PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir tauschen den Balancer am Yamaha F150


the_ace
02.06.2020, 15:05
Vielleicht (oder ziemlich sicher :zwinkern) hat ja der ein oder andere hier eine solche OP auch noch vor sich.

Im Reparaturhandbuch von Yamaha ist vorgesehen, die Schwungscheibe zu demontieren um die Markierungen an Kurbelwelle und Motorblock abzulesen.
Das ist aber gar nicht notwendig.

Die von mir beschriebene Methode zeigt, wie es einfacher geht:

Wir tauschen den Balancer am Yamaha F150 (http://seaquest.info/BLOG;focus=TKOMSI_com_cm4all_wdn_Flatpress_2075408 7&path=?x=entry:entry200602-112038#C_TKOMSI_com_cm4all_wdn_Flatpress_20754087_ _-anchor)

Viel Erfolg beim Nachmachen!

Rotti
02.06.2020, 16:02
Hallo Frank, super Doku!:cool:

Vielen Dank. Das kommt bei mir dieses Monat noch dran, wenn ich auch gleich den Zahnriemen tausche

Visus1.0
02.06.2020, 16:37
Die Beschreibung ist der Hammer, so professionell.

Wie sich dass mit deiner Zeit alles ausgeht, da musst du schon das perfekte Zeitmanagement haben.

Mein damit auch die Homepage Sea Quest, die Karten usw.

Dutchrockboy
02.06.2020, 16:51
Hi Frank,

super Doku! :chapeau:
:gruebel: Es fehlt noch ein vorher / Nachher video dazu.
Hier ist das Geräusch das jeder F150 Eigner hasst ....
https://youtu.be/W36GhDLez8c

the_ace
02.06.2020, 20:00
Hallo Frank, super Doku!:cool:

Vielen Dank. Das kommt bei mir dieses Monat noch dran, wenn ich auch gleich den Zahnriemen tausche

Na das habe ich schon hinter mir. Da gibt's ne spezielle Anleitung von Yamaha, da der Spannhebel gern bricht. Vorher unbedingt mal schauen - glaub der kostet über 300€.

Die Beschreibung ist der Hammer, so professionell.

Wie sich dass mit deiner Zeit alles ausgeht, da musst du schon das perfekte Zeitmanagement haben.

Mein damit auch die Homepage Sea Quest, die Karten usw.

Naja, die Karten ruhen momentan etwas. Möchte jetzt zum Saisonstart erstmal sehen wie das mit den Karten so ankommt; bzw wie das Feedback so ist. Ich berichte halt über die Dinge, die sowieso anstehen.
Ist kein grosser Aufwand, da mal ein Bilder zwischendurch zu machen.
Bis ich dann drüber schreibe, dauerts dann oft ein paar Tage, aber wenn's wem hilft mach ich das gern. Ich freue mich ja auch wenn ich mal hilfreiche Infos irgendwo finde.


Hi Frank,

super Doku! :chapeau:
:gruebel: Es fehlt noch ein vorher / Nachher video dazu.
Hier ist das Geräusch das jeder F150 Eigner hasst ....
https://youtu.be/W36GhDLez8c

Ja, kann mich an Dein Video damals gut erinnern.
So weit habe ich es nicht kommen lassen.
Mein Balancer war noch unhörbar.
Muss auch nicht immer dazu kommen; manche scheinen sich spontan
und ohne Vorankündigung zu zerlegen - andere halt nie.
Wenn man weiss dass das gefixed ist hat man auf dem Wasser auch wieder ein besseres Gefühl.

fhein
10.06.2020, 10:32
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage hierzu:
Bezeichnet man den hier genannten "Balancer" auch als "Ausgleichswelle"?
Ist dies eine übliche Technik bei Aussenbordern oder eine Besonderheit bestimmter Hersteller/Modelle um einen möglichst ruhigen Lauf zu erzielen?

Gruß
Hein

the_ace
10.06.2020, 11:27
Moin Hein,
der Balancer ist im Primzip genau das: Ein Gehäuse mit 2 Ausgleichswellen die einen ruhigen Motorlauf garantieren sollen. Die kommerzielle Version des F150 hat diese nicht,
berichten im Netz nach soll diese Version auch deutlich stärker vibrieren.
Das Kunststoffgetriebe und die Schrägverzahnung sorgen für eine optimale Geräuschreduktion. Viel besser kann es imho in Bezug auf Geräuschentwicklung nicht umsetzen.

Bei Yamaha gibt's diesen Balancer ab dem F150 und aufwärts soweit ich weiss.
Bis zum 130er wird der nicht verbaut.

Suzuki hat, soweit mir bekannt ist, seit 2018 auch ein Balancersystem verbaut.
Wie andere Hersteller das machen weiss ich nicht.

Comander
10.06.2020, 11:42
Mann Frank :futschlac was war das für ein Schrecken als ich laß ein ausgelutschter Balancer kann den Motor zerstören :22_yikes: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/p015.gif ein Teil mehr was kaputt gehn könnte http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/abgelehnt.gif

Du hast ja dann die Sache geklärt das mein Yamaha gar keinen hat :banane:
Schon überhaupt doof dass man den Steuerzahnriemen wechseln muss. Tribut der Neuzeit.

the_ace
10.06.2020, 12:25
Harry, ich bin persönlich auch kein Freund solcher Stolperfallen.
Die Kunden machen sich aber in der Masse keine Gedanken drüber.
Die Teile gehen wohl auch sehr selten kaputt. Hier im Forum hat Oli vor längerer Zeit mal davon berichtet.
Bei thehulltruth gabs auch ein paar Berichte und Umbauten.
Mein Balancer sah jedenfalls noch gut aus und war nicht zu hören.
Trotzdem will man auf "nummer sicher" gehen.
Es gibt ja doch immer wieder Berichte von F150ern mit 6000 oder gar über 8000 Stunden. So übel kann der Motor nicht sein ;)

Den Zahnriemen hab ich schon neu drin, ist halt wie beim Auto.
Suzuki verbaut Steuerketten, die sind halt etwas lauter und halten dafür länger.
Ob die auf ewig halten weiss ich nicht - habe jedenfalls nocht nichts von gerissenen Ketten gelesen. Das Beste wären Strinräder - die sind aber teurer.

Ist immer gut wenn man von Zeit zu Zeit mal alles inspiziert und im Netz recherchiert was der eigene Motor so an Schwachstellen hat. Irgendwelche Probleme haben sie ja alle...

Rotti
12.06.2020, 20:40
So, jetzt hab ich ich den neuen Balancer drinnen. In dem Zuge, habe ich auch gleich den Zahnriemen und die Spannrolle getauscht. Zahnriemen und Spannrolle hatte ich beim Kauf vom Boot mit raus verhandelt. Balancer ist - wie Frank es schreibt - ein Sicherheitstausch. Den habe ich(wir) selber gekauft. Yamaha schreibt vor, dass dieser alle 10 Jahre oder bei 1000 Betriebsstunden getauscht gehört. Den Abzieher hat mir ein Bekannter in der Lehrwerkstätte drehen lassen. Ging sehr gut mit dem Teil, den Schwung abzuziehen. Nach dem der Schwung abgezogen war, ging die ganze Arbeit relativ flott von sich.

Hier ein paar Bilder von heute:

https://up.picr.de/38769146lw.jpg

https://up.picr.de/38769147el.jpg

https://up.picr.de/38769148bq.jpg

https://up.picr.de/38769149wx.jpg

https://up.picr.de/38769150wt.jpg

https://up.picr.de/38769151ds.jpg

https://up.picr.de/38769152oy.jpg

https://up.picr.de/38769153te.jpg

Hier sieht man den Bauartunterschied zw. Vorgänger und Neuem. Jetzt wird über die Nase (links) direkt öl auf die Zahnräder verteilt. Das war wohl der Grund warum viele Balancer angefangen haben zum Singen. Bis hin zum Totalausfall.

https://up.picr.de/38769154sm.jpg

https://up.picr.de/38769155zv.jpg

https://up.picr.de/38769156df.jpg

https://up.picr.de/38769157cm.jpg

Und so hört er sich an:
https://youtu.be/Z6mtggXPq5k

Roli14
14.06.2020, 12:44
Habe bei meinem 150er den Balancer auch bereits vor einem Jahr gewechselt, da ich auch von der Problematik gelesen hatte. Wenn ich mir jetzt den „alten“ Balancer ansehe, war der wohl schon erneuert worden...
Also, falls jemand noch einen Balancer der neuen Bauform benötigt, ich hätte da einen gebrauchten abzugeben.

the_ace
14.06.2020, 15:37
Jap, unsere sehen auch noch völlig intakt aus.
Hatte deiner die Ölnase? Das wäre dann die aktuelle Generation.

Roli14
18.06.2020, 06:51
Ja, die Ölnase hat er.