PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metzeler Inka Segel


Inka-Fan
05.07.2020, 19:10
Hallo zusammen,

nach mehreren Jahrzehnten habe ich das Metzeler Inka von meinem Vater im TOP-Zustand im Keller vorgefunden. Baujahr wird in den 60ern gewesen sein. Das Boot ist dicht, Probefahrt auf dem Steinhuder Meer zunächst mit Paddeln hat funktioniert.

Danach habe ich die Segel-Ausstattung angebaut, was bis auf Mast und Segel funktioniert hat. Bei Letzerem wusste ich weder Einbaurichtung noch Befestigung unten vorn vom Mast.

Gibt es jemanden, der jemanden kennt, der diesen Olttimer noch nutzt und Bescheid weiß?

Und noch eine Frage: Die schwarzen Gummi-Teile zur Befestigung von Gestänge und Paddeln lösen sich. Welcher Klebstoff (oder Vulkanisieren) ist geeignet?

Besten Dank im Voraus für die Anworten
und viele Grüße
Frank

Erich der Wikinger
05.07.2020, 20:03
Hallo Frank, das Boot wurde mitte der 70er gebaut.

Dass es noch hält ist fast schon als Wunder zu bezeichnen,
da normalerweise ist nach 30 Jahren Schluss.

Die Gummiteile kannst Du mit Hypalon-Kleber wieder auf die
Bootshaut kleben, leicht anrauhen aber sehr vorsichtig, da das
Hypalon (Metzeler nannte dies Trevira Gummi) bereits stark
gealtert sein muss.

Ich habe jahrelang ein Metzeler Maya gehabt, leider ist die
Besegelung ganz anders wie beim Inka.

Evtl. kann die Norbert Rauscher helfen, der war immer der
Metzeler-Papst.

Gruß Erich

Inka-Fan
11.07.2020, 12:27
Danke, Erich, für Deine Nachricht.

Als ich Norbert Rauscher gegoogelt habe, kamen zahlreiche Todesanzeigen als Ergebnis. Ich hoffe, er ist nicht einer von diesen Personen und erfreut sich nach wie vor am Leben.

Vielleicht gehe ich das Thema mal inhatlich an:
Das Segel wird am Doppelmast (Bogenmast) mittig am Mast befestigt. Hinten am Boot wird das Segel mit Seilen rechts und links durch Rollen gezogen, um je nach Windrichtung nach einer Seite auszuschlagen. Was jetzt noch fehlt, ist die Befestigung vorn unten. Der Mast schiließt mit einer Kugel unten ab. Jetzt kann es kaum sein, dass der Mast unten "baumelt", sonder sollte auch (wie auch immer) an den Ösen, die an der Seite zu finden sind, befestigt werden. Oder schwingt der Mast vorn unten doch frei?

Viele Grüße
Frank

jugofahrer
11.07.2020, 13:25
Hallo Frank

Vielleicht hilft Dir ein Bild weiter aus dem Original Metzeler Katalog:

https://up.picr.de/38476053fd.jpg

Inka-Fan
10.09.2020, 15:44
Danke! Das betreffende Segel hängt mittig an einer umgekehrten U-Rohr-Konstruktion und "baumlet" unten. Das ist der zu klärende Punkt.
Grüße
Frank