Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lion 620 Rhein Ertswasserung
Hallo an alle die bei einer Erstwässerung eines Lion 620 am Samtag, 7.November nähe Grav Insel (Rhein /Wesel) helfen können. Aufgrund Pandemie keine Veranstaltung aber erfahrene Hände könnte ich mit einer Fahrt auf dem RIB belohnen. Ich denke da an ca. 11:00Uhr. Bitte vorher bei mir melden wegen dem ...eben Virus....
Komplette Sicherheitsausrüstung für vier Personen vorhanden.
Was meinst du denn mit „Nähe“ Grav Insel?
Nähe Graf Insel kenne ich nur die Rampen an der Bislicher Fahrrad und Personenfähre.
Und da bist du direkt im Strom.
Graf Insel dürfte dann schon gesperrt sein.
Der Rheinarm darf im Spätherbst und Winter nicht befahren werden.
Schreib doch mal was du genau vor hast.
Ist es das Lion das der Hermann als Ausstellungsboot verkauft hat.
Ist es das Lion das der Hermann als Ausstellungsboot verkauft hat.
Das würde ich mich doch dann ansehen wollen. Mit dem Boot hatte ich auch geliebäugelt :ka5:
Die beste Möglichkeit für eine „Erstwasserung in der Nähe von Grav Insel“ wäre für mich der Yachthafen in Emmerich
Nähe Graf Insel kenne ich nur die Rampen an der Bislicher Fahrrad und Personenfähre.
Und da bist du direkt im Strom.
Graf Insel dürfte dann schon gesperrt sein.
Der Rheinarm darf im Spätherbst und Winter nicht befahren werden.
Schreib doch mal was du genau vor hast.
Ist es das Lion das der Hermann als Ausstellungsboot verkauft hat.
Hallo Reiner,
Danke für den Hinweis, das die Slipanlage Grav Insel nur bis Ende Oktober geöffnet ist. :cognemur:
Gibt es denn bessere Alternativen?
Ja, es ist das Ausstellungsboot:
https://abload.de/img/boot_wallersee9ajpv.jpg (https://abload.de/image.php?img=boot_wallersee9ajpv.jpg)
Was habe ich vor: Ich möchte gerne das Boot und den Umgang lernen und sehen was ich noch alles so an Material benötige. Im Detail: Slippen, Motor Kontrolle, Batterie Ladung und Verbraucher,, Propellor und Vollastdrehzahl (passt das alles zusammen?)
Vielleicht ist der Rhein dafür nicht ganz so geeignet vielleicht hast du eine bessere Idee für das Fahrgebiet?
Heinz Fischer
02.11.2020, 09:14
Hallo Reiner,
Danke für den Hinweis, das die Slipanlage Grav Insel nur bis Ende Oktober geöffnet ist. :cognemur:
Gibt es denn bessere Alternativen?
Ja, es ist das Ausstellungsboot:
https://abload.de/img/boot_wallersee9ajpv.jpg (https://abload.de/image.php?img=boot_wallersee9ajpv.jpg)
Was habe ich vor: Ich möchte gerne das Boot und den Umgang lernen und sehen was ich noch alles so an Material benötige. Im Detail: Slippen, Motor Kontrolle, Batterie Ladung und Verbraucher,, Propellor und Vollastdrehzahl (passt das alles zusammen?)
Vielleicht ist der Rhein dafür nicht ganz so geeignet vielleicht hast du eine bessere Idee für das Fahrgebiet?
Lässt der Hermann dich so fahren ? Kein Propeller Schutz :ka5:
Wenn es dir nicht zu weit ist komm zur Ems nach Meppen oder Haren,dürfte so knapp 140 km entfernt sein.
Hallo Markus
Grav Insel wäre natürlich für dein Vorhaben sehr gut.
Aber der Bootsbtrieb ist dann eingestellt und der Rheinarm ist Naturschutz bis zum Frühjahr und darf nicht befahren werden.
In der Saison natürlich ideal weil breite Slippstelle und alles andre vorhanden.
Ich habe grade nach Grav Insel angerufen und der letzte Tag mit slippen und Boot fahren ist der 31.10 und es geht am 1.4 wieder los.
Die andere Möglichkeit ist Emmerich.
Kenne ich aber nicht und das hat der Olaf ja geschrieben.
Wir haben am Rhein ja in Bislich die Fähranlegestelle (wie schon beschrieben)mit 2 Rampen aber da würde ich die nicht zu raten.
Dann ist auf der anderen Rheinseite die Natorampe Woltershofer St. zwischen der A42 und Orsoy.
Rampe ist in einer kleinen Bucht und seitlich große Steine.
Würde ich zum Anfang auch nicht zu raten.
In Krefeld am Chachtclub ist eine Slippstelle innerhalb des Rheinarmes.
Ob die offen hat mußt du ermitteln.
Schlüssel bekommst du in der Vereinsgastwirtschaft auf dem umgebauten Schiff.
Ich glaube das Emmerich dann doch die bessere Wahl ist.
Und der Olaf sieht was ihm entgangen ist :ka5:
Nach Emmerich ist von die auch schon über 90 km.
Zum Heinz kannst du die 31 fahren.
Lässt der Hermann dich so fahren ? Kein Propeller Schutz :ka5:
Wenn es dir nicht zu weit ist komm zur Ems nach Meppen oder Haren,dürfte so knapp 140 km entfernt sein.
Hallo Heinz, das ist nicht zu weit. (Bin ja auch zwei mal zum Wallersee gefahren :banane:
Hab mir Haren auf der Karte angeschaut. Kannst Du mir bitte die Adresse der Slipanlage zukommen lassen? Oder hab ich die richtige Adresse gefunden:
https://abload.de/img/heren_slipf2jy0.png[/url]
Mein Plan für Samstag würde wie folgt aussehen: Abfahrt ca. 8:00 Uhr Ankunft ca. 10:00 Uhr. 1-2 Stunden Kontrolle etc. und Slippen. Ab ca. 12:00h auf dem Wasser.
Heinz Fischer
02.11.2020, 13:25
Hallo Heinz, das ist nicht zu weit. (Bin ja auch zwei mal zum Wallersee gefahren :banane:
Hab mir Haren auf der Karte angeschaut. Kannst Du mir bitte die Adresse der Slipanlage zukommen lassen? Oder hab ich die richtige Adresse gefunden:
https://abload.de/img/heren_slipf2jy0.png[/url]
Mein Plan für Samstag würde wie folgt aussehen: Abfahrt ca. 8:00 Uhr Ankunft ca. 10:00 Uhr. 1-2 Stunden Kontrolle etc. und Slippen. Ab ca. 12:00h auf dem Wasser.
Markus,
bitte vorher anrufen,da Schranke vor Slipanlage,Rein/Raus kostet 10 Euro
Ich muss am Samstag erst mal Winterreifen aufziehen lassen,wäre dann gegen 10Uhr 30 vor Ort.
Hier die Kontaktdaten
https://up.picr.de/39779091rl.png
Rufe bitte im Vorfeld bitte dort an,nicht das sie wegen Corona jetzt auch schon wieder die Yachthafen zumachen.
Hier noch ein Flimchen vom Yachthafen
https://www.youtube.com/watch?v=qKvVpK4dQPU
Barny 462
02.11.2020, 13:33
Hallo Markus
Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zum tollen Lion:biere::biere:
da habt ihr euch was schönes gekauft:chapeau:
Wir waren ja auch mitte August am Wallersee beim Herman und haben uns das Boot angeschaut, von daher würde mich deine Erstwasserung auch schon interessieren.:ka5::ka5:
Mal schauen wenn am Samstag nichts besonderes anliegt, werden wir auch uns evt.auch auf den Weg in Emsland machen.
Ich muss ja auch unbedingt den Heinz F. mal kennenlernen:biere:
Halt uns hier im Thread auf den laufenden, vorallem wenn sich deine Pläne noch ändern.
Rufe bitte im Vorfeld bitte dort an,nicht das sie wegen Corona jetzt auch schon wieder die Yachthafen zumachen.
Hallo Heinz,
Hab mal versucht da anzurufen, geht aber keiner ans Telefon. Auf der "Hompegae" des Clubs hab ich noch folgenden Kontakt gefunden:
Hafenmeister
+49 173 4645990
Caspar Wessels
Heinz-Hermann Schepers
Gerd Schepers
Werde das später da mal versuchen.
Falls das nicht klappt, finde ich Rhederlaag/NL für das geplante Vorhaben geeignet. Zufahrt ueber Marsweg zur
autom. Schrankenanlage, viele grosse Parkplätze, sehr breiter womogeeigneter Slip, stehendes Gewässer mit der Möglichkeit, legal auf der Issel Gas zu geben. Gummistiefel nicht vergessen
Heinz Fischer
02.11.2020, 14:40
Falls das nicht klappt, finde ich Rhederlaag/NL für das geplante Vorhaben geeignet. Zufahrt ueber Marsweg zur
autom. Schrankenanlage, viele grosse Parkplätze, sehr breiter womogeeigneter Slip, stehendes Gewässer mit der Möglichkeit, legal auf der Issel Gas zu geben. Gummistiefel nicht vergessen ��
Ist das denn noch in den Niederlande erlaubt,die haben doch auch ziemlich alles heruntergefahren.Mein Sohn wohnt und studiert in Groningen und dort geht nichts mehr !
skymann1
02.11.2020, 14:44
Kollege hat sein Boot in den Niederlanden, Maas, er durfte am Samstag noch ausslippen aber nicht fahren.
Grüße Peter
Lage ändert sich ja sehr schnell, aber solange man nicht ueber achtet, nach meinem Kenntnisstand zZ problemlos....
Barny 462
02.11.2020, 16:40
Falls das nicht klappt, finde ich Rhederlaag/NL für das geplante Vorhaben geeignet. Zufahrt ueber Marsweg zur
autom. Schrankenanlage, viele grosse Parkplätze, sehr breiter womogeeigneter Slip, stehendes Gewässer mit der Möglichkeit, legal auf der Issel Gas zu geben. Gummistiefel nicht vergessen ��
Hallo
das ist sicherlich eines der besten Möglichkeiten für das Vorhaben vom Markus,
den Vorschlag wollte ich ja auch schon machen
aber bei der aktuellen Situation würde ich nicht mit einem Boot am Haken in die Niederland einreisen
Ich muß leider den Termin am Samstag absagen.
Ich bekomme keine telefonischen Kontakt mit dem Hafenmeister in Haren (Ems) und nach NL werde ich sicher nicht fahren. Hinzu kommt das NRW alle Freizeitaktivitäten verboten hat. Hier ein Auszug (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf )
...
§9 Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen.
...
Jetzt kann jeder für sich ausmachen, ob das "Sport"-boot fahren "Sport" ist oder nicht....
Ich werde also "mindestens" bis Dezember warten müssen und dann weitersehen.
Dennoch vielen lieben Dank für die wertvollen Tips und ich hätte mich echt gefreut alle mal in "natura" kennen zu lernen. Ich werde aber weiter über den Stand der Dinge berichten und sobald eine Erstwasserung möglich ist, wieder hier melden.
Barny 462
02.11.2020, 17:15
Ich muß leider den Termin am Samstag absagen.
...
sicherlich die vernünftigste Entscheidung:ka5::ka5:
skymann1
02.11.2020, 17:20
Hallo,
na ja, ich hoffe für Dich das es im Dezember wieder geht, habe aber so meine Zweifel wenn ich die Politiker höre.:ka5:
Mit anderen Menschen, also aus anderen Haushalten, wäre ja eh nicht gegangen nach den Vorschriften und aus NRW nach Niedersachsen ist auch schon wieder grenzwertig, jedenfalls mit nem Boot hintendran.
Mist aber auch, das wird uns auch noch lange im nächsten Jahr verfolgen fürchte ich.:motz_4:
Schönes Boot, das juckt jetzt in den Fingern, kann ich verstehen.:biere:
Aber im Moment wird nichts gehen, nirgendwo.
Allzeit gute Fahrt damit!
Gruß Peter :chapeau:
Ich muß leider den Termin am Samstag absagen.
Ich bekomme keine telefonischen Kontakt mit dem Hafenmeister in Haren (Ems) und nach NL werde ich sicher nicht fahren. Hinzu kommt das NRW alle Freizeitaktivitäten verboten hat. Hier ein Auszug (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf )
...
§9 Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen.
...
Jetzt kann jeder für sich ausmachen, ob das "Sport"-boot fahren "Sport" ist oder nicht....
Ich werde also "mindestens" bis Dezember warten müssen und dann weitersehen.
Dennoch vielen lieben Dank für die wertvollen Tips und ich hätte mich echt gefreut alle mal in "natura" kennen zu lernen. Ich werde aber weiter über den Stand der Dinge berichten und sobald eine Erstwasserung möglich ist, wieder hier melden.
Dann würde ich es verlegen auf's Frühjahr nach Grav Insel.
Kann es natürlich verstehen das du auf's Wasser möchtest aber man sollte in dieser Zeit vernünftig sein.
Das Lion ist ja bestimmt eingefahren und damit solltest du keine Probleme haben.
Ab den 1.4 geht es dort wieder los und der schöne Niederrhein ist immer für eine Bootsfahrt gut.
Der Slipp ist dort sehr gut und auf dem Rheinarm (Geschwindigkeitsbegrenzung) kann man einiges ausprobieren.
Heinz Fischer
02.11.2020, 17:35
Ich muß leider den Termin am Samstag absagen.
Ich bekomme keine telefonischen Kontakt mit dem Hafenmeister in Haren (Ems) und nach NL werde ich sicher nicht fahren. Hinzu kommt das NRW alle Freizeitaktivitäten verboten hat. Hier ein Auszug (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf )
...
§9 Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen.
...
Jetzt kann jeder für sich ausmachen, ob das "Sport"-boot fahren "Sport" ist oder nicht....
Ich werde also "mindestens" bis Dezember warten müssen und dann weitersehen.
Dennoch vielen lieben Dank für die wertvollen Tips und ich hätte mich echt gefreut alle mal in "natura" kennen zu lernen. Ich werde aber weiter über den Stand der Dinge berichten und sobald eine Erstwasserung möglich ist, wieder hier melden.
Markus,
melde ich dann wenn es soweit ist, helfe gerne :chapeau:
Heinz Fischer
07.11.2020, 16:54
Ich muß leider den Termin am Samstag absagen.
Ich bekomme keine telefonischen Kontakt mit dem Hafenmeister in Haren (Ems) und nach NL werde ich sicher nicht fahren
So, als Info der Hafen ist weiterhin offen ,so das man dort slippen kann und darf.
Waren heute nachmiitag nochmals eine runde auf dem Wasser,Wetter war ja super.
Morgen sicherlich noch mal, da sich abzeichnet das es Wettertechnisch noch besser werden soll !
So, als Info der Hafen ist weiterhin offen ,so das man dort slippen kann und darf.
Waren heute nachmiitag nochmals eine runde auf dem Wasser,Wetter war ja super.
Morgen sicherlich noch mal, da sich abzeichnet das es Wettertechnisch noch besser werden soll !
Hallo Heinz,
lese leider zu spät das Haren doch offen war. Hoffentlich hattest du Freude am Fahren. Ich muß mich noch gedulden.
Heinz Fischer
09.11.2020, 09:32
Moin Markus,
ja waren gestern noch mal auf dem Wasser,bei dem schönen Wetter das muss man ausnutzen.
Haben wieder die schönen Eisvögel beobachtet,einfach schön.
Mal schauen was diese Jahr noch geht :ka5:
Warum sollte es jemand verbieten?
Gegen eine" Probefahrt nach Fetigstellung " ist doch nichts einzuzuwenden.
Ist auf jeden Fall ein tolles Boot, GLÜCKWUNSCH
Hallo Markus, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Testmöglichkeit.
Wir haben uns vor einem Monat ein zwei Jahre altes Zar 53 mit Suzuki DF 140 Motor zugelegt.
Bevor es jetzt nächstes Jahr an die Costa Brava geht, würde ich gerne alles einmal ausprobieren.
Wenn das noch bei dir steht, würde ich gerne mitkommen.
Es passt Haren wie Rhederlaag. Wenn eine nähe gelegene Möglichkeit besteht, wäre das natürlich besser. Wir kommen aus PLZ 57392 Schmallenberg.
VG
Uli
Hallo Markus, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Testmöglichkeit.
Wir haben uns vor einem Monat ein zwei Jahre altes Zar 53 mit Suzuki DF 140 Motor zugelegt.
Bevor es jetzt nächstes Jahr an die Costa Brava geht, würde ich gerne alles einmal ausprobieren.
Wenn das noch bei dir steht, würde ich gerne mitkommen.
Es passt Haren wie Rhederlaag. Wenn eine nähe gelegene Möglichkeit besteht, wäre das natürlich besser. Wir kommen aus PLZ 57392 Schmallenberg.
VG
Uli
Abgesehen von der Probefahrt....ein richtig tolles Zar :chapeau:
Die Persenning wie meine aber wesentlich verbessert und hinten auch darüber.
Danke, ich hatte lange überlegt und die Zars schon seit mehreren Jahren im Auge gehabt.
Dann kam ein gutes Angebot auf Boat24.com und der Verkäufer kam mir sehr verläßlich vor.
Die Persenning ist super verarbeitet und irgendeine Sonderedition von Zar.
Es ist noch ein Raymarine Axiom Multifunktionsdisplay mit Navionics Karte, Downvision, Fischfinder verbaut.
Ich überlege noch einen Weatherdock TRX3 AIS Transponder zu verbauen. Die MMSI habe ich bereits.
Es könnte aber einfach auch nur Spielerei sein. Was meinst du hierzu?
VG
Uli
Die Persenning ist sehr gut, leicht und läßt sich klein zusammen rollen.
Die dürfte auch von hier sein: https://zarformenti.de/zar-planen/
Bei den Geräten habe ich leider keine Ahnung.
Wir haben einen Raymarine Carbon 9 Zoll Plotter verbaut mit einem Total Scan Geber.
Wann dürfen wir endlich aufs Wasser, ich hab bisher 4Monate warten müssen ohne mein Boot nur ein einziges mal ins Wasser zu bekommen....
:cognemur:
https://1drv.ms/u/s!Ag4VGZ0tkqVC3jSnDusQldhmvfBW
Comander
26.02.2021, 07:32
Was spricht gegen den Rhein? :gruebel:
Was spricht gegen den Rhein? :gruebel:
Wo ist denn eine geeignte Slipstelle (wohnmobil) welche derzeit zugänglich ist? Grav Insel erst ab 1. April...
Wo ist denn eine geeignte Slipstelle (wohnmobil) welche derzeit zugänglich ist? Grav Insel erst ab 1. April...
Ich würde bis zum 1 April warten bis Grav Insel aufmacht.
Alternative wäre dann Emmerich.
Die anderen Rampen (Nato Rampen) würde ich nicht nehmen.
Auf Grav Insel ist es sehr gut.
Die Rampe ist breit, das Gespann steht sicher und wenn du Geschwindigkeits reduziert bis am Rhein angekommen bist dann ist der Motor auf Betriebstemperatur.
Ist doch schon bald März und dann geht es schnell :seaman:
Vielleicht sieht man dich dort....schreib doch mal.
Würde mir gerne das Lion ansehen und natürlich die E-Winde ausprobieren.
Heinz Fischer
26.02.2021, 08:47
Bei uns sind alle Slipstellen geöffnet,da gibt es keine Einschränkungen !
Bei uns sind alle Slipstellen geöffnet,da gibt es keine Einschränkungen !
Der Rheinarm auf Grav Insel ist in den Wintermonaten als Naturschutz ausgewiesen.
Deshalb die Einschränkung.
Der Hafen Köln Porz hat auch ne super Slippe. Vielleicht haben die ja auf.
schlauchi20
26.02.2021, 14:07
Krefelder Yachtclub? Das slippe ich bei Bedarf, weiß aber nicht, ob offen ist.
Gruß Rüdiger
Mein Gott, das Warten aufs erste Bootfahren kenn ich. Ich mußte 2016 das Boot 2 Wochen am Bootsteg in Cres vor meinen Augen anschauen, bis die Zulassung da war. Ich wünsch Dir eine baldige Erstwasserung mit vielen Fotos. Mit den besten Wünschen aus Wien.
Ende April möchte ich schon in Cres fahren !! Dieses Video als Appetithäppchen für Dein Lion.
https://www.youtube.com/watch?v=cjdnfd0i_I0
Comander
26.02.2021, 17:38
:futschlac das kenn ich-das ganze Forum hat damals mit gefiebert:banane::banane: :
Mein Gott, das Warten aufs erste Bootfahren kenn ich. Ich mußte 2016 das Boot 2 Wochen am Bootsteg in Cres vor meinen Augen anschauen, bis die Zulassung da war.
Oh Mann :cognemur:das warten..........:cognemur:
Kleiner Trost :ka5:die Luft hat momentan 18°............da kommt noch nichts auf :ka5: ..................:ka5: aber wenns ein Neuboot ist :ka5: dann wär ich schon auf den Rhein gewesen :banane: :biere:
In Duisburg ist doch auch eine Slipstelle am Rhein. Bei der fährst du über den Deich und musst pro Jahr irgendwas um die 45 € zahlen. Auf der Ruhr rauskommend, durch die Schleuse, dann liegt die Slippe auf der linken Seite kurz bevor es in den Rhein geht.
Die zweite Slippe ist an der Woltershofer Straße als Nato Rampe...halt weiter nördlich auf der anderen Rheinseite. Muss doch momentan keiner bei dem schönen Wetter warten. Versteh ich nicht.
In Duisburg ist doch auch eine Slipstelle am Rhein. Bei der fährst du über den Deich und musst pro Jahr irgendwas um die 45 € zahlen. Auf der Ruhr rauskommend, durch die Schleuse, dann liegt die Slippe auf der linken Seite kurz bevor es in den Rhein geht.
Die zweite Slippe ist an der Woltershofer Straße als Nato Rampe...halt weiter nördlich auf der anderen Rheinseite. Muss doch momentan keiner bei dem schönen Wetter warten. Versteh ich nicht.
Um Slippstelle in dem Dbg. Hafen zu erreichen mußt du den Deich befahren.
Die Parkmöglichkeiten dort sind schlecht.
Außerdem muß man die Gebühr bei der Stadt Dbg. bezahlen.
Die Nato Strasse Woltershofer Str. geht fast direkt in den Rhein.
Rechts und links große Steine....Boot kann man schlecht fest machen.
Außerdem sind die Parkmöglichkeiten dort wegen vielen Verschmutzungen verändert worden.
Man muß mit dem Gespann weit vorne an der Strasse parken.
Ich persönlich würde mein Fahrzeug und Trailer dort nicht hin stellen.
Barny 462
15.04.2021, 20:26
Hallo Markus
Hast dein Lion schon mal ins Wasser geschubst :seaman:
Oder planst du in nächster Zeit die Erstwasserung:confused-:confused-
Hallo Markus
Hast dein Lion schon mal ins Wasser geschubst :seaman:
Oder planst du in nächster Zeit die Erstwasserung:confused-:confused-
Nein, bisher nicht ins Wasser geschubst. Bei gutem Wetter denke ich in zwei oder drei Wochen.... Werde das hier aber noch näher beschreiben.
:seaman:
Nein, bisher nicht ins Wasser geschubst. Bei gutem Wetter denke ich in zwei oder drei Wochen.... Werde das hier aber noch näher beschreiben.
:seaman:
Habe heute Morgen mit jemanden vom Camping Platz Grav Insel gesprochen.
Für Bootsfahrer und slippen hat sich wegen Corona nichts geändert.
Vor der Schranke rechts auf den Seitenstreifen halten und am Häuschen bezahlen.
Danach durch Gegenverkehr Schranke rechts zur Slippstelle fahren.
Barny 462
07.05.2021, 20:08
Hallo
Für Sonntag ist ja bestes Wetter gemeldet:cool::cool:
Da wäre doch die Gelegenheit für eine Saison Eröffnung:ka5:
Wir wollen auf jeden Fall am Sonntag mal zur Grav Insel und ein wenig auf dem Rhein booteln :seaman:
Haben noch mehrere so einen Plan, würde auch ein :biere: auf unser neues, gebrauchtes Boot ausgeben.:smileys5_
Heinz Fischer
07.05.2021, 20:28
Wir werden auf der Ems unterwegs sein 😊
Hallo
Für Sonntag ist ja bestes Wetter gemeldet:cool::cool:
Da wäre doch die Gelegenheit für eine Saison Eröffnung:ka5:
Wir wollen auf jeden Fall am Sonntag mal zur Grav Insel und ein wenig auf dem Rhein booteln :seaman:
Haben noch mehrere so einen Plan, würde auch ein :biere: auf unser neues, gebrauchtes Boot ausgeben.:smileys5_
Ich werde wohl auch dort sein und die Winde ausprobieren.
Und wenn es einmal im Wasser ist :seaman:
Kornelia kann nicht....kriegt die Haare schön.
Schreib mal wann ihr da seid.
Barny 462
07.05.2021, 22:00
Hi Rainer
Ich denke so gegen 11 Uhr :gruebel:
Ist ja Sonntag, da müssen wir uns ja keinen Stress machen :lachen78:
Ist das für dich okay, oder schon zu spät:ka5:
Hi Rainer
Ich denke so gegen 11 Uhr :gruebel:
Ist ja Sonntag, da müssen wir uns ja keinen Stress machen :lachen78:
Ist das für dich okay, oder schon zu spät:ka5:
Ja ist sehr gut :chapeau:
Ich mache morgen alles fertig und sauber damit ich keinen schlechten Eindruck mache :ka5:
Konny hat mir grade noch gesagt......fahr doch :smileys5_:chapeau:
Ich wäre so gerne am Sonntag gefahren aber ich muss da einer anderen Priorität nachgehen. Muttertag. Also verschiebt sich das um eine Woche auf das kommende lange Wochenende...
Könnt Ihr ein paar Bilder machen? Bin gespannt wie voll es an der Grav Insel einher geht.
Ich wäre so gerne am Sonntag gefahren aber ich muss da einer anderen Priorität nachgehen. Muttertag. Also verschiebt sich das um eine Woche auf das kommende lange Wochenende...
Könnt Ihr ein paar Bilder machen? Bin gespannt wie voll es an der Grav Insel einher geht.
Ja natürlich......gerne.
Wünsche Euch viel Spass. Da würde ich auch gerne mal hin. Aber wir dürfen ja in Deutschland nicht einreisen.
Ich möchte gerne mal von dort starten Richtung Holland .
Gruss Oliver
schlauchi20
08.05.2021, 09:37
Wünsche Euch viel Spass. Da würde ich auch gerne mal hin. Aber wir dürfen ja in Deutschland nicht einreisen.
Ich möchte gerne mal von dort starten Richtung Holland .
Gruss Oliver
Melde Dich einfach wenn Du Lust und Zeit hast.
Ist von uns aus „um die Ecke“. Und bis zum Nachbarland ist es auch nur ein Katzensprung.
Gruß Rüdiger
The_Brave
10.05.2021, 09:43
Was für ein herrlicher Tag gestern und so viele glückliche Gesichter, toll!
Vielen Dank euch allen.
Videos sind in Bearbeitung, hörte ich die Spatzen von den Dächern pfeiffen.
RomanWolf
10.05.2021, 15:12
Vielen Dank für die Fotos.. ich will MEHR sehn :)
Was für ein herrlicher Tag gestern und so viele glückliche Gesichter, toll!
Vielen Dank euch allen.
Videos sind in Bearbeitung, hörte ich die Spatzen von den Dächern pfeiffen.
Welche Rampe ist die Slippe auf dem dritten Bild und wo liegt die?
Welche Rampe ist die Slippe auf dem dritten Bild und wo liegt die?
Die Rampe liegt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Duisburg Ruhrort.
Dort muß man den Deich befahren und das ist meines Wissens kostenpflichtig.
Vielen Dank für die Fotos.. ich will MEHR sehn :)
Ich habe jetzt sehr viele Videosequenzen (eigene und von Wolle) und muß mich wieder mit Final Cut Trial Pro vertraut machen.
Da sitzt man Stunden bis man was einigermaßenes brauchbares zusammen geschnitten hat.
Dann muß er gerändert werden und auf You Tube hochgeladen werden.
Hier ist der kleine Film von Wolle.
Hat er zusammen geschnitten und ich hoch geladen.
https://youtu.be/B6lUlwbEIM0
Der Wolle hat Gas gegeben damit wenigstens etwas zu sehen ist :smileys5_
Mit nem Nokia 3310 gefilmt ?
Hier noch einmal etwas über Grav Insel.
https://up.picr.de/41163988jn.jpg
https://up.picr.de/41163990gk.jpg
Der Einkauf im Supermarkt ist aktuell nur mit gültigen Corona Test oder abgeschlossener Impfung erlaubt.
Der Wolle hat Gas gegeben damit wenigstens etwas zu sehen ist :smileys5_
Als Lehrfilm für richtiges Trimmen taugt es wohl weniger :ka5:
Springt wie ein Känguru :stupid:
The_Brave
10.05.2021, 19:12
:gruebel:Nur am Meckern die Leute hier... :confused-
https://youtu.be/AcN8vM01RZg
Hier noch mal eine ausführlichere Variante
:gruebel:Nur am Meckern die Leute hier... :confused-
Der blanke Neid :biere::futschlac
Vielen Dank für die Impressionen inkl. Video und den Infos zur Grav Insel.
War es denn sehr voll (lange Wartezeiten an der Rampe)?
The_Brave
10.05.2021, 19:25
Nee, gar keine Wartezeit, außerdem ist die Rampe so breit, dass bequem vier Boote gleichzeitig slippen können. Beim Ausslippen waren es vier Trailer nebeneinander und da war noch gut Platz, aber ob das immer so gut läuft, kann Reiner besser sagen.
Vielen Dank für die Impressionen inkl. Video und den Infos zur Grav Insel.
War es denn sehr voll (lange Wartezeiten an der Rampe)?
Das klappt immer sehr gut dort.
Vor der Rampe machst du alles fertig und dann fährst du runter zum slippen.
Mann kann in der Regel mit dem Boot zur Seite laufen und es leicht auf den Sand ziehen.
Jetzt zu den schlechten Nachrichten.
Slippen ist gegenüber früher teurer geworden.
Letztes Jahr kostete es mit einer Person 13€
Mit zwei Personen 3€ mehr also 16€
Jetzt bezahlt man als komplett Paket 1 oder 2 Personen 20€
Jede weitere Person kostet 3€
Der Film aus meiner Cam ist auch fertig.
Habe es einfach alles hintereinander gefügt :ka5:
https://www.youtube.com/watch?v=YNSTJ8pJjwE
Heinz-55
10.05.2021, 21:18
Der schönste Tag im Leben von Reiner!:cool::cool::cool:
LG
Heinz-55:chapeau:
Der schönste Tag im Leben von Reiner!:cool::cool::cool:
LG
Heinz-55:chapeau:
Ja :chapeau: ich hab mich gefreut :banane:
Im Alter noch so etwas schaffen :biere:
Heinz-55
10.05.2021, 21:37
Kannst auch wirklich stolz sein, hat alles super geklappt!:chapeau::chapeau:
LG
Heinz-55:chapeau:
Barny 462
10.05.2021, 21:52
Hallo
Ja, das war wirklich ein genialer Muttertag:banane:
Alles hat gut geklappt und wir hatten einen schönen Törn zum Duisburger Innenhafen. :cool::chapeau:
Schade das der Markus (der Thraedersteller) keine Zeit hatte bei diesem schönen Wetter sein Lion ins Wasser zu schubsen.
Danke an Wolle und Rainer für die schönen Filme :biere:
Hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen auf der Grav Insel
Barny 462
10.05.2021, 22:00
Springt wie ein Känguru :stupid:
Hallo Tim
Du meinst sicherlich unser Pischel welches tatsächlich vorne etwas zu leicht ist.
Hatten vorne im Bug nur den Anker mit etwas Kette und Leine
Da werden wir wohl noch etwas nachbessern müssen.
Schön das Rainer und Wolle so viel gefilmt haben, so kann mann das auch selber mal sehen.
Vom Steuerstand aus hat man das gar nicht als so schlimm empfunden.
Kannst auch wirklich stolz sein, hat alles super geklappt!:chapeau::chapeau:
LG
Heinz-55:chapeau:
Ich habe einen Fehler gemacht.
Habe extra ein sehr dickes Gummi für den Gurt angefertigt damit die Rolle aufliegt und höher kommt.
Gummi ist auch montiert und unter der Abdeckhaube.
https://up.picr.de/41166957zi.jpeg
Aber irgendwas ist ja immer :gruebel:
Little1972
10.05.2021, 22:56
Vielen lieben Dank für die tollen Videos.
Der Spaß war euch sichtlich anzumerken.
Das war bestimmt ein schöner Tag.
Speedbrake
11.05.2021, 07:46
Mega! Vielen Dank für die schönen Filme.
Die Freude ist Euch ins Gesicht geschrieben.
Rainers Einsatz als Fahrlehrer hat sich gelohnt! Somit wird Wolle zukünftig in Begleitung auf dem Wasser anzutreffen sein. Alles im allem ein erfolgreicher Tag.
Letztes Jahr wurden meine Tochter und ich, ebenfalls von Rainer mit dem aggressiven Rib Bootsvirus infiziert.
Ist Rainer nun ein Bootsviren Superspreader :smileys5_ ?
Little1972
11.05.2021, 08:06
Wolle wird wahrscheinlich gar nicht mehr ans Steuer dürfen :ka5:
Das hat Reiner dann zu verantworten :lachen78:
Wolle wird wahrscheinlich gar nicht mehr ans Steuer dürfen :ka5:
Das hat Reiner dann zu verantworten :lachen78:
War bei mir am Anfang so.
Schwubs saß sie am Steuer und sagte mir.....ich mach das schon du hast genug gearbeitet :ka5:
Ich muß aber auch schreiben das sie es sehr gut macht.
Fährt schön am Rand des Fahrwasser und auf die andere Seite wenn das Fahrwasser dicht am Rand wechselt.
Die Anna vom Wolle hat es auch so gemacht und immer zwischendurch auf den Plotter geschaut.
Barny 462
11.05.2021, 09:20
Hallo
Hier ein paar Handybilder, mehr hab ich leider nicht gemacht :cognemur:
https://up.picr.de/41167885id.jpg
https://up.picr.de/41167887gq.jpg
https://up.picr.de/41167888ij.jpg
https://up.picr.de/41167889pg.jpg
Hallo Tim
Du meinst sicherlich unser Pischel welches tatsächlich vorne etwas zu leicht ist.
Hatten vorne im Bug nur den Anker mit etwas Kette und Leine
Da werden wir wohl noch etwas nachbessern müssen.
Für mich wirkt es eher so, als ob du hinten viel zu schwer/schlecht ausbalanciert bist und auch die Schraube viel zu weit herausgetrimmt war - mit zusätzlichem Gewicht vorne, wird die Fahrdynamik insgesamt nur schlechter werden.
Bei solchen leichten Verhältnissen gibt es bei deiner Bootslänge und richtigem Trimm überhaupt keinen zwingenden Grund, dass der Rumpf solche Tänze aufführt.
The_Brave
11.05.2021, 10:19
:lachen78:Zum Thema E-Winde möchte ich festhalten, dass die echten Profis das ganz anders machen...
https://youtu.be/FPeetFWRVxo
https://youtu.be/7kZloJqOzk4
:lachen78:
Für mich wirkt es eher so, als ob du hinten viel zu schwer/schlecht ausbalanciert bist und auch die Schraube viel zu weit herausgetrimmt war - mit zusätzlichem Gewicht vorne, wird die Fahrdynamik insgesamt nur schlechter werden.
Das kann natürlich täuschen, aber wenn ich im Video den Motor sehe sieht er für mich nicht weit herausgetrimmt aus. Hinten zu schwer sind viele (fast alle?) "Badeboot" RIBs wenn man Richtung Maximalmotorisierung geht und vorne eine große Liegefläche haben will. Was ist dein Vorschlag zur Verbesserung der Fahrdynamik? Trimmklappen?
LG Michael
Little1972
11.05.2021, 10:42
War bei mir am Anfang so.
Schwubs saß sie am Steuer und sagte mir.....ich mach das schon du hast genug gearbeitet :ka5:
Ich muß aber auch schreiben das sie es sehr gut macht.
Fährt schön am Rand des Fahrwasser und auf die andere Seite wenn das Fahrwasser dicht am Rand wechselt.
Die Anna vom Wolle hat es auch so gemacht und immer zwischendurch auf den Plotter geschaut.
Das macht mein Junior jetzt so...
Für mich wirkt es eher so, als ob du hinten viel zu schwer/schlecht ausbalanciert bist und auch die Schraube viel zu weit herausgetrimmt war - mit zusätzlichem Gewicht vorne, wird die Fahrdynamik insgesamt nur schlechter werden.
Bei solchen leichten Verhältnissen gibt es bei deiner Bootslänge und richtigem Trimm überhaupt keinen zwingenden Grund, dass der Rumpf solche Tänze aufführt.
Du darfst nicht vergessen das an diesem Tag Böen bis 50km/h vorhanden waren.
Und wenn die bei einer Geschwindigkeit von ca.45km/h plus Strömungsgeschwindigkeit des Rhein unterm breiten und vorne leichten Rumpf packen dann kann das schon mal passieren.
Du siehst hier genau wie er vorne angehoben wirst und der Schwerpunkt auf der Welle nach hinten wandert.
Bis das Gewicht vorne so groß wird das er runter fällt.
Wie die Böen nicht so stark waren ist er auf glatten Wasser sauber gelaufen.
Er ist natürlich durch den 200er und hintere Sitzbank etwas hecklästig.
Der Stauraum ist mächtig groß und wenn der voll gepackt ist plus Wasser für die Dusche dann läuft der gut.
Hier ein kleiner Ausschnitt in extremer Zeitlupe:
https://www.youtube.com/watch?v=sVEkRP7Sfww
https://up.picr.de/41168258wz.jpg
Hier ist auch ein Pischel 570 mit 2 Mann Besatzung.
Läuft sehr gut mit dem 150er.
https://up.picr.de/41168264wp.jpeg
Wetter war aber auch komplett anders und die Gewichtsverteilung in den Stauräumen wird unterschiedlich sein.
Allein der Wassertank bringt bei diesem Hebelarm schon richtig viel.
Das Boot von Barry und Claudia ist mit dem 200er schon eine richtige Rakete :chapeau:
RomanWolf
11.05.2021, 11:42
Vielen Dank für die Videos und Fotos :) macht Spaß euch am Wasser zuzusehen :)
Das kann natürlich täuschen, aber wenn ich im Video den Motor sehe sieht er für mich nicht weit herausgetrimmt aus. Hinten zu schwer sind viele (fast alle?) "Badeboot" RIBs wenn man Richtung Maximalmotorisierung geht und vorne eine große Liegefläche haben will. Was ist dein Vorschlag zur Verbesserung der Fahrdynamik? Trimmklappen?
LG Michael
Hallo Michael,
im Prinzip ist natürlich Gewicht immer Gift für Fahrdynamik - nimm eine volle 1 Liter Flasche und bewege sie schnell aus dem Handgelenk nach links und rechts und mache das Gleiche mit einer halbvollen Flasche :ka5:
Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist hauptsächlich die Trimmung dafür verantwortlich, wie weit der Bug nach oben geht und zu 99% ist der Motor zu weit herausgetrimmt (Schraube zu weit weg vom Heck und damit ein Hebel, der den Bug anhebt), wenn der Bug so schlägt.
Nachträglich mit Trimmklappen zu experimentieren ist etwas für Unerschrockene, weil die Gefahr, es zu Verschlimmbessern und Geschwindigkeit zu verlieren viel wahrscheinlicher ist, als dass es besser wird.
Meiner Frau habe ich übrigens vom ersten Tag an erklärt, dass der beste und schönste Platz im Bug ist ...:ka5:
Du darfst nicht vergessen das an diesem Tag Böen bis 50km/h vorhanden waren.
Und wenn die bei einer Geschwindigkeit von ca.45km/h plus Strömungsgeschwindigkeit des Rhein unterm breiten und vorne leichten Rumpf packen dann kann das schon mal passieren.
Du siehst hier genau wie er vorne angehoben wirst und der Schwerpunkt auf der Welle nach hinten wandert.
Bis das Gewicht vorne so groß wird das er runter fällt.
Hallo Reiner,
Wind ist natürlich immer sehr unangenehm (außer man ist Segler ...), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Böen in diesem Rythmus einfallen, wie der Rumpf gehüpft ist.
Angehoben wird der Bug durch den Hebel von der Schraube bis zum Drehpunkt, je weiter der Bug steigt, desto mehr wandert der Drehpunkt nach hinten und damit wird Hebel kürzer und der Bug bekommt dadurch "Übergewicht" und klatscht nach unten, dadurch wandert der Drehpunkt wieder nach vorne, der Hebel wird länger, der Bug hebt sich wieder ... und das Spiel beginnt wieder von vorne.
Im Endeffekt stellst du mit der Trimmung und der gewählten Geschwindigkeit einen stabilen Hebel ein, der dir gleichzeitig wenig benetzte Fläche (Geschwindigkeitsverlust), genug Seitenführung durch den Kiel und eben ein ruhig laufendes Boot bei Wind/Welle ermöglicht.
Durch eine bessere Balancierung und Gewicht im Bug ist das leichter möglich und auch über einen breiteren Bereich stabil, aber es geht auch ohne, wenn man es kann.
Ich bin davon noch ein Stück entfernt und meine Frau bittet immer meinen Freund bei gemeinsamen Ausfahrten das Steuer zu übernehmen, wenn es ruppiger wird - der kommt von den Powerbooten und beherrscht das mit dem kleinen Finger ... und der Unterschied ist enorm!
Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, zeigt er mir bei gut 70% der Boote, warum die komplett falsch getrimmt durch die Gegend fahren.
Ich bin davon noch ein Stück entfernt und meine Frau bittet immer meinen Freund bei gemeinsamen Ausfahrten das Steuer zu übernehmen, wenn es ruppiger wird - der kommt von den Powerbooten und beherrscht das mit dem kleinen Finger ... und der Unterschied ist enorm!
Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, zeigt er mir bei gut 70% der Boote, warum die komplett falsch getrimmt durch die Gegend fahren.
Echt? Mir ist das relativ egal wenn ich mit meinem Kumpel unterwegs bin genieße ich die Zeit und achte nicht auf die Trimmung anderer.
Wie heißt es noch so schön? Der beste Kapitän steht immer am Land :ka5:
Echt? Mir ist das relativ egal wenn ich mit meinem Kumpel unterwegs bin genieße ich die Zeit und achte nicht auf die Trimmung anderer.
Wie heißt es noch so schön? Der beste Kapitän steht immer am Land :ka5:
Es gibt Menschen, die versuchen aus Fehlern anderer zu lernen und besser zu werden, manche lernen aus eigenen Fehlern und wieder andere glauben, alles zu wissen und machen ihr ganzes Leben lang den gleichen Fehler, weil sie sich grundlos überschätzen und beratungsresistent sind - aber spätestens im Hafen bei Seitenwind sondert sich dann der Spreu vom Weizen…
Heinz-55
11.05.2021, 14:28
Wenn die liebe Claudia vorm Steuerstand sitzt hüpft nichts mehr!:chapeau:
Meine sitzt da auch immer!:futschlac:futschlac:lachen78::lachen78:
So hat man auch die Liebste besser im Blick!:seaman::smileys5_
LG
Heinz-55:chapeau:
Hallo Reiner,
Wind ist natürlich immer sehr unangenehm (außer man ist Segler ...), aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Böen in diesem Rythmus einfallen, wie der Rumpf gehüpft ist.
Angehoben wird der Bug durch den Hebel von der Schraube bis zum Drehpunkt, je weiter der Bug steigt, desto mehr wandert der Drehpunkt nach hinten und damit wird Hebel kürzer und der Bug bekommt dadurch "Übergewicht" und klatscht nach unten, dadurch wandert der Drehpunkt wieder nach vorne, der Hebel wird länger, der Bug hebt sich wieder ... und das Spiel beginnt wieder von vorne.
Im Endeffekt stellst du mit der Trimmung und der gewählten Geschwindigkeit einen stabilen Hebel ein, der dir gleichzeitig wenig benetzte Fläche (Geschwindigkeitsverlust), genug Seitenführung durch den Kiel und eben ein ruhig laufendes Boot bei Wind/Welle ermöglicht.
Durch eine bessere Balancierung und Gewicht im Bug ist das leichter möglich und auch über einen breiteren Bereich stabil, aber es geht auch ohne, wenn man es kann.
Ich bin davon noch ein Stück entfernt und meine Frau bittet immer meinen Freund bei gemeinsamen Ausfahrten das Steuer zu übernehmen, wenn es ruppiger wird - der kommt von den Powerbooten und beherrscht das mit dem kleinen Finger ... und der Unterschied ist enorm!
Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, zeigt er mir bei gut 70% der Boote, warum die komplett falsch getrimmt durch die Gegend fahren.
Ja natürlich....genauso mein ich das ja.
Mit dem Motor kann man nur etwas nachtrimmen wenn bei mir z.B die Frau oder Personen hinten sitzen.
Geht natürlich dann zu lasten der Geschwindigkeit da der Motor mehr arbeiten muß.
Es macht ja dann nicht den reinen Vortrieb sondern muß das Boot auch noch runter drücken.
Ein Boot soll von der Bauart und Beladung von vorne rein richtig ausbalanciert sein.
Da spielt natürlich auch das Motorengewicht eine große Rolle.
Der Berny hat ja 200Ps aber als relatuv leichter 4 Zylinder.
Ich bin auch ganz bei dir das ich oft andere Boote sehr oft beobachte.
Das Avon vom Thorsten ist mit den 3 Personen exzellent gelaufen.
Ich hatte mit meinen 140er sogar Schwierigkeiten da mit zu halten.
Ok mit etwas hoch trimmen habe ich ihn dann um eine Nasenlänge geschlagen :futschlac
Ich glaube der neuere 140er Suzi hat mehr Dampf....aber dafür 12K :gruebel:
Alles gut wie es ist.
Oh wir sind schon wieder vom Thema etwas abgebogen :biere:
Hallo Rainer, kein Problem mit dem Thema, das passt alles. Sonntag möchte ich endlich los und werde um 10:00 an der Slippe sein. Helfende Hände willkommen... Mal sehen ob der Motor überhaupt anspringt nach der langen Wartezeit.
Hallo Rainer, kein Problem mit dem Thema, das passt alles. Sonntag möchte ich endlich los und werde um 10:00 an der Slippe sein. Helfende Hände willkommen... Mal sehen ob der Motor überhaupt anspringt nach der langen Wartezeit.
Wird schon klappen :chapeau:
Noch ein kleiner Tipp zur Rampe.
https://up.picr.de/41195726ir.jpg
Am besten kannst du die Seite nehmen die ich eingezeichnet habe.
Dann kannst du das Boot besser leicht auf den Sand ziehen und einer fest halten.
Am Rand der Slippe wollte ich beim zurückkommen neben der Slippe leicht auf den Sand fahren aber darunter war grober Beton.
Du brauchst in der Regel nicht so weit rein fahren.
Von dort bis zum Rhein sind 5km/h angesagt.
Ich wünsche dir morgen viel Spass und mach alles in Ruhe :seaman:
Natürlich wollen wir auch Fotos sehen :ka5:
Noch ein kleiner Tipp
Mach dein Sonnenverdeck drauf das du es beim Schauer nach vorne ziehen kannst.
Alte Handtücher zum trocken machen im Staukasten.
Ich habe immer eine ganze Kiste frisch gewaschener alte Frottee Handtücher in einer Kiste zu Hause.
Damit trockne ich den Wagen und Boot nach dem Waschen ab.
Natürlich müssen sie im Trockner gewesen sein damit sie schön weich sind.
Robert29566
15.05.2021, 11:50
Es gibt Menschen, die versuchen aus Fehlern anderer zu lernen und besser zu werden, manche lernen aus eigenen Fehlern und wieder andere glauben, alles zu wissen und machen ihr ganzes Leben lang den gleichen Fehler, weil sie sich grundlos überschätzen und beratungsresistent sind - aber spätestens im Hafen bei Seitenwind sondert sich dann der Spreu vom Weizen…
Servus Klaus,
dann sollte aber dein Kumpel auch wissen, das das Austrimmen eines Bootes ( so wie hier 99,7% gefahren werden, nur eine halbe Sache ist ).
Ein Austrimmen eines Bootes besteht aus Optimalen Schwerpunkt 23-27% ( Länge des Rumpfes, gemessen ab Heckspiegel ) aus einer Kipp...UND EINER HEBEFUNKTION des Aussenborders besteht.
Und wer fährt hier mit Jackplade?
Ja... schaue gerne auch mal auf das Nachbarboot....Entweder haben Sie die Nase im Wasser....oder gegen Himmel gestellt... oder ziehen hinten ein " Spray " hinter sich nach, das man ein Feld damit Bewässern könnte.
Lg
Robert
Visus1.0
15.05.2021, 12:19
Man muss eigentlich ständig trimmen, je nach Geschwindigkeit und Wellenhöhe, und was man erreichen will. Hohe Geschwindigkeit oder Wasserlinienverlängerung und resultierende ruhigere Fahrt bei gewisser Wellenhöhe.
Auch das Heckwasserbild gibt Auschluss über die richtige Trimmung.
UND EINER HEBEFUNKTION des Aussenborders besteht.
Und wer fährt hier mit Jackplade?
Hallo Robert,
es ist natürlich unbestritten, dass eine Jackplate eine weitere Möglichkeit ist, das Fahrverhalten zu beeinflussen.
Allerdings geht es dabei weniger um die Trimmlage des Bootes, sondern um eine Möglichkeit, Kaviation zu verhindern und die Höchstgeschwindigkeit des Bootes zu erhöhen, weil damit die bremsende Wirkung der Schraube durch Höherstellen reduziert werden kann.
Ich habe das beim Kauf mit ihm durchgesprochen, aber der bei meinem Boot minimale Effekt und das zusätzliche Gewicht im Heck, waren mir das nicht wert - die paar Mal, wo ich den Hebel auf den Tisch lege, zahlt sich das bei mir nicht aus … und das es bei einem Könner auch ohne geht, habe ich bei meinem Freund schon selbst erlebt.
Visus1.0
15.05.2021, 14:19
Hallo Robert,
es ist natürlich unbestritten, dass eine Jackplate eine weitere Möglichkeit ist, das Fahrverhalten zu beeinflussen.
Allerdings geht es dabei weniger um die Trimmlage des Bootes, sondern um eine Möglichkeit, Kaviation zu verhindern und die Höchstgeschwindigkeit des Bootes zu erhöhen, weil damit die bremsende Wirkung der Schraube durch Höherstellen reduziert werden kann.
Ich habe das beim Kauf mit ihm durchgesprochen, aber der bei meinem Boot minimale Effekt und das zusätzliche Gewicht im Heck, waren mir das] nicht wert - die paar Mal, wo ich den Hebel auf den Tisch lege, zahlt sich das bei mir nicht aus … und das es bei einem Könner auch ohne geht, habe ich bei meinem Freund schon selbst erlebt.
Die Schraube hat keine Bremswirkung, sondern eine Schubwirkung.
Der gesamte Unterwasserteil hat eine Bremswirkung, nicht aber der Propeller.
Nur bei Segelbooten unter Segel, die ohne Motor fahren, hat der Propeller Bremswirkung, deshalb gibt es bei den Segelbooten Klapppropeler!
Hallo Andreas,
kleines Gedankenexperiment:
Zwei Propeller mit unterschiedlichen Durchmessern erreichen denselben statischen Schub (unterschiedliche Steigung, andere Blattgröße, Rake, etc. ).
Jetzt montierst du diese Propeller an zwei idente Boote mit jeweils optimaler Anströmung.
Welches Boot ist schneller, weil der hydrodynamische Widerstand geringer ist?
Visus1.0
15.05.2021, 18:46
Mit den Set back bist du schneller, weil A. durch Höhenverstellung nur der minimalste Unterwasserteil ohne das der Prop gerade Luft zieht, weniger bremst, durch geringere Eintauchtiefe, und B der Anströmwinkel des Propellers ideal gewählt werden kann.
Visus1.0
15.05.2021, 19:11
Das Boot mit dem kleineren steileren Propeller ist deshalb schneller, weil durch die geringere Geschwindigkeit, weil er steiler ist, der geringeren Umdrehung des Props, und durch den kleineren Durchmesser die Geschwindigkeit an den Flügelspitzen sich verringert und sich die Kavitation somit verringert, und der Wirkungsgrad sich erhöht.
Kavitation bedeutet, dass durch die Profilierung und die hohe Umfangsgeschwindigkeit (vor allem an den Blattspitzen) ein lokaler Unterdruck bzw. kleine Dampfblasen erzeugt werden, die sofort wieder explosionsartig implodieren. Je höher die Drehzahl, desto höher die Kavitation. Die Antriebsenergie steht nicht mehr als Vortrieb zur Verfügung, und der Wirkungsgrad des Props sinkt.
Heinz Fischer
15.05.2021, 19:22
Was hat das eigentlich alles noch mit den Anfangsthema zu tun ?
Comander
15.05.2021, 19:31
Ich trimme nach Gefühl :ka5: das Verhältniss Drehzahl zur Geschwindigkeit bei unterschiedlicher Trimmung.:gruebel: mein Boot fährt am besten bei bestimmter Trimmung wenn ich die höchste Geschwindkeit zur langsamsten Drehzahl erreiche :ka5: das ist aber immer unterschiedlich je nachdem wie schnell ich fahre :ka5:
Was hat das eigentlich alles noch mit den Anfangsthema zu tun ?
Das frage ich mich auch :gruebel:
Comander
15.05.2021, 20:35
Beitrag anzeigen
Was hat das eigentlich alles noch mit den Anfangsthema zu tun ? Anscheinend gibts noch Fragen zur Trimmung: was das ist und wozu notwendig :ka5: :futschlac
Heinz-55
15.05.2021, 20:41
Zurück zum Thema!
Mir haben die Luftküsschen von Reiner zu seiner Winde beim Rausslippen besonders gut gefallen!:biere::biere::lachen78::lachen78:
LG
Heinz-55:chapeau:
Zurück zum Thema!
Mir haben die Luftküsschen von Reiner zu seiner Winde beim Rausslippen besonders gut gefallen!:biere::biere::lachen78::lachen78:
LG
Heinz-55:chapeau:
Ja...ich war auch irgendwie Happy :banane: aber ich hoffe das Markus morgen nicht nass wird und Spass hat.
Ist bestimmt ein tolles Gefühl wenn er morgen dach der reduzierten Fahrt auf den Rhein den Hebel nach vorne schiebt :seaman::chapeau:
Ich möchte sein Grinsen sehen wenn er das erste Mal Gas gibt :banane:
Heinz-55
15.05.2021, 20:49
Ja...ich war auch irgendwie Happy :banane: aber ich hoffe das Markus morgen nicht nass wird und Spass hat.
Ist bestimmt ein tolles Gefühl wenn er morgen dach der reduzierten Fahrt auf den Rhein den Hebel nach vorne schiebt :seaman::chapeau:
Auch von mir gutes Gelingen Markus!:seaman::seaman:
LG
Heinz-55:chapeau:
Das Boot mit dem kleineren steileren Propeller ist deshalb schneller, weil durch die geringere Geschwindigkeit, weil er steiler ist, der geringeren Umdrehung des Props,.
Hallo Andreas,
obwohl der kleinere Propeller sich natürlich schneller drehen muss als der größere Propeller (warum soll der größere Propeller in deiner Annahme so viel weniger Pitch haben, dass er eine viel höhere Umdrehungszahl braucht - diese Annahme macht keinen Sinn) um den gleichen statischen Schub zu erreichen, ist das Boot damit schneller, weil die projezierte Fläche des Propellers in die Strömungsgleichung eingeht - die Kavitation hat in diesem Fall nichts damit zu tun, weil das dann ein Argument für den größeren Propeller wäre.
Visus1.0
15.05.2021, 23:48
Hallo Andreas,
kleines Gedankenexperiment:
Zwei Propeller mit unterschiedlichen Durchmessern erreichen denselben statischen Schub (unterschiedliche Steigung, andere Blattgröße, Rake, etc. ).
Jetzt montierst du diese Propeller an zwei idente Boote mit jeweils optimaler Anströmung.
Welches Boot ist schneller, weil der hydrodynamische Widerstand geringer ist?
1.) Du schreibst ....unterschiedliche Steigung.....mit höherer Steigung muss der Prop langsamer drehen....
2. Wenn der Propeller einen starken Rake hat kann er bei gleicher Flügelfläche einen kleineren Durchmesser haben, und ist er noch gekappt, sowieso.
Das verhindert auch Kavitation und Verwirbelungen an den Spitzen.
Ein Beispiel ist ein Teilgetauchter, da geht es nur mehr um Verhinderung der Kavi. Du bist da noch bei Props bei Verdränger mit deinem Denken.
Und noch mal, der Prop bremst nicht...
Gestern Abend alles fit gemacht und dann sehe ich eine kleinen Ölfleck auf dem Boden. Scheint aus dem Tilt-Trim - Vorratsbehälter zu laufen. Werkstatt ruft also. Motor abnehmen und Vorratsbehälter tauschen. Wird nichts heute und ich kann erst einmal einen Werkstattbesuch einplanen.
Elfeck gut auf dem Pflasterstein zu erkennen:
http://abload.de/img/20210513_093628906_ioddkyl.jpg
http://abload.de/img/20210513_093538467_iojkkfd.jpg
http://abload.de/img/20210513_093530068_ioj7khe.jpg
:cognemur::cognemur::cognemur:
Oh...schade aber Wetter ist ja nicht so berauschend.
Den Voratsbehälter kann man so tauschen.
Der ist mit 3 Schrauben an der Trimmeinheit angesetzt.
Dazwischen sitzt ein O-Ring.
2 Schrauben siehst du auf dem letzten Bild.
Aber der Motor muss ab, an die hintere Schraube kommt man nicht...
1.)
Und noch mal, der Prop bremst nicht...
Hallo Andreas,
du irrst da einfach: ein Propeller liefert Schub und ist abhängig von seiner Bauform auch ein hydrodynamischer Widerstand (auch wenn er gleichzeitig Schub liefert!)
Der hydrodynamische Widerstand ist in erster Linie von der projezierten Fläche abhängig (deshalb haben Rennboote auch sehr kleine Schrauben - Kavitation ist übrigens nicht abhängig von der Umdrehungszahl/Winkelgeschwindigkeit, sondern von der Geschwindigkeit der Flügespitzen und die ist bei größeren Propellern wegen des längeren Weges pro Umdrehung größer als bei kleineren Propellern)
Beim Americas Cup ist man durch das Foilen und die optimierten Segeln mittlerweile so weit, dass man mit kleineren Segeln schneller ist als mit Größeren (die verkürzen nur mehr die Zeit, um bei wenig Wind auf die Foils zu kommen), weil eben auch da die projezierte Fläche quadratisch in den Luftwiderstand eingeht und somit das Boot bremst.
Gleich wie bei der Schraube sorgt hier das Segel gleichzeitig für Vortrieb und bremst aber auch durch den Luftwiderstand- leg das jetzt auf den Propeller um und du wirst deinen Gedankenfehler verstehen.
Die von die beschriebenen Aspekte sind natürlich richtig, spielen aber in diesem Zusammenhang keine Rolle.
Am Ende ist es so, wie es Commander richtig beschrieben hat: bei einem in richtiger Höhe montierten Außenbordmotor mit Trimmeinrichtung, kann man durch die Wahl der passenden Geschwindigkeit und der richtigen Trimmung immer eine optimale Trimmlage des Bootes erreichen!
H.Haslinger
16.05.2021, 10:41
Hallo Markus,
Das tut mir Leid, dass aus deiner Erstwasserung nichts wird.
Ob soviel Öl fehlt, dass du nicht fahren kannst, kann ich von hier nicht beurteilen. Hast nachgesehen wieviel Öl im Vorratsbehälter ist?
Ich glaub nicht, dass man zum Tausch des Vorratsbehälters den Motor abbauen muss.
Auch wenn es sehr ärgerlich ist hast zumindest Gewährleistung von Suzuki.
Comander
16.05.2021, 10:44
Gelöscht um beim Thema zu bleiben.
The_Brave
16.05.2021, 11:12
Ich hab recht,
nein, ich hab recht
Nix da, du bist doof
Nee du bist doppelt doof
Aber ich hab recht
Und ich hab immer zweimal mehr recht als du...
Reicht mir mal jemand das Popcorn bitte.
:chapeau::lachen78::futschlac:chapeau:
Ich hab recht,
nein, ich hab recht
Nix da, du bist doof
Nee du bist doppelt doof
Aber ich hab recht
Und ich hab immer zweimal mehr recht als du...
Reicht mir mal jemand das Popcorn bitte.
Ich dachte immer, dass es der Sinn eines Forums ist, Erfahrungen auszutauschen und das Schwarmwissen zu vergrößern, in dem man auch Irrtümer aufklärt, wenn man es ganz sicher besser weiß.
Es hat nichts mit doof zu tun, wenn man sich einmal irrt oder Wissen weitergibt, dass man irgendwann einmal ungeprüft übernommen hat und es sich dann herausstellt, dass es doch nicht ganz richtig war.
Ich bin mir ganz sicher, dass Andreas über den Dingen steht und sich von mir nicht geschulmeistert vorkommt, wenn ich ihm bei einem kleinem Detail einen Irrtum aufzeige und erkläre, warum das so ist - ich habe viel zu viel Respekt vor dem, was er sonst noch so drauf hat, um ihn deshalb als doof zu bezeichnen oder halten.
Jeder von uns ist irgendwo Experte und als Physiker tut es mir einfach weh, Unrichtiges unkommentiert stehen zu lassen - es ist vermutlich egal und hat keine Auswirkungen, ob ein Propeller nicht nur einen Schubvektor, sondern auch einen Bremsvektor hat, aber wenn zB geraten wird, dass man Edelstahl und Aluminium getrost ohne Isolierung verbinden kann, halte ich einen warnenden Kommentar mit einer Erklärung (damit man sich mittels Tante Google selbst einen Eindruck verschaffen kann) schon für sehr vernünftig.
Warum dann von (unbeteilgter) dritter Seite noch versucht wird, ein bisschen aufzustacheln ohne Sinnvolles damit beizutragen, erschließt sich mir aber überhaupt nicht .... zwingt dich ja niemand etwas zu lesen, was dich nicht interessiert oder du nicht verstehst.
Andreas hat sich offensichtlich mit der Materie beschäftigt und darum finde ich, dass er es verdient (soll jetzt nicht großkotzig klingen!) auch in diesem Detail seinen Wissensstand upzudaten - so einfach ist das!
H.Haslinger
16.05.2021, 17:31
Grundsätzlich hast schon recht; ABER dann bitte in einem eigenen Tröt.
Visus1.0
16.05.2021, 18:58
Hab einen Aufgemacht.....da können wir weiter schreiben.
Naja, gestern war es soweit. Erstwasserung auf dem Rhein (Grav Insel). Motor sprang sofort an, Trimmung funktioniert, Lenkung funktioniert. Das Trailern (Transport, Boot zu Wasser lassen als auch wieder zurück aufs Land) verlief ohne Probleme. Hab leider nur sehr wenig Fotos, da die Konzentration zunächst auf das Boot fiel und weniger auf die Dokumentation...
https://abload.de/img/photo-2021-05-31-12-5jske8.jpg
Weniger gut gefielen mir die Trimmeigenschaften bzw. das Ausbalancieren vom Gewicht (mehr vorne, mehr hinten....). Wir waren mit insgesamt drei Personen unterwegs. Die vorderen Plätze blieben leer (unmöglich dort zu sitzen, Bandscheiben haben das begrüsst). Dadurch war das gesamte Gewicht hinten im Boot. Jetzt die Trimmung komplett an den Spiegel und langsam (nach der Gleitgeschwindigkeit) nach oben getrimmt. Bei optimaler Trimmung schießt aber das Wasser, in V-Form, senkrecht an der AB-Verkleidung nach oben. Trimmung weiter nach oben, der Bug kommt sehr weit raus, schiesst das Wasser nicht mehr in V-Form hoch, aber das Fahrverhalten (springen über die Rheinwellen...als auch Bug geht hoch und runter) verschlechtert sich massiv. Auch die Beifahrer waren "not amused". Hat einer Idee zu:
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...
Zu 1:
Ich habe vorne im Bug einen 160 Liter Vetus Wassersack. Der wird je nach Wind- und Wellensituation vor der Fahrt gefüllt. Im Urlaub haben wir dann auch genügend Wasser zum Duschen an Bord.
Zu 2.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor zu tief hängt.
Das Wippen nach dem Hochtrimmen bekommst du relativ einfach weg: Je schneller, desto weniger wippen
Versteh ich nicht. Ich fahre sehr oft mit 3 Personen, auch Schwergewichten, hinten und muß die Trimmung nur minimal ändern und alles läuft perfekt, egal welche Wellen.
Ohne zusätzliche Gewichte vorne oder sonstwo.
https://up.picr.de/41325850ni.jpg
schlauchi20
01.06.2021, 00:15
Eventuell der Unterschied zwischen 660 und 620?
Beim NJ gibt es auch einen deutlichen Unterschied zwischen 600 und 670.
Gruß Rüdiger
Oh sorry, hab nicht aufgepasst, dachte er hat auch ein 660er.
Das ist dann natürlich nicht dasselbe.
Comander
01.06.2021, 07:58
Das Wippen nach dem Hochtrimmen bekommst du relativ einfach wegein voller Tank wirkt sich positiv aus.(falls unter der Steuerkonsole)
schwarzwaelder50
01.06.2021, 10:45
Hallo Namensvetter,
ich würde erst einmal beim Händler nachfragen, bevor ich im Forum frage. Der müsste sich damit auskennen und Dir helfen können.:gruebel::gruebel:
Vielleicht nur eine Spielerei mit der Trimmung, aber wie schon gesagt, da müsste Dir der Händler Auskunft geben.
H.Haslinger
01.06.2021, 13:06
Hallo Markus, (Schwarzwälder)
Dass ich mit Markus (Wendigo) in Kontakt bin steht außer Frage.
schwarzwaelder50
01.06.2021, 22:32
Hallo Markus, (Schwarzwälder)
Dass ich mit Markus (Wendigo) in Kontakt bin steht außer Frage.
Das bezweifle ich nicht, mich wundert das nur, weil er hier fragt.Das liest sich so, wie wenn er Dich nicht gefragt hätte. Nichts für ungut.:chapeau::biere:
Naja, gestern war es soweit. Erstwasserung auf dem Rhein (Grav Insel). Motor sprang sofort an, Trimmung funktioniert, Lenkung funktioniert. Das Trailern (Transport, Boot zu Wasser lassen als auch wieder zurück aufs Land) verlief ohne Probleme. Hab leider nur sehr wenig Fotos, da die Konzentration zunächst auf das Boot fiel und weniger auf die Dokumentation...
https://abload.de/img/photo-2021-05-31-12-5jske8.jpg
Weniger gut gefielen mir die Trimmeigenschaften bzw. das Ausbalancieren vom Gewicht (mehr vorne, mehr hinten....). Wir waren mit insgesamt drei Personen unterwegs. Die vorderen Plätze blieben leer (unmöglich dort zu sitzen, Bandscheiben haben das begrüsst). Dadurch war das gesamte Gewicht hinten im Boot. Jetzt die Trimmung komplett an den Spiegel und langsam (nach der Gleitgeschwindigkeit) nach oben getrimmt. Bei optimaler Trimmung schießt aber das Wasser, in V-Form, senkrecht an der AB-Verkleidung nach oben. Trimmung weiter nach oben, der Bug kommt sehr weit raus, schiesst das Wasser nicht mehr in V-Form hoch, aber das Fahrverhalten (springen über die Rheinwellen...als auch Bug geht hoch und runter) verschlechtert sich massiv. Auch die Beifahrer waren "not amused". Hat einer Idee zu:
1. Wie kann ich das Gewicht im Bugbereich erhöhen (keine Personen... aber machen Bleigewichte Sinn?)
2. Ist der AB evtl. zu tief angebracht und wie kann ich das überprüfen? Hab leider keine Bilder oder Videos...
Tja :gruebel: der Rhein mit seinen kurzen fiesen Wellen ist schon manchmal extrem.
Ist halt der Niederrhein :chapeau:
Der Niederrhein kann aber auch manchmal Ententeich sein :ka5:
Je nach Laune :futschlac
Bei solchen kurzen Wellen und wenn es dann noch windig ist ist oft kein Sonntagsausflug.
Bei unserem Zar werden diese Schläge oft durch die seitlichen Hohlkehlen halbiert.
Wie es aber mit dem Lion, Liya oder Scharkline Lux Rib's in 6.20 bei diesen Wellen ist kann ich leider nicht schreiben.
Hätte das Boot gerne bei Welle auf dem Rhein gesehen.
Ist leider nichts daraus geworden.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein 180kg Wassersack vorne im Bug nötig ist.
So ein Rib sollte auch mit 2 Personen im Heck einwandfrei laufen.
Wenn Wind und diese Wellen auf dem Rhein sind dann sitzt meine Frau auch hinten oder ich reduziere meine Geschwindigkeit und reguliere stetig nach.
Letztens mit Wolle und Freundin auf den hinteren Plätzen muß ich ein wenig nach trimmen.
Aber der Rumpf vom Zar schluckt sehr vieles.
Und er ist dabei sehr gutmütig :seaman::chapeau:
Es wird oft vieles sichtbar wenn von einem Begleitboot gefilmt wird.
Wie neulich auf dem Rhein mit Berni.
Wenn man dann noch die Zeitlupen Bilder sichtet , wie der Wolle gemacht hat, dann kann man sehr viel sehen.
Hermann unterstützt mich sehr, sehr gut und wir sind im ständigen Austausch. Dennoch wollte ich auch dieses Forum nutzen da Eure Expertise immer willkommen ist und auch andere Mitleser an dem "Projekt" Erstwasserung teilhaben lassen. Da der Termin (letzten Sonntag) erst einen Tag vorher zustande kam konnte ich dies hier nicht bekannt geben. Ich hoffe das ich in Zukunft ein bisschen mehr Planungssicherheit habe.
Im Moment beschäftigt mich wirklich die Frage: Wasser spritzt seitlich (v-förmig)an der Abdeckung vom Motor fast senkrecht gen Himmel, bei optimaler Trimmung. Dieser Effekt verschwindet sobald ich den Motor sehr hoch trimme aber dann mit dem negativem Resultat dass der Bug sich sehr weit nach oben bewegt und eine ruhige Fahrt nicht möglich ist.
Hallo Markus
sieht das etwa so aus?
https://www.youtube.com/watch?v=9YazelHQ2gw&t=37s
Wenn ja das war bei mir als der Motor 2 Loch zu tief hing. Als der Motor dann 2 Löcher weiter oben war sah es so aus:
https://youtu.be/ECtWXlnDaCE
Das spritzen war komplett weg. Das Boot nochmals ganz anders zum fahren. Ist zwar kein Rib aber vielleicht hilft es Dir.
Gruss Oliver
H.Haslinger
02.06.2021, 07:45
Ein Video in der Art wär sehr hilfreich.
Hallo Markus
sieht das etwa so aus?
https://www.youtube.com/watch?v=9YazelHQ2gw&t=37s
Wenn ja das war bei mir als der Motor 2 Loch zu tief hing. Als der Motor dann 2 Löcher weiter oben war sah es so aus:
https://youtu.be/ECtWXlnDaCE
Das spritzen war komplett weg. Das Boot nochmals ganz anders zum fahren. Ist zwar kein Rib aber vielleicht hilft es Dir.
Gruss Oliver
Ganz genau wie im ersten Video...,
Dann hängt er ziemlich sicher zu tief. Das Wasser spritzte bei mir vom Antrieb her. Wenn Du den Motor nun trimmst kommt er ja nicht höher sondern der Winkel ändert sich vom Motor. Da dieser aber immer den " Drang" hat aufrecht im Wasser zu stehen, geht Dein Bug hoch. Und dann kann es, wird es, ziemlich sich sein dass das Boot mit wippen anfängt.
Meine Kavitationsplatte ist etwa 2.5-3 cm über der Abrisskannte des Spiegels. Das Boot wurde etwa 3km/h schneller und das spritzen war komplett weg.
Das Boot wird auch lebendiger oder dynamischer. Mein Boot zieht nur Luft wenn ich vom Stand her sehr stark einschlagen und Vollgas gebe.
Hoffe das hilft Dir weiter.
LG Oliver
Noch ein kleiner Tipp
Mach dein Sonnenverdeck drauf das du es beim Schauer nach vorne ziehen kannst.
Alte Handtücher zum trocken machen im Staukasten.
Ich habe immer eine ganze Kiste frisch gewaschener alte Frottee Handtücher in einer Kiste zu Hause.
Damit trockne ich den Wagen und Boot nach dem Waschen ab.
Natürlich müssen sie im Trockner gewesen sein damit sie schön weich sind.
Und nicht abfärben :smileys5_
Dann hängt er ziemlich sicher zu tief. Das Wasser spritzte bei mir vom Antrieb her. Wenn Du den Motor nun trimmst kommt er ja nicht höher sondern der Winkel ändert sich vom Motor. Da dieser aber immer den " Drang" hat aufrecht im Wasser zu stehen, geht Dein Bug hoch. Und dann kann es, wird es, ziemlich sich sein dass das Boot mit wippen anfängt.
Meine Kavitationsplatte ist etwa 2.5-3 cm über der Abrisskannte des Spiegels. Das Boot wurde etwa 3km/h schneller und das spritzen war komplett weg.
Das Boot wird auch lebendiger oder dynamischer. Mein Boot zieht nur Luft wenn ich vom Stand her sehr stark einschlagen und Vollgas gebe.
Hoffe das hilft Dir weiter.
LG Oliver
So, nun habe ich endlich einen Motorkran (200,--€ bei Amazon) und hab den Motor um ein Schraubenloch, ca. 1,4cm, höher montiert. Jetzt sind zwischen Antikaviationsplatte und Rumpfverlängerung genau 1,7cm. Vorher waren es 3,1cm. Werde am Freitag & Samstag auf der Ems bei Haren testen.
Hab die 4 Schrauben gut mit Silka behandelt und mit 55Nm festgezogen. Leider keine Bezeichnung auf den Schrauben... Ist das o.k. ?
Heinz Fischer
05.10.2021, 20:41
Ab wann bis du in Haren?
Ab wann bis du in Haren?
Vermutlich am Freitag vormittag. Hab schon mit dem Hafenmeister gesprochen.
Heinz Fischer
06.10.2021, 11:05
Vermutlich am Freitag vormittag. Hab schon mit dem Hafenmeister gesprochen.
Alles klar,da muss ich aber noch arbeiten !
Boot läuft jetzt ohne das hochspritzende Wasser. Was 1,4cm ausmachen können. Übrigens ein wunderschönes Revier auf der Ems bei Haren. Viele Stellen laden zum verweilen ein. Wir werden noch bis Sonntag hier bleiben.
Heinz Fischer
08.10.2021, 21:22
Boot läuft jetzt ohne das hochspritzende Wasser. Was 1,4cm ausmachen können. Übrigens ein wunderschönes Revier auf der Ems bei Haren. Viele Stellen laden zum verweilen ein. Wir werden noch bis Sonntag hier bleiben.
Mal schauen, vielleicht sieht man sich Morgen Nachmittag auf der Ems
Mal ein Video vom Wochenende in Haren auf der Ems....
https://www.youtube.com/watch?v=pbmZIfdaoZQ
Diese Woche sind wir auf den IJsselmeer.
Mehr als doppelt so gross wie der Bodensee.
überall Tankstellen (2,20€/1L)
Bis auf die Hauptfahrwege keine Geschwindigkeitsbeschränkungen, so dass ich heute mit 4 Stunden non-stop und 6.000 U/min Spass hatte.
Hier mal einen kleinen Eindruck vom Ijssel Meer
https://youtu.be/E4kZOfNzMhQ
Hier mal einen kleinen Eindruck vom Ijssel Meer
https://youtu.be/E4kZOfNzMhQ
Sehr schön und die Gastlandflagge einfach als Jacke :chapeau:
Comander
09.06.2022, 08:58
Du Markus: das Video wurde mit dem Handy gemacht?Falls ja ,wurde es mit einem Stabilisator nach behandelt-das Video? Oder doch ne echte Cam?
Du Markus: das Video wurde mit dem Handy gemacht?Falls ja ,wurde es mit einem Stabilisator nach behandelt-das Video? Oder doch ne echte Cam?
iPhone 13 ohne Nachbearbeitung, einfach mit der Hand aufgenommen.
Heute auf dem Ijsselmeer:
Wetter: Sonne; Wind 4 bft (Böen 6), Windwellen 0,5m (t = 2sec)
Das erste mal richtig nass geworden, weil Wasser über den Bug geschwappt ist.
Warum: Weil die Wellen so kurz hintereinanderkommen und fast jede Zehnte Welle davon bricht mitten auf dem Ijsselmeer.
Heute leider nur zwei schlechte Fotos (Screenshots), werde das Video noch hochladen.
https://abload.de/img/20220724_210115000_ioqdjaz.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220724_210115000_ioqdjaz.jpg)
https://abload.de/img/20220724_205856000_ioa0jd1.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220724_205856000_ioa0jd1.jpg)
Und hier das Video :
https://youtube.com/shorts/voVsWg4g4zE?feature=share
Heute auf dem Ijsselmeer:
Wetter: Sonne; Wind 4 bft (Böen 6), Windwellen 0,5m (t = 2sec)
Das erste mal richtig nass geworden, weil Wasser über den Bug geschwappt ist.
Warum: Weil die Wellen so kurz hintereinanderkommen und fast jede Zehnte Welle davon bricht mitten auf dem Ijsselmeer.
Heute leider nur zwei schlechte Fotos (Screenshots), werde das Video noch hochladen.
https://abload.de/img/20220724_210115000_ioqdjaz.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220724_210115000_ioqdjaz.jpg)
https://abload.de/img/20220724_205856000_ioa0jd1.jpg (https://abload.de/image.php?img=20220724_205856000_ioa0jd1.jpg)
Und hier das Video :
https://youtube.com/shorts/voVsWg4g4zE?feature=share
Oje :gruebel: das wird ja was werden.
Wir haben nächstes Jahr Lemmer gebucht.
Am Boot liegts nicht....:ka5:
Oje das wird ja was werden.
Oje :gruebel: das wird ja was werden.
Wir haben nächstes Jahr Lemmer gebucht.
So sah es am Samstag aus. Wetter Sonne, Wind 2Bft, und keine Welle...
https://youtu.be/cH_yXnulYP4
schwarzwaelder50
25.07.2022, 10:19
So sah es am Samstag aus. Wetter Sonne, Wind 2Bft, und keine Welle...
https://youtu.be/cH_yXnulYP4
naja, ich denke so wie das auf dem Video aussieht, wird das ein Zar packen.:futschlac:futschlac
Duck und weg
naja, ich denke so wie das auf dem Video aussieht, wird das ein Zar packen.:futschlac:futschlac
Duck und weg
Knapp 3 Beaufort (nur vereinzelt weiße Schaumkronen) und 40-50cm Wellenhöhe - welches Boot über 4m sollte damit ernsthafte Probleme haben?
Die Fischer fahren da mit ihren Zillen spazieren :ka5:
Knapp 3 Beaufort (nur vereinzelt weiße Schaumkronen) und 40-50cm Wellenhöhe - welches Boot über 4m sollte damit ernsthafte Probleme haben?
Die Fischer fahren da mit ihren Zillen spazieren :ka5:
Naja, wie schon geschrieben: Ijsselmeer !! Wassertiefe ca. 2m, Wellen 0,5m und Wind 4 (Böen 6). Die Segelboote unter 10m waren nicht gerade erfreut.
Aber, Klaus, ich vermute ja sehr stark das du schon einmal auf dem Ijsselmeer warst.
schwarzwaelder50
25.07.2022, 12:03
Knapp 3 Beaufort (nur vereinzelt weiße Schaumkronen) und 40-50cm Wellenhöhe - welches Boot über 4m sollte damit ernsthafte Probleme haben?
Die Fischer fahren da mit ihren Zillen spazieren :ka5:
Eigentlich ist es mir fast zu blöde, auf Deinen Kommentar zu antworten, aber ich tue es doch.
1. schaue Dir das Video, das ich gemeint habe!!!
2. Nix mit 3 Beaufort
3. "Verstehen Sie Spaß"???????? NEIN, absolut nicht
Sobald jemand das Schlüsselwort "Zar" ausspricht, ist der Klaus am Start :).
Ich könnt mir vorstellen, dass grad in Verbindung mit der niedrigen Wassertiefe das schon problematisch ist, kenne das vom Neusiedler See (war da immer surfen) und da war das auch sehr gewöhnungsbedürftig mit den Wellen, wenns mal gehackt hat.
Ich könnt mir vorstellen, dass grad in Verbindung mit der niedrigen Wassertiefe das schon problematisch ist, kenne das vom Neusiedler See (war da immer surfen) und da war das auch sehr gewöhnungsbedürftig mit den Wellen, wenns mal gehackt hat.
Hallo Ralf,
durch die niedrige Wassertiefe ist es erst möglich, dass bei so wenig Wind (siehe Schaumkronen!) überhaupt Wellen mit 40-50cm entstehen - aber (kurze/steile) Welle ist Welle und macht beim Fahren dann keinen Unterschied mehr.
Wenn es auf dem offenen Meer ähnlich kurze Wellen gibt, sind da typischerweise ganz andere Windstärken dahinter und da wird es dann schon interessanter.
Ich war vor Jahren ein paar Mal auf dem Ijsselmeer in der Gegend von Makkum segeln - da es aber ähnlich fad und anspruchslos wie zB auf dem Neusiedlersee war, habe ich es von meiner Liste gestrichen.
3. "Verstehen Sie Spaß"???????? NEIN, absolut nicht
Hallo Markus,
ich habe tatsächlich übersehen, dass du dich auch ein anderes Video bezogen hast - ich war gedanklich noch beim Video, wo es einmal gespritzt hat und habe deinen Kommentar daher falsch interpretiert - SRY!
Heute auf dem Ijsselmeer:
Wetter: Sonne; Wind 4 bft (Böen 6), Windwellen 0,5m (t = 2sec)
Das erste mal richtig nass geworden, weil Wasser über den Bug geschwappt ist.
Warum: Weil die Wellen so kurz hintereinanderkommen und fast jede Zehnte Welle davon bricht mitten auf dem Ijsselmeer.
Heute leider nur zwei schlechte Fotos (Screenshots), werde das Video noch hochladen.
https://youtube.com/shorts/voVsWg4g4zE?feature=share
Hallo Markus,
da macht das Fahren doch Spaß, oder? :lachen78::biere: Zumindest wenn das Wasser warm ist. Nur da bin ich mir im Norden nicht so sicher. :zwinkern:
Vom Wohnzimmer zu beurteilen immer schwierig. Aber wenn Du Dich sicher fühlst (Notstopp, Weste etc. schaden auch nicht), dann gib Gas. Je schneller über die Wellen, desto trockener bleibst Du. :lachen78:
Du kannst Dich auch langsam steigern, erst mit den Wellen und dann dagegen.
Jedenfalls weiterhin viel Spaß! :chapeau:
Heute der erste Tag 2023 auf dem Ijsselmeer (Stavoren) bei herrlichem Sonnenschein mit unserem 10 Monate alten Foxterrier.
https://abload.de/img/20230429_105521634_icxcjm.jpeghttps://abload.de/img/20230429_094244483_iume9p.jpeg
https://abload.de/img/20230429_123113169_iesdom.jpeg
https://abload.de/img/20230429_120106787_i7hehp.jpeg
https://abload.de/img/20230429_113207922_il4dds.jpeghttps://abload.de/img/20230429_103324601_i9wdj7.jpeg
https://abload.de/img/20230429_105530808_ikvcre.jpeg
Mit unserer Flagge...
Sehr schön und tolles Rib noch aus den Händen von Hermann Haslinger.... made in Schina.
Wasser sieht aber noch kalt aus :ka5:
Bald sind wir auch dort :banane:
Die Schnellfahrgebiete (Wasserski) waren am 1. Mai noch nicht betonnt.
Laut "Snelfaarkaart" gelten die Gebiete im Zeitraum 30. April bis 30. September.
Ich bin langsam mit 9km/h gefahren, oder darf ich, obwohl die Betonnung fehlt, dort schnell fahren?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.