PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dachbox für Transport Honwave T38IE2?


Florian77
08.05.2022, 12:06
Hallo zusammen,

Ich überlege, meine neu erstandene Honwave 38 "zusammengefaltet" in einer Dachbox auf dem Auto zum Wasser zu transportieren, aufpumpen dann vor Ort.

Hat jemand damit Erfahrung und kann ein Dachbox-Modell empfehlen?

Das zusammengefaltete Honwave-Paket ist ja schon so 60cm hoch - gibt es überhaupt solche Boxen?

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße,
Florian

The_Brave
08.05.2022, 12:38
Moin Florian,
ich glaube, dass du auf die maximale Dachlast achten musst. Der Träger wiegt ja auch und die Box selbst auch. Was für ein Auto hast du denn? Viele Dachboxen sind außerdem auf 50 kg begrenzt.
Rein technisch mag das vielleicht alles noch passen, das Boot wiegt soweit ich weiß 48kg? Die Herausforderung dürfte vor allem darin liegen das Gewicht aufs Dach zu bringen. Knapp 50 über Kopf und dann noch nach vorne in die Box werfen oder heraus zu hieven halte ich für mehr als sportlich.

Andymax
08.05.2022, 12:56
Das könnte je nach Fahrzeug ein Problem mit der zulässigen Dachlast geben. Das zusammengelegte Honwave ist zudem ziemlich unhandlich. Also ich möchte es nicht aufs Dach heben müssen. Falls Du jemand mit einem passenden Fahrradträger für die Anhängerkupplung kennst, teste das doch mal. Diese Lösung stelle ich mir auch für mich vor.

Bredi
08.05.2022, 13:29
Wir habe ja nur ein 350er VIB dieses soll 50 KG wiegen, vom Gefühl aber mehr, mein Frauchen die nicht gerade schwächlich ist bekommt es aufgebaut nicht auf den Dachgepäckträger, zusammengefaltet in die Dachbox ist noch mal eine andere Nummer.

Kanutix
08.05.2022, 13:47
Ich habe zur Zeit auch noch das T38ie....
Aber das Ding auf das Dach wuchten....
never ever....

Oder Du hast nen Ladekran dabei......

Bredi
08.05.2022, 14:44
Ich habe zur Zeit auch noch das T38ie....
Aber das Ding auf das Dach wuchten....
never ever....

Oder Du hast nen Ladekran dabei......

Packmaß laut Hersteller :122 x 72 x 43, so klein wird man das Boot nie wieder zusammen bekommen.

Florian77
08.05.2022, 20:24
Danke euch allen, bestätigt meine Zweifel. Dann doch Kofferraum.

Viele Grüße,
Florian

mihu
09.05.2022, 08:58
Ja, Boot und Motor in den Kofferraum, dann bleibt die Dachbox für den ganzen Rest (Schwimmwesten, Pumpe, Badesachen, etc.).

Knox
09.05.2022, 12:48
Es gibt kaum "richtige" Dachboxen, die ein so große Ladehöhe haben und bei denen man den Deckel so weit öffnen kann. Wenn Dachtransport, dann eher in einem Dachkorb, eventuell noch mit so einer "Dachboxplanentasche (https://www.amazon.de/JOBYNA-Wasserdichter-Dachgep%C3%A4cktr%C3%A4ger-Antirutschmatte-Aufbewahrungstasche/dp/B09H4237XJ/ref=sr_1_17?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C 3%91&crid=10YA126256518&keywords=dachbox%2Btasche&qid=1652093155&s=automotive&sprefix=dachbox%2Btasche%2Cautomotive%2C71&sr=1-17&th=1)"
Die Alternative, AHK-Träger mit einer Box/Planentsche wurde ja schon angesprochen...

Alxandr
09.05.2022, 14:18
Ich hatte das bei meinem Honwave T38 mit einem Dachkorb Thule Canyon XT gelöst. Das hat an sich einwandfrei funktioniert. Jedoch war ich nicht in der Lage, das zusammen gerollte Boot alleine aufs Dach zu wuchten. Das ging nur mit 2 Erwachsenen.

comte
11.05.2022, 13:34
vielleicht mit einem Dachlift ??

z.B.

https://www.amazon.de/Fischer-18092-Dachlift-Fahrradtr%C3%A4ger-Fahrr%C3%A4der/dp/B00TYL2YRI/ref=asc_df_B00TYL2YRI/?tag=&linkCode=df0&hvadid=308875783609&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=16048414262785331903&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042649&hvtargid=pla-563741179408&th=1&ref=&adgrpid=61543862855