PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchboot 12V Pumpe


bootbertl
28.01.2022, 18:51
Liebe Schlauchboot Nautiker!

Welche 12V Pumpen (Zigarettenachluss) könnt ihr mir für mein 420cm Schlauchboot mit Hochdruck Luftkiel empfehlen? Ich möchte eine Pumpe, die alle Teile des Boots auf vollen Druck aufpumpt, ohne selbst manuell nachpumpen zu müssen!

Vielen Dank!

Liebe Gruesse, Bertl

v-kiel
28.01.2022, 19:03
schau mal hier, das Thema hatten wir vor Kurzem:

http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35572&highlight=pumpe

Comander
28.01.2022, 19:15
https://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z047.gif gefühlte 30 Beiträge zu diesem Thema gibt es hier :ka5: Alle sind sich einig das Bravo BST und Konsorten das Non Plus Ultra darstellt :biere: Natürlich gibt es Exoten die das noch besser können :banane: :cool:
Das Thema ist so prickelnd wie die Frage nach dem richtigen Öl :futschlac :smileys5_ Einfach ein paar Typen in die Suche eingeben :chapeau: (Mein Tipp: Bravo BST und das seit 2012

Knox
28.01.2022, 19:27
Hallo Bertl,
welchen Druck braucht denn der Kiel?
Ich hätte eine Bravo BST 800 Batt (mit Akku) zu verkaufen. Die schafft 0,8 bar..

Stefan Gericke
29.01.2022, 22:18
Zum Thema Zigarettenanschluss
Ich habe die BTP12 direkt mit 2 Klemmen an der Batterie angeschlossen.

Wie siehts beim Zigarettenanschluss und dessen Sicherung(Auto) aus ?
Fliegt die bei der Spannung raus oder funktioniert das

Stefan

schwarzwaelder50
29.01.2022, 22:36
Zum Thema Zigarettenanschluss
Ich habe die BTP12 direkt mit 2 Klemmen an der Batterie angeschlossen.

Wie siehts beim Zigarettenanschluss und dessen Sicherung(Auto) aus ?
Fliegt die bei der Spannung raus oder funktioniert das

Stefan

Jep, so ist es, oder die Pumpe läuft nicht richtig. Ich hatte meine Bravo Umgebaut, bzw. deie Krokoklemmen ausgetauscht und Zigarettenanschlußstecker dran gemacht.Funzt nicht.😞

Stefan Gericke
29.01.2022, 22:44
Danke für die Antwort.
Wäre mit dem Zigarettenanschluss natürlich einfacher gewesen

rg3226
30.01.2022, 08:53
Danke für die Antwort.
Wäre mit dem Zigarettenanschluss natürlich einfacher gewesen

Die Pumpe zieht ca. 20A und da ist der Zugarettenanzünderanschluß nicht ausgelegt samt Verkabelung.

Ich habe im Boot extra diese eingesetzt:
https://www.amazon.de/HERTH-BUSS-JAKOPARTS-51305135-Jakoparts/dp/B003NDVS1Q/ref=asc_df_B003NDVS1Q/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309955669621&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4525333820998173084&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043775&hvtargid=pla-528004066238&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62074651899&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309955669621&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4525333820998173084&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043775&hvtargid=pla-528004066238

Ein zweites Sett Kabel für die BTP12 mit passenden Stecker.

Andymax
30.01.2022, 10:17
Die Pumpe zieht ca. 20A und da ist der Zugarettenanzünderanschluß nicht ausgelegt samt Verkabelung.


Meine Pumpe ist auch mit max. bis 20A angegeben. Die wird sogar schon mit passender Verkabelung für Zigarettenanzünder geliefert. Ich hatte damit noch nie Probleme. Das Kabel wird noch nicht mal warm.

Artikel siehe hier: https://www.marine-sales.de/scoprega-bravo-btp-12-analog.html

rg3226
30.01.2022, 10:26
Meine Pumpe ist auch mit max. bis 20A angegeben. Die wird sogar schon mit passender Verkabelung für Zigarettenanzünder geliefert. Ich hatte damit noch nie Probleme. Das Kabel wird noch nicht mal warm.

Artikel siehe hier: https://www.marine-sales.de/scoprega-bravo-btp-12-analog.html

Grade nocheinmal nachgelesen:

Zitat.........
Gemäß der VW-Aufbaurichtlinien sind 1,5mm² mit 20A abzusichern und dürfen mit maximal 16A Dauerlast betrieben werden.

Kann natürlich funktionieren.

bootbertl
30.01.2022, 10:31
Ich denke es wird die Bravo GE BTP 12 werden.
Wird wohl passen für mein 4,2m Schlauchboot mit 0,8bar Luftkiel.

Gab es hier im Forum nicht mal einen Händler mit Rabatt Aktion für Mitglieder?

vielen Dank und LG Bertl

Ralles
30.01.2022, 17:12
Warum nimmst nicht die von Mark?

bootbertl
31.01.2022, 07:18
Ich kaufe keine gebrauchen Dinge mehr. Da hatte ich in der Vergangenheit zuviele Probleme damit.

Comander
31.01.2022, 07:39
Das ist auch ein vernünftiges Argument.
Berichte bitte wenn es so weit ist wie es sich mit der Lautstärke des Modells verhält, die alte BST war so ziemlich laut :ka5:Übrigens hält meine alte BST seit 2010 bei jährlichen etwa 5-10 Einsätzen (Luftmatratzen , SUP + Kinderschlauchboot). Mein Erfolgsgeheimnis:wasserdichte Verpackung und Trockenlagerung (in der Nachsaison nie im Boot)

Andymax
31.01.2022, 19:37
Grade nocheinmal nachgelesen:

Zitat.........
Gemäß der VW-Aufbaurichtlinien sind 1,5mm² mit 20A abzusichern und dürfen mit maximal 16A Dauerlast betrieben werden.

Kann natürlich funktionieren.

Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

:biere:

Andymax
31.01.2022, 19:45
Das ist auch ein vernünftiges Argument.
Berichte bitte wenn es so weit ist wie es sich mit der Lautstärke des Modells verhält, die alte BST war so ziemlich laut

Ich habe das neue Modell ja schon eine Weile in Anwendung. Mir kommt sie so laut vor, wie andere Pumpen, die wohl alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten. Genauer einschätzen könnte man die Lautstärke wohl nur im direkten Vergleich.

Also beim nächsten Treffen mal alle die Bravos rausholen. :lachen78:

rg3226
31.01.2022, 20:46
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

:biere:

Vielen Dank für deine Messung.
Jetzt kann man es genauer einschätzen.

Danke :chapeau::biere:

Comander
01.02.2022, 07:52
Interessant!:gruebel: + :chapeau:
Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A.Das erklärt dass ich mit ner kleinen 18Ah Motorrad Batterie locker mehrmals das Rib aufpumpen könnte.Mehr als 0,2 brauch ich nicht, das paaasst. Danke :cool: +:chapeau:

schwarzwaelder50
01.02.2022, 08:15
Nun wollte ich das aber mal genau wissen, nicht dass ich da noch ein gefährliches Gerät betreibe. ;-)

Also Pumpe an meinen Honwave Hochdruckboden gesteckt, Stromzange drum und los gehts. Mein Bauchgefühl bezweifelt übrigens die 20A.

Zu Beginn im Gebläsemodus zieht die Pumpe etwa 8A. Beim Umschalten auf den Kompressor fällt sie ab auf etwa 7A. Von da an steigt die Stromstärke langsam mit dem Druck an. Beim Druck von 0,25bar, der üblicher Weise für die Schläuche gebraucht wird, sind es etwa 13A. Auch als die Pumpe bei 0,8bar abschaltet, ist sie maximal auf 14A gekommen. Höher konnte ich nicht gehen, glaube aber nicht, dass die Pumpe bei 1bar deutlich mehr als 15A zieht.

:biere:

Danke für den Test.:chapeau::cool: Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe. In der ersten Stufe ging das schon, aber die Pumpe ging erst gar nicht in die zweite Stufe, weil der "Saft" fehlte. Darum habe ich wieder Krokoklemmen angeschlossen und nun funzt die Pumpe, wie si soll.:chapeau:

Andymax
01.02.2022, 09:21
Danke für den Test.:chapeau::cool: Und genau deswegen funktionierte die Pumpe nicht, als ich diese im Zigarettenanzünder eingesteckt habe.

Ich habe die Pumpe noch nie am Zigarettenanzünder am Auto probiert. Eigentlich nur zufällig, weil ich immer einen LifePo4 Akku dabei habe. Im Verbindungskabel der Pumpe ist ja vom Hersteller eine Zigarettenanzünderkupplung verbaut. Ich lasse die Buchse am Akku und nutze diese unterwegs zum Nachladen meiner Geräte.

Bei der nächsten Fahrt muss ich direkt mal probieren, ob die Pumpe an meinem Auto funktioniert.

Comander
01.02.2022, 09:33
Bei der alten BST´s sind noch die Krokos. Warum wohl? Dass Zigarettenanzünder nicht funsen habe ich 2010 beim Kauf mitbekommen.Übrigens in einem Marineladen bei Landsberg am Lech also mit Beratung damals :cool::chapeau:

bootbertl
02.02.2022, 06:07
Ich habe die Pumpe noch nie am Zigarettenanzünder am Auto probiert. Eigentlich nur zufällig, weil ich immer einen LifePo4 Akku dabei habe. Im Verbindungskabel der Pumpe ist ja vom Hersteller eine Zigarettenanzünderkupplung verbaut. Ich lasse die Buchse am Akku und nutze diese unterwegs zum Nachladen meiner Geräte.

Bei der nächsten Fahrt muss ich direkt mal probieren, ob die Pumpe an meinem Auto funktioniert.

Andy, welchen LiFePo4 Akku hast Du denn da in Verwendung?

danke und LG, Bertl

Andymax
02.02.2022, 09:10
Andy, welchen LiFePo4 Akku hast Du denn da in Verwendung?

danke und LG, Bertl

Es ist ein 60Ah Akku (11Kg) und um es vorweg zu sagen, den habe ich mir nicht für diese Zwecke angeschafft. Da wäre er mir für mein Boot zu groß. Ich nutze ihn, weil ich ihn vom Faltboot und E- Motor da habe.

bootbertl
03.02.2022, 05:02
Danke Andi!

wolfgang76
03.02.2022, 19:49
Gibt's denn generell eine Empfehlung für einen kleinen Akku für die Bravo BST? Bei mir funktioniert das zwar auch beim Auto mit Zigarettenanzünder, flexibler wär's aber doch mit einem kleinen externen Akku.

gruß,
Wolfgang

rg3226
03.02.2022, 19:57
Die BST bekommt man auch mit Batterie.

Die neue hat eine verminderte Stomaufnahme von 20A auf 13A.

https://www.bootdepot.de/scoprega-bst-800-mit-batterie-elektrische-luftpumpe.html?from=g_merchant&from=g_merchant&gclid=EAIaIQobChMIl-OCwprk9QIVxoTVCh1afAFDEAQYASABEgJDYPD_BwE

wolfgang76
03.02.2022, 20:01
Die BST bekommt man auch mit Batterie.

Die neue hat eine verminderte Stomaufnahme von 20A auf 13A.


Da ich schon eine BST besitze benötige ich nur mehr die Batterie, bei einem Neukauf wäre das sicher auch eine Option.

Knox
03.02.2022, 20:31
Ich kaufe keine gebrauchen Dinge mehr. Da hatte ich in der Vergangenheit zuviele Probleme damit.

In dem Fall hast du gut daran getan! Ein anderes Forenmitglied wollte meine Pumpe. Zum Glück habe ich sie vorher noch getestet. Dabei hat sich rausgestellt, dass der Akku offensichtlich schlapp gemacht hat. Auf jeden Fall ist die Pumpe auch nach mehreren Stunden Ladung immer wieder schnell ausgegangen, spätestens wenn der Kompressor angesprungen ist. Ist nicht repräsentativ, aber ich kann diese Pumpe (BST 800 Batt) nicht mehr empfehlen!
Ich werde jetzt mal schauen, ob ich sie auf "ohne Batterie" umrüsten kann oder irgendeinen gescheiten Akku nachrüsten kann...

Verkaufen wollte ich sie, weil wir jetzt auch ein SUP haben, das mehr als 0,8 bar benötigt. Deshalb hatte ich mir eine Star Pump 9 (https://www.amazon.de/dp/B07RGV2MLD/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_3p_dp_1) beschafft, die bis zu 1,1 bar kann. Der erste Test am Boot neulich war zufriedenstellend. Auf Gebläse etwas weniger Volumenstrom (nur 350l/min statt 450l/m), aber dafür insgesamt etwas moderner. Angeblich mit Lithium-Akku, 230V- und 12V-Ladekabel, leichter, kompakter.
Mal sehen, wie lange die es macht...

Mull
04.02.2022, 11:30
Da die Meisten ja eine Batterie für den Motor und Verbraucher mitführen, reicht ja eigentlich eine Pumpe ohne integrierten Akku. ein Kollege hat sich die Star Pump 7 für 59 € gekauft und ist rundum zufrieden.

Über die Haltbarkeit kann er natürlich noch keine Aussage treffen, aber die Kosten lagen bei 59 € und der Druck (max 1 Bar) wird digital vorgewählt und bei Erreichen abgeschaltet.

Andymax
04.02.2022, 12:24
Gibt's denn generell eine Empfehlung für einen kleinen Akku für die Bravo BST? Bei mir funktioniert das zwar auch beim Auto mit Zigarettenanzünder, flexibler wär's aber doch mit einem kleinen externen Akku.

gruß,
Wolfgang

Das hängt sicher davon ab, ob der Akku dann auch noch für andere Zwecke im Boot genutzt werden soll. Ich bin am Überlegen, ob ich mir speziell einen für die Pumpe und dann während der Fahrt für kleinere Verbraucher hole. Bis maximal 20 Ah sollten dicke ausreichen und wiegt als LifePo4 dann nur noch um die 3 kg.

bootbertl
05.02.2022, 09:01
braucht man für das Laden dieser LiFePo4 Akkus eigentlich spezielle Ladegeräte?

Andymax
05.02.2022, 19:25
braucht man für das Laden dieser LiFePo4 Akkus eigentlich spezielle Ladegeräte?

Gewisse Parameter, wie z. B. die Ladeschlussspannung, müssen auf LifePo4 Akkus abgestimmt sein. Herkömmliche Ladegeräte, die beim Ladestrom teilweise bis auf 15V hochgehen, sollten nicht für LifePo4 Akkus verwendet werden.

LifePo4 Akkus sind inzwischen so verbreitet, dass wohl die meisten aktuellen Ladegeräte über einen entsprechend angepassten Lademodus verfügen. Also einfach drauf achten, dass in der Gerätebeschreibung LifePo4 Akkus mit aufgeführt werden. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

Papitän
06.02.2022, 17:06
Hallo, ich bin Raphael.

Bin Schlauchboot Neuling und auch hier Neu.
Suche ebenfalls eine Pumpe, und habe mir bislang die GE BST ausgeguckt. Da ich Wohnwagen / Camper bin, würde ich auf Akku verzichten aufgrund des Gewichtes!
Ansonsten scheint die Pumpe ja gut zu sein, und mit 129€ auch bezahlbar! Gruß Raphael

rg3226
06.02.2022, 18:09
Hallo, ich bin Raphael.

Bin Schlauchboot Neuling und auch hier Neu.
Suche ebenfalls eine Pumpe, und habe mir bislang die GE BST ausgeguckt. Da ich Wohnwagen / Camper bin, würde ich auf Akku verzichten aufgrund des Gewichtes!
Ansonsten scheint die Pumpe ja gut zu sein, und mit 129€ auch bezahlbar! Gruß Raphael

Das ist dann aber die GE BTP 12 für diesen Preis oder :gruebel:

Comander
06.02.2022, 18:42
Die da? :gruebel:
https://geizhals.de/bravo-btp-12-manometer-elektropumpe-6130038-a975096.html da hab ich keine Erfahrung :confused-

rg3226
06.02.2022, 19:00
Die da? :gruebel:
https://geizhals.de/bravo-btp-12-manometer-elektropumpe-6130038-a975096.html da hab ich keine Erfahrung :confused-

Ne....die da:
https://www.marine-sales.de/scoprega-bravo-btp-12-analog.html

Sind aber komische Anschlüsse.

Bei meiner ist ein Stecker im Kabel und am Ende sofort die Zangenklemmen für die Batterie.
An meinem zweiten bestellten Kabel hatte ich ja die Zankenklemmen ab gemacht und die Stecker für's Boot angesetzt.
https://up.picr.de/42974173ss.jpg