PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ladegerät für LifePo4-Batterie


Zwuz
23.11.2020, 15:15
Hallo,

warum gibt es eigentlich andere Ladegeräte für LifePo4-Batterien?

Bzw. weiß jemand ob ich ein "normales" Ladegerät auch ohne Bedenken benutzen kann? (dz. habe ich das Dino KRAFTPAKET 10A-12V/24V Batterieladegerät)

Die Ladespannung ist ja fast ident wenn ich das richtig verstehe, aber worin besteht dann der Unterschied bzw. die Gefahr wenn ich das vorhandene Ladegerät verwende?

Danke für eure Hilfe! LG

Visus1.0
23.11.2020, 17:53
Das lifepo4 Ladegerät schaltet bei 14.60 Volt ab, das Autoladegerät läd ev. höher, und zerstört den Akku damit, weiter geht ein Autoladegerät in zu hohe Erhaltungsladung, was nicht gut ist, für die Lifepo4.

hotte76
24.11.2020, 16:19
Ich hab 2 von denen hier (https://www.creabest.de/collections/lifepo4-batterie-akku/products/lifepo4-akku-batterie-gewidmet-ladegerat-ladestrom-8a).
Zufrieden bisher.

Zwuz
24.11.2020, 17:45
Das lifepo4 Ladegerät schaltet bei 14.60 Volt ab, das Autoladegerät läd ev. höher, und zerstört den Akku damit, weiter geht ein Autoladegerät in zu hohe Erhaltungsladung, was nicht gut ist, für die Lifepo4.

Danke für den Hinweis, dann werde ich das vorhanden Ladegerät auf jeden Fall nicht verwenden.

Zwuz
24.11.2020, 17:50
Ich hab 2 von denen hier (https://www.creabest.de/collections/lifepo4-batterie-akku/products/lifepo4-akku-batterie-gewidmet-ladegerat-ladestrom-8a).
Zufrieden bisher.

Dieses Ladegerät habe ich noch nicht gesehen, ist im Vergleich zu allen anderen wirklich günstig (Made in China)......ich bin mir daher halt nicht sicher ob es auch wirklich sicher und zuverlässig ist. (fehlender Temperatursensur, Kurzschlussschutz etc...) aber das 30A-Ladegerät für 80 Euro ist wirklich unschlagbar günstig und die 100ah Batterie wäre damit in max. 4 Stunden wieder voll...

das Ladegerät von Noco ist zwar um einiges teurer aber sicher von besserer Qualität und könnte auch für beide Batterietypen (Nass u. Lithium) genutzt werden....
https://www.amazon.de/gp/product/B0828L97QF/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

The_Brave
24.11.2020, 18:31
https://www.amumot.de/lithium-batterien-lifepo4-richtig-laden/


viele gute Hinweise, nicht nur zum Ladegerät, aber eben auch dazu.

hotte76
24.11.2020, 20:40
Dieses Ladegerät habe ich noch nicht gesehen, ist im Vergleich zu allen anderen wirklich günstig (Made in China)......ich bin mir daher halt nicht sicher ob es auch wirklich sicher und zuverlässig ist. (fehlender Temperatursensur, Kurzschlussschutz etc...) aber das 30A-Ladegerät für 80 Euro ist wirklich unschlagbar günstig und die 100ah Batterie wäre damit in max. 4 Stunden wieder voll...


Bei mir waren die Ladegeräte bei den Akkus dabei (42Ah Akkus). Sie laden problemlos, sind aber recht laut da zeitweise aktiv mit einem Lüfter gekühlt wird (ich weiß nicht ob das bei allen so ist).
Ich habe 2 davon und ich lade lieber etwas langsamer, das soll ja besser für die Akkus sein.
Bei 42Ah ist es aber auch nicht so entscheidend wie bei 100....

Visus1.0
25.11.2020, 00:29
Hab eines gekauft mit 30 A da ist jeder Akku schnell voll.

https://www.ebay.de/itm/143452793308#vi__app-cvip-panel


Schaut mal da.


https://www.i-tecc.de/shop/ladegeraete/lifepo4/12v-4s-lifepo4/


Das hab ich vor ein paar Wochen gekauft für meine 8 Zeller

https://shop.gwl.eu/Chargers-6V-to-36V/Charger-24V-20A-for-LFP-LTO-cells-8-cells-BMS-input.html

Kleinandi
25.11.2020, 09:33
Hi
Das hängt vom BMS (Batteriemanagementsystem) der Batterie ab ob normale Ladegräte verwendet werden können. Pauschal muss es also nicht unbedingt ein neues sein. Der Hersteller der Batterie sollte die richtigen Angaben haben. Also ohne zu wissen was das Ladegerät für Einstellungen hat bzw. der Batterie BMS kann man eigentlich keine Empfehlung geben

LG Andi