Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benzinhahn & Zusatztank


Camillo111
22.04.2022, 15:04
Ich mal wieder … habe im Forum gesucht bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Ich möchte zusätzlich zum 100 Liter Einbau Tank im Rumpf, einen Anschluss für einen originalen Honda 25 Liter Tank machen , welchen ich bei Bedarf im Steuerstand andocken würde.
Mein Plan wäre folgender : bei der Benzin Leitung welche vom Haupttank rauskommt, würde ich als ersten einen Benzinhahn setzen.
Oberhalb ein T-Stück , dort würde ich den Zusatztank (25L) anschließen. natürlich auch dort noch einen Benzinhahn setzen.(zwischen Zusatztank und T-Stück)
Nach dem T-Stück würde ich dann den Pumpball anbringen und gehe weiter zum Treibstoff Filter/Wasserabscheider … Motor.
Nun würde ich euch um Tipps ersuchen … bezüglich Benzin-Hahn ich möchte eine Ordentliche Qualität ( im Netz die Bewertungen sind bei den meisten sehr durchschnittlich) und weiters weiß ich nicht ob ich dieses T-Stück in Kunststoff oder Messing/Metall besorgen soll?
https://up.picr.de/43456646sf.jpeg

rg3226
22.04.2022, 15:42
Hallo Hannes

Ich habe hier mal ein Bild von meinem ehemaligen Wiking Seetörn FR.

Dort habe ich einen Kraftstoffumschalter verwendet für 2 Tanks.
Am den Tanks befand sich jeweils ein Schnellverschluß für die Kraftstoffleitung.

Hinter dem Umschalter befand sich der Filter und Pumpball.

War natürlich gedacht das man beide Tanks außerhalb vom Boot tanken konnte.

Dieses System hat prima funktioniert und war dicht.

Eventuell kannst du Bruchstücke davon bei dir umsetzen.

https://up.picr.de/43457445xc.jpg

Camillo111
22.04.2022, 15:52
Perfekt Reiner, wenn ich so einen “Umschalter” nehme, würde ich mir eigentlich die beiden Absperrungen,sparen? Wenn der Umschalter auf einen Tank ( zb. In meinem Fall, der Haupttank, dann würde ja der zweite geschlossen ( Dicht ) sein.
Sehe ich das richtig?

rg3226
22.04.2022, 16:01
Perfekt Reiner, wenn ich so einen “Umschalter” nehme, würde ich mir eigentlich die beiden Absperrungen,sparen? Wenn der Umschalter auf einen Tank ( zb. In meinem Fall, der Haupttank, dann würde ja der zweite geschlossen ( Dicht ) sein.
Sehe ich das richtig?

Ja genau...mach ihn vor den Filter und verseh den Zusatztank mit einem Schnellverschluß.
Hinterm Filter der Pumpball.

Camillo111
22.04.2022, 16:06
Super Reiner Danke, hast Du zufällig noch einen Tipp für einen hochwertigen Umschalter?

Robert29566
22.04.2022, 16:10
Da kannst sogar von aussen umschalten...

https://www.ebay.de/itm/303350561178?epid=2290267827&hash=item46a11a399a:g:8S8AAOSwW1Bdwf89

lg

Robert

Camillo111
22.04.2022, 16:11
Ah okay, HINTER!!! dem Wasserabscheider den Pumpball nicht vorher 👍🏼
Ich habe das Boot leider immer noch nicht, aber ich will mir jetzt schon alles mal besorgen, was so ohne Boot möglich ist. Einen Urlaub musste ich schon stornieren.

Camillo111
22.04.2022, 16:12
Robert … der ist ja cool 👍🏼👍🏼

rg3226
22.04.2022, 16:13
Super Reiner Danke, hast Du zufällig noch einen Tipp für einen hochwertigen Umschalter?

Ich habe den hier gehabt:

https://www.bootszubehoer.de/kraftstoffanlagen/absperrhaehne-zubehoer/dreiwegehahn-kraftstoffabsperrhahn_4256_2177?ReferrerID=7&gclid=EAIaIQobChMIkqme-eyn9wIV2trVCh0FMAS_EAsYBSABEgKiYPD_BwE

goeberl
22.04.2022, 17:36
Ich hab auch so einen Umschalter wie Reiner ihn verlinkt hat. Funktioniert super.
Eine Zuleitung kommt vom Haupttank, die andere ist mit einem Schnellverschluss versehen, da kann ich einen zusätzlichen 25l Tank in dem Stauraum stellen.
Wasserabscheider kommt nach dem Umschalter. Dann der Pumpball und ganz am Ende der Geber für den Durchflussmesser.

LG Martin

Camillo111
22.04.2022, 17:40
Perfekt Martin … genauso mach ich es auch 😊👍🏼

Comander
22.04.2022, 18:31
aber ich will mir jetzt schon alles mal besorgen, was so ohne Boot möglich ist. Einen Urlaub musste ich schon stornieren. du versäumst nichts,das Wetter ist besch....en die nächsten 2-3 Wochen.:bawling: Gedanklich bin ich aber bei dir :biere:

Hamburger-jun
22.04.2022, 21:59
Moin,
Ich habe meine beiden Tanks mit Schnellkupplungen an den Benzinleitungen versehen, die Leitungen gehen beide bis kurz vor den Motor und dort kann ich dann den 35 oder 40 Liter Tank anschließen.

Visus1.0
23.04.2022, 01:13
Genauso hab ich es auch gemacht, den den Reservetank braucht man nicht so oft, habe auf beiden Tanks Schnellkupplungen, brauch ich mal wirklich den Reservetank mit 25 Liter, steck ich nur den Benzinschlauch an den anderen Tank mit Schnellkupplungen.