Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorstellung und erste Frage
Mogli16v
11.11.2020, 11:47
Hallo Zusammen,
ich heiße Oli, Verheiratet, 2 Stöpsel 2,5 und 5 Jahre,(Kinder) und bin seit gestern stolzer Besitzer einer Zodiac Futura Mk2 mit Yamaha F40FETL und passendem Harbeck-Trailer. Alles aus 2010.
Bevorzugte Reviere werden sein:
Bodensee auch wenn hier das blanke Chacos herrscht was Slipen, Zulassung angeht.
Spanien (Costa Brava, genauer gesagt Empuriabrava, Opa hat hier ein Häuschen stehen direkt am Kanal:chapeau:)
Heckspiegel und teilweise der Boden wurde von einer Werkstatt neu eingeklebt.
Hoffe ich hab ne ganze weile Ruhe...schau mer mal.
SBF See und Binnen ist schon seit ein paar Jahren vorhanden das BSP A wurde vor 2 Wochen erfolgreich bestanden.
Jetzt beginnt der Um- und Anmeldungswahn des Bootes und des Trailers...dank Corona wird das ein welliger Törn.
LRA KN schreibt, ohne gültige Zulassung --> keine Ummeldung, ohne Eignerhandbuch--> kein "TÜV", das ganze innerhalb einer Frist von 14 Tagen. Sonst empfindliche Strafe:motz_4:
Auf dem Bodensee gelten ja recht scharfe Vorschriften u.a. das ein Eignerhandbuch zur Nachuntersuchung vorhanden sein muss (Zulassung seit 2014 abgelaufen).
Woher bekomme ich so ein Verdamm... Handbuch? Im Netz ist nix zu finden...aber rein gar nix. Zodiac habe ich auch bereits vor tagen angeschrieben, keine Antwort.
Das fehlende Zubehör wie Flagge, Rettungswesten usw. ist kein Problem.
Wer kann mir hier helfen? Link, PDF oder Original zum Kopieren...ist wirklich dringen, Danke vorab.
Zwecks Bootsversicherung:
Der ADAC versichert keine Boote mit "Gummirumpf". Zählt die Futura zu Gummirümpfen oder nicht?
Gerne noch ein paar Tipps bezüglich Schwachstellen des Bootes usw.
Gruß aus dem Schwabenland
schwarzwaelder50
11.11.2020, 12:00
Hallo Oli und herzlich willkommen hier.:chapeau::cool::biere:
Ich würde das Boot beim nächsten WSA anmelden, geht ganz gut auf dem Postweg. Und wegen Bodenseezulassung habe ich dir unten einen Link, da kannst Du dich schlau machen, oder Fragen stellen. Chaos am Bodensee, wegen slippen ist überschaubar. Sonntags kann es schon sein, das 3-4 Boote vor dir an der Slippstelle sind und dementsprechend, abends wieder raus, ansonsten alles im grünen Bereich.:ka5:
https://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/schifffahrt/bootszulassung.html
Hallo Oli,
und herzlich Willkommen hier im Forum.
Vielleicht trifft man sich im nächsten Jahr mal an der Costa Brava, mein Standort dort ist Port de la Selva, also gerade "ums Eck".
Gruß
Thomas
Mogli16v
11.11.2020, 13:25
Hallo Thomas,
Danke.
Ja so ist der Plan, wann genau ist noch offen...
Gruß
Hallo Oli
auch von mir ein herzliches Willkommen hier :seaman::seaman:
Mogli16v
12.11.2020, 07:11
Guten Morgen Zusammen,
Danke Opa:-)
...keiner ne Idee wegen dem Eignerhandbuch...wäre echt prima wenn sich ein Futura Eigner melden würde:-)
Little1972
12.11.2020, 07:47
Hallo Oli,
herzlich willkommen hier bei uns und unserem gemeinsamen Hobby.
Zum Bodensee kann ich Dir leider nicht viel sagen,
aber der ADAC hat mein 420 er HPS schon versichert.
Ach ja, Gratulation zu Deinem Boot
Mogli16v
12.11.2020, 08:44
Moin Oli,
auch mit Kasko? So wie ich das verstanden habe machen die eben nur Haftpflicht bei Gummiboden. Ist wurscht, muss mal nachhaken...
Die Bodenseeummeldung hat sich auch erledigt, hatte gestern noch kontakt mit einem sehr netten Beamten (die gibts tatsächlich noch). Alles halb so wild, soll den Anmeldeantrag ausfüllen und zuschicken, da stehts zumindest bei denen im System und es gibt kein mecker. Abnahmen finden leider erst im März 21 wieder statt.
Wichtig ist immer noch das Eignerhandbuch auch wenn jetzt der Zeitdruck raus ist...mich nervt sowas nicht zu haben, ist ja kein Staubsauger. Habe jetzt auf mehreren Kanälen Zodiac angeschrieben und auch einige Händler...es kommt nix. Nichtmal ein, geht nicht oder haben wir nicht oder auch Sehr geehrter Kunde, Ihre E-Mail wird in kürze bearbeitet...find ich extrem schwach.
Fast jedes Manual ist heutzutage Online abrufbar auch Sachen die Jahre zurück gebaut werden...Außer bei Zodiac:cognemur::sportschi
Mogli16v
13.11.2020, 07:17
Guten Morgen zusammen,
Eignerhandbuch hat sich auch erledigt:-) nach einem Telefonmarathon hat sich dann doch ein Händler durchgerungen mir eins zu schicken.
Anderes Thema:
Der Vorbesitzer fuhr anscheinend mit losen Tank und Batteriekasten herum--> gefällt mir gar nicht.
Wie macht ihr den vernünftig fest?
Nach Möglichkeit nicht mit den Spielzeuggurten und Plastikklammern am Spiegel die es im Netz gibt.
Würde gerne am Aluboden schrauben. Schlossschrauben von unten mit großen U-Scheiben.
Wie bekomm ich den Boden raus ohne den 100kg Klotz von Motor abzubauen?
Geht das überhaupt?
Gruß
Oli
grauer bär
14.11.2020, 16:26
Ich würde sagen „nein“. Boden raus bedeutet Luft raus. Und dann hat der Spiegel mit dem Motor keinen Halt mehr. Laschen mit Blindnieten im Boden befestigen und dann die Batterie festzurren ? Alternativ Gewinde Nieten einziehen.
Also, ich würde zunächst mal mit den seitlichen Schienen im Aluboden arbeiten. Ich hab da Schlossschrauben verwendet. Den Halbrundkopf etwas anschleifen, so dass er etwas schmäler und flacher wird. Dann passt der in die Schiene. Oben Beilagscheibe drauf, und zwar so eine, deren Mittelbohrung den Vierkant durchlässt, weil der etwas zu hoch ist. Darauf ne Ringöse. Das spannt sich mit der Schiene schön fest und ist verstellbar, natürlich die Schraubenlänge auch anpassen. Jetzt kannst Tank und Batteriekasten zusammen mit einem Spanngurt festzurren. Geht relativ schnell und kostengünstig.
Mogli16v
16.11.2020, 07:18
Guten Morgen Stefan und nulf,
gute Tipps:-) Daran hab ich noch nicht gedacht...werd mal etwas tüfteln.
Es geht weiter mit der lustigen Fragerunde:
der Pott soll ja auf dem Bodensee und International (Europa) betrieben werden. Heißt ich muss einmal da KN (Konstanz) Kennzeichen und das IBS (ADAC) Kennzeichen haben.
Muss ich den beide (also 4 Kennzeichen) auf Boot Pinseln? Hab gestern das halbe Internet gelesen, leider keine Belastbaren Aussagen gefunden.
Gruß und schöner Tag an alle:-)
Oli
Mogli16v
16.11.2020, 10:12
Hallo Knox,
verstehe deine Antwort nicht ganz...aber seis drum.
Habs mal wieder gefunden. Herr vom LRA KN war auch daran interessiert, war sich also auch nicht im klaren:-)
Einfach mal das ADAC Antragsformular Downloaden, da steht dann was von Übernahme von WSA oder Bodenseekennzeichen...wieso können die das nicht in die FAQs mit reinnehmen...grml:-)
Heißt ich bekomm dann iwann ein schönes KN Kennzeichen und einen IBS vom ADAC mit eingetragenem KN Kennzeichen und muss nur eines aufs Boot klatschen...freu freu.
und einen IBS vom ADAC
Was willst du mit dem IBS, wenn du eh schon eine Bodensee-Zulassung hast?
schwarzwaelder50
16.11.2020, 14:47
Mogli, Du wirst "nur" ein Kennzeichen bekommen.
Und nun anderst rum gefragt, hat Dein Boot schon ein Kennzeichendrauf, vom Vorbesitzer vielleicht? Wenn ja, übernehme doch einfach dieses Kennzeichen, wenn nein, kannst Du das Boot anmelden wo Du willst. Meines zum Beispiel hat auch "S"= Stuttgarter Zulassung, weil der Vorbesitzer das Boot in Stuttgart angemeldet hat und die Buchstaben richtig gut angebracht hat, habe ich das Kennzeichen übernommen und auch in Stuttgart angemeldet(auf dem Postweg umgemeldet), mit dem Kennzeichen habe ich auch meine Bodenseezulassung.
Hallo Oli, du kannst ja auch Tank und Batterie samt Batteriekasten in eine Alukiste geben und dich draufsetzen. Natürlich mit den Verzurrpunkten an den seitliche Schienen gesichert, aber dann hast wenig Verzurrweg und ne Sitzgelegenheit. Anfangs hatte ich meinen tragbaren 23 L Tank darin, mittlerweile einen 42 L Tank. Als Rutschsicherung und zur Schonung des Alubodens habe ich eine Gummimatte in das Alufeld eingepasst, die es als Unterlage für Waschmaschinen gibt, aber eine dünne Ausführung mit ca. 6 mm. Batterie hab ich ne kleine AGM 30AH, die zieht meinen etec 50 problemlos, Boot ist ein Futura MK3
Gruß, Arnulf
Mogli16v
17.11.2020, 07:14
Was willst du mit dem IBS, wenn du eh schon eine Bodensee-Zulassung hast?
Den IBS brauche ich doch für Binnenschifffahrtsstraßen und Mittelmeer oder etwa nicht?
Mogli16v
17.11.2020, 07:17
Mogli, Du wirst "nur" ein Kennzeichen bekommen.
Und nun anderst rum gefragt, hat Dein Boot schon ein Kennzeichendrauf, vom Vorbesitzer vielleicht? Wenn ja, übernehme doch einfach dieses Kennzeichen, wenn nein, kannst Du das Boot anmelden wo Du willst. Meines zum Beispiel hat auch "S"= Stuttgarter Zulassung, weil der Vorbesitzer das Boot in Stuttgart angemeldet hat und die Buchstaben richtig gut angebracht hat, habe ich das Kennzeichen übernommen und auch in Stuttgart angemeldet(auf dem Postweg umgemeldet), mit dem Kennzeichen habe ich auch meine Bodenseezulassung.
Danke für deine Antwort:-)
Nein hat noch kein Kennzeichen drauf, aber der Vorbeitzer hatte ein KN-Kennzeichen...fragt mich jetzt nicht warum, es sind auch keine Spuren vom Ablösen auf dem Schlauch:gruebel:
Es wird jetzt so laufen, das ich ein KN Kennzeichen bekomme und dies dann beim ADAC eintragen lasse...alles im Lot und wie gewünscht:-)
Den IBS brauche ich doch für Binnenschifffahrtsstraßen und Mittelmeer oder etwa nicht?
Für die Binnenschiffahrtsstraßen reicht definitiv die "Bodenseezulassung".
Laut KlFzKV-BinSch (https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Verzeichnis-Rechtsverordnungen/KlFzKV-BinSch.html;jsessionid=4B717A0CEAE12366F2C714166B0 11F51.server2t2?nn=426622#Download=2) (Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen; ich liebe diese Abkürzungen!), §3 (4), sind Boote von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen, wenn sie "ein nach landesrechtlichen Vorschriften zugeteiltes amtliches Kennzeichen führen, soweit es vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur anerkannt worden ist; diese amtlichen Kennzeichen werden im Verkehrsblatt bekannt gemacht." Dazu zählen die Kennzeichen von den Schifffahrtsämtern KN, FN und LI (https://www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt/Binnenbereich/Kennzeichnung-Kleinfahrzeuge/Anerkannte-Kennzeichen/Anerkannte-Kennzeichen-node.html).
Was das Mittelmeer, speziell Spanien, angeht, wird es etwas unklarer. Beim ADAC heißt es: "Es wird eine Registrierung gemäß den Vorschriften des Heimatlandes benötigt. Sollten die Vorschriften des Heimatlandes keine Registrierung vorschreiben, empfehlen wir dennoch das Boot zu registrieren. Dies erleichtert vor Ort die Abwicklung bei Hafenbehörden und Verwaltungen. Für in Deutschland zugelassene Boote gelten die amtlichen Kennzeichen der Wasser-¬ und Schifffahrtsämter und die amtlich anerkannten Kennzeichen (...)". Ich würde es so interpretieren, dass auch die Bodenseezulassung reicht.
Mit dem IBS (https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Bootsschein) ist man eventuell ein Stück weiter auf der sicheren Seite. Ganz sicher ist das aber auch nur in den Ländern, die der ECE-Resolution Nummer 13 beigetreten sind. Spanien gehört nicht dazu. In Wiki heißt es: "Andere Staaten können den IBS anerkennen, jedoch liegt dies im Ermessen der Behörden des Staates."
Wenn du ganz sicher sein willst, dann müsstest du konkret in Spanien nachfragen, welche Art der Bootsregistrierung erforderlich/anerkannt wird...
PS: Der DMYV schreibt zu Spanien:
"Wenn Sie in Ihrem eigenen Boot unterwegs sind, müssen Sie bei der Hafeneinfahrt die entsprechenden Papiere vorzeigen, die Ihren Besitz gemäß Meldeland und Flagge sowie einen gesetzlichen Versicherungsschutz beweisen."
Und der IBS wird anerkannt.
Auch daraus lese ich nicht, dass man zwingend den IBS bräuchte.
Natürlich verweisen ADAC und DMYV darauf, dass dieser anerkannt wird. BMW würde aber sogar einem Porschefahrer erzählen, dass er für Freude am Fahren einen BMW braucht...
schwarzwaelder50
17.11.2020, 13:38
.... BMW würde aber sogar einem Porschefahrer erzählen, dass er für Freude am Fahren einen BMW braucht...
:futschlac:futschlac:cool::cool:
ich würde trotzdem mindestens drei Kennzeichen anstreben. Damit verpasst man garantiert keine Kontrolle mehr:grins:
Mogli16v
18.11.2020, 12:40
ich würde trotzdem mindestens drei Kennzeichen anstreben. Damit verpasst man garantiert keine Kontrolle mehr:grins:
Auja:-) Kompletter schlauch zu pflastern auch am Unterwasserteil:-)
Habe jetzt mal beim ADAC angefragt zwecks Kasko Versicherung...machen se nicht, nur Haftpflicht...son schmarn...Als ob solche Boote extrem häufig absaufen...
Naja gibt genug die ne MK2 versichern.
Mein erstes Boot war ein MK2, allerdings schon so betagt, dass ich mit der Haftpflicht vom ADAC zufrieden war. Jetzt ist die Gummiwurscht nagelneu, da hab ich Vollkasko...
Mogli16v
23.11.2020, 07:25
Mein erstes Boot war ein MK2, allerdings schon so betagt, dass ich mit der Haftpflicht vom ADAC zufrieden war. Jetzt ist die Gummiwurscht nagelneu, da hab ich Vollkasko...
Ja das habe ich mir auch schon überlegt, bin aber noch unschlüssig...
Um die Gummipelle gehts mir primär nicht, aber Motor wäre schade wenn blubb blubb:-(
Andere Baustelle:
Wie Pflegt ihr eure Gummis :lachen78: Reinigen mit Viel Wasser und etwas Spüli ist klar.
Aber das einbalsamieren danach, irgendwie sehe ich nicht ein überteuerten spezial Pfleger zu kaufen...wie so oft..Spezial heißt teuer und oft nur Quaksalberei--> wenig pflegende Inhaltsstoffe.
Habe dieses WE die Hartkunststoffe mit WD40 bzw. Balistol gepflegt da sie schon etwas ausgeblichen und spröde waren.
Wobei das Balistol ein echtes Wundermittel ist, mache so gut wie alles Damit.
Waffen, Modellflieger (2,5m), Mechanik, Schlösser, Hühner :-) ja auch Hühner, Kunststoffe am und im Auto...Alle Spezialprodukte können dagegen abstinken, nichts klappt so gut und gleichmäßig wie mit Balistol.
Jetzt sind beim sprühen ein paar Tropfen auf die Gummipelle gekommen...etwas verrieben und wirklich ein Hammer Ergebnis.
Wieder das halbe Internet gelesen--> nix gefunden.
Balistol sagt, alle Öl-Beständigen Gummis und PVC gehen gut.
Sind unsere Gummis den Öl und Bezin beständig? Habe etwas Zweifel, dass des zeug die Klebenähte unterkriecht und löst...
Hat das jemand schon versucht? Erfahrungen wären toll.
Vielen Dank
Also, ich hab da mal so ein Zeugs von der Tanke um die Ecke probiert weil mir die Lackpflege ausgegangen ist, MC Brite nennt sich das glaub ich. War dann total begeistert, hab dann alles eingeschmiert außer den Waffen. Hab das auch fürs Boot und AB genommen und bin recht zufrieden. Ballistol hab ich schon lange nicht mehr probiert, hab fürs Eisen Brunox entdeckt. Mit dünnflüssigen Ölen wäre ich auch eher vorsichtig auf der Gummipelle
Aber meine Flieger hab ich noch nie mit irgenwas eingerieben!!!:eek:
wegen dem Handbuch schreib den Boote Ferer an, der ist sehr nett und hilfsbereit, vielleicht hat er einen Rat oder gar eines, wird halt was kosten eines zu organisieren. http://www.boote-motoren-federer.de/produkte
Mogli16v
30.11.2020, 11:23
wegen dem Handbuch schreib den Boote Ferer an, der ist sehr nett und hilfsbereit, vielleicht hat er einen Rat oder gar eines, wird halt was kosten eines zu organisieren. http://www.boote-motoren-federer.de/produkte
Das ist schon ein alter Hut:-) habe bereits eines von nem Münchner Vertragshändler bekommen. Trotzdem Danke..
Jetzt habe ich alle beieinander bis auf Feuerlöscher und Schwimmwesten, die kaufe ich erst nächstes Jahr.
Bodensee-TÜV Termine werden erst ab 03.2021 wieder vergeben...dauert viel zu lange:-(
Mogli16v
30.11.2020, 11:25
Aber meine Flieger hab ich noch nie mit irgenwas eingerieben!!!:eek:
Naja, nich den ganzen Flieger, aber diverse Kunstoffteile und eben das Schwarze gesabber von den großen 2-Taktern am Rumpf, lange zeig mit Aceton und Ethanol gereinigt, ist aber Gesundheitsschädlich, löst die Bespannung mit der Zeit und teuer ists auch noch.
Balistot löst sogar eingetrocknete Verbrennungsrückstände :-)
Das ist schon ein alter Hut:-) habe bereits eines von nem Münchner Vertragshändler bekommen. Trotzdem Danke..
Jetzt habe ich alle beieinander bis auf Feuerlöscher und Schwimmwesten, die kaufe ich erst nächstes Jahr.
Bodensee-TÜV Termine werden erst ab 03.2021 wieder vergeben...dauert viel zu lange:-(
Mal langsam, du hast keinen Eisbrecher gekauft. Winterzeit ist Träumezeit zum Planen...
Mogli16v
07.03.2021, 22:13
Sodele, mal wieder ein kleines Update für die die es interessiert.
Ausrüstung ist nun komplett. Tüv Termin ist am 07.04. in KN.
Leider hat mir in der Zwischenzeit jemand die Vorfahrt genommen und mein Zugpferd, ein schöner alter Opel vectra c mit 2.8 ist Geschichte. Heul...
Jetzt steht ein junger insignia Opc Kombi in der Garage. Gleicher Motor, mehr pfupf und Allrad. Habe diesem noch ne ahk verpasst und es kann losgehen.
Braucht es zum Bodensee tüv dieses wartungsprotoll?
Braucht es ein Abgas Untersuchung Zettel für den Yamaha f40f?
Leider war vermutlich auch der Fahrzeugschein vom Trailer im vectra. Habe nur noch diesen grünen. Bin jetzt aber nicht sicher ob es den anderen wirklich braucht. Grün-weiß.
Bezüglich Beleuchtung am Boot. Es ist echt kompliziert was zu finden das BSH hat und nicht einen mega Umbau erfordert. Geäte Träger und den ganzen Kram will ich vermeiden. Das led Zeugs aus dem Netz hat kein BSH.
Was soll ich machen. Ohne? Umbauen? Oder ohne BSH versuchen? Für Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
schwarzwaelder50
08.03.2021, 08:17
Hallo Mogli,
Das Wartungsprotokoll brauchst Du unbedingt bei der Vorführung am Bodensee. :chapeau:
Viel Glück dabei, findet die Abnahme im Hafen in Konstanz statt?
Übrigens, das ist kein TÜV, das ist lediglich die Vorführung des Bootes zur Bodenseeabnahme.:ka5:
Mogli16v
08.03.2021, 12:23
Auch wieder ne ordentliche geldmacherei. Egal wat muss das muss.
Ne glaube nicht im Hafen. Am Schifffahrtsamt bzw. Deren Bauhof werd ich slippen. Wird noch lustig. Mach ich zum ersten Mal. Und null Kollegen sind dabei zum helfen.
Mogli16v
24.03.2021, 11:56
Der Bootstüv rückt näher, freu freu. (Wenn unsere Top-Regierung nicht noch mehr spinnt)
(ja ich weiß heisst nit TÜV sondern Bootsuntersuchung oder Bootsabnahme) :-)
Eine Werkstatt die mir meine Selbstwartung, selbstverständlich mit in Augenscheinnahme, habe ich hoffentlich auch gefunden, wird sich dann Rausstellen obs die wirklich machen. Alle anderen (ca.6 angerufen) wollten 400-800€ fürn ölwechsel... an nem Spielzeugaußenborder. Die spinnen echt. Das wären ca. 5-10% des Motor neuwerts
Thema Versicherung:
bin extrem unschlüssig was Vollkasko angeht, lohnt sich das in euren Augen für den "alten" Pot. Andererseits, der Motor hat erst 40h auf dem Buckel. NP liegt bei 8000€
Bei nammert würde ich mit kasko ca230€ hinlegen, ohne nur 45€.
Naja :gruebel: ob sich eine Kasko Versicherung lohnt solltesrt du selber checken.
Kommt schon ab und zu vor das so ein AB gestohlen wird und dann 8K auf dem Tisch legen.
Wir sind auch bei Nammert mit Kasko plus versichert.
Bei uns ist es 360€ jedes Jahr und Kasko plus ist die Helvetia und Haftpflicht die Nürnberger.
Ich muß allerdings auch schreiben das die Helvetia mit Kasko plus ein nagelneues Unterwasserteil für über 4K bezahlt hat.
Und das im ersten Versicherungsjahr :chapeau:
Bin im Flachwasser aufgelaufen und mir ist die Antriebswelle unter der Wasserpumpe gebrochen.
Das im ersten Versicherungsjahr.
Haftpflicht für den Trailer ist mit drinnen und eventuell auch Bergungskosten.
Mußt selber wissen wo man die Prioritäten setzt.
schwarzwaelder50
24.03.2021, 18:27
Der Bootstüv rückt näher, freu freu. (Wenn unsere Top-Regierung nicht noch mehr spinnt)
(ja ich weiß heisst nit TÜV sondern Bootsuntersuchung oder Bootsabnahme) :-)
Eine Werkstatt die mir meine Selbstwartung, selbstverständlich mit in Augenscheinnahme, habe ich hoffentlich auch gefunden, wird sich dann Rausstellen obs die wirklich machen. Alle anderen (ca.6 angerufen) wollten 400-800€ fürn ölwechsel... an nem Spielzeugaußenborder. Die spinnen echt. Das wären ca. 5-10% des Motor neuwerts
Thema Versicherung:
bin extrem unschlüssig was Vollkasko angeht, lohnt sich das in euren Augen für den "alten" Pot. Andererseits, der Motor hat erst 40h auf dem Buckel. NP liegt bei 8000€
Bei nammert würde ich mit kasko ca230€ hinlegen, ohne nur 45€.
Hallo Mogli,
wo, bzw. in welchem Hafen, bist Du angemeldet zur Abnahme?
Drück Dir die Daumen.:cool:
Mogli16v
25.03.2021, 11:23
Danke für die Antworten:-)
Wird wohl auf eine Kasko-Versicherung rauslaufen...besser ist.
Danke fürs Daumendrücken.
Direkt am Schifffahrtsamt in KN am 07.04 8:00Uhr, muss um 6:30 hier weg fahren.
Konnte jetzt doch noch einen Kollegen überreden mit zu kommen und etwas zu assistieren.
Wer also was zum lachen sucht kommt vorbei und schaut zu beim ersten Slipp meines Lebens:-)
Danach gehts nach Bodman zur Werkstatt. Wenns Wetter mitmacht auf dem Wasserweg:-)
schwarzwaelder50
25.03.2021, 11:57
Danke für die Antworten:-)
Wird wohl auf eine Kasko-Versicherung rauslaufen...besser ist.
Danke fürs Daumendrücken.
Direkt am Schifffahrtsamt in KN am 07.04 8:00Uhr, muss um 6:30 hier weg fahren.
Konnte jetzt doch noch einen Kollegen überreden mit zu kommen und etwas zu assistieren.
Wer also was zum lachen sucht kommt vorbei und schaut zu beim ersten Slipp meines Lebens:-)
Danach gehts nach Bodman zur Werkstatt. Wenns Wetter mitmacht auf dem Wasserweg:-)
Das wird schon:chapeau:, wenn die Zulassung dann hast, kann es schon mal sein, das wir uns, diese Saison,mal auf dem See treffen.:cool::chapeau:
Mogli16v
25.03.2021, 13:41
Das wird schon:chapeau:, wenn die Zulassung dann hast, kann es schon mal sein, das wir uns, diese Saison,mal auf dem See treffen.:cool::chapeau:
Na ich wills mal schwer hoffen das sich unsere Bugwellen mal kreuzen:-)
Mogli16v
26.03.2021, 08:14
Guten Morgen Zusammen,
bin auf der Suche nach einem Reperaturset für PVC und etwas für die schnelle Not-Reperatur auf dem Wasser.
Habe gutes über den adeco Kleber set gelesen --> wie sind hier eure Erfahrungen?
Das TipTop Camplast Set soll auch gut sein, wobei mir die klaren und nicht Gewebe verstärkten Flicken hier nicht so gefallen. Erfahrungen?
Für die schnelle Reperatur...kein wirklichen Plan.
Stormsure? 1k-Reperatur Set?
Was haltet ihr von den Supertapes wie das mit dem T-Rex, taugt das was? Funktioniert das auf PVC vernünftig?
Mogli16v
08.04.2021, 08:15
Guten Morgen Zusammen,
gestern meine Zulassung bekommen:-) sehr geil.
War dann noch etwas "feiern" sorry "frieren". Sind ca. 2 Stunden auf dem See gefahren bis wir Eiszapfen an der Nase hatten. War trotzdem sehr schön auf dem See.
Danach noch zu einer Werkstatt die das Wartungsprotokoll unterschreibt. Ging natürlich nicht ohne Diskutieren...traurig sowas. Aber er hats letztendlich gemacht.
Habe noch 2 Sachen Festgestellt.
Die beiden Speedschläuche der Futura sind undicht und zwar genau dort wo der Füllschlauch (Kunststofftülle) angeschlossen ist. (oben am Speedschlauch), das scheint geklebt zu sein, jedenfalls bekomme ich es nicht ab, Schlauchschelle hilft auch nicht.
Ersatzteil gibt's nicht einzeln. Müsste 2 komplette Speedschläuche kaufen.
Hat hier jemand tipps wie ich das dicht bekomme?
2. Die Motorkontrollleuchte blinkt. Motor verhält sich normal und bringt Leistung.
Allerdings ist die Ladespannung recht hoch, pendelt sich nach 15 min bei etwa 15V ein.
Habe zuvor eine neue AGM Batterie eingebaut, seit dem ist der Fehler vorhanden.
Wie hoch ist denn die Ladespannung bei den Yamaha Motoren?
Kann es an der AGM Batterie liegen?
Laderegler defekt? Kenn das ganze aus dem Auto bzw. Luftfahrt Bereich so nicht...entweder die Regler funktionieren oder se Laden gar nicht mehr. Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Vielen Dank an Alle die hier helfen können.
Gruß
Oli
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.