PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelöster Spiegel Schlauchboot


Me.Forell
26.08.2020, 14:56
Hallo.
Habe ein 360m Yamaha Schlauchboot. Nun hat sich wahrscheinlich von der Sonne die linke Spiegelseite vom Schlauch gelöst. Kann mir hier jemand sagen mit welchen Kleber ich diesen wieder verkleben muss? Und worauf ich sonst noch achten muss. Mit Spanngurt fixieren?
Habe ein Bild mit dran gehängt.
Mfg

Rolf1953
26.08.2020, 20:22
Wenn die Sonne auch andere Teile beleuchtet hat, wäre es für mich das Ende.
Wie hat es neulich Jemand ausgedrückt? Ein Schlauchboot besteht aus zusammengeklebten Lappen. Darum schwimmt es , wenn man Luft reinpustet.

Me.Forell
26.08.2020, 21:05
:gruebel:

Mull
27.08.2020, 00:01
Kannst dir Adeco 2 Komponenten Kleber kaufen, oder 2 Komponenten-Kleber Zodiac Strongan…
Klebeprozess strikt nach Anleitung. Vorher die Klebeflächen reinigen usw...

Ist eigentlich eine angenehme Fläche zum Kleben...dürfte also machbar sein. Wenn du die Flächen zusammenklebst, hinterher mit Spanngurt die Schläuche umwickeln, so dass Druck auf die Klebeflächen kommt.

Atlas
27.08.2020, 08:06
Ich habe Rat vom Sponsor bekommen also oben das gelbe Banner anklicken.

Ich selber würde es mit 2 Komponenten Kleber richten wobei der gereinigte Schlauch auf Höchstdruck ausgeblasen wird. Wie eben erwähnt mit Pressvorrichtungen wie Spanngurten z.B hohen Druck ausüben und vor allen lange Kleben .48h pro Seite wären ideal.

Berny
27.08.2020, 08:37
Es geht nicht um die zeitliche Länge des Drucks ansich, sondern um die Druckstärke.

Ev mit einer Schablone statt den Schläuchen arbeiten,

Me.Forell
27.08.2020, 11:15
Also Kleber von Adeco oder Zodiac?

Mull
27.08.2020, 11:23
Wenn Du mich fragst...ich tendiere eher zum Zodiac Kleber

Comander
27.08.2020, 18:29
Es geht nicht um die zeitliche Länge des Drucks an sich, sondern um die Druckstärke. schon richtig Berny aber mit einmal kurz andrücken ist es nicht getan.Die Anpressung sollte schon hoch sein und solange dauern bist der Kleber erhärtet ist also so lange wie möglich.Die Aushärtung hat beim Bombard glaube ich 24h gedauert. Den Spiegel würde ich 48h aushärten lassen .

skymann1
27.08.2020, 19:00
Hallo,
hm, worüber noch nicht gesprochen wurde, außer von Atlas, der von beiden Seiten schreibt, würdet ihr jetzt wirklich nur die linke Seite wieder an den Schlauch kleben oder den Spiegel ganz lösen und an beiden Seiten Spiegel (Holz)- und Schlauchseitig neu verkleben?

Ich weiß es nicht, aber wenn eine Seite sich löst wird die andere bald folgen, denke ich mir?:gruebel:
Von den anderen Verklebungen mal ganz abgesehen.

So was ähnliches meinte auch Rolf in Beitrag 2, nehme ich an.

Gruß Peter :chapeau:

rg3226
27.08.2020, 21:45
Hallo,
hm, worüber noch nicht gesprochen wurde, außer von Atlas, der von beiden Seiten schreibt, würdet ihr jetzt wirklich nur die linke Seite wieder an den Schlauch kleben oder den Spiegel ganz lösen und an beiden Seiten Spiegel (Holz)- und Schlauchseitig neu verkleben?

Ich weiß es nicht, aber wenn eine Seite sich löst wird die andere bald folgen, denke ich mir?:gruebel:
Von den anderen Verklebungen mal ganz abgesehen.

So was ähnliches meinte auch Rolf in Beitrag 2, nehme ich an.

Gruß Peter :chapeau:

Das hat der Frank (Schlauchbootreperatur Deutschland) in einem Beitrag auch geschrieben.
Komplett raus nehmen, reinigen und neu verkleben.

Atlas
28.08.2020, 00:44
So sehe ich es auch.

rg3226
28.08.2020, 08:56
Hier war das.

Der Frank hat es im blauen Forum geschrieben:
Beitrag 5
http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?p=285506#post285506

Me.Forell
22.09.2020, 10:42
Hallo. Kann mir jemand sagen aus welchen Material Yamaha Schlauchboote sind. Bj. 2001 Yam 360s.
Lg

Me.Forell
22.09.2020, 10:42
Aus Pvc oder Hypalon?

grauer bär
22.09.2020, 10:54
Sollte PVC sein, ein Hypalonboot würde sich in der Zeit nicht auflösen.

skymann1
22.09.2020, 14:30
Hallo,
PVC, Yams aus Hypalon gab es nicht.

Grüße Peter

Nobu
22.09.2020, 21:15
Dein Boot hat lange gehalten. Unser Yam hatte etwas früher ähnliche Alterserscheinungen und unsere Reparaturversuche waren nicht erfolgreich. Wir haben nach den Versuchen damals aufgegeben und uns zum Saisonende ein recht günstiges 4-20-ger Bombard Typhoon gekauft.
Hier der Reparatur-Bericht von damals:

http://schlauchboot-online.com/showpost.php?p=438780&postcount=2