Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pischel Rib Line
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum.
Wir sind seit kurzem stolze Besitzer einer Pischel Ribline. (Boot ist noch im Bau)
Hat jemand von euch schon so ein Boot und kann mir schonmal etwas darüber berichten ? Wie zufrieden seid ihr ? Welches Boot nennt ihr euer eigenen und wie hat euch die Pischel Werft gefallen ?
Gruß
Tim
Hallo Tim,
Wir haben ein Pischel MV 660. Wir haben es jetzt seit einem Jahr und sind sehr zufrieden. Haben es gebraucht gekauft bei Pischel in Troisdorf war ich einmal kurz um ein Teil zu kaufen. Wurde nett beraten. Was wird es denn bei Euch ?
Viel Spaß mit dem neuen Boot.
Gruß
Andreas
Was wird es denn bei Euch ?
Also ich vermute mal, dass es bei Tim6.8 ein 4.3 wird ;-)
Also ich vermute mal, dass es bei Tim6.8 ein 4.3 wird ;-)
Genau. Besonders weil es eine 4.3 gar nicht gibt ;). Nein Spaß bei Seite. Wir bekommen eine 6.8. Ich freu mich schon sehr drauf. Wir waren letzte Woche Donnerstag schonmal da und haben uns alles angeguckt. Boot ist noch in der Produktion aber die Herren die dort arbeiten arbeiten sehr sauber. Das komplette GFK ist mit Folie angeklebt, damit nichts dran passiert. Am Samstag fahren wir nochmal hin und besprechen die letzten Sachen.
Das ist ja mies. Die bieten das 4.3 auf der Homepage an, ob wohl es das gar nicht gibt??
http://www.ribline.de/premium/43p.html
Sorry. Mein Fehler. Ich hatte nur die 4.8 im Kopf. Nehme alles wieder zurück 🙈
Sorry meiner Fehler. Ich hatte nur die 4.8 im Kopf
Alles gut! Sollte nur ein Spaß sein!
Welcher Motor kommt da dran?
Alles gut! Sollte nur ein Spaß sein!
Welcher Motor kommt da dran?
2x Yamaha F115 :grosscool
... werden die Boote nicht in Italien gefertigt?
... ich dachte immer, dass Pischel nur das Finish macht.
.
Die MV werden komplett in Italien gebaut. Außer Motor und Technik
Bei den eigenen Modellen wird der Rumpf in Italien gebaut. Der Rest, also Technik und Schläuche bei ihm selber in Deutschland
helmut800
04.12.2019, 15:10
Servus,
ich habe mein MV570 jetzt seit 5 Jahren und bin immer noch sehr Zufrieden damit.
LG Helmut
Servus,
ich habe mein MV570 jetzt seit 5 Jahren und bin immer noch sehr Zufrieden damit.
LG Helmut
Was für ein Motor hast du dran ? Hast du es direkt bei Ihm gekauft ?
axel bernhard
05.12.2019, 09:37
Also ich hatte vor 10 Jahren noch ein Pischel 4,30. mit 50 ps Honda,
auch mit 4 Personen und 2 Hunden ein tolles Boot.
dann wurde wohl die Produktion eingestellt ?
Also gebraucht gibt es die sicher noch.
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-327a1a-1575534953.jpg.html]
Gruß Henning Axel
axel bernhard
05.12.2019, 09:39
https://www.bilder-upload.eu/bild-327a1a-1575534953.jpg.html
axel bernhard
05.12.2019, 09:41
der 2. Link zum Boot funktioniert. OK ?
l.g henning-axel
axel bernhard
05.12.2019, 09:45
https://www.bilder-upload.eu/bild-327a1a-1575534953.jpg.html
komisch jetzt war alles weg. Pischel Boot 4,30
Was für ein Motor hast du dran ?
Ich tippe mal auf 200 E-TEC...
https://www.bilder-upload.eu/bild-327a1a-1575534953.jpg.html
Danke.
Nein das Boot gibt es noch. Das war mein Fehler und ich war falsch informiert.
Ich tippe mal auf 200 E-TEC...
Jetzt hab ich die Funktion auch gefunden 😂😂
helmut800
05.12.2019, 19:31
Was für ein Motor hast du dran ? Hast du es direkt bei Ihm gekauft ?
Hab das Boot direkt bei Pischel gekauft.
Motor 200er etec wurde bei meinem Bootshändler angebaut.
Hab das Boot direkt bei Pischel gekauft.
Motor 200er etec wurde bei meinem Bootshändler angebaut.
Darf ich fragen, warum du den Motor nicht direkt mitgekauft hast ?
helmut800
07.12.2019, 14:13
Ich habe zu meinem Bootshändler hier im Münchnerraum volles Vertrauen, und der muss sich ja um den Motor kümmern. Und Pischel hat in erster Linie Yamis im Angebot.
Ich habe zu meinem Bootshändler hier im Münchnerraum volles Vertrauen, und der muss sich ja um den Motor kümmern. Und Pischel hat in erster Linie Yamis im Angebot.
Genau. Wir haben von ihm auch Yamahas verkauft bekommen. Auf die Frage, warum genau diese Motor sagte er mir, das er selber die besten Erfahrungen damit gemacht und diese besser sein sollen als Mercury etc. besonders soll die Verarbeitung an weniger wichtigen Bauteilen bei Yamaha besser sein, als bei der Konkurrenz.
Aber ich glaube das ist auch ein bisschen Glaubensfrage
helmut800
08.12.2019, 13:11
Klar ist das ne Glaubensfrage, für mich ist das Gewicht dass am Spiegel hängt entscheidend.
Denke es gibt keine „schlechten“ Motoren.
Klar ist das ne Glaubensfrage, für mich ist das Gewicht dass am Spiegel hängt entscheidend.
Denke es gibt keine „schlechten“ Motoren.
Genau.
Ja das Gewicht war uns nicht so wichtig. Aber gerade wenn man beim Trailern auf jedes Kilo achten muss, ist das ein wichtiger Punkt.
Genau.
Ja das Gewicht war uns nicht so wichtig. Aber gerade wenn man beim Trailern auf jedes Kilo achten muss, ist das ein wichtiger Punkt.
...ich glaube nicht, dass es dem Helmut um das Gewicht wegen des Trailerns geht :ka5:
Was waren deine Argumente für eine Doppelmotorisierung ? Übermotorisiert ist das schöne Boot wohl mit 2x 115PS nicht gerade...
...ich glaube nicht, dass es dem Helmut um das Gewicht wegen des Trailerns geht :ka5:
Was waren deine Argumente für eine Doppelmotorisierung ? Übermotorisiert ist das schöne Boot wohl mit 2x 115PS nicht gerade...
Die maximale zugelassene PS Zahl liegt bei 250. Ich denke da liegen wir mit 230 PS schon ganz gut im oberen Feld.
Unser Traum war es immer mal zwei Motor zu haben. Preislich war es auch kein Unterschied.
Robert29566
08.12.2019, 15:07
Servus,
auch wenn es vom Gefühl her cool ist... ich hätte keine 2 Motoren genommen....
2 x Anschaffung (auch wenns kostentechnisch Null auf null aufgeht )
2 x Wartungskosten ( die bei 4 Takter nicht unbeträchtlich sind )
2 x Motorenverschleiß
2 x Motorenansteuerung
2 x Motoren " Sauber halten "
2 x wechselprop ....
und 2x 115 sind halt keine 1x 230PS
Da hätte ich einen 250iger G2 HO draufgepakt....:ka5:
Fahrspaß pur...
Lg
Robert
Servus,
auch wenn es vom Gefühl her cool ist... ich hätte keine 2 Motoren genommen....
2 x Anschaffung (auch wenns kostentechnisch Null auf null aufgeht )
2 x Wartungskosten ( die bei 4 Takter nicht unbeträchtlich sind )
2 x Motorenverschleiß
2 x Motorenansteuerung
2 x Motoren " Sauber halten "
2 x wechselprop ....
und 2x 115 sind halt keine 1x 230PS
Da hätte ich einen 250iger G2 HO draufgepakt....:ka5:
Fahrspaß pur...
Lg
Robert
Wir haben uns das lange überlegt.
Anschaffungskosten sind gleich null.
Wartungskosten sind nur leicht teurer. ( 115Ps ist ein Vierzylinder/250Ps ein V6. Zwei 115 brauchen so viel Öl wie ein 250 Ps
Zwei mal Motorenverschleiss geb ich dir recht. Aber das war es uns Wert. Genauso wie das sauber machen. Das nehmen wir gerne in Kauf.
Der große Vorteil der uns nachher dazu bewegt hat war einfach dee Wegfall des Radeffekts. Wir sind ein Boot mit 175 PS Probe gefahren und da hat uns der Radeffekt sehr Gestört (hatten vorher Boote mit Dualprob)
Klar sind keine 2x115 230 PS. Aber es sind jetzt zwei schreiben die für Vortrieb sorgen und nicht nur eine. Ich denke schon das man das spüren wird.
Robert29566
08.12.2019, 17:54
Servus,
den Radeffekt kann man auch mit der Montage des Motors beeinflussen...:chapeau:
Ich hoffe das du mit deinen Wartungskosten hin kommst... 2x Zahnriemen Spannrollen etc... 2x Getriebeöl... 8 Zündkerzen..3x Benzinfilter...2x Ölfilter...2x komplett Anoden an Motor tauschen...
356kg Motorengewicht...( gute 100kg mehr als mit einer Maschine )
Lg
Robert
Servus,
den Radeffekt kann man auch mit der Montage des Motors beeinflussen...:chapeau:
Ich hoffe das du mit deinen Wartungskosten hin kommst... 2x Zahnriemen Spannrollen etc... 2x Getriebeöl... 8 Zündkerzen..3x Benzinfilter...2x Ölfilter...2x komplett Anoden an Motor tauschen...
356kg Motorengewicht...( gute 100kg mehr als mit einer Maschine )
Lg
Robert
Ja das es etwas teuer wird ist selbsterständlich. Aber nicht doppelt so teuer wie ein großer.
Radeffekt ist Radeffekt. Das kann man beim lenken nicht beeinflussen. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man schon das es in eine Richtung wesentlich leichter gehts als in die andere.
LG
Tim
Robert29566
08.12.2019, 19:17
Das ist nicht ganz Richtig...
1. ) mit einer Servolenkung ist das " Banane " was der Radeffekt erzeugt.
2.) mit dem versetzen des Motors nach " Backbord " wird der "auch" aufgehoben.
Lg
Robert
Monoposti
08.12.2019, 20:27
Muss ich Robert recht geben. Es gibt eigentlich nur einen Grund , Doppelmotorisierung zu fahren, der Aspekt der Sicherheit bei Motorenausfall.
Der Gedanke der Verdoppelung muss dann aber konsequent mit allen Ausfallkomponenten umgesetzt werden.
Also der Aspekt " Radeffekt " hört sich nach Händler Verkaufsargument an.:ka5:
Denn hierzu gibt es viele Alternativen den auszuschalten, ohne doppelte Motoren zu verbauen ...........
Aber ich gebe Dir recht........zwei Motoren, das hat schon was, aber in der Bootslänge bin ich auch der Meinung, die Nachteile überwiegen bei dieser Bootskonfiguration.
schlauchi20
08.12.2019, 21:13
Ist denn der 115 er als Linksläufer lieferbar? Ich dachte, das gibt es erst ab ca. 150 PS.
Ansonsten hängt es wohl von einigen Faktoren ab, wie stark sich die Kraftunterschiede beim Lenken bemerkbar machen.
„Nur“ eine hydraulische Lenkung ist keine Servolenkung. Auch da kann man den Radeffekt merken. Insofern ist das mit den zwei Motoren nicht verkehrt.
Gruß Rüdiger
Ist denn der 115 er als Linksläufer lieferbar? Ich dachte, das gibt es erst ab ca. 150 PS.
Ansonsten hängt es wohl von einigen Faktoren ab, wie stark sich die Kraftunterschiede beim Lenken bemerkbar machen.
„Nur“ eine hydraulische Lenkung ist keine Servolenkung. Auch da kann man den Radeffekt merken. Insofern ist das mit den zwei Motoren nicht verkehrt.
Gruß Rüdiger
Genau. Wir wollten erst 2x100PS. Bei Yamaha gibt es Linksläufer aber erst ab 115Ps. Deswegen haben wir uns dann für diese entschieden.
Also wir hatten bei dem Testboot eine Hydraulische Lenkung. Und da hat man es sehr deutlich gespürt. Klar durch leichtes versetzen richtig Backboard kann man den Geradeauslauf beeinflussen. Der Widerstand im Lenkrad bleibt aber🙈
hobbycaptain
08.12.2019, 22:45
wenn backbord links ist, dann muss man einen rechtsläufer aber nach steuerbord versetzen um den radeffekt auszugleichen, zumindest ist das bei meinem boot so :ka5:.
Dutchrockboy
09.12.2019, 08:11
Moin Tim,
Der Radefekt finde ich bei so ein Boot jetzt auch nicht so relevant.
Wir hatten 150 PS mit Hydrauliklenkung und ich habe da kaum ein unterschied gespürt beim lenken. Ich denke das man das mit der richtige Einstellung und der richtige Lenkung im Griff kriegt.
Wo wollt ihr denn mit dem Böötchen fahren?
2 Motoren ist eine gute Sache wenn ihr weit raus geht.
Wie ist das bei Doppelmotorisierung eigentlich mit Badeplattform/-leiter?
Ist da noch Platz oder entfallen die?
wenn backbord links ist, dann muss man einen rechtsläufer aber nach steuerbord versetzen um den radeffekt auszugleichen, zumindest ist das bei meinem boot so :ka5:.
Hallo Ferdi
Um wie viel Versatz reded man da ? Nur um mal so eine Hausnummer zu wissen .
Gruß Ulf
Moin Tim,
Der Radefekt finde ich bei so ein Boot jetzt auch nicht so relevant.
Wir hatten 150 PS mit Hydrauliklenkung und ich habe da kaum ein unterschied gespürt beim lenken. Ich denke das man das mit der richtige Einstellung und der richtige Lenkung im Griff kriegt.
Wo wollt ihr denn mit dem Böötchen fahren?
2 Motoren ist eine gute Sache wenn ihr weit raus geht.
Also wir werden damit auch auf der Nordsee fahren. Geplant ist damit mal bis nach Helgoland zu fahren.
Wie ist das bei Doppelmotorisierung eigentlich mit Badeplattform/-leiter?
Ist da noch Platz oder entfallen die?
Badeplattform fällt weg. Dafür ist kein Platz mehr. Wir bekommen dafür aber an der Seite, hinter demGeräteträger, eine Badeleiter. Da wir eh meistens fahren und selten schwimmen gehen war uns das mit der Plattform nicht so wichtig
hobbycaptain
09.12.2019, 11:57
Hallo Ferdi
Um wie viel Versatz reded man da ? Nur um mal so eine Hausnummer zu wissen .
Gruß Ulf
Ulf,
da gibts eigentlich keine Faustformel sondern nur Erfahrungswerte und Empfehlungen, abhängig vom Deep-V und von der Stärke des Motors.
Je stärker das Deep-V und je stärker der Motor umso mehr Versatz, meiner ist glaub ich ca. 4-5 cm aus der Mitte nach rechts versetzt. Da gehts auch mehr ums Chinewalking, nicht so sehr um den Radeffekt, wobei das Chinewalking ja eigentlich vom Radeffekt herkommt.
http://www.rib.net/forum/f8/lean-to-port-and-chinewalking-on-a-humber-ocean-pro-6-3-a-54160.html
Einige Jahre später bin ich diesbezüglich auch schon gscheiter und hab mein Chinewalking- und Lean-Problem ziemlich gut im Griff. Das alles ist abhängig von der Gewichtsverteilung links/rechts, vom Gesamtgewicht, vom Propeller (am schlimmsten mit 4-Blatt), vom Motortrim und natürlich hauptsächlich von der Geschwindigkeit. Ich leb ganz gut ohne Trimtabs, die ich eigentlich nicht haben will.
Tritt auch nur auf, wenn das Boot extrem leicht ist, also allein und mit wenig Sprit im Tank. Ob das Offset bei meinem Boot zu wenig, zu viel oder genau richtig ist kann ich nicht sagen, ich denke mir, dass die Engländer das bei der Montage schon halbwegs hinbekommen haben. Das Offset zu korrigieren bzw. damit herumzuspielen ist ja aufwändig und mit neuen Löchern verbunden, deshalb hab ich damit nicht herumgespielt.
Meins ist jetzt auf ca. 90 km/h Spitze gepropped mit einem 19er Ballistic, damit verschenk ich zwar 5 km/h, die ich aber eh kaum fahren kann und bekomme dafür, durch die "kurze Übersetzung", auch die 90 km/h mit mehr Ladung an Bord.
Mein, leider viel zu früh verstorbener, Freund STM hat seinen 100er Selva 4-Takter am Selva 5,10 auch offset montiert, ca. 2-3 cm, wenn ich mich richtig erinnere. Arto54 fährt sicher noch immer in dem Setup mit dem Boot zur vollsten Zufriedenheit herum.
Robert29566
09.12.2019, 20:45
wenn backbord links ist, dann muss man einen rechtsläufer aber nach steuerbord versetzen um den radeffekt auszugleichen, zumindest ist das bei meinem boot so :ka5:.
mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!
Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "
Lg
Robert
hobbycaptain
09.12.2019, 21:00
mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!
Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "
Lg
Robert
dann machens alle Engländer falsch, versuch das denen mal zu erklären :lachen78:
Stormanimal
09.12.2019, 22:20
mhmmm.....Drehung des Propellers von hinten her gesehen im Uhrzeigersinn( bei vorwärtsschub )... versetzen des Motors nach links Backbord!
Effekt... die aufschlagende Blattfläche hebt den " Arsch " ... der " Versetzte " Kippwinkel des Kiel`s wirkt gegen den " Radeffekt "
Lg
Robert
Warum bekommt man für die Searider dann solche Tabellen?
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26021&d=1575926397
schlauchi20
10.12.2019, 09:04
Mein Erklärungsversuch :
Ein rechtsdrehender Propeller versucht das Boot nach links zu drehen. Also versetzt man den Motor nach rechts, damit der Widerstand, das Boot nach links zu drehen, größer wird.
Aber von dem ab: das versetzen des Motors zur Seite hilft doch nicht gegen die unterschiedlichen Lenkkräfte nach links oder rechts, oder sehe ich das falsch?
Der Unterschied ist beim Suzuki schon deutlich zu merken.
Gruß Rüdiger
Physikalisch gibt es folgende Effekte:
4 Faktoren bewirken, dass sich das Heck nach rechts (starboard) bewegt und somit der Bug nach links (portside) drueckt:
1) Torgue
Der Motor entwickelt ein Drehmoment und der Prop-Shaft versucht entgegenzuwirken.
2)Gyroscopic Effect
Dreht sich ein Object, so ist die Kraft, die dieses Object vorwaerts bewegt um 90º in die Drehrichtung versetzt. In unserem Fall (bei einem AB mit Rechtslauf) versetzt es den Kraftpunkt nach rechts. Somit wird die Schiffsnase nach links gedrueckt.
3) P-Factor
Unser Prop hat Schraubenblaetter. Da die Schiffsschraube normalerweise leicht nach unten zeigt, dreht sich die Schraube in einem Anstellwinkel. Da sich Schiffschrauben nach Rechts drehen, hat das nach unten drehende Blatt (downslope) weniger Effekt als das nach oben drehende (upslope). Die Schraube entwickelt somit auf rechten Seite mehr Antrieb als auf der linken. Folge: das Boot drückt die Nase nach links (Transom nach rechts)
4) Spiral Slipstream
Der Prop verquirlt das Wasser zu einer sich drehenden Wassersaeule. Dieser Stream schlaegt staerker auf der linken Seite des Ruders auf und drueckt somit die Schiffsnase nach links (bei Welle und Ruder)
Umgangssprachlich:
Der Radeffekt resultiert aus der Tatsache, daß der Propeller das Wasser nicht nur nach hinten oder vorne beschleunigt, sondern dem Wasser auch einen Drehimpuls (Drall) erteilt ( aufgrund der schräggestellten Flügel des Props)
Anschaulich könnte man sagen, daß die vom Propeller beschleunigte Wassersäule rotiert, und dieser Bewegungsanteil der Wasserteilchen quer zur Fahrtrichtung erfährt nicht überall den gleichen Widerstand durch das umgebende ruhende Wasser.
Bei Achterausfahrt ist es sogar so, daß die rotierende Wassersäule direkt auf den Rumpf gerichtet ist und dort eine Querströmung verursacht, die über Druck auf der einen Seite und Sog auf der anderen ganz unmittelbar das Heck versetzt ( Weil das Wasser ja irgenwo hin muß nach oben steigen kann es nicht weil dort der Rumpf sitzt. Also geht es nur zur Seite des Schiffes . (Deshalb ist der Effekt bei Achterausfahrt viel stärker als bei Vorausfahrt,
da der Schubeffekt bei den meistenn Außenbordern im Rückwärtsgang eher dürftig ist, weil sie sich das Abgas durch den Rückwärts laufenden Prop auch noch ansaugen und dadurch die Schubkraft der Schraube achteraus sogar noch herabgesetzt wird)
Robert29566
11.12.2019, 19:55
Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....
Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???
:biere:
Lg
Robert
Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....
Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???
:biere:
Lg
Robert
Kann ich dir in der kommende Session beantworten.
😂😂
Robert29566
11.12.2019, 21:40
Kann ich dir in der kommende Session beantworten.
😂😂
:chapeau:
lg
Robert
schlauchi20
11.12.2019, 23:00
Ferdi... ich sage ja nicht das Sie es falsch machen... aber ich mache es halt anders... und der Effekt ist das was ich will....
Fahr mal bei bei einen 2 Motorigen Schiff nur mit der Backbord Maschine...ohne Lenkkorrektur... wohin fährt es? Nach Steuerbord ???? oder???
:biere:
Lg
Robert
Hallo Robert
Ich denke, genau da reden, zumindest wir, aneinander vorbei. Die Fahrtrichtung bestimme ich ja durch die Drehung der Maschine. Ob das Boot genau geradeaus fährt, wenn der Motor genau gerade steht oder aber der Motor ein wenig nach links oder rechts geschwenkt ist, ist mir nicht so wichtig.
Was ich aber bemerke:
Bei starker Beschleunigung legt sich das Boot nach links. Und da sehe ich den Effekt, wenn man den Motor etwas nach rechts versetzen würde. Da sollte sich die Neigung zur Seite verbessern bzw. nachlassen.
Gruß Rüdiger
Robert29566
12.12.2019, 07:10
Hallo Robert
Ich denke, genau da reden, zumindest wir, aneinander vorbei. Die Fahrtrichtung bestimme ich ja durch die Drehung der Maschine. Ob das Boot genau geradeaus fährt, wenn der Motor genau gerade steht oder aber der Motor ein wenig nach links oder rechts geschwenkt ist, ist mir nicht so wichtig.
Was ich aber bemerke:
Bei starker Beschleunigung legt sich das Boot nach links. Und da sehe ich den Effekt, wenn man den Motor etwas nach rechts versetzen würde. Da sollte sich die Neigung zur Seite verbessern bzw. nachlassen.
Gruß Rüdiger
Servus Rüdiger,
hast du es schon mal Probiert und gefahren?
Mein Boot legt sich nicht zur Seite...es sei denn es ist einseitig beladen...und es läuft gut gerade aus....
Das war bei der Prince21 und jetzt auch so.
Lg
Robert
Hallo
Um nochmal zum Boot zurück zu kommen. Das ist ja mit 2,79m ganz ordentlich breit. Da muß man ja schon jedes mal für den Transport die Luft ablassen, oder ?
Gruß Ulf
Hallo
Um nochmal zum Boot zurück zu kommen. Das ist ja mit 2,79m ganz ordentlich breit. Da muß man ja schon jedes mal für den Transport die Luft ablassen, oder ?
Gruß Ulf
Genau. Das Boot kann man nur mit abgelassenen Schläuchen transportieren. Für die fahrt saugt man mit dem Kompressor die ganze Luft raus und die Schläuche saugen sich an den Rumpf. Dadurch flattert er bei der fahrt auch nicht rum :)
Robert29566
13.12.2019, 17:07
Servus,
unterstütze aber die Konen ( auch wenn Sie rund sind) hinten... die legen sich nicht ganz so toll an.. und schlappern und reiben gerne. Ich habe die Persennig immer darüber " nach unten " gezogen und gut verzurrt...
Lg
Robert
Servus,
unterstütze aber die Konen ( auch wenn Sie rund sind) hinten... die legen sich nicht ganz so toll an.. und schlappern und reiben gerne. Ich habe die Persennig immer darüber " nach unten " gezogen und gut verzurrt...
Lg
Robert
Absolut richtig. Wir haben auch eine transportpersennig dazu genommen, damit das nicht passiert
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.