PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot mit Motor für absolute Beginner


comte
16.12.2021, 15:58
Hallo an Alle,

ich bin neu hier, heiße Alex und möchte das bereits bekannte Thema auffrischen.:cognemur:

Im Folgenden mochte ich mich und mein Anliegen vorstellen.:biere:

Ich bin vor ca. 3 Jahren nach Regensburg beruflich gekommen und habe mich damals wg. Mietpreisen für eine kleine Wohnung in der Marktgemeinde Bad Abbach entscheiden, also ca. 30 min mit dem Fahrrad bis zum Yachthafen-Kapfelberg. Damals wusste ich noch gar nicht, wir schön hier ist. Zurück in eine große Stadt möchte ich nun nicht mehr.

Zwischenzeitlich habe ich die Umgebung auch mit eigenem Kajak angeschaut, und sogar heuer in Sozopol (BG) und Trogir (HR) gepaddelt. Ich habe zwar noch keine großen Erfahrungen damit, bleibe aber mit meinem günstigen Intex Explorer K2 nach 2 Jahre noch zufrieden.

Aktuell schaue ich mir nach einem Schlauchboot mit einem E-Motor. Mein Ziel dabei ist erst das motorisierte Boot überhaupt kennenzulernen und anschließend kleine Tages-Ausfluge zu machen: Entspannt (evtl. ohne Motor?), selbstverständlich mit Bimini-Verdeck, auch mit Zwischenhalt z.B. von Saal bis Matting oder gar bis Regensburg runter und anschließend abends zurück gegen den Strom motorisiert zu fahren. Des Weiteren möchte ich das Boot auch am See und Meer (nur Küste) mit und ohne Motor nutzen. Normalerweise sind wir fast immer zu zweit, ab und zu kommen noch 2-3 Kumpels dazu. Also, meine absolute max. Besetzung sind hiermit 4-5 Personen. Ein Angelschein ist noch in der Pipeline.

Nun zur Sache: ich habe im Internet nach Booten und Motoren umgeschaut und bin wirklich überfordert. Die Beratung im Laden war bis dato nicht zielführend: Ich möchte kein Profi-Boot haben, keine Banane ziehen und keine Geschwindigkeitsrekorde melden. Ein Gebrauchtes möchte ich insb. privat nicht kaufen, wg. fehlenden Kenntnissen diesbezüglich.

Ehrlich sagen, möchte ich aktuell auch noch keine großen Summen investieren. Ich habe keinen Abstellplatz für Slipanhänger bzw. Boottrailer. Das ist auch ein Problem. Vielleicht kann ich das Boot auf meinem Parkplatz in der Garage abstellen und nach Bedarf auf dem Dach zum Ort transportieren? Oder direkt vor Ort aufbauen und dabei einen faltbaren Bootswagen nutzen? So viel zur Theorie und Gedankenexperimenten meinerseits.:schlaumei

Somit wende ich mich an euch, liebe Gemeinde, mit Bitte um Unterstützung!

- Welches Boot ist für meine Bedürfnisse zu empfehlen? Recht es vorab doch vielleicht doch ein günstiges von „Artsport“ bzw. „Vendomnia“, „Bark“
„Bootspunkt“ und Co., oder doch gleich bei „ North“, „Viamare“ oder „Polar Bird“ einsteigen?

- Welche Länge ist zu empfehlen? 320/330, oder schon 380?

- Welcher Motor? Wieviel Ps/Schubkraft soll er haben? Was ist noch dabei zu
berücksichtigen?

- Welches Zubehör ist zusätzlich notwendig?

- Habe ich alles berücksichtigt?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Alex:seaman:

Comander
16.12.2021, 17:46
Moin und Servus Alex

Bis du sicher dass du Neu bist?ich bin neu hier, heiße Alex und möchte das bereits bekannte Thema auffrischen.

Im Folgenden mochte ich mich und mein Anliegen vorstellen deine Schreibweise strahlt schon viel Routine aus :ka5: :biere:

Bad Abbach kenn ich gut. Hier habe ich schon mein C 4 geslipt und das Auto stehen gelassen-übers WE. Bei Regensburg gibts ja die Sportboot Schleuse.

Und da möchte ich schon einhaken: mitm E-Quirl hast du zu wenig Radius. Nutz doch dein Heimatort mit nem besseren Boot. Warum nicht ein 3,30iger oder 3m80iger mit Führerschein-freie 15PS? Deine Gegend ,dein Ausgangspunkt ist zu schön um Zeit zu vergeuden denn ab Regensburg hast du bis Wien eine perfekte Wasserstraße :banane: kannst ja auch mit 5PS beginnen und dich dann steigern. Wenn schon ,immer das größt dir mögliche Boot nehmen, es zahlt sich aus.:chapeau:

Ach so ja :ka5: Willkommen Alex :biere:

comte
16.12.2021, 18:01
Servus Harry,

Danke! :biere:

ja, ich bin tatsächlich neu.. Vor der Anmeldung habe aber einige ähnliche Themen hier gelesen. :schlaumei

15 PS? Hmm, habe mir diesbezüglich noch keine Gedanken gemacht.. Der ist auch groß?? Ob ich das brauche? Ob 5 PS tatsächlich ausrecht wegen der Strömung an der Donau? ich habe wirklich keine Ahnung ..

Daher bin ich auch da. :confused-

380m wäre vielleicht besser.. aber welches?? :confused-

Grüße aus Abbach:biere:

Alex

Comander
16.12.2021, 18:32
380m wäre vielleicht besser.. aber welches?? da müssen Dich die Kollegen beraten.Für die Donau kann man nie genug haben:ka5: aber mit 15 PS oder sogar auch mit 10 PS kommt man schon ordentlich gegen die Strömung an,außer bei der steinernen Brücke beim https://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Wurstkuchl unterhalb des Bogens ganz links https://www.bernd-nebel.de/bruecken/index.html?/bruecken/3_bedeutend/regensburg/regensburg.html baut sich ein riesige Welle auf die man nicht unterschätzen sollte :ka5:

Ansonsten kann ich raten , trau dich ran an die Materie und frag einfach:chapeau:

Oti71
16.12.2021, 19:06
Hallo und Herzlich willkommen und viel Spaß
hier.


Wen du mit 4 bis 5 Personen unterwegs sein möchtest sind 5PS er
Was wenig darum lieber gleich etwas mehr schadet ja nix

Gruß Jürgen

afbaumgartner
17.12.2021, 07:56
Herzlich willkommen, Alex
Ab 3,80 würde ich dir empfehlen, wenn du öfters mit mehreren Leuten unterwegs bist, oder aber auch mal längere Touren machen möchtest.
Und da kommst du halt in den Bereich, wo Auf- und Abbau und das Wässern des Bootes mitunter ein Kraftakt sind, falls du jemals alleine unterwegs bist.
Ich hatte das auch und hab mittlerweile einen Trailer für mein 5m-Boot.
Bei den Booten mit Plattenbooten haben wohl die PolarBird Boote ein sehr innovatives Patent und sind leicht aufzubauen. Ansonsten gäbe es noch Hochdruckboden als Alternative, was leicht im Aufbau und im Transport ist.
Ich würde mir auch noch die Stellen anschauen, wo du das Boot wassern bzw. slippen willst. Sliphilfen gibt es verschiedene, Slipräder oder Slipwagen, was bei dir passend ist hängt von den Begebenheiten ab.
Motorisieren würde ich auch mit 15 oder 20 PS. Du landest da am Ende sowieso.
Und das ist m.E. auch ziemlich die Obergrenze, wenn du zerlegbar bleiben willst.
Manche nutzen statt eines Trailers auch einen konventionellen Pritschenanhänger - weil schon vorhanden oder weil universeller nutzbar. Auch dafür gibt es mittlerweile einige Patente.
Egal ob Trailer oder Pritschenanhänger, eine Option wäre ja, das Boot nur den Sommer über aufgetrailert zu lassen und es im Winter zerlegt zu lagern oder aufgepumpt an die Garagendecke zu hängen.
Dann hätte während der schlechten Jahreszeit dein Auto wieder Platz in der Garage.

Viele Grüße,

Baumi

Comander
17.12.2021, 08:17
Hier hast du einen guten Enstieg: Bildmitte
https://up.picr.de/42643705wi.jpg
kannst auch das Auto daneben stehen lassen und für den Einstieg das Boot festmachen.Hier beginnt sogat gleich eine 2-3km lange Wasserski Strecke :cool::banane:


Mods: sollte ich die Rechte verletzen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z067.gif, bitte das Bild nach ein paar Stunden kommentarlos löschen

schwarzwaelder50
17.12.2021, 08:25
Hallo Alex und herzlich willkommen hier im Forum,
zu Deiner Bootsfrage hast Du von Baumi ja alles beschrieben bekommen, dem ist nichts hinzu zufügen.:cool:
ps: Ich habe mit einem Zeepter 330 AL angefangen und ganz schnell eingesehen, das das zu klein ist.:ka5:

Comander
17.12.2021, 09:39
ps: Ich habe mit einem Zeepter 330 AL angefangen und ganz schnell eingesehen, das das zu klein isna, du hast es ja gut genutzt :ka5: + :cool: Erstmal bist Rheinsüchtig geworden (km 38) dann hast du den Zrmanja und die umliegende Adria unsicher gemacht :futschlac Dann erst hast du erkannt (vielleicht auch schon früher) dass du Mehr möchtest :chapeau: Hier kann man durchaus von einer Entwicklung sprechen :chapeau::biere:

Allerhopser1
17.12.2021, 10:41
Hallo Alex,

eine Hauptfrage ist, wie viel Geld möchtest/kannst Du ausgeben?

Kann das Boot getrailert werden? --> Ev. Festrumpf?

Hast Du einen Bootsführerschein?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, je länger desto besser.

Auch bei der Motorisierung würde ich lieber eine Nummer größer nehmen.

Ich bin, im Moment, mit 3,80 m unterwegs, bei 5 Personen halte ich es für
knapp:gruebel:

LG

Joachim

Knox
17.12.2021, 14:51
Ich liebe dieses Forum!

Da fragt einer nach
einem Schlauchboot mit einem E-Motor

und jemand schlägt
--> Ev. Festrumpf?
vor.

Also wenn Festrumpf, dann mindestens 6 Meter und 150 PS! Sonst musst du nach 2 Jahren schon wieder ein größetres kaufen ;-)

comte
17.12.2021, 21:11
da müssen Dich die Kollegen beraten.Für die Donau kann man nie genug haben:ka5: aber mit 15 PS oder sogar auch mit 10 PS kommt man schon ordentlich gegen die Strömung an,außer bei der steinernen Brücke beim https://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Wurstkuchl unterhalb des Bogens ganz links https://www.bernd-nebel.de/bruecken/index.html?/bruecken/3_bedeutend/regensburg/regensburg.html baut sich ein riesige Welle auf die man nicht unterschätzen sollte :ka5:

Ansonsten kann ich raten , trau dich ran an die Materie und frag einfach:chapeau:
Ooh, ich glaube, da schafft nicht Jeder bei der Brücke, habe schon einiges da gesehen.:seaman: Spannender ist bei der Weltenburg, aber man darf mit dem Motor nicht hin, soweit ich weiss.:confused-

comte
17.12.2021, 21:19
Hallo und Herzlich willkommen und viel Spaß
hier.


Wen du mit 4 bis 5 Personen unterwegs sein möchtest sind 5PS er
Was wenig darum lieber gleich etwas mehr schadet ja nix

Gruß Jürgen

das st ja Theorie und mein max. Wunschkonzert..Falls Freunde zu uns kommen halt.

Normalerweise sind wir ja zu Zweit, a Hund inclusive .Das Kind hat auf der Donau kein Internet und möchte hiermit auf dem Ufer bleiben. :stupid:

comte
17.12.2021, 22:05
Herzlich willkommen, Alex
Ab 3,80 würde ich dir empfehlen, wenn du öfters mit mehreren Leuten unterwegs bist, oder aber auch mal längere Touren machen möchtest.
Und da kommst du halt in den Bereich, wo Auf- und Abbau und das Wässern des Bootes mitunter ein Kraftakt sind, falls du jemals alleine unterwegs bist.
Ich hatte das auch und hab mittlerweile einen Trailer für mein 5m-Boot.
Bei den Booten mit Plattenbooten haben wohl die PolarBird Boote ein sehr innovatives Patent und sind leicht aufzubauen. Ansonsten gäbe es noch Hochdruckboden als Alternative, was leicht im Aufbau und im Transport ist.
Ich würde mir auch noch die Stellen anschauen, wo du das Boot wassern bzw. slippen willst. Sliphilfen gibt es verschiedene, Slipräder oder Slipwagen, was bei dir passend ist hängt von den Begebenheiten ab.
Motorisieren würde ich auch mit 15 oder 20 PS. Du landest da am Ende sowieso.
Und das ist m.E. auch ziemlich die Obergrenze, wenn du zerlegbar bleiben willst.
Manche nutzen statt eines Trailers auch einen konventionellen Pritschenanhänger - weil schon vorhanden oder weil universeller nutzbar. Auch dafür gibt es mittlerweile einige Patente.
Egal ob Trailer oder Pritschenanhänger, eine Option wäre ja, das Boot nur den Sommer über aufgetrailert zu lassen und es im Winter zerlegt zu lagern oder aufgepumpt an die Garagendecke zu hängen.
Dann hätte während der schlechten Jahreszeit dein Auto wieder Platz in der Garage.

Viele Grüße,

Baumi

ja. ich glaube schon, das es viellecht doch ein 380m werden soll. Die Slipp-Stellen haben wir schon heuer mit dem Kajak angeschaut, es gibt m.E. genug davon. Ein klappbarer Slippwagen wäre hier definitiv sehr sehr hilfsreich.

Ein Boot auf die Garagedecke zu befestigen scheint mir nun aktuell auch keine gute Idee. Praktisch gesehen ist das ja auch möglich, aber rechtlich bzw. versicherungstechnisch ist dieses Vorhaben sehr umstritten. Im eigenen Haus ist das bestimmt unter einigen Voraussetzungen defenitiv möglich. Das ist leider nicht mein Fall.ich habe kein eigens Haus mit der Garage..

Ein Boot von der "PolarBird" und die Idee gefällt mir schon gut. Die Bewertungen, auch international sind auch nicht schlecht. Ein Bootshänder in Kelheim verkauft diese Marke auch.

Eins, was mir dabei ein bisschen Weh tut, dass das Unternehmen aus Russland kommt, und ob man irgendwann Ersatzteile dafür in der BRD bekommen könnte. Ach ja. Die Qualität beim Werkzeug aus Russland, wie z.B: Bosch (insb.Blau) und Autos von BMW ist oft mangelhaft. Ob davon auch PolarBird betroffen ist, ist mir aktuell aber noch nicht bekannt.

comte
17.12.2021, 22:55
Hier hast du einen guten Enstieg: Bildmitte
https://up.picr.de/42643705wi.jpg
kannst auch das Auto daneben stehen lassen und für den Einstieg das Boot festmachen.Hier beginnt sogat gleich eine 2-3km lange Wasserski Strecke :cool::banane:


Mods: sollte ich die Rechte verletzen http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z067.gif, bitte das Bild nach ein paar Stunden kommentarlos löschen

Merci! Es gibt auch eine tolle Selle bei Alkofen, quasi direkt gegenüber von Kapfelberg. Diese ist wirklich nicht weit von mir, vielleicht 5 min mi dem Auto oder 10-15 min mit dem Roller oder Fahrrad. Die Stelle bei der Brücke zum Freizeitinsel ist fast immer besetzt und zwischenzeitlich auch von Kunden von https://www.kanuerlebnisse-hanika.de/ (unser Ex Bürgermeister) besetzt..

comte
17.12.2021, 23:05
Hallo Alex und herzlich willkommen hier im Forum,
zu Deiner Bootsfrage hast Du von Baumi ja alles beschrieben bekommen, dem ist nichts hinzu zufügen.:cool:
ps: Ich habe mit einem Zeepter 330 AL angefangen und ganz schnell eingesehen, das das zu klein ist.:ka5:

Servus! :biere:

Wie ist Zeepter an sich?? Qualität? ? Diesen Hersteller habe ich schon auch auf der Liste. Das Boot ist aktuell aber nicht verfügbar..:cognemur:

comte
17.12.2021, 23:31
Hallo Alex,

eine Hauptfrage ist, wie viel Geld möchtest/kannst Du ausgeben?

Kann das Boot getrailert werden? --> Ev. Festrumpf?

Hast Du einen Bootsführerschein?

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, je länger desto besser.

Auch bei der Motorisierung würde ich lieber eine Nummer größer nehmen.

Ich bin, im Moment, mit 3,80 m unterwegs, bei 5 Personen halte ich es für
knapp:gruebel:

LG

Joachim

Hi Joachim:biere:

gedacht ist ca. 1500-2000 incl. Motor aber zz. Zubehör. vVelleicht mehr, wenn das tatsächlich begründet ist. Laut Amazon man könnte auch ein Schlauchboot von "Artspot" für 500€ kaufen. Dieses ist aber mit 0.7 mm doch zu dünn??. Aber! Ich kenne (fast) keinen, der als Fahranfänger sich einen "Porsche" o.ä.angeschafft hatte. Das gleiche gilt, glaube ich, auch für Boote..

Einen Führerschein habe ich nicht. Vielleicht irgendwann in 2-3 Jahren ..erst Angelschein :cool: und ein neues Auto 4x4 aber mit der Anhängerkupplung..



welches Modell/ Hersteller hast Du aktuell??

Grüße

Alex

comte
18.12.2021, 01:07
Ich liebe dieses Forum!

Da fragt einer nach


und jemand schlägt

vor.

Also wenn Festrumpf, dann mindestens 6 Meter und 150 PS! Sonst musst du nach 2 Jahren schon wieder ein größetres kaufen ;-)

mein aktuelles Aut hat weniger PS und ist weniger als 5 Meter lang, aber das war damals eine bewusste Entscheidung, ma kommt mit dem RR Discovery kaum in die Parklücke in der Stadt, auch uf der Autobahn war ich mit dem A6 Quattro günstiger und agiler, aber wesentlich unbequemer. Aktuell habe ich dieses Problem ud gleichzeitig diese Gemütlichkeit nicht mehr, aber so eine grosse Box wie Disco möchte ich auch nicht haben, vielleicht LR :futschlacDisco Sport? oder Tiguan :stupid:Aber einmal RR immer RR :cool:, vielleicht doch ei bisschen kleiner....

ich weiss nicht, ob es bei Booten so ein Downgrade gibt, aber bei Autos gibt es definitiv.. Als Fahranfänger war ich erst mit dem Colt und Corsa unterwegs und
habe damit nicht nur I und GR und BG sondern bis zu Finnland geschafft. !Ohne Schnickschnack! Mit dem Discovery war ich.... fast nirgendwo.. aber dafür damals gemütlich zwischen München und Wien im Auto übernachtet. :stupid:

lg Alex

carandi27
18.12.2021, 06:28
Guten Morgen Alex,

ich habe vor zwei Jahren ähnlich angefangen, mit einem Prowake 320 mit Aluboden, damals für 379 €. Nach ersten Versuchen auf dem Main (!) ohne Motor habe sofort gemerkt, dass da ohne Motot nichts geht. Ich hab dann zunächst auch aus Kostengründen einen günstigen Talamex Elektromotor mit 12 V Bleibatterie genutzt, mich dann aber später doch für den Torqeedo entschieden.

Das Boot war zum auf- und abbauen und slippen per Hand gut geeignet. Ich hatte Slipräder montiert. Die Qualität war allerdings dürftig, weshalb bereits nach einer Saison manche Stellen durchgescheuert waren. Außerdem war das Platzangebot doch sehr begrenzt.

Ich habe mich dann für das Allroundmarin Vario 360, zunächst mit Hochdruckluftboden entschieden. Qualitativ ist das super. Allerdings ist das Material auch starrer und schwerer. Das hatte ich unterschätzt und wiederum schnell gemerkt, dass ich das nicht jedes Mal auf und abbauen will. Ich hatte. Ihr hatte mir dann eine Konstruktion für einen normalen Baumarktanhänger gebaut (Fotos kann ich bei Bedarf hochladen). Das Boot ließ sich damit aber nicht gut slippen, weil es zu hoch lag.

Am Ende habe ich mir einen Bootstrailer gekauft, der in eine normale Garage passt und den Hochdruckluftboden durch Aluboden ersetzt. Zu guter letzt habe ich mir einen Suzuki 20 PS gekauft. Der Elektromotor ist zwar auch sehr schön, aber kommt halt einfach nicht weit, was auf einem Fluss dann schnell langweilig wird. Für Seen ist der Torqeedo aber nach wie vor bei mir im Einsatz.

Mein Tip: Überlege Dir gut, ob Du nicht vielleicht doch gleich etwas größer einsteigst und Dir die vielen Zwischenschritte wie bei mir sparst.

Comander
18.12.2021, 08:29
Gut zum Thema geantwortet Andreas :chapeau:

schwarzwaelder50
18.12.2021, 08:52
Servus! :biere:

Wie ist Zeepter an sich?? Qualität? ? Diesen Hersteller habe ich schon auch auf der Liste. Das Boot ist aktuell aber nicht verfügbar..:cognemur:

Sorry, erst jetzt habe ich Deine Fragen , an mich gelesen.:gruebel:
Mit dem Zeepter war ich sehr zufrieden, aber kommt ja sicherlich auch, aus der gleichen chinesischen schmiede wie die anderen Schlauchboote. Obwohl ich das gebraucht hatte, (auch ein Forumsfreund), hatte ich Kontakt zum Vertreiber dieser Boote in Deutschland und das ist echt ein recht netter und ehrlicher Mensch.
Aber wie gesagt, ich hatte das 330iger und da bist gleich am Ende, eigentlich wollte ich ein Boot zum angeln kaufen. Und da begann der Lauf, mich interessierten von da an nur noch Schlauchboote und dann halt Festrumpfschlauchboote, wo ich nun "hängengeblieben" bin und das mit Leidenschaft.:cool::chapeau::lachen78::biere:

Andymax
18.12.2021, 20:12
- Welches Boot ist für meine Bedürfnisse zu empfehlen? Recht es vorab doch vielleicht doch ein günstiges von „Artsport“ bzw. „Vendomnia“, „Bark“
„Bootspunkt“ und Co., oder doch gleich bei „ North“, „Viamare“ oder „Polar Bird“ einsteigen?

- Welche Länge ist zu empfehlen? 320/330, oder schon 380?

- Welcher Motor? Wieviel Ps/Schubkraft soll er haben? Was ist noch dabei zu
berücksichtigen?

- Welches Zubehör ist zusätzlich notwendig?

- Habe ich alles berücksichtigt?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße
Alex:seaman:

Hallo Alex,

Du paddelst, willst keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen und planst Touren. Da haben wir ja schon einiges gemeinsam. :biere:

Ich würde Dir bei dem Gewässer was Du vor der Tür hast auch zu mindestens 15PS raten. Sobald Du Blut geleckt hast, würdest Du Dich schon bald über weniger PS ärgern, vor allem, wenn Du mit mehreren Personen fährst. Die Motoren von Suzuki und Honda bieten sich vom Gewicht her an. Ich persönlich habe Honda und würde den jederzeit wieder nehmen, als 15 oder 20 PS Variante. Die laufen auch recht ruhig.

Vor kurzem habe ich mir die Boote von PolarBird angeschaut. Die haben ein Bodensystem, welches im aufgebauten Zustand eingebaut werden kann. So kann man den Boden notfalls auch erst am Wasser einbauen. Für mehrere Leute würde ich einen festen Boden empfehlen. Vom Gewicht her kann einzeln falls erforderlich alles von einer Person bewegt werden, selbst das große mit 4,50m. Das Schienensystem von PolarBird macht die Sitzbänke sehr flexibel und für Leute, die es gern so bequem wie ich haben, bieten die sogar einen Bootssitz an. :chapeau: Für längere Touren fände ich auch das Verdeck von PolarBird ideal. Kann man als eine Art Bimini fahren oder eben bei Regen alles dicht machen. Das habe ich so in der Zusammenstellung noch nirgendwo anders gesehen.

Was ich Dir sonst noch empfehlen würde? Also ich möchte meine automatische Pumpe, die beim eingestellten Druck abschaltet nicht mehr missen. Einen Faltanker solltest Du noch haben, sowie Festmacherleinen. Andere Dinge hinsichtlich Sicherheit, wie eine Schwimmweste, hast Du ja sicherlich schon im Kajak.

Knox
19.12.2021, 12:19
Vom Gewicht her bieten sich Tohatsu, Mercury und Suzuki an. Honda ist schwerer.

Andymax
19.12.2021, 19:51
Vom Gewicht her bieten sich Tohatsu, Mercury und Suzuki an. Honda ist schwerer.

Hallo Mark,

da hast Du natürlich Recht. Zumindest zum Tohatsu hatte ich eine falsche Info. Wir reden hier aber über 43-45 kg. Der Honda ist mit 46,5kg sicher der schwerste, wobei der Unterschied nicht sehr groß ist. Dafür hat er bereits eine Ladespule mit Regler verbaut. Von den anderen drei Motoren hat wohl nur der Suzuki eine Ladespule. Für längere Touren könnte das Thema Batterie laden nicht unwichtig sein.

Allerhopser1
20.12.2021, 21:43
Hi Joachim:biere:

gedacht ist ca. 1500-2000 incl. Motor aber zz. Zubehör. vVelleicht mehr, wenn das tatsächlich begründet ist. Laut Amazon man könnte auch ein Schlauchboot von "Artspot" für 500€ kaufen. Dieses ist aber mit 0.7 mm doch zu dünn??. Aber! Ich kenne (fast) keinen, der als Fahranfänger sich einen "Porsche" o.ä.angeschafft hatte. Das gleiche gilt, glaube ich, auch für Boote..

Einen Führerschein habe ich nicht. Vielleicht irgendwann in 2-3 Jahren ..erst Angelschein :cool: und ein neues Auto 4x4 aber mit der Anhängerkupplung..



welches Modell/ Hersteller hast Du aktuell??

Grüße

Alex


Eine Zar Mini RIB 13 DL mit 20 Ps Honda

Mull
23.12.2021, 12:35
Hi Joachim:biere:

gedacht ist ca. 1500-2000 incl. Motor aber zz. Zubehör. vVelleicht mehr, wenn das tatsächlich begründet ist.

Grüße

Alex

Also gerade die 15 PS Motoren werden wegen der führerscheinfreiheit gehandelt wie Gold. Da liegst du für den gebrauchten 15 PS schon bei 1500 €. Gehst du auf 10 PS runter liegst Du bei knapp der Hälfte bis 1/3 des Preises. Für 1500 € bekommst Du aber oftmals auch nen gebrauchten 30-40 PS. Alles 2Takt natürlich. Verrückt, aber Nachfrage und Angebot...

Schau mal in dem Online Shop von Mission-Craft und dann nen gebrauchten 10 PS, dann liegst du ungefähr in deinem Bereich. Oder Du kaufst ein ordentliches Gebrauchtpaket.

schwarzwaelder50
23.12.2021, 15:56
Und wegen den 15 PS AB´s, ein kleiner Tipp. Oftmals sind die 9,9 PS AB´s gedrosselte 15er und mit ein bissel Geschick und Ersatzteilen, hast Du gleich 15 PS.:ka5:

comte
27.12.2021, 14:03
Hallo an Alle!

vielen Dank für Feedback!

Trotzdem bekomme ich ein Gefühl, dass ich mit diesem Thema langsam durchdrehe.

- Als erstes habe ich meine Ansprüche und Vorstellungen relativ stark vorerst nach unten geschraubt. ich bin weder reif noch erfahren. aber ein Quicksilver Activ 505 Cabin ( 15 ps) wäre irgendwann schon mein Traum.

- Zweitens, die Idee mit einem "guten" E-Motor für ein Schlauchboot schient doch eher sehr kostspielig ( >2000 Tsd.) zu sein.. Alterntiv kann man auch die günstige Alternative als z.B. Rhino BLX 70 ( ca. 360€) nehmen, aber mit z.z. Batterie (ca.120€) und Ladegerät (50-90) und weiteres Zubehör , komme ich fast auf den Preis für Suzuki/Parsun mit 2,5 PS.( ca. 600-650€). Mehr brauche ich als Beginner für die erste zwei Jahre eher nicht.. das glaube ich mir.. 5 PS wär vielleicht besser aber teuerer und schwerer..

- Drittens: das Boot. die absolut günstige alternativ ist Intex Mariner 4 ( ca. 360€) mit festem Boden. Das Boot habe ich schon ein Paar mal als Ruderboot am See und motorisiert an der Donau gesehen, aber nicht wirklich ernst wahrgenommen.
Intex und Rhino wäre pragmatisch gesehen, vielleicht doch die kleinste, günstigste und enfachste "Erstausrüstung"

Eine stabilere und grössere und schwerere Version könnte von "Vendomnia " mit 3,30m (ca.460€), "ViaMare" mit 330 cm (ca. 860-999€) oder Halt schon " Qucksilver" ( >1100€), Ich bin aber nicht sicher, ob 2-2,5ps dabei für 2-3 personen ausrechend sind und ob mn mit diesen Booten am See unproblematisch auch nur rudern kann ( z.B: am Seinberger-und und Murner See sind Motoren ganz verboten..

ich glaube ich nehme mir Vendomnia oder Intex mit Rhino

Grüße

Alex

Lars54
28.12.2021, 12:29
Hy Alex,
man tastet sich immer vom Kleinen zum Großen weiter - warum ? weil man mit den keinen Lösungen nie zufrieden ist.
Wenn Du auf einem Fluß fährst, mußt Du immer an die Strömung denken: mit 5 PS kannst Du ja kaum oder gar nicht gegen den Strom fahren !!! 5 PS sind lustig für Angler, die tuckern wollen - auf einem Fluß ist das ein echtes Sicherheitsrisiko.
Kauf Qualität - alles andere ist Murks.
MFG Lars

Knox
28.12.2021, 13:40
Hy Alex,
man tastet sich immer vom Großen zum Kleinen weiter - warum ? weil man mit den großen, unhandlichen Lösungen nie zufrieden ist.
Wenn Du auf einem Fluß fährst, mußt Du immer an die Strömung denken: mit 6 PS kannst Du sehr gut gegen den Strom fahren !!! 6 PS sind lustig für 2 leichte Personen auf einem Takacat, die heizen wollen - auf einem Fluß kann das ein echtes Sicherheitsrisiko sein, wenn du schnell bretterst!
Kauf Qualität - am besten von Marken, die noch auf dem Markt sind, so dass langfristig die Ersatzteilversorgung und der Service gegeben ist.

comte
28.12.2021, 20:05
Hey Lars & Mark,

vom E-Motor und Intex habe ich mich gedanklich ab heute eindeutig verabschiedet.

die gelobte "Baby"-Motoren von Suzuki mit 2,5 PS und ca. 14 Kg Gewicht kann man schon ab ca. 700€ online finden. Die Motoren von Parsun mit 2.6 Ps sind um ca. 70€ günstiger.



Kennt jemand sich mit Fa. North ??
https://www.aussenborder.shop/schlauchboote/aluminiumschlauchboote/north-motors-schlauchboot-mit-zerlegbarem-aluminiumboden-3-30m

Grüße Alex

Ralles
29.12.2021, 06:43
Schaut sehr nach einem weiteren China-Boot aus, das hier mit "North" gelabelt wurde, anstatt mit Zeepter, HonWave, ViaMare oder ähnlichen ... Hier mußt Du einfach auf die Spezifika schauen, die Dir wichtig sind.

Diejenigen, die hier ihr Label aufdrucken lassen, können nämlich schon viele andere Parameter bestimmen, wie Materialstärker, Sülrand ja/nein, Anordnung Boden, Griffe, Verstärkungen etc.

Der Tipp von den beiden Zwillingstexten mit "Kaufe Marke" hat insofern Charme, weil es eine Marke "North" vielleicht in 2 Jahren nimmer gibt und Du dann ein Problem hast, wenn Du:
- mal ne Frage zum Boot an den Hersteller hast
- CE-Bescheinung nachgeliefert brauchst
- Ersatzteile brauchst
- ne Reklamation hast

Das wäre z.B. bei Honwave gesichert. Grad bei ebay gibt es aber Boote, die so günstig sind, dass das zu vernachlässigen ist.

Wenn Du wirklich vor hast, auf der Donau zu fahren, würde ich mich von einem 2.5 Motor verabschieden.
Der schiebt Dich mit 7-8 km/h vorwärts und das reicht grad mal, um die Strömung zu überwinden (das aber auch nicht überall). Bei nervig lautem Vollgas, damit magst keine Ausflüge machen.

Mit einem 5 oder 6 PS-Motor kannst mit 2 Personen (so sie nicht zu füllig sind) und Hund durchaus auch ins gleiten kommen. Gleitgarantie hast dann bei 10 PS.

Ich hab z.B. einen 9.9er Mercury 2t Motor aus 1994 für 350€ gekauft ... der ist super zuverlässig, wegen der 2 Zylinder deutlich leiser als die aktuell verkauften 4t-Motoren mit ~6PS und 1 Zylinder und braucht kaum Wartung ... und wenn ich ihn nach 2 Jahren rauszieh ... springt er auf den 2. Zug an. Sowas würde ich mir suchen. Dazu ein Boot mit 330 bis 400 cm .... je nachdem, was Du vorhast.

330 für euch 2 und den Hund.
mehr, wenn Du auch irgendwann mal angeln willst (viele bekommen ein 330er mit Angelzeug und 1 Person an ihre Grenzen)
auch mehr, wenn Du mehrere Personen mitnehmen willst und vorwärtskommen willst. Mit zunehmenden Gewicht an Bord kommt der Motor auch an seine Grenzen.

Wenn Du nur langsam fahren willst, kann ich dir den nahen Main-Donau-Kanal empfehlen, dort ist keine Strömung und daher kommst auch mit nem sehr kleinen Motor ohne permanentes Vollgas vorwärts.

Und: Vergiss es, mit dem Schlauchi groß rudern zu wollen. Damit kannst Dich nen Fluß runtertreiben lassen und grob manövrieren, aber Strecke magst mit der Luftmatratze nicht machen.


TLDR?

--> 380er Boot mit 10 PS Motor ... da kommt sogar Spaß auf, nicht nur an der Donau, sondern auch, wenn Du mal am Meer in die nahen Buchten fahren willst!

carandi27
29.12.2021, 07:23
Mein erstes, günstiges Schlauchboot, hatte ich damals von Prowake. Ein Händler aus dem Schwarzwald verkauft die als Eigenmarke. Dort gibt es auch Komplettangebote: https://www.schlauchboote-aussenborder.de/Schlauchboot-mit-Aussenborder

Gruß
Andreas

rg3226
29.12.2021, 09:06
Nicht den Fehler machen und allzu klein kaufen.

Ich habe den 2,5 Suzuki als Notmotor am Boot.

Im Vollgasbereich ist er schon laut obwohl ich dann am Steuerstand stehe und mit dem Hauptmotor als Ruder lenke.
Ist schon eine Entfernung.

Der 2,5 ps bringt mit einem 53er Zar ca.7-8 km/h.

Ist bei mir aber auch nur ein Paddelersatz und damit ich schnell aus der Fahrrinne komme.
Mit der Strömung auf den Niederrhein (ca.6 km/h) bleibt nicht viel über.
Mit der Srömung geht es.

Ralles
29.12.2021, 09:52
Genau so ist es Reiner.

Bei mir werkelt auch ein kleiner 2.3er Honda am Zar als Notmoppel.
Dafür geht der gut, aber wenn ich mir denke, ich müsste da 2-x Stunden unterwegs sein, kann ich mir das sehr nervig vorstellen.

Mit dem von mir oben vorgeschlagenen 10 PS-Motor brauchst die Leistung ja auch nur zum angleiten ... sobald das Boot im gleiten ist, kann man entspannt mit Halbgas dahinsausen. Leiser und auch verbrauchsärmer, wobei bei so einer Motorengröße der Verbrauch nur eine untergeordnete Rolle spielt.

rg3226
29.12.2021, 10:01
Genau so ist es Reiner.

Bei mir werkelt auch ein kleiner 2.3er Honda am Zar als Notmoppel.
Dafür geht der gut, aber wenn ich mir denke, ich müsste da 2-x Stunden unterwegs sein, kann ich mir das sehr nervig vorstellen.

Mit dem von mir oben vorgeschlagenen 10 PS-Motor brauchst die Leistung ja auch nur zum angleiten ... sobald das Boot im gleiten ist, kann man entspannt mit Halbgas dahinsausen. Leiser und auch verbrauchsärmer, wobei bei so einer Motorengröße der Verbrauch nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Ja genau....auch mir 5 Ps wird es nervig werden wenn man alles machen muß um eventuell ins gleiten zu kommen.
Mit 10 oder 15 ist es dann wesentlicher entspannter und man kann den Wassersport geniessen :seaman::chapeau:

comte
29.12.2021, 12:00
Mein erstes, günstiges Schlauchboot, hatte ich damals von Prowake. Ein Händler aus dem Schwarzwald verkauft die als Eigenmarke. Dort gibt es auch Komplettangebote: https://www.schlauchboote-aussenborder.de/Schlauchboot-mit-Aussenborder

Gruß
Andreas

Danke! :biere:Die Boote sehen sehr ähnlich nach "North" auch preislich.

North: 749€

Gesamtlänge: 3,30 Meter
Innenlänge: 2,20 Meter
Gesamtbreite: 1,55 Meter
Innenbreite: 0,68 Meter
Schlauchdurchmesser: 40 Zentimeter
Anzahl Luftkammern: 3 (+Luftkiel)
Boot Nettogewicht: 55 Kilogramm
Max. Gesamtzuladung: 580 Kilogramm
Max. Motorisierung: 20 PS
Max. Personenzahl: 5 Personen

Prowake: 749€

Gesamtlänge 330 cm
Länge innen 215 cm
Gesamtbreite 145 cm
Breite innen 65 cm
max. 15PS / 11KW
Schlauch-Durchmesser 41cm
Luftkammern 3+1
Gesamtgewicht 59 kg
Traglast maximal 480 kg
max 15 ps
für 5+1 Personen

Beide haben 0,9 cm Wandstärke. :chapeau: :cool:

die günstigsten von Artsport , Nemaxx, Vendomina u.Ä. haben die Wandstärke nur 0,7 cm..:schlaumei.. aber preislich unter 500€

Die Boote von Viamare haben 0,8 cm Wandstärke, sind mit 999€ teuerer, dafür aber bekannter..

So nun North oder Prowake ???:cognemur::confused-

Grüße
Alex

Bredi
29.12.2021, 13:16
Ich werfe mal diese Boot ins Rennen. Mit Luftboden klein zu verstauen auch mit geringere Motorisierung noch gleitfähig.
https://www.angel-domaene.de/yukona-320-inflatable-boat-schlauchboot-3-20m-tk500kg-grey-dark-grey--39648.html

Coolpix
29.12.2021, 17:32
Alex,

ich empfehle Dir ganz klar ein günstiges Schlauchboot von ebay, wenn es denn nur 320-330 cm sein dürfen.
https://www.ebay.de/itm/224420822802?hash=item344085ff12:g:h18AAOSwE85gczd e

https://www.ebay.de/itm/353382385160?_trkparms=ispr%3D1&hash=item52473b4608:g:DS0AAOSwTaFhe-G0&amdata=enc%3AAQAGAAACoPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkP rKr5t53CooMSQt2orsSd0ReTLyM7cxPnI6zs468EAyMe3Zl1sN 3RmrWb0605tXKL6NApixbdnqYcgo8TI%252FKZ%252B6VxSx4v SlviOXXRjwVDegyjwDNiO%252Bw3%252FXsNT39%252Fgg2427 QZIY4HTiNqRJ5gGoWSRZBzurvH55SLgVQ2nyivP0SvtxRzwT3a ca0GNygMNnbdOpGPEQF6pGJLGWeGWPM4XirSYzaOi3ucJmwP3c Kl4bpaWfGfJlzxzmXKix5HgMWM8qw%252BeBmsXvO6Yy9E2sp9 T3xLeqTupG9fcSeeqLcMmbk2NRwCSqAe%252FMS7dR4g3zKZCR i1UjxMwaUlr01ywszJx0z70bA7o656RU8t20CYo4nQ3eZTBEsk ueJStE%252FBacaybFA6PrO0EmAzlMEKgjlAbaiJyMZeo3k%25 2FJNSBeSYPItaV2nlAtZKbQ7dZMiwWoWkjuSehI2lSNLxX0Myp iBOhLcqYzD03CSF2HYzSQsSbnwKH5%252FJL8dzSLD1lsiHmb1 20C7BZGJ0%252FVvp%252BXblijtB%252FOfjwdU05yN6Sje4p f%252Bl3klhZgsITcL5ct010aewyIIGGXU%252BA6YputCTNQU KlfR%252BkA5Mv8wIamDa3%252FqZ4x2HWM7EXyPAtYH58eZ1L 1L3Una6jOU%252FqySLGWoPbcr4FjQapJ9F0wYxcZBWKNPscYp GZ2C0Uiab9vcVpp7aSnRPdra0c4iVc7RC%252Bsnkwq0UBjoiZ ujp9aelobARZZbYx756JDVr8vKXBKM0N6NfhW%252FMMykXj1q 6CU9eT2YFIVINYahbTRDNW6qyDjZ6OjPSrgTPmTEXR9jEjaKJj ecTIfjPmyXnsJGSHD0suwK4xVW7pvLjaUf7aQRGhYKKqfSFNsW 6pA%253D%253D%7Cclp%3A2334524%7Ctkp%3ABFBMwsGu7sBf

Ansonsten rate ich Dir als Änfanger zu diesem:
https://www.ebay.de/itm/353744288991?hash=item525ccd7cdf:g:CgUAAOSwo91heRA r

- wenn es wieder in Autionen angeboten wird. Bei den letzten drei Auktionen gingen die Boote für knapp unter 400€ weg.

Warum?

Das habe ich erst in einem anderen Beitrag begründet. Es mach keinen Unterschied ob das PVC 0,7 oder 0,9 mm dick ist. Ein spitzer Gegenstand dringt in beide Stärken spielend leicht ein und zerschneidet es auch. Ich habe Boote mit 1100 dtex und 1560dtex zerschneiden müssen.

Du wirst das Kesser/ ArtSport genauso lange nutzen können wie das North oder Prowake. IdR. rechnet man mit 10 Jahren Lebensdauer bis sich die Klebestellen auflösen. Die wenigsten Neulinge nutzen ihr Boot 10 Jahre bis zum ersten Bootswechsel. Unser Prowake muss repariert werden- Spiegel neu einkleben.:cognemur: Würd gerne Bilder einstellen- mein Konto ist aber voll.

Die Lebensdauer hängt von so vielen Faktoren ab, die es sich nicht lohnt aufzuzählen. Möchtest Du ein sehr langlebiges Zerlegbares kaufen, musst Du viel Geld in die Hnad nehmen. Das widerspricht jedoch Deinen Anforderungen.

Die Materialtärke spielt eher eine Rollen, wenn man mit dem Boot häufig Grundkontakt hat( Rafting, Paddeln im flachen Gewässer ). Beim fahren mit Motor beschädigtst Du eher den Motor/ Heckspiegel als den Schlauchkörper.

Die beste Bootsgröße bei Zerlegbaren bis ca. 4,30 m ist in meinen Augen 3,80m. Hier ist das Verhältnis Schlauchdurchmesser und Platzangebot im Innenraum am besten. 3,30 m Schlauchboote bieten eigentlich nur 2 Personen Platz im Fahrbetrieb- zum Angeln ist es schon zu klein. Auch sind sie Schläuche recht klein, so das schnell mal Wasser rüber kommt. Für nen ruhigen Stausee ist das i.O., aber auf einem belebten Fluss oder der Ostsee ist das suboptimal. Die 3,80 m Versionen haben den Nachteil, dass sie schwerer sind. Die Aufbauzeit ist nahezu gleich.


Zu den Motoren:

Mit den No- Name Motoren kannst Du in puncto Ersatzteilversorgung nichts falsch machen. Es ist wie bei vielen Booten- die Motoren stammen aus derselben Produktion- sind nur anders gelabelt.

( Mikatsu, Oceancraft( awn Niemeyer ), North, orangemarine, hdiea skipper, Parsun .................... -> dieselben Motoren )

Diese Motoren werden weltweit millionenfach verkauft. Ich würde einen neuen 60 PS Parsun/ Hidea kaufen, anstatt eines neuen Yamaha 60 oder 5 Jahrte alten Yamaha, dessen Vorbesitzer ich nicht kenne. Ich mag Yamaha und Tohatsu Motoren sehr. Die Preisentwicklung gefällt mir ganz und gar nicht.

Parsun ist vielleicht der bekannteste Name. Es gibt einige Händler. awn ist auch nicht unbekannt. Die Mikatsu waren etwas anders aufgebaut.


Das Angeldomäne Boot finde ich zu teuer. Das Gladiator 330 ist dasselbe Boot und preiswerter.


Fazit: 380 cm ArtSport mit nem leichten 18/ 25 Evinrude Zweitakter Fastwin/ Sportster für max. 400€, wenn Zündspulen/ Impeller neu oder einen günstigen gebr. Viertakter.

Ich hab noch einen neuwertigen 5 PS Mercury 2-takter und einen neuwertigen 5 PS Parsun Viertakter - beide wie gerade ausgebpackt.
.

comte
29.12.2021, 21:14
Servus Coolpix,

vielen Dank für Deine und ausführliche Empfehlung.

Wir waren davor auf 330 cm konzentriert, da es leichter (bis 60 kg) ist. bezüglich Qualität habe ich mich fast immer an Namen (Hersteller), Wandstärke des Bootes, Feedbacks in Internet orientiert. Wenn das Boot ohne Probleme 3-4 Jahre durchhält- wäre ich glücklich.

0.7 vs. 0.9 mm. das ist ja kein Dilemma, sondern eher Glaubensfrage. An der Donau gibt es nur Kiesufer. Die Steine sind in der Regel gut abgeschliffen, daher weniger gefährlich, als Sand..Vielleicht irre ich mich. Vielleicht macht es wirklich keinen Sinn " dünn" mit "schlecht" gleichzusetzen.

Das Boot mit 380 von Airsport ist im Prinzip 10 kg schwerer..Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass meine bessere Hälfte leichter als 330cm Boot ist, und nichts schweres heben darf/kann, muss ich dies incl. Motor alleine slippen.. Slippräder git es im Internet genug und sind relativ leicht anzubringen.. ob ich alleine mit dem Hund ca. 100kg so zu slippen schaffe? Denke ich schon.. Alternativ vielleicht zerlegbarer Slippwagen.. Ob das besser und bequemer ist? Das weiss ich nicht..

Das 380-ger Airport wird aktuell ( bis 09.01.2022) sehr günstig ( um 35%) verkauft. Das ist schon eine Ansage bzgl. Preises! Angeblich ist die CE Konformitätserklärung schon sogar auch anbei.

(meine Dame schreit seit gestern laut "kauf das dieses Ding! Es ist günstig!" .. ja gut, wir haben schon viellecht das günstige Kajak ( intex explorer k2 , damals ca. 100€) gekauft, für uns, als Anfänger eindeutig top, immer noch zufrieden, aber nun ist auch ein besseres mit Drop Stitsh eingeplant.)

Mit Motoren kenne ich mich gar nicht aus. 2.5 Ps sind günstiger und leichter, 5-6 Ps schwerer, grösser (Transport!) und teuerer. Einen Gebrauchten zu kaufen wäre natürlich eine sehr gute und günstigere Alternative. Aber wie soll ich ihn beurteilen..?? Propeller dran- alles gut? keine Ahnung! ich kenne (auch in der Umgebung) niemanden, der damit auskennt.


trotzdem muss ich irgendwie durch.. Ich WILL das Ding haben und fahren können. Basta!


Grüße aus Niederbayern.

Alex

Maxum
29.12.2021, 22:11
Hallo,

bei gleicher Bootslänge würde ich immer das breitere Boot nehmen denn

da machen wenige 10-15cm schon ein ganz anderes Boots,-Raumgefühl.

Vielleicht erstmal auf eine Messe gehen und sich Boote anschauen.

Bei uns hier in Berlin war dieses Jahr wieder die Boot & Fun. Ich möchte dieses

Jahr wieder auf die Oder und da suche ich auch einen kleinen Hilfsmotor ,der

soll aber nur die Möglichkeit bieten in der Strömung gezielt zu manövrieren

also das Ufer sicher anzusteuern und da sticht der Yamaha Malta mir ins Auge.

Coolpix
29.12.2021, 22:31
Wo gibt es das?

380-ger Airport wird aktuell ( bis 09.01.2022) sehr günstig ( um 35%) verkauft.


Wenn Du nur wenig motorisieren kannst, würde ich 5 PS empfehlen. Wir hatten einen Honda Bf 2.3 an einem Kanadier mit Heckspiegel( Coleman ram x ). Der war total überfordert. Er wurde umgehend gegen einen 4/5PS Mariner ausgetauscht. Da lagen Welten zwischen.

5 PS an einem Schlauchboot mit 3,20 m aufwärts ist nur etwas zum rumtuckern. Ist die Strömung zu stark, stehst Du damit auf der Stelle.

330 cm ist schon lütt:
https://www.youtube.com/watch?v=n8Nd1Y2jmFU

Hier sieht man wie dicht man am Wasser bei kleinen Schlauchbooten ist:
https://www.youtube.com/watch?v=kvjfCqxWyhk


Das trifft häufiger günstige China Boote - egal welches Label sie tragen- bsp. unser Prowake 330.

.

Coolpix
29.12.2021, 22:44
Ich würde den Lenzstopfen auch bei einem neuen Boot entfernen, das Holz/ die Bohrung mit Epoxy tränken, den Lenzstopfen mit Sika neu einsetzen/ abdichten und diese Stellen immer schön im Auge behalten. Es ist schon ärgerlich, wenn sich der Lack und somit die Verklebung löst. Kleine Ursache durch schlammpige Arbeit mit großen Folgen.

Mal schauen wie ich unser Prowake 330 wieder instandsetze. Entweder den Spiegel ganz günstig mit Sika einsetzen und den Boden mit dem Spiegel per 2 K PVC- Kleber verkleben -> so wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=RACkxnIDG_M

oder den Spiegel vom Fachmann einkleben lassen. Ausschlaggebend sind die Kosten die dafür anfallen. Ein neues 320/ 330 ziger gibt es ja bereits ab 400€.
.

comte
29.12.2021, 22:45
Ich werfe mal diese Boot ins Rennen. Mit Luftboden klein zu verstauen auch mit geringere Motorisierung noch gleitfähig.
https://www.angel-domaene.de/yukona-320-inflatable-boat-schlauchboot-3-20m-tk500kg-grey-dark-grey--39648.html

Servus Jens,

sehr nettes Boot, allerdings kein Alu.. Genau das ist auch das Problem, da a Hund on Bord.

Grüße

Alex

comte
29.12.2021, 23:01
Wo gibt es das?

380-ger Airport wird aktuell ( bis 09.01.2022) sehr günstig ( um 35%) verkauft.


Wenn Du nur wenig motorisieren kannst, würde ich 5 PS empfehlen. Wir hatten einen Honda Bf 2.3 an einem Kanadier mit Heckspiegel( Coleman ram x ). Der war total überfordert. Er wurde umgehend gegen einen 4/5PS Mariner ausgetauscht. Da lagen Welten zwischen.

5 PS an einem Schlauchboot mit 3,20 m aufwärts ist nur etwas zum rumtuckern. Ist die Strömung zu stark, stehst Du damit auf der Stelle.

330 cm ist schon lütt:
https://www.youtube.com/watch?v=n8Nd1Y2jmFU

Hier sieht man wie dicht man am Wasser bei kleinen Schlauchbooten ist:
https://www.youtube.com/watch?v=kvjfCqxWyhk


Das trifft häufiger günstige China Boote - egal welches Label sie tragen- bsp. unser Prowake 330.

.


wow. nicht schlecht.. :motz_4: soviel zu QUALität..

geplant war genau das- rumtuckern..

hier auch: https://www.juskys.de/schlauchboot-paddelboot-grau-mit-aluboden-3-80m.html?c=1300

vor ein Paar Wochen war der Preis höher.. definitiv mit Ü650€

übrigens: bezüglich 0.7 vs. 0.9 mm.. wir haben doch a Hund on Bord..ja gut, die Krallen sind eher stumpf. aber trotzdem..

ja, befürchte, ich muss wieder mich umorientieren und in die Richtung 5 PS schauen..

Coolpix
29.12.2021, 23:07
So ein Luftboden ist kein Problem. Da legst Du einfach zur Sicherheit ne Decke oder Gymnastikmatte rein.

Es gibt auch Boote mit Hochdruckboden. Diese Böden können schon was ab. Laut dem ein oder anderen Hundebesitzer, sind diese Böden besser geeignet für Hunde. Ein Einschlag mit nem Aluboden in eine Welle ist nicht ohne.

Die Fahreigenschaften mit einem Aluboden sind besser als bei Schlauchbooten mit einlegbaren Hochdruckböden.

Das beste leichte Schlauchboot mit guten Fahreigenschaften ist das Honwave T38 ie3 oder Suzumar 350 VIB. Sie haben auch HD Luftböden. Diese sind jedoch mit den Schläuchen verklebt und v- förmig. Dafür bekommt man allerdings 4 ArtSport, Nemaxx, Kesser ..... .
.

comte
29.12.2021, 23:11
Danke! :biere:Die Boote sehen sehr ähnlich nach "North" auch preislich.

North: 749€

Gesamtlänge: 3,30 Meter
Innenlänge: 2,20 Meter
Gesamtbreite: 1,55 Meter
Innenbreite: 0,68 Meter
Schlauchdurchmesser: 40 Zentimeter
Anzahl Luftkammern: 3 (+Luftkiel)
Boot Nettogewicht: 55 Kilogramm
Max. Gesamtzuladung: 580 Kilogramm
Max. Motorisierung: 20 PS
Max. Personenzahl: 5 Personen

Prowake: 749€

Gesamtlänge 330 cm
Länge innen 215 cm
Gesamtbreite 145 cm
Breite innen 65 cm
max. 15PS / 11KW
Schlauch-Durchmesser 41cm
Luftkammern 3+1
Gesamtgewicht 59 kg
Traglast maximal 480 kg
max 15 ps
für 5+1 Personen



Grüße
Alex


ich habe noch mal die Daten angeschaut.. da stimmt es etwas nicht.

North: gesamtbreite 155cm - 2x je 40 cm Schlauch = 75 cm. angegeben 68 cm Innenbreite. wo sind 7 cm?? :confused-
Prowacke: gesamtbreite 145 cm - 2x41 cm Schlauch = 63 cm. angegeben 65.. Differenz ist nur 2 cm..

Oti71
29.12.2021, 23:15
Hallo Hund im Schlauchboot ist kein Problem
Schau dir mal die Videos von Kanukassel an der hat zeitweise zwei Hunde dabei

Ich würde beim AB nicht unter 5PS gehen! Wirst sonst schnell einen größeren wollen.

Ich habe an meinem einen 6 PS Mercury und bin sehr zufrieden

Gruß Jürgen

Ralles
30.12.2021, 08:05
Servus Alex,

... wenn jetzt das Problem mit der Anmeldung nicht wäre .... würde ich Dir anbieten, es einfach mal auszuprobieren.

Ich hab ja einen 2.3 PS Honda und einen 9.9 PS Mercury rumliegen ... und ich bin nicht gar so arg weit weg von Dir. Aber wenn Du den 9.9 PS an Dein Boot ranschraubst, brauchst Du ne Anmeldung, beim 2.3 PS ginge das so.

Mit dem 9.9er ist letztens mein Schwager gefahren, der hat(te) ein Maxxon VIB 310 ... damit waren über 30 km/h drin, das hat schon Spaß gemacht :).

Schau beim Boot drauf, dass Du mindestens 45 cm Schlauch hast, drunter wird es schon recht naß wenn mal bissl Welle ist.

carandi27
30.12.2021, 08:30
Bezüglich Prowake kann ich sagen, dass ich mit dem Händler zufrieden war.

Das Boot damals mit 3,20 m Länge kostete 379 € und sah ziemlich genauso aus wie das Artsport damals. Beide 0,7 mm. Der Boden war aber leider bereits nach einer Saison durchgescheuert und zwar von innen durch die scharfen Kanten der Aluplatten. Ich nehme an, dass der Händler deshalb jetzt anderen Boote im Angebot hat. Auch durch Anlanden an den NATO-Rampen hatte das Boot schnell sichtbaren Abrieb.

10 Jahre hätte das definitiv nicht gehalten.

Andymax
30.12.2021, 11:19
Das beste leichte Schlauchboot mit guten Fahreigenschaften ist das Honwave T38 ie3 oder Suzumar 350 VIB. Sie haben auch HD Luftböden. Diese sind jedoch mit den Schläuchen verklebt und v- förmig.
.

Sehe ich auch so. Das Honwave T38 IE3 hat zudem einen sehr stabilen und festen Boden. Das Material fast sich deutlich kräftiger an, als das der Schläuche, die aufgrund der Konstruktion des Hochdruckbodens aber kaum eine Chance haben, festen Grund zu berühren. Dazu sind drei sehr kompakte Kielleisten verklebt, die nicht mit den sonst üblichen Scheuerleisten zu vergleichen sind und schon allein durch die Höhe so einiges vom Boden abhalten.

Ich lande meist an aus Kies oder gröberen Steinen bestehenden Stellen an und meinen Umgang mit dem Boot würde ich mal mit wenig zimperlich umschreiben. Das Bild zeigt den noch ungereinigten Hochdruckboden meines Honwaves, so wie ich es aus der Elbe gezogen und trocknen lassen habe. Es sind lediglich paar Verschmutzungen und leichte Gebrauchsspuren auf den Kielleisten zu sehen. Der Hochdruckboden selbst ist noch total in Ordnung.

Obwohl das Honwave sicher nicht das günstigste Schlauchboot seiner Klasse ist, sehe ich das Verhältnis von Preis/ Leistung völlig in Ordnung und bereue meine Investition in dieses Boot überhaupt nicht.

https://up.picr.de/42727636ct.jpeg

Coolpix
30.12.2021, 15:47
Wenn die nicht so teuer geworden wären, hätte ich mir auch wieder ein Honwave mit Hochdruckboden gekauft. Die kosteten mal 1469€. Geringes Gewicht, super schnell aufgebaut - das ermöglicht mal das Bootfahren für 3- 4 h.
Mit nem Aluboden ist das viel zu umständlich. Alles einräumen, aufbauen, abbauen, verladen, wegräumen - neeeee.

Unser Gladiator mit Aluboden bleibt auf dem Trailer. Ich werde es nur zum Angeln nutzen und es so auch nicht abbauen. Das ist mir viel zu viel Arbeit.

Was bei dem T38 IE3 auch super ist, ist der hochgezogene Bug.

Das ist ein Boot für länger, wenn man weiß, dass man leicht in den Urlaub muss( Zuladung PKW, WoWa, WoMo ) und gerne mal den Kopf für ein paar Stunden am Hausgewässer freifahren will. In dem Fall lohnen sich die Mehrkosten zu einem preiswerten Chinaschlauchi mit Aluboden.
.

comte
31.12.2021, 15:08
als Alternative zu Artsport und Prowake werfe ich noch dieses Boot ins Rennen.

https://www.mk-angelsport.de/schlauchboot-330cm-aluboden-nemaxx

es gibt auch 380-ger

kennt jemand die Marke ?

grüsse

Alex

Coolpix
31.12.2021, 19:26
Es ist ein weiteres Fernost Produkt; trägt nur einen anderen Namen. Kaufst Du in China einen Container voll Boote, kannst Du Dir einen Namen aussuchen. Eine CE wird Dir auch erstellt.

Du kannst noch mehr Boote raussuchen- nur musst Du irgendwann eine Entscheidung fällen. Zu den China Booten etc. wurde mehr als genug geschrieben.

comte
05.01.2022, 15:54
Hallo an Alle!

erst Frohes Neues!:biere:

Danke!

Die Entscheidung war tatsächlich sehr schwer. :cognemur:

ich habe diesen330-ger bestellt: https://www.ebay.de/itm/234217619660?epid=26047869669&hash=item36887540cc:g:RN4AAOSw1SBhWrbv

Das Boot ist bereits gestern gekommen. Bis auf ein paar Kratzer bei Alu-Boden ist alles Top. Ich habe es relativ schnell aufgebaut. Ein Manometer war nicht dabei.
Alles recht gut verarbeitet und fast keine Kleberste o.ä. Der Boden ist nicht so scharfkantig, wie ich mir gedacht habe. Das Material/ Gummi ist wirklich dick und macht einen guten Eindruck. Ich dachte mir, dass diese günstige Boote wirklich eine unbrauchbare Katastrophe sind.

Nun muss ich mir noch kaufen!

- Manometer
- Slip-Räder o.Ä.
- Bimini


UND selbstverständlich einen Motor.. 2.5 -5 PS. zum tuckern reicht glaube ich auch bis 3 PS..

Da wird es wieder eine große Herausforderung für mich.. :cognemur::confused-

Grüße

Alex:seaman:

Oti71
05.01.2022, 16:02
Hallo Alex
Glückwunsch zum neuen Boot !
Bin dann mal auf weitere Berichte und Erfahrungen gespannt

Gruß Jürgen

schwarzwaelder50
05.01.2022, 17:32
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Schlauchboot.:chapeau::cool::biere:
Bei dem Preis machst Du sicherlich nichts falsch. Was mir gefällt, das bei dem Schlauchboot noch ein Sülrand dran ist. Das ist in der Preisklasse fast nie der Fall.:chapeau::cool:

ps. Ein 330iger war auch mein erstes Schlauchboot.:ka5:

Comander
05.01.2022, 18:34
Was mir gefällt, ....und was mir gefällt (:biere:) dass sehr viele von uns mit ca.3,30 angefangen haben, mich eingeschlossen :biere: Nur, dass ich damals keine 400 Teuronen oder Mark gelöhnt habe , nein es war Geschenk eines Seglers der sich ein zuverlässigeres Ding:futschlaci kaufen wollte. Das lochzerfressene Metzeler hat er an mich abgestoßen.Immerhin hat es gereicht mit ein paar Pumpstöße jede Stunde auszukommen :banane::cool: Passend dazu ein zorniger 3PS luftgekühlter Einzylinder:chapeau:

Diese Kombi war quasi das Sprungbrett in die Welt der Schlauch/Sportboote, und es gefällt mir gewaltig wenn andere auch so aufspringen :chapeau: Wo das mal enden kann sieht man ja hier, in unserem Forum :ka5: :biere:

Coolpix
05.01.2022, 19:01
Na, da konnte wieder jemand nicht warten. Wir haben doch erst den 05.01.2022.

Das 380 ziger von juskys24 gibt es bald wieder in Auktionen zum selben Preis( 400€ ). Zwischen dem 380 ziger und 330ziger liegen Welten.

Nimm bitte mindestens einen 4 oder 5 PS. Besser wären 6 Ps mit Zylindern und etwas mehr ccm. Damit erreichts Du gute Geschwindigkeiten.
https://www.youtube.com/watch?v=wpS5eBkQ4fc
https://www.youtube.com/watch?v=u-QClKpxNYM

( 2.3 - 3.3 PS Motoren haben zu wenig ccm, laufen nur unter Volllas, rütteln und schütteln sich dabei ).
.

Coolpix
05.01.2022, 19:18
Na, da konnte wieder jemand nicht warten. Wir haben doch erst den 05.01.2022.

Das 380 ziger von juskys24 gibt es bald wieder in Auktionen zum selben Preis( 400€ ). Zwischen dem 380 ziger und 330ziger liegen Welten.

Nimm bitte mindestens einen 4 oder 5 PS Kurz- bzw. Normalschafter( Yamaha, Mercury, Mariner, Tohatsu ). Da bekommt man schöne gebrauchte 2takter zwischen 300- 500€. Besser wären 6 PS( Yamaha, Merury, Mariner, Tohatsu, nun auch Evinrude, Johnson mit 2 Zylindern und etwas mehr ccm. Damit erreichts Du gute Geschwindigkeiten. Mit 6- 8 PS kommst Du auch zu zweit ins Gleiten.

https://www.youtube.com/watch?v=wpS5eBkQ4fc
https://www.youtube.com/watch?v=u-QClKpxNYM


( 2.3 - 3.3 PS Motoren haben zu wenig ccm, laufen nur unter Volllas, rütteln und schütteln sich dabei ).
.

Coolpix
05.01.2022, 19:23
Hier ein schöner 4 ps Yamaha 4- takter. Wird schnell weg sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-4ps-4-takt/1980775541-211-7140

carandi27
05.01.2022, 22:21
So sah mein Prowake aus… Viel Spaß damit!

schwarzwaelder50
06.01.2022, 15:13
So sah mein Prowake aus… Viel Spaß damit!

kommen doch fast alle aus der gleichen Schiede:ka5:

comte
07.01.2022, 10:16
hier ist das Bötchen..

alle günstige sehen tatsächlich sehr ähnlich aus .. :futschlac

comte
07.01.2022, 10:21
Hier ein schöner 4 ps Yamaha 4- takter. Wird schnell weg sein.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-4ps-4-takt/1980775541-211-7140

ist schon weg...:confused-

kennt Jemand einen guten und verlässlichen Händler in Bay bzw. BW, der auch gebrauchte Motoren verkauft..??

bin schon bereit auch 200-300km Einweg zu fahren..

grüße

Alex

comte
07.01.2022, 11:09
ist schon weg...:confused-

kennt Jemand einen guten und verlässlichen Händler in Bay bzw. BW, der auch gebrauchte Motoren verkauft..??

bin schon bereit auch 200-300km Einweg zu fahren..

grüße

Alex


hier habe ich was gefunden.. ist er gut ?? :confused-

https://www.boat24.com/de/bootsmotoren/yamaha/yamaha-f-4-bmhs/detail/476832/

grüße

Alex

hobbycaptain
07.01.2022, 11:18
hier habe ich was gefunden.. ist er gut ?? :confused-

https://www.boat24.com/de/bootsmotoren/yamaha/yamaha-f-4-bmhs/detail/476832/

grüße

Alex

ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.

comte
07.01.2022, 12:30
ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.


danke!

und dieser?? Hidea? :confused-

https://www.ebay.de/itm/334186419395?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765337&toolid=20006&customid=DE_888_334186419395.127985279219~13935395 05613-g_EAIaIQobChMIt9nBk8Sf9QIVjdrVCh2dpA8uEAQYAiABEgK5 efD_BwE

comte
07.01.2022, 12:38
Parsun?

https://www.xn--allesfrdeinboot-4vb.de/aussenborder/benzin-aussenborder/5_ps-parsun.html?gclid=EAIaIQobChMIh9bSx8af9QIVuIxoCR2-lgoqEAAYASAAEgJPqvD_BwE

Bredi
07.01.2022, 15:51
danke!

und dieser?? Hidea? :confused-

https://www.ebay.de/itm/334186419395?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765337&toolid=20006&customid=DE_888_334186419395.127985279219~13935395 05613-g_EAIaIQobChMIt9nBk8Sf9QIVjdrVCh2dpA8uEAQYAiABEgK5 efD_BwE

Der Vergleicht hinkt natürlich, stehst du auf Lada als Automarke???

afbaumgartner
08.01.2022, 07:23
Wenn du dir was gebrauchtes suchst, dann kauf dir möglichst solide Technik.
Ich hatte einen Honda BF8A aus den Neunzigern, robust und verlässlich, an einem 3,30m Schlauchboot.
Der lief nach 25 Jahren immer noch wie ein Uhrwerk.
Und darin liegt, denke ich, der Unterschied zu Hidea etc.
Die werden -so wage ich zu prophezeien- in 25 Jahren eher nicht mehr laufen.
Den BF8A oder den hubraumgleichen, auch 2-zylindrigen BF6B kriegt man hin und wieder als Schnäppchen.
Zuverlässigkeit halte ich für den wichtigsten Aspekt, noch vor der Schubkraft bei einem Antrieb.
Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.
Damit du immer sicher wieder an Land kommst.
Mal so just my 5 pence zu deiner Motorensuche.
Grüße, Baumi

Comander
08.01.2022, 10:09
Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.

Wer billig kauft kauft 2mal :ka5:

Knox
08.01.2022, 11:26
Ich kann mich noch erinnern, als Produkte der hier hochgelobten Marken, z.B. Autos von Honda, spöttisch als "Reiskocher" tituliert wurden. Das änderte sich, als auf einmal Toyota laut ADAC Pannenstatistik als zuverlässigster Hersteller galt. Dann waren Hyundai und Kia die "Reiskocher". Diese bieten mittlerweile 5 bzw. 7 Jahre Werksgarantie. Und Kunden der "Premium-Marken" wie VW zahlen für eine Werksgaratieverlängerung 4-stellige Preise.
Zu Hidea liest man bislang tatsächlich wenig. Aber Parsun ist jetzt schon etwas länger am Markt und man liest jetzt nicht viel über Probleme mit diesen Motoren. Aber die "Premium-Hersteller", die vermutlich mittlerweile teilweise die gleichen Zulieferteile verbauen, freuen sich über Phrasen "wer billig kauft, kauft zweimal"...

hobbycaptain
08.01.2022, 12:19
Ich kann mich noch erinnern, als Produkte der hier hochgelobten Marken, z.B. Autos von Honda, spöttisch als "Reiskocher" tituliert wurden. Das änderte sich, als auf einmal Toyota laut ADAC Pannenstatistik als zuverlässigster Hersteller galt. Dann waren Hyundai und Kia die "Reiskocher". Diese bieten mittlerweile 5 bzw. 7 Jahre Werksgarantie. Und Kunden der "Premium-Marken" wie VW zahlen für eine Werksgaratieverlängerung 4-stellige Preise.
Zu Hidea liest man bislang tatsächlich wenig. Aber Parsun ist jetzt schon etwas länger am Markt und man liest jetzt nicht viel über Probleme mit diesen Motoren. Aber die "Premium-Hersteller", die vermutlich mittlerweile teilweise die gleichen Zulieferteile verbauen, freuen sich über Phrasen "wer billig kauft, kauft zweimal"...

Mit dem Boot kannst Dich halt im Ernstfall nicht am Standstreifen einparken und auf den ADAC warten - so gesehen, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Und ich kann Dir versichern, ein Motorausfall bei Wind in Kroatien nahe der Küste, oder bei 7-10 km/h Strömung auf der Donau (hab ich schon gehabt), ist ziemlich unlustig.

Andererseits - irgendwer muss ja die Erfahrungen machen, ob die Chinesen halten oder nicht und wie gut die sind. Also, warum soll ein Anfänger nicht so einen Chinamotor kaufen ?
Im Ernstfall triffts Dich ja nicht ;-).

Meine Söhne und ich haben in letzter Zeit viel Erfahrung mit Pitbikes gemacht, wo die günstigeren (bzw. billigeren) alle aus China komma. Die Motoren sowieso.
Und ich kann Dir sagen, dass man da Glück und weniger viel Glück haben kann. Wir haben eins, das läuft seit 80 Stunden (Rennstreckenbetrieb auf Kartbahnen) 1A, ohne Ausfall ohne Probleme. Seit Motostunde 0.
Das neuere, selbe Marke, identischer Motor, identisches Modell, hat jetzt bei 9 Stunden auf der Uhr den 3. Motor drin (den hats bei 2 Stunden auch schon gehabt). Keine Totalschäden, lauter Kleinigkeiten. Der 1. Motor hat sich beim 2. x Kicken verabschiedet, Bruch der Getriebewelle. Motor repapriert, in der Zwischenzeit einen neuen Motor gekauft und eingebaut - hat sich beim ersten Mal Fahren gleich mal nicht mehr schalten lassen - Kleinigkeit, ein verdrehter Leerlaufschalter, wo die Chinesen die "Nase" nicht in die dafür vorgesehene Vertiefung eingesetzt haben. Reparatur eigentlich eine Kleinigkeit, wennst selber bisserl schrauben kannst. Daheim in der Garage. Also reparierten Motor (den mit der Schaltwelle) eingebaut, nach einer halben Stunden war die Schwungscheibe der Zündung locker. Wieder auf den Motor mit "Leerlaufschalter" rückgebaut. Lauter identische Motoren, Zongshen, keine unbekannte chinesiche Marke, eher eine der besseren.
Man kann also Glück, aber auch Pech haben.
Dass sich nach und nach jede Schraube, die nicht mit Schraubensicherung eingesetzt ist, verabschiedet, kreide ich den Dingern nichtmal an. Passiert im Normalfall bei teureren Produkten aber auch nicht.

Das heisst jetzt nicht, dass das bei Bootsmotoren auch so sein muss, ich bin da aber eher skeptisch, ob die wirklich an die Qualität der Japaner rankommen, selbst wenn ein Honda oder Yamaha auch aus Thailand, China oder Vietnam kommt. Es geht halt drum, wer und wie die Qualitätskontrolle macht bzw. gemacht wird.

Coolpix
08.01.2022, 18:44
hier ist das Bötchen..

alle günstige sehen tatsächlich sehr ähnlich aus .. :futschlac


Ja sich unterscheiden sich geringfügig( anderer Griff, umlaufendes Seil, .... ).

Das nemaxx https://www.ebay.de/itm/193387391742?epid=15033152342&_trkparms=ispr%3D1&hash=item2d06c96afe:g:X2UAAOSwLB5ecfMN&amdata=enc%3AAQAGAAACoPYe5NmHp%252B2JMhMi7yxGiTJkP rKr5t53CooMSQt2orsSd3M8ngECaRA0SmyU4KT%252FnlTK8UL qCUEKqCACTy9%252FAPZyHixh8oFDWxlZKfYfDT15%252FePPE yXlc%252B2XpB2wowy9UhHUxt45uRT4xGDtGcx6zR0aT8empx1 jdr8Ah7VCgs8cAeQnfRCcBvLNOsLoXU9mCOpQPZxkKNpQSDTRJ EOYkyLaZCKNG9kzOE2B92%252Bp8OFH4zRMvBQIVwUmBzyjwHM cpFWLq91DFyV9ku8LqvHI4v4Gg8ioA%252FaDe9DMna2kKCGoz zbw9wqOVT1opO%252BcGcyW%252FmKhyDC4YW5JVB76TsPpjO% 252Bkr6gQsYHRwhn3b%252BHLqVH9KFYIWuTK3e4KzBQI7DgdY rkuKwJnJofhOKaI1cehI3bXMDX%252BpH04RvBvpvUA6Y3oqCH QXXtZUP139lHU%252BbBcEQx6vvaVM5sVEbI9SZUmE3RGVNsj8 wjTvQwyui3yb5EZq1coSOzBld8Mg1PJEiFzrcdS9UW%252BerT gYsWkdejziNhcrFWflrkou1%252BCKL%252FFaW4Y9nXpIv44E C7oLbFhLGZ7JlY76rvIsn2%252FXuRVmJyMclEVgeY%252FkYa KWhzYRmktSPmKWeYz9aYgjwCNqg%252B53M%252BL5g4imK5Qr %252FwOGp8Y7PcmAmhkqi0QVC%252B0PrwI6ljDEXe5L7A4C6G XQSp9xCTl%252FmcFDQjvj7Mzj%252BnaPr3WsvJ2cz8TgzVD7 IxRa6lbsgdJuoyUkhUtgc7l8ypPwoGShO5B4qUEducbYnSYbhC OkhnrzyXLwzcPoOac7H397Sp67gB%252FTH3egFAtSfYMKxwT1 dCSBjfoBK0Lg%252BlYrQ7HUqoVQ%252FU8k2fmkzm473KEM44 DhwFIb3RuJT1lfH3FSz5kp8XiZg%253D%253D%7Cclp%3A2334 524%7Ctkp%3ABFBM7pnerMdf
hat ein paar Vorteile. Die Spiegelaufnahmen sind noch einmal mit PVC überklebt!!! , sie haben einen Spritzschutz am Heck und das Manometer ist dabei.
.

Coolpix
08.01.2022, 18:48
comte,

Du hast es ja immer noch eilig? WARUM?- wir haben Winter.

Du kannst ruhigen Gewissens einen neuen Parsun kaufen. Die sind günstig, gut und Du hast 2 Jahre Garantie.

Nimm dann aber den 6 PS, der hat mehr ccm als der 5 PS, wiegt nur 1kg mehr und ist nur 50 € teurer.

Wie auch Ferdi schrieb, lieber etwa mehr PS. Ein baugleicher 4/ 5 PS Zweitakter ist giftiger als ein 4 PS Viertakter. Um ins Gleiten zu kommen, benötigt man unten rum mehr Anzug.
.

Coolpix
08.01.2022, 19:21
Was für ein Motor soll es denn überhaupt sein? - ein 2Takter oder 4takter?

2takter sind nicht mehr auf allen Seen erlaubt. Dafür schön leicht, durchzugsstark und wartungsarm.

2takter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/6ps-evinrude-aussenbordmotor/1969629205-211-8992 Nummer 1, Flachstellung ist kein Problem, wegen dem Preis

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981682519-211-15340 Nummer 1 top Zustand, top Motor

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-8ps-ausenborder-motor-fuer-boot/1973024509-211-6367 tohastu( Jpn) baut(e) für Mercury, Honda, .... .

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-mercury-6-ps/1978240091-211-3740?simcid=4922a7fe-b076-487a-a36a-1b8f655549f2


4-Takter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-5-ps-4-takt/1953441998-211-9241 Nummer 1 - wird schnell weg sein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981822283-211-15340?simcid=31785b5b-1dc2-4ee9-96df-c3d01b0c7349
.

comte
09.01.2022, 22:11
ich find ein 4PS ist einfach ein schlechter Kompromiss.

schwerer als 2 und 3 PS Motoren und Gleitfahrt ist trotzdem nicht möglich.

ab 5PS wird Gleitfahrt möglich, und das macht dann auch gleich viel mehr Spaß als nur mit kleinem lautem Motor im besseren Schritttempo herumzutuckern.

nimm einen stärkeren als 4 PS, damit Du's nicht schon kurz darauf bereust.

danke! werde dann weitersuchen! :biere:

comte
09.01.2022, 22:16
Der Vergleicht hinkt natürlich, stehst du auf Lada als Automarke???

wow, nicht wirklich.. Lada Taiga ist zwar für den Preis in Ordnung, aber nach zwei Jahren rostet dieses Auto durch, Mein Arbeitskollege hatte so eins gehabt. :gruebel:

comte
09.01.2022, 22:21
Wenn du dir was gebrauchtes suchst, dann kauf dir möglichst solide Technik.
Ich hatte einen Honda BF8A aus den Neunzigern, robust und verlässlich, an einem 3,30m Schlauchboot.
Der lief nach 25 Jahren immer noch wie ein Uhrwerk.
Und darin liegt, denke ich, der Unterschied zu Hidea etc.
Die werden -so wage ich zu prophezeien- in 25 Jahren eher nicht mehr laufen.
Den BF8A oder den hubraumgleichen, auch 2-zylindrigen BF6B kriegt man hin und wieder als Schnäppchen.
Zuverlässigkeit halte ich für den wichtigsten Aspekt, noch vor der Schubkraft bei einem Antrieb.
Da solltest du bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, auch wenn es zunächst weht tut.
Damit du immer sicher wieder an Land kommst.
Mal so just my 5 pence zu deiner Motorensuche.
Grüße, Baumi

Servus Baumi,

ich suche einen, der mir passt, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich weder mit Booten, noch mit Motoren gar nicht auskenne.

Grüße Alex

comte
09.01.2022, 22:27
Was für ein Motor soll es denn überhaupt sein? - ein 2Takter oder 4takter?

2takter sind nicht mehr auf allen Seen erlaubt. Dafür schön leicht, durchzugsstark und wartungsarm.

2takter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/6ps-evinrude-aussenbordmotor/1969629205-211-8992 Nummer 1, Flachstellung ist kein Problem, wegen dem Preis

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981682519-211-15340 Nummer 1 top Zustand, top Motor

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-8ps-ausenborder-motor-fuer-boot/1973024509-211-6367 tohastu( Jpn) baut(e) für Mercury, Honda, .... .

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-mercury-6-ps/1978240091-211-3740?simcid=4922a7fe-b076-487a-a36a-1b8f655549f2


4-Takter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-5-ps-4-takt/1953441998-211-9241 Nummer 1 - wird schnell weg sein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981822283-211-15340?simcid=31785b5b-1dc2-4ee9-96df-c3d01b0c7349
.

da hat du eine Frage gestellt.:confused- ich weiss es nicht. Das ist mein erstes Boot und demnach auch mein erster Aussenborder..
Privat per Anzeige möchte ich nicht wirklich kaufen, so könnte man mir auch Schrott für 500-800€ ohne Probleme eindrehen. Ich kenne mich mit Motoren nicht aus..

Grüße

:biere:

comte
09.01.2022, 22:34
comte,

Du hast es ja immer noch eilig? WARUM?- wir haben Winter.


.


Tja. ich habe gerade Zeit dafür. Und lieber ein bisschen früher damit beginnen: Die Nachfrage wird mit der Zeit steigen. Die Preise anscheinend auch.. :biere:

Ralles
10.01.2022, 06:59
Alex, so viel falsch machen kann man bei AB-Kauf gar nicht.

Bedenke, dass die Motoren eigentlich für den harten Dauereinsatz gebaut werden, z.B. bei einem Berufsfischer ... die paar Mal, die wir die nutzen ....

Demnach sind auch viele 10 bis 20 Jahre alte Motoren oft noch taufrisch, wenn sie ein Grundset an Wartung und Pflege bekommen haben.

Daher kannst Du Dich auch locker an einen gebrauchten wagen.

Achte drauf, dass Du eine Marke nimmst, für die eine Werkstatt ums Eck ist ... falls Du die Wartung nicht selber übernehmen willst und es doch mal Probleme gibt.

Eventuell fragst bei solchen Händlern auch mal nach, sollte es bei Dir ums Eck ja einige geben in Donaunähe. Die haben auch oft was gebrauchtes da ... zwar dann vielleicht etwas teuerer, aber mit Garantie.

Ciao, Ralf

comte
11.01.2022, 15:13
ich habe heute diesen entdeckt..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-mercury-f5-5-ps-boot-motor-4-takt/1984964176-211-7619

sieht gut aus. oder ??

Knox
11.01.2022, 15:20
Gleiches Gewicht aber 10 PS (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-tohatsu-9-8-ps/1986492774-211-3743)

comte
11.01.2022, 15:36
und das

https://www.muziker.de/mariner-f-5-m

comte
11.01.2022, 15:40
Gleiches Gewicht aber 10 PS (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-tohatsu-9-8-ps/1986492774-211-3743)


Hmm. recht weit.. und 10 ps.:confused-. ist das nicht zu viel für 330 cm-Boot, und mich als Anfänger?

grüße

Alex

Knox
11.01.2022, 15:42
Ist genauso wie der Mercury der alte Tohatsu-Motor (MFS 5 C).
Gibt es baugleich auch als 6 PS, was mehr Sinn macht. Als aktueller Tohatsu (MFS 5 D oder 6 D) mit neuer Ölwanne, die unproblematischer bei liegendem Transport ist.

comte
11.01.2022, 15:58
ich habe heute diesen entdeckt..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenborder-mercury-f5-5-ps-boot-motor-4-takt/1984964176-211-7619

sieht gut aus. oder ??

Bj. 2007

comte
11.01.2022, 16:00
Ist genauso wie der Mercury der alte Tohatsu-Motor (MFS 5 C).
Gibt es baugleich auch als 6 PS, was mehr Sinn macht. Als aktueller Tohatsu (MFS 5 D oder 6 D) mit neuer Ölwanne, die unproblematischer bei liegendem Transport ist.

Servus Mark..

Der Mariner ??

Atlas
11.01.2022, 17:47
Servus Ferdi-selten so viel Einstimmung gehabt :ka5:
Andererseits - irgendwer muss ja die Erfahrungen machen, ob die Chinesen halten oder nicht und wie gut die sind. Also, warum soll ein Anfänger nicht so einen Chinamotor kaufen ?
Im Ernstfall triffts Dich ja nicht ;-).
:chapeau: meine Rede.

Knox
11.01.2022, 18:23
Servus Mark..

Der Mariner ??

Hi,
soweit ich weiß: ja!

Coolpix
11.01.2022, 18:51
.
comte,

das ist das beste 5 PS Viertaktangebot und in BW. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-5-ps-4-takt/1953441998-211-9241

Tohatsu( baut auch den Mariner, Mercury -> baugleich, aus einem Werk )
Bj. 2008
VHB 525€


Der Tohatsu mit 9.9 PS passt am besten zum Boot. Er ist ideal. Mit 5PS wirst Du zu zweit kaum in Gleitfahrt kommen. Ferner läuft der Motor immer unter Volllast. Das ist nicht so gut.

Den Yamaha hatte ich auch verlinkt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981682519-21 Die Angebote waren besser als die, die Du gefunden hast.

Hättest man ein wenig gewartet- der Anbieter des Mercury hat auch noch das ArtSport 380 cm neu für VHB 425€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-aluboden-380-nagelneu-in-ovp/1984989375-211-7619. Ist bei mir auch so- gerade gekauft und dann woanders ein wesentlich interessanteres Angebot gefunden. Kauf doch den Motor mit dem Boot zusammen und handele einen guten Gesamtpreis raus.
.

Knox
11.01.2022, 19:11
Hmm. recht weit.. und 10 ps.:confused-. ist das nicht zu viel für 330 cm-Boot, und mich als Anfänger?

grüße

Alex

Wenn ich den aufm Bodensee fahren dürfte, würde ich sofort zuschlagen!
Da würde ich auch ein paar Meter weiter für fahren...

comte
11.01.2022, 19:51
.
comte,

das ist das beste 5 PS Viertaktangebot und in BW. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tohatsu-5-ps-4-takt/1953441998-211-9241

Tohatsu( baut auch den Mariner, Mercury -> baugleich, aus einem Werk )
Bj. 2008
VHB 525€


Der Tohatsu mit 9.9 PS passt am besten zum Boot. Er ist ideal. Mit 5PS wirst Du zu zweit kaum in Gleitfahrt kommen. Ferner läuft der Motor immer unter Volllast. Das ist nicht so gut.

Den Yamaha hatte ich auch verlinkt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-6-8-ps-aussenborder-aussenbordmotor-bootsmotor/1981682519-21 Die Angebote waren besser als die, die Du gefunden hast.

.[/I]
.


bei Yamaha ist die Motorwanne beschädigt ..

Bredi
11.01.2022, 22:09
bei Yamaha ist die Motorwanne beschädigt ..

Und hat doch keinerlei Auswirkung auf die Funktion.........mehr ein "Schönheitsfehler"

comte
12.01.2022, 16:04
gleich bei mir um die Ecke

1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenbordmotor-aussenborder-2-takt-mariner-5ps-kurzschaft/1957054894-211-6234

Mariner Bj 2003 , 5 PS, 500€, Zweitakter


2: ttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercury-aussenborder-motor-6-ps-2-zylinder-ueberholt/1893546664-211-6235

Mercury. 6 ps -500€ sieht aber nach Landschaft aus..


3: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenbordmotor-aussenborder-3-5ps-johnson/1845843030-211-7659

Johnson, 3,5 PS Zweitakter. 280€



4: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ausserbordmotor/1628098659-211-6239

Mercury 7,5 PS Zweitakter. 350€ ..


Alternative: Tohatsu Außenbordmotor MFS 5 DDS direkt vor Ort für ca. 1200€ mit 5 Jahre Garantie kaufen z.Z. Inbetriebnahme ( ca. 120€???)

comte
12.01.2022, 16:48
noch einen mit 4 PS

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/4ps-evinrude-aussenborder-2-takt-4-ps-2-zylinder/1925096021-211-6043

und mit 5 PS:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenbordmotor-5-ps-2takt-mariner/1958645908-211-6575?simcid=cf2a4c24-ee26-4cc6-bde6-6bbcbab04eb1

comte
12.01.2022, 22:55
nun wird es langsam spannend..

Johnson..5ps Bj. 2006 und500€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/johnson-5-ps-viertakt-aussenbordmotor/1988496163-211-6481

comte
12.01.2022, 23:00
aktuell zwei Favoriten

mariner für 500€ 2Takt
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/aussenbordmotor-aussenborder-2-takt-mariner-5ps-kurzschaft/1957054894-211-6234

oder Johnson 5 ps 500€ aber 4takt
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/johnson-5-ps-viertakt-aussenbordmotor/1988496163-211-6481


welcher??

comte
12.01.2022, 23:15
und einen netten Händler in der Nähe gefunden. bereits angeschrieben.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ausenbordmotoren-sofort-verfuegbar-yamaha-mercury/1837175632-211-19863?simcid=aa756922-95c1-48c9-9a98-906c766dae9f

Ole
13.01.2022, 00:19
Nimm den Johnson.
Ist ein umgelabelter Suzuki.

Den Mariner hatte ich als Mercury 10 Jahre als Hilfsmotor. Ist immer schwer angelaufen.

Ciao Bernd

Ralles
13.01.2022, 06:08
Der Johnson ist echt ein gutes Angebot mit neuem Service und zusätzlich externem Tank.

500€ ein wirklicher Schnapper.

Der ist auch "baugleich" mit dem 6 PS, vielleicht kann man den einfach auf 6 PS modifizieren?!?

Coolpix
14.01.2022, 21:05
.
Was guckst Du noch? Kauf endlich einen Motor. Wenn Du noch länger googelst, findest Du noch 50 Motoren.

Der Johnson ist doch gut, genauso wie der Mariner. Mein Mariner und Mercury mit 4/ 5 PS springen immer sofort an.

Ich rate Dir dennoch für etwas mehr Leistung. Hör doch auf Leute, die sehr bootserfahren sind. Der Yamaha z.B., wäre gut gewesen. Die Motorwanne ist lediglich eine Kunststoffverkleidung- nicht wie beim PKW ein Teil, dass für die Funktion des Motors von Nöten ist. Der Riss ist repariert. Mit etwas Lack sieht man davon nichts mehr. 8- 10 PS machen bei dem Boot Sinn und Spaß.
.

Knox
15.01.2022, 11:15
Fahr die 3 Stunden nach Erfurt und nimm den Tohatsu!
10 PS bei 26 kg wird dir richtig Spaß bringen!

Coolpix
15.01.2022, 11:28
... oder den Tohatsu. ( Ist mir bei den ganzen Motoren wieder entfallen. )

Vertrau uns und Du wirst Freude am Fahren haben.

Ein untermotorisiertes Boot macht keinen Spaß und bringt nur Frust.

comte
18.01.2022, 12:54
Nimm den Johnson.
Ist ein umgelabelter Suzuki.

Den Mariner hatte ich als Mercury 10 Jahre als Hilfsmotor. Ist immer schwer angelaufen.

Ciao Bernd

liegt bereits im Kofferraum :chapeau:

comte
18.01.2022, 12:58
Der Johnson ist echt ein gutes Angebot mit neuem Service und zusätzlich externem Tank.

500€ ein wirklicher Schnapper.

Der ist auch "baugleich" mit dem 6 PS, vielleicht kann man den einfach auf 6 PS modifizieren?!?


der Service ist nicht wirklich neu. Mitte 2021. Ich lasse den Motor zusätzlich nochmal bei der Werkstatt checken und frage gleich ob er auf 6PS umrüstbar ist.

Kostet, glaube ich nicht die Welt.

comte
18.01.2022, 13:01
ich habe so einen Wagen für ihn gefunden.

Glaube es soll mir rechen..

https://www.bauhaus.info/bootsmotorenzubehoer/transportwagen/p/22828358

Ralles
18.01.2022, 13:58
Mitte 2021?

Wieviel Stunden hat der denn seither draufgefahren?

Das ist kein Auto, das eine Jahresfahrleistung von 30.000 km hat :)

Was wurde denn beim Service gemacht?
Wann das letze mal der Impeller?

Wenn er im Sommer 2021 den letzen Service bekommen hat, würde ich frühestens nächstes Jahr die Hallen eines Händlers betreten ... bei einem Motor dieser Größenordnung.

Ralles
18.01.2022, 13:59
ich habe so einen Wagen für ihn gefunden.

Glaube es soll mir rechen..

https://www.bauhaus.info/bootsmotorenzubehoer/transportwagen/p/22828358

So einen Motor hatte ich für meinen 20 PS Yamaha gekauft.

Wenn Du den Platz, den Dein Motor beim einlagern benötigt, maximieren willst, dann kauf den. Ansonsten leg den Motor einfach in ein Regal.

Knox
18.01.2022, 14:09
So einen Motor hatte ich für meinen 20 PS Yamaha gekauft.


Das ist kein Motor! Nur ein Transportwagen für einen Motor ;-)

Ralles
18.01.2022, 14:44
Das ist kein Motor! Nur ein Transportwagen für einen Motor ;-)

ohje, man sollte nicht zu viel Sachen gleichzeitig machen :D :cognemur:

comte
18.01.2022, 20:36
Mitte 2021?

Wieviel Stunden hat der denn seither draufgefahren?

Das ist kein Auto, das eine Jahresfahrleistung von 30.000 km hat :)

Was wurde denn beim Service gemacht?
Wann das letze mal der Impeller?

Wenn er im Sommer 2021 den letzen Service bekommen hat, würde ich frühestens nächstes Jahr die Hallen eines Händlers betreten ... bei einem Motor dieser Größenordnung.

ca. 10 vielleicht 20..
bei Service Öl usw. Gereinigt und alles gecheckt. Impeller eher 2020 definitiv nicht 2021.

ich bin ein Genie und habe den Motor selbstverständlich uf die falsche Seite in Kofferraum gelegt. Na ja.. zum Glück nichts versifft , aber Öl-Spuren waren schon da.. :cognemur:

Ralles
19.01.2022, 06:04
Ölstand prüfen, schauen, ob man ihn noch durchziehen kann (Öl läuft dann gern in den Zylinder und das Öl kriegst nicht komprimiert).

Ansonsten Zündkerzen raus und saubermachen ... dann sollte der schon wieder tun. :)

comte
20.01.2022, 21:49
ich habe mich nicht getraut alles dies bei mir, ohne Transportwagen, zu machen,
und habe eine Werkstatt in Kelheim aufgesucht. Super Leute! Was die aber da machen ist eine absolut eine andere Liga. Solche Motoren habe ich nie gesehen, bzw. davon nur gehört.Echt Profis!.

Mein Motor war tatsächlich teilweise versifft mit Öl. Also, es wurde alles gereinigt, die Kerze gegen eine bessere ausgetauscht, Öl nachgefühlt, Vergaser wg. Öl. müsste man zum Glück nicht auseinander nehmen, nur kurz entölt und gereinigt. Der Motor läuft nun!



Übrigens. Sie verkaufen u.a. auch "Polar Bird" und ich habe die Boote angeschaut..Sehr sehr überzeugend! Die Presse sind auch ok. Die Empfehlung war doch einfacher: erst Erfahrung sammeln und dann etwas besseres, grösseres und teueres kaufen..



ich habe ihn vergessen zu fragen, wann der Impeller fällig ist, und wie ich das erkenne..


Grüße

Alex

Ralles
21.01.2022, 06:00
Servus Alex,

Impeller hält bei normalem Einsatz um die 10 Jahre.

Je nach Einsatz (mal trocken gelaufen, das mögen die gar nicht, Sand) sollte man aber schon eher tauschen.

Ich wechsle alle 3-5 Jahre. Bei dem kleinen AB ist das ja sehr schnell erledigt und kostet nicht viel.

Ciao, Ralf

comte
26.01.2022, 17:25
Servus Alex,

Impeller hält bei normalem Einsatz um die 10 Jahre.

Je nach Einsatz (mal trocken gelaufen, das mögen die gar nicht, Sand) sollte man aber schon eher tauschen.

Ich wechsle alle 3-5 Jahre. Bei dem kleinen AB ist das ja sehr schnell erledigt und kostet nicht viel.

Ciao, Ralf

Servus Ralf,

es wird demnächst erledigt..

Erst das Boot anmelden ..:cognemur:



Grüße

:seaman:

ThomasDavid88
29.01.2022, 15:35
Servus Alex, also ich habe das Fox FX 320, das ist ein super Schlauchi, kann ich nur empfehlen. Motor auf der Donau würde ich dir schon mindestens ein 10PS raten!
Grüße Thomas

comte
04.02.2022, 21:16
nun ist der Ausweis da.. :cool::biere::banane:

was habe ich noch vergessen ??:schlaumei

-Kennzeichen

-Slippräder/ Wagen

comte
26.03.2022, 20:26
und plötzlich git es keine Boote von Vendomnia mehr...

Bredi
26.03.2022, 21:01
Servus Alex, also ich habe das Fox FX 320, das ist ein super Schlauchi, kann ich nur empfehlen. Motor auf der Donau würde ich dir schon mindestens ein 10PS raten!
Grüße Thomas

Zitat : Nicht für den Meereseinsatz geeignet.
Mag wohl kein Salzwasser.

comte
26.04.2022, 15:27
Hallo an Alle.

ich habe wieder Qual der Wahl: Slipräder oder ein klappbarer Slipwagen?


Preislich ist dabei nur ca. 100-120€ unterscheid.

Was ist besser?

Grüße

Alex

Ralles
26.04.2022, 18:34
Ich würde immer klappbare Räder bevorzugen.

comte
27.04.2022, 11:57
Hi Ralf,

warum ??

Ralles
27.04.2022, 21:39
Hi Alex,

Die hast Du immer dabei
Du musst nichts am Strand/Slip versäumen, sichern, versäumen
Leichter, kompakter
Billiger

comte
03.05.2022, 17:16
Hi Ralf,

ich habe vorab doch für die Räder entschieden.

Am Jachthafen wurde mir diese empfohlen. Also kein Metall und kein Gummi.:confused-

https://www.alpuna.de/wassersport/boots-zubehoer/422/nylon-slipraeder-fuer-die-heckspiegelmontage

Eher für eine Notlösung, da einen Wagen könnte man dort fast immer ausleihen.

Es gibt zwar größere und dementsprechend teurere wie z.B. vom RailBlaza, aber muss nicht unbedingt sein. :seaman:


Grüße

Alex

Ralles
04.05.2022, 06:08
Hallo Alex,

ich hatte und habe immer deutlich größere Räder gehabt und war damit sehr zufrieden.

Ich hab selten über Beton oder Asphalt-Rampen geslipt, aber sehr oft über den Strand.
Da wären die von Dir gezeigten Räder absolut unbrauchbar, da ist es wichtig, dass die möglichst groß sind.

Am aktuellen 3.60er Schlauchi hab ich solche:
https://www.kaufland.de/product/348148894/?kwd&source=pla&sid=31115094&gclid=Cj0KCQjwpcOTBhCZARIsAEAYLuUX1oNXYewMN_fhEAAc YijuIDpVtMuTTGX5Abr1uTzqwN14Ksp-pUcaAqzMEALw_wcB

Am vorherigen Honwave mit 4m hatte ich solche:
https://www.schlauchboote-aussenborder.de/Klappbare-Slipraeder-Typ-A-Heckraeder-Farbe-schwarz-schwarz?gclid=Cj0KCQjwpcOTBhCZARIsAEAYLuXELJOwZflj O3kLeI4YMm7pYtDfjsRKKd8LV8Ke6LiYRLG4bOHX9uwaAixeEA Lw_wcB

Die zweiten sind vorzuziehen, aber brauchen halt mehr Platz. Funktioniert hats mit beiden.

Die Gummireifen helfen beim hochklappen, weil die Räder von selbst aus dem Wasser kommen, wenn die ausgehakt sind. Hingegen muß man sie beim rausslippen auch wieder unter Wasser drücken :).

Aber ja, Du wirst damit sicher Deine Erfahrungen machen.

comte
04.05.2022, 14:13
Hi Ralf,

die Räder sind auch nicht so klein, wie man denkt: ca. 14cm. Gesamthöhe mit Halterung am Boot ca. 32 cm. Die Rampen bei Regensburg sind meist Stein bzw. Asphalt-Rampen. Für ca. 15-20 Meter z.B. vom Parkplatz sollen sie schon ausreichen. :biere:

Angeblich sind diese sog. " Sandräder". Wir haben diese o.ä. auch oft in HR bzw. BLG gesehen und uns über diese lustig gemacht. Sie sehen tatsächlich ähnlich wie Rollen bei der Strandliegen.:lachen78:
Es gibt auch eine andere Alternative das Boot kurz zu bewegen. Ob es was taugt, weiß ich nicht. Vielleicht kaufen wir es für unseres neuen Kajak und testen mit dem Boot.

https://tenten-boats.de/Railblaza-C-TUG-Transportwagen-Slipwagen

https://www.ebay.de/p/1948451702





Ich komme aber langsam zum Schluss, dass auf Dauer ohne Bootstrailer nichts wird. Wir haben zwischenzeitlich probiert alles in Tiguan II einzupacken, tja viel Platz bleibt nicht wirklich übrig. Vielleicht auf dem Dach transportieren? Aber man muss es auch aufs Dach irgendwie hochziehen.:cognemur:


Grüße

Alex :seaman:

comte
23.05.2022, 11:12
Meine Jungfernfahrt mit dem Boot bei Essing..:cool::chapeau::seaman:

Ralles
25.05.2022, 11:45
Sehr schön, dort hab ich auch meine allererste Fahrt gemacht, ich hab aber gegenüber eingesetzt :).

comte
30.05.2022, 13:18
nun muss ich fleißig üben, das Boot testen und das Motor richtig ausprobieren/ trimmen. Ich habe mit die erste Fahrt mir komplizierter vorgestellt. Mit Slippen kam ich auch alleine zu recht. Natürlich sind 5ps schon langsam und muss man oft voll Gas geben um weiter schneller zu kommen, aber es reicht aktuell aus. Mit dem Boot (für 400€!!) bin ich auch zufrieden.

Ja, ich bin auf den Geschmack gekommen!!

grüße

Alex

Andymax
30.05.2022, 16:44
Ja, ich bin auf den Geschmack gekommen!!

grüße

Alex

Hi Alex,

da wünsch ich Dir viel Spaß und schönes Wetter. :biere:

Aber Vorsicht, es besteht durchaus Suchtgefahr. :chapeau:

Little1972
31.05.2022, 13:17
Ja, ich bin auf den Geschmack gekommen!!

Du weist ja: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf :biere::biere::biere:

henry01
01.06.2022, 15:47
Von mir auch viel Spaß !
Henry

Schlauchbootangler###
09.06.2022, 16:22
Hallo in die Runde! Bin neu im Forum und auch auf der Suche nach dem richtigen Motor. Bisher hat mir als Angler ein 5PS Suzuki 4-Takt gereicht. Doch nun kommen häufiger Familientouren auf größeren Seen und Flüssen dazu. Ich schwanke zwischen 3 Lösungen: 1. Parsun 9,8 PS, 2. Tohatsu 9,8, 3. North 8PS als 1-Zylinder mit nur 27 Kg. Ein geringes Gewicht ist mir neben einem niedrigen Preis wichtig, denn ich werde Gelegenheitsfahrer bleiben und der Motor wird im Kofferraum transportiert.

Hat jemand Erfahrungen speziell mit Parsun oder North. Kann man diese Hersteller kaufen?

Danke

Knox
10.06.2022, 17:10
Nimm den Parsun! Ist top, und es gibt immer mal junge Gebrauchte bei EBay Kleinanzeigen…

Ralles
11.06.2022, 07:09
1 Zylinder würde ich nicht nehmen. Die laufen spürbar rauer.

comte
10.07.2022, 16:28
nun ein bisschen Upgrade..

ich habe gestern mit dem Propeller Steine erwischt, richtig erwischt, nun muss ein neuer her.

Den alten habe ich abgeschraubt. Drauf steht: C 611, 7 1/2 x 6 1/2

ich gehe davon aus, das es um einen Propeller aus Alu von Suzuki handelt, da ich einen Johnson habe.

Soll genau das gleiche drauf, gibt es vielleicht bessere?

Wie sind die Erfahrungen mit Onlinebestellungen?? Welche Firmen sind zu empfehlen?

bei Ebay habe ich einen aus Kunstoff gefunden, so um 40€, glaube aber, dass aus Alu besser ist..

Grüße

Alex