PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RIB im Wasser endlich! - erstes Foto...


karlp
19.06.2021, 19:22
Da einige hier im Forum mir sehr geholfen haben bei der Auswahl und Instandsetzung des Zodiac Pro Open 650 hier das erste Foto im Wasser anbei.

Endlich heute aus der Halle geholt, geslippt zum allerersten Mal und Boot an seinen nun fixen Steg gelegt. Motor ist gut angesprungen, war 10 Minuten normal im Leerlauf und ist dann von sich aus abgestorben. Ich konnte den nicht mehr zum Laufen bringen. Muss wohl einen Mechaniker zu Hafen holen, naja.

Immerhin aber die Wasserung geschafft, immer wieder 2 Schritte vorwärts mit dem Boot und einen zurück das kenne ich nun schon haha...

Danke Euch aber sehr für Eure guten Tipps hier,
liebe Grüße Karl.

schlauchi20
19.06.2021, 20:49
Hört sich klassisch nach Spritmangel an.
Tankbelüftung verstopft, Pumpball zusammengezogen?

Gruß Rüdiger

hobbycaptain
19.06.2021, 21:17
Hört sich klassisch nach Spritmangel an.
Tankbelüftung verstopft, Pumpball zusammengezogen?

Gruß Rüdiger

Wasser im Sprit könnts auch sein

karlp
19.06.2021, 22:39
Danke an Rüdiger und Ferdi,

dann werde ich mal die ganze Leitung vom Tank bis zum Motor durchgehen. Ich wollte sogar noch den Benzinfilter / Wasserabscheider kontrollieren, habe aber die Schraube nicht aufgebracht und dann einfach gestartet... hätte ich wohl doch mehr Geduld haben sollen...

Naja mal sehen ist wohl immer etwas zu reparieren an einem Boot..
Danke Grüße Karl.

Hoerms67
21.06.2021, 07:03
Hallo Karl

...eher weniger das Wasser...eher Spritmangel...oder klemmendes Schwimmernadelventil im VST (Dampfblasenabscheider), dieser gehört ab und an ausgebaut, zerlegt und gereinigt...sonst mal die Ablassschraube am VST unten rechts öffnen und schauen ob hier Sprit ausläuft?!
Am Wasserabscheider siehst du ganz gut ob Wasser im Sprit ist...

LG
Hoerms

Hoerms67
21.06.2021, 07:12
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=27753&stc=1&d=1624252272

karlp
21.06.2021, 08:31
http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=27753&stc=1&d=1624252272

Vielen Dank lieber Hoerms, das hilft mir sehr.

Werde ich mir ausdrucken diese Anleitung und genau in dieser Reihenfolge durchgehen. Mittwoch Abends habe ich Zeit dafür, es kommt auch ein Mechaniker aus Korneuburg mit zum Boot, das macht mir Mut... Vorher natürlich den Filter im Boot innen noch ansehen, ob überhaupt etwas bis zum Motor kommt... Ich sehe Dein Motor ist TOP gewartet - alle kritischen Elemente mit 03/21 inspiziert bzw. gereinigt, toll!

Liebe Grüße Karl.

Hoerms67
21.06.2021, 08:43
...danke Karl

Punkt eins: Ablassschraube öffnen ob Sprit kommt...im Gehäuse darüber sitzt die Spritpumpe, die unten angeflanscht ein Sieb hat...denke aber nicht, dass dieses bei diesen Betriebsstunden an Verstopfungen leidet...
Wasser dürfte auch nicht das Thema sein, sonst müsstest du das am Wasserabscheider erkennen... die kleine Messingschraube am Pumpengehäuse oben rechts neben dem Hochdruckfilter (Schlüsselweite 12 denk ich), die kannst du auch beim Startvorgang ganz wenig öffnen, hier müsste dann der Sprit mit Hochdruck entweichen...(ist ein Prüfanschluss fürs Manometer)

Ja, wie gesagt...mach das alles am liebsten selbst, hätte sonst am Wasser ein ungutes Gefühl...aber es kann natürlich immer was sein :gruebel:
ich bin ab Mittwoch in Kroatien, wennst irgendwelche Tipps brauchst wobei ich dir behilflich sein kann, gerne an mich wenden...kannst mir auch eine PN schicken...

lg
Hoerms

Hoerms67
21.06.2021, 08:48
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwi6ofPokKjxAhWO2hQKHYlEDwwQFnoECAMQAA&url=http%3A%2F%2Fwww.feuerwehr-krems.at%2FDokumente%2FBezirk%2FDie%2520Sachgebiet e%2FWasserdienst%2FAGBoot%2FWerkstatthandbuch-Honda-BF130.pdf&usg=AOvVaw0j6slxOdz0Y8HSn15VHkSD

Hier noch der Link der Feuerwehr Krems Honda BF130 Wartung

karlp
21.06.2021, 16:42
Danke bis der Beste!

Von der Feuerwehr habe ich auch das Wartungsbuch ausgedruckt und gehe danach vor - das lustige ist, GENAU DIESES BOOT mit GENAU MEINEM/UNSEREM Motor liegt GENAU NEBEN MIR! Ich habe aber noch nicht den Feuerwehrmann gefunden, der für das Boot zuständig ist...

https://www.feuerwehr-krems.at/Dokumente/Bezirk/Die%20Sachgebiete/Wasserdienst/AGBoot/MotorkundeA-BootNeuLetztfassung2005.pdf

Hoerms67
22.06.2021, 06:00
...er wird kommen!!!:daumen:
und bald wird auch der Honda wieder schnurrln ;-)

karlp
24.06.2021, 19:12
...er wird kommen!!!:daumen:
und bald wird auch der Honda wieder schnurrln ;-) so lieber Kollege hier nun der Bericht nach der Reparatur gestern - ja der Mechaniker kam in den Hafen, ganz pünktlich und hat 2 Stunden gearbeitet!

Der Motor war komplett trocken hat keinerlei Sprit bekommen. Zuerst Benzinfilter getauscht da dieser nicht dicht war an den Gewinden und Luft gezogen hatte (mit einer Dichtheitsprobe der Benzinleitung gefunden). Aber es kam dann noch kein Sprit, daher Benzin-Abschaltventil in der Leitung ausgebaut ob das steckt - nein! (aber ich lasse es trotzdem heraussen da ein Faktor der stecken bleiben kann).

Dann letztlich direkt am Tank angesetzt gabs noch ein Rückschlagventil - das war es dann, ausgebaut und durchgeschlagen die Kugel, dann gepumpt und gesaugt dann kam endlich Sprit zum Motor!!! Siehe Foto anbei...

Läuft nun wunderbar und hoffe ich kann kommenden Samstag zum ersten mal auf die Donau hinausfahren... DANKE für Deine Hilfe!!!

schlauchi20
24.06.2021, 22:45
Was macht denn da am Tank ein Rückschlagventil?
Ich denke, das würde ich rausschmeißen. Oder hat jemand bei sich so was auch verbaut? Beim Jolly ist keines drinnen, zumindest nicht direkt am Tank.

Gruß Rüdiger

Ralf
25.06.2021, 07:20
Was macht denn da am Tank ein Rückschlagventil?
Ich denke, das würde ich rausschmeißen. Oder hat jemand bei sich so was auch verbaut? Beim Jolly ist keines drinnen, zumindest nicht direkt am Tank.

Gruß Rüdiger

Hat er doch ausgebaut

karlp
25.06.2021, 08:01
Ralf und Rüdiger

Da war eine Kugel in dem Metallstück, das den Übergang bildet zwischen der Verschraubung (90 Grad aus dem Tankstutzen kommend) und diesem "Konus", wo man dann den Schlauch anklemmt. Er konnte das Metallstück nicht komplett weglassen, da wir so einen Übergang nicht dabei hatten und sonst den Schlauch nicht hätten anklemmen können - sobald dieses Zwischenstück heraussen war ist sofort Benzin ausgeflossen und ich habe 10 Minuten lang meinen Finger in das Gewindestück halten müssen haha...

Er hat mit einem Schraubenzieher und Hammer vielmehr diese Kugel und eine Feder "herausgeschlagen" aus dem Inneren und dann das Metallstück wieder eingebaut. Also beides stimmt - das Stück ist nicht ausgebaut, aber die Kugel innen ist weg...

Ich werde dann vor der nächsten Inspektion wieder einen Treibstoff-Absperrhahn in den Schlauch integrieren müssen, der ist auch heraussen derzeit. Oder ist es gefährlich ohne einen Absperrhahn unterwegs zu sein? Mechaniker meinte "die machen nur Probleme"..

Liebe Grüße Karl.

Heinz Fischer
25.06.2021, 08:11
Oder ist es gefährlich ohne einen Absperrhahn unterwegs zu sein? Mechaniker meinte "die machen nur Probleme"..


Moin Karl,
ich habe bei allen Booten bis jetzt noch nie einen Absperrhahn verbaut gehabt,macht für mich auch keinen Sinn,da der Tank eh meistens im Rumpf liegt.

karlp
25.06.2021, 09:16
Danke Dir Heinz!
In einem Kurs wurde ich einmal von einem "Motorbrand" gewarnt bei dem man dann diesen Hahn schließen könnte. Ich weiss aber nicht ob ich dann im Stress daran denke, überhaupt noch hinkomme und die Nerven habe... Also ich lasse den Absperrhahn jetzt auch dauerhaft weg.

hobbycaptain
25.06.2021, 09:38
Danke Dir Heinz!
In einem Kurs wurde ich einmal von einem "Motorbrand" gewarnt bei dem man dann diesen Hahn schließen könnte. Ich weiss aber nicht ob ich dann im Stress daran denke, überhaupt noch hinkomme und die Nerven habe... Also ich lasse den Absperrhahn jetzt auch dauerhaft weg.

bin mir net sicher ob der von der Behörde nicht sogar vorgeschrieben wird, in NÖ

Heinz Fischer
25.06.2021, 10:06
Danke Dir Heinz!
In einem Kurs wurde ich einmal von einem "Motorbrand" gewarnt bei dem man dann diesen Hahn schließen könnte. Ich weiss aber nicht ob ich dann im Stress daran denke, überhaupt noch hinkomme und die Nerven habe... Also ich lasse den Absperrhahn jetzt auch dauerhaft weg.

Vollbrand Motor,
dann hüpf ich eh ins Wasser und lass den Dampfer brennen,da wird nicht mehr mit den Feuerlöscher gespielt.

FAR FAR AWAY
25.06.2021, 10:36
bin mir net sicher ob der von der Behörde nicht sogar vorgeschrieben wird, in NÖ


Bei meiner letzten Überprüfung hat mich der Überprüfer darauf hingewiesen, dass ein Benzin-Absperrhahn zwingend einzubauen ist, auch wenn er von Beginn an nicht eingebaut war,...:schlaumei

karlp
25.06.2021, 10:43
Bei meiner letzten Überprüfung hat mich der Überprüfer darauf hingewiesen, dass ein Benzin-Absperrhahn zwingend einzubauen ist, auch wenn er von Beginn an nicht eingebaut war,...:schlaumei Ja, der Mechaniker meinte auch ich soll den Hahn dann wieder vor der Überprüfung einbauen... ist bei mir 2024 der Fall dann. Aber wie ich sehe haben viele keinen Absperrhahn und ist auch kein besonderes Risiko so unterwegs zu sein, danke lgk

schlauchi20
25.06.2021, 11:18
Man kann einen Absperrhahn ja auch an eine gut zugängliche Stelle bauen.
Bei mir z.B. ist ein elektrisches Absperrventil direkt nach dem Spritfilter verbaut.
Wird über die Zündung an und aus gesteuert.

Keine Idee, ob in Österreich zulässig oder nicht.

Gruß Rüdiger

hobbycaptain
25.06.2021, 12:03
Man kann einen Absperrhahn ja auch an eine gut zugängliche Stelle bauen.
Bei mir z.B. ist ein elektrisches Absperrventil direkt nach dem Spritfilter verbaut.
Wird über die Zündung an und aus gesteuert.

Keine Idee, ob in Österreich zulässig oder nicht.

Gruß Rüdiger

ist es, hab ich auch so, allerdings vor dem Filter, damits im Anlassfall auch was zum Brennen gibt :lachen78:

Heinz Fischer
25.06.2021, 13:10
Man kann einen Absperrhahn ja auch an eine gut zugängliche Stelle bauen.
Bei mir z.B. ist ein elektrisches Absperrventil direkt nach dem Spritfilter verbaut.
Wird über die Zündung an und aus gesteuert.

Keine Idee, ob in Österreich zulässig oder nicht.

Gruß Rüdiger

Rüdiger,
wenn ich es richtig gelesen habe sitzt das Absperrventil bei Karl seinen Boot ja dierekt vor dem Tank,deswegen habe ich ja geschrieben solch ein Absperrventil habe ich noch nie verbaut gehabt auf all meinen Booten.
Ob mein Yami so ein elektr.Venti hat keine Ahnung.

karlp
25.06.2021, 13:46
Heinz und Ferdi,
ja mein Absperrventil war direkt nach beim Tank im Schlauch integriert siehe Foto. Dann 3 Meter Schlauch zum Filter/Wasserabscheider, dann noch 1,5 Meter zum Motor. An sich war das Absperrventil gut zugänglich man muss nur die Konsole anheben. Der Filter sitzt m Heck seitlich unter dem Motor da kommt man nicht so gut hin.

rg3226
25.06.2021, 14:26
Hier mußte jemand aus dem BF Forum seitens der Behörde so ein elektrisches Kraftstoffabschaltventiel einbauen.https://www.boote-forum.de/showthread.php?
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=120786

Wird über Zündung gesteuert mit eine manuellen Notbetätigung.
Sollte auch wie andere Metallteile in der Kraftstoffleitung an Masse geerdet werden.

Hier an userem Zar:
Das Ventiel würde von der unzugänglichen rechten Seite (Sitzbank vor Steuerstand) auf die vordere Seite verlegt.
In dieser Bauphase war noch kein Massekabel verlegt.

https://up.picr.de/41494867cs.jpg