Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ETEC 90 PS unrunder Motorlauf


Stormanimal
09.05.2021, 22:03
Bei der heutigen Probefahrt nach der Winterpause hat sich der BB Motor als Zicke dargestellt.
ETEC 90PS aus 2005.
Folgendes Problem habe ich:
Drehzahlschwankungen ab ca. 2000 U/min welche sich zu Anfang bis ca. 3500 U/min hochzogen. Nach einem Stück Vollgas hat sich der Bereich verkleinert auf ca. 2400 U/min - 3000 U/min.
Darunter und darüber laufen beide Motoren einwandfrei bis zur Volllast.
Der BB Motor lief letztes Jahr unter Last schon nicht mehr ganz rund. Das habe ich zur Inspektion auch angegeben. Vorgeschlagen wurde mir eine Reinigung der Injektoren. Ich gehe davon aus das dieses auch durchgeführt wurde.
Ein Probelauf hat Zeit und Witterungsbedingt leider nicht mehr geklappt.
Was ich davon habe sehe ich nun :cognemur:
Bevor ich nun in die Vollen gehe, ggf. mit Injektortausch etc. stellt sich mir die Frage ob ggf. ein Injektorreinigungszusatz im Benzin Hilfe bringen könnte oder ob der eher Schaden bei den Sensibelchen anrichtet.
Hat hier schon mal einer solch eine Suppe in den Tank eines ETECs geschüttet und was hat das gebracht.
Welchen Injektorreiniger habt Ihr ggf. verwendet?

Moo
10.05.2021, 22:01
Moin Axel,
ich habe meinen Etec immer mit Benzinstabilisator wie diesem gefahren:
https://www.classic-oil.com/benzin-additiv/bactofin-benzinstabilisator/168/?c=176

und nie Probleme mit den Injektoren gehabt.
Meine Fachwerkstatt war immer begeistert, wie sauber die Injektoren und Kerzen immer waren.
Generel fahre ich alle meine Geräte, wie Rasenmäher, Sägen usw. mit dem Stabilisator. Auch nach langen Ruhezeiten springen die Teile ruckzuck ohne Probleme an.

Stormanimal
10.05.2021, 22:43
Moin Axel,
ich habe meinen Etec immer mit Benzinstabilisator wie diesem gefahren:
https://www.classic-oil.com/benzin-additiv/bactofin-benzinstabilisator/168/?c=176

und nie Probleme mit den Injektoren gehabt.
Meine Fachwerkstatt war immer begeistert, wie sauber die Injektoren und Kerzen immer waren.
Generel fahre ich alle meine Geräte, wie Rasenmäher, Sägen usw. mit dem Stabilisator. Auch nach langen Ruhezeiten springen die Teile ruckzuck ohne Probleme an.

Einen Stabilisator habe ich im Einsatz.
Ich nutze Bactofin von Wagner.
Es wurde heute nach den Betriebsstunden, dem verwendeten Öl und wie die Motoren betrieben wurden gefragt. Danach gab es den Tipp das die Injektoren vermutlich verkokt sind.
Die Motoren haben knappe 450Std. gelaufen. Davon ca 44% bis 1000U/min.
In Nachhinein betrachtet war der Motor auch, seit dem ich ihn habe, ein kleines Sensibelchen. Aber nicht so schlimm wie gestern.