Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joker Coaster 550 nach Kroatien in das Depot?
leon_20v
24.02.2022, 16:03
Hallo zusammen,
ich will mir dieses Jahr den Traum eines größeren Boot erfüllen und bin intensiv auf der Suche. Budget beläuft sich auf 15.000€ bei etwas sehr schönem auch etwas mehr. Zu viel Geld möchte ich allerdings nicht in ein kroatisches Depot stellen.
Mein Bombard C4, dass ich 2019 neu gekauft habe, ist eigentlich ganz cool. Aber mit 3 Kids wird das doch zu klein. Außerdem möchte ich nicht immer nach den Wellen schauen. Von 14 Tagen Kroatien ist man 2 Tage mit Auf- und Abbau beschäftigt und an der hälfte der anderen Tagen fährt man nicht weit, weil es einfach zu wellig ist.
Ich hatte bereits einen Wohnwagen in einem Depot und möchte das nicht mehr (Hatte immer Insekten am oder im Wohnwagen). Außerdem möchte ich meinen Wohnwagen lieber bei mir haben.
Da unsere nächste Möglichkeit in Deutschland Boot zu fahren zu weit weg ist, habe ich mich dazu entschieden das Boot in Kroatien zu lassen, da es hier auch nur rumsteht und ein Platz eher teurer ist, als in Kroatien.
Eigentlich habe ich mich deswegen auf ein GFK Boot versteift, nur bisher nichts passendes in dem Budgetbereich gefunden. Es sollte ja mind. 5-5,5m haben und auch so um die 100ps.
Ich habe jetzt aber von einem recht neuen Forenmitglied (10/2021) ein Nautica Aiello Joker Coaster 550 CSM-Schlauchmaterial mit einem Yamaha 90 PS Selbstmischer 440h beides aus 2007 mit Trailer fim Budgetbereich angeboten bekommen. Das Boot hat vor kurzem neue Schläuche bekommen obwohl Hypalon doch eigentlich 30 Jahre halten sollte? Das Boot hat er selbst erst gekauft, möchte es aber doch nicht mehr weil ihm das Teakdeck nicht gefällt und es größer und teurer als ursprünglich geplant ist. (Wenn man so nach seinen Beiträgen sucht, interessiert er sich für ZAR Mini 15/16). Ich finde das Teakdeck eigentlich optisch sehr ansprechend. Hat das Nachteile?
Lange Rede wenig sinn...
Da das Boot eigentlich gut in mein Budget passt, bin ich mir nicht sicher ob es das richtige für mein Vorhaben ist.
- Schlauchboot in Depot überhaupt möglich (klar abdecken, aber reicht das für eine lange Lebensdauer)?
- Über die Marke und Modell finde ich sehr wenig. Hat hier jemand Infos?
--> Ich kenn mich halt null aus.
- Könnte das überhaupt das richtige Boot für mich sein?
Vielen Dank für Infos ;)
zum boot selber kann ich nichts sagen.
warum soll ein schlauchi ein problem mit dem abstellen im depot haben? :confused-
ich denke wenn es ordentlich UV-dicht abgedeckt ist und trotzdem gut durchlüftet dass es nicht feucht ist unter der plane, dann soll das für boot inkl. schlauch kein problem darstellen! :ka5:
hab gleiche "boots-geschichte" wie du! wohnwagen und c4.
irgendwann war mir die auf- und abbauerei und die schlechte rauwassereigenschaft zu blöd und hab mich genauso wie du nach einem rib umgeschaut.
nach 2jähriger suche is es dann im letzten sommer ein 1996er zar geworden.
und dazu kann ich nur sagen dass das boot auch immer im freien in kroatien unter der plane stand und die hypalon-schläuche auch nach über 25jahren gut in schuss sind!
so schlecht kanns im freien also nicht sein! :confused-
ich werde übrigens den wowa nach kro ins depot stellen und das boot trailern! mag das baby daheim haben für örtliche schandtaten! :seaman:
Bitte nicht falsch verstehen - beim Budget von 15k ist wahrscheinlich nur etwas mit - optimistisch formuliert - höherem Wartungsaufwand erwerbbar.
Den ganzen Aufwand dann jedes Jahr im Urlaub - Service, Wartung, Reparaturen - weit weg von zu Hause - zusätzlich noch Einstellkosten für das restliche Jahr: Für diese Kosten kann ich mir 10 Jahre jährlich sorgenfrei ein cooles Boot vor Ort mieten.
Ist vielleicht eine Überlegung wert.
The_Brave
24.02.2022, 21:22
Wenn du das Boot wirklich nur zwei Wochen im Jahr fahren möchtest und es sonst nur in einer Halle steht, fallen Anschaffungskosten, Reparaturkosten, Wartung, Versicherung sowie Einstellkosten an. Wenn du das für dich überschlägst uns mal zusammenrechnest, wie viel das ca. in den nächsten fünf Jahren aus macht, wäre es dann nicht eine Option sich für die zwei Wochen ein schönes Boot zu leihen und ein paar Sorgen weniger zu haben?
leon_20v
25.02.2022, 08:45
Ja mieten und eigenes Boot das ist die ewige Überlegung. Ein gemietetes Boot ist einfach was ganz anderes. Allein schon das Gefühl auf dem Boot. Das Mietboot vorher abzuholen. Irgendwelche Verträge zu machen. Diskussionen wegen Zustand Propeller... und und und alles schon gehabt.
Ein eigenes Boot ist rational gesehen immer etwas was Geld kostet und eben ein Hobby ist.
Das Problem am Mieten ist dazu, so ein Tag kostet 250-400 euro. Dazu ist bei schönem Wetter nicht immer ein Boot da und es ist nicht mein Boot. Wenn ich weiß ein tag kostet mich jetzt Summe X, dann bin ich da meist nicht so motiviert. Bei einem eigenen Boot ist die Kostenverteilung anders. Klar kostet unterm Strich das gleiche oder mehr. Aber es ist einfach was anderes.
Boot fahren wir ca. 6 Wochen im Jahr. Pfingsten sind halt meist nur 2 Wochen wegen der Schule.
Habt ihr vll noch ein paar Infos zum Boot und Motor?
Ja mieten und eigenes Boot das ist die ewige Überlegung. Ein gemietetes Boot ist einfach was ganz anderes. Allein schon das Gefühl auf dem Boot. Das Mietboot vorher abzuholen. Irgendwelche Verträge zu machen. Diskussionen wegen Zustand Propeller... und und und alles schon gehabt.
Ein eigenes Boot ist rational gesehen immer etwas was Geld kostet und eben ein Hobby ist.
Das Problem am Mieten ist dazu, so ein Tag kostet 250-400 euro. Dazu ist bei schönem Wetter nicht immer ein Boot da und es ist nicht mein Boot. Wenn ich weiß ein tag kostet mich jetzt Summe X, dann bin ich da meist nicht so motiviert. Bei einem eigenen Boot ist die Kostenverteilung anders. Klar kostet unterm Strich das gleiche oder mehr. Aber es ist einfach was anderes.
Boot fahren wir ca. 6 Wochen im Jahr. Pfingsten sind halt meist nur 2 Wochen wegen der Schule.
Habt ihr vll noch ein paar Infos zum Boot und Motor?
Eigenes Boot ist immer etwas anderes.
Das Nautica Aiello Joker Coaster ist aber verkauft....hast du es jetzt?
Heinz Fischer
25.02.2022, 10:03
Moin,
Joker Boote sind gut verarbeitete Boote.
Qualität der Verarbeitung ist sehr gut,Platzangebot ausreichend und die Boote gehen sehr gut durch die Wellen,hier würde man sagen sehr gute Rauwassereigenschaften.
Kann also die Boote ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen
Zum Motor: sehr durchzugsstarker Motor,zuverlässig aber etwas lauter da 2 T
Verbrauch aber höher wie beim 4 T.
Die Kombi würde gut laufen !
Anbei noch ein Foto von meiner Kombi
https://up.picr.de/43095304qk.jpg
leon_20v
25.02.2022, 13:18
Eigenes Boot ist immer etwas anderes.
Das Nautica Aiello Joker Coaster ist aber verkauft....hast du es jetzt?
Ich hab noch immer kein Boot gekauft. Ich bin ja in der Findungsphase.
Ich hab das alte Angebot in Ebay Kleinanzeigen (google cache) auch schon gefunden. Das scheint aber vom Vorbesitzer zu sein. Der Preis ist hier auch "etwas" geringer als der Verkäufer aufgerufen hat. Darüber müsste man dann vielleicht mal sprechen wenn es passen könnte. ;)
- Hypalon Boot im Depot ein Problem?
- Neuer Schlauch nach 14 Jahren eher vorteilhaft oder nachteilig?
- Wie hoch ist der Spritunterschied wirklich, reden wir hier von 1-2l oder eher von richtig viel mehr?
Mir ist Power gar nicht so wichtig, klar cool ist es. Allerdings geht es mir eher darum mit dem Boot bei normalem Wellengang schön fahren zu können.
Heinz Fischer
25.02.2022, 14:25
Ich hab noch immer kein Boot gekauft. Ich bin ja in der Findungsphase.
Ich hab das alte Angebot in Ebay Kleinanzeigen (google cache) auch schon gefunden. Das scheint aber vom Vorbesitzer zu sein. Der Preis ist hier auch "etwas" geringer als der Verkäufer aufgerufen hat. Darüber müsste man dann vielleicht mal sprechen wenn es passen könnte. ;)
- Hypalon Boot im Depot ein Problem?
- Neuer Schlauch nach 14 Jahren eher vorteilhaft oder nachteilig?
- Wie hoch ist der Spritunterschied wirklich, reden wir hier von 1-2l oder eher von richtig viel mehr?
Mir ist Power gar nicht so wichtig, klar cool ist es. Allerdings geht es mir eher darum mit dem Boot bei normalem Wellengang schön fahren zu können.
Solange das Boot nicht nur in der pralle Sonne steht wird das kein Problem sein ,Abdecken und gut ist es.
Neuer Schlauch ist sicherlich vorteilhaft.
Denke der Motor wird zwischen 0,7-1 Liter liegen,daher würde der Verbrauch mich nicht abschrecken.Ganz jedenfalls lange für die Differenz fahren wenn du auf einen 90 PS 4 T tauscht.
Bei normalen Wellengang wird das RIB schon anständig laufen!
Meine bescheidene Meinung :natur016:
gibts eigentlich fotos vom boot bzgl zustand, etc?
wie schaut der trailer aus?
hat das boot antifouling, bzw wie wurde es die letzten jahre genutzt (wasserlieger, etc)?
wären für mich alles wichtige infos für oder gegen eine kaufentscheidung!
auch wäre es interessant zu wissen warum die schläuche getauscht wurden?
weil komplett zerfressen aufgrund UV, dann würde ich davon ausgehen dass auch alles andere evtl uv-geschädigt sein wird!?
vg, martin
- Hypalon Boot im Depot ein Problem?:ka5:Franks Reiniger und Finish drauf ,(die Hallenlagerungsversion) das Hypalon wird so alt wie Tutanchamun.:biere:
So langsam sollte jeder es verstanden haben dass es auf die Pflege ankommt:ka5: UV ungeschützt mag kein Material . egal was.
leon 20 V
hier ist ein wunderschönes, top gepflegtes GFK Boot- das ausschaut wie neu, mit nem jungen Honda 90 PS 4 Takter 110 h. Das beste Angebot, dass ich ausmachen konnte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hammermeister-baracuda-520-lc-honda-bf-90-trailer/2000473595-211-1125
neuer Preis:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=315854
.
leon_20v
26.02.2022, 09:16
Hey Coolpix das Boot ist super schön, aber ich glaub zu 5 etwas zu klein und irgendwie fehlt mir die "Liegewiese".
Comander
26.02.2022, 09:24
Es ist ein Bretterboot :ka5: bei 3-4 Windstärken fliegt man mehr in der Luft als man über Wasser fährt :biere:
.
Hellwig und Hammermeister sind für ihre guten Laufeigenschaften bekannt.
Das läuft super https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorboot-hellwig-milos-585/2029536042-211-5540, bietet Windschutz und hohes Freibord. Das bietet ein Nuova Jolly 500 Extreme nicht- fehlt nur ein schöner Motor für 7000€. 115 PS sind absolut ausreichend.
.
.
Hellwig und Hammermeister sind für ihre guten Laufeigenschaften bekannt.
Das läuft super https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorboot-hellwig-milos-585/2029536042-211-5540, bietet Windschutz und hohes Freibord. Das bietet ein Nuova Jolly 500 Extreme nicht- fehlt nur ein schöner Motor für 7000€. 115 PS sind absolut ausreichend.
.
Naja:gruebel: wir waren damals bei Hellwig bei einer Hausmesse und Tag der offenen Tür.
Ich hatte mich ein bischen in einem der Boote verliebt.
Zu Hause hat sie mich gefragt ob ich wirklich so ein Opa Boot haben will :futschlac
Sie wollte von Anfang an ein Rib und ich bin ihr heute noch dankbar das sie es gesagt hatte.
Stier2504
28.02.2022, 07:01
- Hypalon Boot im Depot ein Problem?
- Neuer Schlauch nach 14 Jahren eher vorteilhaft oder nachteilig?
Hier (http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=28447&d=1644298009) mal ein Bild von meinem Boot. Das Foto ist ca. 4 Wochen alt, das Hypalonboot is 48.
Bei entsprechender Pflege werden die Dinger schon alt.:chapeau:
Comander
28.02.2022, 07:46
Sag ich doch :banane: :banane: :banane: aber trotzdem erstaunlich . Sag mal @Stier: Wie oft pumpst du in der Saison das Boot nach?
Stier2504
28.02.2022, 08:51
Sag mal @Stier: Wie oft pumpst du in der Saison das Boot nach?
Ich hatte noch keine Saison da ich das Boot erst seit Anfang Januar habe. Als das Bild vor 4 Wochen entstand hab ich es auf exakt 0,25 bar aufgepumpt, als ich es jetz am Samstag wieder ausgepackt habe war es immernoch sehr stramm. Geprüft hab ich den Druck nicht aber gefühlt hat es keine Luft verloren.
EDIT: Hab gerade mal nachgeschaut, es ist erst 3 Wochen her.
Comander
28.02.2022, 08:57
aber gefühlt hat es keine Luft verloren.
passt doch :chapeau:.......... für das Alter :biere:
Hallo zusammen,
...
Eigentlich habe ich mich deswegen auf ein GFK Boot versteift, nur bisher nichts passendes in dem Budgetbereich gefunden. Es sollte ja mind. 5-5,5m haben und auch so um die 100ps.
...
Vielen Dank für Infos ;)
Für das Budget bekommt du gebrauchte Bayliner 2052 bei Kleinanzeigen, die deiner Größe vermutlich entsprechen. Oftmals mit dem kleinen 3l Motor, besser udn seltener mit dem 4l Motor, ganz selten und eher nicht für den Kurs die 5l Motoren. Für eine Maxum 2300 dürfte es nicht ganz reichen.
Grüße
Für eine 2052 benötigt man 2to Anhängelast, für die 2300 Maxum ca 2,2to. Man braucht ein geeignetes Zugfahrzeug und einen passenden Führerschein. Neben den dank bescheidener Qualität relativ wartungsintensiven Innenbordern kommt noch ein nicht
mehr ganz zeitgemäßer Spritverbrauch dazu....
M. E. sind beide Boote keine Alternative zum gesuchten
5,5 m Rib/Gfk mit 100 PS AB
LG Hein
Für eine 2052 benötigt man 2to Anhängelast, für die 2300 Maxum ca 2,2to. Man braucht ein geeignetes Zugfahrzeug und einen passenden Führerschein. Neben den dank bescheidener Qualität relativ wartungsintensiven Innenbordern kommt noch ein nicht
mehr ganz zeitgemäßer Spritverbrauch dazu....
M. E. sind beide Boote keine Alternative zum gesuchten
5,5 m Rib/Gfk mit 100 PS AB
LG Hein
Nun, da man sich vorher auf ein GFK versteift hat, nehme ich an, dass die Voraussetzungen gegeben sind. Je nachdem was man sucht, stellt es eine Alternative dar. Was der Themenstarter wirklich will, muss er natürlich wissen. Allerdings bringen die GFK Boote als Daycruiser die Möglichkeit zur Übernachtung mit sich. Anderes Konzept halt. Und wer nicht Vollgas gibt, kann immernoch mit moderaten Spritverbrauch cruisen.... Man knan ja auch noch die kleineren Daycruiser mit Aussenborder nehmen. Wäre halt eine Alternative, wenn man auf VollGFK gehen möchte.
Dass die Qualität von SeaRay besser ist, ist klar, dann kann man auch auf Sea Ray 200 die Suche umschwenken...
Die Frage ist, was möchte der Themenstarter nun konkret?
leon_20v
06.03.2022, 11:03
Wie gesagt, ich weiß es eigentlich nicht genau. Die Spritpreisentwicklung bremst meine Bootslust gerade ein wenig.
Gefallen würde mir am besten sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/maxum-1800-sr-3-bj-2006-mit-anhaenger-heku-b-1-800/2034989550-211-1769
Aber das Boot hier ist in mMn zu teuer und gefühlt auch schon ewig online. Über 650h ist mMn nach nicht so wenig. 18 Stine + mögliche Reparaturkosten ist dann einfach zu viel.
Ab und an sind solche Boote auch mal unter 15k€ online, aber meistens dann gleich weg.
Heinz Fischer
06.03.2022, 11:51
Wie gesagt, ich weiß es eigentlich nicht genau. Die Spritpreisentwicklung bremst meine Bootslust gerade ein wenig.
Gefallen würde mir am besten sowas: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/maxum-1800-sr-3-bj-2006-mit-anhaenger-heku-b-1-800/2034989550-211-1769
Aber das Boot hier ist in mMn zu teuer und gefühlt auch schon ewig online. Über 650h ist mMn nach nicht so wenig. 18 Stine + mögliche Reparaturkosten ist dann einfach zu viel.
Ab und an sind solche Boote auch mal unter 15k€ online, aber meistens dann gleich weg.
650 Std gerade erst eingefahren,das würde mir überhaupt keine Kopfschmerzen verursachen !
Was fehlt sind halt die Schläuche :ka5:
skymann1
06.03.2022, 12:45
Moin,
da stimme ich Heinz zu, über die 650 Stunden würde ich mir keine Gedanken machen.
Das es schon länger drin ist (die aktuelle Anzeige ist vom 27. 2.?) wird daran liegen das man nicht mal eben zum Gardasee fahren kann um zu schauen, je nachdem wo man wohnt sind das ja auch wieder Kosten, Übernachtung ect. da muß man es schon wirklich wollen.
Gruß Peter
Hier (http://schlauchboot-online.com/attachment.php?attachmentid=28447&d=1644298009) mal ein Bild von meinem Boot. Das Foto ist ca. 4 Wochen alt, das Hypalonboot is 48.
Bei entsprechender Pflege werden die Dinger schon alt.:chapeau:
Das ist aber kein Hypalon, sondern Gummi....
leon_20v
06.03.2022, 14:24
Moin,
da stimme ich Heinz zu, über die 650 Stunden würde ich mir keine Gedanken machen.
Das es schon länger drin ist (die aktuelle Anzeige ist vom 27. 2.?) wird daran liegen das man nicht mal eben zum Gardasee fahren kann um zu schauen, je nachdem wo man wohnt sind das ja auch wieder Kosten, Übernachtung ect. da muß man es schon wirklich wollen.
Gruß Peter
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber das war im September / Oktober schon mal drinn.
Das ist aber kein Hypalon, sondern Gummi....
Wo ist denn da der Unterschied?
hobbycaptain
06.03.2022, 17:09
Wo ist denn da der Unterschied?
Hypalon ist ein Elastomer von DuPont,
Gummi wird aus Naturkautschuk hergestellt.
Hypalon ist ein Elastomer von DuPont,
Gummi wird aus Naturkautschuk hergestellt.
Da wird der Naturkautschuk wohl nicht reichen, um den Bedarf an Gummi herzustellen. Der größte Teil des Gummis wird aus Erdöl hergestellt.
Außerdem gibt es sooo viele verschiedene Arten von Gummi, dass ich die Verwendung des Begriffes sehr irreführend finde. Gummi kann z.B. als Elastomer oder auch als Duroplast hergestellt werden, die ja nun mal vollkommen unterschiedliche Eigenschaften haben…
…und CSM Gummi ist auch als Hypalon bekannt - oder umgekehrt.
Stier2504
07.03.2022, 06:33
Das ist aber kein Hypalon, sondern Gummi....
Wenn man schon genau is, dann aber ganz genau!!:zwinkern:
:schlaumeiEs handelt sich um beidseitig gummiertes Trevira-Gewebe, außen mit Hypalon beschichtet.:schlaumei
#klugscheissmodus-off
:lachen78:
Und wenn sich jetzt ein neues "Hypalon-Boot" kauft, dann ist das Schlauchmaterial schon rund 12 Jahre alt...
skymann1
07.03.2022, 13:29
Hallo Mark,
auch wenn es hier O. T. ist wűrdest Du mir verraten warum, wurde die Produktion von Hypalon vor 12 Jahren eingestellt oder wie oder was....?:confused-
Sorry an den Ersteller dieses Beitrags, aber möchte ich halt wissen.:chapeau:
Grüße Peter
Stier2504
07.03.2022, 13:37
@skymann1
Wikipedia:
Hypalon (chem. chlorsulfoniertes Polyethylen, Kurzz. CSM) ist ein eingetragenes Warenzeichen von DuPont Performance Elastomers für ein hochwertiges, extrem widerstandsfähiges Elastomer.....
.....Auf Grund geringer Nachfrage stellte DuPont die Hypalon-Produktion 2010 ein. .....
skymann1
07.03.2022, 15:31
Hallo,
Danke Dir, war mir nicht bekannt, gehört aber sicher auch nicht zum Allgemeinwissen und Wikipedia ist nicht mein Freund, zu viele Fakes, aber hier wird es wohl stimmen.
Grüße Peter
Hier mal das aktuelle Material (Hypalon).
https://orca.eu/en/new-and-simple-way-to-buy-orca-fabrics/
Das wird auch von Zar Formenti verarbeitet und lagert mit Sicherheit keine 12 Jahre.
Stier2504
08.03.2022, 07:47
Hallo,
Danke Dir, war mir nicht bekannt, gehört aber sicher auch nicht zum Allgemeinwissen und Wikipedia ist nicht mein Freund, zu viele Fakes, aber hier wird es wohl stimmen.
Grüße Peter
Ich bin ich nur draufgekommen weil ich recherchiert habe warum ich kein Hypalon-Boot haben soll.:chapeau:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.