PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleitfahrt Topspeed Holzbodenverschiebung


ResalSR
22.07.2020, 10:25
Hallo zusammen,

wenn ich aktuell mit meinem 3,20m Schlauchi und 15PS AB alleine rumbretter, spielt es keine Rolle, ich fahr laut GPS 40km/h. Der schiebt so an, dass ich sehr fix ins gleiten komme.

Fahren noch 1-3 Personen mit, kommen wir nach bissel Gewichtsverlagerung auch ins gleiten, das ist nicht das Problem. Wir fahren dann so um die 28-30km/g aber er verdrängt seitlich ab der Hälfte des Rumpfes immer noch gut Wasser.

Der Knackpunkt ist der Einlegeholzboden:
Dieser hat ja 5 Elemente. Man legt alles in das Boot, Teil 3+4 stehen dabei steil nach oben und man drückt diese dann runter, damit alles gespannt+fest ist.
So, bei dieser beschriebenen Gleitfahrt schiebt sich dann scheinbar das Wasser unten so gegen Element 1+2 sodass diese nach oben wandern (untere Abbildung). Da "bremst" er dann offensichtlich. Stehe ich dann hinten als Fahrer von der Sitzbank auf und drücke so mit meinem Gewicht (102kg) auf die Verbindung zw. 1+2 dann geht das runter und man merkt direkt wie er von vorher 28 auf 38km/h anzieht.
Das bleibt dann auch so, außer man bremst zu stark bzw. geht von der Gleitfahrt raus.


https://i.ibb.co/SyVnpbh/Unbenannt.png (https://ibb.co/jf3MFmc)


Gibt es hier eine Möglichkeit, dass ich das irgendwie "umgehe"? Sollte ich die Teile 1+2 zusätzlich stabilisieren? Oder statt der , ich nenne sie mal, Gummischarniere evtl. feste anbringen, damit sich Element 1+2 nicht mehr als 180°C biegen können, quasi nur nach unten zum Herausnehmen dann vom Boden?

Bäriger
22.07.2020, 10:28
Hallo Resal,

gibt es keine seitlichen Versteifungsprofile, die das von dir beschriebene verhindern?

Little1972
22.07.2020, 13:24
Für mich hört es sich so an, als ob Du die Stabilisierungsprofile links und rechts nicht montiert hast

ResalSR
23.07.2020, 14:21
Hi Oli + Wolfgang,

nein da gibt es keine bei mir. Sowas kenn ich von den Aluböden, da legt man ja die Platten nacheinander rein und verstärkt die mit so Leisten links und rechts....

Little1972
23.07.2020, 14:57
Hm :gruebel:
Das System müsste eigentlich gleich sein....
Hast Du das Boot gebraucht gekauft?

Lordextra
23.07.2020, 15:07
Moin zusammen,
Ich wollte es auch nicht glauben, aber es steht tatsächlich so in der Produktbeschreibung :

Die preisgünstige Variante
Kiwi sind die neuen und preisgünstigen Schlauchboote mit aufblasbarem V-Kiel, faltbarem Holzboden (ohne seitlichen Aluleisten) und Anker/ Leinenführung am Bug.

Gruß Patrick

Titty Twister
23.07.2020, 15:41
Dann halte ich einen 15 PS 2-Takter aber für gewagt an so einem Kiwi. :gruebel:

Mull
23.07.2020, 16:17
Ich kenne das auch nur mit seitlichen Profilschienen, die die Holzplatten in der Waagerechten halten. Alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Gibt es seitlich keine Einkerbung bei 2-3 Platten, wo man ein Profil ansetzen könnte?

Little1972
23.07.2020, 16:41
Dann halte ich einen 15 PS 2-Takter aber für gewagt an so einem Kiwi.

Da bin ich dabei.... :stupid:

Lordextra
23.07.2020, 17:10
Ist aber anscheinend als maximale Motorisierung zugelassen. Trotzdem frag ich mich wie das eigentlich funktionieren soll.
Wabbelt der Boden dann die ganze Zeit da rum? Man muss den doch irgendwie fixieren können?
Gruß Patrick

Titty Twister
23.07.2020, 17:29
:gruebel: Das scheuert doch auch wenn die Platten nicht fix sind.

samsonite
23.07.2020, 22:54
War der aufblasbare Kiel denn mit dem nötigen Druck aufgepumpt?

SchlauchiLA
28.07.2020, 01:22
Dann selber steif machen (den Boden �� ).

Berny
29.07.2020, 07:29
Das ist vermutlich ein Dingi und für solche Zwecke ausgelegt.
Sprich, kleiner Motor dran um vom Boot zur Küste zu fahren.

Dann macht diese Konstruktion Sinn, schnell zusammengebaut bzw zerlegt und verstaut.

Roman85
29.07.2020, 15:04
Ich habe auch das Kiwi 320 und das gleiche Problem bemerkt bei Gleitfahrt mit meinem 6 Ps Yamaha...Ich denke das die Kiwi Serie dafür nicht ausgelegt ist und eher als Angelboot für Seen und ufernahe Fischerei gedacht ist. Kannst ja aber mal berichten wenn du eine Lösung für das Problem gefunden hast. Grüße

ResalSR
11.08.2020, 08:14
Ja das denke ich mir auch...ich hab es eigentlich auch "eher" zum Angeln...allerdings macht Bootfahren mit Benzin-AB so viel Spaß, jetzt geht es weiter (Führerschein machen, nächstes Jahr größeres Boot holen usw.) :) ihr kennt das ja mit der "Sucht" ;-)

Ja ich denke man müsste wirklich einfach seitlich nachträglich so Profile reinlegen...das müssten wohl die Metallbauer meines Vertrauens anfertigen? Zum Kaufen gibt es sowas nicht wirklich fertig oder?

ResalSR
11.08.2020, 08:16
War der aufblasbare Kiel denn mit dem nötigen Druck aufgepumpt?

Ich hab die elektr. Pumpe von Bravo. Die schaltet dann auch ab. Allerdings hab ich mir zuM Test ein Manometer gekauft, das zeigt aber immer weniger, als eingestellt an....

Die beiden Kammern seitlich + vorne sollten laut Anleitung 0,25bar haben, laut Manometer haben die nach dem Aufpumpen aber nur 0,22bar.
Der Kiel sollte 0,35bar haben, hat dann aber nur 0,3bar.

Nur weiß ich nicht, was eher stimmt, die Pumpe oder das Manometer? :)

Titty Twister
11.08.2020, 08:39
Ja ich denke man müsste wirklich einfach seitlich nachträglich so Profile reinlegen...das müssten wohl die Metallbauer meines Vertrauens anfertigen? Zum Kaufen gibt es sowas nicht wirklich fertig oder?

Mit Reinlegen alleine ist es nicht getan. Die Profile müssen eine Nut haben in der Stärke der Bodenplatten. Normalerweise haben die Bodenbretter seitliche Aussparungen, damit die Profile genau reinpassen und nicht verrutschen können und damit sie noch zwischen Bodenbretter und Bootshaut passen.
Solche Profile kann man schon kaufen aber die werden nicht in dein Boot passen, wenn du nicht passende Aussparungen seitlich in die Bodenbretter sägst und gegen Wassereinbruch versiegelst.
Ich würde dann doch eher nach einem anderen Boot schauen...