Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootbeschriftung mit Farbe bzw Lack und Schablone
bootbertl
19.07.2021, 15:27
Grüß Euch!
Ich hatte für mein Boot die amtliche Beschriftung mittels Klebebuchstaben aufgeklebt.
Vorher alles gereinigt und entfettet.
Dennoch habe ich einige der Buchstaben nach den ersten Ausfahrten verloren.
Nun denke ich mir es wäre vielleicht besser das Kennzeichen aufzumalen mit einer speziellen Farbe.
Habt ihr diesbezüglich Tipps für mich?
In die Richtung, welche Farbe, wie tun mit Schablone, etc.
Gerne aber auch Tipps in Richtung Klebebuchstaben. Vielleicht habe ich ja grundlegend etwas falsch gemacht!
Danke und LG Bertl
Grüß Euch!
Ich hatte für mein Boot die amtliche Beschriftung mittels Klebebuchstaben aufgeklebt.
Vorher alles gereinigt und entfettet.
Dennoch habe ich einige der Buchstaben nach den ersten Ausfahrten verloren.
Nun denke ich mir es wäre vielleicht besser das Kennzeichen aufzumalen mit einer speziellen Farbe.
Habt ihr diesbezüglich Tipps für mich?
In die Richtung, welche Farbe, wie tun mit Schablone, etc.
Gerne aber auch Tipps in Richtung Klebebuchstaben. Vielleicht habe ich ja grundlegend etwas falsch gemacht!
Danke und LG Bertl
Mußt die aus Gummi nehmen.
Selbstklebend und halten wie Schmitz und Katze :chapeau:
Hatte ich von Boote Pieper in Gladbeck.
Hier auf unseren ehemaligen:
https://up.picr.de/41657666jj.jpg
Würd ich mir zum Aufkleben plotten lassen - normalerweise hält sowas ewig.
Macht jeder Werbebeschrifter für ne Handvoll...
Von Farbe oder Gummipaint würde ich die Finger lassen - man versaut sich so nur das Boot.
bootbertl
19.07.2021, 16:54
Würd ich mir zum Aufkleben plotten lassen - normalerweise hält sowas ewig.
Macht jeder Werbebeschrifter für ne Handvoll...
Von Farbe oder Gummipaint würde ich die Finger lassen - man versaut sich so nur das Boot.
Wie funktioniert das mit dem Platten?
bootbertl
19.07.2021, 16:55
Mußt die aus Gummi nehmen.
Selbstklebend und halten wie Schmitz und Katze :chapeau:
Hatte ich von Boote Pieper in Gladbeck.
Hier auf unseren ehemaligen:
https://up.picr.de/41657666jj.jpg
Direkt aus Gummi habe ich jetzt keine gefunden.
Aber diese hier sehen auch sehr gut aus:
https://bengar.de/de/bootskennzeichen-schlauchboot.html
Sind halt sauteuer ...
heinz1860
19.07.2021, 16:57
Wichtig, vorher die Fläche reinigen.
Hatte beim ersten mal noch Schlauchbootpflege drauf, da hält nix!
Nach dem reinigen halten sie sauber, selbst an den Knickstellen wenn ich es zusammenlege.
Gruß
Heinz
Comander
20.07.2021, 08:50
Am C4 lösten sich auch die Gummi Buchstaben nach dem Zusammenlegen.
Beste Erfahrung wie Frank schrieb sich die Buchstabenfolge plotten zu lassen.Machen Druckereien, Grafikbetriebe usw.
Wie erwähnt: peinlichste Sauberkeit also mit Entfetter wie Spüli reinigen und guut trocknen lassen.
Eventuell die Position mit Bleistift anzeichnen und mit einer 2.Person die die Folie richtig platziert hin hält. Du/Er/Sie drücken die Folie von rechts nach links ans Boot und glättest es mit der Handfläche oder hartem Roller.Eventuelle Luftblasen einfach von innen nach außen drücken.Dann vorsichtig mit 4 Händen die Trägerfolie abziehen und die Buchstaben die dran bleiben müssen mit den Fingern sichern. Am Schluss mit geeignetem Gegenstand die Buchstaben an drücken und fest ausrollern. Das hält normalerweise ewig und drei Tage :biere:
bootbertl
20.07.2021, 09:32
Am C4 lösten sich auch die Gummi Buchstaben nach dem Zusammenlegen.
Beste Erfahrung wie Frank schrieb sich die Buchstabenfolge plotten zu lassen.Machen Druckereien, Grafikbetriebe usw.
Wie erwähnt: peinlichste Sauberkeit also mit Entfetter wie Spüli reinigen und guut trocknen lassen.
Eventuell die Position mit Bleistift anzeichnen und mit einer 2.Person die die Folie richtig platziert hin hält. Du/Er/Sie drücken die Folie von rechts nach links ans Boot und glättest es mit der Handfläche oder hartem Roller.Eventuelle Luftblasen einfach von innen nach außen drücken.Dann vorsichtig mit 4 Händen die Trägerfolie abziehen und die Buchstaben die dran bleiben müssen mit den Fingern sichern. Am Schluss mit geeignetem Gegenstand die Buchstaben an drücken und fest ausrollern. Das hält normalerweise ewig und drei Tage :biere:
Und mit welchem Kleber werden die Buchstaben dann auf das Boot geklebt?
Boot dabei aufblasen, oder nicht?
carandi27
20.07.2021, 13:01
Ich verwende auch die Buchstaben von Bengar, selbstklebend und mit entsprechendem Primer zur Vorbehandlung der Bootshaut. Die Buchstaben halten ziemliche gut. Hatte zuvor andere Klebebuchstaben von AWN versucht, klappte bei mir nicht. Dann habe ich es mal mit Schablone und Acryllack als Spray versucht. Blätterte leider nach kurzer Zeit ab.
bootbertl
20.07.2021, 14:05
Ich verwende auch die Buchstaben von Bengar, selbstklebend und mit entsprechendem Primer zur Vorbehandlung der Bootshaut. Die Buchstaben halten ziemliche gut. Hatte zuvor andere Klebebuchstaben von AWN versucht, klappte bei mir nicht. Dann habe ich es mal mit Schablone und Acryllack als Spray versucht. Blätterte leider nach kurzer Zeit ab.
Leider liefert Bengar nur 10cm hohe Buchstaben. In Österreich ist aber 15cm vorgeschrieben.
carandi27
25.07.2021, 18:25
Leider liefert Bengar nur 10cm hohe Buchstaben. In Österreich ist aber 15cm vorgeschrieben.
Auch bei Bodenseezulassung?
Gruß
Andreas
bootbertl
25.07.2021, 20:51
Auch bei Bodenseezulassung?
Gruß
Andreas
Boden See keine Ahnung. Ich muss mich an die Regeln in der Steiermark halten. Hier ist es Nummer nun Mal so.
Comander
25.07.2021, 21:27
Nun....Leider liefert Bengar nur 10cm hohe Buchstaben. In Österreich ist aber 15cm vorgeschrieben.
Mit Zitat antworten ich glaube:gruebel: international sind 10cm vorgeschrieben. Wenn man 15cm benutzt solls auch kein Problem sein und keine Strafe dafür geben .:biere:
Andererseits wenn man nachweisen kann für die https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z037.gifsolls für den Bodensee auch keine Probleme geben :ka5: Alles andere wäre Korinten......ka.....ei :ka5:
carandi27
26.07.2021, 08:34
Boden See keine Ahnung. Ich muss mich an die Regeln in der Steiermark halten. Hier ist es Nummer nun Mal so.
In Deutschland werden Bodenseekennzeichen meines Wissens nach anerkannt, obwohl die dort nur 8 cm hoch sein müssen. Das Österreich auch Zugang zum Bodensee hat, dachte ich mir, dass das bei Euch vielleicht auch so ist.
Gruß
Andreas
The_Brave
28.07.2021, 20:42
Die Buchstaben von 3M sollen recht gut und haltbar sein
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.