Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von 3,60 m auf 4,30 m - lohnt sich das?
carandi27
13.02.2022, 22:17
Ich überlege derzeit, ob ich mein 3,60 m Allroundmarin Vario gegen ein größeres Modell tausche, z. B. das Allroundmarin Poker 430 oder das Mission Craft Orca 430.
Ich verspreche mir davon mehr Platz an Bord (wir fahren mit 2 Erw. und 2 Kindern) und später mal die Option, einen Steuerstand nachzurüsten.
Da das Boot auf einem Trailer bei mir in der Garage steht und zum Erhalt des Hausfriedens auch noch die Fahrräder davor müssen, geht nicht mehr als 4,30 m.
Mir stellt sich jetzt vor allem die Frage: Lohnt sich das? Oder ist der Zugewinn an Platz am Ende doch nicht so groß?
Visus1.0
13.02.2022, 23:19
Wenn du einen Trailer hast, ist eine 4,30 RIB eine Bereicherung.
Also wenn es nur um den Innenraum geht, dann ist das ein ganz einfaches Rechenbeispiel.
Wenn man jetzt die zwei Allroundmarin vergleicht.
Die Schlauchdurchmesser sind dann 50cm, statt 45cm. Und die Gesamtbreite vom Boot ist 200 cm, statt 170cm.
Also ist die lichte Innenbreite 100 cm, statt 80 cm.
Und dann auch noch die Länge von einem halben Meter mehr.
Das ist schon ordentlich mehr Komfort.
Das Boot kann man dann klarerweise nur noch mit einem Hänger transportieren. Ein 360er Boot kann man gerade noch so im Kofferraum transportieren. Durch die Packmaße vom 430er ist das dann quasi unmöglich. Aber das hast Du offensichtlich eh nicht vor.
Moin,
warum soll man ein 430er nicht noch im Kofferraum transportieren können?
Wir haben unser 4m Honwave im Kofferraum von unserem Touran transportiert und da war noch Luft, hätte da sich ein 430er auch untergebracht. Hier fahren viele mit nem VW Mutlivan rum, bei denen ist der Boden dann grad mal bissl bedeckt, wenn Du da die Bodenplatten und den Schlauch reinlegst. Vom Handling allerdings schon schwieriger als ein 360er, das Gewicht merkst an allen Ecken.
Wir waren mit unserem 360er mit 15 PS am Gargano, da muß man das Boot über einen Sandstrand ins Wasser ziehen.
Ich hab mein 360er allein gezogen.
Nachbarn hatten ein 430er Zodiac mit 30er Mercury 4t. Die haben immer 4 Mann gebraucht, um das Teil ins Wasser zu bringen. In den 2 Wochen, in denen wir parallel unten waren, haben die das ganze 3x ins Wasser gebracht (zu viel Aufwand haben sie gesagt) .. ich war täglich draussen :D.
Grundsätzlich hat Andreas recht. Wenn Du ne wirkliche Verbesserung haben willst und nen Trailer hast --> Kauf Dir ein 430er RIB und nen ordentlichen Motor dran, dann lohnt sich auch der Steuerstand. Oder bau nen Unterstand für die Fahrräder ....
Moin,
warum soll man ein 430er nicht noch im Kofferraum transportieren können?
Wir haben unser 4m Honwave im Kofferraum von unserem Touran transportiert und da war noch Luft, hätte da sich ein 430er auch untergebracht. Hier fahren viele mit nem VW Mutlivan rum, bei denen ist der Boden dann grad mal bissl bedeckt, wenn Du da die Bodenplatten und den Schlauch reinlegst. Vom Handling allerdings schon schwieriger als ein 360er, das Gewicht merkst an allen Ecken.
....
Ja natürlich geht es, wenn es "sein muss" :)) .
Oder eben mit dem richtigen Auto. Ich habe meinen 380er auch zerlegt und im Auto, aber in einem Nissan Navara, transportiert.
Aber wenn eine vierköpfige Familie z.B. mit einem normalen Mittelklasse-Kombi fährt, dann kann´s nun mal richtig knapp werden. Weil da sind nämlich schon beim 380er die Packmaße ordentlich. Brauchst Dir nur die vom Hersteller angegebenen Packmaße anschauen. Dann kommt noch der richtige Motor dazu, womöglich ein etwas stärkerer Viertakter, der nicht umgelegt werden darf.
Und das ganze Urlaubsgepäck von der Familie dazu.
Aber was das Boot betrifft, hast Du natürlich recht. Statt einem 430er Schlauchboot würde ich mir dann auch eher etwas Größeres, was stärker motorisiert ist, kaufen. Überhaupt wenn´s eh auf dem Hänger transportiert wird.
Grüße
Peter
carandi27
14.02.2022, 07:29
Moin,
Oder bau nen Unterstand für die Fahrräder ....
Den Vorschlag hatte ich auch gemacht… Sagen wir mal, ich konnte noch nicht überzeugen.
Little1972
14.02.2022, 07:33
Nachdem das Boot eh schon bei Dir auf einen Trailer steht, würde ich das machen.
Ich habe selbst von 330 auf 430 und dann auf 430 RIB gewechselt. Es hat sich definitiv gelohnt.
Bei mir ist es auch mit 2 Erwachsene (zumindest meine Frau :) ) und ,2 Kids. Auch war bei uns die Prämisse, dass es in die Garage gehen muss. Gut mein Das hat die Garage um das Boot Rum gebaut, aber so weit wollen wir jetzt nicht gehen.
Ich würde es immer wieder machen.
carandi27
14.02.2022, 07:54
Danke schon einmal für Euer Feedback. Ein RIB ist natürlich eine schöne Sache. Allerdings scheint mir dafür weder mein Kurzschaftmotor noch mein Trailer geeignet. Das wäre dann also ein Kompletttausch. Mein Trailer wiegt leer ca. 200 kg und hat 500 kg zGG.
Camillo111
14.02.2022, 08:06
Vom Gewicht her sollte es passen, so ein zb 440er Alurib wiegt 98 Kg also kaum schwerer wie zb ein Honwave T40 …..
Ich überlege derzeit, ob ich mein 3,60 m Allroundmarin Vario gegen ein größeres Modell tausche, z. B. das Allroundmarin Poker 430 oder das Mission Craft Orca 430.
Ich verspreche mir davon mehr Platz an Bord (wir fahren mit 2 Erw. und 2 Kindern) und später mal die Option, einen Steuerstand nachzurüsten.
Da das Boot auf einem Trailer bei mir in der Garage steht und zum Erhalt des Hausfriedens auch noch die Fahrräder davor müssen, geht nicht mehr als 4,30 m.
Mir stellt sich jetzt vor allem die Frage: Lohnt sich das? Oder ist der Zugewinn an Platz am Ende doch nicht so groß?
Servus Andreas,
ich möchte kurz nur höflichst darauf hinweisen, dass die Nutzung der Garage für Boote eine Zweckentfremdung ist.
Ich habe gerade dies Problem, obwohl die Garage mein Eigentum ist.:stupid:
Ich muss extra eine Genehmigung dafür bei der Gemeinde beantragen.:cognemur:
Um so schlimmer: Laut VGH Baden-Württemberg vom 05.04.2011 Az: 5 S 194/10 ist ein privater Bootslagerplatz im Wohngebiet grundsätzlich unzulässig..:confused-
Grüße
Alex
Aber die Lagerung eines KFZ Anhängers in einer Garage wird doch erlaubt sein? Kann doch keiner verlangen dass man immer die Ladung von seinem Anhänger entfernt.
Sonderbare Gesetze habt ihr da...
LG Michael
Little1972
14.02.2022, 16:43
Servus Alex,
ich hatte diesbezüglich auch schon eine Anzeige einer nette Nachbarin. Es gibt eine Garagen und Stellplätze Eröffnung.... Meine Anwältin hat vor Gericht argumentiert, dass ersten niemand auf der Straße parken muss, da hier das Eigentum nicht wirklich geschützt ist (Schlauch) zudem der Anhänger, welcher zugelassen ist rechtlich als Fahrzeug gewertet wird und das Boot die Ladung ist.
Ich habe gewonnen :banane:
Servus Alex,
zudem der Anhänger, welcher zugelassen ist rechtlich als Fahrzeug gewertet wird und das Boot die Ladung ist.
Ich habe gewonnen :banane:
Ich glaube, dass ist eh das was man als Hauptargument in so einem Fall angeben sollte.
Der Anhänger ist ein zugelassenes Fahrzeug und darf ohne Zugfahrzeug nicht dauerhaft auf öffentlicher Fläche abgestellt werden.
Wo soll man ihn dann sonst abstellen als auf einer privaten Stellplatz-/ oder Garagenfläche ? Man muss ihn sogar auf einer privaten Fläche abstellen.
Grüße
Peter
carandi27
14.02.2022, 17:05
Das ist zwar mit der Garage auch eine interessante Diskussion, aber eigentlich nicht meine Frage. Das zitierte Urteil aus BW ist auch ein Extremfall betraf auch keine Garage. Aber trotzdem gut für den Hinterkopf.
Wenn ich die bisherigen Rückmeldungen zusammenfasse, geht die Empfehlung wohl eindeutige zum RIB. Das wird dann natürlich eine größere Sache (die liegen doch alle so um die 4.000 € ohne Steuerstand etc. + Langschaftmotor).
Naja, vielleicht fahre ich mein jetziges dann doch noch mal eine Saison und verkaufe es dann komplett mit Motor und Trailer. Und dann mache ich einen neuen Thread auf mit dem Titel „Der Andi sucht ein RIB“…
hobbycaptain
14.02.2022, 17:36
Das ist zwar mit der Garage auch eine interessante Diskussion, aber eigentlich nicht meine Frage. Das zitierte Urteil aus BW ist auch ein Extremfall betraf auch keine Garage. Aber trotzdem gut für den Hinterkopf.
Wenn ich die bisherigen Rückmeldungen zusammenfasse, geht die Empfehlung wohl eindeutige zum RIB. Das wird dann natürlich eine größere Sache (die liegen doch alle so um die 4.000 € ohne Steuerstand etc. + Langschaftmotor).
Naja, vielleicht fahre ich mein jetziges dann doch noch mal eine Saison und verkaufe es dann komplett mit Motor und Trailer. Und dann mache ich einen neuen Thread auf mit dem Titel „Der Andi sucht ein RIB“…
gute Idee:chapeau:, irgendwann landest sowieso beim RIB, warum nicht gleich beim nächsten Bootswechsel. Man muss ja nicht alle Fehler selber machen :lachen78:.
Little1972
14.02.2022, 17:41
Vorraussetzung ist, dass der Anhänger zugelassen ist, mit gültiger Hauptuntersuchung, und auch mehrmals in Jahr bewegt wird. Und das wird er im Sommer definitiv
:lachen78::lachen78::lachen78:
Vorraussetzung ist, dass der Anhänger zugelassen ist, mit gültiger Hauptuntersuchung, und auch mehrmals in Jahr bewegt wird. Und das wird er im Sommer definitiv
:lachen78::lachen78::lachen78:
Vielleicht muss der Anhänger gar nicht zugelassen sein. Er kann ja einen WoWa Mover einbauen lassen, ein 10 Km/ h Schild hinten drauf klatschen und dann ist das Ganze in Verbindung mit dem Boot ein von der behördlichen Zulassung befreites selbstfahrendes Amphibienfahrzeug :lachen78:
carandi27
16.02.2022, 07:34
Hat jemand Erfahrung mit dem Bombard C4? So als Kompromiss zwischen RIB und zerlegbar? Ist das tatsächlich doppellagig? So liest sich die Artikelbeschreibung.
afbaumgartner
16.02.2022, 11:20
Hi Andreas,
nach allem, was ich so lese, würde ich auch ein RIB empfehlen.
Das Quicksilver Alu Rib 420 gibt es m.E als Kurzschaft.
Sollte problemlos auf deinen Trailer passen, und ist eine andere Welt in puncto Fahreigenschaften, als ein Luftkieler.
Viele Grüße, Baumi
Hat jemand Erfahrung mit dem Bombard C4? So als Kompromiss zwischen RIB und zerlegbar? Ist das tatsächlich doppellagig? So liest sich die Artikelbeschreibung.
Hallo Andreas,
ich hatte ein paar Jahre ein C4 und war mit den Fahreigenschaften - auch bei Wellengang - recht zufrieden, kann Dir aber nicht sagen, ob es doppellagig war.
Trotzdem kann man es m. E. wohl tatsächlich (nur) als Kompromiss zw. Rib und zerlegbar sehen, weil
a.
Die Fahreigenschaften eines Rib einfach nicht (auch nicht durch einen Holzkiel) zu erreichen sind. Wobei das C4 deutlich besser läuft als z.B. ein Honwave mit Hochdruckboden.
b.
Es immer ein kräftezehrendes Unterfangen ist, das C 4 aufzubauen. Ich habe es genau 2x bei 30 Grad in Spanien getan, und mir anschließend einen Trailer gegönnt. Hinzu kam, dass das Boot ja aufgebaut auch nur mit Sliprädern ins und aus dem Wasser zu bekommen ist. Das ist mit dem entsprechenden Motor am Spiegel selbst mit 2 Leuten eine ziemliche Quälerei.
Ich persönlich würde ggfls. noch ein bißchen warten/sparen und dann direkt ein Rib anschaffen, denn früher oder später wirst Du vermutlich eh zu dieser Variante kommen.
Viele Grüße
Thomas
carandi27
16.02.2022, 11:33
Hi Andreas,
nach allem, was ich so lese, würde ich auch ein RIB empfehlen.
Das Quicksilver Alu Rib 420 gibt es m.E als Kurzschaft.
Sollte problemlos auf deinen Trailer passen, und ist eine andere Welt in puncto Fahreigenschaften, als ein Luftkieler.
Viele Grüße, Baumi
Hallo Baumi,
auf das QuickSilver bin ich tatsächlich auch die Tage gestoßen, auch wegen des Kurzschafts. Das scheint mir nur vergleichsweise schmal zu sein. Ich werde wohl noch ein bisschen sparen und dann auf ein RIB gehen.
hobbycaptain
16.02.2022, 11:57
Hallo Baumi,
auf das QuickSilver bin ich tatsächlich auch die Tage gestoßen, auch wegen des Kurzschafts. Das scheint mir nur vergleichsweise schmal zu sein. Ich werde wohl noch ein bisschen sparen und dann auf ein RIB gehen.
wennst ein gebrauchts Bombard Explorer 420 bekommst, die sind auch für Kurzschaft ausgelegt, zumindest war meins um 2000 herum für Kurzschaft.
Oli´s Lion 430 ist doch auch für Kurzschaft, oder?
http://schlauchboot-online.com/showpost.php?p=484370&postcount=8
Ich überlege derzeit, ob ich mein 3,60 m Allroundmarin Vario gegen ein größeres Modell tausche, z. B. das Allroundmarin Poker 430 oder das Mission Craft Orca 430.
Ich verspreche mir davon mehr Platz an Bord (wir fahren mit 2 Erw. und 2 Kindern) und später mal die Option, einen Steuerstand nachzurüsten.
Da das Boot auf einem Trailer bei mir in der Garage steht und zum Erhalt des Hausfriedens auch noch die Fahrräder davor müssen, geht nicht mehr als 4,30 m.
Mir stellt sich jetzt vor allem die Frage: Lohnt sich das? Oder ist der Zugewinn an Platz am Ende doch nicht so groß?
Lohnt sich kaum- der Zugewinn im Innenraum ist kleiner als gedacht- schreibt einer, der die Boote aufeinanderlegte.
.
carandi27
17.02.2022, 21:13
Also gedanklich bin ich jetzt tatsächlich eher beim RIB. Das QuickSilver ist mir aber in der Tat zu schmal, das Mission Craft zu schwer (ist GfK) und Lionmarine RIB ist zwar ein Traum, hat aber Schläuche aus Hypalon und kostet daher das Doppelte gegenüber den beiden anderen.
Also bleibe ich die Saison bei meinem 3,60 Schlauchi und habe schon wieder einen Grund, im September zur Interboot zu fahren und meine Familie an den Bodensee zu bringen. Herrlich…
Little1972
17.02.2022, 22:01
Jepp, der Mark hat Recht :chapeau:
Ich habe es mir aber extra so bauen lassen und war deshalb oft mit Hermann abends am planen.
Wir haben auch so geplant, dass man auf Langschaft wieder aufrüsten könnte. Die Produktionsmitarbeiter haben top gearbeitet.
Bei den Schläuchen konnte ich wählen PVC von Mehler (Valmex) oder Hypalon.
Comander
18.02.2022, 12:00
im September zur Interboot zu fahren und meine Familie an den Bodensee zu bringen. Herrlich… das könnte bei mir (und eventuell auch Tom und Markus)was werden.Steht jedenfalls auf meiner Agenda.
17. bis 25. September 2022
Bei solchen Benzingesprächen lässt sich doch viel fachsimpeln :chapeau: (ich freu mich schon nach soo vielen Ausfällen)
Little1972
18.02.2022, 16:17
Interboot steht auch auf meiner Agenda.
Da können wir uns evtl. abstimmen.
Camillo111
18.02.2022, 17:00
Würdet ihr eher das 1. oder das 2.Wochenende anpeilen?
Ich würde nämlich schon jetzt bei Booking.com mal schauen.
Letztes Mal haben wir in Bregenz genächtigt … hab viel zu spät gebucht !
carandi27
18.02.2022, 17:14
Letzes Jahr war ich am ersten Wochenende an beiden Tagen. Das hat uns gut gefallen. Als wir das letze Jahr vor Corona am zweiten Wochenende da waren, hatten wir so ein bisschen das Gefühl, dass bei einigen Ausstellern die Luft schon raus war.
schwarzwaelder50
18.02.2022, 18:15
Interboot steht auch auf meiner Agenda.
Da können wir uns evtl. abstimmen.
Na da können wir doch ein kleines Treffen machen?!:cool::chapeau::biere::biere:
Little1972
18.02.2022, 19:46
Wenn's stattfinden kann :chapeau:
carandi27
20.02.2022, 09:02
Hat jemand schon mal was von Gladiator RIBs gehört? Habe ich bei einem Händler in Litauen gefunden:
https://boatshop.lt/en/22-rib-boats-gladiator
Visus1.0
20.02.2022, 11:27
Gut gefunden 4.20 gibt es bei dem in Kurzschaft, da kannst du dir den Motor behalten.
Fahrräder kannste aufhängen. Wenn du den Platz und Geld hast - NUTZE ES! Größer ist besser :)
carandi27
07.04.2022, 07:17
Nach langem Überlegen hat nun doch die Ungeduld gesiegt. Es ist ein Mission Craft Orca 430 geworden. Die Auswahl bei den RIBs war mir dann doch etwas zu übersichtlich (für einen Kurzschaft). Nun hab ich noch einen Steuerstand dazu und bin dabei, meinen Motor auf Ferngas/Fernlenkung umzubauen.
Hallo Andreas
Glückwunsch zum neuen Boot :seaman:und viel Spaß damit:chapeau:
schwarzwaelder50
07.04.2022, 10:02
Glückwunsch zum Neuen Boot.:cool::chapeau:
Barny 462
07.04.2022, 11:36
.... Es ist ein Mission Craft Orca 430 geworden.....
Na denn, Glückwunsch:biere:
viel Spaß mit dem Boot und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel:seaman:
Visus1.0
07.04.2022, 16:07
Glückwunsch, doch ein KS-Boot gefunden, viel Freude damit.
Herzlichen Glückwunsch zum Boot!
Wenn sich der AB halbwegs kostengünstig auf Fernlenkung umbauen lässt, würde ich dieses tun. Beim Pinne-Fahren verdreht man immer den Rücken- Fernsteuerung ist wesentlich bequemer.
carandi27
10.04.2022, 21:28
Herzlichen Glückwunsch zum Boot!
Wenn sich der AB halbwegs kostengünstig auf Fernlenkung umbauen lässt, würde ich dieses tun. Beim Pinne-Fahren verdreht man immer den Rücken- Fernsteuerung ist wesentlich bequemer.
Ja, da bin ich schon dran. Hab mir den Umrüstsatz schon gekauft.
carandi27
10.04.2022, 21:30
Noch ist einiges zu tun…
Little1972
11.04.2022, 13:22
Für ein paar Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=Th2nmB6PXYs
Little1972
11.04.2022, 13:27
Der Film war damals meine Inspiration.
Das ist dabei raus gekommen:
https://up.picr.de/43378055vt.jpg
carandi27
11.04.2022, 13:35
Lustig, das ist auch meine „Inspiration“
carandi27
13.05.2022, 16:51
Um das Thema zu Abschluss zu bringen: Pünktlich zum Saisonstart ist das neue Boot fertig geworden. Fotos anbei.
Camillo111
13.05.2022, 19:19
Cooles Boot geworden, gratuliere 😉👍🏼
carandi27
07.06.2022, 09:06
Hallo zusammen,
gestern war endlich Premiere mit dem neuen Boot. Weitestgehend hat alles gut geklappt. Der Propeller mit 12“ Steigung scheint zu steil zu sein für das Boot, die Drehzahl kam nur so auf ca. 4.500. Da ich den Motor selbst auf Ferngas umgebaut habe, werde ich noch mal
Überprüfen, ob der Gaszug richtig eingestellt ist und Vollgas am Hebel auch Vollgas am Motor ist.
Allerdings - und hier unterscheidet sich das Mission Craft von meinem vorherigen Allroundmarin mit 3,60 m Länge - drückt sich bei Vollgas der Aluboden merklich nach oben und gefühlt wird die Fahrt instabil. Den Luftdruck habe ich unterwegs noch einmal überprüft, darin liegt es nicht. Wahrscheinlich hat es mit der Länge zu tun. Wellen von anderen Sportbooten oder Jetskis nimmt das Orca dafür etwas geschmeidiger als das Allroundmarin.
Da ich aber ohnehin eher gemütlich fahre, ist das soweit okay für mich. V-Max waren gestern 30 km/h, bei 25 km/h lässt es sich gut und stabil fahren.
Den Größenunterschied zu 3,60 m merkt man im Innenraum deutlich, darauf kam es mir an.
Einzig beim Rausslippen passierte mir ein „fataler“ Fehler: Die Bugöse ist gerissen, da die Last dann wohl doch zu groß war. Ich hätte wohl besser die Last auf die beiden D-Ringe rechts und links verteilen sollen. Falls noch jemand eine bessere Idee hat, bin ich für Tips dankbar.
Ein kurzes Fahrvideo habe ich bei YouTube eingestellt:
https://youtu.be/lGRqpVy2Rtc
Gruß
Andreas
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.