschrank. Man sitzt schon Recht hoch.

Hab das aber weniger zum Sitzen, sondern mehr zum Anlehnen gedacht.

Werde mir da noch mal Gedanken machen
.
Vielleicht so eine Art Klappsitz mit Armlehne.

Ich glaube so ein Eigenbau yObjekt wird eh nie fertig.
Man findet immer wieder was wo man verbessern kann.

Simon toll das dir der Beitrag gefallen hat.

Bin halt kein Bootsbauer, noch Polsterer oder Elektriker.
Hab das nach meinen Vorstellungen mit meinen Mitteln fast im Alleingang gebaut.
Ist ja nicht mein Erstes Boot.
Und man lernt im Laufe einiges dazu.
Maschinen kommen auch dazu, dann wird's schon perfekter.

Eigentlich Schade das fertig ist. Im Moment fehlt mir die Herausforderung.

SimonSegelt
14.02.2023, 07:37
da bin ich eher andersrum... ich versuche so schnell wie möglich fertig zu werden, und wenn es nicht klappt, fahre ich auch mit dem ein oder anderen Provisorium los... Dehalb habe ich großen Respekt vor Machern wie dir, weil ich weiß, wie viel Arbeit und Zeit das kostet... Bin gespannt, wie das Boot funktioniert...

Atlas
14.02.2023, 07:57
Plant doch zu zweit die Tour.