Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiking Orion 350 Baujahr ???


dima-sdes
24.04.2021, 20:11
Hallo zusammen, ich habe Wiking Orion 350 gekauf mit der Nummer DE - WIKWMR01A898. Wie finde ich raus wann das Boot gebaut wurde und aus welchem Material sind die Schläuche? Vorne steht nur Trevira Hochfest.

Viele Grüße Dimi

rg3226
24.04.2021, 20:15
Im Wiking Forum war jemand der die Liste hatte aller Boote und Baujahre.
Ob er das noch macht oder ob er die Liste weiter gegeben hat weiß ich nicht.

Mußt du dort mal die Frage stellen.
https://www.wsc-forum.de/index.php

rg3226
24.04.2021, 20:46
Ist der Helge im Wiking Forum.
Mußt dich dort wohl anmelden.

jugofahrer
24.04.2021, 21:32
Das Orion ist aus 1998, die Schläuche sind aus Synotex.
Das Orion ist ein Komet mit GFK Rumpf

dima-sdes
25.04.2021, 08:59
Danke euch für schnelle Antwort. Synotex ist dann auf PVC Basis und wird mit PVC Kleber geklebt?

Coolpix
25.04.2021, 12:23
NEIN- es ist aus Hypalon gefertigt. Schau mal im WSC Forum nach. Das Boot hat jedoch keine reinen Metallventile mehr.

Oj4you
25.04.2021, 13:17
NEIN- es ist aus Hypalon gefertigt. Schau mal im WSC Forum nach. Das Boot hat jedoch keine reinen Metallventile mehr.

Stimmt mein Orion war auch aus Hypalon zweifelte gerade an mir selber :confused-

Ansonsten Feuerzeug Test

dima-sdes
25.04.2021, 17:56
Ich bin etwas irritiert, Hypalon oder Synotex.
Das Boot hat 3 Luftkammer und Kunstoffventile.
Aussenhaut ist auch hell grau und nicht fast weiss wie bei Wiking Oktant. Wie soll ein Feuerzeugtest gemacht werden?

rg3226
25.04.2021, 18:12
Wenn es so aussieht wie hier im Link dann ist es die altbewährte Wiking Haut in Hypalon.
https://www.epexl.de/?p=34

Hier über Wiking wenn noch nicht bekannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiking_Schlauchboote

Coolpix
25.04.2021, 20:02
.
Du hast die schwarzen Ventile. Das Boot ist aus Hypalon !!! Vertraue auf Leute, die sich mit dem Boot/ Wiking auskennnen.

Vertraust Du mir nicht- kontaktiere Helge im wsc Forum. Helge hat alle Boote/ Daten/ Herstellungsnummern etc. gelistet. Er hat die Unterlagen von Wiking Eigner bekommen; die nur er besitzt.
.

dima-sdes
25.04.2021, 20:17
Das Boot sieht genau so aus wie im Link https://www.epexl.de/?p=34.

Und daher mehrere Forum - Mitglieder für Hypalon sind
Bin ich jetzt beruhigt. Bei der Bootshaut geht's mir nur um den richtigen Kleber und Flicken zu verwenden.

Besten Dank an alle.

jugofahrer
25.04.2021, 21:21
Ich muss mich korrigieren, da ich der Annahme war, es wäre aus Synotex.
Die Komet ab etwa 1996 waren tatsächlich aber aus Synotex.
Da das Orion seitens Wiking als ein "Komet mit GFK Rumpf" betitelt wurde, kam diese Fehlinfo zustande.
Zum Kleber für Hypalon: Wiking hatte dafür einen 2-Komponentenkleber im Sortiment.

rg3226
25.04.2021, 21:30
Der ist richtig:
https://bootsladen-online.de/polymarine-schlauchboot-kleber-2-komp.-hypalon-250ml

fhein
25.04.2021, 21:55
Das Orion als "Komet mit Festrumpf" zu betiteln, ist auch
gewagt. Bis auf die Länge gibt es da wenig Gemeinsamkeiten

LG Hein

rg3226
25.04.2021, 22:00
Das Orion als "Komet mit Festrumpf" zu betiteln, ist auch
gewagt. Bis auf die Länge gibt es da wenig Gemeinsamkeiten

LG Hein

Ist so in Wikipedia in der Boottabelle beschrieben :gruebel:

BIAM
02.05.2023, 17:58
Servus. Ich würde eines mit der Baunummer 11062 bekommen. Also auch ein Orion. Kann man dazu was sagen?