PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brig Falcon 500


Peli1104
30.11.2019, 09:22
Hallo Seemänner

Besitzt jemand von euch ein Brig Falcon 500?
Hätte einige Fragen zum Auf und Ausbau des Bootes.

lg
Jürgen

Chris@ZARmini
06.12.2019, 19:19
Haben ein 400er Falcon was willst denn wissen 😁

Peli1104
07.12.2019, 10:53
Hallo
mich interessiert wie ihr euren Steuerstand ausgebaut habt, wie Lenkung und Gasseil verlegt sind sowie wie ihr die Bilgenpumpe platziert habt.
Da ich mein Boot Mitte Jänner bekomme bin ich über jeden Info dankbar.
lg
Jürgen

Peli1104
18.01.2020, 11:09
Guten Morgen

Am 9. Jänner war es nun soweit und unser neues Brig F500 ist eingetroffen.
Nun geht es an den Aufbau. Motor, Geräteträger und Bimini werden vom Vorgänger übernommen.
Für Interessierte werde ich den Aufbau mit Fotos dokumentieren.

liebe Grüße
Jürgen

https://i.ibb.co/S0K7y4p/IMG-7822.jpg

https://i.ibb.co/JFZCK49/IMG-7826.jpg

https://i.ibb.co/BGp1qQG/IMG-7828.jpg

https://i.ibb.co/bQf6WSj/IMG-7831.jpg

Peli1104
18.01.2020, 11:20
Langsam gehts voran. Kleine Einbauten am Steuerstand, Geräteträger positioniert und Gelenke beim Bimini montiert für leichteren Transport.

lg
Jürgen

https://i.ibb.co/tbhVXc7/IMG-7832.jpg

https://i.ibb.co/z6DjXh9/IMG-7854.jpg

https://i.ibb.co/sVyM8t1/IMG-7863.jpg

https://i.ibb.co/zJcJYrN/IMG-7861.jpg

Heinz Fischer
18.01.2020, 15:15
Moin,
Sieht sehr schön aus,gefällt mir 👍

ulf_l
18.01.2020, 15:44
Hallo Jürgen

So ein Neuaufbau ist schon was besonderes :chapeau:. Ich wünsch Dir viel Spaß dabei und dann natürlich auch beim Fahren :biere:.

Gruß Ulf

Hansi
19.01.2020, 14:34
Hallo Jürgen



schaut ja schon nicht schlecht aus :cool: bin gespannt wie es weiter geht :banane:

rg3226
19.01.2020, 15:21
Ja ist denn schon wieder Weihnachten :gruebel: so ein großes Paket zum auspacken :banane:
Na da kommt Freude auf :chapeau: wird ein schickes Rib werden.

Viel Spass beim Zusammenbau und viel Freude beim Fahren :seaman::chapeau:

Peli1104
24.01.2020, 11:08
Hallo die Runde

Hab wieder etwas weitergebracht.

https://i.ibb.co/Sxv57SR/2162.jpg[/url][/irl]
https://i.ibb.co/9TrW9zd/2165.jpg[/url][/irl]
]https://i.ibb.co/rm1pFy4/2171.jpg[/url][/irl]

Motor Sitzt auf seinen Platz.

lg
Jürgen

Heinz Fischer
24.01.2020, 12:39
Hallo die Runde

Hab wieder etwas weitergebracht.

https://i.ibb.co/Sxv57SR/2162.jpg[/url][/irl]
https://i.ibb.co/9TrW9zd/2165.jpg[/url][/irl]
]https://i.ibb.co/rm1pFy4/2171.jpg[/url][/irl]

Motor Sitzt auf seinen Platz.

lg
Jürgen

Jürgen,
klappt nicht mit den anzeigen der Bilder !

Peli1104
24.01.2020, 13:05
Hallo die Runde

Hab wieder etwas weitergebracht.

https://i.ibb.co/pzMvYfF/2164.jpg
https://i.ibb.co/Sxv57SR/2162.jpg
https://i.ibb.co/Yj1xDKP/2168.jpg
https://i.ibb.co/YNffVSq/2172.jpg

Motor sitzt auf seinem Platz.

lg
Jürgen

Heinz Fischer
24.01.2020, 14:30
Das geht ja was voran, aber wenn man solch eine Halle zur Verfügung hat:cool:

Peli1104
26.01.2020, 15:21
Hallo die Runde

So nun sind auch die Schalter für Beleuchtung, Hupe, Bilgenpumpe und USB
verbaut.
Jetzt gehts ans verkabeln.

https://i.ibb.co/Kqz65Wm/2.jpg
https://i.ibb.co/sjK92T3/3.jpg

bis zum nächsten mal.
lg
Jürgen

rg3226
26.01.2020, 16:20
Hallo die Runde

So nun sind auch die Schalter für Beleuchtung, Hupe, Bilgenpumpe und USB
verbaut.
Jetzt gehts ans verkabeln.

https://i.ibb.co/Kqz65Wm/2.jpg
https://i.ibb.co/sjK92T3/3.jpg

bis zum nächsten mal.
lg
Jürgen

Hallo Jürgen

Sieht alles sehr gut aus und macht bestimmt eine Menge Spass wenn es immer schöner wird.
Aber einen Kompass wird immer weniger verbaut....aber geht ja auch einen Handkompass :ka5:

Heinz Fischer
26.01.2020, 16:32
Aber einen Kompass wird immer weniger verbaut....aber geht ja auch einen Handkompass :ka5:

Da sagt du was, auf meinem Joker ist auch kein Kompass verbaut!
Brauche ich den denn :confused-:confused

Tim6.8
27.01.2020, 07:27
Was für einen Motor hast du ausgewählt ? Einen Yamaha mit wie viel PS?

schwarzwaelder50
27.01.2020, 08:11
Da sagt du was, auf meinem Joker ist auch kein Kompass verbaut!
Brauche ich den denn :confused-:confused

Hallo,
mal so am Rande, bei der Bodenseezulassung ist ein Kompass Pflicht.:ka5:

Heinz Fischer
27.01.2020, 08:27
Hallo,
mal so am Rande, bei der Bodenseezulassung ist ein Kompass Pflicht.:ka5:

Bekomme ich eh nicht!

rg3226
27.01.2020, 09:00
Da sagt du was, auf meinem Joker ist auch kein Kompass verbaut!
Brauche ich den denn :confused-:confused

Wenn der Plotter funktioniert ist ja alles gut.
Aber wehe wenn der mal sein Geist aufgibt und das Handy ist leer.

An der Ostsee war bei der Überfahrt von Aero nach Schleimünde schon ein komisches Gefühl weil man nicht die andere Seite sehen konnte.

So alte Papierkarten und ein Kompass könnte schon etwas helfen.

Heinz Fischer
27.01.2020, 14:34
Wenn der Plotter funktioniert ist ja alles gut.
Aber wehe wenn der mal sein Geist aufgibt und das Handy ist leer.

An der Ostsee war bei der Überfahrt von Aero nach Schleimünde schon ein komisches Gefühl weil man nicht die andere Seite sehen konnte.

So alte Papierkarten und ein Kompass könnte schon etwas helfen.

Stimmt schon alles, habe aber auch noch ein Kompass und gps auf dem Mobiltelefon .

mihu
27.01.2020, 14:46
Haltet mich für altmodisch, aber ich will einen Kompass (einen echten, nicht am Handy) haben, egal ob im Boot oder im Flugzeug. Egal was mit der Elektronik passiert, egal ob irgendein Militär herumspielt oder ein anderes Gerät das GPS Signal stört (hatte ich auch schon...), damit komme ich problemlos wieder heim. Bei meinen Anforderungen auch wenn er nicht kompensiert ist und um 10° falsch anzeigt.

LG Michael

Peli1104
28.01.2020, 12:59
Yamaha 60 PS

lg

Peli1104
13.02.2020, 07:14
Guten Morgen

So nun ging es wieder einen großen Schritt vorann. Endlich ist der Tank
( Maßanfertigung 58Liter) und das Fach für Bilgenpumpe geliefert worden.
Tank und Fach eingebaut und angeschlossen, Steuerstand verschraubt und verklebt.
Der Einbau des Schachtes für die Bilgenpumpe war etwas aufwändiger. Nach Rücksprache mit Hersteller wäre es kein Problem eien Schacht einzusetzen. Leider konnte ich die Tiefe nicht in Erfahrung bringen vom Boden bis zum Wasserkanal darunter. ich wollte die Pumpe ganz versenken, darum der tiefe Schacht von 12 cm.
Nun mußte ich den Wasserkanal aufschneiden und auf passende Tiefe anpassen.
Der Ausschnitt wurde mit GFK wieder verschlossen,Wasser geht natürlich noch zum ablassen .
Viel Spaß bei den Fotos

liebe Grüße
Jürgen

https://i.ibb.co/YdGmQ1X/IMG-8029.jpg
https://i.ibb.co/ZKp59Rf/IMG-8030.jpg
https://i.ibb.co/bX72QZd/HIBE0077.jpg
https://i.ibb.co/7pQwrcH/IMG-8033.jpg
https://i.ibb.co/8ggw1F1/IMG-8035.jpg
https://i.ibb.co/Ss6sMgg/IMG-8036.jpg
https://i.ibb.co/V29M4y5/IMG-E8037.jpg
https://i.ibb.co/LDFFTZJ/IMG-8064.jpg
https://i.ibb.co/sJMfHHJ/IMG-8066.jpg

KOI7161
13.02.2020, 10:51
Warum schneidet man sich das Deck kaputt und setzt einen Kasten ein für ne Lenzpumpe ein?:gruebel:
Hab ich da einen Denkfehler.:confused-
Du hast doch rechts und links eine Lenzöffnung.Die Stöppel raus und schon läuft das Wasser ab.Wozu dann die Pumpe.Und für das Zwischendeck hast du ja hinten noch ne Lenzöffnung.Auf dem Trailer den Stöppel raus und gut.


Der Tank sieht ja mal gut aus :chapeau:.


Kunststofftank gab´s nicht in der Größe?Gewicht?

ulf_l
13.02.2020, 10:53
Hallo

Der Schacht ist doch dazu da, einen Tiefen Punkt an Deck zu schaffen, um da anfallendes Wasser abzupumpen, mit der Bilge unten im Boot hat der doch gar keine Verbindung, oder ?
Für das Wasser an Deck gibt es doch aber die Lenz-Öffnungen nach hinten. Funktionieren die nicht ? Ich steh da gerade beim Sinn des Schachts ein wenig auf der Leitung :gruebel:

Ups, Michael war schneller ...

Gruß Ulf

KOI7161
13.02.2020, 11:47
Hallo


Für das Wasser an Deck gibt es doch aber die Lenz-Öffnungen nach hinten. Funktionieren die nicht ? Ich steh da gerade beim Sinn des Schachts ein wenig auf der Leitung :gruebel:



Gruß Ulf


So geht´s mir auch:confused-:gruebel:

Kleinandi
13.02.2020, 13:01
Hi
An sich eine gute Idee aber wie oben schon geschrieben hast Du ja links und rechts Lenzstopfen die extra ein wenig tiefer sitzen. Ich denke da wird sich mehr sammeln als in der Wanne die Du jetzt eingebaut hast.

LG Andi

rg3226
13.02.2020, 15:36
Ich glaube der Sinn der ganzen Aktion ist es ja einen Raum für die Lenzpumpe zu schaffen.

Wenn in den Mulden an den Lenzstopfen ein Rest Wasser steht ist es ja nicht so schlimm.

Er hat aber die Möglichkeit bei Wasser im Boot die Lenzpumpe ein zu setzen.

Eventuell hätte ich den Schacht bis zum Boden gemacht und r.u.l kleine öffnungen zur Seite gemacht.
Aber wenn es vom Boden zur Bilge dicht es ist es doch gut.

Peli1104
13.02.2020, 15:54
Da hat der Reiner wieder recht. Da wir auch eine Brause an Board haben würde das Wasser hinten immer stehen bleiben. Bei den Lenzventielen läuft es ja erst bei Fahrt ab oder wenn das Wasser schon hoch im Boot steht. Darum der Aufwand.

liebe Grüße
Jürgen

KOI7161
13.02.2020, 16:58
Mein früheres BSC hatte auch ein selbstlenzendes Deck.
Wenn Regen oder Dusche, lief es ab. Denn das Deck ist über Niveau des Wasserspiegels aussen.
Deshalb finde ich an der Stelle die Lenzpumpe für unnötig.
Aber gut ,eine Pumpe haben ist besser als keine zu haben.
Trotzdem finde ich, du machst dir ein schickes Boot zurecht.

Bäriger
13.02.2020, 20:26
Mein früheres BSC hatte auch ein selbstlenzendes Deck.
Wenn Regen oder Dusche, lief es ab. Denn das Deck ist über Niveau des Wasserspiegels aussen.
Deshalb finde ich an der Stelle die Lenzpumpe für unnötig.
Aber gut ,eine Pumpe haben ist besser als keine zu haben.
Trotzdem finde ich, du machst dir ein schickes Boot zurecht.

Das ist aber nicht bei allen Herstellern so, bei meinem Brig damals lief das Wasser von außen durch die Lenzer herein, wenn zu viele Leute im Heck standen. Soll es auch bei anderen Herstellern noch geben...

ulf_l
14.02.2020, 05:32
Hallo

Gegen das reinlaufen des Wassers helfen auch solche Rückschlagventile, die Teile mit den Tischtennisbällen drinr.
https://www.flickr.com/gp/113511094@N04/3CWL3p

Gruß Ulf

Coolpix
14.02.2020, 08:12
... ich hätte da auch keinen Einsatz eingesetzt.
... ich hätte mir auch einen Kunststofftank fertigen lassen.
...

1. .... weil neues Boot
2. .... Durchtrennung/ Wegschneiden des Kielschweins, dass den Rumpf verstärkt und den Spiegel abstützt, Risiken birgt
3. .... erst einmal das Boot gefahren wäre und die vorhandenen Lenzventile getestet hätte


... aber ich bin auch nicht Eigner des Bootes. Der Eigner weiß am besten wiso, weshalb, warum ( Nutzung des Bootes, Abbrausen im Boot ... ). Er hat schließlich das Boot nach seinen Bedürfnissen gekauft, trägt die Kosten, Risiken- aber auch Vorzüge.
.

Peli1104
14.02.2020, 08:19
Guten Morgen

Zur Veranschaulichung meiner Überlegung
https://i.ibb.co/b1cCGks/IMG-8067.jpg
Das autom.Lenzventil ist nur wenig unter dem Decksniveau.
https://i.ibb.co/hVfLtDq/IMG-8085.jpg
Wie man von aussen sehen kann liegt es aber auch unter der Wasserlienie.
Darum meine Befürchtung das Brause oder auch Regenwasser im Boot höher stehen wird, bis der Wasserdruck im Boot höher ist damit es durch Lenzöffnung gedrückt wird.

bin für jede Anregung dankbar

Grüße
Jürgen

Coolpix
14.02.2020, 08:37
https://i.ibb.co/sVyM8t1/IMG-7863.jpg

[/IMG]

... konnte man hier schon erahnen. Ein kurzer Gasstoß und mögliches Wasser im Boot wäre draussen gewesen.

... aber:

... ich hatte nach einem Starkregen soviel Wasser im Boot, dass ich erst nasse Füße bekam, bevor die Lenzöffnungen arbeiten konnten. Das Boot lag am Steg, darin stand das Wasser ca. 15 cm, ich musste in die Badewanne einsteigen um das Boot Leerzufahren- das war nicht angenehm.
.

Peli1104
14.02.2020, 08:50
Das war auch meine Überlegung.
Danke für die Bestätigung

Grüß
Jürgen

rg3226
14.02.2020, 09:02
Ist schon gut gemacht und überlegt.

Wenn das Boot offen liegt und es lange regnet oder sogar ein Starkregen kommt dann hast du sehr viel Wasser im Boot.
Dann ist es von großem Vorteil wenn man die Pumpe einschaltet.

Mit so einem schweren Boot dann in Gleitfahrt su kommen ist auch nicht ohne :ka5:
Saubere Arbeit und berichte bitte weiter von deinem Aufbau :chapeau:

ulf_l
14.02.2020, 10:24
Hallo

Ja bei Starkregen und offenem Boot könnte das schon was bringen :chapeau:. So einen Schacht hab ich eh schon im Boot drin. Nur müßte man da eben dann einen Duchgang für die Bilgepumpe schaffen.

Gruß Ulf

Coolpix
14.02.2020, 11:16
... wo Du es sagst: ... bei meinen Wiking Orion ist auch so ein Schacht original verbaut.:banane:

Kleinandi
14.02.2020, 11:27
Da hat der Reiner wieder recht. Da wir auch eine Brause an Board haben würde das Wasser hinten immer stehen bleiben. Bei den Lenzventielen läuft es ja erst bei Fahrt ab oder wenn das Wasser schon hoch im Boot steht. Darum der Aufwand.

liebe Grüße
Jürgen

Hi
Alles gut. Hat mich nur gewundert. Aber wenn Du da beim baden eine Brause nimmst dann sieht die Sache natürlich anders aus. Aber deshalb fragt man ja auch nach

LG Andi

oskj
16.02.2020, 10:24
Ich habe bei mir solche Rückschlagventile nachträglich verbaut. DAs funktioniert sehr gut.

Habe aber auch noch ein Bilgenpumpe drin. Beim Sacs S475 kam Wasser über den Ablauf des Ankerkasten in die Bilge. Dort steckt jetzt ein Korkzapfen drin ;-)

Gruss Oliver

Peli1104
16.02.2020, 16:56
Hallo
diese Wochenende ging richt viel weiter. Elektrik mit Neuer Batterie und Hauptschalter verbaut und Sicherungskasten angeschlossen.
https://i.ibb.co/wRHDdLj/IMG-8093.jpg

Systemcheck auf Anhieb alles ok. Navi Beleuchtung Ankerlicht und alles andere funktioniert. Nun steht einem Starversuch nichts im Wege.
Doch leider nur ein durzes durchdrehen des Motors. Schaut nach leerer Batterie aus aber die ist neu und vor 1 Woche geladen. Das kann nicht sein das die leer ist.
Anschlüsse auf festen Sitz kontrolliert. Alles ok also nochmals probieren. Kurzes Durchdrehhen und auf einmal Rauchzeichen aus Verkabelung. Also Kabelbündel öffnen und Gewebeschlauch zurückschieben. Siehe da Kabel durchgebrannt.
Isolierung weiter aufgeschnitten und die Ursache war gefunden.

https://i.ibb.co/kxT9QD5/IMG-8089.jpg
https://i.ibb.co/xL1wsNt/IMG-8090.jpg

Der Motor samt Verkabelung wurde ja vom alten Boot übernommen und ist 10 Jahre alt.
Salzwasser und Meeresluft setzt der Verkabelung ordendlich zu wie man sieht.

Also neue Kabel eingezogen ( leider nur in Rot vorhanden) uns siehe da einmal kurz den Zündschlüssel gedreht und schon läuft der Motot wie gewohnt.
https://i.ibb.co/gzhbG7q/MDOB1424.jpg

Jetzt ist nur noch Feintuning und die Brause ausständig.
https://i.ibb.co/6DjCNrK/IMG-8100.jpg
https://i.ibb.co/1M3rkqb/IMG-8099.jpg
https://i.ibb.co/SVHJxbf/IMG-8102.jpg
https://i.ibb.co/RbssVgj/IMG-8101.jpg

denke bis nächste Woche sollte alles soweit sein und wenn das Wetter schön ist wird gereinigt.

Grüe Jürgen

Barny 462
16.02.2020, 18:04
Hallo Jürgen

saubere Arbeit, alles schön verarbeitet:chapeau:
schaut gut aus das Boot:cool:

Ist der verbaute Plotter ein 9Zoll von Garmin??

Peli1104
17.02.2020, 10:01
Guten Morgen

Nein, ist das echoMAP Plus 62cv 6 Zoll


Gruß Jürgen

rookie
19.02.2020, 17:15
Hallo
diese Wochenende ging richt viel weiter. Elektrik mit Neuer Batterie und Hauptschalter verbaut und Sicherungskasten angeschlossen.
https://i.ibb.co/wRHDdLj/IMG-8093.jpg



Sag mal kannst du mir sagen wo es solch einen schönen Sicherungskasten gibt ?

Gruß

Volker

ulf_l
19.02.2020, 17:23
Hallo

Den gibt's als Low-Cost Version vom Chinamann auf ebay https://www.ebay.de/itm/DE-12-Fach-Sicherungshalter-32V-KFZ-LKW-Boot-PKW-Sicherungskasten-Sicherungsdose/352670694293?_trkparms=ispr%3D1&hash=item521ccfbb95:g:ZM0AAOSwx59c5QGL&enc=AQAEAAACUBPxNw%2BVj6nta7CKEs3N0qVyUC728j77Tp0E XcazNwD5sR9Ahh9spNJHM%2BzG7YZ4Q%2BePUAGrEJkze%2Fcm e4r7j1lhaEoB%2FhYbEsKKNkwhwdVgmaQQXYOE5Hs%2BHlDdKw RKiOsGSbd4LdHk6ON7mxN8UjK6121kOT0kNo6RL1%2FZZoBw2J IFPOvO4mn858eXw7u2WlQVqEPEsTDlCUoHJ%2BQQDthnH2ntHc FIQVGjlMP97D7%2F46ETj%2Bdrfi%2Fi0FFJkuUYX4sQLdgkt3 DzxWSm4CHO%2FMmPZaPWeymrvlbIpn3Ah%2FhErN9LnqhvCQVF ZLHtXRKYOY4UbJc570RUUlx2gLTjfBpRCSfESTiW1y2EHEzFdT HlpWOKCEGNXBQ0z3Ihv13Ky6OyOpwQOaC29sPl3WBJNdgV2gc9 CvUqG5C9Kyv%2Fsu1J8SKRkUgWARBqjAKhZoinKA9cWLZI3tra eLeO%2FMFvo7fVpf5MeKI2pUTwUm4u5paxsTuwuC%2Fwypoifp lo9W%2F7F140dsHQdVRVK%2BqdNy%2BfDi16y1d9dACTGV5UrJ haBZumj0otUnmGC8rm1Ffcvu6KjCada3NaEietHPUGTmORzngV fSbyo16XYbKdbF686g%2BsfVgXG9bLAYlUyVq3kxe1yVsZSHJs Kspmo6IoXxXQN18%2FXABDN%2BIKErKthCGRe1CLLmVLHh4uMH fnp54I7%2BY%2BkgFi21rTn%2Bjo1Edp9QKNKASIqdVVrcBh4R 0FPFn9DNwFnEEUySAUXaOzZiuPY6LegTYo6QqAmFWpvIGkI307 epw%3D&checksum=352670694293c736738a60294dbd94ecfad54711c a54 , oder als etwas bessere Ausführung von Blue Sea Systems https://www.amazon.de/Blue-Sea-Systems-Klinge-Sicherung/dp/B001P6FTHC/ref=asc_df_B001P6FTHC/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=380201824048&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10216906846435855843&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042732&hvtargid=pla-383472770805&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=74966709742&hvpone=&hvptwo=&hvadid=380201824048&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=10216906846435855843&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042732&hvtargid=pla-383472770805

Gruß Ulf

Peli1104
20.02.2020, 11:55
Genau, ich habe bei Amazone bestellt.
https://www.amazon.de/gp/product/B07NSRYRR9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Ist die günstige Version, reicht aber vollkommen aus.

Gruß Jürgen

fred_sonnenschein
20.02.2020, 13:21
Genau, ich habe bei Amazone bestellt.
https://www.amazon.de/gp/product/B07NSRYRR9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Ist die günstige Version, reicht aber vollkommen aus.

Gruß Jürgen

Auch nicht schlecht, der 6-fache ist um einen Euro teurer wie der 12-fache :ka5:

...da nehm ich doch den 6-fachen, will ja nicht das billigste verbauen :futschlac:futschlac

.

Peli1104
21.02.2020, 16:19
Hallo die Runde

So wieder ein Teil erledigt. Batterie, Hauptschalter und 22 Liter Frischwassertank für die Brause samt Wassersteckdose erledigt.

https://i.ibb.co/ZW002w6/IMG-8108.jpg
https://i.ibb.co/QpXBv90/IMG-8109.jpg
https://i.ibb.co/Wkf0TtK/IMG-8132.jpg
https://i.ibb.co/2vmK0QW/IMG-8131.jpg
https://i.ibb.co/nwFy7cp/IMG-8133.jpg
https://i.ibb.co/9sKkZvw/IMG-8134.jpg

bis zu nächsten mal.
Gruß Jürgen

rg3226
21.02.2020, 19:15
Auch wieder sehr schön gemacht :chapeau: wird langsam :seaman:

Barny 462
21.02.2020, 19:20
Sauber gemacht:chapeau::chapeau:

Der Frühling kann kommen:seaman:

Visus1.0
21.02.2020, 19:59
Cool wird das!:cool::chapeau:

Stormanimal
22.02.2020, 10:24
Guten Morgen

So nun ging es wieder einen großen Schritt vorann. Endlich ist der Tank
( Maßanfertigung 58Liter) und das Fach für Bilgenpumpe geliefert worden.
Tank und Fach eingebaut und angeschlossen, Steuerstand verschraubt und verklebt.
Der Einbau des Schachtes für die Bilgenpumpe war etwas aufwändiger. Nach Rücksprache mit Hersteller wäre es kein Problem eien Schacht einzusetzen. Leider konnte ich die Tiefe nicht in Erfahrung bringen vom Boden bis zum Wasserkanal darunter. ich wollte die Pumpe ganz versenken, darum der tiefe Schacht von 12 cm.
Nun mußte ich den Wasserkanal aufschneiden und auf passende Tiefe anpassen.
Der Ausschnitt wurde mit GFK wieder verschlossen,Wasser geht natürlich noch zum ablassen .
Viel Spaß bei den Fotos

liebe Grüße
Jürgen

https://i.ibb.co/ZKp59Rf/IMG-8030.jpg
https://i.ibb.co/7pQwrcH/IMG-8033.jpg
https://i.ibb.co/8ggw1F1/IMG-8035.jpg
https://i.ibb.co/Ss6sMgg/IMG-8036.jpg
https://i.ibb.co/V29M4y5/IMG-E8037.jpg
https://i.ibb.co/LDFFTZJ/IMG-8064.jpg
https://i.ibb.co/sJMfHHJ/IMG-8066.jpg


Um nochmal auf Deinen Pumpensumpf zurückzukommen.
Wenn Du den oberen Flansch nicht auf das Deck aufgelegt, sondern ins Deck eingelassen hättest, würde Dir auch das Restwasser weitestgehend weglaufen. So verbleiben Dir ständig 2-4mm Wasser auf Deck. Wenn Du da nicht ständig hinterherputzt bilden sich ganz schnell unschöne Rückstände.
Gut, bei meinem Böötchen war das etwas einfacher. Ich hatte 25mm Gesamtmaterialstärke beim Deck. Da konnte ich problemlos was wegnehmen. Zudem habe ich mit Gegenflansch gearbeitet. Die Montage war dadurch recht schwierig.
Bilder meiner Lösung folgen sofern erwünscht.

Heinz Fischer
22.02.2020, 13:01
Axel,
dann mal her mit den Fotos, mal schauen wie du es gelöst hast!

Peli1104
22.02.2020, 17:06
Der Gedanke war zuers auch dan Kasten einzulassen, aber dadurch der Rand nur 1mm hat, wäre es den Aufwand nicht wert gewesen ( Hoffe ich mal):biere:

Peli1104
22.02.2020, 17:12
Heute ging es wieder einmal weiter.
Vergrösserung der Liegefläche stand am Programm.
Bilder sagen mehr als Worte .:biere:

https://i.ibb.co/q7WkhDv/IMG-8136.jpg
Grundgröße der Liegefläche. Da das Boot von Breite nicht strotzt, muss die Fläche größer werden.

https://i.ibb.co/3MpGqzj/IMG-8137.jpg
https://i.ibb.co/tz5HDmg/IMG-8139.jpg
https://i.ibb.co/r07tLxX/IMG-8140.jpg
https://i.ibb.co/M2dhvxD/IMG-8143.jpg
Nächste Woche wird der Rand von der Neuen Platte sauber nachgezogen und Stützen eingezogen.
Als Polster wurde der Originale nachbestllt und wird dann angpasst, damit alles stimmig ist.

wünsch ein schönes Wochenende
jürgen

Stormanimal
22.02.2020, 17:56
Der Gedanke war zuers auch dan Kasten einzulassen, aber dadurch der Rand nur 1mm hat, wäre es den Aufwand nicht wert gewesen ( Hoffe ich mal):biere:

Okay, meiner hat 2mm Materialstärke.

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26255&d=1582390288

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26256&d=1582390288

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26257&d=1582390288

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26258&d=1582390288

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26259&d=1582390288

http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26260&d=1582390288

Alle offenen Holzflächen wurden vorm Einbau mit Epoxy versiegelt.

Peli1104
22.02.2020, 19:08
Schöne Arbeit hast aber mehr Öffnungen und Platz

Gruß
Jürgen

Heinz Fischer
22.02.2020, 20:11
Nächste Woche wird der Rand von der Neuen Platte sauber nachgezogen und Stützen eingezogen.


Jürgen,
aus welchen Material hast du denn die Platte gefertigt?

Peli1104
22.02.2020, 20:24
Hab eine 15mm Siebdruckplatte genommen. Überleg noch ob ich nur die Schnittkanten mit Epoxy versiegle oder die ganze Platte. Es kommen noch 2 Steher darunter und auch neben den Steuerstand, damit es nicht kippt beim drauf steigen.

Gruß
Jürgen

Peli1104
07.03.2020, 08:26
Guten Morgen

Jetzt sind die letzten Handgriffe zu Fertigstellung angesagt.
Halterung für Anker und Stützen für Liegewiese erstellt.
Nächste Woch wird noch das Holz grundiert und lackiert.
Die Stützen wurde aus einen Lüftungsrohr und Endkappen
Abwasserroh hergestellt.
Auch die Bilgenpumpe ist fertig und funktioniert perfekt.

https://i.ibb.co/8NBL6K2/IMG-8193.jpg
https://i.ibb.co/1KTLGhR/IMG-8195.jpg
https://i.ibb.co/Yy2ZF87/IMG-8196.jpg
https://i.ibb.co/1Kyr1xh/IMG-8197.jpg
https://i.ibb.co/V3pGpTz/IMG-8198.jpg
https://i.ibb.co/BHDG10d/IMG-8200.jpg

wünsch euch ein schönes Wochenende

Heinz Fischer
07.03.2020, 08:55
Guten Morgen

Jetzt sind die letzten Handgriffe zu Fertigstellung angesagt.
Halterung für Anker und Stützen für Liegewiese erstellt.
Nächste Woch wird noch das Holz grundiert und lackiert.
Die Stützen wurde aus einen Lüftungsrohr und Endkappen
Abwasserroh hergestellt.


Ideen muss man haben, super umgesetzt mit den Stützen aus dem Lüftungsrohr 👍

Peli1104
12.03.2020, 11:27
Hallo

Nun ist Brett für die größere Liegefläche grundiert und lackiert.

https://i.ibb.co/GvJrNtP/IMG-8271.jpg

es fehlt jetzt nur noch das Bimini und ein Polster.( liegt bei Schneiderin)

wünsch eine schöne Woche
lg
Jürgen

NoWayOut
12.03.2020, 11:35
Hi Jürgen!

Die Welt ist ein Dorf!
Gratulation zur Vergrößerung!
Bei deiner Arbeit am Boot sieht man den Profi.....

LG vom Ex Citroenisti - jetzt VWler...

rg3226
12.03.2020, 13:39
Wirklich sehr gut gemacht :chapeau::chapeau::chapeau:

Peli1104
24.05.2020, 17:45
Hallo Seemänner

Frage in die Runde. Ich habe ja den Tank im Steuerstand verbaut. Natürlich auch alle Schalter und Sicherungskasten.
Frage: Würdet ihr auch einen Blower einbauen? Steuerstand hat nur 2 Lüftungsgitter verbaut.
Ersuche um eure Meinung bzw.Erfahrungen.

lg
Jürgen

Heinz Fischer
24.05.2020, 18:26
Hallo Seemänner

Frage in die Runde. Ich habe ja den Tank im Steuerstand verbaut. Natürlich auch alle Schalter und Sicherungskasten.
Frage: Würdet ihr auch einen Blower einbauen? Steuerstand hat nur 2 Lüftungsgitter verbaut.
Ersuche um eure Meinung bzw.Erfahrungen.

lg
Jürgen

Moin Jürgen,
ohne alles noch mal durchzulesen,wie hast du denn die Tankentlüftung verbaut ?
Wenn du immer die Entlüftungsschraube geöffnet hast,würde ich was machen,also Blower einbauen.
Wenn du einen Entüftungsschlauch aus den Steuerstand herausgezogen hast ,ist das nicht notwendig.

Peli1104
24.05.2020, 19:27
Hallo

Tankentlüftung ist aus dem Steuerstand gelegt. Denke aber das beim tanken ab und an was daneben gehen kann oder auch bei Anschlüsse etwas gasen kann. Siehe Bilder Tankeinbau.

Danke für rasche Info

Lg
Jürgen

Peli1104
30.05.2020, 11:37
Hallo Seemänner

Heute wieder ein Stück mehr für`s Boot.
Kunsstoffmatte damit wir beim duschen nicht im Wasser stehen und auch gleich
Abdeckung der Bilgenpumpe.

lg
Jürgen
https://i.ibb.co/1KTLGhR/IMG-8195.jpg
https://i.ibb.co/7gXrBpd/IMG-8749.jpg
https://i.ibb.co/61MpNh0/IMG-8750.jpg

schlauchi20
30.05.2020, 15:42
Hallo

Das gefällt mir gut. Ich glaube, das käme auch bei Jolly gut im hinteren Bereich.

Frage:
Was ist das für ein Material
Woher bekommt man das?
Schwimmt das nicht auf?

Gruß Rüdiger

Peli1104
30.05.2020, 17:51
Hallo Rüdiger

Aufschwimmen wird es nicht, hat gutes Gewicht und soviel Wasser
wird nie stehen durch Bilgenpumpe.
Trittfläche ist aus Hart-PVC und untere Stege ( schwarz)aus Gummi.
bestellt habe ich bei "www.saunamax.de"
Kannst auf Maß bestellen.

lg
Jürgen

Monoposti
30.05.2020, 19:18
Ich vermute aber, daß der darüberstreichende Fahrtwind das PVC mit Unterdruck aushebelt oder meinst das hält?Schwere Polster gehen auch ab und zu über Bord:ka5:

schlauchi20
30.05.2020, 20:24
Danke Dir.

Im Jolly ist die Wanne hinten halt flach zum Wasser und läuft beim Aufstoppen voll. Wäre also ein etwas anderer Fall als bei Dir.
Aber die Fläche im Jolly ist halt schräg und da kann man schön ausrutschen.

Fahrtwind wäre da hinten kein Problem, da ist die Sitzbank davor hoch genug. Aber der Wasserschwall beim Stoppen, der macht mir Sorgen.
Eventuell einfach mit Spiegelklebeband befestigen.

Mal sehen, was das Ding kostet. Die finale Form kann man ja sicher selber machen, oder hast Du eine Schablone hingeschickt?

Gruß Rüdiger

schlauchi20
30.05.2020, 21:49
Nachfrage:
Warum hast Du nicht die SOFT Matte genommen, die wäre auch UV beständig?
Wie hoch ist die Matte eigentlich?

Gruß Rüdiger

Peli1104
31.05.2020, 17:11
Hallo Rüdiger

Die Soft Matten wollte ich nicht, da ich ja auch das Loch für die Bilgenpume habe und ich diese trittfest abdecken wollte.
Denke das sie UV aushält.
Die Matte hat eine Gesamthöhe von 11,5 mm
Schnäppchen ist sie nicht. Habe 60x80 bestellt und kostet € 46 + € 15 fürs Porto.
Aber egal habe das bekommen was ich mir vorgestellt habe.

lg
Jürgen

Stormanimal
31.05.2020, 19:01
Hallo Rüdiger

Die Soft Matten wollte ich nicht, da ich ja auch das Loch für die Bilgenpume habe und ich diese trittfest abdecken wollte.
Denke das sie UV aushält.
Die Matte hat eine Gesamthöhe von 11,5 mm
Schnäppchen ist sie nicht. Habe 60x80 bestellt und kostet € 46 + € 15 fürs Porto.
Aber egal habe das bekommen was ich mir vorgestellt habe.

lg
Jürgen

Und wenn die Matte älter wird brechen halt irgendwann die PVC Stege.
Ich habe einige Kunden wo die Matten in den Umkleiden vor den Schränken liegen. Nach einiger Zeit brechen die Stege.
Ich bin gespannt wie lange die Matte im Boot hält. Ich tippe auf 2-4 Jahre.

schlauchi20
31.05.2020, 22:08
Hallo Rüdiger

Die Soft Matten wollte ich nicht, da ich ja auch das Loch für die Bilgenpume habe und ich diese trittfest abdecken wollte.
Denke das sie UV aushält.
Die Matte hat eine Gesamthöhe von 11,5 mm
Schnäppchen ist sie nicht. Habe 60x80 bestellt und kostet € 46 + € 15 fürs Porto.
Aber egal habe das bekommen was ich mir vorgestellt habe.

lg
Jürgen


Ok, danke.
Von der Beschreibung her hätte ich jetzt gedacht, die Soft Matte hat nur eine andere Oberfläche, der „Unterbau“ ist aber gleich.
Nochmals die Frage nach der finalen Bearbeitung:
Die Rundungen etc. hast Du selber drangemacht oder per Musterbogen so bestellt?
Wie hast Du die Matte bearbeitet, wenn Du es selber gemacht hast?

Gruß Rüdiger

Peli1104
01.06.2020, 09:07
Guten Morgen
Wir werden sehen wie lange es hält.
Die Rundungen habe ich selbst gemacht.
Ist schnell mit Eisensäge und Schleifklotz erledigt.

Lg
Jürgen

Peli1104
26.06.2020, 11:56
Hallo Seemänner

Am 19.06.2020 war es endlich soweit. Erstwasserung problemlos gelungen.
Alles hat wie nach Wunsch funktioniert. Boot ist sehr wendig spricht gut auch die Lenkung und Gas an.Freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt.
https://i.ibb.co/hfFfQXw/IMG-8916.jpg
https://i.ibb.co/hfFfQXw/IMG-8916.jpg
https://i.ibb.co/xHPMZ1P/IMG-8913.jpg
https://i.ibb.co/LNyKrr3/GJZE5806.jpg
https://i.ibb.co/YbkQR1T/IMG-8934.jpg

lg
Jürgen
:cool::cool::cool:

Kleinandi
26.06.2020, 13:33
Sehr schön :biere:

LG Andi

Little1972
26.06.2020, 14:08
Hallo Jürgen,
super, freut mich. Ich wünsche Dir/Euch viele schöne Stunden auf dem Wasser

Peli1104
04.07.2020, 11:16
Hallo

Nach langer Überlegung welche Badeleiter es werden soll, habe ich mich für die Teleskop Leiter von Allpa enschlossen.
Ich wollte auch eine Befestigung das der Schlauch geschützt ist und die Leiter
beim raussteigen nicht verrutscht.
Da bin ich auf die Ruderhalter gestoßen.
Diese auf den Schlauch geklebt und leiter eingehängt. Für uns eine perfekte
Lösung.

https://i.ibb.co/Kr6ySVG/IMG-9097.jpg
https://i.ibb.co/6R2h2F4/IMG-9099.jpg
https://i.ibb.co/tHP0NJB/IMG-9100.jpg
https://i.ibb.co/HTNwXjV/IMG-9101.jpg
https://i.ibb.co/gtxHDn4/IMG-9102.jpg
https://i.ibb.co/Fhykbfw/IMG-9103.jpg

lg
Jürgen

Barny 462
04.07.2020, 13:35
Hallo Jürgen

tolle Lösung:chapeau:

und sauber umgesetzt:cool:

Enzo
01.08.2020, 21:33
Lieber Jürgen,

wie Du vielleicht in dem anderen Thread schon gelesen hast, möchte ich Deine Liegeflächenerweiterung mittels Siebdruckplatten und der genialen Füße gerne nachbauen.

Ich hoffe, Du gestattest mir den "geistigen Diebstahl".

Sollten wir uns mal sehen, hast Du was gut :biere::biere:

Viele Grüße
Thomas

Peli1104
08.08.2020, 09:50
HAllo Thomas

alles kein Problem, einer muß sich ja mal Gedanken machen:lachen78:

Für Auskünfte stehe ich gerne zu Verfügung.

Viel spaß und gutes Gelingen..


lg
Jürgen

Alex_
22.02.2021, 16:44
Hallo,

Wir haben uns heute auch spontan zum 500L entschieden. Allderdings mit 50PS Yamaha für den Bodensee. Denke es wird uns reichen.

Welchen Geräteträger hast du montiert?

Ich finde den originalen einfach zu teuer.

Gruss
Alex

Peli1104
28.02.2021, 15:45
Hallo

Habe Geräteträger vom alten Boot übernommen. Ist Universal Träger klappbar.
Wünsch dir viel Spaß damit.
Wir verkaufen wegen Vergrößerung.

Lg
Jürgen