PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Evinrude 30 Drehzahl und Zündzeitpunkt vollgas


climbingmadmax1
31.07.2021, 21:28
Hi. Kann mir jemand sagen was die ideale Drehzahl für ein Evinrude 30 PS Zweitakt Baujahr 96 ist. Ich fahre aktuell mit einem Wiking 350 und zwei Personen ca 38 kmh bei 5400 Umdrehungen maximal. Eher 5350. Prop ist ein 10x13. Sollte da nicht mehr gehen?
Drosselklappe ist bei Vollgas genau waagrecht...ich denke das passt so, oder?
Zündung ist am Anschlag. Aber mangels technischer Daten des Motors nicht überprüft. Strobolampe hätte ich.

Kennt jemand den genauen Wert vom Zündzeitpunkt den der Motor bei Vollgas haben soll.

Danke!

Bredi
31.07.2021, 23:13
Unser 350er VIB läuft mit einem 15er Zweitaktbefeurt 35-36 Km/h.
Ich schätze der Prop passt nicht so recht.

climbingmadmax1
01.08.2021, 12:06
Hi Jens. Ich werde nochmal testen. Mein Gefühl ist nämlich auch dass sich es nicht groß ändert ob 4 Personen oder 2....was mich irritiert ist die geringe Drehzahl. Müsste der dann noch überdrehen irgendwie Richtung 6000 oder so?

skymann1
01.08.2021, 17:47
Hallo,
Dein 30er sollte zwischen 5200 und 5800 Umdrehungen machen, seine Nennleistung hat er bei 5500 Umdrehungen.
Du liegst also mit Deinen 5400 gar nicht so verkehrt mit dem Wiking.

Ich habe 99 einen 30er Johnson neu gekauft, der lief dann an einem DSB 3.6, also auch Lenkung vorn mit Sitzbank, mit dem 10 x 15 der montiert war kam das Boot gar nicht aus dem Quark, 10 x 13 montiert und dann war es okay, Spitze mit mir/35 kg Hund/Tank und Gerödel 38-39 km/h bei stehendem Gewässer.

Ich weiß nicht was Du Dir von 30 PS erhoffst, bei einem leichten 360er Boot geht vielleicht 2-3 km/h mehr, aber nicht bei meinem DSB oder dem Wiking.

Da brauchst Du an der Zündung nichts zu verstellen, außer er läuft auch sonst unbefriedigend.
Mal abgesehen davon das Du den Zündzeitpunkt nicht wirklich separat verstellen kannst, das einzige ist die Vergaser-Zündung Synchronisation, wenn die Drosselklappe eben beginnt sich zu öffnen muß die kleine Rolle an dem Hebel der an der Kurvenscheibe unterm Schwungrad aufliegt zwischen zwei Markierungen oder auf einer einzelnen sein, je nachdem was vorhanden ist, eine oder zwei.

Wenn nicht das Gestänge verstellen, das ist dann selbsterklärend, aber bei 1 mm links oder rechts der Markierung würde ich da nicht dran rumschrauben.

Was Du mit Zündung ist am Anschlag meinst müßtest Du mir vielleicht noch erklären, da kann ich mir nichts drunter vorstellen.:confused-

Ich wäre zufrieden mit den 38 km/h, noch 1 Zoll weniger Steigung und der Motor dreht zu hoch bei Alleinfahrt (bei 6100 ist aber Schluß wegen Begrenzer), 5400 ist doch absolut okay.

Gruß Peter:chapeau:

Nachtrag, eben nochmal nachgelesen, man kann die maximale Frühzündung verstellen an der waagerechten Stange rechts (von vorn gesehen), habe ich aber noch nie gemacht/gemußt weil nie Bedarf. Du kannst Dein Stroboskop am oberen Zylinder anschließen, dann müssen sich Markierungen decken, aber, der Motor muß dazu mit Testpropeller mit Vollgas drehen, ich denke nicht das Du einen hast und mit dem normalen Prop geht das nicht.

Coolpix
01.08.2021, 18:26
Wiking Orion oder Komet?

Beide Modelle laufen mit 30 PS und 1 Person ca. 40- 42 km/h.

Mit 18 PS sind sie geringfügig langsamer. Im Anzug ist ein 25/ 30 PS etwas stärker. Das Suzumar RIB 350 lässt das Wiking deutlich hinter sich; selbst wenn der Fahrer auf einem Schlauchkörper sitzt.
. Die Wiking RIB's haben alte Rumpfformen und ziehen die Schläuche durch's Wasser. Das schreibt jemand der ein Wikinger ist und es liebt, mit Scheibe zu fahren.

Mit dieser Tatsache musst Du Dich zufrieden geben oder ein anderes Boot kaufen. An einem gut laufenden Motor schraubt man nicht herum- vor allem nicht an den Werkseinstellungen.

climbingmadmax1
01.08.2021, 20:51
Hi. Danke euch für die Antworten. Waren heute die ganze Zeit auf dem Wasser. Immer 2 Personen im Boot. Einer mit Wakeboard hinten dran. Ging eigentlich ganz gut. Drehzahl dann Teilweise nicht mehr ganz 5000. Der Motor lief in allen Bereichen wunderbar. Bei der Heimfahrt war nur ich mit 120 kg. Bissi Gepäck und mein 40 kg Sohnemann drinn. Kam dann aber auch nur bis 5200 oder so. Das wundert mich eben. Als wäre da ne Art Drehzahlgrenze... Anzug ist top.

Das mit der Kerbe auf dem Halbmond zur Synchronisation von Vergaser und Zündung ist interessant. Ich hab die so eingestellt dass der Leerlauf genau an dem Punkt ist. Hm. Muss ich wohl nochmal aufs Wasser. Ansonsten sehe ich gerade dass die Scheibe die den Zündzeitpunkt verstellt nicht zuverlässig bis an den Anschlag geht. Die muss evtl Mal geschmiert werden.
Hat jemand von euch ne genaue Anleitung in welcher Reihenfolge man das ganze am besten macht? Also die Grundeinstellungen. Oder vielleicht sogar ein Handbuch als PDF oder so?
1000 Dank. LG max

climbingmadmax1
01.08.2021, 20:56
Wo sollte das Teil denn im Leerlauf stehen?
https://ibb.co/X4f23p7

skymann1
01.08.2021, 21:05
Hallo,
die Tage waren es noch 5400....? Ohne Strömung?

Das Handbuch hat 425 MB, wenn Du mir einen an Dich selbst adressieren und freigemachten Umschlag schickst in den eine CD reinpaßt brenne ich Dir das Handbuch.
Ist zwar von 1990, passt aber für Deinen Motor.

425 MB online stellen wüßte ich nicht wo und ich habe auch nicht die Zeit, CD brennen ja.

Wenn Du meine Adresse möchtest schicke mir bitte eine PN, Danke.
Grüße Peter

climbingmadmax1
01.08.2021, 21:52
Hallo Peter. Ja das stimmt. Gestern waren es tatsächlich als absolutes Maximum 5400. Heute etwas weniger. War stromaufwärts.
Kannst du zu der Markierung in Bezug auf Leerlauf was sagen?
Handbuch wäre der Hammer. Mache ich gerne mit der CD. Falls hochladen doch ne Option wäre geht bis 5 GB. Ohne Anmeldung. Einfach Datei wählen und E-Mail-Adresse eingeben. Meine wäre max.serg@arcor.de

https://www.transferxl.com/de/

climbingmadmax1
02.08.2021, 13:52
Ich werde jetzt nochmal alleine mit leerem Boot testen und berichten. Kann es es sein dass eine Vergaser Ultraschallreinigung noch Drehzahl/Leistung bringt? Auch wenn er jetzt an sich rund läuft? Oder weniger Öl im Sprit? Fahre 1:50 hab aber auch schon von 1:100 gelesen. Lg

climbingmadmax1
02.08.2021, 14:19
Wie gesagt. Es geht mir nicht direkt um 1 kmh mehr oder weniger. Ich hab nur das Gefühl, dass sie Drehzahl irgendwie gekappt wird...und er deshalb unabhängig von der Last die 5500 oder 5800 nicht schafft. Würde gerne dahinter kommen warum das so ist.

skymann1
02.08.2021, 17:47
Hallo,
dann schicke mir einen Umschlag usw......., dann hast Du alle Informationen die die OMC Mechaniker auch hatten.

Ich habe echt nicht die Zeit mit meiner besch..enen Downloadrate jetzt die Datei irgendwo hochzuladen, sorry, das dauert zwei Stunden und kurz vor Schluß bricht es dann ab und ich kann von vorn anfangen.

Gruß Peter:chapeau:

climbingmadmax1
03.08.2021, 11:28
Hallo,
dann schicke mir einen Umschlag usw......., dann hast Du alle Informationen die die OMC Mechaniker auch hatten.

Ich habe echt nicht die Zeit mit meiner besch..enen Downloadrate jetzt die Datei irgendwo hochzuladen, sorry, das dauert zwei Stunden und kurz vor Schluß bricht es dann ab und ich kann von vorn anfangen.

Gruß Peter

Hallo Peter. Kein Problem. Ist eh der Hammer, dass du das mit der CD macht! Darauf komme ich zurück. Schreibe dich dann noch wegen Adresse an.


Update Gestern:

Bin jetzt zurfrieden. Übergang von Standgas zu Vollgas gefühlt nochmal etwas geschmeidiger nachdem ich die Drosselklappe nach Peters Info eingestellt hab (gerade am Öffnen bei Markierung). Allerdings war das ja vorher auch schon gut genug nach meinem Empfinden.

Aber Vollgas jetzt doch noch deutlich besser.
Habe die Verstellscheibe oben für die Zündung nochmal geschmiert. Ich denke der Federdruck hat manchmal nicht gereicht um die Zündung wirklich ganz bis zum Anschlag zu verstellen.
Vielleicht mussten auch erstmal wieder ein paar Liter Sprit bei Vollgas durch?

Bissi am Trim hab ich auch noch verändert....Motor mittlere Raste und mehr Gewicht nach hinten.

Auf jeden Fall sind wir gestern: Ich 120kg , plus KInd 20 Kg, Plus KInd 40 Kg in beide Mainrichtungen auf knapp über 5600 Umdrehungen gekommen. Bergauf gps ca 42 kmh, Bergab ca. 45

Bin auf jeden Fall sau happy.

Danke Euch! :cool:

skymann1
03.08.2021, 11:34
Moin,
mehr geht nicht mit dem 30er und Deinem Boot.

Grüße Peter

climbingmadmax1
05.10.2022, 22:38
Hi ihr...
Ich drehe durch... Irgendwas stimmt da nicht...
Heute wieder Motor nur um die 5000 Umdrehungen... Durchzug eigentlich erstmal gut... Zuladung 3 x 110 kg und zwei Kinder... Nomma 60 kg vielleicht zusammen.... Also gut Gewicht...

Dann 110 kg Fahrer alleine im Boot....wesentlich spritziger...aber Drehzahl / Geschwindigkeit nur minimal höher...vielleicht 50 bis 100 Umdrehungen....

Deja vue.... Als wäre Drehzahl gedrosselt...

Dazu kam... Schlechtes starten... Etwas Fehlzündungen im Standgas... Für mein Empfinden etwas viel (weißer?) Rauch im Stand... Bei Fahrt nix zu sehen...

Dann ging Motor immer wieder aus... Bestimmt 30 Startversuche...immer ne Sekunde an...dann aus... Dann irgendwie hinbekommen mit anziehen und sofort Gas geben...2 km Vollgas (aus Angst dass er wieder ausgeht ) zur Slipstelle... Dort wieder von alleine aus gegangen...

Daheim Zündkerzen überprüft... Beide trocken und Rehbraun

Mehr hab ich noch nicht gemacht.

Morgen kommt der Vergaser ins Ultraschall. Mehr fällt mir irgendwie nicht ein...

Könnt ihr euch Vorstellen dass das nicht auf Drehzahl kommen damit zusammen hängt? Also mit Dreck im Vergaser

Zweite Frage: der Rauch macht mir Gedanken... Kann ich eine kaputte Kopfdichtung irgendwie ausschließen? Bzw wären die Probleme damit zu erklären? ( Vom Rauch Mal abgesehen? Keine Ahnung wie krass das dann raucht.. wie gesagt...ist mehr als ich so in Erinnerung hatte...aber auch nicht massiv... Kann man den Kopf einfach Mal abnehmen und nachsehen?? Oder ist dann Dichtung futsch?

Was noch war... Der Motor stand vorher Sau blöd mit dem Vergaser nach oben im Regen... Natürlich ohne Haube... Es ist also gut möglich dass da mehr oder weniger viel Wasser rein gekommen ist... Schon vor einer Woche...Danach lief er aber schonmal ein paar Minuten... Und dann heute ja auch erstmal...

Bin wie immer für jeden Tip dankbar.... Oh man irgendwie ist der Wurm drinnen Grad...


?

Atlas
06.10.2022, 17:57
Ohje-wie sollen wir helfen können wenn du nicht schreibst
Was noch war... Der Motor stand vorher Sau blöd mit dem Vergaser nach oben im Regen... Natürlich ohne Haube...
eins musst du auch verstehen : du kannst fragen was du willst -Glaskugel sehen können wir alle nicht.
Bevor du das Forum verrückt machst und dir gar keiner antwortet (:ka5:) investiere 300€ und bring den Motor zum Spezialisten mit guten Namen.Mit 300,€ kann er schon viel anfangen, es sei denn dass Teile kaputt sind.
Schau, ein Anstoß aus meiner jüngeren Zeit: ich bin viel gefahren und hatte Motoraussetzer, teil sprang der Johnson am Morgen gar nicht an. Ich habe gewerkelt wie du und alles ausgetauscht-ohne Ergebniss. Entnervt gab ich ihn im Reparatur. Er fand des Rätzels Lösung: es waren die porösen Zündkabeln .Weil die Haube nicht dicht war spritzte eben Wasser in den Motor :cognemur:
Kostete mir 1990 etwa 100Mark :ka5:

climbingmadmax1
08.10.2022, 18:54
Hi. Klar könnte ihn einfach wegbringen. Aber zum einen gibt es hier weit und breit kein Evinrude Händler mehr...hat vor Jahren zu gemacht ...

Zum anderen macht es mir Sau Spaß zu schrauben und dann auch zu verstehen.....

Vergaserreinigung war schonmal erfolgreich jetzt...springt super an und läuft dann schön bei 800 Umdrehungen im Standgas...
Höhere Drehzahlen etc kann ich dann halt erst auf dem Wasser schauen...

Bezüglich der Rauchentwicklung hätte ich einfach no gerne eine Meinung von Kennern.... Keine Ahnung ob das viel..wenig...oder normal ist...

Ich hab mir viele Videos Und dem Netz von dem Motor in der Tonne angeschaut.... Die rauchen meist schon ähnlich wie meiner hier....

Ich hab es heute Mal gefilmt... Vielleicht schaut es sich jemand Mal an. Und sagt was dazu... Würde mich freuen.

https://youtube.com/shorts/XeOpEgedjX8?feature=share

Lieben Gruß

Max

skymann1
08.10.2022, 19:23
Hallo Max,
wenn er länger in der Tonne läuft (űber 5 Minuten) und Du 1 : 50 im Tank hast ist das noch okay.

Mit 1 : 60-70 geht auch nichts kaputt, wűrde ich an Deiner Stelle probieren, auf dem Wasser sollte er sowieso weniger qualmen.
Was fűr Öl fährst Du?

Grüße Peter

climbingmadmax1
08.10.2022, 20:00
Hi Peter,
Ob es schon 5 min waren kann ich nicht sagen. Aber nicht Grad erst gestartet... Im standgas sah man fast nichts.
Öl...ehrlich gesagt immer irgend welche Reste 2 Takt öl die mir Grad in die Finger kommen... Und ja. 1:50... Sogar eher etwas fetter... Geb lieber immer etwas mehr öl rein als zu wenig... Vielleicht ist das das Problem

climbingmadmax1
09.10.2022, 21:11
Update nach Vergaserreinigung. Plus: hab Mal Gemisch etwas abgemagert auf ca 1:70.
Motor sprang super an. Lief rund. Last nur ich mit meinen zwei kleinen Kids...

Was bleibt: Drehzahl nur max 5200 und qualmen wie gehabt...

Hier noch ein Video davon
https://youtu.be/onNqIDSqC-o

Atlas
10.10.2022, 07:11
Wie warm war die Luft?Unter 10°?

climbingmadmax1
10.10.2022, 08:17
Hi. Ne. Eher 16 oder so...leider

climbingmadmax1
11.10.2022, 18:54
Hi. Zur Info.
Die Kopfdichtung war es nicht.... Warte jetzt auf ne neue und suche dann weiter nach meinem Qualm und Drehzahl Provlem

climbingmadmax1
03.11.2022, 19:05
Hi. Ich brauch euch nochmal!
Folgendes gemacht:
- Kopfdichtung getauscht
- Thermostat getestet. Geht
- komplette Elektrik durchgemessen
-zündkerzenkabel erneuert
-zündzeitounkt mit Pistole überprüft
-anderer Tank komplett
-alle Leitungen ab und wieder neu drann ...bissi gekürzt
- Vergaser komplett gereinigt und sogar gegen anderen getauscht testweise
-kompett neuer sprit
-zündkerzen gereinigt
-komplett nach handbuch eingestellt

Fazit: springt super an. Läuft in allen Bereichen rund. Übergang der Last geschmeidig...

ABER: das alte Problem: relativ viel weißer Rauch

Drehzahl bei 5000 plus minus 100 ferig....kein unterschied ob 1 peron oder 3 personen im Schlauchboot.... Beschleunigung sehr gut bis 5000....

Zur Info...ich hatte das Problem schonmal....letztes Jahr.... Nich gefunden.... Dann aber gings wieder auf über 5600 Undrehungen... Der Motor mit der Schraube kann das also mal grundsätzlich.... Jetzt seit viele Fahrten keine chance auf Drehzahl jenseits der 5050...

Konkrete Ansätze wären jetzt noch:

Die Dichtung unter der Spritpumpe?....Falschluft in Richtung kurbelwelle? Das mittlere Loch hat keine Funktion. Oder?

Oder die Flatterventile? Da hab ich mich noch nicht ran getraut....

Laienidee: der Unterdruck am Vergaser ist nicht groß genug? Warum auch immer. Und er saugt deshalb zu wenig gemisch im gesamten für hohe Drehzahlen???

... Danke Eucht!

climbingmadmax1
03.11.2022, 20:37
ach ja, Primer hab ich auch komplett kontrolliert auf Funktion.

und diesbezüglich noch ein Hinweis der mich stutzig macht: Bei Vollgas und eben den 5000 Umdrehungen steigt die Drehzahl um ca 50 Umdrehungen an, wenn ich den Primer auf die Offene Stellung (roter Ring) stelle....

climbingmadmax1
03.11.2022, 22:51
und noch eine Idee: Ich bin ja bekanntermaßen eher zu fett gefahren und auch mit normalem Zweitakt Gemisch Öl verschiedenster Sorten....
Meint ihr es es würde sich Lohnen mal den Auspufftrakt zu inspizieren? Vielleicht ist der einfach total zugemoggert .... das würde evtl. Rauch und Drehzahl erklären?
Oder Schwachsinnsgedanke?

Atlas
04.11.2022, 07:43
Vielleicht ist der einfach total zugemoggert .... das würde evtl. Rauch und Drehzahl erklären?
Oder Schwachsinnsgedanke? unwahrschinlich. Wenn du zu fett fahren würdest dann rauchts braun bis schwarz also dunkel.Heller Rauch ist meist Wasser oder der Motor zu kühl.
Wie warm ist denn der Kontrollstrahl?

climbingmadmax1
04.11.2022, 09:54
Hi. Kontrollstrahl war lauwarm.
Wenn ich das auf der Explosionszeichnung richtig sehe geht da das Wasser doch durch den Auspuff? Wenn da ne Dichtung durch? Vielleicht ist es doch Wasserdampf?...

skymann1
04.11.2022, 11:41
Mit normalem Mopedöl qualmt es sehr wohl weiß.
Meine Erfahrung. Auspuff eher unwahrscheinlich wenn auch nicht unmöglich, aber glaube ich nicht.
Nimm bitte mal Öl fűr Aubos und fahre einen Tank leer, dann weitersehen. Ist doch in drei Stunden durch.

Nachtrag, wie sahen den űberhaupt die Kerzen aus, nicht jetzt nach Fass aber nach der letzten Fahrt....?
Ich weiß nicht mehr ob darűber schon geschrieben wurde, da kann man ja auch schon gut sehen ob zu fett oder űberhaupt ob was nicht passt.
Grüße Peter

climbingmadmax1
04.11.2022, 12:34
Hi. Ich werde mir jetzt von dem tc w 3 öl holen.
Die zündkerzen sahen nach längerer vollgaszeit eigentlich top aus. Rehbraun. Nicht nass oder so.

Vielleicht sogar ein wenig zu hell...hab leider kein Foto gemacht. Deshalb meine Vermutung der Falschluft...zusammen mit dem Phenomen, dass er etwas besser lief bei Volllgas mit offenem primer....

Würde sich ein zugesetzter Auspuff auch wieder frei fahren? Oder einfach mal öffnen?

climbingmadmax1
04.11.2022, 13:22
Hier sind Bilder von den Zündkerzen:
http://schlauchboot-online.com/album.php?albumid=472

Gerade Kompression gemessen... 8.5 bar kalt ohne öltropfen drinnen auf beiden zylindern

skymann1
04.11.2022, 13:33
Da setzt sich nix zu, glaube mir.
Wenn Du an den Auspuff willst musst Du den Kraftkopf runter nehmen und dann hast Du ein viereckies Rohr das von innen an den Wänden bei einem 1 : 50 Zweitakter mit Öl "beschichtet" ist.
Bei 1 : 100 auch aber nicht so dick.
Wenn Du am Kraftkopf links den Deckel abmachst siehst Du nur die Auslaßkanäle das nutzt Dir nix und da geht auch nichts kaputt, ist ja nichts hinter.
Kerzen bei Vollgas sind meist eher hell, Wärmewert und Typ sind richtig?
Grüße Peter

Atlas
04.11.2022, 13:59
Zündkerzen sind top-daran liegts nicht.

Wenn alles gemacht ist dann nicht mit Gewalt kaputtreparieren. Die Lösung kommt manchmal von allein.

climbingmadmax1
04.11.2022, 14:43
Ok. Danke euch! Ok. Dann lass ich auspuff zu.

Ich hab ihn jetzt grad nochmal mit spülabschluss tuckern lassen im Standgas und alles mögliche mit Bremsenreiger abgesprüht....auf der Suche nach Falschluft.... Nix....gar nix...

Dann bleibt mir jetzt wohl wirklich nur noch...anderes öl....und fahren.... Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann dass das plötzlich 500 umdrehungen aus macht....

Na ja. Abwarten. Zündkerzen sollten passen...damit fuhr er ja schon wie er soll. Ich überprüfe aber auch nochmal nach Handbuch....

climbingmadmax1
04.11.2022, 15:08
Also zur Zündkerze:

Laut Handbuch ql78v oder ql77jc4 von Champion

Drinnen ist eine NGK BR8HS

hm....keine Ahnung ob das ok ist

climbingmadmax1
04.11.2022, 15:48
hm, scheint wirklich eine zu kalte zu sein... im Vergleich komme ich auf nkg b7hs10

....das wäre ja jetzt der Wahnsinn :-)

jetzt mal schauen wo ich die bekomme

skymann1
04.11.2022, 15:51
Die Champion gibt es bei Ebay oder Amazon, die 77 jc4 reicht.
Das dauernde tuckern im Standgas mag der nicht, wenn ich mit meinem 5 km langsam unterwegs war brauchte ich 10 km schnelle Fahrt bis ich wieder volle Leistung hatte.
Grüße Peter

climbingmadmax1
04.11.2022, 16:11
Ok. Super . Dann bestell ich mal. Hab sogar noch zwei b7hs10 hier im 35er. Die kann ich erstmal testen.

climbingmadmax1
19.06.2023, 11:28
Hi hi,
ich nochmal... kam leider den ganzen Wintern nicht dazu viel zu machen und greif grad wieder an :-)
Da der Thread mittlerweile ziemlich lang ist hier nochmal kurz eine Zusammenfassung:

Problem war weißer Rauch und Drehzahl nur bis etwas um die 5000 (eher 4800 aktuell. Egal ob 3 Personen im Boot und Kind mit wakeboard hinten drann oder alleine im Boot!!!!) zwischen diesen zwei Beladungen sind vielleicht 50 bis 100 Umdrehungen Unterschied.

Weißer Qualm ist gelöst. Hab die Dichtungen von hinten gesehen links im Auspuff gewechselt. Anscheinend gab es da durch einen defekt und Wasser gelang in den Auspuff. Das Qualmen ist jetzt weg.

Der Motor springt beim ersten Zug an. Geht über Stunden nicht aus. Beschleunigt sauber durch und bei 4800 plus minus ist fertig....


Folgendes gemacht:
- Kopfdichtung getauscht
- Thermostat getestet. Geht
- komplette Elektrik durchgemessen
-zündkerzenkabel erneuert
-zündzeitounkt mit Pistole überprüft
-anderer Tank komplett
-alle Leitungen ab und wieder neu drann ...bissi gekürzt
- Vergaser komplett gereinigt, alle Dichtungen getauscht und sogar gegen anderen getauscht testweise
-kompett neuer sprit mit extra marine Öl
-zündkerzen gereinigt/ und dann gegen neue laut Handbuch (danke Peter!) getauscht
-komplett nach handbuch eingestellt

Zündkerzen sehen gut aus, evtl. sogar etwas hell...

meine Vermutung nach wie vor: zu wenig Sprit!

Was wäre denn, wenn die Kraftstoffpumpe nicht gehen würde...oder mit zu wenig Druck? Kann es dann sein, dass er sonst super läuft???

Ich hab von folgendem Test gelesen: Wärend Vollgas zwischen Pumpball und Tank die Leitung abklemmen...dann müsst sich bei funktionierender Pumpe der Ball zusammen ziehen...???? Oder ist das quatsch?
Das habe ich getestet...war negativ... Der Motor ging logischerweise plötzlich aus.. .aber OHNE, dass sich der Ball zusammenzog...

Könnte der Schwimmerstand eine Rolle spielen? Da check ich Anleitung im Handbuch irgendwie nicht... vielleicht kann mir das jemand nochmal erklären???

Noch eine Sache, die aber vielleicht eher and er Technik des Drehzahlmessers liegt... oder doch ein Hinweis auf ein defekt im Zündungsbereich???? (Die Drehtzahl wird nur am Oberen Zylinder korrekt angezeit... Wickel ich das Kabel um die untere Kerzenleitung zeigt er mir nur die Hälfte an...

Ich bin echt am Ende mit den Ideen.


Liebe Grüße
Max

Alpsee
19.06.2023, 22:13
Mach deinen Symptomen hätte ich eher die Hauptdüse vom Vergaser in Verdacht.

Wenn der Benzindruck oder dar Schwimmer verstellt wäre hättest mit weniger Drehzahl auch schon Symptome.

Der Vergaser holt sich durch den Venturio Effekt den Benzin aus der Schwimmerkammer durch die Hauptdüse.

Die Nebendüse ist nur zum Beschleunigen (Beschleuniger Düse)


Die Zündzeitpunkt Verstellung könntest auch Testen.
Dazu brauchst aber eine Blitzlampe.

Kenn von dem Motor die richtigen Werte nicht.
Bei 2 Tackter im Leerlauf 10 Grad vor OT und bei Volllast ca 20 Grad vor OT
Ist so ein Richtwert.

Zumindest die Mechanik kannst Testen

climbingmadmax1
20.06.2023, 09:00
Hi Alpsee,
danke Dir!

Den Zündzeitpunkt habe ich mit der Pistole bei Vollgasfahrt schon überprüft. Der passt.

Hauptdüse ist zumindest mit Gegenlicht überprüft und ist offen und rund. Ich schau sie mir aber später trotzdem nochmal an

Nebendüse hat meines Wissens der neuere 30er Vergaser nicht mehr? kann das sein? Oder ich hab die tatsächlich übersehen. Bei dem alten Vergaser vom 35er kommt noch so eine Düse quer von unten... Bei dem kenn ich nur die oben im Primerdeckel und die Hauptdüse.

Ich werde mir jetzt das Saugröhrchen aus Messing nochmal anschauen. Vielleicht ist das irgendwie defekt.

Schwimmerstand scheint auch ok zu sein. hab jetzt gelesen, dass der Schwimmer auf dem Kopf stehend parallel zum Rand sein muss....das passt


Der Vergaser holt sich durch den Venturio Effekt den Benzin aus der Schwimmerkammer durch die Hauptdüse.

Welche Bauteile/Dichtungen etc könnten denn dafür verantwortlich sein, dass der Unterdruck am Vergaser zu niedrig ist?

Lg Max

skymann1
20.06.2023, 11:42
Hallo Max,
Sicher das der Drehzahlmesser richtig anzeigt.
Wenn die Kanäle im Vergaser alle sauber sind....
Das Teil Nr. 25 bei epc. brp. com ist sauber/durchgängig?
Der Propeller passt zum Boot, ich habe mir jetzt nicht mehr alles durchgelesen, 13er Steigung sollte richtig sein, passt eigentlich fűr normales Boot bis ca. 4,2 m.
Nachtrag:Hat der Propeller noch den Ring außen drum? Wenn der weg ist (hätte mal so einen) kostet Dich das ca. 200 Umdrehungen, frag nicht warum, aber ist so, auch die Erfahrung anderer hier.
Grüße Peter

climbingmadmax1
20.06.2023, 13:43
Hi Peter,

Das Teil Nr. 25 bei epc. brp. com ist sauber/durchgängig
welches meinst du? den link hats glaub ich zerhauen....

Prop passt mit 10x13. Meinst du den Ring um die Nabe hinten? Oder den Wullst den sie manchmal vorne haben? Propeller ist aber nagelneu. Und mit dem Prop vorher (auch 10x13) war das Problem das gleiche....

Der Drehzahlmesser geht. Wenn die Kiste in den Kurven Luft zieht dreht der Motor hoch bis etwas um die 6000 und geht dann wie es soll in den Begrenzer..... und passt auf jeden Fall auch zu meinem Gefühl und den gps Daten.... Ich weiß ja wie das Ding ging...5600 Umdrehungen/45 kmh laut gps jetzt 4800/35 kmh.



...und das für mich größte Indiz, dass was nicht passt: Es ist wirklich egal ob ich alleine Fahr oder mit 4 Personen ...bzw. sogar Wakeboarder hinten drann...Drehzahl geht dann auch nur unwesentlich höher...vielleicht mal um 100 oder so....

Lieben Gruß

skymann1
20.06.2023, 14:47
Hallo, eben weil er nagelneu ist. Propeller anderer Hersteller, Michigan oder Solas oder so haben den Ring nicht und dann fehlen gut 200 Umdrehungen gegenűber eimem Originalen mit dem ca. 1 breiten Ring hinten, direkt vorm Propeller, der beeinflusst den Druck am Unterwasserauspuff.
Ich habs damals auch nicht glauben können, Ersatz gekauft ohne Ring, 200 Umdrehungen weniger, Originalen gekauft, wieder da. Habe das auch an einem Tag mit beiden versucht, genauso.
Aber gut, nur eine Idee, wenn er sonst gut läuft und in Kurven bis n den Begrenzter dreht wűßte ich sonst nichts mehr....
Der Link ist epc.brp.com, da irgendeinen der 30er von 96, Vergaser haben alle den gleichen.
Grüße Peter

climbingmadmax1
20.06.2023, 14:56
Ok. Das mit dem neuen Prop muss ich vergleichen ob da ein Ring fehlt. Danke Dir

Pos 25 bei meinem Vergaser auf der Seite ist eine Schraube.....

skymann1
20.06.2023, 15:02
Hm, wird geschraubt, aber heißt Nippel Dampfabscheider Vaccumabsaugung, ich meine da gehört dann auch ein Schlauch drauf, das Teil hat eine Funktion. Ich bin am Wohnwagen und habe keinen Zugriff auf Fotos vom PC, sorry. Ich hatte den obersten der 96er 30 PS genommen. Aber eigentlich sind die Vergaser gleich.
Grüße Peter

climbingmadmax1
20.06.2023, 22:39
Hi Peter,
denk ich weiß welchen nippel du meinst. Da kommt der Schlauch für den Primer ran. Direkt vor der Vollgasdüse. Der ist frei.

Ich hab jetzt wirklich nochmal alles überprüft am Vergaser. Schwimmerstand hat definitiv schonmal nicht gestimmt. War zwar parallel zum Rand...aber die 28-41mm wenn er hängt waren weit darüber....

Dabei ist mir noch was aufgefallen. Keine Ahnung was ihr meint, aber das könnte interessant sein...?:
Die Schwimmerkammerdüse hab ich mit einem Reparatursatz gewechselt. Jetzt ist mir die alte in dei Finger gekommen und mir fiel auf, dass die alte ein deutlich größeres Loch hat....evtl. ist das der limitierende Faktor? Vollgas...Schwimmer immer oben und es kommt zum Engpass beim nachlaufen...

bleibt spannend....
Jetzt muss ich halt erstmal wieder auf das Wasser... ich berichte....

Alpsee
20.06.2023, 22:52
Tja das da jemand ein falsches Schwimmernadelventil einbaut,muss man auch erst Mal drauf kommen.

Viel Glück

climbingmadmax1
20.06.2023, 23:01
Tja das da jemand ein falsches Schwimmernadelventil einbaut,muss man auch erst Mal drauf kommen.

da geb ich dir Recht.... dachte ehrlich gesagt wenns dem Repsatz beiliegt wirds schon passen...bzw. dass alle gleich sind... man lernt nicht aus...

Viel Glück danke! mal sehen....

Alpsee
21.06.2023, 01:10
Schreib mal deine Signatur unten rein.
Das man auch weißit wehm man es zu tun hat.

climbingmadmax1
21.06.2023, 12:18
Schreib mal deine Signatur unten rein.
Das man auch weißit wehm man es zu tun hat.

so??? :-)

edit: hat wohl nicht geklappt....wo macht man das?

climbingmadmax1
21.06.2023, 12:21
jetzt....

climbingmadmax1
22.06.2023, 15:19
So Probefahrt gemacht....wieder nix... Schwimmerstand und Schwimmernadelventil war es dann wohl nicht....Gaaaanz alleine im leeren Boot... 4900 Umdrehungen Max....

Liebe Grüße

skymann1
22.06.2023, 16:12
Hallo,
ja, gut, läuft er denn irgendwie gequält, rauh oder ganz normal?
Du hat jetzt schon soviel geschraubt, dann wechsele doch bitte auch noch die Membrane der Benzinpumpe, die kostet nicht die Welt, nur beim zerlegen Fotos machen was wie sitzt, sonst wird es hinterher schwierig.
Bist Du eigentlich mal ohne Haube gefahren? Hört sich doof an, aber vor 10 oder mehr Jahren war hier m jemand bei dem der Motor nur volle Drehzahl brachte wenn er ohne Haube fuhr. Was dann draus geworden ist weiß niemand weil keine Rűckmeldung mehr von ihm kam....
Das wird nichts bringen, Versuch kostet aber nichts. Im Handbuch steht meine ich Der Druck den die Benzinpumpe bringen soll, jemand hatte sich mal einen Drucktester selber gebaut, ich weiß nicht mehr, aus irgendeinem Luftdruckanzeiger
Was macht denn die Geschwindigkeit, ist die gegenűber den 5600 von 8.21 gesunken?
Das Boot ist immer das gleiche geblieben und da hat sich auch nix verändert, Boden der vielleicht nicht mehr so stramm ist und mehr Wiederstand bietet jetzt, sowas in der Art?

Grüße Peter

climbingmadmax1
22.06.2023, 17:58
, gut, läuft er denn irgendwie gequält, rauh oder ganz normal?

Tip top... Er springt gut an. Hört sich gesund an. Beschleunigt top und dann wirkts als müsse der Gasgriff einfach noch ein Tick weiter gedrückt werden... Er geht schlicht nicht auf die volle Drehzahl...aber es wirkt nicht so als fehle es an Kraft...eher als fehlt ihm Treibstoff... Er orgelt aber nicht sondern hält bei Vollgas schon recht konstant die Drehzahl.

Bist Du eigentlich mal ohne Haube gefahren?
Jo. Lauter. Aber Drehzahl auch nicht höher:lachen78:

Was macht denn die Geschwindigkeit, ist die gegenűber den 5600 von 8.21 gesunken?

Ja. Gesunken. Passt quasi zur Drehzahl. Um mindestens 5 kmh! Von 42 bei 3 Personen im Boot. Zu 35....selbst allein im Boot.


Das Boot ist immer das gleiche geblieben und da hat sich auch nix verändert, Boden der vielleicht nicht mehr so stramm ist und mehr Wiederstand bietet jetzt, sowas in der Art?

Dar Motor hängt tatsächlich gerade nicht mehr am Wiking Komet sondern an einem 435 schlauchi. Leichter. Flacher vomKiel und 50 er Schläuche. Sollte eigentlich tendenziell eher schneller sein.

Druck hab ich alles durchgetestet. Spielt genau wie Trimm und Beladung aktuell nur eine geringe Rolle. Drehzahl plus Minus 4800 und fertig.

UND: die Problematik hat sich ja mit dem Bootswechsel nicht verändert... Der Sprung von 5600 auf 4800 ca war ja schon beim Wiking und wurde nie wieder besser.

Benzinpumpe wird jetzt noch getauscht...


Ansonsten freue ich mich dass die Kiste zumindest mal nicht mehr raucht...wirklich quasi null nach dem Dichtungswechsel.

LG Max

climbingmadmax1
23.06.2023, 22:50
Noch eine Sache, die aber vielleicht eher and er Technik des Drehzahlmessers liegt... oder doch ein Hinweis auf ein defekt im Zündungsbereich???? (Die Drehtzahl wird nur am Oberen Zylinder korrekt angezeit... Wickel ich das Kabel um die untere Kerzenleitung zeigt er mir nur die Hälfte an...

Hi. Kann mir dazu jemand was sagen? Ist das normal? Es geht um so ein induktiven Drehzahlmesser den man ein paar Mal um das Zündkerzenkabel wickelt

Alpsee
23.06.2023, 22:59
Hab sowas am Notmoppel
6 PS 4 T Yamaha

Kabel im ersten Zylinder rumwickeln.
Funzt mit Knopfzelle
Einstellen 2 oder 4 Tackt
Fertig

Geht mal seit 3 Jahren. Noch keine Batterie gewechselt.

Total Sympel

climbingmadmax1
23.06.2023, 23:52
Hi. Jo. Funktioniert bei mir ja auch perfekt mit dem oberen Zylinder. Ich Frage mich nur warum das gleiche Gerät bei Zylinder 2 nur die Hälfte anzeigt...
Ich kann's mir nicht erklären...

Alpsee
24.06.2023, 00:39
Weiß ich auch nicht.
Hab ich auch noch nie probiert

climbingmadmax1
24.06.2023, 23:34
Ich hab heute mal ein kurzes Video bei den 4800 Vollgas Umdrehungen... ich bilde mir ein etwas orgelt er vielleicht doch hoch und runter als würde der Sprit kurz nicht nachkommen. Und das einspritzen sieht auch etwas "unrund" aus find ich:

https://youtube.com/shorts/KPuFsRSQPXg

Hab heute auch nochmal mit der Blitzpistole die Zündverstellung überprüft. Bei Vollgas wie erwartet exakt auf 30 Grad...

was mir sonst noch aufgefallen ist und damit einhergehende Fragen:biere::
- am Lufteinlass des Vergasers hat sich einiges an Gemischöl abgelagert...
- gelegentlich klang der Motor im Standgras immer wieder kurz dumpf und lauter... doch mal nach dem Auspuff schauen?
- Drehzahl braucht nach längerer Vollgasfahrt schon ein paar (20?) Sekunden um sich wieder vernünftig einzupendeln auf 900-1000..
Im Handbuch steht dazu: - Ausreichender Auspuffdruck überprüfen (wie mache ich das? Find ich im ganzen Handbuch nichts dazu...
und "externes Wiederumlaufsystem" überprüfen (was ist das? Und wie überprüft man da??? find ich auch nichts zu)


Wer toll wenn jemand was weiß:cool:

Schönes Wochenende noch!

Liebe Grüße Max

climbingmadmax1
25.06.2023, 00:48
Und noch ein Video.

https://youtu.be/BWL1PBkKx34

Konkrete Frage hierzu: ist es normal, dass bei Vollgas soviel Wasser aus dem Nebenauspuff kommt? Mein Laiengedanke hierzu...kann es sein dass da zuviel durch geht...Stichwort nochmal Auspuffdruck... Laut Handbuch sol man nach jedem öffnen eine neue Dichtung einbauen...

climbingmadmax1
27.06.2023, 16:56
Shit....

Schraube abgerissen und Verwüstung angerichtet....
Denk mal das könnte mein Drehzahlproblem sein....

http://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=483&pictureid=3600

Bei dem Geber ist es evtl nur die Plastikhalterung.... Beim Schwungrad der Magnet ist großer Mist...

Ich gehe auch mal davon aus, dass es die Magnete nicht einzeln gibt....

Weiß jemand ob das Schwungrad von nem 79er 35 PS auch passen würde? Allerdings mit e start zähnen...

climbingmadmax1
27.06.2023, 16:57
Shit....

Schraube abgerissen und Verwüstung angerichtet....
Denk mal das könnte mein Drehzahlproblem sein....

http://schlauchboot-online.com/picture.php?albumid=483&pictureid=3600

http://schlauchboot-online.com/album.php?albumid=483


Bei dem Geber ist es evtl nur die Plastikhalterung.... Beim Schwungrad der Magnet ist großer Mist...

Ich gehe auch mal davon aus, dass es die Magnete nicht einzeln gibt....

Weiß jemand ob das Schwungrad von nem 79er 35 PS auch passen würde? Allerdings mit e start zähnen...

Alpsee
27.06.2023, 22:20
Viel Glück. Eher selten zu haben

skymann1
27.06.2023, 22:36
Da sagst Du was. Habe ich noch nie gesehen.
Grüße Peter

climbingmadmax1
28.06.2023, 20:56
Hallo. Kurze Rückmeldung. Alles wieder montiert. Mit alten Komponenten inkl. altem Schwungrad. Die defekte bröselige Ecke habe ich mit Sekundenkleber verhärtet und in Epoxid gegossen...
Jetzt wird auf beiden Zylindern die richtige Drehzahl angezeigt. Probefahrt steht noch aus. Bin aber optimistisch��

LG max

climbingmadmax1
02.07.2023, 20:56
Hallo,
heute Probefahrt gemacht. Leider immer noch keine Besserung:

Beobachtung: an Zylinder 2 wird im Bereich bis ca 2000 Umdrehungen jetzt auch, wie oben schon erwähnt, die richtige Drehzahl angezeigt. Doch dann bricht er ein und es wird wieder nur noch die Hälfte angezeigt....
Gleiche Beobachtung mit der Zündpistole. Unten rum und ohne Last an den Spülohren blitzt die Pistole schön gleichmäßig...unter Last und mit hoher Drehzahl gibt es massive Aussetzer am zweiten Zylinder. Am ersten ist immer alles perfekt

Jetzt habe ich die Ladespule durchgemessen. Soll laut Handbuch 560 +-25 Ohm haben. Gemessen 899...also defekt.

Die Ladespule von meinem alten 35er liegt mit 539 Ohm genau im Soll. Kann ich die problemlos umbauen? Bauform und Kabelfarben sind auch identisch. Oder kann es sein, dass mir dann die CDI oder so kaputt geht...weil andere Spannung oder was weiß ich????

Fall jemand noch eine verkäuftlich Ladespule rumliegen hat. Gerne melden.

Liebe Grüße
Max

skymann1
02.07.2023, 21:35
Hallo,
ich wűrde die vom 35er einbauen, da passiert der CDI nichts, wohlgemerkt die Ladespule. Die hat aber nichts mit Drehzahleinbrűchen zu tun. Hast Du Deine CDI mal durchgemessen?
Grüße Peter

climbingmadmax1
02.07.2023, 21:50
Hallo Peter,
OK. Dann mach ich das. Bzw. Bau den ganzen Strator um.
Du glaubst aber nicht, dass das das Problem sein kann?
Die CDI hab ich nicht gemessen. Steht dazu was im Handbuch? Hab ich wohl überlesen.

climbingmadmax1
02.07.2023, 22:10
also hab grad nochmal das Handbuch durchgeschaut. Zur Durchmessung der CDI find ich nichts. Kann mir das jemand erklären?
Einzige Info die ich finde, das man im laufenden Motor 200 V an der Primärwicklung messen soll... wenn das nicht der Fall sein sollte wird wieder Überprüfung/Tausch der Ladespule empfohlen....

Aber kann man da sonst noch was messen? Ohmisch?

climbingmadmax1
02.07.2023, 22:17
Hallo Peter,
nicht dass wir aneindander vorbei Reden. Ich rede nicht von der Lichtspule die den Wechselstrom für das Laden einer Batterie über den Wechselrichter läd.

Ich meine die Ladespule die die Spannungsversorgung für die Zündung liefert und direkt in die CDI geht (um den Kondensator zu laden???)

lg max

skymann1
02.07.2023, 22:51
Okay, Ladespule ist für mich die zur Batterieladung, (35 bei brp). Du schriebst mal was von E-Start. Du meinst jetzt 30 oder 45?
Hm, ich komme jetzt nicht an das ältere Handbuch vom 35er, ich selber wűrde die Teile (ganze Grundplatte mit Aufbauten) und die CDI vom 35.er einbauen, wenn die Kabelanschlűsse passen (ich meine das hätten wir frűher auch mal gemacht, aber ohne Gewähr das es passt, von den Anschlűssen.) Entweder ist die von Dir genannte Spule defekt oder die CDI hat einen weg.
Von wann war der 35er nochmal, war ja der 2 Zylinder, nicht der 3Zylinder aus den 90ern
Ich kann morgen nochmal ins Handbuch sehen, ich hab im Kopf das da Daten fűr die CDI angegen waren, aber ich mag mich mit einem anderen Motor vertun und will Dir nichts falsches sagen.

Grüße Peter

climbingmadmax1
02.07.2023, 23:10
Hi Peter,
Der 35er ist von 79. Der 30er von 1996. Beide Handstart.
Ladespule vom 30er laut Ohm-Messung definitiv defekt.

Der Anschluss der Platte vom 35erist 4polig. Der 30er hat noch ein 5. Kabel das vom Ausknopf kommt. Aber den gleichen Stecker. Das unbelegte Kabel kann ich aber separat verbinden. Mit leichter Modifikation wäre der Stecker also kein Problem.
Da die Bauform und Ohmischen Werte sowohl vom Hallsensor als auch von der Ladespule vom 35er exakt dem Handbuch entsprechen gehe ich eigentlich davon aus dass das passt.

CDI sind beide cdi2. Für 2zylinder. Aber andere Nummern. Ich könnte mir auch da vorstellen dass sie bis auf z.b slow system beim 30er gleich sind.

climbingmadmax1
05.07.2023, 22:32
Hi.
Kurze Rückmeldung.
Ohmisch ist wohl alles doch OK mit der Ladespule. Beim 96er Modell sind es bei der Ladespule wohl 800 bis 1000ohm. Haben sie wohl etwas stärker ausgelegt.

CDi hat gepasst. Hab ich umgebaut. Getestet..genau das gleiche...4800plus minus �� die war es also nicht...

Heute Ladespule und den Drehzahlsensor getauscht...
.,.. bin gespannt. Der komplette Strator passte leider nicht. Bauform von Unterseite ist etwas anders...

Jetzt ist dann bis auf Zündspulen seitens der Zündung quergetauscht...

Bin gespannt

climbingmadmax1
09.07.2023, 19:59
So...war auf dem Wasser....Rückmeldung:

leider alles unverändert...
alles zündungsseitig inkl. Schwungrad und CDI quergestetet... es bleibt bei 4800 Umdrehungen plus minus....

jetzt bleibt noch Zündspulen. Evtl. hat da einen n Schlag... und an den Flatterventilen war ich noch nicht drann... oh man...