Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie noch zu retten? Tipps für Ersatz?
el greco
27.04.2021, 11:54
Hallo liebe Forumsfreunde,
ich habe für den Yamaha F100 D aktuell eine Inci Akü Batterie 75 Ah/700A Baujahr 2008 (Alter also 13 Jahre) verbaut. Mit der bin ich bisher sehr zufrieden...
Wie jeden Winter hängt Sie aktuell am Langzeitladegerät.
Durch Zufall habe ich gestern gesehen, dass am Ladegerät 9 V angezeigt wird.
Die Spannung konnte ich dann auch an der Batterie messen.
Nach mehreren Versuchen das Ladegerät neu zu starten wird jetzt wieder mit 14,2 V geladen. Wenn die Batterie voll geladen ist, will ich das Ladegerät abklemmen und sehen, wie lange die Spannung gehalten wird.
Was mein Ihr, ist die Batterie noch zu retten, oder sollte ich lieber direkt tauschen?
Gem. Handbuch sind die Mindestanforderungen 70 Ah und 430 A.
Ich denke eher an 80 bis 85 Ah und 700 bis 780 A.
Meine Marktumsicht zeigt mir verschiedene Marken, die zwischen 60 und 70 € liegen: Eurostart, Exact Premium, Hammer, BSA, Winter Premium, Black Max, BARS Premium oder Silver, Orbis.
Habt Ihr besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit diesen Alternativen?
Danke für Eure Unterstützung
Heinz Fischer
27.04.2021, 12:39
Moin Jürgen,
ich würde mir eine neue kaufen,wäre doch zu schade wenn man wegen einer defekten/leeren Batterie liegenbleibt !
el greco
27.04.2021, 13:27
Ja, da gehe ich auch schon von aus...
Aber welche?
Sucht man nach Varta sind die alten Bewertungen super und die aktuellen Bewertungen lassen das schlimmste befürchten...
Deshalb habe ich auch Alternativen gesucht.
Optima Blue Top 55 Ah, hab ich am 150er Yamaha. Echt anspruchslos und hält mit Kühlbox, Echolot und Navi problemlos durch und das schon viele Jahre. Vor dem Winter aufladen und gut ist mit Pflege.
el greco
27.04.2021, 14:08
Danke, google ich mal
Comander
27.04.2021, 14:43
Mit der Varta Professionell hab ich auch ganz schön ins Fettnäpfchen gelangt.
Sei vorsichtig wenn du Batterien über Amazon bestellst-es wäre die 3. bei mir :cognemur: Anscheinend sind die überlagert, falsch gelagert oder B-Ware.:confused-
Batterie ausgepackt. An das CTEC 10 und voll geladen. Entstand 13, 2Ah an den Polen nach 1h ohne Ladung. 6 Monate später 12,0V.:motz_4: das darf bei einer neuen Batterie nicht sein :motz_4: Ich bin schon die Saison durch gefahren aber das Vertrauen hab ich verloren.Jetzt läuft ja auch die K-Box mit und kann beobachten wie sie bei Motorstillstand in die Knie geht.Für den Notfall habe ich klar den Affen dabei :banane: :chapeau: aber das macht mir keinen Spaß mit minderwertigem Equipment zu arbeiten .Die Batterie vorher hab ich selbst geschossen als ich einen Traktor starten wollte, da sind die Pole abgeraucht und diese Batterie war eine Marine Batterie vom Bauhaus :motz_4:
Ich babe nun eine Batterie von der Batteriezentrale. Eine Marine AGM mit 115Ah.Die hat gekostet :ka5:.Nach der ersten Volladung im Januar stand13,0V auf der Uhr und jetzt nach kapp 5 Monaten-ich schaue.....................12, 82V:banane: so muss der Akku :chapeau:
Warum ich eine Größere einsetze? Ich fahre viel und ziehe im Stand auch die Batterie durch die K- Box herunter.Ich konnte schon immer beobachten dass die Batterie je größer sie ist sich umso weniger erwärmt.Auch wartungsfreie und geschlossene Nasssysteme verbrauchen Flüssigkeit. Eine überkochende Batterie kann man nicht vertrauen und deshalb geb ich dir den guten Rat: Kauf dir ne Neue. :smileys5_
el greco
27.04.2021, 15:44
Danke Harry
el greco
04.05.2021, 07:48
Diese Batterie ist es jetzt geworden...
Comander
04.05.2021, 07:56
Es ist eine Nussbatterie die du Ende der Saison und davor kontrollieren musst. Bedenke dass du unterm Sitz teilweise Temperaturen +- 40° hast- da verdampft was-mit der Zeit.
skymann1
04.05.2021, 12:40
Hallo,
Harry, hilf mir mal, was ist eine Nuss Batterie?:gruebel:
Kenne ich nicht und google hilft mir auch nicht. :confused-
Danke, Gruß Peter :biere:
Comander
04.05.2021, 13:42
na Peter ,als wenn du das nicht wüsstest :ka5: :smilie_fl
vom Schreibfehler mal abgesehen:
Was ist eine nass Batterie?
Sie gehören zu den Nassbatterien (genauer gesagt: Kalzium-Nassbatterien), das bedeutet, der Elektrolyt ist flüssig und meistens in destilliertem Wasser gebunden. In diesen Batterien bilden sich Gase, die bei offenen Modellen entweichen; das Wasser verdunstet. Deshalb muss der Füllstand regelmäßig geprüft werden.
skymann1
04.05.2021, 13:47
Harry, nee, auf Nass Batterie bin ich nicht gekommen weil ich das schon zehn Jahre nicht mehr gehört habe.
Nassbatterie, okay, alles gut. :biere:
Grüße Peter :chapeau:
Monoposti
04.05.2021, 14:30
Storno,sorry
Mal zur Info:
Diese Batterie EA 852 hat ein geschlossenes System, ist Gasungsfrei und darf nicht geöffnet werden.
Robert29566
06.05.2021, 20:09
benutze ausschließlich exide....und bin top zufrieden.
lg
robert
el greco
07.05.2021, 11:44
Mal zur Info:
Diese Batterie EA 852 hat ein geschlossenes System, ist Gasungsfrei und darf nicht geöffnet werden.
Das war bei meiner vorherigen Batterie auch so. Mit der war ich ja sehr zufrieden...:chapeau:
el greco
07.05.2021, 11:44
benutze ausschließlich exide....und bin top zufrieden.
lg
robert
Danke für den Hinweis:cool:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.