PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlauchbootneuling


Hannes68
26.03.2022, 07:29
Guten Morgen!
Ich starte im Juni das erste Mal
mit eigenem Schlauchboot und 20Ps für 10 Tage nach Kroatien.
Da wir das Boot im Kombi transportieren
bauen wir das Boot immer auf und ab.
Welche Art von Kennzeichen könnt ihr mir empfehlen( ich weiß, das Thema war hier schon oft).
Bei den meisten Anbietern funktioniert das ja nur wenn man es ständig aufgeblasen hat.
Die nächste "blöde" Frage wäre ob ihr abends nach dem Anlegen eure Kraftstofftanks im Boot lässt?
Weniger wegen Diebstahl, sondern wegen der Hitze.
Vielen Dank für jeden brauchbaren Tip👍
Gruß
Hannes

rg3226
26.03.2022, 07:39
Moin Hannes

Für Schlauchboote bekommt man Ziffern aus weichem Material zum aufkleben.
Beim zusammenlegen dann darauf achten das diese Stelle nicht so geknickt wird.
Eine kurze Zulassungsnummer ist da ganz hilfreich.

Ich hatte damals diese weiche Zuffern bei Boote Pieper in Gladbeck gekauft.

Bei deinem Tank dürfte ein Überdruckventil berbaut sein.
Diese kann man oft zudrehen....achte darauf das sie offen sind.

Scooterbc
26.03.2022, 08:00
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit den Klebeschildern von Bengar. Leider sind die unverschämt teuer.

Zusammen mit dem Primer von scotch (Bengar) sind das die einzigen Klebebuchstaben die ein vielfaches Auf- und Abbauen überleben ohne teilweise abzugehen.

Jörg

rg3226
26.03.2022, 08:16
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit den Klebeschildern von Bengar. Leider sind die unverschämt teuer.

Zusammen mit dem Primer von scotch (Bengar) sind das die einzigen Klebebuchstaben die ein vielfaches Auf- und Abbauen überleben ohne teilweise abzugehen.

Jörg

Hast du die weichen selbstklebenden schon probiert?

Enzo
26.03.2022, 20:11
Reiner,

die von Bengar sind auch weiche Selbstklebende.


Ich kann Jörg zu 100% zustimmen, hatte die Buchstaben auf 3 unterschiedlichen Schlauchbooten und kein einziger hat sich gelöst (auch bei zerlegbaren Booten nicht.

Gruß
Thomas

rg3226
26.03.2022, 20:25
Reiner,

die von Bengar sind auch weiche Selbstklebende.


Ich kann Jörg zu 100% zustimmen, hatte die Buchstaben auf 3 unterschiedlichen Schlauchbooten und kein einziger hat sich gelöst (auch bei zerlegbaren Booten nicht.

Gruß
Thomas

Dann sind das die die ich meine.
Eben nur von Pieper.
Kleben extrem gut.

Hatten wir auf dem ehemaligen Wiking.
https://up.picr.de/43273602rk.jpg

Scooterbc
26.03.2022, 22:57
Nein, die auf dem Wiking sind nicht die von Bengar

Bengar fertigt aus Bootshaut Buchstaben und Zahlen welche mit einem sehr guten Moosgummidoppelklebeband versehen sind und damit auf die Bootshaut geklebt werden.
Einfach mal auf der Seite von Bengar anschauen.

Jörg

Little1972
27.03.2022, 08:42
Bei den Spritpreisen würde ich den Tank raus nehmen :lachen78::lachen78::lachen78:

Hannes68
27.03.2022, 19:12
Little1972 Ha,ha��
Das Problem in Österreich sind 15cm vorgeschrieben und Bengar hat nur 10 cm

rg3226
27.03.2022, 19:36
Nein, die auf dem Wiking sind nicht die von Bengar

Bengar fertigt aus Bootshaut Buchstaben und Zahlen welche mit einem sehr guten Moosgummidoppelklebeband versehen sind und damit auf die Bootshaut geklebt werden.
Einfach mal auf der Seite von Bengar anschauen.

Jörg

Bootshaut ist zu unflexibel.

Diese auf dem Wiking waren schön weich und klebten extrem fest.

rg3226
27.03.2022, 19:38
Little1972 Ha,ha��
Das Problem in Österreich sind 15cm vorgeschrieben und Bengar hat nur 10 cm

Oh...Österreich macht immer was anderes.

Eljot
27.03.2022, 22:13
also hatte für mein mark2 und c4 einfach die nummer in vorgeschriebener grösse auf eine weisse lkw-plane drucken lasse inkl. etlichen ösen und diese "kennzeichen" dann mit kabelbinder, etc. ans boot gebunden!! :chapeau:

hat sich nie jmd beschwert. :seaman: