Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metzler Markant S Material


Fischboot
10.05.2020, 23:19
Schönen Abend, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage.
Die Naht an meinem schönen Metzler Markant S ist leider aufgegangen und jetzt möchte ich versuchen sie zu kleben. Leider weiß ich nicht ob das Boot aus Hypalon oder PVC besteht.
Ich habe gehört, dass man das Material anhand des Bahjahres bestimmen kann, leider steht auf dem Typschild unter "Baujahr" nur "00541 S"

Weiß jemand vielleicht was das bedeutet? Das wäre mir eine große Hilfe!

Viele Grüße und schon mal vielen Dank für eure Antworten, euer Max :)

Visus1.0
11.05.2020, 02:03
Wenn du Ventile ohne Deckel hast, ist es älter und Hypalon, ist ein Deckel auf dem Ventil, ist es ev schon PVC von Zodiac.

Visus1.0
11.05.2020, 02:37
78 ev. ist der Name des Bootes aufgedruckt und nicht auf Gewebe geklebt und aufgedruckt dann ist es Hypalon vermutlich.

Fischboot
11.05.2020, 11:09
Wie genau sieht denn ein Ventil ohne Deckel aus? Die Ventile kann man etwas aufschrauben und dann den Schlauch der pumpe reinstecken ohne dass man etwas komplett abschrauben muss.

Der Name ist auf der Außenseite des Bootes aufgedruckt, ohne dass ein extra Gewebe darunter ist. Das Typschild hingegen ist auf einem extra Gewebe angebracht.

Vielen Dank für die Hilfe :)

Visus1.0
11.05.2020, 17:09
Zu 90% Hypalon

Fischboot
12.05.2020, 00:07
Alles klar vielen Dank :)

Gibt es eine Möglichkeit wie ich 100% sicher gehen kann?

Berny
12.05.2020, 08:34
mach ein Bild von den Nähten...

Fischboot
12.05.2020, 10:55
Ich hoffe die Bilder helfen:

https://vlvhng.am.files.1drv.com/y4mR_i9jmDJ8q20u7TiMl8bbiWYjagDCOYB-A96sAP4kDyzQSGTmA_a6yv-_jsSyzTLa2G5mxDmyv5AyOL4KCd4f4oGSytGZb1foJoZmVuVTU 18al0yOFL4Eow_aleuvY_9z00pyRlhbTnT11m--bAZ9XUXNKCq2jshcQZf7DFOhJQvVl6DUyDjWh1UMot5cX5SQn1 EJ0G8bB6vSC4VRcNzYA?width=640&height=263&cropmode=none

https://xlv22a.am.files.1drv.com/y4m8TP4-VYNjzTuq-dLyPX52DE9axDCTtUktR6R50_4sS1T1_aSTMldz-Y-ayh9g98pzM4q057GUh3_ELilhmIIFMQV6XFnWer1vuYH0AZHL_ LItZ-meOoCOa2LV17jKgWCJoFRcS7jXXm-8v-LWkllunqMB4be80kaXjbIkJeOlV3liMVdE96SXD61lL2yWTJ-5fR1Hn_7f3hBfRqdOYAbwg?width=768&height=1024&cropmode=none

https://vvvhng.am.files.1drv.com/y4m8KdSsV8l0nP-vNsBkUknaMS5KgE5PYpc21Ju2DTjrnJ-pKV8zKCjeBJHSt49UtDVbrbKCJMxcFRo03w7pCYWVm2A0-Hu1yjB0SE0RdGICPCj2RuoXeq_VF96TaP1b5r5ofGGABDbqZ9C iqaI8atXim20clucys47tL6VdoG_OnZrA5gsZFm9Rpe7syJsTl kfuLemW0VacyvtXinW-MpbKg?width=640&height=573&cropmode=none

Visus1.0
12.05.2020, 11:15
zu 99% Hypalon.
Das Boot ist wahrscheinlich über 40 Jahre alt.

Berny
12.05.2020, 14:14
Baujahr 1977
Hypalon...wobei Metzeler eigenes Hypalon verwendete, bei welchem die Aussenschicht sich mit zunehmenden Alter löst und letztlich zum Schrott wird....

Reparieren ist mit Vorsicht zu sehen

Fischboot
13.05.2020, 00:55
Perfekt, vielen Dank!!!

Ich versuche es einfach mal zu reparieren, wenn es nicht klappt ist das auch nicht schlimm :)

Schlork
01.06.2020, 07:36
Hypalon. Frag den Frank (Holländer) mal, der hat Plan, geht an die alten Metzeler aber wohl auch nicht mehr dran, das lohnt nicht.
Hab an unserem Metzeler Robby S auch ewig rumgekaspert, aber nach viel Frust aufgegeben.
Hatte irgendwann auch die Methode mit dem flüssigen Kleber (Beschichtung der Schläuche von innen, eigentlich scheint mir das (immer noch) ne gute Sache) ausprobiert.
Als das Zeug allerdings ne Naht aufgelöst und die ganze Brühe hektoliterweise den Garagenboden statt der Schläuche beschichtet hatte, war meine Motivation ziemlich im Keller.
Vielleicht hats der Nachbesitzer aber dann nochmal hinbekommen.
Schade wars, war n tolles Boot.
Kleben der Nähte: mittels vernünftigem 2k-Kleber, Schraubzwingen und Holz zum Pressen.
Anleitung findest du hier irgendwo im Forum.
Viel Erfolg!