PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und noch eine Bitte um Entscheidungshilfe…


Barbarijan
17.10.2021, 22:17
Hallo zusammen,

Bei mir steht die Anschaffung meines ersten Schlauchbootes bevor. Momentan ist nach Lektüre diverser Forumsfäden hier der Favorit das Honwave T38 i3. Dazu denke ich über einen 20 PS Motor nach. SBS ist natürlich vorhanden. Ich habe einen T5, Frau und zwei Kids, 10 und 7. Realistisch werde ich aber wohl nur mit einem Kumpel oder beiden Kids fahren. Vielleicht auch mal allein. Ich würde mich auf der Elbe und Trave, bei gutem Wetter auch mal in der Lübecker Bucht bewegen.

Anfängerfragen:

- Das I3 hat ja keine flaps mehr. Sollte ich dem Motor dann zum Ausgleich ein Permatrim gönnen?
- Braucht man einen Slipwagen oder reichen transom wheels? Welchen Slipwagen nimmt man? Gibt es bessere transom wheels als die von Honda?
- Welchen Motor in der Klasse 4takt 20PS Pinne Seilstart würdet Ihr nehmen?
- Welches ist der Motordolly der Wahl für so eine Kiste?
- Welches Extra zum Honwave sollte man auf jeden Fall haben?

Fragen über Fragen, danke für Eure Geduld!

Gruß, Jan

Barbarijan
17.10.2021, 22:38
Ergänzung: Das F-RIB 360 finde ich auch charmant, ich sehe nur sehr wenige Erfahrungsberichte dazu.

Ralles
18.10.2021, 06:20
Hallo Jan,

willkommen hier im Forum.

Meiner Meinung nach bist Du mit dem Honwave auf einem guten Weg, würde auch bei mir ganz oben in der Liste stehen.

Meine Meinung zu Deinen Fragen:

- Permatrim wird erstmal nicht benötigt. Sammle Erfahrungen ohne, das funktioniert erstmal gut. Mit Permatrim kann man dann etwas früher angleiten, verliert aber etwas Endgeschwindigkeit (so meine Erfahrungen damit) ... gebraucht hab ich das in der Leistungsklasse und bei so einem Boot nicht.
- Ich würde ganz klar zu Heckrädern tendieren, zum klappen nicht zum Stecken. Die von Honda kenne ich nicht, ich würde welche mit möglichst großen Räden nehmen, allerdings ist das 38er nicht so breit, es muss sich mit dem Motor halt noch ausgehen. Groß, weil mans dann am einfachsten über nicht so feste Untergründe ziehen kann.
- Bei mir wärs wohl der Suzuki, weil der der leichteste in der Klasse ist.
- Motordolly? Meinst Du nen Trolley? Wenn man sowas braucht, dann würde ich den von Yamaha nehmen ... wobei ich grad sehe, dass es den auch bei bauhaus gibt: https://www.bauhaus.info/bootsmotorenzubehoer/transportwagen/p/22828358?ef_id=CjwKCAjwk6-LBhBZEiwAOUUDpzj8bKc2R8BxGOEVKdnXcODoScHHwYrP7oR0V eX4ZtfyHkMuZL0H4BoCdDwQAvD_BwE:G:s&s_kwcid=AL!5677!3!522993393580!!!g!1274763439814!&cid=PSEGoo13183280875_119365669661&pla_campid=13183280875&pla_adgrid=119365669661&pla_prpaid=1274763439814&pla_prid=22828358&pla_adt=pla&pla_prch=online&pla_stco=&gclid=CjwKCAjwk6-LBhBZEiwAOUUDpzj8bKc2R8BxGOEVKdnXcODoScHHwYrP7oR0V eX4ZtfyHkMuZL0H4BoCdDwQAvD_BwE
So einen hatte ich und war damit zufrieden. Wobei ich auch sagen muß, dass er z.B. bei einem Impellerwechsel nachteile hat, weil das UWT in der Führung unten steht und nicht frei hängt. Sonst ist der echt ok.

Zu den Extras müsste ich mehr darüber wissen, für was Du das Boot einsetzt. Sicherheitsausrüstung, Anker etc. sind vermutlich mit Extras nicht gemeint?

Ciao, Ralf

Barbarijan
18.10.2021, 08:38
Viele Dank für die Antworten!

Gebraucht werden soll das Boot für kleine Ausflüge, ab und zu angeln und im Sommer mal ein kneeboard oder einen Reifen ziehen. Wichtig ist für mich, dass ich das ganze Ding wenn es hart auf hart kommt allein 50m bewegen und auf/abbauen kann. Dass es bei 50kg für die Einzelkomponenten ein hartes Workout wird ist mir bewusst.

Korrekt, ich meinte nicht Sicherheitsausrüstung. Die besorgt meine Frau, die kennt sich mit sowas beruflich aus. Wenn ich ohne AIS aus dem Hafen darf habe ich schon Glück gehabt.

Eher Erfahrungsberichte der Art “dieses Befestigungssystem für den Tank / diese Akkuluftpumpe / dieses Bimini / dieses Sprayhood / etc. möchte ich nicht missen”.

Auch korrekt, ich meinte einen Trolley. Der verlinkte sieht besser aus, als was ich bislang gesehen habe. Danke!

Noch zwei Fragen:

Wie steht Ihr zu geklebten Befestigungssystemen wie z.B. https://www.lotu.de/fasten-fmp225-halterung-schlauchboote/a-156/?ReferrerID=7&gclid=CjwKCAjwk6-LBhBZEiwAOUUDpy75boxmPPQKKM0ZyyBs2ubVLINiYZParBykt pPki9_cbAODi2xo7xoClg8QAvD_BwE
Macht das das Einrollen deutlich unangenehmer?

Mit welcher Propellergröße / Steigung sollte ich anfangen?

Knox
18.10.2021, 10:07
Zum Motor: auf dem Papier ist der Tohatsu noch ein Kilo leichter als der Suzuki. Und der Mercury auch nur ein Kilo schwerer. Das gibt sich in der Realität wahrscheinlich nicht viel. Wie willst du den Motor transportieren? Soweit ich es richtig in den Bedienungsanleitungen gelesen habe, darf man offiziell nur den Suzuki liegend (auf der Pinnenseite) transportieren.
Der Mercury hat dafür diese ziemlich schicke Pinne mit integriertem Schalthebel...

Oti71
18.10.2021, 10:59
Hallo und willkommen

Ich habe den Bauhaus Motor Transportwagen der ist gut, bin sehr zufrieden

Gruß Jürgen

Barbarijan
18.10.2021, 12:15
Soweit ich es richtig in den Bedienungsanleitungen gelesen habe, darf man offiziell nur den Suzuki liegend (auf der Pinnenseite) transportieren.

Wow, ok - das wäre tatsächlich das entscheidende Alleinstellungsmerkmal. Ich hatte ein paar Youtube Videos gesehen, die zeigten, wie man den Suzuki richtig herum liegend transportiert, aber war nicht auf den Gedanken gekommen, dass die anderen nur stehend transportiert werden dürfen.

Scooterbc
18.10.2021, 12:55
wer die Suzuki Bedienungsanleitung richtig liest stellt fest, dass man vorher das Öl ablassen muss. Ohne Öl kann man aber jeden Motor auf die Seite legen.

Öl raus, Öl rein ist aber kein Hexenwerk

Jörg

SchlauchbootSven
18.10.2021, 13:21
Mercury 20PS http://download.brunswick-marine.com/filereader/file/pdf/4/dede/outboard/2017/4-stroke/8m0140399.pdf&usg=AOvVaw3YIAJq3sdOR18-E3EZZr7C

Auf Seite 20:
Den Außenborder aufrecht, horizontal mit der Vorderseite des Motors nach oben (Ruderpinne nach oben) oder backbord tragen, transportieren oder lagern.

jeronimo
18.10.2021, 13:40
Hallo,

meinen baugleichen Tohatsu habe ich im Auto so gelagert!
Dennoch ist etwas Öl ausgetreten!
Ich habe nun zu Hause nach dem Ölwechsel das Öl nicht wieder aufgefüllt und mache dieses vor Ort im nächsten Urlaub!
Ist nicht wirklich ein Problem:chapeau:
Gruß Jeronimo

Knox
18.10.2021, 14:22
wer die Suzuki Bedienungsanleitung richtig liest stellt fest, dass man vorher das Öl ablassen muss. Ohne Öl kann man aber jeden Motor auf die Seite legen.

Öl raus, Öl rein ist aber kein Hexenwerk

Jörg

Humbug! Siehe Seite 51. Man soll nur das Benzin aus der Kraftstoffleitung auslaufen lassen. Sonst nichts.
Da gibt es die Handbücher (https://marine.suzuki.de/service-kontakt/downloads/besitzer-handbuch-aussenbordmotoren.html).
Der aktuelle 20er ist darin: DF9.9B-15A-20A_-_ab_2018-1.pdf

Knox
18.10.2021, 14:40
Mercury 20PS http://download.brunswick-marine.com/filereader/file/pdf/4/dede/outboard/2017/4-stroke/8m0140399.pdf&usg=AOvVaw3YIAJq3sdOR18-E3EZZr7C

Auf Seite 20:
Den Außenborder aufrecht, horizontal mit der Vorderseite des Motors nach oben (Ruderpinne nach oben) oder backbord tragen, transportieren oder lagern.

Danke für den Hinweis. Ich hatte nur in die Bedienungsanleitung vom Tohatsu geschaut, weil ich dachte, die wären baugleich.

Knox
18.10.2021, 14:42
Hallo,

meinen baugleichen Tohatsu habe ich im Auto so gelagert!
Dennoch ist etwas Öl ausgetreten!


Beim aktuellen (MFS20E) steht definitiv, dass man das Öl ablassen soll, bevor man ihn liegend transportiert. Offensichtlich ist er doch nicht so baugleich...

Barbarijan
18.10.2021, 15:47
Das lese ich aber auch beim Tohatsu anders. Da steht, dass der Hersteller für den Transport das Öl abgelassen hat, aber nicht, dass man es selbst jedes Mal muss:

https://www.tohatsu.com/tech_info/own_man_pdfs/Toh_MFS99E_15E_20E_003-11143-1AH1_GERMAN.pdf

Knox
18.10.2021, 16:44
Tatsächlich. Seltsam. Ich hatte direkt bei Tohatsu.de geschaut. Da steht was von Öl ablassen.

Barbarijan
18.10.2021, 16:51
Tatsächlich. Seltsam. Ich hatte direkt bei Tohatsu.de geschaut. Da steht was von Öl ablassen.

Nach der Erfahrung von jeronimo scheint das ja auch die bessere Wahl zu sein…

jeronimo
18.10.2021, 20:03
Hallo,

Ich habe den Motor wie verlangt gelagert im Touareg für 14 Tage!
Bergauf, bergrunter, Gelände mit Schrägstellung usw.!

Es kam etwas Öl raus, deshaöb lasse ich ab! Soooo teuer ist die neue Dichtung auch nicht:cognemur:

Gruß Jeronimo

Ralles
19.10.2021, 06:20
ich hatte einen Yamaha 20 PS 4t aus 2011 (vor dem 15 PS 2t) ... den durfte man nur auf einer Seite liegend transportieren.

Als ich den das erste Mal nach Kroatien transportiert habe, hatte ich das falsch gemacht (auch liegend, aber nicht auf der Seite, Schraube nach unten) und dabei ist Öl in die Zylinder gelaufen.

Dann am Wasser konnte ich den Starter nicht mehr durchziehen, weil Öl so schlecht komprimiert ... Kerzen raus, Öl aus den Zylindern raus und dann lief er wieder.
Also auch kein Beinbruch.

heinz1860
20.10.2021, 07:21
Servus,
transportiere meinen Honda BF 20 auch liegend auf der Pinne!
Kein Problem.
Gruß
Heinz