PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung & Kaufempfehlung Boot bis 380cm


elstego
25.06.2020, 12:32
Moin zusammen,
ich habe mir gerade einen günstigen Parsun F15 geschossen und dies soll mein erstes "richtiges" Boot werden. Ich bin die letzten Jahre ausschließlich mit Kajaks und Kanus in Hamburg über die Alster und Berlin über die Spree gepaddelt und jetzt habe ich Lust auf etwas motorisiertes bekommen. Inspiriert wurde ich vor allem durch dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=8JFhUI27flQ

Zu mir ich bin 29 und möchte ausschließlich zum Spaß fahren, also nicht angeln o.ä. Ich habe aktuell keinen Trailer bzw. Platz für einen Trailer daher werden Boot + Motor mit dem Kombi bewegt, ich schaue mich aber auch nach Liegeplätzen um. Eigentlich wollte ich mir ein ArtSport 380 mit Aluboden kaufen aber durch das Forum wurde ich auch darauf aufmerksam dass ein Hochdruckboden wie bei Bombard eine Lösung sein könnte.

Ich würde gerne die Möglichkeit haben 3-4 Personen mitzunehmen und einigermaßen gemütliche Sitz- bzw. Liegemöglichkeiten haben. Von einer Steuerkonsole habe ich mich erstmal verabschiedet. Ich dachte an e-seat's für vorne und hinten würde ich mich auf die Schläuche setzen. Ich hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie sich sowas fährt auf Dauer und wie man 4 Personen gemütlich unterbringt, so dass man auch mal liegen kann oder so :lachen78:

Welches Boot würdet ihr mir empfehlen für mein Vorhaben? Mein Budget für ein Boot wäre bis 2000€ + Zubehör (Bootsleiter, Fun-Tube, Slipräder, Sitzbank / -bänke, Kühltasche o.ä., ggf. so ein Gerüst auf dem man Lichter u.ä. anbringen kann, ...). Das Boot kann neu oder gebraucht sein und entweder zum Versand oder Abholung in Berlin, Hamburg oder irgendwo dazwischen / in der Nähe.

Was haltet ihr von diesen Booten?
- ArtSport 380 (https://www.ebay.de/itm/Schlauchboot-380cm-Sportboot-Angelboot-Aluboden-Paddelboot-Ruderboot-ArtSport-/372247942141)
- Bombard Aerotec 380 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-bombard-aerotec-380-guter-zustand-np-3300-/1437544995-211-9444?utm_source=focus.de&utm_medium=cpc&utm_campaign=coop-focus.de)
- Takat T380S (https://www.takacat.de/produkte/takacat-sport/) (eigentlich schon über meinem Budget)

Knox
25.06.2020, 14:53
Hallo,

Honwave T38ie oder das baugleiche Allroundmarin Dynamic 380?

Wenn Takacat, dann würde ich den "richtigen" nehmen, also 380LX. Da sparst du dir die Badeleiter...

elstego
25.06.2020, 16:32
Hallo,

Honwave T38ie oder das baugleiche Allroundmarin Dynamic 380?

Wenn Takacat, dann würde ich den "richtigen" nehmen, also 380LX. Da sparst du dir die Badeleiter...

Das sieht auch gut aus danke dir! Das Honwave (https://www.marine-sales.de/honda-honwave-t-38-ie2-schlauchboot-mod-18.html) ist 100 EUR günstiger als das Allround Dynamic (https://www.marine-sales.de/allroundmarin-dynamic-380-schlauchboot.html), wobei ich den Sitz des Allrounds ganz cool finde. Somit hätten entspannt 3 Personen Platz - 1 vorne und 2 auf den Schläuchen.

Das Takacat 380LX ist leider überall erst ab August verfügbar und ist wahrscheinlich auch weit über dem Budget, daher fällt das eher raus.

Kleinandi
25.06.2020, 18:04
Hallo
Ich bin mal das Bombard Aerotec gefahren nd das wäre bei einem zerlegbaren damals auch mein Favorit gewesen.

LG Andi

Kanutix
26.06.2020, 08:20
Hallo,

das Honwave und das Allroundmarin sind fast baugleich!!!
Würde das Honwave nehmen, wegen den nicht so spitzen Konen!!!
Und den Sitz den Du da sieht, ist eh Extrazubehör, der passt auch ins Honwave!!!
Siehe Bild von mir im Fred:
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39281

elstego
26.06.2020, 10:27
Und den Sitz den Du da sieht, ist eh Extrazubehör, der passt auch ins Honwave!!!
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=39281
Sieht gut aus auf den Bildern!

Heftig dass die den Sitz für 174,99 EUR verkaufen. Das sieht mir nach billigstem Plastik, was in China wahrscheinlich für < 1 EUR produziert wird aus.

Hat jemand Erfahrungen welcher von denen qualitativ am besten ist? e-Sea (https://www.bootdepot.de/1282-Boote/176-Zubehoer/350-Sitze-Sitzbaenke/198-Aufblasbare-Sitze/7844-Schlauchbootsitz-mit-integrierter-Rueckenlehne-75-cm.html) / Allroundmarine (https://www.marine-sales.de/allroundmarin-schlauchbootsitz-breite-75-cm.html) / 1er Sessel eBay (https://www.ebay.de/itm/Aufblasbares-Sofa-in-Schlauchboot-Qualitat-Sessel-2er-oder-3er-Neu/232643341050?hash=item362a9faafa:m:mER9QTw9gU7BPxb _Wc_FBBA)

Danke euch!

Kanutix
26.06.2020, 10:30
Definitiv NEIN !!!!
Der taugt schon was, den habe ich auch !!!!

schwarzwaelder50
26.06.2020, 10:38
Hallo,
den e-sea hatte ich auch einmal in meinem Zeepter 330, der ist genial und stabil.:chapeau:

Patsail
26.06.2020, 11:33
sind die Dynamic Boote wirklich baugleich? Material etc.....


Hallo,

Honwave T38ie oder das baugleiche Allroundmarin Dynamic 380?

Wenn Takacat, dann würde ich den "richtigen" nehmen, also 380LX. Da sparst du dir die Badeleiter...

D Bayr
27.06.2020, 01:19
sind die Dynamic Boote wirklich baugleich? Material etc.....

Jep, alles vom Chines' und wahrscheinlich der GLEICHEN Fabrik.

Kanutix
27.06.2020, 12:11
Nicht nur wahrscheinlich,
definitiv!!
Sollte alles waihai sein!

rszepan
27.06.2020, 13:55
Hallo
Ich habe das 380er Honwave mit 20 er Parsun . Sitzbank von e sea kann ich auf jeden Fall empfehlen .
Gruss Rainer

Knox
27.06.2020, 14:11
sind die Dynamic Boote wirklich baugleich? Material etc.....

Das hatte ich hier irgendwo gelesen. Sie kommen ja scheinbar aus der selben „Werft“ bzw. aus den gleichen Kinderhänden, und haben quasi genau gleiche Abmessungen. Zum Material habe ich nichts gefunden. Tatsächlich sieht die Konen-Form unterschiedlich aus, und die Farbgebung der Schläuche.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass der Boden der selbe ist. Und ich vermute, dass sich das Material auch nicht großartig unterscheidet.

H.Haslinger
27.06.2020, 14:59
Mark,

Dann kommt es ja aus denselben Kinderhänden wie dein Boot.

H.Haslinger
27.06.2020, 15:17
Und ganz ehrlich:
Hatte ich hier irgendwo mal gelesen und behaupte mal sind wohl keine Basis für eine fundierte Hilfe.

Knox
28.06.2020, 08:26
Mark,

Dann kommt es ja aus denselben Kinderhänden wie dein Boot.

Mal abgesehen davon, dass ich noch keins habe: welche Hände produzieren denn die Liya Ribs?

PS: Dieser Beitrag von Dir dürfte eine wirklich fundierte Hilfe für den Themenstarter gewesen sein...

Knox
28.06.2020, 08:39
Und ganz ehrlich:
Hatte ich hier irgendwo mal gelesen und behaupte mal sind wohl keine Basis für eine fundierte Hilfe.

Es bleibt dem Themenstarter die Möglichkeit, genauere Studien über verwendete Materialien, exakte Baupläne etc. anzustellen. Möglicherweise nutzt er auch einfach nur die -zugegeben teils unscharfen- Informationen, um sich ein Bild über die Marktsituation zu machen...

H.Haslinger
28.06.2020, 08:54
Laut deinen Bootsinfos hast einen hast doch einen Takacat?

Ja natürlich kommen meine Lions aus China, Kinder arbeiten aber bei uns keine!

rg3226
28.06.2020, 09:31
Mal abgesehen davon, dass ich noch keins habe: welche Hände produzieren denn die Liya Ribs?

PS: Dieser Beitrag von Dir dürfte eine wirklich fundierte Hilfe für den Themenstarter gewesen sein...

Schau doch einmal wie sauber es in der Werft zugeht.

https://www.lianya-industry.com

Wie kommst du denn auf Kinderhände die dort produzieren.

Knox
28.06.2020, 09:36
Schau doch einmal wie sauber es in der Werft zugeht.

https://www.lianya-industry.com

Wie kommst du denn auf Kinderhände die dort produzieren.

Das habe ich nicht behauptet!

rg3226
28.06.2020, 10:31
Das habe ich nicht behauptet!

Dann Sorry......ich meine das ich es gelesen hatte.

Coolpix
28.06.2020, 11:28
Das hatte ich hier irgendwo gelesen. Sie kommen ja scheinbar aus der selben „Werft“ bzw. aus den gleichen Kinderhänden, und haben quasi genau gleiche Abmessungen. Zum Material habe ich nichts gefunden. Tatsächlich sieht die Konen-Form unterschiedlich aus, und die Farbgebung der Schläuche.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass der Boden der selbe ist. Und ich vermute, dass sich das Material auch nicht großartig unterscheidet.

Es ist bei uns in D noch gar nicht solange her, dass auch Kinder arbeiten mussten und Erwachsene unter gesundheitsgefährdenden Umständen, Sozialversicherungen eingeführt wurden, ...... .

Knox
28.06.2020, 11:45
Um das OT hier abzuschließen: Ich habe den Begriff "aus Kinderhänden" in Verbindung mit dem Honwave-/Allroundmarin-Hersteller als verbalen Seitenhieb auf die teilweise durchaus weiterhin problematischen Arbeitsbedingungen und die Menschenrechtssituation in China gebraucht. Meiner Meinung nach nicht besser oder schlechter als der Begriff "Chines´".
Nach Hermanns Anmerkung zu Takacat habe ich nach Lianya Industry gefragt, dabei aber bewusst den Begriff "Kinderhände" nicht benutzt, da er offensichtlich hier zu wörtlich genommen wurde.

elstego
09.07.2020, 23:59
Moin zusammen, ich habe mir diese Woche das Honwave T38 mit einem neuen Parsun F15 mit Einspritzer gekauft. War heute das erste mal in Berlin im Tegeler See fahren und das war echt geil! Also 15 PS reichen erstmal dicke für den Anfang, gerade weil wir das ganze Boot im Kombi transportieren konnten und zu zweit aufbauen und slippen.
Danke euch allen für eure Beiträge :)

An Zubehör suche ich aktuell immer noch nach den Sitzen, wobei ich mir noch unsicher bin wie ich das ganze aufbaue, damit 3-4 Leute Platz haben. Und für nächtliche Ausfahrten muss unbedingt noch eine ordentliche Lampe her - wenn hier jem noch eine Empfehlung hat gerne raus damit ;)

thenew69
03.10.2020, 20:54
Hallo.
Ich fahre seit 4 Jahren das Zeepter 380 mit Aluboden aus der Freizeitserie https://zeepter.de/freizeit-series.
Als Außenborder habe ich einen Mercury 20 PS FourStroke ausgewählt. Ich bin sehr zufrieden und falls doch mal was sein sollte, ist der Händler sehr hilfsbereit. Geht schon mit Anfragen vor dem Kauf los. Platzangebot 4 Personen ausreichend.
Das Boot ist durch den Aluboden sehr stabil und hat schon so manche Tour auf der Weser, Kanäle im Ruhrgebiet hinter sich. Eine klare Kaufempfehlung.