Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und noch ein neuer und gleich noch eine Kaufberatung :)
Hallo zusammen,
mein Name ist Patrick, 42 Jahre alt und ich komme aus Bremen. Ich war schon immer absoluter Wasser und Bootstyp, hab mich maritim immer wohlgefühlt. Umstandsbedingt waren meine Familie und ich (Frau und 8. jährige Tochter) in letzter Zeit viel spazieren. Jetzt wo ich es lese klingt das strange aber wir sind immer viel draußen aber jetzt halt noch mehr :)
Wir gehen also viel an der Weser spazieren und haben wetterbedingt viele Boote gesehen. Meine Frau hat mich dann gefragt warum ich nicht den Bootsführerschein mache damit wir im Urlaub mal ein wenig rumschippern können. Die Frage danach war dann gleich das wir uns doch auch ein eigenes kleines Boot kaufen könnten.
Ich war total von den Socken, dass hatte ich nie auf dem Schirm aber warum nicht? Es folgten etliche Youtube-Videos, stalken der Marina an der Oberweser mit meiner Drohne (ich schäme mich aber ist so) und lesen u.a. hier im Forum. Hier im Forum weil mir recht schnell klar war das ich ein Schlauchboot möchte. Ehrlich gesagt keine Ahnung warum aber ich finde die Dinger sympatisch.
Am besten natürlich mit festem Rumpf weil wir auch gerne in Kroatien schippern würden und dort ist nunmal nicht immer Ententeich angesagt. Die Familie meiner Frau hat dort ein Haus und meine Frau kommt auch vom Balkan, da bietet es sich einfach an. Ich suche also ein Schlauchboot wo wir drei (ich habe "leichte Gewichtsprobleme", Rest ist schlank) auch mal ein paar Stunden verbringen können. Am liebsten wo der vordere Teil als Liegefläche umfunktioniert werden kann.
Rasen ist nicht angesagt aber es darf schon gleiten sein. Ich muss noch erwähnen, dass es Pflegeleicht sein muss, da ich möglichst wenig Arbeitszeit in das Boot investieren kann. Meine Tochter ist chronisch krank und braucht etwas mehr Pflege als ein gesundes Kind. Ihr geht es gut aber damit das so bleibt müssen wir deutlich mehr machen als "normale" Eltern. Das soll hier kein Mitleidsthread werden, wie gesagt es geht ihr gut aber ich kann einfach nicht so viel Zeit in das Boot stecken. Mein Plan ist folgendermaßen:
Während der Saison liegt es in einer Marina, zum Urlaub wird es rausgeholt und mitgenommen. Im Winter muss es sicher auf einem Trailer stehen und überwintern. Ein Grundstück ist nicht vorhanden, daher müsste das wo auch immer verweilen. Ich habe eine Vorauswahl in mehreren Preiskategorieren getroffen. Fragt mich bitte nicht warum ich diese und keine anderen Boote gewählt habe, es hat keinen bestimmten Grund.
Als Größe dachte ich mir zwischen 4 und 5 Meter. Es soll nicht übermotorisiert sein, aber ich möchte auch nicht von Jollen überholt werden. Es muss zwingend vernünftige Sitzmöglichkeiten haben. Stundenlang eine Pinne in der Hand halten möchte ich nicht, es darf also ein Lenkrad haben. Ausreichend Platz für 3,5 Leute und sonst habe ich noch keine mir bekannten weiteren Wünsche.
Gut gefallen tun mir z.B. das Bombard Sunrider 500 und Brig Falcon 450. Zar Mini gefallen mir auch aber die werden mir dann doch zu teuer. So viel Zeit habe ich dann auch nicht das ich bereit bin das zu investieren. Ein Brig mit 50PS Yamaha habe ich für unter 15.000 gefunden. In dem Rahmen darf es sich auch bewegen. Auf jeden Fall deutlich unter 20.000 nur für Boot und Motor. Ich hatte sogar schon über ein Mission Crafter 420 nachgedacht. Mit Steuerstand bekomme ich das für etwa 9000€ aber der Sitz für den Anhang ist nur zum aufblasen und ich hätte doch lieber was zum "richtig" sitzen und lümmeln. Baden vom Boot ist auch ein absolutes muss! Ich freue mich auf eine interessante Beratung und bin für alle Tips dankbar. Bitte nehmt Rücksicht auf mich, ich werde doofe Fragen stellen weil ich wirklich komplett ahnungslos bin was kosten auch für Unterstellung angeht. Die 5 bzw. 10 Prozentregel ist mir bekannt :)
Viele Grüße aus Bremen,
Patrick
Hallo Patrick,
herzlich Willkommen.
Schöne Vorstellung, vielen Dank.
1. Rückfrage :-)
Soll das Boot Neu sein?
Bei deiner Preisvorstellung ( max. 15.000 Euro) bekommst Du schon gebraucht,einiges, würde ich behaupten.
Ich denke bezüglich deiner zeitlichen Begrenzung mit der Familie,gehe ich davon aus das Du ein Boot innerhalb von Deutschland suchst.
Die Foren-mitglieder suchen Teilweise in GB , Italien , Slowenien, Frankreich usw. , da ist die Auswahl viel Größer.
Aber auch in D gibt es gebraucht RIBs zu vernünftigen Preise.
Der Zeitpunkt ist immer wichtig, nach der Sommersaison oder vor der Saison ( 01.05.2020).
Diese Jahr sieht das alles anders aus.
Ebay Kleinanzeigen gibt es immer wieder ganz gute Angebote.
Da kommen sicherlich noch mehr Antworten.
Hallo Patrik
Herzlich willkommen im Forum :chapeau:
Du wirst bestimmt etwas passendes finden und wenn ihr einmal mit eigenem Boot unterwegs wart dann wirst nichts anderes mehr machen wollen :seaman:
herzlich wilkommen aus München.
Und warum glaubst du fährt die Feuerwehr, Seenotrettung (Seahelp), Greenpeace und diverse Expeditionen Schlauchboote und nicht Yoghurtbecher?
du bist schon auf der richtigen Spur!!! :chapeau::seaman:
Rolf1953
28.04.2020, 19:09
Hallo Patrick,
wir standen vor Wochen vor dem gleichen Problem.
Haben unsere Bayliner verkauft weil fürs Womo und Handling doch recht schwer und wollten uns verkleinern.
Haben wochenlang bei Ebay-Kleinanzeigen geschaut, viel Interessantes im Forum gelesen und haben u. A. die Messe in Düsseldorf besucht. Des Weiteren Bootshändler im Umkreis aufgesucht viel gelesen, was die Lebensdauer von PVC bzw. Hypalon anbelangt. Schließlich sind wir an der Elbe bei einem Händler auf ein relativ bezahlbares neues 4,2 m Hypalon Rib mit neuem 40er AB fündig geworden.
Beides Made in China, was uns aber nicht abgehalten hat hier zuzuschlagen, weil wir schon mit einem Gummiboot aus Fernost gute Erfahrung gemacht haben.
(Übrigens wie viele, soll auch Zar in China fertigen, soweit man lesen konnte)
Ob unsere Entscheidung richtig war, werden wir nach Pfingsten wissen, wenn dann der gebuchte Campingplatz in MeckPomm öffnen sollten. Solange bleibt das Gefährt auf dem Trailer in der Scheune.
Gruß nach Bremen, Rolf
Comander
28.04.2020, 19:24
Da spricht das Feuer - die pure Begeisterung :Hail: +:cool: das kann man rauslesen :chapeau:
Zum Boot beraten dich meine Freunde ......aber auf deine Frau ....
Meine Frau hat mich dann gefragt warum ich nicht den Bootsführerschein mache damit wir im Urlaub mal ein wenig rumschippern können. trinke Ich http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/a0015.gif Respekt :chapeau:
Andreas das Problem bei Gebrauchtkauf ist das ich keine Ahnung habe. Ich bin Techniker, kann mit Computern ganz tolle Sachen machen aber meine Bootskenntnisse sind leider gleich null. Mit zeitlich begrenzt meine ich das ich nach dem Bootskauf nicht unnötig Zeit mit Reparaturen und Pflege verbringen kann. Meine Sachen müssen laufen. Ich kaufe auch keine alten Autos, sondern Neu- oder Jahreswagen. Auch durch die Krankheit meiner Tochter muss ich sicher sein das Frau und Kind jederzeit ein funktionierendes Auto haben und zur Not zum Kinderarzt können. Wenn Auslandskauf kein Problem ist, wäre auch das kein Hinderniss für mich. Ich muss ja erst einmal den SBF See machen, nächstes Jahr reicht also locker aus.
Reiner ich bin der festen Überzeugung das es genau so ablaufen wird :)
Rolf ich denke auch das Fertigung in Fernost kein Problem ist. Ich denke es aber nur, weiß es nicht :)
Harry auf meine Frau könnte ich jeden Tag trinken. Daher will ich ihr auch diesen Wunsch gerne ganz uneigennützig erfüllen :)
An alle. Wenn ich kein Risiko eingehen würde, käme auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Aber da ich denke dass es beim Boot komplexer als beim Auto ist, wird es wohl Neukauf werden müssen. Wie gesagt für Überraschungen und Ärger fehlen mir Zeit und Nerven.
Gruß Patrick
(Übrigens wie viele, soll auch Zar in China fertigen, soweit man lesen konnte)
Gruß nach Bremen, Rolf
wo ist das gestanden, Rolf, tät mich sehr interessieren?
:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
wo ist das gestanden, Rolf, tät mich sehr interessieren?
:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
Würde mich auch interessieren :gruebel:
https://www.bootdepot.de/1282-Boote/85-Schlauchboote/2623-ZAR-mini/
dort ist von "asien" die rede
https://www.bootdepot.de/1282-Boote/85-Schlauchboote/2623-ZAR-mini/
dort ist von "asien" die rede
Muß ich bei Pieper demnächst mal fragen :gruebel:
Ist ja bei mir in der Nähe.
Sorry Patrik :ka5: wir kommen vom Thema ab....ging ja um deine Vorstellung.
Monoposti
29.04.2020, 16:26
Also im Bereich für Neuboot bis 20 k wirds schon eng. Dann eher im Gebrauchtmarkt suchen.
Schau Dir mal für den Preisbereich die Falcon Rib s aus Südafrika an.
http://www.bscenter.de/content/boote/neu--_-gebrauchtboote/#!/FALCON-INFLATABLES-520/boote-kaufen/?id=0iudpjp
Das Brig Falcon kann da qualitativ in der Verarbeitungsqualität nicht mithalten. Ob nun Hypalon oder Mehler PVC beim Wasserlieger, ist u.U. eine Überlegung wert,kommt auf die Zeit im Wasser an. Ich hab inzwischen vollsten Vertrauen in das Mehler PVC .
Hatte selbst schon das Brig Falcon 500 TC, bei bisschen mehr Welle nicht zu gebrauchen .............:eek2:
Selva marina hat relativ günstige Sets.
zum Chinaboot: Die Herstellung ist das eine, die Qualitätsprüfung eine andere.
Frag mal bei Hermann (Banner Lion Marine) der importiert auch China Boote, macht aber selber die Qualitätsprüfung, und das passt dann auch.
Ach ja, er hat auch andere Marken im Programm.
H.Haslinger
29.04.2020, 17:17
Zar-Formenti produziert in Italien, Zar Mini werden in China produziert.
Haben aber ungefähr gleich viele Gemeinsamkeiten wie Äpfel und Birnen.
Und Patrick, leg dich um Himmels Willen nicht mit der Zar Fraktion an, teeren und federn ist da ein Wellnessprogramm dagegen. :smileys5_:biere:
Also im Bereich für Neuboot bis 20 k wirds schon eng. Dann eher im Gebrauchtmarkt suchen.
Schau Dir mal für den Preisbereich die Falcon Rib s aus Südafrika an.
http://www.bscenter.de/content/boote/neu--_-gebrauchtboote/#!/FALCON-INFLATABLES-520/boote-kaufen/?id=0iudpjp
Das Brig Falcon kann da qualitativ in der Verarbeitungsqualität nicht mithalten. Ob nun Hypalon oder Mehler PVC beim Wasserlieger, ist u.U. eine Überlegung wert,kommt auf die Zeit im Wasser an. Ich hab inzwischen vollsten Vertrauen in das Mehler PVC .
Hatte selbst schon das Brig Falcon 500 TC, bei bisschen mehr Welle nicht zu gebrauchen .............:eek2:
Das Bombard kostet etwa 10.000 mit bissel was dabei. Dann noch der Motor z.B. Ein Suzuki 60 PS für knapp 8.000 ... ist was mit meiner Rechnung nicht okay oder hab ich was vergessen?
Comander
29.04.2020, 18:40
Das Zubehör: alles drum und dran..........Technik, Rettungs Westen, Leinen, Anker.........:pfeifer:
:27:da kommt was zusammen
oder....
ein gutes gebrauchtes wo schon alles dabei ist.
Ja richtig: :chapeau: Grob für etwa 15k€ kann man gut eingefahrene Ribs schießen.
Ich habe hier schon öfter beobachten können dass wenn du eine Suche als Thema startest dir geholfen wird. Das Forum erfüllt gerate hier einen Hauptzweck-dir helfen. Ich meine, du hast eine gute Vorstellung abgegeben :chapeau: ich glaube daran wenn du es richtig machst.Viel Erfolg :chapeau:
Das Zubehör: alles drum und dran..........Technik, Rettungs Westen, Leinen, Anker.........:pfeifer:
:27:da kommt was zusammen
oder....
ein gutes gebrauchtes wo schon alles dabei ist.
Spricht denn was gegen das Bombard? Setze ich zu wenig an? Was meinst du mit Technik? Ist bei einem Boot nicht alles dabei? Selvia hatte ich nicht auf dem Schirm.
Comander
29.04.2020, 19:09
Ich kann dir da leider wenig helfen :confused-
Spricht denn was gegen das Bombard? Setze ich zu wenig an? Was meinst du mit Technik? Ist bei einem Boot nicht alles dabei? allgemein sind Katalog Boote nackt wien Baby. Manchmal kann man aber mit Händlern das eine oder andere als Inklusive kaufen.... aber da lass dich mal bitte von meinen Freunden beraten. :smileys5_
Robert29566
29.04.2020, 19:12
Spricht denn was gegen das Bombard? Setze ich zu wenig an? Was meinst du mit Technik? Ist bei einem Boot nicht alles dabei? Selvia hatte ich nicht auf dem Schirm.
Selva... Motor ist Yamaha ... Boot ist stingher...
Tolles Boot..
bei deiner Rechnung ...Trailer nicht vergessen....
ich glaube du solltest mit dem Hermann ein Gespräch führen!
Lg
Robert
15tsd neu... das wird Sportlich.
Comander
29.04.2020, 19:21
jep..........auch mein Gedanke
ch glaube du solltest mit dem Hermann ein Gespräch führen!
Zar-Formenti produziert in Italien, Zar Mini werden in China produziert.
Haben aber ungefähr gleich viele Gemeinsamkeiten wie Äpfel und Birnen.
Und Patrick, leg dich um Himmels Willen nicht mit der Zar Fraktion an, teeren und federn ist da ein Wellnessprogramm dagegen. :smileys5_:biere:
genau, wir sind wie die ZAR-Seeräuber :Duell::cool:
Grüsse nach Salzburg!!!
H.Haslinger
29.04.2020, 20:01
Der Schrecken der sieben Meere.:biere:
Ja richtig: :chapeau: Grob für etwa 15k€ kann man gut eingefahrene Ribs schießen.
Ich habe hier schon öfter beobachten können dass wenn du eine Suche als Thema startest dir geholfen wird. Das Forum erfüllt gerate hier einen Hauptzweck-dir helfen. Ich meine, du hast eine gute Vorstellung abgegeben :chapeau: ich glaube daran wenn du es richtig machst.Viel Erfolg :chapeau:
Vielen Dank, gebraucht wäre wirklich okay aber da ich mich nicht auskenne wäre das für mich ein hohes Risiko. Ich weiß nicht ob ich das riskieren würde.
Zar-Formenti produziert in Italien, Zar Mini werden in China produziert.
Haben aber ungefähr gleich viele Gemeinsamkeiten wie Äpfel und Birnen.
Und Patrick, leg dich um Himmels Willen nicht mit der Zar Fraktion an, teeren und federn ist da ein Wellnessprogramm dagegen. :smileys5_:biere:
Ja is ja mal wieder toll Hermann :motz_4:
Aber lieber Patrik.....wenn du was vernünftiges haben möchtest (Preis Leistungsverhältnis) und eine sehr gute Beratung dann halte dich an den Hermann :chapeau:
Selva... Motor ist Yamaha ... Boot ist stingher...
Tolles Boot..
bei deiner Rechnung ...Trailer nicht vergessen....
ich glaube du solltest mit dem Hermann ein Gespräch führen!
Lg
Robert
15tsd neu... das wird Sportlich.
Ach Selva nicht Selvia. Okay schaue ich mir an. Mit unter 20k meine ich auch nur das Boot mit Motor ohne Trailer dafür gerne mit aller Technik. Mir war nicht bewusst das ein Boot mit Motor noch nicht fahrfertig ist. Kann man denn irgendwo risikolos gebrauchte Boote kaufen? Wie beim Autohändler meine ich.
Hermanns Boote sind die Lion Ribs? Schaue ich mir mal an, vielen Dank.
schlauchi20
29.04.2020, 22:12
Hallo Patrick
Guck mal hier:
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39514
Ein gebrauchtes Boot, nicht alt und mit Trailer. Mit etwas Verhandlung ist dann ev. auch noch etwas Zubehör dabei.
Ja, ich weiss, über Deiner Preisvorsstellung.
ABER:
Wir haben das passende Boot erst im 4ten Anlauf gefunden.
Zuerst mal 380 mit Holzboden zum Aufbauen, wir hatten noch kein Wohnmobil.
Dann ein 495er RIB. Zu klein für 4 Personen mit Hund. Und für uns hatte das Sacs auch zu wenig Stauraum. Ich weiss ja nicht, was Ihr für Eure Tochter so mitnehmen müsst / wollt. Aber wenn man dann Handtücher und Wechselsachen mitnimmt, eventuell was zu essen und zu trinken, Schwimmflossen und Brillen, da kommt schon was zusammen. Dann noch Westen, die obligatorische Tasche der Frau, ..... da kommt was zusammen.
Also ein 560er RIB gekauft.
Das war wirklich toll. Wir hatten (fast) genug Stauraum, das Boot war gut zu händeln, auch der Trailer hatte mit Boot ein erträgliches Gewicht. Für 3 Leute wäre das super gewesen, aber für 4 mit ev. Freunden der Kinder in Kroatien immer noch zu klein. Und zu wenig Sitzpätze „hinten“ bei schlagender Welle..
Also haben wir nochmals auf 670 aufgerüstet.
Für mehrere Leute ist das Boot super, aber man kann auch alleine fahren.
Genug Stauraum und auch Leistung.
Will sagen: Wenn Du zu klein einsteigst, dann merkst Du schnell, dass Du aufrüsten solltest. Und dann ist noch mehr Geld weg.
Alle unsere Boote waren gebraucht, bis auf das erste, 380er zerlegbar.
Ja, es gab auch Reparaturen. Aber im Vergleich zu dem, was ein jeweils neues Boot gekostet hätte, immer noch günstig.
Wenn Du also in der Region 3 bis 5 Jahre alt einsteigst, eventuell jemanden findest, der mit der Bootsfahrerei aufhören will und alles komplett abgibt, dann kannst Du viel mehr Boot fürs Geld bekommen.
Wenn dann ein schöner Motor dran hängt, ist doch alles klar.
Gruß Rüdiger
In deiner Situation würde ich die Finger von zerlegbaren Booten lassen Patrick. Du hättest schnell die Schnauze voll.Ein gebrauchtes komplettes fahrfertiges Rib-(Boot) musst du nur abwarten können. Die Jungs hier geben schon Alarm wenn sich was tut auf dem Markt.:chapeau:
Rüdiger vielen Dank für den Link. Das Teil ist ja schick aber liegt wirklich deutlich über dem was ich bereit bin auszugeben. Aber sowas in kleiner, weniger PS etc. dann wäre ich dabei. Das muss auch nicht in Bremen sein aber anstehen tut das eh erst nächstes Jahr. Daher habe ich auch keine Eile, wollte mir hier mal einen Überblick verschaffen.
Hab ja schon viel gelernt. Ich dachte wirklich für rund 18.000€ bekomme ich ein Bombard mit Motor und allem damit es losgehen kann (außer Trailer). Das da noch weitere Dinge wie Lenkrad, Technik und was weiß ich nicht anfallen war mir wirklich nicht bewusst. Wegen dem Staufach das ist wirklich nicht unwichtig. Wir haben für unsere Tochter einen Inhalator etc. Alles würde aber in einen kleinen Rucksack passen, von daher brauchen wir keine großen Gerätschaften.
Das mit zu klein einsteigen kann ich nachvollziehen. Aber größer als 5m kommt nicht in die Tüte weil dann wird der Motor zu groß und damit der Verbrauch. Ich achte sehr auf laufende Kosten und wenn ich hier lese was ein großer Motor so zieht ist das schon beachtlich. Nicht falsch verstehen, ich weiß inzwischen das die Dinger mehr verbrauchen als ein Auto aber ich möchte zur Entspannung Boot fahren und damit wir unserer Tochter was schönes bieten können woran sie spaß hat. Ich möchte nicht nur für das Boot arbeiten übertrieben gesagt. Lieber fahren wir weiterhin 3x im Jahr in den Urlaub als nur noch 1x weil das Boot mich finanziell blank macht. Daher achte ich sehr auf die laufenden Kosten.
Mathias, danke für Deine Einschätzung. Muss man ein zerlegbares Boot denn zwangsweise zerlegen oder kann das auch im Wasser bleiben? Ich möchte mir finanziell einfach alle Optionen offen halten und das Boot auf keinen Fall jedes Mal auf- und abbauen. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Heinz Fischer
30.04.2020, 14:30
Hallo,
schau dir das doch mal an!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-festrumpfschlauchboot-brig-f450hl-neuwertig-mit-yamaha-50ps/1384313598-211-2019
Hallo Patrick,
als wir 2013 unser erstes Boot gekauft haben, hatten wir ebenso wenig bis gar keine Vorkenntnisse und Erfahrungen.
Ohne viel nachzudenken haben wir dann spontan ein gebrauchtes Maestral H80F (4,2m) mit 70PS Suzuki und Hänger um nur EUR 6.000.- gekauft
Wir hatten bis zum Kauf unseres jetzigen Boots viel Freude damit.
Der wichtigste Lerneffekt für uns war, dass wir erst nach und nach erkannt haben, welche Merkmale für uns wichtig sind. Einige wurden ja bereits angesprochen (z.B. Stauraum, Liegeflächen).
Worauf wir z.B. nicht geachtet hatten war, wie man nach dem Baden im Meer wieder an Bord kommt! Nicht alle Boote (zumindest bei den etwas kleineren um/unter 5m) haben Heckplattformen mit Badeleiter oder zumindest genug Platz am Spiegel (zwischen Motor und Schläuchen), um eine Leiter zu montieren. Und ohne Leiter muss man schon recht sportlich sein, um wieder an Bord zu kommen ...
Es gibt aber auch kleinere Boote mit komfortablen Plattformen (z.B. Zar 49, Zar 53) und sogar zwei Liegeflächen (z.B. die kleinen Marlins). Auch der Zugang nach hinten ist unterschiedlich komfortabel.
Stauraum kann man nie genug haben!!
Google doch einfach einmal Bilder von Festrumpfschlauchbooten der 5m-Klasse und mach Dir ein Bild der verschiedenen Konzepte.
Das Risiko eines Gebrauchtkaufs kann man, denke ich, in Kauf nehmen. Da gibt's schon viel mehr Boot ums gleiche Geld. Das Boot sollte eben nicht zu alt und gut gepflegt sein, am besten inklusive Dokumentation der Motorservices durch eine Fachwerkstätte.
Im Falle von Zweifeln oder Fragen stehen die Experten im Forum sicher bereit!
Viel Spass beim Suchen - und hoffentlich auch Finden - des richtigen Boots!
Viele Grüße,
Alex
Comander
30.04.2020, 16:43
Du hast deine Frage schon selbst beantwortet...:ka5:
Nicht falsch verstehen, ich weiß inzwischen das die Dinger mehr verbrauchen als ein Auto aber ich möchte zur Entspannung Boot fahren und damit wir unserer Tochter was schönes bieten können woran sie spaß hat. wenn dir das Wohl deiner Tochter wichtig ist kommst du am Rib nicht vorbei. Das Rib im der gleichen Größenklasse frist bei 50PS gerate mal etwa einen Liter mehr wenn man vom 4m-Voll Schlauchi ausgeht-den 1. Liter kannst du dir schenken :biere: Bei zerlegbaren Booten holst du deiner Tochter mehr blaue Flecken als im Rib-:ka5:
Und wegen den Aufwand:das Auto fährst du auch in die Waschanlage also darfst du deinem Boot 2x im Jahr auch etwas Liebe schenken in Form vom Waschen, Wachsen , Innenreinigung wie Steine saugen, Reste von Wasserlacken entfernen usw-einfach das Böötle auf Vordermann bringen . Das sind etwa 2x 2-3h. :gruebel: :ka5: na ich denke , wenn dich der Bazillus Schlauchus Errrektus infiziert hat (das ist lebensgefährlich) dann gibts eh keinen anderen Weg. Übrigens der Vorschlag vom Heinz ist z.B eines was ich empfehlen würde.Also überlegen, absprechen zuschlagen :banane: :biere:
Rolf1953
30.04.2020, 20:49
Hallo Patrick,
nach deinem Eingangsbericht soll das Boot im Sommer im Wasser bleiben. Bei dauernder Sonneneinstrahlung kann ein Teil aus PVC schon nach einigen Jahren am Ende sein. Ist schon krass, was manch Einer für ein über 10 Jahre altes PVC-Boot noch haben möchte, wo das Ende schon Nahe sein kann. Nicht zu vergessen, dass auch bei Kleinanzeigen Bewertungen abgegeben werden, die auf Seriosität des Verkäufers hinweisen. Da du ja bis zum Kauf noch Zeit hast, rate ich dir viel im Netz zu lesen, lesen, lesen.. Beachten würde ich auch, was an Nebenkosten auf dich zukommt. Man will ja nicht nur eine Haftpflichtversicherung abschließen, sondern auch eine kostenintensive Kasko, falls der Kahn einmal zerstört oder weg ist.
Im Anhang noch eine Seite verschiedener Hersteller.
https://www.yachtall.com/de/boot-hersteller-werften/ribs
Wünsch dir viel Glück, Rolf
Heinz Fischer
30.04.2020, 21:35
Man will ja nicht nur eine Haftpflichtversicherung abschließen, sondern auch eine kostenintensive Kasko, falls der Kahn einmal zerstört oder weg ist.
Rolf nun übertreibe mal nicht mit der Kasko, kostenintensiv ist die bestimmt nicht.Kostenintensiv ist der Sprit den man übers Jahr verbrennt, da kommen einige Liter zusammen.
Aber das weiß oder sollte man wissen bevor man sich ein Boot kauft
Hallo,
schau dir das doch mal an!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-festrumpfschlauchboot-brig-f450hl-neuwertig-mit-yamaha-50ps/1384313598-211-2019
Ihr habt mich überzeugt. Mit einem guten Gebrauchtkauf stehe ich in meiner Situation wohl besser da.
Heinz danke für den Link. Das Boot hatte ich ja auch meiner Liste aber mir wurde abgeraten vom Brig. Aber das Angebot liest sich wirklich gut und scheint auch alles dabei zu sein. Genau so etwas wäre genau mein Ding.
Alex Google habe ich schon bemüht und als meine Frau gesehen hat das es am Bug möglich ist sich auf ebener Fläche zu sonnen war die Vorgabe klar :cool: Ein 4,2 Meter Rib für 6000€ inkl. Motor würde ich wohl noch vor meinem Führerschein kaufen. Das ist ja mal ein guter Preis soweit ich das beurteilen kann :)
Das mit "nach dem Baden ins Boot" ist ja besonders für mich wichtig. Ich muss meinen Alabasterkörper ja auch wieder ins Boot bekommen :lachen78:
Comander mit dem Aufwand hast Du natürlich recht. Ich meinte auch eher das ich es mir nicht leisten kann und will das ich ständig in der Werkstatt bin weil der Motor mal wieder nicht funktioniert oder sonst was mit dem Boot ist. Auto/Boot etc. müssen funktionieren. Daher auch lieber ein junges Boot mit einem jungen Motor.
Beispiel: Wir waren vor 3 Jahren auf Hvar (Kroatien) und da fuhr jemand mit zwei Kindern in so einer kleinen Nußschale hin und her. In unserer Bucht hat er geankert und die drei waren schnorcheln. Als sie wieder los mussten sprang der Motor nicht an. Ihm wurde von einem einheimischen zugerufen ob er ihm helfen kann und da meinte der Mann nur das er das schon kennt und der Motor häufiger Mal nicht anspringt:gruebel:
Da fährt der mit zwei kleinen Kindern auf der Adria rum mit dem Wissen das sein Motor regelmässig spinnt...Ich war sprachlos! Das Ganze hat zwei Stunden gedauert wo alle drei der Nachmittagssonne ausgeliefert waren. Der Vater riss immer wieder an der Startleine(?) und fummelte am Motor rum aber keine Chance. Am Ende ruderte er in die Marina zum Mechaniker. Das ist ja schon fahrlässig und dann noch mit zwei Kindern um 10 Jahre rum :motz_4:
Rolf danke für den Link ich gucke mir das mal an. Das Boot soll definitiv im Wasser bleiben. Ständig slippen oder so kommt nicht in die Tüte. Im Winter müsste ich dann nur einen Stellplatz ausfindig machen wo man auch mal am Boot was machen kann. Ein zehn Jahre altes Boot kommt auf keinen Fall in Frage.
Ich habe gestern von meinem Arbeitskollegen erfahren das ich den Binnenschein für die Oberweser auch noch brauche. Ich dachte das wäre im SBF See mit drin? Wieder was gelernt, wird der halt gleich mit gemacht. Ich begebe mich jetzt auf die Suche nach einer Fahrschule und spätestens wenn ich den "Lappen" habe geht es für mich weiter. Wie gesagt dieses Jahr, sofern Urlaub überhaupt klappt, wird es noch kein eigenes Boot geben aber nächstes Jahr muss es sein. Ich werde euch bestimmt mit dem ein oder anderen Link belästigen weil ich mir garantiert unsicher sein werde :chapeau:
Heinz Fischer
01.05.2020, 09:11
Es fahren einige hier Brig, habe bis jetzt nichts wirklich schlechtes darüber gelesen/gehört.
Aber du hast ja zum Glück Zeit nach einen guten Boot Ausschau zu halten.
Comander
01.05.2020, 09:31
Da fährt der mit zwei kleinen Kindern auf der Adria rum mit dem Wissen das sein Motor regelmässig spinnt...Ich war sprachlos! Nun, das ist mir in den 90igern auch schon passiert:ich hatte damals keine Kohle und einen alter 25er aus den 70igern-da war das noch Standard....:ka5:
Nein: mit Kindern heute fährt man mit einem gut gewarteten Boot. Der Motor sollte als zuverlässig gelten und die Batterie sollte nie gesponnen haben. Gerate mit den heutigen Booten fährt man weiter als damals , sollte aber auch immer das Wetter im Auge behalten. Das lernt man im Küstenschein. Wen man vernünftig vorausschauend zu Werke geht, sind Überraschungen selten zu erwarten.Patrick-das lernst du auch übrigens hier wenn du fleißig mitlest :ka5: :biere: Jeder teilt gerne seine Erfahrungen mit und die sind jedes Jahr immer wieder neu :biere:
Heinz Fischer
01.05.2020, 09:52
Hallo Patrick,
hier noch eins zum anschauen:zwinkern:
https://www.boot24.com/schlauchboot/schlauchboot-mit-festrumpf-rib/bombard/460365/480-mit-mercury-motor.html
Anschauen schadet sicher nicht, so bekommt man Erfahrung worauf man achten sollte. Dann gibt es ja noch DieterM seine berühmte Liste für den Bootskauf.
Heinz Fischer
01.05.2020, 10:03
Hier die Liste für den Bootskauf vom Dieter
https://thumbs.picr.de/38424946bj.jpg (https://up.picr.de/38424946bj.pdf)
Comander
01.05.2020, 10:38
Na der Heinz ganz fleißig :cool: :chapeau: :biere:
schlauchi20
01.05.2020, 10:52
Hallo
Die zuerst gezeigte Boote halte ich für zu klein!
Gerade wenn das Boot im Sommer im Wasser bleiben soll, macht es Sinn, auch einige Dinge an Bord zu lassen.
Unter 500 solltest Du nicht einsteigen. Wobei darauf zu achten ist, wie der Motor bei dem Boot angebaut wird. Bei einigen Booten sitzt der Motor zwischen den Konen und die Konenlänge gehört zur Bootslänge.
Bei anderen sitzt der Motor fast hinter den Konen.
Da hat man dann bei nominal gleicher Bootslänge drinnen schnell 50 cm mehr Platz. Soll heißen ein 500er Boot ist nicht immer so groß wie ein anderes 500er Boot.
Für dauerhaft 3 Leute würde ich bei so einem Layout anfangen:
https://www.boot24.com/schlauchboot/schlauchboot-mit-festrumpf-rib/pischel/473909/arkos-space-530-mit-evinrude-115-efi-etec-motor.html
Wobei ich genau dieses jetzt zu teuer finde. Aber du hast einen fast neuen Motor (auch wenn ich kein Freund vom ETec bin, aber das ist ein anderes Thema), einen Plotter, Anker, ein einfaches Sonnenverdeck und so weiter.
Halt schon ein richtiges Boot.
Gruß Rüdiger
Ja, man sollte bei den technischen Daten immer die Innenlänge im Auge behalten.
Bei meinem Selva 460 "fehlen" gerade mal 5 cm zum Mariner 495, eben wegen der kurzen Konen.
Zum Thema Brig, Bombard usw:
Ich würde auch auf jeden Fall zu Hypalon (CSM usw) und nicht PVC (Strongan usw) greifen, wenn es sich um ein Rib handelt.
Der Vorteil des PVC als beständig gegen Benzin und anderen Dingen fällt bei einem Rib einfach weg.
Der Vorteil der längeren Haltbarkeit ist aber definitiv allem anderem überlegen.
Heinz Fischer
01.05.2020, 12:36
Alles richtig Rüdiger und Berny,
doch man muss eins wissen, entweder ich bleibe etwas unter 5m und habe ein relativ junges Boot mit einen neuern Motor,oder ich gehe über 5m dann habe ich ein deutlich ältere Kombi (Boot/Motor),dann aber geht es sich nicht mehr aus mit den veranschlagten Kosten, wie geschrieben deutlich unter 20000€.
Die Boote über 5m die in der Preisklasse von 10000-15000€ auf dem Markt angeboten werden,sind in der Regel alle schon um die 15 Jahre alt. Dafür würde ich nicht mehr das so viel Geld auf den Tisch legen.
Heinz Fischer
01.05.2020, 12:39
Na der Heinz ganz fleißig :cool: :chapeau: :biere:
wir Norddeutschen sind halt hilfsbereite Leute :ka5:
schlauchi20
01.05.2020, 13:03
Alles richtig Rüdiger und Berny,
doch man muss eins wissen, entweder ich bleibe etwas unter 5m und habe ein relativ junges Boot mit einen neuern Motor,oder ich gehe über 5m dann habe ich ein deutlich ältere Kombi (Boot/Motor),dann aber geht es sich nicht mehr aus mit den veranschlagten Kosten, wie geschrieben deutlich unter 20000€.
Die Boote über 5m die in der Preisklasse von 10000-15000€ auf dem Markt angeboten werden,sind in der Regel alle schon um die 15 Jahre alt. Dafür würde ich nicht mehr das so viel Geld auf den Tisch legen.
Hallo Heinz
Alles richtig. Aber es kommt auch auf den Bedarf an. Das Sacs, welches Du dann lange gefahren bist, hatte für Kroatien einfach viel viel viel zu wenig Staukapazität bei 4 Leuten. Nirgendwo konnte man was unterbringen, was nicht 10 min später wieder im Weg war.
Um nur eben zu Hause einen Tagesausflug zu machen fand ich das Boot gut, für 3 Wochen Urlaub eher ungeeignet.
Und das von mir verlinkte Pischel ist zwar was älter, hat aber einen fast neuen Motor, einen aktuellen Plotter. Und ein Trailer (ausreichend?) ist auch dabei. Also eine Kombi, die ins Budget passt. Und 530 ist doch „um die 5 Meter. Aus meiner Sicht aber viel sinnvoller als 4,80.
Meine Meinung, jetzt bei Boot 4.
Und zum Verbrauch:
Patrick, wenn Du bei um die 100PS so mit 0,45 l / km rechnest, dann ist das auf jeden Fall ausreichend. Überlege mal, wie oft Du wie weit fahren willst, und ob das ins Budget passt.
Ein kleineres Boot wird auch nicht unter 0,3 brauchen, macht also maximal 0,15 l / km Unterschied.
Wenn Du im Jahr dann auf ev. 1000 km kommst, was schon ordentlich ist, sind das 150 l im Jahr. Natürlich ist das nicht „nichts“, aber eine aus meiner Sicht sinnvolle Investition in den Komfort und Spaß.
Wenn Du bei 100PS bleibst, hast Du zumindest mal die Option auf den Bodensee.
Gruß Rüdiger
Robert29566
01.05.2020, 13:36
Hallo Patrik,
mach bitte nicht den Fehler... und kaufe " zu klein ".... deine Vorgabe war 3,5 Personen... das ist bei einen 5 mtr. Boot schon grenzwertig.
Warum....
Es kann maximal 1 Person bei Dir auf dem Sitz mit Platz nehmen....das heisst 1,5 bis zwei sitzen vorne.... bei Ententeich ist alles OK... bei Wellen oder Seegang, wird aus Lustig schnell ( ich hab da keinen Bock drauf )... denn es Prellt Dir das Essen wieder raus.....
Unter 5mtr... nein!!!
5mtr.... naja... es kommt auf den Bootstyp an...wie Berny es schon geschrieben hat... ( das Optimum an 5 mtr. ist... der BUG fängt vorne am Schlauch an( nicht hintern Schlauch )... und ENDET mit einen Wasserkasten am ENDE der Konen ( nicht vor den Konen )... bei maximaler Breite.
Auch ich habe mich damals in einen 500ter Mariner bewegt... als ich neben einen 470iger Zar gestanden bin... war meine 500ter Mariner eine kleine " Nusschale " und auf der Adria merkst du schnell... das was " falsch " ist.
Harry ( Comander ) hat z.b. eine 500 Nuova Jolly...sehr gutes Raumangebot!
Wenn du etwas siehst... zeig es uns!
Wenn wir uns auch öfters mal " fetzen " ...das liegt daran, weil wir es gut miteinander meinen.:biere:
lg
Robert
Heinz Fischer
01.05.2020, 15:29
Wobei ich genau dieses jetzt zu teuer finde. Aber du hast einen fast neuen Motor (auch wenn ich kein Freund vom ETec bin, aber das ist ein anderes Thema), einen Plotter, Anker, ein einfaches Sonnenverdeck und so weiter.
Halt schon ein richtiges Boot.
Gruß Rüdiger
Rüdiger hast hast du nicht richtig hingeschaut:
das steht im Angebotstext:
Außenborder Evinrude E-Tec 115PS mit Edelstahlpropeller (2018) Baujahr 2006-Erstbetrieb 2007 ca.290 Betriebsstunden
Wenn ich mir was kaufen würde, lieber etwas kleiner als altes Gelumpe fahren !
Bei der Motorleistung frage ich mich wie lange hat der Motor gestanden. Da würde ich die Finger von lassen.
Noch ein interessantes Booterl:
https://www.ebay.de/itm/Festrumpfschlauchboot-RIB-BWA-510-mit-60PS-Mercury-und-Trailer/133396582375
Ich habe ja das Sacs S475 und nur mit 40 PS drauf. Zu zweit passt das mit dem Platz sehr gut. Das Boot selber finde ich in der Grösse nebst dem Zar was vom besten. Ich habe im nachhinein immer wieder andere angeschaut und bin je länger so sicherer das es der richtige Kauf war. Klar hätte ich lieber 60 oder 70 PS.
Aber meistens fahre ich am Meer so 35-38 km/h das machter locker. Was mich aber jetzt wirklich erstaunt hat-wir waren in Kroatien zu 6 ( Erwachsene) damit unterwegs und ich kam immer locker ins gleiten. Ich konnte es fast nicht glauben zumal die Mitfahrer alle zwischen 70-90 kg waren.
Mein Sacs ist ja aus 2004 aber das steht immer noch top da und ich hatte keine Mängel.
Und der Preis mit einem Stüssitrailer war knapp über 10000.-. Die einen haben gesagt zu teuer- für mich war es ein Top kauf.
Aber bei 3.5 Personen würde ich das 590 er Sacs kaufen.
Gruss Oliver
Comander
01.05.2020, 16:42
Hallo Patrick:
Bevor wir uns voll lavern vor lauter guter Ratschläge und du nicht mehr weißt wo der Hammer hängt :1910: solltest du uns schon die Richtung vor geben.
Wenn wir uns auch öfters mal " fetzen " ...das liegt daran, weil wir es gut miteinander meinen. dem ist nichts hinzuzufügen weil es meist die Regel ist :marsch::love3:.........:biere:
schlauchi20
01.05.2020, 18:27
Rüdiger hast hast du nicht richtig hingeschaut:
das steht im Angebotstext:
Außenborder Evinrude E-Tec 115PS mit Edelstahlpropeller (2018) Baujahr 2006-Erstbetrieb 2007 ca.290 Betriebsstunden
Wenn ich mir was kaufen würde, lieber etwas kleiner als altes Gelumpe fahren !
.
Heinz
Da hast Du Recht. Dann ist das auf jeden Fall zu teuer und passt nicht in das Beuteschema.
Ich hatte gedacht: Boot was älter (egal), Motor fast neu. Dann hätte das gepasst.
Danke für den Hinweis.
Gruß Rüdiger
Hatte der Patrik nicht geschrieben das er erst die SBF Binnen und SBF See machen muß und nächstes Jahr kaufen wollte.
Ich würde an Stelle vom Patrik erst einmal mich durch die Foren lesen und die Vor und Nachteile der verschiedenen Boote erlesen.
Es braucht viel Zeit und etliche Wochen bis man dieses Ziel abgesteckt hat.
Je mehr man sich damit befasst um so besser weiß man was man was es werden soll.
Die beste möglichkeit ein Boot preiswerter zu kaufen ist am Ende der Saison.
Hallo Heinz
Alles richtig. Aber es kommt auch auf den Bedarf an. Das Sacs, welches Du dann lange gefahren bist, hatte für Kroatien einfach viel viel viel zu wenig Staukapazität bei 4 Leuten. Nirgendwo konnte man was unterbringen, was nicht 10 min später wieder im Weg war.
Um nur eben zu Hause einen Tagesausflug zu machen fand ich das Boot gut, für 3 Wochen Urlaub eher ungeeignet.
Und das von mir verlinkte Pischel ist zwar was älter, hat aber einen fast neuen Motor, einen aktuellen Plotter. Und ein Trailer (ausreichend?) ist auch dabei. Also eine Kombi, die ins Budget passt. Und 530 ist doch „um die 5 Meter. Aus meiner Sicht aber viel sinnvoller als 4,80.
Meine Meinung, jetzt bei Boot 4.
Und zum Verbrauch:
Patrick, wenn Du bei um die 100PS so mit 0,45 l / km rechnest, dann ist das auf jeden Fall ausreichend. Überlege mal, wie oft Du wie weit fahren willst, und ob das ins Budget passt.
Ein kleineres Boot wird auch nicht unter 0,3 brauchen, macht also maximal 0,15 l / km Unterschied.
Wenn Du im Jahr dann auf ev. 1000 km kommst, was schon ordentlich ist, sind das 150 l im Jahr. Natürlich ist das nicht „nichts“, aber eine aus meiner Sicht sinnvolle Investition in den Komfort und Spaß.
Wenn Du bei 100PS bleibst, hast Du zumindest mal die Option auf den Bodensee.
Gruß Rüdiger
Okay also ist der Mehrverbrauch eines größeren Motors und damit verbundenen größeren Bootes zu vernachlässigen? Ich fahre also mit einem 4 Meter Boot mit 40 PS 40 Km/h und oder mit einem 5 Meter Boot und 80 PS 40 Km/h und der Verbrauch ist nur geringfügig höher? Ich hätte jetzt gedacht das sich das Gesamtgewicht, welches ja nicht unerheblich vom großen Motor kommt, mehr auf den Verbrauch auswirkt :gruebel:
Hallo Patrik,
mach bitte nicht den Fehler... und kaufe " zu klein ".... deine Vorgabe war 3,5 Personen... das ist bei einen 5 mtr. Boot schon grenzwertig.
Warum....
Es kann maximal 1 Person bei Dir auf dem Sitz mit Platz nehmen....das heisst 1,5 bis zwei sitzen vorne.... bei Ententeich ist alles OK... bei Wellen oder Seegang, wird aus Lustig schnell ( ich hab da keinen Bock drauf )... denn es Prellt Dir das Essen wieder raus.....
Unter 5mtr... nein!!!
5mtr.... naja... es kommt auf den Bootstyp an...wie Berny es schon geschrieben hat... ( das Optimum an 5 mtr. ist... der BUG fängt vorne am Schlauch an( nicht hintern Schlauch )... und ENDET mit einen Wasserkasten am ENDE der Konen ( nicht vor den Konen )... bei maximaler Breite.
Auch ich habe mich damals in einen 500ter Mariner bewegt... als ich neben einen 470iger Zar gestanden bin... war meine 500ter Mariner eine kleine " Nusschale " und auf der Adria merkst du schnell... das was " falsch " ist.
Harry ( Comander ) hat z.b. eine 500 Nuova Jolly...sehr gutes Raumangebot!
Wenn du etwas siehst... zeig es uns!
Wenn wir uns auch öfters mal " fetzen " ...das liegt daran, weil wir es gut miteinander meinen.:biere:
lg
Robert
Okay ich habe kapiert das 5 Meter nicht gleich 5 Meter (Außenlänge) sind. Da gibt es offentlichtlich Hersteller die anders bauen als andere. Auch das ist mir nicht aufgefallen wenn ich mir die Boote so angeschaut habe :ka5:
Ich habe mir zwei Optionen überlegt. Entweder ich kaufe bewusst als erstes ein günstigeres Boot, wo ich genau weiß das liefert mir nicht das was ich am Ende möchte. Also z.B. ein Orca 420 mit Luftsitzen, kein fester Rumpf, vieleicht sogar kein Lenkstand sondern eine Pinne etc.
Damit könnte ich genauso auf der Weser und auch in Kroatien schippern. Natürlich mit dem Kompromiss, dass es sehr ungemütlich wird. Dafür ist mein Risiko gering und gebraucht gekauft, kann ich es mit ein wenig Verlust wohl auch wieder loswerden. Oder ich pokere und steige gleich richtig ein. 5 Meter, gebraucht, knapp unter 20.000 € komplett aber nicht zu alt! Ich muss heute Abend wohl das mit meiner Frau mal bei einem guten Tropfen besprechen :biere:
Das mit dem Fetzen kenne ich aus anderen Foren aber auf einem ganz anderen Niveau. Ganz im Ernst, es ist ja schon ein recht langer Thread aber es gab noch keinen unhöflichen Kommentar und das kenne ich aus anderen Foren auch ganz anders :chapeau:
Ich habe ja das Sacs S475 und nur mit 40 PS drauf. Zu zweit passt das mit dem Platz sehr gut. Das Boot selber finde ich in der Grösse nebst dem Zar was vom besten. Ich habe im nachhinein immer wieder andere angeschaut und bin je länger so sicherer das es der richtige Kauf war. Klar hätte ich lieber 60 oder 70 PS.
Aber meistens fahre ich am Meer so 35-38 km/h das machter locker. Was mich aber jetzt wirklich erstaunt hat-wir waren in Kroatien zu 6 ( Erwachsene) damit unterwegs und ich kam immer locker ins gleiten. Ich konnte es fast nicht glauben zumal die Mitfahrer alle zwischen 70-90 kg waren.
Mein Sacs ist ja aus 2004 aber das steht immer noch top da und ich hatte keine Mängel.
Und der Preis mit einem Stüssitrailer war knapp über 10000.-. Die einen haben gesagt zu teuer- für mich war es ein Top kauf.
Aber bei 3.5 Personen würde ich das 590 er Sacs kaufen.
Gruss Oliver
10.000€ komplett, würde ich wohl noch vor meinem Führerschein kaufen :cunao: Knapp 5 Meter klingt auch gut. Wieder ein Hersteller von dem ich noch nie gehört habe. Ich muss wirklich noch viel lesen!
Hatte der Patrik nicht geschrieben das er erst die SBF Binnen und SBF See machen muß und nächstes Jahr kaufen wollte.
Ich würde an Stelle vom Patrik erst einmal mich durch die Foren lesen und die Vor und Nachteile der verschiedenen Boote erlesen.
Es braucht viel Zeit und etliche Wochen bis man dieses Ziel abgesteckt hat.
Je mehr man sich damit befasst um so besser weiß man was man was es werden soll.
Die beste möglichkeit ein Boot preiswerter zu kaufen ist am Ende der Saison.
Genau, ich muss erst einmal die beiden Führerscheine haben. Ich schaue gerade in Bremen ob ich es vor Ort oder online mache. Online ist für mich natürlich flexibler aber sehr unpersönlich...ich gucke mal. Wenn ich mal ein gebrauchtes Boot finde, dann werde ich es hier posten und eure Meinung dazu abwarten. Vielen Dank für die Engelsgeduld, ich muss wirklich noch viel lesen zu dem Thema :chapeau:
Comander
02.05.2020, 09:43
Das mit dem Fetzen kenne ich aus anderen Foren aber auf einem ganz anderen Niveau. Ganz im Ernst, es ist ja schon ein recht langer Thread aber es gab noch keinen unhöflichen Kommentar und das kenne ich aus anderen Foren auch ganz anders das kommt daher das wir uns alle zusammengehörig fühlen. Wir treffen und mehrmals im Jahr und fröhnen unser Hobby :biere: Teilweise sind sehr ernste Freundschaften entstanden :cool:
Der aktuelle Fred mt den 2 Takt Motoren Patrick ist sehr lehrreich. Zieh den dir mal rein und nimm das mal so hin-das wird dir helfen zu verstehen.:chapeau:
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39478
das kommt daher das wir uns alle zusammengehörig fühlen. Wir treffen und mehrmals im Jahr und fröhnen unser Hobby :biere: Teilweise sind sehr ernste Freundschaften entstanden :cool:
Der aktuelle Fred mt den 2 Takt Motoren Patrick ist sehr lehrreich. Zieh den dir mal rein und nimm das mal so hin-das wird dir helfen zu verstehen.:chapeau:
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39478
Den Thread bin ich gerade am lesen, danke. Mir eröffnen sich weitere Fragen, je mehr ich lese. Im Sommer soll das Boot im Wasser liegen, aber wo kann man den Trailer lassen? Kann man den in grundsätzlich in einer Marina parken? Und wie macht ihr das im Winter? Rib aufgeblasen auf dem Trailer in einer Halle? Wir haben kein Haus nur eine Eigentumswohnung, daher keine Unterstellmöglichkeit für Sommer oder und Winter.
rib auf Trailer leicht aufgeblasen in einer Halle.
ja, das ist letztlich die beste Lagerung wenn du keine eigene Garage hadt, auch wenns etwas kostet.
übrigens ein zerlegbares solltest auch leicht sufgeblasen lagern, wäre besser als zusammengelegt.
Marken gibt es viele, in Norddeutschland sind vermutlich englische Marken eher bekannt als Italienische oder andere Südländer, liegt einfach am Einsatzgebiet (Nord- Ostsee vs Adria)
Beachte auch das Gewicht, auch hier gibt es etliche Threads.
Schau dich auf den italienischen inseratenbörsen um, dann bekommst du auch einen Einblick darüber, was es so am Markt gibt.
SACS ist übrigens eine Nobelmarke, mindestens genauso gut wenn nicht besser als Zar 😆
Ich beantrage die Ausschließung des Forenmitgliedes Berny.....:motz_4:
die Aussage ist mehr als provokativ:
SACS ist übrigens eine Nobelmarke, mindestens genauso gut wenn nicht besser als Zar das grenzt an Erniedrigung und Provokation.
Naja-jeder sollte seine freie Meinung schon haben. Ich meine :Zar Formenti baut die besten Boote, deshalb fahre ich auch eines :ka5: :chapeau:
Also haut rein!
Heinz Fischer
03.05.2020, 19:35
SACS ist übrigens eine Nobelmarke, mindestens genauso gut wenn nicht besser als Zar 😆
Auch wenn ich nicht oft mit berny einer Meinung bin, hier hat er recht :ka5::seaman:
Wisst ihr zufälligerweise ob die Marinas in Bremen sowas anbieten?
Wir fahren einen Toyota Avensis Kombi 1,8 Benziner. Der hat hoffentlich keine Probleme ein Fünfmeter Boot zu ziehen. Er hat zwar knapp 147 PS aber hat ein Automatik Getriebe. Hab mit Automatik noch nie was gezogen. Sorry wegen der doofen Fragen aber ich lote gerade die Kosten aus die auf mich zukommen.
Ich will wissen welche monatliche Belastung auf mich zukommt. Es sind ja doch viele Einzelkosten die da zusammen kommen. Bootskauf, Wintereinlagerung etc.
Comander
03.05.2020, 20:08
Patrick: nur die Ruhe :smileys5_ Eilt es? :gruebel: Ach, du hast noch keine Scheine dann lass dich nicht hetzten- Nächstes Jahr haben wir ein Boot für dich :banane: :cool: :biere:
schlauchi20
03.05.2020, 21:00
Hallo Patrick
Schau mal in die Papiere vom Avensis, was da zur Anhängelast gesagt wird.
Wenn Du da zur Sicherheit etwas drunter bleibst, schadet das nicht. Das gibt dir dann auch eine Richtung, wie groß das Boot werden darf.
Unser Boot steht im Winter unter einem Carport, aber eben auf dem eigenen Grundstück.
Ja, mach dich ruhig schlau über alle Kosten und entscheide dann, ob Ihr Euch auf das Abenteuer Boot einlassen wollt. Wenn man im Boot Sitz, sollte man sich keinen Kopp machen, was der ganze Spaß kostet. Damit sollte man abgeschlossen haben und die Fahrt genießen.
Zum Spritverbrauch ist es aus meiner Sicht so:
Ein bestimmtes Boot braucht bei einer bestimmen Geschwindigkeit genau eine Menge an Energie, um bewegt zu werden. Diese Energie kommt aus dem Sprit und bestimmt maßgeblich den Verbrauch. Ob ein 100 PS oder ein 60mPS Motor die Leistung bereitstellt, ist fast egal. Der Verbrauch wird ähnlich sein.
Die großen Variablen sind das Boot und die Geschwindigkeit.
Boote mit flachem Boden brauchen wenig Sprit, laufen aber schlecht in der Welle.
Boote mit einem tiefen V laufen schön durch die Welle, aber brauchen etwas mehr Sprit bei gleicher Speed.
Der Unterschied bei 100 zu 60 PS:
Weil man es kann, fährt man auch mal schnell. Und dann braucht man eben doch mehr Sprit als mit einem 60 PS.
Dafür hat man Reserven, der Motor wird nicht gequält und es macht Spaß.
Guck mal, dass Du für den Winter einen Stellplatz findest. Das richtige Boot findet sich.
Gruß Rüdiger
Heinz Fischer
03.05.2020, 21:30
Stellplätze für den Winter sollte im Umland von Bremen kein Problem sein
Hallo Patrick,
ich beziehe mich hier noch einmal auf deine "Rahmenbedingungen"
Es ist möglich, ein 5m Rib mit akzeptabler Motorisierung, Trailer und notwendigem Zubehör für 15T€ neu zukaufen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-festrumpf-rib-konsolenboot-neu-2020-/1292169732-211-10482
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/parsun-60-ps-efi-fruehjahrsangebot-inkl-starterbatterie/1056775359-211-10482
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bootstrailer-martz-750-kg-100-km-h-zulassung-neu-/1342491542-211-10482
Ich persönlich bin kein Fan dieser "Billig"-Waren, mein OPA hat immer gesagt, wer billig kauft, kauft zweimal.......
Aber - es gibt auch billige Autos, die funktionieren, billige Handy, etc - Man muß dann nur einfach den früheren Wegwerfcharakter dieser Waren akzeptieren, verbunden mit der Chance ggfs doch positiv überrascht zu werden.........
Jeder hat da seine eigene Fokusierung.
Gruß
Frank
Comander
04.05.2020, 11:11
Respekt Frank für deine Tüchtigkeit :smileys5_ da wir ja auch ein Diskussions Forum sind wo jeder sagen darf was er denkt ...:ka5:..:biere: und wir meinens ja alle gut :banane: werfe ich diese Zeile hier rein die mich persönlich abschreckt:
Das Boot entspricht den aktuellen EG-Normen und ist für Küstengewässer Das Boot entspricht den aktuellen EG-Normen und ist für Küstengewässer der Kategorie C zugelassen siehe auch
https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seetauglichkeitseinstufung
Man könnte jetzt weit ausholen und schimpfen das hat was mit dem Preis zu tun- vielleicht hat es ja.........:confused- nur, wenn ich mir schon ein Rib in dieser Größenklassen kaufe ,sollte es schon die Kategorie B haben :smileys5_
Übrigens wie etwa über 90% der Rib Fahrer hier:chapeau: vielleicht hast du das übersehen :smileys5_
Sorry, mein Zar hat auch mur Kat C
Und ich glaube nicht, daß hier allzu viele Kat B Boote sind
Gruß
Frank
Mein Selva 460 hat Kat B.
Ist also besser als ein Zar :lachen78:
(der musste jetzt sein :biere: )
ich würde mich aber nicht trauen, bei B Verhältnissen rauszufahren, wäre irgendwie Selbstmord auch wenn es vielleicht das Boot abkönnte, ich sicher nicht. ;-)
Frank der Holländer hat aber mal irgendwo erklärt, was es mit diesen Zertifizierungen aufsich hat und warum in letzter Zeit B Zertifizierungen eher selten sind....
Stormanimal
04.05.2020, 11:54
Um eine B oder C Zertifizierung würde ich persönlich mir die wenigsten Sorgen machen.
Am wichtigsten ist das Budget.
Dann kommt in meinen Augen die Verarbeitungsqualität der Bootes.
Danach der gewünschte Einsatzbereich welcher m.E. die Rumpfform bestimmt (Nord- Ostsee, Elbe o.ä. - tiefes V. Oberweser, stillere Nebenflüsse - geht ein eher moderates V)
Lagermöglichkeiten, wenn Boot überwiegend draußen in der Sonne steht würde ich persönlich kein PVC Boot nehmen.
Wenn das Boot ganzjährig in einer Halle oder unter einer großen Plane abgedeckt o.ä. gelagert werden kann ist PVC eben so gut wie Hypalon.
Dann kommt die gewünschte Aufteilung und Motorisierung.
Ein Schlauchi und Wasserlieger passt in meinen Augen nicht wirklich zusammen.
Das werden andere sicher anders empfinden.
Stormanimal
04.05.2020, 12:45
@ErdHB, ist jetzt nicht böse gemeint aber ich unterstelle das Du wenig bis gar keine Ahnung vom Thema Boot hast.
Wenn es Dich interessiert. Wir wollen evtl. am Samstag vormittag mit 1-2 Booten in Uesen slippen und Probefahren. Bis Freitag abend wissen wir ob der Plan durchführbar ist.
Das bzw. die Boote werden zu 100% nicht in Dein Beuteschema passen.
Aber Du kannst gerne vorbeikommen und Dich ein wenig schlaumachen bzw. schlaufragen. Evtl. ist auch eine Probefahrt möglich. Ggf. kannst Du dann 2völlig unterschiedliche Bootsgrößen und Rumpfkonzepte gegeneinander erfahren. 4m Möwenspant und 6m Deep-V. Das hängt aber davon ab ob wir auch zum Fahren kommen.
Und Dir einmal ansehen welch ein Bohei das Slippen und Fahrtüchtigmachen eines Bootes bedeutet :ka5:
Aus Aufwands- und Kostengründen sparen sich viele Hersteller die Kat B Zertifizierung, die heute deutlichst aufwendiger ist als früher, wo jeder bessere Schwimmreif Kat B hatte.
Bei Zar ist glaube ich aktuell bis zur 79SL alles C.
Ähnlich wie bei einer Buchstabensuppe ist das kein echtes Qualitätskriterium im Badebootbereich
Gruß
Frank
Natürlich, ein "B" zu haben ist nett, Harry. ist schöner voher zu wissen, dass es im ernstfall funktioniert als sich ranzutasten. Habs aber aber nie gebraucht und auch meine Holzboden-Wikings bei Sturmflut über den Heverstrom geprügelt. Ein Rib wäre da schon deutlich stabiler - egal wie billig oder woher.
In diesem Fall würde ich die Zertifizierung da eher entspannter betrachten und den Focus bedarfsoreintiert setzen.
Am wichtigsten ist das Budget.
Dann kommt in meinen Augen die Verarbeitungsqualität der Bootes.
Danach der gewünschte Einsatzbereich welcher m.E. die Rumpfform bestimmt (Nord- Ostsee, Elbe o.ä. - tiefes V. Oberweser, stillere Nebenflüsse - geht ein eher moderates V)
Lagermöglichkeiten, wenn Boot überwiegend draußen in der Sonne steht würde ich persönlich kein PVC Boot nehmen.
Wenn das Boot ganzjährig in einer Halle oder unter einer großen Plane abgedeckt o.ä. gelagert werden kann ist PVC eben so gut wie Hypalon.
Dann kommt die gewünschte Aufteilung und Motorisierung.
Ein Schlauchi und Wasserlieger passt in meinen Augen nicht wirklich zusammen.
Das werden andere sicher anders empfinden.
Das sind imho exakt die Fragen, die hier gestellt werden müssen, Axel!
@Patrick:
Dazu würde ich empfehlen, jemanden mit Erfahrung zur Bootsbesichtigung mitzunehmen - das Budget spricht ja eher für ein gepflegtes gebrauchtes Boot. Gibt ja einiges zu beachten, an allen Komponenten.
Auch die Zusammenstellung kann ein erfahrener Rib-Jockey sicher besser beurteilen. Solange Du nichts gekauft hast, fahr probe was auch immer Dir unter die Finger kommt. Boote können extrem unterschiedlich sein.
Mit einem Rib liegst Du aber in jedem Fall goldrichtig, damit ist man immer sicher unterwegs.
Gogi 777
04.05.2020, 19:42
@ErdHB, ist jetzt nicht böse gemeint aber ich unterstelle das Du wenig bis gar keine Ahnung vom Thema Boot hast.
Wenn es Dich interessiert. Wir wollen evtl. am Samstag vormittag mit 1-2 Booten in Uesen slippen und Probefahren. Bis Freitag abend wissen wir ob der Plan durchführbar ist.
Das bzw. die Boote werden zu 100% nicht in Dein Beuteschema passen.
Aber Du kannst gerne vorbeikommen und Dich ein wenig schlaumachen bzw. schlaufragen. Evtl. ist auch eine Probefahrt möglich. Ggf. kannst Du dann 2völlig unterschiedliche Bootsgrößen und Rumpfkonzepte gegeneinander erfahren. 4m Möwenspant und 6m Deep-V. Das hängt aber davon ab ob wir auch zum Fahren kommen.
Und Dir einmal ansehen welch ein Bohei das Slippen und Fahrtüchtigmachen eines Bootes bedeutet :ka5:
Moin.
Ich schlisse mich die Gruppe zu.Auch ich werde da slippen circa 12,30,mit ein Brig 450 sport. Patrick wenn du lust hast komme mahl vorbei.Probefahrt garantiere ich und meine wiesen über Kroatien und Weser fahren teile ich gerne mit.
Mein schlauchi Heist Gargona.
MFG
Stormanimal
04.05.2020, 20:32
Moin.
Ich schlisse mich die Gruppe zu.Auch ich werde da slippen circa 12,30,mit ein Brig 450 sport. Patrick wenn du lust hast komme mahl vorbei.Probefahrt garantiere ich und meine wiesen über Kroatien und Weser fahren teile ich gerne mit.
Mein schlauchi Heist Gargona.
MFG
Wenn wir das hinbekommen laufen wir mit 2 Orangeroten Booten auf.
1 Searider und ein Festrumpf mit 4 großen gelben Buchstaben drauf.
Gogi 777
05.05.2020, 16:23
Dan sage ich mahl bis Freitag:seaman:
Stormanimal
05.05.2020, 17:25
Dan sage ich mahl bis Freitag:seaman:
Samstag?
Freitag muss ich dem Geld nachlaufen.
Stormanimal
07.05.2020, 22:36
@ErdHB, ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich unterstelle das Du wenig bis gar keine Ahnung vom Thema Boot hast.
Wenn es Dich interessiert. Wir wollen evtl. am Samstag vormittag mit 1-2 Booten in Uesen slippen und Probefahren. Bis Freitag abend wissen wir ob der Plan durchführbar ist.
Das bzw. die Boote werden zu 100% nicht in Dein Beuteschema passen.
Aber Du kannst gerne vorbeikommen und Dich ein wenig schlaumachen bzw. schlaufragen. Evtl. ist auch eine Probefahrt möglich. Ggf. kannst Du dann 2völlig unterschiedliche Bootsgrößen und Rumpfkonzepte gegeneinander erfahren. 4m Möwenspant und 6m Deep-V. Das hängt aber davon ab ob wir auch zum Fahren kommen.
Und Dir einmal ansehen welch ein Bohei das Slippen und Fahrtüchtigmachen eines Bootes bedeutet :ka5:
Nach derzeitigen Stand werden wir Samstag vormittag geschätzt gegen 10.00 bis 10.30 in Uesen auflaufen.
Gogi 777
08.05.2020, 06:26
Moin.
Ok ich werde freitag und Samstag da sein,Dank Korona:lachen78:
@ErdHB, ist jetzt nicht böse gemeint aber ich unterstelle das Du wenig bis gar keine Ahnung vom Thema Boot hast.
Wenn es Dich interessiert. Wir wollen evtl. am Samstag vormittag mit 1-2 Booten in Uesen slippen und Probefahren. Bis Freitag abend wissen wir ob der Plan durchführbar ist.
Das bzw. die Boote werden zu 100% nicht in Dein Beuteschema passen.
Aber Du kannst gerne vorbeikommen und Dich ein wenig schlaumachen bzw. schlaufragen. Evtl. ist auch eine Probefahrt möglich. Ggf. kannst Du dann 2völlig unterschiedliche Bootsgrößen und Rumpfkonzepte gegeneinander erfahren. 4m Möwenspant und 6m Deep-V. Das hängt aber davon ab ob wir auch zum Fahren kommen.
Und Dir einmal ansehen welch ein Bohei das Slippen und Fahrtüchtigmachen eines Bootes bedeutet :ka5:
Sorry wegen der späten Rückmeldung aber ich habe mir einen Nerv eingeklemmt und bin damit immer noch in Behandlung. Samstag heißt es für mich also Physiotherapie zuhause. Vielen Dank dennoch für das Angebot. Ich habe das auch keineswegs böse aufgefasst. Ich habe wirklich keine Ahnung, ist einfach tatsache. Mir fehlt leider wirklich die Vorstellungskraft vom Aufwand des Fahrtüchtig machens. Ich seh nur slippen, ggf. mit Kanistern tanken, Öl kontrollieren, Motor an und los. Dass das so ein Aufwand ist, geht mir nicht in den Kopf.
Um eine B oder C Zertifizierung würde ich persönlich mir die wenigsten Sorgen machen.
Am wichtigsten ist das Budget.
Dann kommt in meinen Augen die Verarbeitungsqualität der Bootes.
Danach der gewünschte Einsatzbereich welcher m.E. die Rumpfform bestimmt (Nord- Ostsee, Elbe o.ä. - tiefes V. Oberweser, stillere Nebenflüsse - geht ein eher moderates V)
Lagermöglichkeiten, wenn Boot überwiegend draußen in der Sonne steht würde ich persönlich kein PVC Boot nehmen.
Wenn das Boot ganzjährig in einer Halle oder unter einer großen Plane abgedeckt o.ä. gelagert werden kann ist PVC eben so gut wie Hypalon.
Dann kommt die gewünschte Aufteilung und Motorisierung.
Ein Schlauchi und Wasserlieger passt in meinen Augen nicht wirklich zusammen.
Das werden andere sicher anders empfinden.
Mein Boot würde im Sommer in der Marina liegen und regelmässig gefahren werden. Zu dem ein oder anderen Urlaub würde ich es rausholen und auf dem Tailer mitnehmen. Nach dem Urlaub dann wieder in die Marina. Im Winter müsste es in einer Halle oder abgedeckt auf einem gesicherten Grundstück stehen. Die Marinapreise sind mir bekannt aber so eine Halle habe ich noch nicht gefeunden.
Ich möchte mir wirklich ein möglichst komplettes Bild der Kosten machen. Ich habe keine Lust mir beim fahren Gedanken über den Spritverbrauch zu machen. Dass das viel ist, ist okay. Damit kann ich rechnen. Die Nebenkosten und der Aufwand sind mir jedoch noch nicht ganz klar.
Wie gesagt ständig am Boot schrauben kann und will ich nicht. Ein gepflegtes gebrauchtes Boot wäre völlig in Ordnung. Wenn ein Schlauchboot nicht dazu geeignet ist im Sommer dauerhaft im Wasser zu liegen, ist das Thema für mich im Prinzip gelaufen. Ständig slippen/kranen kommt mangels Stellplatz nicht in Frage denke ich.
Stormanimal
08.05.2020, 16:36
Als Kosten nach der Anschaffung kommen in der Regel:
Kraftstoff,
Versicherung (Haftpflicht und Vollkasko sind empfehlenswert),
Kosten Liegeplatz und Trailerstellplatz für den Sommer;
Winterlagerplatz;
Antifouling bei Nutzen eines Wasserliegeplatz;
Wartung und Reparaturen am Motor;
ggf. Reparaturen am Boot (das geht schneller als man glaubt);
evtl. Reparaturen am Trailer;
dann noch ein paar Extrawünsche die ggf. umgesetzt werden sollen;
Schwimmwesten mit Wartung;
Leinen;
Anker;
Reinigungs- und Plegemittel;
evtl. mal ein Propeller, auf der Weser ist die Chance recht ordentlich auch mal einen Prop zu Schrotten;
ggf. passende Bekleidung;
....
Die Liste der möglichen Kosten ist lang und meine Aufzählung alles andere als Vollständig. Was es letztendlich kostet hängt von ganz vielen Faktoren ab.
Ich habe im Herbst dumm aus der Wäsche geschaut was mich der Bootstausch im August nebenher gekostet hat. Und viel von dem was ich mit dem aktuellen Boot zusätzlich benötigt habe lag bei mir aus den letzten 25 Jahren noch auf dem Dachboden herum und musste lediglich reaktiviert bzw. aufgehübscht werden.
Es gibt eine Aussage das üblicherweise 10% des Neupreises als jährliche Unterhaltskosten angesetzt werden sollten.
Die Kosten für das Bewegen des Bootes kommen obenauf.
Wenn ein Schlauchboot nicht dazu geeignet ist im Sommer dauerhaft im Wasser zu liegen, ist das Thema für mich im Prinzip gelaufen. Ständig slippen/kranen kommt mangels Stellplatz nicht in Frage denke ich.
Ein Rib kannst du ohne Probleme im Wasser liegen lassen, dann würd ich aber eine hafenpersenning empfehlen.
Übrigends ZAR53 mit B-Zertifizierung :ka5:
Stormanimal
08.05.2020, 20:42
Ein Rib kannst du ohne Probleme im Wasser liegen lassen, dann würd ich aber eine hafenpersenning empfehlen.
Übrigends ZAR53 mit B-Zertifizierung :ka5:
Klar und den Dreck und Bewuchs aus der Weser entfernst dann Du.
Die bewachsenen Schläuche machst Du ihm auch hübsch.
AF auf den Schläuchen ist auch nicht das gelbe von Ei.
Und erhöht den Wiederverkaufswert immens. :lachen78:
Klar und den Dreck und Bewuchs aus der Weser entfernst dann Du.
Die bewachsenen Schläuche machst Du ihm auch hübsch.
AF auf den Schläuchen ist auch nicht das gelbe von Ei.
Und erhöht den Wiederverkaufswert immens. :lachen78:
dann kommt nur ein Plastikbomber und als Zubehör ein Dampfstrahler in Frage. Dann hat sich das Thema Schlauchboot wohl erledigt.:gruebel:
Stormanimal
08.05.2020, 22:46
dann kommt nur ein Plastikbomber und als Zubehör ein Dampfstrahler in Frage. Dann hat sich das Thema Schlauchboot wohl erledigt.:gruebel:
:daumen:
Überlege dir, ob es nicht besser und günstiger ist, ein Boot zu mieten.
Bei den Vorstellungen, die du hast, bin ich mir nicht sicher, ob ein eigenes Boot das richtige ist.
Stormanimal
09.05.2020, 08:25
Überlege dir, ob es nicht besser und günstiger ist, ein Boot zu mieten.
Bei den Vorstellungen, die du hast, bin ich mir nicht sicher, ob ein eigenes Boot das richtige ist.
Viele potentielle Einsteiger haben erstmal Ideen die an der Realität vorbeigehen.
Daher mein Angebot mit dem Dabeisein und Mitfahren.
Danach hätte der TE deutlich besser einschätzen können was geht und was nicht.
Ich gehe konform mit Axel und Berny :chapeau: Recht haben sie!
Übrigens auch "B" zertifiziert :lachen78:
Stormanimal
09.05.2020, 21:16
Das war heute ein kurzes Intermezzo.
Erst ging am Trailer von den 2 Boot die Elektrik nicht. Nachdem wir das repariert hatten war es bereits 11.00 Uhr bis wir loskamen.
An der Rampe haben sich die Leute und die Boote bald gestapelt. So richtig entspannt war das nicht.
Dann bin ich auf dem Wasser noch kurz zusammengeklappt.
Danach hieß es Boote raus und ab nach Hause.
Wie gut das meine Kinder dabei waren. Die können das inzwischen auch ohne den Alten. Die Searider war für die beiden kein Problem. Das kleinere Boot sowieso nicht.
Ich glaube die beiden im Gespann kann ich auch unbeaufsichtigt mit der Searider loslassen :cool:
Barny 462
09.05.2020, 21:22
Hallo Axel
das ist natürlich schexxxe wenn nicht alles so funzt wie geplant.:cognemur:
Am Rhederlaag war heut auch der Bär los, beim Ausslippen hatte ich 7 Gespanne vor mir.
Hauptsache dir geht es wieder gut und es ist nichts schlimmes, was da evt. :ka5:dahinter steckt
Wünsch die gute Besserung:biere:
Stormanimal
09.05.2020, 21:58
Momentan geht es mir gut.
Ich denke mal Kreislaufprobleme, mehr nicht.
Allerdings für mich ungewöhnlich.
Ja das mit dem leihen hatte ich auch schon überlegt. Aber zumindest weiß ich jetzt das ein Schlauchi wohl nicht in Frage kommt. Ich danke allen die mir hier beratend zur Seite gestanden haben. Ich versuche dann mal mein Glück mit einem Plastikbomber. Sofern es damit etwas unkomplizierter ist. :biere:
Ich versuche dann mal mein Glück mit einem Plastikbomber. Sofern es damit etwas unkomplizierter ist.
Hallo
Glaubst du dass die unkomplizierter sind? Die Geräte sind meist viel schwerer, brauchen meist mehr Treibstoff, brauchen mehr Leistung,brauchen größeren Trailer, wackeln bei Welle herum dass du Seekrank wirst........Ich denke du gibst zu schnell auf.
Hallo
Glaubst du dass die unkomplizierter sind? Die Geräte sind meist viel schwerer, brauchen meist mehr Treibstoff, brauchen mehr Leistung,brauchen größeren Trailer, wackeln bei Welle herum dass du Seekrank wirst........Ich denke du gibst zu schnell auf.
Es ist nur sehr schwer für mich das zu verstehen. Einer hat geschrieben der Aufwand beschränkt sich auf 2x3 Stunden im fahr Pflege und dann höre ich dass man ein Rib nicht einmal im Wasser lassen kann und das der Aufwand groß ist das Rib sauber zu halten. Wenn das so ist, dann ist ein Rib nix für mich.
Wenn ein Konsolenboot da unempfindlicher ist, dann muss ich mir darüber Gedanken machen. Die verpflichtende Zeit ist für mich das A und O. Dann kommt der Rest. Ich habe die Zeit durch meine Tochter einfach nicht. Wenn der Aufwand wirklich so groß ist, dann ist ein Boot wirklich nichts für mich.
Stormanimal
10.05.2020, 15:00
Es ist nur sehr schwer für mich das zu verstehen. Einer hat geschrieben der Aufwand beschränkt sich auf 2x3 Stunden im fahr Pflege und dann höre ich dass man ein Rib nicht einmal im Wasser lassen kann und das der Aufwand groß ist das Rib sauber zu halten. Wenn das so ist, dann ist ein Rib nix für mich.
Wenn ein Konsolenboot da unempfindlicher ist, dann muss ich mir darüber Gedanken machen. Die verpflichtende Zeit ist für mich das A und O. Dann kommt der Rest. Ich habe die Zeit durch meine Tochter einfach nicht. Wenn der Aufwand wirklich so groß ist, dann ist ein Boot wirklich nichts für mich.
De Aufwand richtet sich stark nach der angestrebten Optik.
Reicht Dir eine verhunzte Hütte, ist der Aufwand gering.
Willst Du ein dauerhaft ordentlich aussehendes, zuverlässiges Boot, ist der Pflegeaufwand dementsprechend hoch. Von nix kommt nix.
Willst Du nur auf der Weser zwischen Hemelingen und der Staustufe Langwedel herumdaddeln reicht ein 4-5m Joghurtbecher völlig aus.
Hast Du Ambitionen auch auf der Weser unterhalb Bremen bis Bremerhaven oder aus die Unterelbe oder Nord- und Ostsee zu fahren könnte solch ein Boot das verkehrte sein. Dort bietet einRib ein Vielfaches an Sicherheit.
Alles mit Schläuchen ist als Wasserlieger, sofern der Zustand halbwegs erhalten werden soll, deutlich pflegeaufwändiger als reines GFK.
Pflegeaufwand bedeutet entweder teuer beim Machen lassen oder zeitaufwändig beim Selbermachen.
Zum Thema Zeitaufwand. Für die ca. 1,5Std. auf dem Wasser waren wir gestern mit den Problemen am Trailer von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Aktion.
Beim Rausholen hatten wir einen vor uns dem Wohl das Getriebe auseinandergebröselt ist.
Und die Weser oberhalb Bremen ist auch in Zukunft nicht so wirklich mein Revier. Mir ist es da zu voll.
Ich werden mich wieder auf die Elbe verziehen. Da ist mehr Platz auf dem Wasser.
Im Ernst, wenn ein Rib mehr Arbeit macht als ein Gfk bzw. Konsolenboot dann werde ich damit nicht warm. Die Zeit die du berechnet hast, bezieht sich auch auf das slippen. Das kommt für mich ja nicht in Frage, mein Boot müsste draußen liegen. Der Aufwand dürfte dann ja geringer sein oder?
Ich möchte tatsächlich auch mal weiter fahren und auf die Adria möchte ich auch aber dort möchte ich nur Tagesturen machen nicht die ganze Küste abfahren. Da wir doch was zwischen fünf und sechs Metern reichen oder?
Es gibt keinen Unterschied zwischen Rib oder Konsolenboot, es gibt einen Unterschied zwischen Boot und Nichtboot, zumindest was den Aufwand betrifft.
Deshalb überlege das Mieten, soferne in eurer Gegend soetwas gibt.
Da zahlst du dafür, dass genau dieser Aufwand von jemanden anderen übernommen wird.
15 PS Boot für 260€ am Tag kann man hier mieten :gruebel:
Stormanimal
10.05.2020, 22:29
Im Ernst, wenn ein Rib mehr Arbeit macht als ein Gfk bzw. Konsolenboot dann werde ich damit nicht warm. Die Zeit die du berechnet hast, bezieht sich auch auf das slippen. Das kommt für mich ja nicht in Frage, mein Boot müsste draußen liegen. Der Aufwand dürfte dann ja geringer sein oder?
Ich möchte tatsächlich auch mal weiter fahren und auf die Adria möchte ich auch aber dort möchte ich nur Tagesturen machen nicht die ganze Küste abfahren. Da wir doch was zwischen fünf und sechs Metern reichen oder?
Arbeit machen alle Boote sofern diese auch nur halbwegs gepflegt aussehen sollen.
Das die Erhaltung von Hypalon oder PVC pflegeaufwändiger als die Erhaltung von GFK ist habe ich einige Beiträge früher schon geschrieben.
Das gilt im Unterwasserbereich genauso wie im Überwasserbereich.
Ich kenne mich ein wenig damit aus. Ich habe zum Schlauchi noch eine 30er auf dem Hof stehen.
Das vorherige Schlauchi habe ich saniert. Es war ein Wasserlieger welcher allerdings täglich im Einsatz war.
Auf diesen beiden Booten hättest Du gestern ggf. mitfahren können.
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26410&d=1589141562
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26411&d=1589141562
Zudem sind Gespräche vor Ort deutlich Informativer als jegliches Geschreibe in einem Forum o.ä.
Stormanimal
10.05.2020, 22:34
15 PS Boot für 260€ am Tag kann man hier mieten :gruebel:
Das ist teuer.
Stove Elbe QS 455 mit 15PS - 150€ für 7 Std. zzg. Kaution.
schwarzwaelder50
11.05.2020, 08:46
Arbeit machen alle Boote sofern diese auch nur halbwegs gepflegt aussehen sollen.
Zudem sind Gespräche vor Ort deutlich Informativer als jegliches Geschreibe in einem Forum o.ä.
Arbeit ist das für mich nicht, sondern Hobby, das gehört einfach dazu. Wenn das niemand in kauf nehmen möchte, soll sich ein Boot chartern.
Und ein Angebot mitzufahren und Gespräche vor Ort klären bringt weit aus mehr. Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Und mehr sage ich zu diesem Thread nimmer, weil es mir vorkommt, das der Fragesteller Beratungsresistent ist.
Stormanimal
11.05.2020, 09:06
Arbeit ist das für mich nicht, sondern Hobby, das gehört einfach dazu. Wenn das niemand in kauf nehmen möchte, soll sich ein Boot chartern.
Und ein Angebot mitzufahren und Gespräche vor Ort klären bringt weit aus mehr. Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Und mehr sage ich zu diesem Thread nimmer, weil es mir vorkommt, das der Fragesteller Beratungsresistent ist.
Nee, putzen war und ist keine Tätigkeit mit der ich mich anfreunden kann.
Das ist leidiges Übel :ka5: und somit Arbeit.
Ein weißes RIB wäre bei mir die Katastrophe schlechthin. Da würde jeder meine Putzunlust sehen können..
Alte Boote aus dem kommerziellen Bereich passen wesentlich besser zu mir.
Die sehen von Haus aus immer etwas gebraucht aus und sind auch bei mal leicht unsachgemäßen Handhaben recht unempfindlich.
Dafür haben sie halt andere "Nachteile".
Ein Tag auf dem Wasser entschädigt für vieles und wirkt bei mir wie eine Woche Urlaub.
Meine Searider ist genau die Größe die mir zusagt.
Ich bin noch immer ganz dicht am Wasser und sie dürfte fast jeder Situation gewachsen die ich mir für meine Person bootsfahrerisch nach über 25 Jahren vorstellen kann.
Comander
11.05.2020, 09:25
Man kann sich streiten ob Putzen ein notwendiges Übel ist oder zum Hobby dazu gehört.Für mich gehört es dazu obwohl ich es leid bin am Boden liegend den Rumpf zu putzen. Das haben weiße und beige Boote an sich :cognemur: eine Stunde Donau oder eine Fahrt im Frühjahr am Bodensee und du kannst die Wasserlinie wieder raus reiben :cognemur: Wie isn das mit den schwarzen Zars?:gruebel:
Na jedenfalls gehört es für mich dazu weil ich so einfach mit dem Boot verwachse, verschmelze.Wenn ich ich meine mehreren hundert Kilometer Fahrten mache dürfen keine unvorher gesehene Pannen auf Grund schlechte Wartung oder Pflege passieren.Ich sehe diese Einstellung auch bei den meisten Aktiven hier :smileys5_
Man sich weiter streiten /austauschen :smileys5_ aber jetzt wird es müßig. Der TE scheint nicht die nötige Einstellung mit zubringen. das sehe ich als gefährlich an wenn man mit Kinder weiter raus will. Nur Spaßböttle wie n Auto zu lenken ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrung...der Schuss kann mal nach hinten losgehen.
ich bin jetzt hier raus das macht keinen Sinn mehr.
Arbeit ist das für mich nicht, sondern Hobby, das gehört einfach dazu. Wenn das niemand in kauf nehmen möchte, soll sich ein Boot chartern.
Und ein Angebot mitzufahren und Gespräche vor Ort klären bringt weit aus mehr. Alles andere ist Kaffeesatz lesen. Und mehr sage ich zu diesem Thread nimmer, weil es mir vorkommt, das der Fragesteller Beratungsresistent ist.
Es geht doch nicht darum ob das für jemanden Hobby oder Arbeit ist, ich möchte nur den Aufwand kennen lernen. Die Aussagen gehen hier ja schon ordentlich auseinander. Der eine sagt das ein Schlauchboot nix ist um dauerhaft im Wasser zu verbleiben und der andere sagt es reicht wenn man 2x im Jahr ein paar Stunden für die Pflege einplant, bei anderen hört es sich an als ob man mehr mit reparaturen als mit fahren verbringt.
Das darf man doch hinterfragen? Du äußerst Dich zum ersten Mal in diesem Thread und bekundest das ich beratungsresistent bin? Wie kommst Du darauf? Das ich ein etwas anderes Leben führe als die meißten von euch hast Du vieleicht überlesen? Für mich ist Planung und Weitsicht das halbe Leben.
Ich dachte das ihr hier einfach schreibt wie ihr das macht mit dem Boot! Liegt das dauerhaft im Wasser oder slippt ihr ständig? Wenn dauerhaft im Wasser, wie oft müsst ihr es reinigen?
schwarzwaelder50
11.05.2020, 09:51
.
Das darf man doch hinterfragen? Du äußerst Dich zum ersten Mal in diesem Thread und bekundest das ich beratungsresistent bin? Wie kommst Du darauf? Das ich ein etwas anderes Leben führe als die meißten von euch hast
Ja, ich schreibe in diesem Thread zum ersten Mal, aber ich lese alle Posts.
Und ich verspreche Dir, ich schreibe nichts mehr dazu.
Wünsche Dir viel Erfolg auf Deiner Suche für das perfekte Boot.:biere:
Man kann sich streiten ob Putzen ein notwendiges Übel ist oder zum Hobby dazu gehört.Für mich gehört es dazu obwohl ich es leid bin am Boden liegend den Rumpf zu putzen. Das haben weiße und beige Boote an sich :cognemur: eine Stunde Donau oder eine Fahrt im Frühjahr am Bodensee und du kannst die Wasserlinie wieder raus reiben :cognemur: Wie isn das mit den schwarzen Zars?:gruebel:
Na jedenfalls gehört es für mich dazu weil ich so einfach mit dem Boot verwachse, verschmelze.Wenn ich ich meine mehreren hundert Kilometer Fahrten mache dürfen keine unvorher gesehene Pannen auf Grund schlechte Wartung oder Pflege passieren.Ich sehe diese Einstellung auch bei den meisten Aktiven hier :smileys5_
Man sich weiter streiten /austauschen :smileys5_ aber jetzt wird es müßig. Der TE scheint nicht die nötige Einstellung mit zubringen. das sehe ich als gefährlich an wenn man mit Kinder weiter raus will. Nur Spaßböttle wie n Auto zu lenken ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrung...der Schuss kann mal nach hinten losgehen.
ich bin jetzt hier raus das macht keinen Sinn mehr.
Welche Einstellung bringe ich denn nicht mit? Ich möchte mir nur ein Bild machen wie viel Pflege ich in ein Boot stecken muss, nicht mehr und nicht weniger. Ob das für den einen Arbeit und für den anderen Hobby ist oder nicht, spielt doch gar keine Rolle. Auch ich werde die Zeit investieren, nur möchte ich wissen von welcher Hausnummer ich ausgehen muss.
Auch ich möchte auf keinen Fall etwas riskieren weil das Boot nicht in Top-Zustand ist. Damit das so bleibt gehe ich gerne zum Motorservice etc. Hier wurde geschrieben das ihr einen ganzen Arbeitstag damit verbracht habt die Boote fit zu machen und dann nur 1,5 Stunden auf dem Wasser wart. Das kommt für mich natürlich nicht in Frage und zeigt mir das es mit dem slippen nicht getan ist und man danach nicht einfach losfahren kann.
Stormanimal
11.05.2020, 10:03
Welche Einstellung bringe ich denn nicht mit? Ich möchte mir nur ein Bild machen wie viel Pflege ich in ein Boot stecken muss, nicht mehr und nicht weniger. Ob das für den einen Arbeit und für den anderen Hobby ist oder nicht, spielt doch gar keine Rolle. Auch ich werde die Zeit investieren, nur möchte ich wissen von welcher Hausnummer ich ausgehen muss.
Auch ich möchte auf keinen Fall etwas riskieren weil das Boot nicht in Top-Zustand ist. Damit das so bleibt gehe ich gerne zum Motorservice etc. Hier wurde geschrieben das ihr einen ganzen Arbeitstag damit verbracht habt die Boote fit zu machen und dann nur 1,5 Stunden auf dem Wasser wart. Das kommt für mich natürlich nicht in Frage und zeigt mir das es mit dem slippen nicht getan ist und man danach nicht einfach losfahren kann.
Du hast aber schon gelesen das wir zu allererst Elektrikprobleme mit dem Trailer hatten.
Nebenbei bemerkt ist der betreffende Trailer 2 Tage vorher ohne jegliche Beanstandung durch den Tüv gegangen und am Vortag noch genutzt worden. Auch ohne Elektrikprobleme. Diese kamen tatsächlich über Nacht.
Du hast auch mitbekommen das ich am Samstag auf dem Boot kurzfristig weggetreten bin und wir daher abgebrochen haben :stupid:
Du hast aber schon gelesen das wir zu allererst Elektrikprobleme mit dem Trailer hatten.
Nebenbei bemerkt ist der betreffende Trailer 2 Tage vorher ohne jegliche Beanstandung durch den Tüv gegangen und am Vortag noch genutzt worden. Auch ohne Elektrikprobleme. Diese kamen im tatsächlich über Nacht.
Du hast auch mitbekommen das ich am Samstag auf dem Boot kurzfristig weggetreten bin und wir daher abgebrochen haben :stupid:
Das habe ich genau so mitbekommen wie Du mitbekommen hast das es bei mir nicht um eine "Einstellung" geht, sondern das ich kaum Zeit für ein Hobby habe weil sich alles um die Pflege meiner Tochter dreht. Wer mir dann dennoch mangelnde Einstellung unterstellt, hat meine Situation nicht verstanden :confused-. Ich führe ein Leben wie es von euch kaum einer nachvollziehen kann und möchte mich und meine Familie im Vorfeld absichern. Absichern im Sinne von keine Überraschungen, sofern das machbar ist.
Wenn die Pflege für ein Boot meine zur Verfügung stehende Zeit übersteigt, kann ich mir kein Boot kaufen. Das ist Fakt und daran gibt es nichts zu rütteln. Ich wünsche Dir viel Gesundheit und das Dein Umfallen keinen ersten Hintergrund hat.
Heinz Fischer
11.05.2020, 10:31
Der TE scheint nicht die nötige Einstellung mit zubringen. das sehe ich als gefährlich an wenn man mit Kinder weiter raus will. Nur Spaßböttle wie n Auto zu lenken ohne jede Vorkenntnisse und Erfahrung...der Schuss kann mal nach hinten losgehen.
ich bin jetzt hier raus das macht keinen Sinn mehr.
Überzieht du hier nicht einwenig ?
Ich habe nichts gelesen das hier vom Themenstarter die nötige Einstellung fehlt.
Heinz Fischer
11.05.2020, 10:39
Und mehr sage ich zu diesem Thread nimmer, weil es mir vorkommt, das der Fragesteller Beratungsresistent ist.[/SIZE][/FONT]
Markus,
Überzieht auch du hier nicht ein wenig,so kennt man dich ja gar nicht
Stormanimal
11.05.2020, 10:54
Das habe ich genau so mitbekommen wie Du mitbekommen hast das es bei mir nicht um eine "Einstellung" geht, sondern das ich kaum Zeit für ein Hobby habe weil sich alles um die Pflege meiner Tochter dreht. Wer mir dann dennoch mangelnde Einstellung unterstellt, hat meine Situation nicht verstanden :confused-. Ich führe ein Leben wie es von euch kaum einer nachvollziehen kann und möchte mich und meine Familie im Vorfeld absichern. Absichern im Sinne von keine Überraschungen, sofern das machbar ist.
Wenn die Pflege für ein Boot meine zur Verfügung stehende Zeit übersteigt, kann ich mir kein Boot kaufen. Das ist Fakt und daran gibt es nichts zu rütteln. Ich wünsche Dir viel Gesundheit und das Dein Umfallen keinen ersten Hintergrund hat.
Das mit dem Umfallen ist für mich ungewöhnlich.
Ich denke Kreislauf wegen genervt.
Technische Probleme können aber immer wieder mal auftreten.
Auch bei Neufahrzeugen. Auch das habe ich schon mehrfach erlebt.
Das läuft dann meistens so ab :ka5:
Ankommen, Boot aufdecken, Alles einpacken, Schlüssel drehen - nichts, Fehler suchen, Feststellen das Ersatzteile fehlen, ärgern, motzen, Frau stinkig, Kinder quängelig, Boot zudecken, Abreise, Wochenende gelaufen :confused-
Das sind dann eben zeitlich nicht einkalkulierbare Überraschungen :gruebel:
Der Trailer, der uns geärgert hat, war übrigens nicht meiner.
Miete dir doch einfach mal ein Boot und probier alles aus.
Da hast du das geringste Risiko.
Und wenn es dir gefällt, kannst du immer noch ein Boot kaufen.
Arbeit steckt dahinter, und da ich nicht weiss, was deine Tochter hat, kann ich nur das deuten, was du schreibst, und da bekomme ich das Bild nicht los, dass das Bootfahren für dich nichts ist.
Gogi 777
11.05.2020, 19:21
Arbeit machen alle Boote sofern diese auch nur halbwegs gepflegt aussehen sollen.
Das die Erhaltung von Hypalon oder PVC pflegeaufwändiger als die Erhaltung von GFK ist habe ich einige Beiträge früher schon geschrieben.
Das gilt im Unterwasserbereich genauso wie im Überwasserbereich.
Ich kenne mich ein wenig damit aus. Ich habe zum Schlauchi noch eine 30er auf dem Hof stehen.
Das vorherige Schlauchi habe ich saniert. Es war ein Wasserlieger welcher allerdings täglich im Einsatz war.
Auf diesen beiden Booten hättest Du gestern ggf. mitfahren können.
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26410&d=1589141562
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=26411&d=1589141562
Zudem sind Gespräche vor Ort deutlich Informativer als jegliches Geschreibe in einem Forum o.ä.
Moin .
Samstag wahr ich auch da Fon 12.50 bis 18.00
Wahr auf dem Weser teufel los,Ich sage alles was fahren könnte wahr da.
dafür Sonntag wahr absolute ruhe ,könnte mahn Fahrwasser genießen.
Schade das wir uns nicht getroffen haben.:cognemur::: Hexte mahl bestimmt.
Hier ist das Boot was du Farren körntest Patrick:seaman:26412
Moin,
vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne noch einmal drauf zurück :cool:
Miete dir doch einfach mal ein Boot und probier alles aus.
Da hast du das geringste Risiko.
Und wenn es dir gefällt, kannst du immer noch ein Boot kaufen.
Arbeit steckt dahinter, und da ich nicht weiss, was deine Tochter hat, kann ich nur das deuten, was du schreibst, und da bekomme ich das Bild nicht los, dass das Bootfahren für dich nichts ist.
ich hab alles mal so gut es geht mitgelesen, hat sich ja gewaltig entwickelt dieser Thread.
Unterm Strich bin ich bei Berny´s Aussage.
Probier das mal aus und leih dir ein Boot, dann bekommst du ein Gefühl für Handling u.dgl.m.
Und siehst auch, ob das überhaupt DEIN/EUER Hobby sein kann, oder wird.
Wäre halt der finanzschonenste Zugang und würde deine Erfahrungen und Sichtweisen erweitern
Es ist halt wirklich schwer, wenn ich das hier richtig interpretiere, geht es ErdHB einfach um die Freude am Bootfahren.
Deshalb eben auch der 100%ig gute Tipp: leih dir einfach eins aus.
Das was hier aufeinander trifft, ist einfach unsere Freude an ALLEM, was mit Bootfahrten zu tun hat und daraus ist ein Hobby entstanden.
Ich hab z.B. ein einfaches Holzboot am See, an einem Steg hängen, das elektrisch angetrieben wird. Im Grunde gehts technisch nicht unaufregender. ABER, auch dafür sind in Summe im Jahr 3 Tage Arbeit notwendig. Reinigen, Streichen, Nach- & Verbessern, den Trailer warten usw. usw.
Wenn ich dann das Motorboot dazu rechne, da ist halt einfach Vor- & Nacharbeit bei jeder Ausfahrt nötig. Es muss alles trocknen, sauber sein, geschmiert und gereinigt werden. Da kann schon mal vorkommen, dass die Zeit am Wasser gleich lange ist, als das was vor und nachher zu erledigen ist.
Ich glaube es haben hier alle versucht das zu erklären und wir möchten dir nichts aus- oder einreden, aber der Besitz und der Einsatz eines Bootes ist nicht mit dem eines Autos zu vergleichen.
Du bewegst dich in einem komplett anderen Element, da sind so viele Einflüsse, die wiederum Arbeit (für die wir Zeit und Lust haben) mit sich bringen. Ein Beispiel: die bloße Berührung mit einem Stein, kann deinen Rumpf beschädigen und du bist bereits gefordert, den Gelcoat zu erneuern. Am Auto, kann ich mit einer Delle vielleicht leben, am Boot weiß ich, dass dort Wasser in Fasern eindringt und ich das nicht anstehen lassen kann. Wenn die Kabelverbindungen und die Elektrik irgendwo oxidiert, lieg ich womöglich ohne Motor in der Strömung eines Flusses, da muss man wissen, wo welche Kabel lang gehen und auch, ob da was dahin gammelt. Beim Auto stehst halt am Rand der Straße und rufst den ADAC
Gogi 777
12.05.2020, 18:32
Moin,
vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne noch einmal drauf zurück :cool:
Kein Problem,können wir machen.:chapeau:
Es ist halt wirklich schwer, wenn ich das hier richtig interpretiere, geht es ErdHB einfach um die Freude am Bootfahren.
Deshalb eben auch der 100%ig gute Tipp: leih dir einfach eins aus.
Das was hier aufeinander trifft, ist einfach unsere Freude an ALLEM, was mit Bootfahrten zu tun hat und daraus ist ein Hobby entstanden.
Ich hab z.B. ein einfaches Holzboot am See, an einem Steg hängen, das elektrisch angetrieben wird. Im Grunde gehts technisch nicht unaufregender. ABER, auch dafür sind in Summe im Jahr 3 Tage Arbeit notwendig. Reinigen, Streichen, Nach- & Verbessern, den Trailer warten usw. usw.
Wenn ich dann das Motorboot dazu rechne, da ist halt einfach Vor- & Nacharbeit bei jeder Ausfahrt nötig. Es muss alles trocknen, sauber sein, geschmiert und gereinigt werden. Da kann schon mal vorkommen, dass die Zeit am Wasser gleich lange ist, als das was vor und nachher zu erledigen ist.
Ich glaube es haben hier alle versucht das zu erklären und wir möchten dir nichts aus- oder einreden, aber der Besitz und der Einsatz eines Bootes ist nicht mit dem eines Autos zu vergleichen.
Du bewegst dich in einem komplett anderen Element, da sind so viele Einflüsse, die wiederum Arbeit (für die wir Zeit und Lust haben) mit sich bringen. Ein Beispiel: die bloße Berührung mit einem Stein, kann deinen Rumpf beschädigen und du bist bereits gefordert, den Gelcoat zu erneuern. Am Auto, kann ich mit einer Delle vielleicht leben, am Boot weiß ich, dass dort Wasser in Fasern eindringt und ich das nicht anstehen lassen kann. Wenn die Kabelverbindungen und die Elektrik irgendwo oxidiert, lieg ich womöglich ohne Motor in der Strömung eines Flusses, da muss man wissen, wo welche Kabel lang gehen und auch, ob da was dahin gammelt. Beim Auto stehst halt am Rand der Straße und rufst den ADAC
Das hast Du sehr anschaulich erklärt und auf den Punkt gebracht, vielen Dank. Mir geht es wirklich darum abzuschätzen ob mein sehr begrenzter Zeitvorrat ausreicht um mir ein Boot zuzulegen. Natürlich soll dieses gepflegt sein und das kostet anscheinend mehr Zeit als ich vermutet hätte.
Das mit dem ausleihen werde ich machen, dass ist eine sehr gute Idee. Und wenn es gar nicht anders geht, muss ich eben den Schein machen und im Urlaub ebenfalls ein Boot chartern. Die Preise sind zwar gepfeffert aber wenn ich hochrechne wie lange ich für den Kaufpreis chartern kann, muss ich mir das wirklich überlegen.
Je nach Boot kommst du beim Chartern auf 10 Urlaube.
Aber du kannst wählen und musst dich um nichts kümmern.
Wenn du öfters fahren willst, zahlt sich ein eigenes Boot schon aus, bis auf das drumherum.
Ev gibt 3s sogarveine Lösung, wo du das Boot kaufst, es aber jemand anderes gegen Entgeld wartet usw...
Das wäre ja auch eine Lösung...
Schau, wir (meine Frau und ich) sind "relativ" neu im Bootshobby...
Wegen Wohnmobil, ein gebrauchtes zerlegbares 310er Zodiac mit 10 Ps gekauft.
Das hatte mit Bootfahren (am Meer) aber relativ wenig zu tun!
Danach ein gebrauchtes 380er. Erste Ausfaht - Motorschaden.
Kein Interesse mehr an Booten weil zuviel Geld versenkt.
Vor 2 Jahren kam ein NEUES 380er E-Sea mit 25 PS Mercury, fix auf Trailer. :cool:
Die Vorfreude auf den Urlab war RIESIG!!!
Nach der ersten Ausfahrt aber das böse erwachen... Es war einfach nur scheiXXe. Solche Boote machen am Meer einfach keinen Spass (ausser man gurkt nur vor dem CP herum)
Wieder 8k rausgeschmissen!
Wir wollten weiter fahren können...
Da wir dann doch ein paar mal eines gemietet haben, war die Entscheidung schnell gefallen - Das Wohnmobiel wurde verkauft...
Letztes Jahr haben wir uns dann für einen Neukauf eines RIB`s entschieden.
Da wir beide Beruflich sehr eingespannt sind, und nur max. 2 - 3 mal im Jahr nach Kroatien können (und da nur für ein paar Tage), also ähnlich wie bei dir, wenig Zeit vorhanden ist, haben wir uns umgeschaut.
Es wurde ein 500er Bombard Sunrider, mit 70er Yamaha.
Das schaut schon "nach etwas Boot" aus, ist eigentlich aber auch erst der Einstieg für Tagestouren...
Die Gesammtkosten schauten auf dem Papier recht überschaubar aus.
~ 10k Boot + ~ 10k Motor ergibt rechnerisch ~ 20K Gesammt.
Trailer nochmal ~ 1,5k, ok ist noch drinnen...
Da wir aber unser altes komplett (also WIRKLICH komplett) verkauft haben stehst auf einmal ohne alles da! (Schwimmwesten, Taue, Rettungsring, der ganze ScheiXX kostet alles Geld)
Mittlerweile waren wir also bei ~ 25 TAUSEND EURO...
Und weils jetzt schon wurscht is, hab ich noch PV Pannels, eine Powerbank, und ein paar Spielereine eingebaut.
Kosten rechne ich eigentlich gar nicht mehr...
Also, nur als Entscheidungshilfe für dich - unter 20k spielt es kein neues Boot, wenn nicht schon einiges vorhanden ist!
Mach nicht den selben Fehler wie ich, klein einzusteigen, sondern kauf dir lieber gleich was "brauchbares", oder miete!
Und unter "brauchbar",werden hier sich einige, sicher ganz was anderes als ein Bombard 500 vorstellen ;)
NACHTRAG
Wir hatten auch mit Herman von Lion Marine Kontakt.
Die Boote schauen super aus, die Beratung war auch kompetent und freundlich!
Da aber ausschliesslich Suzuki Motoren angeboten wurden, ist es nix geworden.
H.Haslinger
09.06.2020, 07:51
Sorry, aber ich habe den Beitrag erst jetzt gesehen.
Wenn jemand unbedingt einen Yamaha AB will, dann kriegt er den auch, aber ich kann dann nicht die Preise machen wie bei Suzuki.
Und wenn es nur ums Fahren im Urlaub in HR und Gr geht gibts für die Pflege eine Möglichkeit:
In Salzburg kommen ja viele unserer Deutschen Kollegen durch.
Bei der Heimfahrt das Boot bei uns abstellen, den Rest machen wir.
Wartung Motor natürlich mit ausgiebiger Süßwasserspülung, Service wenn gewünscht, Boot reinigen, trocken in der Halle einstellen, Batterie im Frühjahr laden, Reifendruck prüfen und aufbocken, ..._
Beim nächsten Urlaub einfach abholen.
... zum Thema Ab würde ich sagen das es egal ist ob Yamaha; Honda ; oder Suzuki ....bei den AB aus den USA .... na ja ist nicht mein Ding
@Patrick ... ich habe den Thread .. nur mal so überflogen ....und gelesen das du zeit hast mit dem kauf ....
manchmal ist es doch so das man doch mit der zeit mehr Geld zur Verfügung hat als eingeplant ....
gute Angebote kommen immer bei ebay kleinanzeigen u.s.w.
ich bin beides gefahren GFK und Schlauchi ... in verschiedenen Größen ....
und ich möchte sagen umgesetzt auf ein Auto oder Motorrad ...... bei einem Schlauchi
ist es ein Fahrzeug mit Stoßdämpfer ...... und bei einem GFK Boot ein Fahrzeug ohne
Stoßdämpfer
Moin, bin ein "Neuer" und möchte gleich mal zu dieser Diskussion etwas beitragen. (am Rande)Wir wollten uns verkleinern und vom Daycruiser 7 Meter auf ein RIB umsteigen. Der Zufall wollte es, das wir in unserer Marina das folgende Boot gesehen haben:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aquaspirit-alu-rib-s450-schlauchboot-mit-alurumpf-60ps-suzuki-ab/1443220787-211-13579
Samstag Probefahrt gemacht, Wind 6-8 und 1m Hackwellen. Wir bekamen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Keiner wurde nass.
Ende vom Lied: Gekauft und wird nächsten Samstag geliefert. Werde dann mal berichten.
Handbreit.
The_Brave
20.08.2020, 10:26
Moin zusammen,
gestern frisch angemeldet, möchte ich nicht gleich einen neuen Fred hier öffnen, sondern einfach hier zwischendurch ein freundliches Hallo in die Runde werfen und ein oder zwei Sätze zu mir sagen.
Als frisch gebackener Womo Besitzer freute ich mich im Frühjahr auf die neue Freiheit des unbeschwerten Reisens und landete in Kroatien. Schwimmen mit großen Tümmlern, (kein Scherz)kristallklares Wasser, Fischschwärme, Sonne satt und Erholung pur, wenn, ja, wenn da nicht meine beiden Campernachbarn gewesen wären. Beide alte Bootshasen mit gefühlt zweitausend Jahren Bootserfahrung. Ich meine sogar Charly hätte erwähnt an der Arche mitgebaut zu haben, aber nagelt mich nicht drauf fest. Lange Rede kurzer Sinn, ich durfte mit fahren 4,80 Rib mit 60 PS und da der Bora gerade erst rum war hatten wir ca 5-6 Meter Wellenlänge, yyyieeehaaaa! Also, was soll ich euch erzählen, ich hatte mich mit dem schlimmsten aller Viren infiziert, dem gemeinen Bootsvirus, besser bekannt als Rib -6m (Bitte verzeiht mir den Scherz, aber ich versuche die Dinge des Lebens mit Humor zu nehmen, so gut es eben geht).
Also habe ich mir direkt ein Kleines Schlauchboot (Alu Einlegeboden 3,80m mit 15 PS) gekauft und bin damit in Holland durch die Grachten gedüst. War genau die richtige Größe - passte durch alle Brücken, Spaß bis zum Abwinken. Gut, für Wellen ist das Boot nicht gemacht, egal. Aber es war klar, ein Rib muss her. Schließlich warten die sieben Weltmeere auf Eroberung (Ja, ja, ich weiß, sind gar nicht sieben).
Also, ich lese mich seit Wochen in die Materie und mache gerade den SBF See und Binnen. Habe demnach Zeit und will was gescheites kaufen, also Hypalon wird es werden. Hin und her gerissen bin ich noch, weil ich über die Verarbeitungsqualität sehr unterschiedliches lese. Vom Design, finde ich die Zar ja echt doll, aber da müsste ich noch ein paar Winter lang Socken stricken, um mir so eines leisten zu können. Die Überlegung ist also mir ein neues Boot und einen gebrauchten Motor zu kaufen, weil für beides die Kohle nicht reichen wird. Naja und ich kenne mich. Ich bin so ein Spinner, der bei Seegang raus fährt und über die Wellen springen will. Da sind Jockeysitze schon gut, aber für Ausflüge natürlich nicht. Auch die Überlegung erst mal im nächsten Jahr für ein oder zwei Wochen ein Boot zu mieten finde ich nicht abwegig. Ich bin da aufgeschlossen. Das soll erst mal reichen zur Begrüßung.
Heinz Fischer
20.08.2020, 11:33
Komm einfach mal zu einen Schlauchboottreffen,dort findest du verschiedene Modelle und kannst dir mal Live ein Bild davon machen .
Mitfahrgelegenheiten gibt im Regelfall auch immer.
So ohne große Erfahrung mal eben 15000-30000 tausend Euros rauszuhauen,um dann festzustellen das das RIB dann doch nicht das richtige ist wie man sich es vorgestellt hat,diese Erfahrung muss man nicht unbedingt machen.
schwarzwaelder50
20.08.2020, 12:14
Moin zusammen,
gestern frisch angemeldet, möchte ich nicht gleich einen neuen Fred hier öffnen, sondern einfach hier zwischendurch ein freundliches Hallo in die Runde werfen und ein oder zwei Sätze zu mir sagen.
Als frisch gebackener Womo Besitzer freute ich mich im Frühjahr auf die neue Freiheit des unbeschwerten Reisens und landete in Kroatien. Schwimmen mit großen Tümmlern, (kein Scherz)kristallklares Wasser, Fischschwärme, Sonne satt und Erholung pur, wenn, ja, wenn da nicht meine beiden Campernachbarn gewesen wären. Beide alte Bootshasen mit gefühlt zweitausend Jahren Bootserfahrung. Ich meine sogar Charly hätte erwähnt an der Arche mitgebaut zu haben, aber nagelt mich nicht drauf fest. Lange Rede kurzer Sinn, ich durfte mit fahren 4,80 Rib mit 60 PS und da der Bora gerade erst rum war hatten wir ca 5-6 Meter Wellenlänge, yyyieeehaaaa! Also, was soll ich euch erzählen, ich hatte mich mit dem schlimmsten aller Viren infiziert, dem gemeinen Bootsvirus, besser bekannt als Rib -6m (Bitte verzeiht mir den Scherz, aber ich versuche die Dinge des Lebens mit Humor zu nehmen, so gut es eben geht).
Also habe ich mir direkt ein Kleines Schlauchboot (Alu Einlegeboden 3,80m mit 15 PS) gekauft und bin damit in Holland durch die Grachten gedüst. War genau die richtige Größe - passte durch alle Brücken, Spaß bis zum Abwinken. Gut, für Wellen ist das Boot nicht gemacht, egal. Aber es war klar, ein Rib muss her. Schließlich warten die sieben Weltmeere auf Eroberung (Ja, ja, ich weiß, sind gar nicht sieben).
Also, ich lese mich seit Wochen in die Materie und mache gerade den SBF See und Binnen. Habe demnach Zeit und will was gescheites kaufen, also Hypalon wird es werden. Hin und her gerissen bin ich noch, weil ich über die Verarbeitungsqualität sehr unterschiedliches lese. Vom Design, finde ich die Zar ja echt doll, aber da müsste ich noch ein paar Winter lang Socken stricken, um mir so eines leisten zu können. Die Überlegung ist also mir ein neues Boot und einen gebrauchten Motor zu kaufen, weil für beides die Kohle nicht reichen wird. Naja und ich kenne mich. Ich bin so ein Spinner, der bei Seegang raus fährt und über die Wellen springen will. Da sind Jockeysitze schon gut, aber für Ausflüge natürlich nicht. Auch die Überlegung erst mal im nächsten Jahr für ein oder zwei Wochen ein Boot zu mieten finde ich nicht abwegig. Ich bin da aufgeschlossen. Das soll erst mal reichen zur Begrüßung.
Hallo und herzlich willkommen.:chapeau::cool::biere:
Da wird doch gerade ein schönes RIB im Forum angeboten, das wäre doch sowas wie Du suchst.:ka5::ka5:
The_Brave
20.08.2020, 18:06
Komm einfach mal zu einen Schlauchboottreffen,dort findest du verschiedene Modelle und kannst dir mal Live ein Bild davon machen .
Mitfahrgelegenheiten gibt im Regelfall auch immer.
So ohne große Erfahrung mal eben 15000-30000 tausend Euros rauszuhauen,um dann festzustellen das das RIB dann doch nicht das richtige ist wie man sich es vorgestellt hat,diese Erfahrung muss man nicht unbedingt machen.
Ja, super Idee. Ich bin ja auch noch nicht genug angefixt. Dann werd ich noch spitz auf son teures ZAR und Dreh komplett am Rad, nee nee. Aber Spaß bei Seite, das klingt nach einem Plan!
Ich habe da noch eine Frage, denn ich finde hier gar nichts über Zodiac und die waren zunächst mein erster Gedanke. Ist die schon mal einer gefahren...?
Ich habe da noch eine Frage, denn ich finde hier gar nichts über Zodiac und die waren zunächst mein erster Gedanke. Ist die schon mal einer gefahren...?
Das Forum ist etwas „Zarlastig“ und anderen Herstellern wird von vielen gerade noch zugetraut, sich so einigermaßen mit Mühe über Wasser halten zu können.
Zodiac zählt nicht nur zu den größten Herstellern von RIBs und hat auch die meiste Erfahrung damit (die Milpro Modelle kommen so ziemlich bei allen Spezialeinheiten auf diesem Planeten zum Einsatz). Wegen der Größe sind sie in der Lage, mit großen Entwicklungsabteilungen optimale Rümpfe für den jeweiligen Einsatzzweck zu konstruieren und auch vor den Kunden zu testen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass der geniale Hinterhofbastler nicht auch einmal eine gute Idee haben kann und dir ein gutes Auto zusammenschweißt- in aller Regel bist du aber von der Qualität und vom Preis her besser bedient, wenn du zu Mercedes gehst, genau sagst, was du mit dem Auto vorhast und dann ein Modell kaufst, in dem nicht nur mehr als 100 Jahre Erfahrung stecken, modernste Fertigung mit höchsten Qualitätsansprüchen und vielleicht sogar ein paar übertragbare Erkenntnisse aus der Formel 1.
Ich habe mich aus diesen Gründen für das Pro Open 550 von Zodiac entschieden (die ZARs waren optisch ein No-Go für die ganze Familie und für die Ausführungsqualität - ich komme aus dem Automobilbau und habe ein darauf geschultes Auge - viel zu teuer) und diese Entscheidung nie bereut. Ich bin vorige Woche mit Frau und zwei Kindern von Grado zur Burg nach Duino zum Baden gefahren und unser italienscher Freund mit seinem ZAR 53 hat uns begleitet (er zeigt mir von Zeit zu Zeit ein paar schöne Plätze/Routen). Am Nachmittag hat sich was zusammengebraut und er hat gemeint, das wird jetzt schnell gehen und wir müssen uns beeilen. Nach einer einer Viertelstunde waren durchgehend Schaumkronen und ca. ein Meter Welle. Er hat dann umdrehen müssen (er fährt seit über 40 Jahren Motorboot) und ist durch die geschützte Laguna nach Grado gefahren - mit meinem Zodiac war es zwar ungemütlich (meine Kinder haben viel mehr Spaß als meine Frau gehabt), aber zu keiner Zeit gefährlich oder unbeherrschbar.
Vermutlich wäre das 650er noch souveräner gewesen, aber auch das 550er ist ein sehr gutes Allzweckboot: ausreichend rauhwassertauglich, super zum Wakeborden, genug Platz und Stauraum für uns Vier, der Yamaha F115 passt wunderbar dazu - und es schaut nicht aus wie ein Mädchenboot;-)
Was hat das Pro Open denn für Schläuche?
Hypalon oder PVC.
Heinz Fischer
21.08.2020, 10:55
Ich habe da noch eine Frage, denn ich finde hier gar nichts über Zodiac und die waren zunächst mein erster Gedanke. Ist die schon mal einer gefahren...?
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28383&page=43
Da schau mal,sind schon einige Zodiac hier unterwegs.
Was hat das Pro Open denn für Schläuche?
Hypalon oder PVC.
Es gibt beide Ausführungen zur Auswahl- meines hat Hypalon und ich kann nichts Nachteiliges darüber sagen. Da bei Zodiac die Schläuche ja auch im Do-it-yourself Verfahren gewechselt werden können, ist das auch etwas, was man im Fall des Falles mit vertretbarem finanziellen Aufwand korrigieren kann.
Es gibt beide Ausführungen zur Auswahl- meines hat Hypalon und ich kann nichts Nachteiliges darüber sagen. Da bei Zodiac die Schläuche ja auch im Do-it-yourself Verfahren gewechselt werden können, ist das auch etwas, was man im Fall des Falles mit vertretbarem finanziellen Aufwand korrigieren kann.
Ja ist ja auch besser :chapeau:
Hatte mal kurz geschaut wie kein Mädchenboot aussieht :ka5: und gesehen das es beide Ausführungen gibt.
Ja ist ja auch besser :chapeau:
Hatte mal kurz geschaut wie kein Mädchenboot aussieht :ka5: und gesehen das es beide Ausführungen gibt.
Die Geschmäcker sind eben verschieden und was dem einen sein Uhl, ist dem anderen sein Nachtigall- falls du als Zaristi das „Mädchenboot“ in falsche Kehle bekommen hast, entschuldige ich mich natürlich bei dir (und auch allen anderen), weil ich selbstverständlich mitbekommen habe, wie viel Liebe und Mühe du in dein Boot investiert hast.
Wichtig ist in meinen Augen, dass es einem selbst gefällt und die persönlichen Anforderungen erfüllt und nicht was andere darüber denken.
Die Geschmäcker sind eben verschieden und was dem einen sein Uhl, ist dem anderen sein Nachtigall- falls du als Zaristi das „Mädchenboot“ in falsche Kehle bekommen hast, entschuldige ich mich natürlich bei dir (und auch allen anderen), weil ich selbstverständlich mitbekommen habe, wie viel Liebe und Mühe du in dein Boot investiert hast.
Wichtig ist in meinen Augen, dass es einem selbst gefällt und die persönlichen Anforderungen erfüllt und nicht was andere darüber denken.
Um Himmels Willen Klaus....ich mag unser Zar aber so richtige Ribs sind eigentlich die Boote mit Schläuche bis vorne.
Ich finde auch das es gut ist was einem gefällt.
Naja :gruebel: und in meinem Alter ist man doch froh wenn man ein schönes Boot hat, es pflegt und Spass beim fahren hat.
Ist doch egal wie groß es ist und welche Fa. drauf steht :biere:
Um Himmels Willen Klaus....ich mag unser Zar aber so richtige Ribs sind eigentlich die Boote mit Schläuche bis vorne.
Ich finde auch das es gut ist was einem gefällt.
Naja :gruebel: und in meinem Alter ist man doch froh wenn man ein schönes Boot hat, es pflegt und Spass beim fahren hat.
Ist doch egal wie groß es ist und welche Fa. drauf steht :biere:
👍Dem ist nichts hinzuzufügen 😉
Zodiac war früher mal der Inbegriff für ein Rib und das zu Recht......
Aber massive Finanzprobleme gepaart mit Geiz ist Geil Mentalität und diverse technische Probleme bei verschieden Bootsserien haben diesen Status nach meiner Ansicht nahezu zerstört. Die Produktionsauslagerung nach Nordafrika und China haben viele Zodiacs nicht besser gemacht, das abnehmbare Schlauchsystem hatte in der Vergangenheit
oft Kederabrisse, so dass man bei Welle plötzlich zwei Boote hatte, ein winziges GFK Boot und ein schwimmendes U.
Der Werdegang von Zodiac erinnert mich ein bisschen an den von Wiking, einst State of the Art, in der Schlussphase oft uebler Mist......
Leider ist Zar mit den Chinabooten der Mini Serie aus meiner Sicht auch dabei, seinen Namen zu demontieren......
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.