Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yamaha 40 PS 6H4 Gleicherichteranschluss


Mull
16.09.2020, 12:37
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problemchen. An meinem vor den Sommerferien erstandenen Motor ist eine Gleichrichter verbaut, allerdings momentan ohne Funktion.

Soweit ich weiß, müssen die beiden grünen Anschlüsse an die Ladespule des Motors angeschlossen werden, daraus richtet dieser dann ja die erforderliche Spannung rd. +-12Volt bzw. etwas mehr.

Nun finde ich aber nicht die passenden Anschlüsse, die von der Ladespule oben kommen müssten. Weiß jemand, mit welcher Farbe die wohlmöglich kodiert sind?

Grüße

Alpsee
16.09.2020, 21:40
Ich dachte die sind auch grün.

Kommen auf jeden Fall aus dem Polrad und müssen so 20 bis 60V Wechselspannung Anliegen. Drehzahl Abhängig
Musst halt mit Multimeter messen.

Nach dem Gleichrichter sollten dann13,8 V Gleichstrom ankommen

Mull
17.09.2020, 00:33
Mmh, das ist genau das Problem, ich finde keine Kabel von denen man annehmen könnte, dass die zum Gleichrichter müssten. Die Kabel von oben (polrad/Stator) gehen in die steuereinheit...

Anscheinend müsste ich vom Stator zwei grüne Kabel vorliegen haben, so wie ed auf einem Bild bei Ebay ausschaut...

Alpsee
17.09.2020, 08:31
Vielleicht hat er gar keine Ladespuhle verbaut?

Mull
17.09.2020, 09:25
Tja, um das genau sehen zu können, müsste ich oben die "Schwungscheibe" abbauen.

Weiß jemand, wie man hier am besten gegenkontert, wenn man die obere 24er Mutter lösen möchte?

rottweiler
17.09.2020, 10:57
Spanngurt ähnlich wie beim einfachen Ölfilterschlüssel außen um das Schwungrad befestigen und daran gegenhalten ! Du brauchst aber auch einen geeigneten Abzieher/Abdrücker für das Schwungrad !!! Das geht nicht mal so mit einen Dreiarm . Damit verformt man die Schwungmasse !
VG Frank

Alpsee
17.09.2020, 12:58
Das müsste der Abzieher mit den 3 Schrauben sein.

Bekommst evtl bei einem Zweiradmechaniker geliehen.

Ich Bau mir sowas immer selber. Hab eine Drehbank mit Teilappetat

Mull
17.09.2020, 14:56
Okay, ich glaube dann vertag ich das auf den Winter. Hab mal nachgeschaut und da wo die Spule am Stator sein müsste, ist keine und dementsprechend sind auch nicht die beiden grünen Anschlusskabel für den Gleichrichter vorhanden.

Nach Recherchen im Internet bin ich nun auch im Bilde, wo genau das Teil sitzen sollte und werde das (die Spule) bei Gelegenheit nachrüsten. Vielleicht finde ich bis dahin auch einen Abzieher.

Vielen Dank auf jeden Fall

Alpsee
17.09.2020, 15:35
Früher wars so, das wenn kein Anlasser Verbaut war, haben die Motoren auch keinen Ladestrom gehabt.
So eine Magnetplatte gibt's bestimmt mal Gebraucht